Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Am 12. Mai 2025 wird weltweit der Internationale Tag der Pflege begangen – ein Anlass, um den unermüdlichen Einsatz von Pflegekräften zu würdigen. In der Pro Seniore Residenz Friedberg in Bayern steht an diesem Tag das engagierte Team im Mittelpunkt, das täglich mit Herz und Kompetenz für das Wohl der Bewohner sorgt. Beim Besuch im Friedberger Eiscafé Tutti Frutti konnten die MItarbeiter  ein wenig freie Zeit verbringen. | Foto: FSeventfoto
33 Bilder

Internationaler Tag der Pflege 2025
Wertschätzung für Pflegekräfte der Pro Seniore Residenz Friedberg

Am Tag der Pflege nutzte die Pro Seniore Residenz Friedberg die Gelegenheit, ihren Mitarbeitern für ihren täglichen Einsatz zu danken. Das Personal zog am strahlend sonnigen 12. Mai auf ein Eis oder kühles Getränk ins Friedberger Eiscafé Tutti Frutti. Bei guter Unterhaltung gab es Zeit, sich von den täglichen Anforderungen auszuklinken. Die Pflegekräfte sind das Herzstück der Einrichtung, und ihre Arbeit verdient höchste Anerkennung. Durch Fortbildungen, Gesundheitsangebote und ein...

In einer Nacht-und-Nebel-Aktion stellten die acht vermummten Männer aus Gennach den Holzpenis vor dem ANTENNE BAYERN-Gebäude in München auf und lösten einen Polizei-Einsatz aus. Nun wurde der Phallus von dem Radiosender an eine Kinderwunschklinik versteigert.  | Foto: ANTENNE BAYERN_Schwabmünchner Holz-Penis

Skurril und symbolträchtig:
Schwabmünchens Holzpenis zieht weiter in den Bayerischen Wald

Was einst in einem Schwabmünchner Kreisverkehr für staunende Blicke und hitzige Diskussionen sorgte, hat nun eine ebenso ungewöhnliche wie passende neue Heimat gefunden: Der berühmt-berüchtigte Holzpenis, der wochenlang für Gesprächsstoff sorgte, ist an ein Kinderwunschzentrum im Bayerischen Wald für 2.500 € versteigert worden. Die Geschichte der hölzernen Phallus-Skulptur liest sich wie ein Aprilscherz mit Lokalkolorit, Schalk und Herz. Nach seinem überraschenden Auftauchen im Schwabmünchner...

3 Bilder

Dr.med.Robert Koch-Entdecker-Tuberkulosebakterien
Robert Koch-bedeutender Bakteriologe

Robert Koch wurde am 11.Dezember 1843 in Clausthal geboren. Seine Eltern waren arme Bauern.Nach Ablegung des Abiturs studierte Robert Koch Naturwissenschaften und wechselte später zur Medizin, mit Forschungsschwerpunkt Bakteriologie. 1872 liess er sich als Landarzt in Wollstein / Posen nieder. Erste erfolgreiche Forschungen erzielte er über die Lebensweise des Milzbrandbazillus, der bereits 1849 von  dem Wipperfürther Arzt Aloys Pollender entdeckt wurde.... Robert Koch veröffentlichte...

Die Eröffnung fand auch in diesem Jahr im Veranstaltungssaal von WestLotto statt. | Foto: Jonas Westermeyer / DRK-Landesverband Westfalen-Lippe
2 Bilder

10. Freiwilligen- und Ehrenamtstag des DRK Westfalen-Lippe in Münster

„10 Jahre #FEAT & #BereitWieNie“ Der ehrenamtliche Hundebesuchsdienst der Betreuung und Pflege in Lippe gGmbH (DRK-Kreisverband Lippe) gewann den Wettbewerb „Initiativen gegen Einsamkeit 2024“ Präsident Dr. Fritz Baur erinnerte bei der Begrüßung zur Jubiläumsausgabe des Freiwilligen- und Ehrenamtstages des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe am Samstag, 10. Mai 2025, im Veranstaltungssaal von WestLotto in Münster beispielhaft an einige Großeinsätze der vergangenen zehn Jahre: den Höhepunkt...

