Tierwelt

Beiträge zur Rubrik Tierwelt

Die Mutter liegt nachts auf ihren 5 Küken und auf 14 Eiern der nächsten Generation!
10 Bilder

myheimat Neusäß
Hotel Mama wird zum Mehr-Generationen-Haus

Eine recht kuriose Szenerie kann man derzeit in der Entenhütte im Schmutterpark beobachten. Wie im Vorjahr sind jetzt auch die 5 Küken dort für den nächtlichen Schlaf wieder eingezogen, nachdem sie jetzt groß und kräftig genug sind, den Einstieg vom Wasser aus zu schaffen. Das erhöht natürlich deutlich ihre Überlebenschancen, da die dort in den besonders gefährlichen Stunden gut geschützt sind, zumal der Fischreiher immer wieder mal gesehen wird. Aber die Mutter liegt nicht nur auf ihren fünf...

Meere
Wenn Korallenriffe kippen

Korallen sind Nesseltiere, die mit Mikroalgen seit vielen Millionen Jahren in Symbiose leben. Durch die Erwärmung der Ozeane sind über 80 Prozent der Korallenriffe akut bedroht. Bei einigen ist der Kipppunkt überschritten. von David Zauner Ganzer Artikel: https://www.klimareporter.de/erdsystem/wenn-korallenriffe-kippen

Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
31 Bilder

Storchennest bei Korbach
Ein neues Storchenjahr (2025/6) ...

Am 12.05.2025 war ich wieder beim Storchennest ...  leider sieht man noch keine Mini-Störche über den Nestrand gucken. Die Bilder 1 - 13 habe ich zwischen 9 Uhr und 9.05 Uhr gemacht. Da sich der Storch danach wieder ins Nest legte und nicht mehr zu sehen war, habe ich meine Aufmerksamkeit dem 2. Storch (der auf der gegenüberliegenden Wiese nach Futter suchte) gewidmet Bilder (14 - 22). Die Bilder dazu habe ich zwischen 9.10 Uhr und 9.15 Uhr gemacht. Gegen 9.20 Uhr kam er dann mit Nistmaterial...

Der Berberlöwe macht als "König der Tiere" seinem Namen alle Ehre. | Foto: Christel Wolter
5 Bilder

Berberlöwen
Berberlöwen im Erlebniszoo Hannover – eine Tierart, vom Menschen fast ausgerottet

Wie immer und überall auf der Welt, leistet der Mensch oft „ganze Arbeit“. So leider nicht nur bei der Ausrottung von Klein-, sondern auch von Großtieren. Überall, wo der Mensch auch hinkam und Land besiedelte, starben schon bald ganze Tierarten aus. Ob es das elefantenschwere Riesenfaultier Amerikas war, der Auerochse Eurasiens, das Wollnashorn, der riesige Höhlenbär, die Säbelzahnkatze, der Riesenhirsch, der Tasmanischen Beutelwolf und der bis zu 700 Kilogramm schwere Elefantenvogel auf...

12 Bilder

Vogelwelt
Der blaue Pfau

Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen und bekannt für sein prächtiges Federkleid. Besonders auffällig ist das Balzverhalten der Männchen, die ihre langen, schillernden Schwanzfedern zu einem imposanten Rad aufstellen, um Weibchen zu beeindrucken. Dabei setzen sie nicht nur visuelle Reize, sondern auch akustische Signale ein, indem sie ihre Federn rasselnd bewegen und laute Rufe ausstoßen. Das Balzritual dient dazu, Stärke und genetische Fitness zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.25
  • 1
  • 6
Vorne rechts zu sehen: der Flußregenpfeifer
3 Bilder

myheimat Rothsee
Ein seltener Gast im Bild

Es ist nicht der große Schwan gemeint, sondern der kleine Vogel, der im Vordergrund mit auf die Fotos geraten ist. Es handelt sich dabei nicht um die häufige Bachstelze, sondern um einen Flußregenpfeifer, der einem sehr viel seltener vor die Linse kommt.

8 Bilder

myheimat Neusäß
Osterhase, arbeitssuchend

Direkt neben der viel befahrenen Straße in Richtung Täfertingen tummelten sich am späten Vormittag mehrere Feldhasen. Mit der vollen Brennweite plus Klarsichtzoom ließen sich zumindest ein paar "Belegfotos" schiessen.

4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Der Käfer auf dem heißen Blechdach

Als ich nach der Fototour zum Auto zurückkam, krabbelte dieser rote Feuerkäfer auf der Chromleiste zwischen Seitenscheibe und Türe. Und da die Sonne Farbstreifen auf den Materialien erzeugte und sich die Beine des Käfers darauf spiegelten, wurde die Kamera nochmals aus der Tasche gefischt.

Aus diesem Winkel kann man die auffällig farbige Zeichnung am Kopf nicht mehr erkennen
2 Bilder

myheimat Schmuttertal
Weg war die Braut!

Sehr ärgerlich! Plötzlich tauchte die wunderschöne "Brautente" vor mir auf, der erste Schuß war völlig unscharf und beim zweiten hatte sie ihren Kopf bereits weggedreht, sodaß man zwar die roten Augen aber leider nicht mehr die auffällige Färbung am Kopf erkennen kann. Und dann war sie auch schon wieder verschwunden. Die Brautente stammt ursprünglich aus Kanada und wie unsere ebenso bunte Mandarinente im Schmutterpark trifft man den Ziervogel als Flüchtling aus Parks und Gärten an.

Vermeintlich in Sicherheit: das Küken duckt sich flach auf den Boden
7 Bilder

myheimat Schmuttertal
Schwarzer Montag für graue Gänse

Das war ein äußerst bitteres Erlebnis zum Ende der Fototour am Wochenanfang! Auf dem Parkplatz am Kloster Oberschönenfeld stand unerwartet ein Paar Graugänse mit 4 Küken. Statt hinunter zum nahen Bach und den Wiesen oder in Richtung Staudenhaus zu marschieren, drehten sie ratlos und nervös ein paar Runden auf dem kleinen Platz und wanderten dann zwischen den beiden Parkreihen in Richtung Straße hinauf. Ich rechnete zunächst damit, daß ich da oben evtl. gleich die Autos aufhalten muß, hoffte...

2 Bilder

Leben im Meer
An der Nordseeküste

Das massenhafte Anschwemmen toter Seesterne an der Nordseeküste ist ein natürliches Phänomen, das meist durch starke Stürme verursacht wird. Die Seesterne leben oft in großen Gruppen auf dem Meeresboden, wo sie sich an Muschelbänken festhalten. Wenn jedoch heftige Winde und hoher Wellengang den Meeresboden aufwühlen, verlieren sie ihren Halt und werden an die Küste gespült. Dort können sie sich nicht mehr ins Wasser zurückkämpfen und verenden durch Austrocknung. Obwohl der Anblick für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.05.25
  • 5
7 Bilder

Neues vom Paradies-Weg!
Nachwuchs bei den Weißstörchen in Steinwedel

Hurra! Hurra! Hurra! Endlich, elf Tage nach dem vorangehenden und enttäuschenden Besuch am Storchenhorst in Steinwedel konnte am Samstag, 10.05.2025, der Nachwuchs entdeckt werden. Soweit es die Beobachtung mit der sehr großen Telebrennweite der Bridgekamera erlaubte, konnten die Köpfe von drei Küken fotografiert werden. Die Fixierung auf die Störche war mit der Freihand-Fotografie eine wacklige Angelegenheit. Nur dank des optischen Bildstabilisators der NIKON P950 konnten zur Dokumentation...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.05.25
  • 2
  • 4
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
6 Bilder

Spatzen unter dem Dachgiebel
Mit diesen Bildern ...

... wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien eine gute neue Woche! Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos, die ich am 11.05.2025 nachmittags von unserem Garten aus gemacht habe. Bitte die Bilder einzeln anklicken, damit Ihr das ganze Bild und somit auch die kleinen Details seht. Danke. 🙂

Man erkennt nur ab und zu einen Schnabel
4 Bilder

myheimat Diedorf
Der erste Blick in die Kinderstube 2025

Im Nest der Diedorfer "Ampelstörche" konnte ich heute erstmals den Nachwuchs erkennen. Mehr als die Schnabelspitzen konnte ich aber nicht orten und es war fast unmöglich diese von unten zu fotografieren. Ob es mehrere sind oder nur ein Küken ist, konnte ich trotz langer Wartezeit nicht sagen.

15 Bilder

Möwen
Eine Möwe startet

Bei 20 Bildern/s lässt sich die Startphase der Möwe recht gut nachvollziehen. Die Aktion hat weniger als 1s gedauert. Leider hatte ich die Belichtungszeit nur auf 1/640s eingestellt, denn ich hatte damit überhaupt nicht gerechnet, denn die Möwe am Strand war eher ein Motiv für einzelne Fotos. Ehrlich gesagt, hatte ich nicht umgeschaltet von Serien – auf Einzelantrieb (passiert mir andauernd). Geärgert habe ich mich aber nicht, denn das Ergebnis ist ja ok. Ist übrigen Daumenkino!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.05.25
  • 6
  • 5
Gestatten: Ich bin Nummer 72103!
7 Bilder

myheimat Schmuttertal
Kleiner Eisbär

Heute hatte ich endlich mal wieder das Glück eines der jungen schottischen Rinder auf der Weide zu "erwischen". Das passiert nicht allzu oft, da sie sich mit Vorliebe in ihrem Stall aufhalten und nur für relativ kurze Freßtouren auf die Wiese kommen.

7 Bilder

myheimat Neusäß
Besuch eines Maikäfers

Lange Zeit hatte ich keinen Maikäfer bei uns gesehen. Heute brachte meine Frau einen mit, der draußen auf dem Fußweg lag. Bevor wir ihn in die Freiheit entließen nutzte ich natürlich die Chance, schraubte die NiSi-Nahlinse aufs Objektiv und schoß ein paar Erinnerungsbilder von diesem seltenen Gast.

Beide Bretter gleichzeitig sind nicht oft besetzt
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Auf die beiden ist (fast) immer Verlaß

Wenn ich Vögel fotografieren will, sind die Turmfalken am UWZ Kreppen eine der sichersten Adressen, denn einer von den beiden ist fast immer da und ich kann meistens schon beim langsamen Vorbeifahren aus dem Auto erkennen, ob einer der Partner auf dem Ausguck am Stadel sitzt. Am interessantesten sind natürlich Bilder, auf denen das Pärchen zusammen zu sehen ist. Auch dazu bietet sich ab und an die Gelegenheit und sogar Begattungsversuche lassen sich erstaunlich häufig beobachten, denn eine...

Mit dem KLARBILDZOOM lassen sich die Motive noch näher heranholen, ohne daß die Qualität massiv darunter leidet

myheimat Schmuttertal
Große Augen mit dem Klarbildzoom

Viele Kameras verfügen neben dem "Optischen Zoom" über den sog. "Digitalzoom", den man zuschalten kann, wenn der Zoombereich des eingebauten Objektivs nicht mehr ausreicht, um das Motiv formatfüllend heran zu holen. Außer für unbedingt gewollte "Beweisfotos" kann man diese Funktion aber getrost vergessen, denn sie ist nichts anderes, als eine Ausschnittsvergrößerung und die Qualität befriedigt in den meisten Fällen überhaut nicht. Deshalb habe ich den Digitalzoom bei meiner bisherigen Kamera so...

Fast wie eine Libelle wirkt die Wiesenschnake aus der Nähe betrachtet
3 Bilder

myheimat Schmuttertal
Verkannte Schönheit im Gras

Als das kleine Insekt direkt vor mir ins hohe Gras schwebte, mußte es sich wegen des Winds mit all seinen langen Beinen festhalten. Für einen Moment konnte ich trotzdem scharf stellen und war erstaunt, wie gut das Ergebnis ohne Nahlinse o.ä. wurde. Noch mehr verwundert war ich darüber, daß Tante Google erklärte, dies wäre eine "Wiesenschnake". Aus der Nähe betrachtet ist dieses Alltags-Insekt fast so schön wie eine Libelle.

Ganz ohne die Mutter kuschelt das Sextett jetzt alleine auf der Wiese
32 Bilder

myheimat Neusäß
Getrennte Betten

Als ich heute nach 7 Tagen wieder zurück an den Teich kam, war die erste Frage, die sich derzeit alle Spaziergänger dort stellen: "Wieviele sind es noch?". Die Antwort war schnell gefunden: es sind noch 6 Küken übrig und deren Aussehen und Verhalten hatte sich deutlich geändert. Es war viel kälter als letzte Woche und die gar nicht mehr so Kleinen lagen zunächst tatsächlich unter dem wärmenden Gefieder der Mutter, wo sie allerdings kaum noch ausreichend Unterschlupf finden. Deshalb suchten sie...

Das ist das Sextett, das bist heute überlebt hat
3 Bilder

myheimat Neusäß
Das Sextett am Teich

Nach einer Woche unterwegs bin ich heute zurück an den Ententeich im Park gekommen. Von den 13 Küken sind noch sechs übrig geblieben, die schon ganz schön gewachsen sind, aber ungefährdet sind sie leider noch lange nicht. Mehr Bilder von heute demnächst auf myheimat online.

Beiträge zu Tierwelt aus