• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Thomas Ruszkowski aus Essen

    Registriert seit dem 1. November 2018
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 954.039

    Ich mag das Ruhrgebiet mit all seinen Facetten. Ich berichte nicht nur schwerpunktmäßig aus meiner Heimatstadt Essen, sondern auch über andere Revierstädte. Mein Hobby ist die Naturfotografie, Reisefotografie und die Fotografie von Kulturdenkmälern.

    Folgen
    76 folgen diesem Profil
    • 5.058 Beiträge
    • 5.982 Schnappschüsse

    Beiträge von Thomas Ruszkowski

    Natur
    32 Bilder

    Frühsommer
    Allium

    Der Riesenlauch (Allium giganteum) ist eine beeindruckende Zierpflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Ursprünglich stammt er aus Zentralasien, insbesondere aus Regionen wie Afghanistan, Iran und Usbekistan. Merkmale: Wuchshöhe: 80 bis 150 cm Blüten: Kugelförmige Blütenstände mit violetten, rosa oder weißen Blüten Blütezeit: Juni bis August Blätter: Blau- bis graugrün, bis zu 50 cm lang Zwiebelgröße: 4 bis 6 cm Durchmesser Verwendung: Beliebt als Zierpflanze in Gärten...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 20.05.25
    • 1
    • 1
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Tierwelt

    Evolution
    Der Quastenflosser

    Der Quastenflosser ist ein faszinierender Fisch, der als lebendes Fossil gilt. Er gehört zur Gruppe der Knochenfische und existiert seit über 400 Millionen Jahren. Ursprünglich hielt man ihn für ausgestorben, bis 1938 ein Exemplar vor Südafrika entdeckt wurde3. Heute sind zwei Arten bekannt: der Komoren-Quastenflosser (Latimeria chalumnae) und der Manado-Quastenflosser (Latimeria menadoensis). Merkmale: Größe: Bis zu 2 Meter lang. Gewicht: Kann bis zu 100 kg erreichen. Lebensraum: Tiefseehöhlen...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 20.05.25
    • 3
    • 2
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    37 Bilder

    BRD / DDR
    Deutsch-deutsche Geschichte

    In der DDR wurde der „Klassenfeind“ – vor allem der Westen, die Bundesrepublik und der Kapitalismus – durch gezielte Propaganda als Bedrohung dargestellt. Dies geschah über verschiedene Kanäle: Schule und Erziehung: Schon in der Schule lernten Kinder, dass der Westen ein Feind sei, der den Sozialismus untergraben wolle. Lehrmaterialien betonten die Überlegenheit des sozialistischen Systems. Medien und Presse: Zeitungen, Radio und Fernsehen verbreiteten ein klares Feindbild. Westliche Staaten...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 19.05.25
    • 1
    • 2
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht

    Straftaten
    Tatwaffe - Messer

    Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 29.000 Straftaten polizeilich erfasst, bei denen ein Messer als Tatmittel eingesetzt wurde. Diese Angriffe traten besonders häufig im Bereich gefährliche und schwere Körperverletzung auf, wo ihre Zahl um etwa 10,8 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Bei Raubdelikten hingegen sank die Zahl der Messerangriffe um etwa 2,6 %. Die Diskussion um Messergewalt hat sich zuletzt durch einige tragische Vorfälle intensiviert, darunter die Messerattacken in...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 19.05.25
    • 1
    • 2
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Zeitgeschichte
    In die Jahre gekommen

    Der Trabant, das berühmte Auto aus der DDR, wurde hauptsächlich aus Duroplast gefertigt. Duroplast ist ein Kunststoff, der aus mit Phenolharz getränkten Baumwollfasern besteht. Dieses Material wurde verwendet, weil Stahl knapp und teuer war, während Duroplast leicht und kostengünstig in der DDR produziert werden konnte. Die Karosserie war dadurch relativ leicht, aber dennoch stabil. Tatsächlich wurden für die Herstellung von Duroplast auch textile Abfälle, also Lumpen, verwendet! Die...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 19.05.25
    • 2
    • 3
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    3 Bilder