Landrat Andreas Müller, Präsident des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein (ganz links), übernahm den symbolischen Staffelstab von Christoph Schlütermann, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Coesfeld (ganz rechts). Die „SofHi“-Gründerinnen Nilgün Özel, Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe (2.v.r) und Prinzessin Maria zur Lippe, Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbandes Lippe und Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Detmold (2.v.l.) übergaben als Geschenk an die KiTa eine Bücherkiste an Heide Heinecke-Henrich, Abteilungsleiterin Kindertagesstätten DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein (3.v.l). Der Arnsberger Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Schirmherr der Aktion, wurde vertreten von Regierungsvizepräsident Volker Milk (3.v.r). | Foto: DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein

Staffelstabübergabe des DRK-Fonds „Soforthilfe für benachteiligte Kinder“

DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein übernimmt Staffelstab des DRK-Fonds „Soforthilfe für benachteiligte Kinder“ vom DRK-Kreisverband Coesfeld Am 8. Mai 2025, dem Weltrotkreuztag, übergab Christoph Schlütermann, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Coesfeld, den symbolischen Staffelstab des DRK-Fonds „Soforthilfe für benachteiligte Kinder“ – kurz: „SofHi“ – an den Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein, Landrat Andreas Müller. Das Konzept des Fonds sieht vor, dass die...

Foto: Andreas Brockmann / DRK-Landesverband Nordrhein

Im Alter nicht allein

Freie Wohlfahrtspflege in NRW weist zum Tag der Pflege auf die Angebote der Tagespflegen hin Menschen fühlen sich nach der Corona-Pandemie einsamer als davor. Besonders betroffen sind dabei Personen über 70 Jahre. Das ist das Ergebnis des aktuellen Einsamkeitsbarometers des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ein wertvolles Angebot der Freien Wohlfahrtspflege in NRW wirkt dem entgegen: die Tagespflegen. Anlässlich des Tages der Pflege am 12. Mai 2025 weist die Freie...

v. li.: Dr. Sascha Rolf Lüder, Verbindungsbüro des DRK in NRW bei Landtag und Landesregierung von NRW, Frank Müller, MdL, Heinz-Wilhelm Upphoff, Vizepräsident DRK-Landesverband Westfalen-Lippe | Foto: Jonas Westermeyer / DRK-Landesverband Westfalen-Lippe
2 Bilder

Weltrotkreuztag am 8. Mai im Landtag in Düsseldorf

Der Weltrotkreuztag erinnert an den Geburtstag des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant. Seine Idee, eine neutrale und unabhängige Hilfsorganisation zu gründen, bildet den Ursprung der heutigen Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Das Deutsche Rote Kreuz würdigt deshalb am 8. Mai die Arbeit von Millionen von Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler, die Tag für Tag weltweit Leben retten, Not lindern und Hoffnung spenden mit besonderen Aktionen. Auch in diesem Jahr bedankte sich das Deutsche...

Die drei Erstplatzierten v.l. Sam Nenning, Memmingen (Platz 2), Siegerin Emilia Schneider, Donauwörth (Platz 1) und Emil Röschinger, Kaufbeuren (Platz 2) im Beisein der Ehrengäste Helmut Beck (Bezirksvorsitzender), Michael Appel (Sparkasse Altbayern), Carola Zankl (Schulamt), Bürgermeister Klaus Habermann, Landratsstellvertreter Manfred Losinger und Polizeivizepräsident Michael Riederer | Foto: Elisabeth Beck
9 Bilder

Kreisverkehrswacht
Beste Schülerlotsen aus Schwaben ermitteln Sieger

Aichach An der Jugendverkehrsschule in Aichach fand der Schülerlotsenwettbewerb für den Regierungsbezirk Schwaben statt. Die Organisation vor Ort übernahm die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg. Es kamen je 2 Jugendliche aus den Verkehrswachten Donauwörth, Kaufbeuren, Memmingen, Nördlingen, Ostallgäu und Aichach (die Schüler Johannes Tatz und Gabriel Eberl von der Mittelschule Kühbach), die sich als jeweilige Kreissieger für den Bezirksentscheid qualifizierten. Bezirksvorsitzender Helmut Beck...

