Beiträge zur Rubrik Natur

Übrigens: Die Samen benötigen meist 2 Jahre bis zur Keimung und mit den ersten "Taschentüchern" ist erst nach 12 bis 15 Jahren zu rechnen.
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Der 'Taschentuchbaum' (Davidia involucrata), auch 'Taubenbaum' genannt, trägt seine Samen in walnussähnlichen Steinfrüchten ...

Die deutschen Trivialnamen beziehen sich auf die großen weißen Hochblätter, die wie Taschentücher, bzw. wie ein Schwarm weißer Tauben aussehen ... klicke auch hier. Die Gattung wurde zu Ehren des französischen Jesuiten und Botanikers Jean Pierre Armand David (1826 - 1900) benannt, der den Baum im Jahre 1868 in China entdeckte. Die lateinische Zusatzbezeichnung "involucrata" bedeutet: "ummantelt" oder "eingehüllt" und bezieht sich auf die Hochblätter, die die Blütenköpfchen umgeben. - Quelle:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.05.25
  • 29
  • 3
Unterer Eingang zum Wasserfall. | Foto: Iris Alefelder
16 Bilder

Wasserfall
Wasserfall Allerheiligen

Von der Klosterruine Allerheiligen aus wandern Sie durch urwüchsige Mischwälder und auf schmalen Felsenpfaden am größten, naturbelassenen Wasserfall des Nordschwarzwalds entlang. Der Grindenbach - der Oberlauf des Lierbachs - frisst sich hier in Allerheiligen durch den Prophyr und fällt insgesamt knapp 100 Meter in die Tiefe. Die steilen Wände der Schlucht leuchten tiefgrün vom feucht glänzenden Moos. Um die Klosterruine und den urwüchsigen Bergwald des Schluchthangs ranken sich viele Sagen,...

  • 24.05.25
  • 1
  • 1
Foto: Iris Alefelder
3 Bilder

Treppen
Treppen im Schwarzwald ( 3. Teil )

Diese Treppe führt an dem Allerheiligen Wasserfall entlang. Da habe ich dann gestreikt, ich konnte nicht mehr. Wer weiß, wie endlos lang diese überhaupt war und wo wir hinaus kommen. Ich kehrte um, gehe wieder zurück, meine Begleitung folgte mir dann.

  • 24.05.25
  • 1
6 Bilder

Vögel
Es gibt bald Nachwuchs

Die Teichralle (Gallinula chloropus), auch als Teichhuhn bekannt, gehört zur Familie der Rallen und ist ein weit verbreiteter Wasservogel. Sie lebt bevorzugt in Feuchtgebieten mit dichter Vegetation wie Teichen, Seen und Flüssen. Merkmale: Größe: 23–37 cm Körperlänge Gefieder: Dunkel olivbraune Oberseite, grauschwarze Unterseite Auffällige Merkmale: Rote Stirnplatte, roter Schnabel mit gelber Spitze, lange gelbgrüne Beine Verhalten: Wippt beim Schwimmen mit dem Schwanz und nickt rhythmisch mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.25
  • 1
  • 4
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
20 Bilder

Blumen
Mit diesen Bildern aus unserem Garten ...

... wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien ein schönes und gemütliches letztes Wochenende im Mai 2025! Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos, die ich zwischen dem 06.05.2025 und dem 22.05.2025 gemacht habe. Bitte die Bilder einzeln anklicken, damit Ihr das ganze Bild und somit auch die kleinen Details seht. Danke. 🙂

Übrigens: die zeitige Blüte assoziiert die Rosen-Primel mit der Jugend und der heilenden Kraft des Frühlings.
2 Bilder

A p h o r i s m u s
Unerschöpflich ist die Liebe - und wenig sind die Tage des Lenzes! - Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

Die 'Rosen-Primel' (Primula rosea), auch bekannt als 'Sumpf-Primel', zählt mit zu den attraktivsten Primel-Arten ... Sie stammt vom Indischen Subkontinent aus dem nördlichen Pakistan, Indien, sowie Afghanistan und gedeiht am Ufer von Bächen und Teichen auf sumpfigen Böden. Anhaltende Trockenheit führt allerdings schnell zum Absterben der gesamten Pflanze. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.05.25
  • 33
  • 8
42 Bilder