    Zeitgeschichte
    Die Liebe zum Viertwagen

    Wer als Normalbürger der DDR ein Auto, vorzugsweise einen Trabant, fahren wollte, der musste sich in Geduld üben. In der DDR musste man oft mehr als 10 Jahre auf einen Neuwagen warten, und gegen Ende der 1980er Jahre konnte die Wartezeit sogar bis zu 15 Jahre betragen. Die Nachfrage nach Autos überstieg die Produktionskapazitäten bei Weitem, und der Pkw-Bau hatte in der Planwirtschaft keine hohe Priorität. Zudem waren die Produktionsbedingungen schwierig, da es an Zulieferteilen mangelte und...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 18.05.25
    • 2
    • 2
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    18 Bilder

    Zeitgeschichte
    In die Jahre gekommen

    u.a. 1  -  Der Dieseltriebwagen VT 50 gehörte zur ehemaligen Hersfelder Kreisbahn und befindet sich heute auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. Er ist ein Uerdinger Schienenbus, eine Baureihe, die für den kostengünstigen Betrieb auf Nebenstrecken entwickelt wurde. 2 - Der Schacht 9 der ehem. Zeche Consolidation in Gelsenkirchen wurde 1922 erbaut. Der Schacht wurde mit einem großdimensionierten Doppelstrebengerüst ausgestattet. Es ist eines der letzten filigranen Schachtgerüste, da sich in...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 18.05.25
    • 2
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Wetter
    9 Bilder

    Klimawandel
    Deutschland trocknet aus - Erste Talsperre ist leer!

    Während die Deutschen noch ihre braunen Rasenflächen wässern und ihre geliebten Autos waschen, trocknen die Talsperren im Sauerland aus. Auch die durstigen Wälder rund um die Talsperren stöhnen auf. Aber Spaß beiseite, die Staumauer der Glörtalsperre, zwischen Breckerfeld und Schalksmühle, wird zur Zeit* saniert. Im Spätherbst wird das Staubecken wohl wieder gefüllt sein, vorausgesetzt, es regnet mal wieder. (*Mein Beitrag im Lokalkompass v. 19. Juli 2018, 14:58 Uhr)

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 17.05.25
    • 3
    • 3
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Gudrun - 1 Punkt - Abbruchhammer
    25 Bilder

    Das Wochenend-Rätsel
    Das Wochenend-Rätsel - Findet die richtigen Suchbegriffe mit nur einem Werkzeug!

    Nimm das richtige Werkzeug von der Wand ( Foto 25 ) und der Rest ist dann ein Kinderspiel! Forme mit dem Werkzeug das gesuchte Wort! Und ....Bitte wieder im Wechsel mit Euren Mitspielern antworten und diese Antwort ausschl. in das Kommentarfeld des Beitrages schreiben!

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 16.05.25
    • 137
    • 4
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    25 Bilder

    Floriade
    Ende einer Ära

    Die Floriade 2032 wurde abgesagt. Der niederländische Gartenbauverband (NTR) hat beschlossen, die Weltgartenbauausstellung nicht mehr fortzusetzen, da das Konzept nicht mehr in die heutige Zeit passt und die Veranstaltung finanziell nicht tragbar ist. Die letzte Floriade fand 2022 in Almere statt, doch enttäuschende Besucherzahlen und hohe Verluste führten dazu, dass die Zukunft der Ausstellung infrage gestellt wurde. Die Floriade war seit 1960 alle zehn Jahre eine bedeutende Plattform für den...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 16.05.25
    • 2
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    13 Bilder

    Urlaub
    Wo gibt es noch das Schnäppchen?

