Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Am Naturstrand bei Wismar reicht die Sicht bis zum Horizont, dort zeichnet sich zwischen dem Festland und der Insel Poel die Ausfahrt der Wismarbucht ab. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Am Wassersaum der Wismarbucht
Unterwegs am südlichsten Ausläufer der Ostsee

Die Wismarbucht ist als Teil der Mecklenburger Bucht der südlichste Ausläufer der Ostsee. Sie befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern. Die Ostsee hat einen schwankenden Wasserspiegel, der für Strandgänger aber kaum wahrnehmbar ist. Das liegt daran, dass die Ostsee nur eine sehr schmale Verbindung zur Nordsee und damit zum Atlantik hat. Der sonnige Frühlingstag lädt zu einem längeren Spaziergang direkt am Wassersaum ein. April 2025, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 04.04.25
  • 5
  • 5
Auf einem Markt in Mahon
16 Bilder

Fototipps
Reisefotografie: Die Kleinigkeiten am Rande runden die Urlaubserinnerungen ab

Bald ist wieder Urlaubssaison und der Fotoapparat ist bei uns engagierten Hobbyfotografen natürlich im Gepäck. Klar, Familie am Strand, das Hotelzimmer, die Sehenswürdigkeiten am Ort: Das alles halten wir mit der Kamera fest, wenn es in den Urlaub geht. Als Erinnerung für die Zeit danach, wenn wir wieder zu Hause sind und um damit Freunden und Bekannten von der Reise zu erzählen. Aber auch die Kleinigkeiten am Rande gehören als Motive dazu. Manchmal nehmen wir sie zwar während des Urlaubs nur...

Wegen Hannover Marathon:
Straßen am Sonntag gesperrt – Bahnen und Busse fahren anders als gewohnt

Am kommenden Sonntag starten die Läufer wieder zum Hannover-Marathon. Wegen der Sportveranstaltung kommt es entlang der Laufstrecke zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Stadt Hannover richtet wieder eine Hotline für Informationen ein. In einer Pressemitteilung werden alle Straßensperrungen und weitere Maßnahmen geschildert. Hier die Mitteilung im Wortlaut: Wegen des ADAC-Hannover-Marathons werden am Sonntag (6. April) in der Landeshauptstadt von 7.30 bis 17 Uhr zahlreiche Straßen in...

21 Bilder

Die Zahl des Tages
Wasser ist essenziell für Leben auf der Erde

Im Schnitt nutzt jede Person in Deutschland täglich 128 Liter Trinkwasser im Haushalt für diverse Belange. Für die Herstellung von Lebensmitteln, Bekleidung und anderen Bedarfsgütern wird sogar so viel Wasser verwendet, dass es 7.300 Litern pro Person und Tag entspricht. Sowohl der Anbau von Rohbaumwolle als auch deren Verarbeitung benötigt sehr viel Wasser, alleine die Produktion von 1 kg Baumwolle benötigt zwischen 10.000 und 17.000 Liter Wasser. Was den Wasserverbrauch betrifft, werden für 1...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.25
  • 2
  • 2

Bundesweit verfügbarer Ratgeber aus der Lechstadt:
Der ADAC in Landsberg kann auch Fahrrad

Landsberg am Lech (pm). Der Fahrradkauf ist heute eine Wissenschaft. Deshalb hat das ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech einen Fahrrad-Ratgeber entwickelt, der seit 7. April auf adac.de zu finden ist. „Wir unterstützen die Verbraucherinnen und Verbraucher bei allen Themen rund um Zweiräder – vor und auch nach dem Kauf“, so Projektleiter Matthias Zimmermann. „Der neue Ratgeber hilft, den Überblick von Gravel-Bike bis Trekking-Rad zu behalten“, sagt der verantwortliche Ingenieur....