HARZ WANDERUNG
BENNECKENSTEIN - RAPPBODEQUELLE - DREILÄNDERSTEIN

Der Harzklub Zweigverein Quedlinburg hatte zu einer Wanderung in den Oberharz eingeladen. Der Treffpunkt war der,  zwischen den Orten Benneckenstein und Hohegeiß gelegene, Parkplatz Waldhaus. Zwischen den beiden Orten verläuft schon seit Jahrhunderten eine Grenze. Nach Kriegsende war es ab Juli 1945 die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und der Britischen Besatzungszone. Ab  dem 3. Oktober 1949 bis zum 9. November 1989 stellte es die, fast unüberwindbare, Grenze zwischen der DDR...

Wenn du nach einem Spyderco-Messer für den
Finde das perfekte Spyderco-Messer: Der ultimative Leitfaden, um es nach deinem Lebensstil auszuwählen

Die Wahl des richtigen Spyderco-Messers ist keine Entscheidung, die man leichtfertig trifft. Spyderco ist eine der bekanntesten Marken im Bereich der Schneidwerkzeuge, die für ihre Liebe zum Detail, Innovationen in der Technik und funktionales Design bekannt ist. Aber bei so vielen verfügbaren Optionen kann es schwierig sein zu entscheiden, welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt. In diesem Leitfaden werden wir dir helfen, das ideale Spyderco-Messer basierend auf deinen...

  • 22.05.25
Bäume gelb markiert - Bäume sollen gefällt werden  | Foto: Foto privat
7 Bilder

Nogent-Park Stadt Gersthofen plant Baumfällungen
Bund Naturschutz plädiert für behutsame Gestaltung

BN-Ortsgruppe plädiert für behutsame Sanierung des Nogent-Park Ortstermin am 6. Mai 2025 im Nogent-Park in Gersthofen – Mitglieder der BN-Ortsgruppe trafen sich dort mit Jürgen Heichel vom Tiefbauamt der Stadt Gersthofen, der ihnen das Konzept zur Neugestaltung des städtischen Parks erläuterte. Bereits in der Woche zuvor hatte sich der Bauausschuss mit großer Mehrheit für dieses Konzept des Landschaftsarchitekten Franz-Josef Eger entschieden. Die Mitglieder der Ortsgruppe zeigten sich...

3 Bilder

Stirbt die Artenvielfalt, stirbt unsere Zukunft

Am heutigen Tag der Artenvielfalt demonstrierten Umweltverbände vor dem Brandenburger Landtag. Matthias Glaubrecht, wissenschaftlicher Leiter des Projekts „Evolutioneum“ am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels, erklärt in einem Interview mit t-online: Selbst in abgelegenen Regionen scheint die Natur nur noch ursprünglich. Doch vielfach ist sie einer Kulturlandschaft gewichen, verbunden mit vielen negativen Folgen. Durch unsere Nutzung – also durch Rodung der Urwälder bis hin...

3 Bilder

22. Mai 2025
Die erste blühende Rose im Garten

Das Sonnenwetter der letzten Tage machte es möglich > das die erste Rose in unserem Garten ihre Schönheit zeigt.       Rosen sind mehr als nur eine Blume: sie sind ein Symbol       für Liebe, Schönheit und Zuneigung. Mit ihren zarten Petalen       und betörenden Duft ziehen sie nicht nur unsere Blicke an, sondern       berühren auch unsere Herzen .Die Vielzahl der Farben- von tiefrot über       strahlend gelb bis hin zu sanften Weiß - erzählen Geschichten ohne Worte. Unsere gelbe Rose...

17 Bilder

Wahl und Kürung
Neuer Ministerpräsident für Niedersachsen

20.05.2025 - Landtag Hannover - Olaf Lies* (SPD) wurde zum neuen Ministerpräsidenten* gekürt - Stephan Weil hat sein Amt abgegeben - Alt-Kanzler Gerhard Schröder war mit seiner Frau auch (kurz) da - Pressegespräch mit der stellv. Ministerpräsidentin Julia Willie Hamburg (Foto) - Demo am Rande für Klimaschutz Da war was los ... bei schönstem Wetter ... und im Landtag stand alles Kopf. Das Catering - ganz gesund in Bioqualität für Denker - war eben abgefahren, als schon die Gäste eintrafen. So...