Vorstand des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe Dr. Hasan Sürgit

Vorstand des DRK Westfalen-Lippe Dr. Hasan Sürgit plädiert für die überfällige Reform der Notfallversorgung

Beim Kongress „Gesundheitswirtschaft managen“ plädiert der Vorstand des DRK Westfalen-Lippe Dr. Hasan Sürgit für die überfällige Reform der Notfallversorgung: „Wir alle sind gefragt, aktiv an dieser Veränderung mitzuarbeiten.“ „Die Reform der Notfallversorgung ist dringend notwendig. Sie muss durch bessere Digitalisierung, bessere Koordination, eine verstärkte Ausbildung und eine nicht risikobehaftete Finanzierung sichergestellt sein. Dabei müssen wir vorhandene und funktionierende Konzepte...

Foto: Marco Nußbauer

Feuer und Kinderflamme
Erlinger Kinderfeuerwehr legt erste Prüfung ab

Warnweste? Sitzt. Erste Hilfe? Check! Sirene? Läuft nicht. Einiges war am Samstag, den 03. Mai, etwas anders als es die Kinderfeuerwehr Erlingen gewohnt ist. Der gewohnte Probealarm blieb aus. Außerdem durften an diesem Tag 22 Kinder Ihr Können und Wissen bei der Abnahme der Kinderflamme unter Beweis stellen. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen sechs und elf Jahren zeigten dabei, was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten. Seit der Gründung der Kinderfeuerwehr im...

(v.li.) Nilgün Özel (Vizepräsidentin DRK-Landesverband Westfalen-Lippe), Vera Gerstenberger (Illustratorin) und Dr. Mareike Menne (Autorin) | Foto: Jonas Westermeyer / DRK-Landesverband Westfalen-Lippe
2 Bilder

Das Tröstepferdchen des DRK Westfalen-Lippe steht im Mittelpunkt eines neuen Kinderbuches

Erste Präsentation von „Milli schenkt Mut“ in DRK-Kita in Bad Lippspringe Kinder stehen nach Unfällen oft besonders unter Schock. Bei leichteren Verletzungen schlägt die Stunde von „Milli, dem Tröstepferdchen vom DRK. Das Stoffpferdchen „Milli“ wurde kreiert von der Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe Nilgün Özel; benannt wurde es nach Kamillus von Lellis, dem Schutzpatron der Pflegekräfte. Seit dem Jahr 2020 haben nun viele DRK-Rettungssanitäter in Westfalen-Lippe „Milli“...

Elke Eser mit dem Aufsteller des Rainbow Stiftungsfonds | Foto: Bild von Marion Schmid

Engel als Begleiter für Kommunionkinder
Erste heilige Kommunion begleitet von Engeln

Viele Kinder feiern in diesen Wochen ganz feierlich die erste heilige Kommunion. Ein großer und wichtiger Tag für die Kinder und deren Familien. Der Rainbow Stiftungsfonds engagiert sich seit vielen Jahren für die Trinkwasserversorgung in Afrika. Unzählige Menschen, darunter viele Kinder profitieren deshalb seit Jahren von sauberem Trinkwasser. Der Verkauf kleiner Rainbow Anhänger für Taschen oder Schlüssel hilft das jeweils aktuelle Projekt zu finanzieren. Im Buchhandel Eser in der...

Zur turnusgemäßen dreijährigen Inspektion musste die Freiwillige Feuerwehr Herbertshofen gemäß des Bayerischen Feuerwehrgesetzes antreten. | Foto: Peter Heider
6 Bilder

Turnusgemäße Inspektion mit Einsatzübung
Bei der Herbertshofner Feuerwehr ist der Leistungspegel im absolut grünen Bereich

Gemäß dem Bayerischen Feuerwehrgesetz werden Feuerwehren im Freistaat alle drei Jahre einer Besichtigung unterzogen. Vor wenigen Tagen wurde nun bei der der Freiwilligen Feuerwehr Herbertshofen diese turnusgemäße Inspektion durchgeführt. Dabei werden unter anderem die Gerätschaften, das Gerätehaus, die Einsatzfahrzeuge, die Schutzausrüstung und der Ausbildungsstand der Aktiven geprüft und von Kreisbrandinspektor Tom Mair und Kreisbrandmeister Bernd Schreiter von der Kreisinspektion Augsburg...