    Im Juni 2025 gibt es Chancen für lange Wochenenden durch Pfingstmontag und Fronleichnam, was eine Auszeit von bis zu 16 Tagen mit nur 8 Urlaubstagen ermöglicht. Das sind relevante Daten, die ein Rentner unbedingt in seine Urlaubsplanung berücksichtigen sollte. Ist man im Arbeitsleben noch über Ostern auf Städtetour gewesen oder zwischen Weihnachten und Neujahr beim Skifahren, hat man gar jeden Brückentag herbeigesehnt um eine optimale Auslastung des Jahresurlaubs zu erreichen, so plant man als...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 16.05.25
    • 1
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Tierwelt
    12 Bilder

    Vogelwelt
    Der blaue Pfau

    Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen und bekannt für sein prächtiges Federkleid. Besonders auffällig ist das Balzverhalten der Männchen, die ihre langen, schillernden Schwanzfedern zu einem imposanten Rad aufstellen, um Weibchen zu beeindrucken. Dabei setzen sie nicht nur visuelle Reize, sondern auch akustische Signale ein, indem sie ihre Federn rasselnd bewegen und laute Rufe ausstoßen. Das Balzritual dient dazu, Stärke und genetische Fitness zu...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 16.05.25
    • 1
    • 6
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    THE SWARM
    Mein 2. Versuch, die Serie für gelungen zu erklären, ist leider gescheitert!

    2 Jahre nach der Erstausstrahlung der Serie, habe ich mir das Monumentalfilmkunstwerk mit allen Folgen ein zweites Mal angeschaut, mit der Erkenntnis, es wird eindeutig zu viel gequasselt in dieser Serie.  Die Serie "Der Schwarm", basierend auf dem Bestseller von Frank Schätzing, hat gemischte Kritiken erhalten. Während einige die aufwendige Produktion und die spannende Thematik loben, gibt es auch deutliche Kritikpunkte. Schätzing selbst äußerte sich negativ zur Adaption und bezeichnete sie...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 15.05.25
    • 1
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    14 Bilder

    Gefahren in der Natur
    Strahlend schön und doch lebensgefährlich!

    Noch blüht sie nicht, aber man kann nicht rechtzeitig genug vor dieser gefährlichen Pflanze warnen! Die Herkulesstaude, auch bekannt als Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum), stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und wurde im 19. Jahrhundert nach Westeuropa gebracht. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler und kann bis zu 4 Meter hoch werden. Merkmale: Blätter: Hellgrün, tief eingeschnitten und bis zu 2 Meter groß. Blütenstände: Bis zu 60 cm große Dolden, die bis zu 50.000 Samen pro...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 15.05.25
    • 2
    • 5
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Gedicht
    Sommermärchenwiese

    Auf der Sommermärchenwiese, weit und breit, tanzt der Wind im Sonnenkleid. Blumen flüstern sanft ihr Lied, wo jeder Traum zum Leben zieht. Die Wiese trägt das Märchen fort, ein Zauber lebt an diesem Ort. Herzen schlagen voller Glut, ein Sommermärchen in dir ruht!

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 15.05.25
    • 1
    • 4
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Kurzgeschichte
    Der Ruf der Wellen

    Der Wind peitschte über die Dünen und ließ feinen Sand wie glitzernden Nebel über den Boden tanzen. Die Nordsee lag endlos vor ihr, grau und aufgewühlt, als würde sie ihre eigene Traurigkeit widerspiegeln. Sie saß allein, die Knie umschlungen, das Gesicht in den Himmel gehoben, wo sich die Sonne hinter dichten Wolken versteckte. Ihr Herz war schwer, gefüllt mit Erinnerungen, die sich anfühlten wie das Echo vergangener Tage. Hier, an diesem Küstenstreifen, hatten sie einst zusammen gesessen....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 14.05.25
    • 1
    • 2
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    41 Bilder

    Blumengüße
    Die Pfingstrose - Ein Gedicht!