11 Bilder

Blütenzauber
Sommerblumen im Wind

Sanft wiegen sie sich im warmen Hauch, ein Farbenmeer im Sommerstrauch. Gelbe Sonnen, rote Glut, in ihrem Tanz erwacht die Flut. Die Brise flüstert, zart und leicht, ein Lied, das durch die Blüten streicht. Sie neigen sich, sie drehen sich, der Sommer hält sie sanft im Blick. Ihr Duft zieht weit durch Feld und Flur, ein Zauberwerk der Natur pur. In ihrem Schwingen liegt ein Traum, ein leiser Gruß im Blütenraum.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.25
  • 2
  • 5
7 Bilder

Ehemaliger Park am ehemaligen Gerhardschacht
Fundament eines Denkmals

Es ist bereits viele Jahre, gar Jahrzehnte her, daß mein Großvater mich an einen verwunschenen Ort geführt hat. Es war ein kleines Wäldchen, in dem ein für mich riesiger Felsbrocken aufrecht stand. Er war riesig. Es war ein Denkmal. Beim Näherkommen erklärte mein Großvater, was es sich mit dem Stein auf sich hatte. Er zeigte mir die Inschrift, die bereits verwittert und kaum zu lesen war. Der Ort war einst ein kleiner Park in dessen Zentrum der Fels stand. Leider kann ich mich nicht mehr...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 21.05.25
2 Bilder

Natur
Im Abendlicht

Der Südwesten Sachsen-Anhalts, wozu Naumburg gehört, wird vielfach auch 'Toskana des Nordens' genannt. Genau dieses Empfinden hatten Freunde und ich gestern Abend beim Blick aus dem Fenster. Nachfolgendes Gedicht gefiel ebenso:). Kastanien-Blüten Kristallklar leuchtend Schwebt die azurne Glocke des Himmels Ueber dem blühenden Hain der Kastanien. Auf Ast und Aestchen Wiegen sich hunderte der roten und weißen Hauchzarten Dolden – Umkost und behütet Von den sanftbewegten, Mütterlich sorgenden...

7 Bilder

Es gibt immer Hoffnung
Die kleine Moschusrose

Bis vor kurzem dachte ich noch, dass meine kleine Moschusrose den Winter nicht gut überstanden hätte. Sie sah nicht sehr hoffnungsvoll aus. Aber mittlerweile gedeiht sie prächtig und darüber freue ich mich :) Manchmal erwarte ich nichts mehr. Ich lasse die Hoffnung los. Doch auch meine Hoffnungslosigkeit kann nicht aufhalten, was sich darüber hinwegsetzen will. Die Dinge des Lebens passieren und sie fragen nicht nach meinem Gemütszustand. Ich werde immer wieder überrascht :) Nun mag man sagen,...

Reinhold Dempf, Zweiter Bürgermeister, gratuliert Gilda Guttoriello persönlich zum 95. Geburtstag im betreuten Wohnen in Gersthofen. | Foto: Stadt Gersthofen

Gilda Guttoriello feierte ihren 95. Geburtstag

Anlässlich ihres 95. Geburtstags besuchte Reinhold Dempf, Zweiter Bürgermeister, Gilda Guttoriello und überbrachte ihr persönlich die Glückwünsche der Stadt. Neben herzlichen Worten überreichte er ein kleines Präsent und würdigte ihr Lebenswerk. „Ich freue mich sehr, dass ich Gilda Guttoriello besuchen konnte und so freundlich empfangen wurde. Von ganzem Herzen wünsche ich ihr weiterhin Gesundheit und danke ihr für ihre Lebensfreude, Tatkraft und Herzlichkeit“, sagt Reinhold Dempf. Ursprünglich...

Original-Foto. | Foto: M. A.

Riesen-Mäuschen
Es gibt "Riesen-Mäuschen" ...

... rund um Korbach! Als ich am 20.05.2025 vom "Marbecktal" wieder nach Hause gefahren bin, habe ich dieses "Riesen-Mäuschen" gesehen und musste es natürlich fotografieren. Das Bild ist das Original-Foto, das ich gegen 8.35 Uhr gemacht habe.