Bildunterschrift: Ein vom Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) beauftragtes Gutachten kam zu dem Ergebnis, dass im Versorgungsbereich Jettingen ein zusätzlicher Rettungswagen notwendig ist. Der Standort in Ettenbeuren zeichnet sich insbesondere durch seine verkehrsgünstige Lage aus. Landrat Hans Reichhart, ZRF-Geschäftsführer Jan Terboven und Kammeltals Bürgermeister Thorsten Wick freuen sich büer den zusätzlichen Standort, der im Norden von Ettenbeuren entstehen wird.  | Foto: Angela Brenner / Landratsamt Günzburg

Landkreis Günzburg
Neuer Rettungswagenstandort kommt nach Ettenbeuren

Der Landkreis Günzburg erhält einen weiteren Rettungswagen (RTW). Derzeit laufen die Planungen für einen zusätzlichen Stellplatz in Ettenbeuren. Der Standort, der idealerweise im nördlichen Bereich des Kammeltaler Ortsteils liegen soll, kann voraussichtlich ab Frühjahr 2026 in Betrieb gehen. „Der zusätzliche Rettungswagen bedeutet mehr Sicherheit für die Menschen im Landkreis Günzburg. Wenn im Notfall jede Minute zählt, dürfen Wege nicht zu lang sein. Mit dem zusätzlichen Fahrzeug stellen wir...

Foto: Alexander Hermelink / KV Herford-Land
2 Bilder

DRK-Fackel ist auf dem Weg nach Solferino
„Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ reist ab 24. April durch Westfalen-Lippe

Seit 1992 reisen tausende Menschen aus der ganzen Welt nach Norditalien, um alljährlich zum 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu erinnern. Das Deutsche Rote Kreuz sendet seit 2021 eine Fackel für die Fiaccolata Richtung Italien. Nach Art eines Staffellaufs wird eine Ölfackel von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung...

Sebastian Wagner, Firma Steinmetz Sebastian Wagner in der Kapellenstraße, unterstützt die Lebensmittelausgabestelle „Gersthofer Tisch“. Er spendet zu seinem 80. Geburtstag 1.000 Euro für den guten Zweck.

Von links: Rudolf Straub (Kolpingsfamilie Gersthofen), Lorenz Dirr (Rotary Club), Gerda Drüssler (katholische Pfarrei), Michael Wörle (Erster Bürgermeister) Ursula Wagner und Sebastian Wagner, Sigrid Puschner (Gersthofen ist bunt), Heinz Schaaf (Kolpingsfamilie Gersthofen), Witali Birkle (Caritas), Anna Barth (evangelische Pfarrerin).
 | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)

Sebastian Wagner spendet 1000 Euro für Gersthofer Tisch

Die Lebensmittelausgabestelle „Gersthofer Tisch“ wird in Kürze eröffnet und soll bedürftige Gersthoferinnen und Gersthofer mit Lebensmitteln versorgen. Dieses Solidaritätsprinzip möchte auch Sebastian Wagner, Firma Steinmetz Sebastian Wagner in der Kapellenstraße, unterstützen. Darum nimmt Wagner seinen 80. Geburtstag zum Anlass und spendet dem „Gersthofer Tisch“ 1.000 Euro. „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es mir wichtig, einen Beitrag zur Unterstützung sozialer Einrichtungen zu...

Die Vorstandsriege der Meitinger AWO mit Gudrun Gail, Vorsitzende Siliva Mechen, Adele Fenski, Edeltraut Wengenmayr und Claudia Grimm. die den Bewohnern der Meitinger Senioreneinrichtungen mit Ostergeschenken ein große Freude bereiteten. | Foto: Peter Heider

AWO Meitingen
Ostergeschenke für Meitinger Senioreneinrichtungen

Von Peter Heider Eine langjährige Tradition setzte der Vorstand der Arbeiter Wohlfahrt in Meitingen in diesem Jahr wieder fort. Die Vorstandschaft des Meitinger Ortsvereins hatte vor den Osterfeiertagen die in Meitingen ansässigen Seniorenheime, das Johannesheim, das Haus St. Martha und die Sozialstation im Laubenbach besucht um den Bewohnerinnen und Bewohnern mit Pflegeprodukten eine österliche Freude zu bereiten. Die Osteraktion wurde vor ungefähr 30 Jahren von der langjährigen ehemaligen...