    Wenn Mai sich sanft dem Sommer neigt, und Wärme durch die Lüfte steigt, dann öffnet sich in voller Pracht die Pfingstrose bunt, zart und sacht. Ihr Blütenkleid so duftend rein, ein Farbenspiel im Sonnenschein. Weiß bis Rot, in sanftem Glanz, ein Tanz der Farben, voller Kranz. Ihr Anblick trägt ein leises Glück, ein Hauch von Frühling, Stück für Stück. Ein Blütenmeer so weich und schön, das bleibt und noch den Sommer frönt. Zart im Wind, doch kraftvoll blüht, ein Sommermärchen, das leise Zeit...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 14.05.25
    • 4
    • 5
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Sport

    Tour de France
    Neuheiten

    Die Tour de France 2025 macht keine Abstecher über die Landesgrenzen hinaus, und die Strecke verläuft ausschließlich zu 100 % durch französisches Gebiet. 184 Fahrer, aufgeteilt auf 23 Teams, werden am Samstag, den 5. Juli, in Lille an den Start gehen.  Ein Novum, welches allerdings noch nicht bestätigt wurde, danach sollen alle Fahrer auf einheitlichen Bikes die Tour bestreiten. Demnach soll ein kanadisch-amerikanisches Citybike-Unternehmen die Rennradmaschinen kostenlos zur Verfügung stellen....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 14.05.25
    • 1
    • 3
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    ESC
    Ich lege mich mal fest......Platz 18

    Stefan Raab hat sich mit dem deutschen ESC-Beitrag Abor & Tynna und ihrem Song „Baller“ einiges vorgenommen. Er setzt sich aktiv für den Erfolg ein, gibt den Künstlern Tipps und betreibt sogar Straßen-Promotion in Basel. Ob Deutschland mit diesem Beitrag gewinnen kann, bleibt abzuwarten. Die Wetten sehen es wohl skeptisch, aber Raab glaubt fest an den Sieg. Der Song „Baller“ wird als modern und ansprechend für die junge Generation beschrieben. Ich baller' Löcher in die...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 13.05.25
    • 7
    • 1
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Tierwelt
    2 Bilder

    Leben im Meer
    An der Nordseeküste

    Das massenhafte Anschwemmen toter Seesterne an der Nordseeküste ist ein natürliches Phänomen, das meist durch starke Stürme verursacht wird. Die Seesterne leben oft in großen Gruppen auf dem Meeresboden, wo sie sich an Muschelbänken festhalten. Wenn jedoch heftige Winde und hoher Wellengang den Meeresboden aufwühlen, verlieren sie ihren Halt und werden an die Küste gespült. Dort können sie sich nicht mehr ins Wasser zurückkämpfen und verenden durch Austrocknung. Obwohl der Anblick für...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 13.05.25
    • 5
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Eine fast wahre Geschichte
    Der Schneider von Texel

    Auf der kleinen Insel Texel lebte einst ein geschickter Schneider namens Willem. Seine Hände führten die Nadel mit solcher Präzision, dass man sagte, seine Stiche seien feiner als die Fäden eines Spinnennetzes. Doch Willem war nicht nur ein Meister seines Handwerks – er hatte auch ein Herz voller Güte. Eines stürmischen Herbstabends klopfte ein Fremder an seine Tür. Er war durchnässt, sein Mantel zerrissen und sein Blick müde. Ohne zu zögern, bot Willem ihm einen Platz am Feuer an und begann,...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 12.05.25
    • 2
    • 3
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Natur

    Niederschlag
    Die Natur braucht dringend Wasser

    Die Niederschlagsmenge in Deutschland von Januar bis Mai 2025 war unterschiedlich verteilt. Im April 2025 lag der durchschnittliche Niederschlag bei 31 Litern pro Quadratmeter, was deutlich unter dem vieljährigen Mittel von 58 Litern pro Quadratmeter liegt. Dies könnte auf eine relative Trockenheit hindeuten, die sich auf die Natur auswirken kann. Die Niederschlagsmenge in Nordrhein-Westfalen von Januar bis Mai 2025 war unterschiedlich verteilt. Laut aktuellen Daten lag die durchschnittliche...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 12.05.25
    • 1
    • 2
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    14 Bilder

    Texel
    Ist PAAL 17 jetzt nur noch CLUB 17?