 Nachhaltigkeit ist für die Sparkasse Gelsenkirchen auf vielen Ebenen ein wichtiges Thema: So freut sich Vorstandsvorsitzender Bernhard Lukas (M.) gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Stephanie Olbering (l.) und Michael Klotz (r.) über das neueste Elektroauto in der Flotte. | Foto: Sparkasse Gelsenkirchen/ Gerd Kemper
2 Bilder

Sparkasse mit Geschäftsjahr 2024 zufrieden
Wertpapiere stark nachgefragt – Bedarf an Baufinanzierungen wieder gestiegen –Beratungs- und Servicequalität ausgezeichnet – größte Förderin mit 4,5 Mio. Euro

Die Sparkasse Gelsenkirchen stand 2024 ihren Kundinnen und Kunden als Marktführerin mit ihrem umfassenden Finanzdiensleistungsangebot vor Ort und digital zur Seite. Dabei war das Jahr von schwierigen Rahmenbedingungen geprägt – wie von dem anhaltenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, dem Nahost-Konflikt, den möglichen Folgen eines Wahlsiegs von Donald Trump und der schwachen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Diese Situation führte auch bei vielen Unternehmen und Privatleuten in...

Neue Printausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 04/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.04.2025 nächste Ausgabe: 03.05.2025 Redaktionsschluss: 11.04.2025 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „koenigsbrunner“ beinhaltet unter anderem einen Artikel über den "Bürger-Aktiv-Parcours" unter freiem Himmel, eine Nachlese zur Märchenoper "Hänsel und Gretel" mit dem Königsbrunner Kammerorchester, einen Bericht über die erfolgreichen Königsbrunner Brunnenschützen, einen Vorbericht zum Auftritt der Kabarettistin Constanze Lindner in Königsbrunn...

Neue Printausgabe erschienen
Den „aichacher“ 04/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.04.2025 nächste Ausgabe: 03.05.2025 Redaktionsschluss: 11.04.2025 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet unter anderem eine Nachlese zum 11. Wittelsbacher Heimattag, einen Artikel zum "Festlichen Ball des Sports" mit dem TC Wittelsbach, einen Bericht zur Jahreshauptversammlung des VdK Aichach, einen Nachbericht zum Aichacher Ostermarkt im Sisi-Schloss und einen Vorbericht zur neuen Sonderausstellung "Schräge Vögel & andere...

Neue Printausgabe erschienen
Den „friedberger“ 04/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.04.2025 nächste Ausgabe: 03.05.2025 Redaktionsschluss: 11.04.2025 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „friedberger“ beinhaltet unter anderem eine Nachlese zu einem interreligiösen Friedensgebet in Friedberg, einen Artikel über die "Illustrierte Zeitung zur Friedberger Zeit", einen Bericht über die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Friedberg, ein österliches Rezept von Sabina Scherer und einen Vorbericht zum Frühlings-/Sommerprogramm im...

20 Bilder

Spiegelungen
Wohnen und Leben hinter Glas - Teil 2

Die Wendung "wohnen und leben hinter Glas" ruft eine faszinierende Vorstellung hervor – es könnte sich um ein Leben in einem modernen, gläsernen Zuhause handeln, das Licht und Transparenz in den Vordergrund stellt, oder vielleicht um eine metaphorische Reflexion über Isolation und Distanz in einer durchsichtigen, aber abgetrennten Welt. Gläserne Wohnräume könnten für einen gewissen Luxus und eine zeitgemäße Lebensweise stehen. Es könnte aber auch die Bedeutung von Privatsphäre oder deren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.25
  • 2
23 Bilder

Spiegelungen
Wohnen und Leben hinter Glas

Spiegelungen in Glasfassaden sind ein faszinierendes Element moderner Architektur. Sie verleihen Gebäuden nicht nur eine ästhetische Eleganz, sondern schaffen auch eine harmonische Verbindung zur Umgebung, indem sie diese reflektieren. Besonders in urbanen Gebieten erzeugen sie beeindruckende Lichteffekte, während sie in natürlichen Umgebungen das Gebäude fast unsichtbar erscheinen lassen können. Glasfassaden mit Spiegeleffekt werden oft in Museen, Bürogebäuden oder modernen Wohnhäusern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.25
  • 2
Foto:  Pirelli/TRD Pressedienst
2 Bilder

Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz
Fortschritt in der Reifentechnologie durch den Einsatz von KI und virtueller Prototypen

Seit seiner Einführung vor 40 Jahren hat der P Zero kontinuierlich neue Standards im Bereich der Ultra-High-Performance-Reifen gesetzt. Die neueste Generation des Pirelli-Reifens bietet eine beeindruckende Kombination aus moderner Technologie und Sicherheitsmerkmalen, die den Ansprüchen moderner Fahrzeuge gerecht werden soll – besonders im Hinblick auf Elektroautos. Möglich wurde diese Weiterentwicklung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und virtueller Prototypen. Diese Technologien...

Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz
Künstliche Intelligenz hilft Autos autonom in eine Parklücke zu steuern

Forscher an der Technischen Universität Wien haben ein Netzwerk aus nur zwölf künstlichen Neuronen konstruiert, das intelligent und flexibel genug ist, um ein kleines Auto vollständig autonom und ohne Unfälle in eine Parklücke zu steuern. Das Netzwerk ist inspiriert vom Nervensystem des Fadenwurms Caenorhabditis elegans, der nur einige hundert Neuronen hat. Das Modell hat vier sensorische Neuronen, die nicht nur erkennen, wie groß der Parkplatz ist, sondern auch wo sich das Fahrzeug befindet....

Wirtschaft und Soziales
Wie gut sind wir auf das Alter vorbereitet?

Mit der steigenden Lebenserwartung in Deutschland wächst auch die Zeit, die Menschen im Ruhestand verbringen. Doch wie gut sind sie auf diese Lebensphase vorbereitet? Dieser Frage widmet sich eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen auf Basis des Deutschen Alterssurveys. Dabei werden finanzielle Vorsorge, Wohnsituation und rechtliche Vorkehrungen beleuchtet. Finanzielle Absicherung und Eigentum Immobilienbesitz spielt eine zentrale Rolle bei der Altersvorsorge: Fast zwei...

Das Wassertor mit seinen unterschiedlichen Giebeln ist ein empfohlener Zugang zum Alten Hafen. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Bevor die Sonne untergeht
Abends am Alten Hafen von Wismar

Während tagsüber am Hafen von Wismar viel Betrieb herrscht, wirkt die Szenerie am Abend wie ausgewechselt. Fast alle Geschäfte sind geschlossen, die Fahrgastschiffe liegen an der Kaikante, leise plätschern kleine Wellen, ein paar Möwen schreien, die tiefstehende Sonne spiegelt sich im Wasser. April 2025, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 01.04.25
  • 4
21 Bilder

Ein besonderer Tag in unserer Familie
Unser bester Freund Pitti hat Geburtstag

Vor 3 Jahren erblickte unser Pitti die Welt. Pitti ist mehr als nur ein Hund ; er ist unser Liebling, unser Vertrauter und ein Stück Familie. Er hat eine unglaubliche Fähigkeit, Freude zu verbreiten bei seinen Spielen oder die fröhliche Begrüßungen, wenn ich nach Hause komme - er zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht. ,

Was gibt es denn da zu sehen? | Foto: Sabine Pollok
84 Bilder

Ein kleines Suchspiel
Ich sehe was, das Du nicht siehst

Ich heiße Sie recht herzlich in unserem Tagebuch willkommen und freue mich sehr, dass ich Ihnen wieder ein wenig aus unserem Leben erzählen kann. Es ist viel passiert in letzter Zeit und gerade wenn es Auszüge gegeben hat, freut es mich um so mehr, wenn ich darüber reden darf. Natürlich fällt es mir leichter, wenn ich über Auszüge aus dem Hundehaus berichten kann, da ich ja nun mal meine Mitbewohner besser kenne, als die Bewohner des Katzenhauses. Aber ich bin in ständigem Kontakt mit Sissi und...

Neue Ausgabe erschienen
Den „neusässer“ 04/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.04.2025 nächste Ausgabe: 03.05.2025 Redaktionsschluss: Aufgrund der Osterfeiertage bereits am 11.04.2025 Liebe Leserinnen und Leser, überall erblüht die Natur und Ostern steht vor der Türe. In den letzten Jahren haben sich neue Trends und Traditionen entwickelt, die das Osterfest modern und vor allem nachhaltig interpretieren. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 15. Passend zu den Osterferien verlosen wir auch Tickets für den Bayern-Park (Seite 10) und den...

