Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Rezepttipp
Rührei-Muffin mit frischen Kräutern

Passend zu den kommenden Ostertagen habe ich ein leckeres Eier-Rezept für euch - Rührei-Muffins aus dem Ofen. Bei uns sind frische Kräuter wie Bärlauch, Petersilie und Schnittlauch ins Rührei gewandert. Ihr könnt die Muffins aber auch mit Tomate, Paprika oder anderem Gemüse variieren. Und wenn ihr es feuriger mögt, gebt einfach ein paar Chiliflocken unter die Eimasse. Guten Appetit! Zutaten für ca. sechs Muffins: 4 Eier 100 ml Milch 1/2 Bund Bärlauch 1/2 Bund glatte Petersilie 1/2 Bund...

Foto: Höchste Eisenbahn
2 Bilder

"Höchste Eisenbahn für den Südharz"
Sommerausgabe Harzkursbuch 2023 - 49-Euro-Ticket

Harz: „Höchste Eisenbahn“ bringt die Sommerausgabe auf den Markt - Das 49-Euro-Ticket kommt – das „Harz-Kursbuch“ ist schon da Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Nicht alle Signale im Bahn- und Busverkehr in Deutschland stehen derzeit auf grün. Ganz im Gegenteil: Der ÖPNV ist weiterhin unterfinanziert, Bund und Länder werden sich nicht einig, Abbestellungen ab 2024 sind nicht auszuschließen, und das Personal übt sich wohl auch in den kommenden Wochen in Streiks. Auch bei...

Frühling
Verzockt

1500 Gulden, das ist im Dezember 1636 der Preis für ein Pfund Zwiebeln der beliebten Tulpensorte „Switser“, dafür arbeitet ein Handwerksmeister in Alkmaar viereinhalb Jahre lang. Für die Summe kann man zu dieser Zeit fast 170 Fässer Bordeaux-Wein erwerben. Oder gut 8400 Pfund Fleisch. Oder ein Haus in Haarlem, der drittgrößten Stadt Hollands. Und nichts spricht dagegen, dass die Preise für Tulpen noch weiter steigen werden. In Holland briht das Tulpenfieber aus und dagegen gibt es kein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.23
  • 10
  • 7
Archiv | Foto: Horst Nauen
7 Bilder

Techno-Classica Essen 2023
Die Oldtimermesse in Essen geht an den Start

Zum 33. Mal öffnet die TECHNO-CLASSICA vom 12. bis 16. April 2023 ihre Tore in Essen. Der Veranstalter S.I.H.A. rechnet auch dieses Jahr wieder mit rund 1.250 Ausstellern aus mehr als 30 Nationen. Hersteller, Händler und Clubs werden über 2.700 Sammler-Automobile mit zu den Essener-Messehallen bringen. Die Klassik-Weltausstellung TECHNO-CLASSICA gilt als Vorbild aller Oldtimermessen und genießt international einen einzigartigen Ruf. In diesem Jahr werden legendäre Automobile große Jubiläen...

25 Bilder

Ausflugstipp
Diese Suppe mag ich schon!

Seit 30 Jahren findet auf Gut Heimendahl jeden Samstag von 11.00 bis 15.00 Uhr das traditionelle Suppenessen in unserer Spinnstube statt, bei schönem Wetter auch draußen im Innenhof. Die Tradition des Suppenessens geht auf das Jahr 1986 zurück. Damals wurde auf Gut Heimendahl die erste Portion hausgemachter Erbsensuppe ausgegeben. Aufgrund der anhaltenden Nachfrage etablierte sich der Samstag zum Suppentag und so ist die Bockdorfer Suppe in drei Jahrzehnten für viele Gäste auch zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.23
  • 5

LWL nimmt Anträge entgegen
Zuschüsse für Notstromversorgung in Pflegeheimen

Münster: Damit Pflegeheime und Behinderteneinrichtungen sich besser auf Energiekrisen vorbereiten können, vergibt das Land NRW knapp 40 Millionen Euro Zuschüsse für Anlagen zur Notstromversorgung. Die beiden Landschaftsverbände setzen das Förderprogramm um und prüfen die Anträge. Antragsfrist ist der 30. September. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat eine Internetseite für Anträge eingerichtet: http://www.foerderung-notstrom.lwl.org "Das Programm setzt ein deutliches Signal in der...

Neue Ausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 04/2023 als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.04.2023 nächste Ausgabe: 06.05.2023 Redaktionsschluss: 20.04.2023 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins königsbrunner beinhaltet einen Bericht über die Einweihung des neuen Bürgerservicezentrums in Königsbrunn, einen Artikel über die Bayerischen Meisterschaften 2023 der Masterclass II beim TSC dancepoint e.V., einen Artikel über die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Königsbrunn und einen Vorbericht zum Happy Weekend des EHC Königsbrunn...

Neue Ausgabe erschienen
Den „friedberger“ 04/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.04.2023 nächste Ausgabe: 06.05.2023 Redaktionsschluss: 20.04.2023 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „friedberger“ beinhaltet eine Nachlese zum Starkbierfest der Stadtkapelle Friedberg, einen Artikel über die Vorstandswahlen beim La Crosse Komitee, einen Bericht über den Waldkindergarten Friedberg, eine Nachlese zum Kissinger Starkbierfest 2023 und einen Vorbericht zum Klassik-Konzert "Vielsaitig" des Duos Rossel. Hier findet Ihr die...

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 04/2023 als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.04.2023 nächste Ausgabe: 06.05.2023 Redaktionsschluss: 20.04.2023 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zum Aichacher Ostermarkt im Sisi-Schloss, einen Artikel über den Waldkindergarten Blumenthal, einen Bericht über den Weltgebetstag der Aichacher Frauen und einen Vorbericht zur Wittelsbacher Oldtimerschau in Aichach. Hier findet Ihr die interessantesten Berichte aus dem Aichacher Stadt- und Vereinsleben. Ihr...

von links: Fr. Schmidmair (Fillialleitung Apotheke Affing), Fr. Runft              (Mitarbeiterin der Apotheke), Dr. Hannes Proeller, Claudia Briese (Leitung Affinger Bücherstüberl), Cornelia Pelzer (Mitarbeiterin der Apotheke)
 | Foto: Karola Jakob
2 Bilder

Von den Auswüchsen medizinischer Heilmethoden
Der Friedberger Apotheker Dr. Hannes Proeller gab einen unterhaltsamen Vortrag im Affinger Pfarrheim

Der Ruf eines humorvollen und charismatischen Redners eilt ihm voraus, und so waren 80 Gäste der Einladung des Affinger Bücherstüberls zum Vortrag von Apotheker Dr Hannes Proeller am Donnerstagabend gefolgt. Der kleine Gemeindesaal war rappenvoll. Vorab bedankte sich die Leiterin des rein ehrenamtlich arbeitenden Bücherstüberl-Teams Claudia Briese herzlich bei Herrn Proeller für die finanzielle Unterstützung der Bücherei in Höhe von 2338,76 als Sponsoring der Onleihe für das laufende Jahr....

TRD mobil im TRD-Pressedienst
Great Wall Motors (GWM) aus China mit ORA Funky Cat-Kleinwagen im MID-Test

"Made in China" - unterwegs in Deutschland (TRD/MID) Der älteste chinesische Autohersteller Great Wall Motors (GWM) kommt mit dem kompakten ORA Funky Cat nach Deutschland. Der ist in der Realität größer, als er auf den Fotos aussieht – und überrascht den Motor-Informations-Dienst (mid) bei den ersten Fahrten in Portugal nicht nur mit seiner beinahe luxuriösen Ausstattung. Knuddelig sieht er aus mit seinen Kulleraugen und seinen freundlichen Kindchen-Schema-Formen. Ein bisschen Mini, ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kaarst
  • 31.03.23
Foto: Foto: Philips / TRD Digital und Technik
3 Bilder

Philips-Umfrage über die Luftqualität in Deutschlands Wohnzimmern

Künstliche Intelligenz im Einsatz bei der Luftreinigung bietet Vorteile im smarten Zuhause(TRD/BNP) Wie wird eigentlich die Beschaffenheit von Luft in deutschen Haushalten wahrgenommen? Wie wird gelüftet, um Luftzirkulation zu erzielen? Welche Faktoren werden als die größte Belastung für die Luft empfunden? Diese und weitere Fragen hat Philips über die Umfrageplattform Appinio 1.000 Teilnehmenden im Alter von 18-65 Jahren in Deutschland vor kurzem gestellt. Das Ergebnis: Fast drei Viertel der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kaarst
  • 31.03.23

Auch Erwachsene können noch Fahrrad fahren lernen
z. B. bei der Fahrradschule des ADFC

Erwachsene, die nicht Fahrrad fahren können? Das kommt öfters vor, als man denkt! Es kann sein, dass es im Herkunftsland nicht üblich war, oder auch "nur" für Frauen nicht üblich war. Es kann sein, dass Eltern aufgrund des dichten Großstadtverkehrs nicht wollten, dass ihr Kind mit dem Fahrrad fährt. Es kann sein, dass man ein traumatisches Erlebnis, beispielsweise einen Unfall, einen Beinahe-Unfall...hatte und seitdem Angst hat, mit dem Fahrrad zu fahren, selbst wenn man nur Zeuge des Unfalls...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.03.23
  • 1

Der Osterbrauch
Ein Witz zu Ostern

Der Passauer Bischof Stefan Oster erzählt jedes Jahr in den Ostergottesdiensten einen Witz – und greift damit eine alte Tradition auf. Diesen hat er bereits erzählt! Am Rande der Bischofskonferenz gehen der Kölner Erzbischof, der Berliner Erzbischof und ein bayerischer Bischof am Abend gemeinsam in eine Kneipe. Dort bestellt der Kölner Erzbischof ein Kölsch, der Berliner Erzbischof eine Berliner Weiße und der bayerische Bischof eine Cola. Als ihn die anderen beiden daraufhin ganz komisch...

Gewerbesteuer in Duisburg

Gewerbesteuersenkung: Stadt Duisburg verschickt erste Bescheide Die Stadt Duisburg hat in den vergangenen Jahren ihren Haushalt konsequent konsolidiert und durch strukturelle Verbesserungen die negativen Jahresergebnisse in Jahresüberschüsse umgekehrt. In der Folge konnten nicht nur die Kassenkredite abgebaut werden, die frei gewordenen Mittel sollen auch zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt werden. Nachdem in den letzten Jahren schon die Kita- und Ogata-Gebühren gesenkt wurden und...

Aus dem ADAC Technik Zentrum
Zehn Millionen Abrufe für Autotests aus Landsberg

Landsberg/Lech (pm). Die seit über 25 Jahren in Landsberg am Lech erstellten ADAC Autotests verzeichnen als Download-PDF pro Jahr etwa zehn Millionen Internet-Abrufe. Dies teilte das ADAC Technik Zent-rum mit. „Auch als Videos auf Youtube (1,3 Millionen Abrufe), Waipu, T-Online und anderen Plattformen laufen diese Verbraucherschutz-Tests sehr erfolgreich“, so Projektleiter Martin Ruhdorfer (41) vom ADAC Technik Zentrum. Jeder Test beinhalte über 330 überwiegend objektiv beurteilbare Kriterien –...

Anzeige
2 Bilder

Warnsignal schwere Beine
Venenleiden rechtzeitig erkennen, vorbeugen und behandeln

Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO zählen Venenleiden zu den weltweit häufigsten dokumentierten Erkrankungen der Menschheit. Rund 90% aller Erwachsenen sind von dieser Volkskrankheit in irgendeiner Form betroffen. Da die Ausprägungen sehr unterschiedlich sein können und Venenleiden oft harmlos beginnen, werden erste Anzeichen oft nicht sofort erkannt. Das kann sogar lebensbedrohliche Erkrankungen zur Folge haben. Häufig sind es nur leichte Symptome wie ein Schweregefühl in den Beinen oder...

6 Bilder

Ostern steht vor der Tür
Bunte Eier zu Ostern!

Es ist belegt, dass sich armenische Christen bereits in den ersten Jahrhunderten nach Christus zum ersten Mal Eier schenkten. Dort hatten sie keine praktische Bedeutung, sondern waren ausschließlich ein Symbol für das neue Leben. In der orthodoxen Ostkirche wurden die Eier überwiegend rot bemalt, was direkt auf den auferstandenen Christus und das von ihm vergossene Blut verwies. Die Bemalung der Eier ist regional sehr unterschiedlich, obwohl in Osteuropa, in Ländern wie der Ukraine oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.23
  • 3

Ostern steht vor der Tür
Schwarze Eier; wer sie mag; bitte sehr!

Es gibt zahllose Legenden, wie der erste Mensch die Köstlichkeit der so seltsam aussehenden schwarzen Eier entdeckt hat. Dies ist eine davon: In der Ming-Zeit vor rund 600 Jahren gab es ein kleines Teehaus im Kreis Wujiang in der Provinz Jiangsu. Es war immer voller Gäste und der Wirt war stets beschäftigt. Die alten Teeblätter aus den Kannen schüttete er in die Ofenasche, da er keine Zeit hatte, sie anderweitig zu entsorgen. Außerdem hielt er ein paar Enten, die ihre Eier gerne in diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.23
  • 2

Beiträge zu Ratgeber aus