    Wer leidenschaftlicher Besucher der niederländischen Insel Texel ist, der kennt selbstverständlich den stylischen PAAL 17. Dieser Paal ist seit einigen Monaten nicht mehr für Gäste verfügbar. Zur Zeit sieht diese Augenweide von einem Strandpavillon eher wie eine abgewrackte Holzscheune aus. Aber was ist geschehen? Man hat einfach 100 m entfernt einen neuen Pavillon in den Sand gestellt - aus PAAL 17 wurde CLUB 17!  Auf dem ersten Blick ein Hingucker ohne Fehl und Tadel. Aber man schaut beim...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 11.05.25
    • 2
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    21 Bilder

    Farbenfroh
    Buntes auf Texel

    Die Texelaar, also die Bewohner von Texel, haben eine lebendige und traditionsreiche Kultur! Die Insel ist bekannt für ihre einzigartigen Feste wie Ouwe Sunderklaas und Meierblis, die mit viel Freude gefeiert werden. Auch die Fischerei, das Sammeln von Strandgut und die Pflege des Texeler Dialekts gehören zu den kulturellen Besonderheiten der Insel. Und was sowohl die Einheimischen als auch die Touris so recht mögen, ist das bunte Treiben auf dieser Insel. Texel wird oft als „ganz Holland in...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 11.05.25
    • 2
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    14 Bilder

    Mai 2023
    Alles neu macht der Mai.....2 Jahre später!

    Azaleen sind wunderschöne Blütensträucher, die im Mai ihre volle Pracht entfalten können. Gartenazaleen, insbesondere die Arten Rhododendron molle und Rhododendron luteum, blühen typischerweise zwischen Mai und Juni. Sie bevorzugen einen geschützten Standort mit saurem Boden und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Im milden Licht des jungen Mai erblüht die Azalee strahlend und frei. In zarten Tönen, bunt und weich, Ein Farbenspiel, so frühlingsreich. Die Luft...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 11.05.25
    • 2
    • 3
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    14 Bilder

    Mai 2022
    Alles neu macht der Mai.....3 Jahre später!

    Pfingsten ist ein christliches Fest, das beide Konfessionen in Deutschland feiern. Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, der dem christlichen Glauben zufolge alle Gläubigen weltweit erfüllt und verbindet. Der Pfingstochse bezieht sich wie Pfingstrosen auf die Jahreszeit: An Pfingsten trieben Bauern nach einem langen Winter das teils geschmückte Vieh wieder auf die Almen. Sanft erblüht im Morgenlichte, zart umhüllt von Tau so rein, Pfingstrosen zeigen voller Pracht ihr duftend Blütenkleid...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 10.05.25
    • 4
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    14 Bilder

    Mai 2021
    Alles neu macht der Mai.....4 Jahre später!

    Im Mai 2021 gab es in Essen einige bemerkenswerte Ereignisse. Besonders hervorzuheben ist der revolutionäre 1. Mai Ruhr, eine Demonstration mit über 600 Teilnehmern. Trotz der Herausforderungen durch die Pandemie und Einschränkungen durch Sonderverordnungen wurde die Veranstaltung als kämpferisch und antifaschistisch beschrieben. Im Mai erwacht die Stadt zum Leben, Blühende Farben, so wunderschön, die Ruhr flüstert mit sanften Wellen, Durch grüne Parks die Menschen geh’n. Die Märkte duften nach...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 09.05.25
    • 1
    • 4
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    14 Bilder

    Mai 2020
    Alles neu macht der Mai.....5 Jahre später!