Foto: Willing-Holtz / DRK

Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten im BFD

Jetzt anmelden: Online-Infoveranstaltungen des DRK Westfalen-Lippe zum Bundesfreiwilligendienst Der Fachbereich Freiwilligendienste des DRK in Westfalen-Lippe lädt in diesem Jahr zu zwei Online-Informationsveranstaltungen am 13. Mai bzw. 17. Juni rund um den Bundesfreiwilligendienst (BFD) ein. Ziel ist es, interessierte Menschen für ein freiwilliges Engagement zu begeistern – ob zur beruflichen Orientierung, zur Überbrückung oder einfach aus dem Wunsch heraus, sich sozial zu engagieren. In...

7 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Waltershofen
Inspektion

Am Freitag stellte sich die Feuerwehr Waltershofen der alle drei Jahre stattfindenden Inspektion, dem TÜV der Feuerwehr. Unter den aufmerksamen Augen von KBM Andreas Obleser, KBI Tom Mair und Bürgermeister Michael Higl, sowie Gemeinderat Anton Kraus, wurde die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr überprüft. Die Übung fand am Bürgerhaus statt, wo ein Brand der Heizungsanlage mit einer vermissten Person simuliert wurde. Einsatzleiter Christian Liebsch meldete die Mannschaft zum Einsatz....

Die siegreiche Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren mit Irmgard Janßen (links) und Marc André Heller (rechts) von der Bezirksrotkreuzleitung Detmold | Foto: Sebastian Rau / DRK-Landesverband Westfalen-Lippe
2 Bilder

Die Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren fährt zum DRK–Bundeswettbewerb in Fulda

Rotkreuzwettbewerb in Hövelhof (DRK-Kreisverband Paderborn) Die Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren aus dem DRK-Kreisverband Tecklenburger Land siegte beim Rotkreuzwettbewerb des DRK-Kreisverbandes Paderborn am 12. April 2025 in Hövelhof. Da in diesem Jahr kein DRK-Landeswettbewerb stattfindet, qualifizierte sich die Siegergruppe direkt für den DRK-Bundeswettbewerb am 20. September in Fulda (DRK-Landesverband Hessen). Den zweiten Platz erreichte die Rotkreuzgemeinschaft Delbrück II aus dem...

2 Bilder

Kinder- und Jugendfeuerwehr Unterwittelsbach
Was macht der Osterhase im Feuerwehrauto?

Unter diesem Motto stand die monatliche Übung der Kinder- und Jugendfeuerwehr Unterwittelsbach. Im Rahmen der Fahrzeugkunde wurde die Ausrüstung angeschaut, und die Kinder fanden dann eine kleine Osterüberraschung im Fahrzeug versteckt. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr wurde erst kürzlich gegründet, ist aber schon jetzt eine Erfolgsgeschichte der Unterwittelsbacher Wehr. Zur Freude der drei Jugendleiter Mathias Witzenberger, Martina Regau und Lukas Haas ist der Feuerwehrnachwuchs mit großem...

  • 14.04.25
  • 1
Im Klosterbräuhaus in Ursberg fand die Dienstversammlung der Kommandanten statt.  | Foto: Angela Brenner / Landratsamt Günzburg
5 Bilder

Landkreis Günzburg
Kreisbrandrat Stefan Müller mit 93 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt

Das prägende und einschneidende Ereignis des vergangenen Jahres war die Hochwasserkatastrophe im Frühsommer 2024. Auch die Feuerwehren im Landkreis Günzburg waren in dieser Zeit stark gefordert. Und so stand die Naturkatastrophe auch bei der Dienstversammlung der Kommandanten im Landkreis Günzburg erneut im Mittelpunkt. „Die Hochwasserkatastrophe war eine enorme Herausforderung für unsere Feuerwehren, aber sie haben einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie in schwierigen Zeiten...

Foto: Die Primizkerze, der Kelch, die Patene und die Stola von Pfarrer Bernd Rochna standen während des Requiems auf dem Tisch. (Foto: Maria Zwerger)
3 Bilder

"Du wirst uns sehr fehlen"
Pfarrer Bernd Rochna mit 45 Jahren gestorben

„Du wirst uns sehr fehlen“ Viele Menschen erweisen Pfarrer Bernd Rochna die letzte Ehre Von Rosmarie Gumpp Westendorf: Am Mittwoch der dritten Fastenwoche (26. März) verstarb Pfarrer Bernd Udo Rochna nach schwerer Krankheit. Am 19. Juli 1979 wurde er in Augsburg geboren und wuchs in Westendorf auf. „Er war schon als Kind anders. Er hat immer geschaut, wie es den anderen geht. Auf sich schaute er weniger“ – so Sabine Latzel, seine Schwester bei ihrem dankbaren Rückblick im Namen der Familie auf...

5 Bilder

Ärgernis des Tages
Du sitzt im Stau auf der Flughafenautobahn und siehst wie gerade dein Flugzeug aufsteigt!

Wenn man aufgrund eines Unfalls auf der Autobahn seinen Flug verpasst, kann man unter bestimmten Umständen den Unfallverursacher oder dessen Haftpflichtversicherung in Regress nehmen. Voraussetzung ist, dass der Unfall nicht durch eigenes Verschulden oder mangelnde Zeitplanung verursacht wurde. Wenn man beispielsweise ohne ausreichenden Zeitpuffer losgefahren ist, könnte der Anspruch entfallen. Ist der Zeitpuffer jedoch ausreichend gewählt worden, aber die Autobahn aufgrund eines schweren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.25
  • 2
Kürzlich fand im Landkreis Augsburg eine umfangreiche Katastrophenschutzübung statt. | Foto: Theresa Bitsch

Fiktive Szenarien fordern Einsatzkräfte heraus
Katastrophenschutzübung im Landkreis Augsburg stärkt Zusammenarbeit im Ernstfall

Am vergangenen Wochenende fand im Landkreis Augsburg eine umfangreiche Katastrophenschutzübung statt: Diese ist Teil der regelmäßigen Übungen der Führungsgruppe Katastrophenschutz, die monatlich und in diesem Umfang als Stabsrahmenübung zwei Mal jährlich durchgeführt werden. Mit dabei waren bei der Übung auch Hilfsorganisationen wie die Bundeswehr, das Bayerische Rote Kreuz, die Feuerwehr, die Malteser, die Polizei und das THW. Die Stabsrahmenübung dient dazu, die Kommunikationsstrukturen, das...

7 Bilder

Kinder im Straßenverkehr
Verkehrssicherheit beginnt bereits im Kindergartenalter

Aichach-Friedberg Seit mehreren Wochen engagieren sich die Moderatorinnen und Moderatoren der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg auch in diesem Jahr intensiv in den Kindergärten des Landkreises bei der Durchführung eines Verkehrssicherheitstages. Dabei setzen sie auf die bewährten Aktionselemente des Projekts "Kinder im Straßenverkehr" der Deutschen Verkehrswacht, um den Mädchen und Jungen praxisnah Erfahrungen zu vermitteln und sie auf ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten....

Die Jugendfeuerwehren aus Aichach und Schifferstadt mit ihren Betreuern sowie Bürgermeisterin Ilona Volk und Bürgermeister Klaus Habermann beim gemeinsamen Übungstag auf dem FFW-Gelände in Aichach.
2 Bilder

FFW-Jugend praktiziert Städetfreundschaft
Jugendfeuerwehren aus Aichach und Schifferstadt üben gemeinsam

Aichach Die Städte Aichach und Schifferstadt verbindet nicht nur eine langjährige Städtepartnerschaft – auch die Jugendfeuerwehren der beiden Kommunen pflegen mittlerweile einen engen Austausch. Bei einem gemeinsamen Übungstag auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Aichach zeigten die jungen Feuerwehranwärter vollen Einsatz. Im Beisein von Schifferstadts Bürgermeisterin Ilona Volk und Aichachs Bürgermeister Klaus Habermann wurden unterschiedliche Übungsszenarien absolviert – mit...

2 Bilder

Autofahrer Achtung
Heute hat der bundesweite Blitzermarathon begonnen

Allein im Jahr 2023 kam es in Deutschland nach Angaben des Daten - Portals Statista zu rund 2.5 Millionen Verkehrsunfälle. Die häufigste Ursache dabei; ungenügender Abstand und nicht angepasste Geschwindigkeit. Die Polizei > möchte Autofahrer für das Thema sensibilisieren und veranstaltet daher jedes Jahr einen Blitzermarathon.   Wünsche allen Autofahren eine Blitzfreie Fahrt !

Beiträge zu Blaulicht aus