6 Bilder

...wir haben wieder `ne Meise…
…..in unserem Oberstüberl…

Dieses Jahr ist ein Blaumeisenpaar, der Gattung Cyanistes caeruleus, unser Untermieter auf dem Balkon. Nach der Eiablage gehen meist die Männchen auf Nahrungssuche, damit die Eierchen nicht zu stark abkühlen. Nach zirka 14-16 Tagen des Bebrütens schlüpfen die Piepser und bleiben noch etwa 18 bis 21 Tage im Nest, bevor sie flügge werden. Blaumeisen fliegen während der Brutzeit und Aufzucht ihrer Jungen in der Regel 20 bis 30 Mal am Tag aus, um Nahrung zu sammeln. Dabei befördern sie etwa 1 bis 3...

3 Bilder

Beobachtung in Hatzfeld
Die Blindschleiche

Die Blindschleiche ist eine Echsenart, die sich äußerlich einer Schlange ähnelt, aber keine Beine besitzt. Sie kann bis zu 50 cm lang werden und hat einen kreisrunden, glatten Körper mit Schuppen. Blindschleichen sind bei uns weit verbreitet und leben in verschiedenen Lebensräumen, wie beispielsweise Wäldern, Wiesen und Gärten. Sie sind meist scheu und halten sich gerne versteckt. Besonderheit, sie kann den Schwanz abwerfen, um sich vor Feinden zu schützen. Blindschleiche sind friedlich und...

32 Bilder

Frühsommer
Allium

Der Riesenlauch (Allium giganteum) ist eine beeindruckende Zierpflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Ursprünglich stammt er aus Zentralasien, insbesondere aus Regionen wie Afghanistan, Iran und Usbekistan. Merkmale: Wuchshöhe: 80 bis 150 cm Blüten: Kugelförmige Blütenstände mit violetten, rosa oder weißen Blüten Blütezeit: Juni bis August Blätter: Blau- bis graugrün, bis zu 50 cm lang Zwiebelgröße: 4 bis 6 cm Durchmesser Verwendung: Beliebt als Zierpflanze in Gärten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.05.25
  • 2
  • 4
2 Bilder

Geburtsfreude mit persönlichem Funkeln
Nachklang zum Geburtstag – mit Glitzer auf Papier und im Herzen

Gestern war es so weit – ich bin offiziell in die „süße Siebzig“ geschlendert ..wie mein lieber Mann es so charmant ausdrückte. Wir haben den Tag unter freiem Himmel genossen, auf dem Land, wo ich mich am liebsten aufhalte. Über all die lieben Anrufe, Nachrichten und Glückwünsche habe ich mich natürlich riesig gefreut – jedes Wort hat mein Herz ein kleines bisschen tanzen lassen. Doch ein ganz besonderer Moment wartete ... im Briefkasten. Dort lag eine Geburtstagskarte – aber nicht irgendeine!...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.05.25
  • 20
  • 5
Foto: Erfrischung
5 Bilder

PC-Club Laatzen
Laatzen - Wasser in Aktion

Wasser in Aktion habe ich in meinem persönlichen Umfeld gesucht und gefunden. Passend zum Thema habe ich auch noch einen langerwarteten heftigen Regenguß fotografisch festhalten können. Hier ist meine Auswahl!

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.05.25
  • 1
  • 3
Der Name "Pulsatilla" kommt vom lat. Wort "pulsare" = schlagen oder läuten, abgeleitet von der Glockenform der Blüten. Der Name "Küchenschelle" ist lediglich eine Verniedlichungsform der Kuh, also "Kühchen".

G e d i c h t
"Die Zeit ist eine blühende Flur, ein großes Lebendiges ist die Natur und alles ist Frucht und alles ist Samen." - Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

Übrigens: der Samenstand der 'Gewöhnliche Küchenschelle' (Pulsatilla vulgaris), auch unter dem Namen 'Kuhschelle' bekannt, wird regional auch als "Hexenbesen" bezeichnet. Die Nüsschen sind sogen. 'Federschweifflieger', die sich mit ihren scharfen Spitzen mittels bestimmter Krümmungsbewegungen tief in den Boden bohren können. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.05.25
  • 31
  • 8

Beiträge zu Natur aus