Neue Ausgabe erschienen
Den „meitinger“ 04/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.04.2025 nächste Ausgabe: 03.05.2025 Redaktionsschluss: Aufgrund der Osterfeiertage bereits am 11.04.2025 Liebe Leserinnen und Leser, der traditionelle Marktsonntag in Meitingen lädt am 6. April zum Shoppen und Flanieren im Herzen der Marktgemeinde ein. Mit Jahrmarkt, Kleintiermarkt, einem Kinderflohmarkt und Feuerwehrbesichtigung sowie zahlreichen Schlemmermöglichkeiten ist wieder ein tolles Programm für die ganze Familie geboten. Mehr dazu auf Seite 4....

Neue Ausgabe erschienen
Den „gersthofer“ 04/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.04.2025 nächste Ausgabe: 03.05.2025 Redaktionsschluss: Aufgrund der Osterfeiertage bereits am 11.04.2025 Liebe Leserinnen und Leser, überall erblüht die Natur und Ostern steht vor der Türe. In den letzten Jahren haben sich neue Trends und Traditionen entwickelt, die das Osterfest modern und vor allem nachhaltig interpretieren. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 21. Passend zu den Osterferien verlosen wir auch Tickets für den Bayern-Park (Seite 22), die...

4 Bilder

Ein weiterer Farbtupfer im Garten
Gemeint > Gewöhnliche Mahonie oder Stechdornblättrige Mahonie

Die > Gewöhnliche Mahonie < trägt in unserem Garten zur weiteren Farbenvielzahl bei. Ihre gelben Blüten schmücken unseren Garten nach der Winterperiode. Sie kommt ursprünglich aus dem westlichen Nordamerika und wird als Ziergehölz in Parks ud Gärten verwendet. Da sie zeitig blüht stellt sie eine frühe Nektar- und Pollentracht für Bienen und Hummeln dar. Für Honigbienen und anderen Insekten eine gute Nahrungsquelle im Frühjahr.

Vorträge und Referate
Austauschtreffen der FamilienAuszeit in der evangelischen Kirche

Umfangreiches Programm mit Referat zum Thema Diskriminierung. Von Peter Heider Meitingen. Am kommenden Sonntag, 6. April, findet das nächste Austauschtreffen der FamilienAuszeit, in Zusammenarbeit mit dem Inklusionsbüro Meitingen von 14 bis 17 Uhr in der evangelischen Kirche Meitingen statt. Da gleichzeitig in Meitingen Marktsonntag ist, haben die Teilnehmer und Besucher der Veranstaltung auch die Möglichkeit, gemütlich über den Markt zu schlendern und anschließend über die Angebote der...

Wie barrierearmes Wohnen aussehen kann, können Interessierte in der Musterwohnung in Stadtbergen besichtigen. | Foto: Julia Pietsch
2 Bilder

Wohnberatung zu Hause
Trotz körperlicher Einschränkungen selbstständig wohnen

Ehrenamtliche beraten kostenlos und neutral Die meisten Menschen möchten auch bei beginnender Hilfe- oder Pflegebedürftigkeit gerne in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Körperliche Einschränkungen oder bestimmte Erkrankungen im Alter können aber das Leben in der eigenen Wohnung erschweren. Teppiche und Treppen werden plötzlich zu Stolper- oder Sturzfallen und ein hoher Einstieg in die Dusche kann sich zum gefährlichen Balanceakt entwickeln. Um heimische Sicherheit und Komfort in jeder...

Anzeige
Indem Rollläden verhindern, dass sich Glasflächen und Innenräume aufheizen, sorgen sie kostengünstig und umweltfreundlich für ein angenehmes Raumklima.
 | Foto: DJD/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth
7 Bilder

Sonnenschutz - und vieles mehr
Rollläden leisten in jeder Jahreszeit und bei jeder Wetterlage wertvolle Dienste

Rollläden gelten als Klassiker fürs Eigenheim. Sie sind einfach zu montieren und fügen sich entweder harmonisch in die Hausfassade ein oder trumpfen als besonderes Gestaltungselement auf. "Rollläden können selbst bei eher schwierigen Einbausituationen funktional und optisch überzeugen. Von speziellen Rollläden für Dachfenster bis hin zu runden, halbrunden, mehreckigen oder gar asymmetrischen Fensterformen, alles ist möglich", betont Holger Schanz vom gleichnamigen Hersteller aus dem...

Unterwegs mit der APMSG
Einblick in den AG Medientutoren-Workshop: Kreativität und Technologie im Fokus

Am 13.03.2025 fand sich die AG Medientutoren der Anna-Pröll-Mittelschule im Hörsaal IV ein, um an der Fachtagung der Medientutoren teilzunehmen. Iolanda Coquio (Jugendsozialarbeit an der APMSG) und Simon Drüssler (Leiter der AG) organisierten die Teilnahme und boten den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich mit aktuellen Themen rund um Medien, Technologie und kreative Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Workshop-Runde 1: Eine Reise durch digitale Welten Der erste Teil des Tages bestand...

Eine gute Tat
Maritta Neugebauer unterstützt seit 17 Jahren krebskranke Kinder

Seit 17 Jahren unterstützt Maritta Neugebauer krebskranke Kinder Erlingen: Maritta Neugebauer hat ein großes Herz für kranke Kinder. Die leidenschaftliche Fotografin aus Erlingen unterstützt seit bereits 17 Jahren die Elterninitiative krebskranker Kinder – Lichtblicke e. V. mit dem Verkauf ihrer Grußkarten. Ihre schönsten Fotomotive schmücken Postkarten für sämtliche Anlässe, beispielsweise für Geburtstage, Hochzeiten, Taufen, Erstkommunion, Konfirmation, Firmung oder auch als Grußkarte zu den...

'Dreistreifen-Baumsteiger' (Epipedobates anthonyi)
5 Bilder

R a t g e b e r
Die "Iss den Frosch" - Strategie ...

Mark Twain (1835 - 1910) sagte einmal: Wenn man gezwungen wäre, einen lebenden Frosch zu verspeisen, solle man das gleich morgens erledigen. So könne einem für den Rest des Tages nichts Schlimmeres mehr passieren ... 🤔 Einfach ausgedrückt, ist das Froschessen ein Prozess, bei dem man die schwierigste Aufgabe des Tages sofort löst und sie erledigt, bevor man irgendetwas anderes tut.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.03.25
  • 30
  • 6

Krieg oder Frieden
Die weiße Taube kommt wieder!

Die weiße Taube, ein Symbol des Friedens, flog hoch über die Stadt, ihre Flügel wie ein stilles Versprechen an eine bessere Welt. Doch an diesem Tag war der Himmel nicht ihr Verbündeter. Ein Schatten zog auf, ein aggressiver Raubvogel, dessen Augen von Gier und Machtlust glühten. Die Taube versuchte, dem Angriff zu entkommen, ihre Flügel schlugen verzweifelt gegen den Wind. Doch der Angreifer war unerbittlich. Mit einem einzigen, brutalen Stoß stürzte er sich auf sie. Ein Schrei, der die Luft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.25
  • 2

Kriegsgefahr
Steckt Eure Köpfe nicht in den Sand!

Wenn der Russe mit seinen Panzern schon am Brandenburger Tor steht, fachsimpeln unsere Damen und Herren in Berlin noch darüber, ob man die Innenstädte in Deutschland autofrei halten sollte! Wenn die Gefahr eines Krieges zunimmt, ist es wichtig, vorbereitet zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um sich und Ihre Familie zu schützen. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten: Notfallvorräte anlegen: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Lebensmittel, Wasser und Medikamente für mehrere Tage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.25
  • 3
Vor den Blättern erscheinen die weißen Blüten der Kirschpflaumen. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Wismars Altstadtquartier an der Stadtmauer
Frühe Blüten der Kirschpflaumen

Der kleine Stadtpark im Altstadtquartier zwischen Katersteig und Turnerweg zeigt sich im Frühling von seiner schönen Seite und lädt zu längerem Verweilen an der restaurierten alten Stadtmauer ein. Sehr früh blühen in diesem Jahr die Kirschpflaumen und schmücken die Grünanlage durch ihre weiße Blütenpracht. Im Laufe der Jahre haben die Bäume bereits eine Wuchshöhe von 5 bis 8 m erreicht. Zur Geschichte: Mit dem Bau der Mauer war im 13. Jahrhundert begonnen worden. Unter schwedischer Herrschaft...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 29.03.25
  • 3
  • 5

Beiträge zu Ratgeber aus