    Im Mai 2020 war Düsseldorf, wie viele andere Städte, stark von der Corona-Pandemie betroffen. Die Stadt richtete ein Diagnose-Zentrum ein, um die niedergelassenen Ärzte zu entlasten, und viele Veranstaltungen wurden abgesagt. Türme ragen kühn empor, laute Straßen, ein Auto fährt vor. Hoffnung blüht am Rheinesstrand, ein Neubeginn, von Hand zu Hand. Düsseldorf im Mai so fein, Ruht im Glanz und Sonnenschein. Ein leises Sehnen, ein stiller Klang, Der Hafen lebt, wird neu gefang’.

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 09.05.25
    • 4
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    14 Bilder

    Mai 2019
    Alles neu macht der Mai.....6 Jahre später!

    Im Mai 2019 gibt es keine bekannten besonderen Ereignisse auf Texel. Allerdings ist Texel historisch für den Georgischen Aufstand bekannt, der sich im April 1945 ereignete. Dabei erhoben sich georgische Soldaten gegen die deutschen Truppen auf der Insel, was zu heftigen Kämpfen führte. Texel im Mai, ein sanfter Wind, der Dünen küsst, so mild gesinnt. Die Möwen kreisen weit und frei, der Himmel blau, die See dabei. Die Wellen flüstern alte Lieder, im Gras tanzt Licht, es kommt nie wieder. Ein...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 07.05.25
    • 2
    • 5
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    17 Bilder

    Mai 2018
    Alles neu macht der Mai.....7 Jahre später!

    Im Mai 2018 fand an der Mosel die Woche der Artenvielfalt statt. Diese Themenwoche ist eine besondere Veranstaltung, die jedes Jahr im Mai gefeiert wird und die biologische Vielfalt der Region hervorhebt. Besucher konnten an geführten Wanderungen, fachlichen Exkursionen und Seminaren teilnehmen, um die einzigartige Flora und Fauna der Mosel kennenzulernen. Außerdem gibt es entlang der Mosel sogenannte Leuchtpunkte der biologischen Vielfalt, die besondere Lebensräume für Pflanzen und Tiere...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Essen
    • 07.05.25
    • 1
    • 3
    • Thomas Ruszkowski
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 169

    Top-Themen von Thomas Ruszkowski

    Fotografie Bildergalerie Fotogalerie Hobby Fotografen

    Meistgelesene Beiträge

    Freizeit
    38 Bilder

    Das Wochenend-Rätsel - „Die Augen sind der Spiegel der Seele.“ 

    Freizeit
    Caterpillar
    28 Bilder

    Das Wochenend-Rätsel - Wer erkennt die Unternehmen?

    Freizeit
    11 Bilder

    Das Wochenend-Rätsel - Zum Anfang seiner Karriere trat der Gesuchte....

    Freizeit
    21 Bilder

    Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt die Musiker und LP-Titel? 

    Heiß diskutierte Beiträge

    Freizeit
    Iris - 1 Punkt - Tarjei Bø & Johannes Thingnes Bø
    25 Bilder

    Das Wochenend-Rätsel
    Das Wochenend-Rätsel - Findet die 3 Begriffe, die hier zusammengehören!

    • 237
    Freizeit
    Queso Mahón - Susanne 1 Punkt
    28 Bilder

    Das Wochenend-Rätsel - Das ist doch alles Käse, was Du da redest!

    • 196
    Freizeit
    Caterpillar
    28 Bilder

    Das Wochenend-Rätsel - Wer erkennt die Unternehmen?

    • 194
    Freizeit
    Gudrun - 1 Punkt - Berchtesgaden, Winterberg
    24 Bilder

    Das Wochenend-Rätsel
    Das Wochenend-Rätsel - Findet die 2 Städte in den Fotos!

    • 196



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen