Unterwegs in Ihrer Heimat

Freizeit

Staub & Co. Silbermann
Tag der offenen Tür am 24. Mai - jetzt am Glücksrad drehen und Preis abholen!

Jeder Besucher kann sich ein tolles Geschenk an unserem Glücksrad erspielen. Jeder Dreh gewinnt! Jetzt mitmachen TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag 24. Mai, 10 - 13 Uhr - Eintritt frei! Chemie erleben! Kommen.Sehen.Staunen • Werksführungen • Infotainment • Mitmach-Aktionen • Spiele für Groß und Klein • Essen und Trinken • Musikverein Batzenhofen Industriestraße 3 · 86456 Gablingen

FreizeitAnzeige
Foto: Regens-Wagner-Stiftung Dillingen
9 Bilder

Regens Wagner Dillingen
Regens Wagner feiert: Meile am 18. Mai

Wenn sich der Dillinger Albangarten (Regens-Wagner-Straße) in eine bunte Spielwiese verwandelt, wenn sich auf der Regen-Wagner-Straße kreative Verkaufsstände aneinanderreihen, wenn die Regens-Wagner-Küche mit ihren Mitarbeitern zur Hochform aufläuft, wenn ein stimmungsvoller Gottesdienst unter freiem Himmel gefeiert wird und sich Menschen mit und ohne Behinderung über Austausch und Begegnung freuen, dann ist die Regens-Wagner-Meile. Alle zwei Jahre feiert Regens Wagner Dillingen dieses...

MarktplatzAnzeige
Offizielle Eröffnung durch (von links): Dr. Nils Bosse CHRO bei der VGRD GMBH, Jörg Kamenz Geschäftsführer der VGRD GmbH Region Süd, Yves Becker- Fahr Leiter Vertrieb Deutschland, AUDI AG, Michael Agsteiner, Geschäftsführer der SCHWABA GmbH Peter Modelhart, Sprecher der Geschäftsführung der VGRD GmbH | Foto: Stefan Winterstetter
7 Bilder

Audi Augsburg wurde feierlich eröffnet
Der Startschuss für die nachhaltige Mobilität der SCHWABA ist gefallen

Feierliche Einweihung Audi Augsburg – Unter dem Motto „Mehr für Sie“ feierte die SCHWABA GmbH und Audi am Donnerstagabend, im exklusiven Rahmen von mehr als 250 geladenen Gästen – darunter Kunden, Pressevertreter, Meinungsbildern aus der Region sowie Vertreter der Automobilhersteller – wurde die exklusive Neueröffnung von Audi Augsburg gefeiert. Ein wichtiger Meilenstein für die mobile Zukunft in Augsburg. Mit einem Areal von 12.600 Quadratmeter hat die Schwaba mit Audi Augsburg eine mobile...

MarktplatzAnzeige
Foto: vegefox.com - adobe.stock.com

Energie einfach selbst nutzen
Strom selbst speichern – warum Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben

Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen, Kosten senken und unabhängiger vom Netz werden. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung wächst – sowohl bei Eigenheimbesitzern als auch in der Gesellschaft insgesamt. Die steigenden Strompreise, die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und der Klimawandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland über alternative Lösungen nachdenken. Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen vielerorts installiert – doch erst mit...

FreizeitAnzeige
Auf deinem gewohnten Einkaufsweg kurz eine Powerbank ausleihen? Das ist jetzt möglich | Foto: M&A Network GmbH
5 Bilder

Powerbank-Stationen in Augsburg
Dein Akku ist leer? Ovion-Charge rettet dir den Tag!

Hand aufs Herz – wir alle kennen es: Man ist unterwegs, mitten im Chat, auf der Suche nach der besten Pizzeria oder dem Weg zur Party ... und zack, der Akku verabschiedet sich. Wie ärgerlich. Aber keine Sorge, Ovion-Charge hat genau für solche Momente die perfekte Lösung parat! Akku-Stationen: International im Alltag genutzt … … und dennoch in Deutschland bis auf wenige Großstädte unbekannt. Aber das ändert sich zum Glück: Alexander Zulauf und Martin Eugen Tatarczyk kennen sich schon seit dem...

RatgeberAnzeige
2 Bilder

Notdienststation 24/7
Schlüsseldienst Sonthofen ist ADAC Partner

24/7 Hilfe im Allgäu – Ihr Schlüsseldienst, Pannendienst und Abschleppdienst Im Alltag kann es schnell passieren: Die Tür fällt ins Schloss, der Autoschlüssel liegt im Fahrzeug oder das Auto bleibt plötzlich mit einer Panne stehen. In solchen Momenten zählt vor allem eins – schnelle, professionelle und zuverlässige Hilfe. Genau das bieten wir Ihnen: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, Schlüsseldienst im gesamten Allgäu. Wir sind Ihr starker Partner in der Region – mit Standorten und...

MarktplatzAnzeige
Foto: uniktruck.com

Leistungsstarke Nutzfahrzeuge
Die Bedeutung von Reachstackern in der modernen Logistik

In der heutigen schnelllebigen Welt der Logistik spielen Reachstacker eine zentrale Rolle bei der effizienten Handhabung von Containern und schweren Lasten. Diese vielseitigen Maschinen, die häufig in Häfen, Terminals und industriellen Standorten eingesetzt werden, ermöglichen das Stapeln und Transportieren von Containern mit bemerkenswerter Wendigkeit und Geschwindigkeit. Reachstacker tragen durch ihre Fähigkeit, in engen Räumen zu manövrieren und schwere Lasten zu bewältigen, erheblich zur...

RatgeberAnzeige
Foto: Kzenon - adobe.stock.com

Ratgeber
8 Tipps, um den Blutdruck zu senken

Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen und demnach sehr weit verbreitet. Unbehandelt kann chronischer Bluthochdruck zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, doch glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Blutdruck auf natürliche sowie medikamentöse Weise zu senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Die folgenden Tipps helfen, den Blutdruck zu normalisieren. 1) Auf die Ernährung achten Die individuelle Ernährung bildet den...

MarktplatzAnzeige
Das futuristische Design sticht ins Auge. So erregt auch die Displaywerbung viel Aufmerksamkeit. | Foto: M&A Network GmbH
4 Bilder

Franchise-Partnerschaft mit Ovion-Charge
Ihr Weg zu passivem Einkommen und erfolgreichem Business

Ovion-Charge expandiert weiter und sucht engagierte Franchise-Partner, insbesondere in großen Städten. Das Unternehmen bietet ein innovatives Powerbank-Mietsystem, das sich bereits bewährt hat und kontinuierlich wächst. Die Powerbank-Stationen fallen durch ein modernes Design auf. Über eine App finden sie den nächstgelegenen Standort, ziehen sich eine Powerbank und zahlen nur die tatsächliche Nutzungsdauer. Bei einem beliebigen Ovion-Partner kann die Powerbank wieder zurückgegeben werden. Für...

Sonderthemen

Unterwegs in Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

6 folgen Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
Lokalpolitik
Wx-Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck (2. v. l.) wurde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt
10 Bilder

Frühjahrsempfang im Freizeitheim
Bezirksrat Döhren-Wülfel ehrte Alt-Bürgermeisterin Christine Ranke-Heck und Rolf Bade

Zwei Ehrungen verdienter Mitbürger standen im Mittelpunkt des diesjährigen Frühjahrsempfanges des Bezirksrates Döhren-Wülfel heute Vormittag (18. Mai) im Freizeitheim Döhren. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner würdigte ihre Vorgängerin im Amt, Christine Ranke Heck, und Rolf Bade von der Timotheus-Kirchengemeinde für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Für die beiden so Ausgezeichneten gab es die Ehrennadel des Bezirksrates, eine Urkunde, einen Blumenstrauß und einen Restaurantgutschein, gesponsert...

Kultur
Der Kunsthistoriker Dr. Christian Vogel führte durch die Sonderausstellung "Frauenbilder"

Fotografie
Kulturinitiative besuchte die Ausstellung „Frauenbilder“

Die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld besuchte heute Nachmittag (17. Mai) eine Fotoausstellung der besonderen Art. Die Fotografin Julia Krahn hat sich mit ihren Fotos von Frauen in den Dialog zu den Werken alter Meister begeben, stellte ihre Aufnahmen denen der gemalten Bilder gegenüber. Das Landesmuseum präsentiert diese Kombination in einer Sonderschau mit dem Titel „Frauenbilder“ zum Tag der Frau. Der Kunsthistoriker Dr. Christian Vogel (stellv. Vorsitzender der Kulturinitiative)...

Tierwelt

Meere
Wenn Korallenriffe kippen

Korallen sind Nesseltiere, die mit Mikroalgen seit vielen Millionen Jahren in Symbiose leben. Durch die Erwärmung der Ozeane sind über 80 Prozent der Korallenriffe akut bedroht. Bei einigen ist der Kipppunkt überschritten. von David Zauner Ganzer Artikel: https://www.klimareporter.de/erdsystem/wenn-korallenriffe-kippen

Ratgeber

Pandemie
Eine traumatisierte Gesellschaft

Experten gehen davon aus, dass die Gesellschaft an den Folgen einer kollektiven Traumatisierung leidet, die der zweite Weltkrieg verursacht hat. Das zeige sich im Umgang mit aktuellen Krisen ebenso wie in der zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft. Doch es gibt auch Auswege. SUSANNE WOLF, 16. Mai 2025, 2 Kommentare Ganzer Artikel: https://multipolar-magazin.de/artikel/eine-traumatisierte-gesellschaft

Lokalpolitik
Hier soll auch in diesem wieder Wassersprudeln: Rübezahlbrunnen in Mittelfeld.
2 Bilder

Döhren-Wülfel
Bezirksrat fordert „Wasser marsch!“ für den Rübezahlbrunnen

Der Beschluss fiel einstimmig: „Die Verwaltung wird aufgefordert, den Brunnen am Rübezahlplatz im Stadtteil Mittelfeld wieder mit Wasser zu bespielen“, forderte der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel in seiner Mai-Sitzung am gestrigen Donnerstag auf Antrag der SPD. Fraktionsvorsitzender Jens Schade: „Der Rübezahlplatz stellt einen zentralen Aufenthalts- und Begegnungsort für die Menschen des Stadtteils dar. Insbesondere in den Sommermonaten trägt der Brunnen zum Erhalt der Aufenthaltsqualität bei...

Kultur
Die Windmühle von Capdepera, seinerzeit noch analog auf den Kleinbildfilm gebannt.

Mühlengeschichten
Die Windmühle von Capdepera auf Mallorca

Windmühlen auf Mallorca haben eine sehr lange Tradition. Früher hatten sie einen festen Platz in der mallorquinischen Landwirtschaft, heute sind sie das Wahrzeichen der Insel Mallorca. Sie prägen auch heute noch das Landschaftsbild der spanischen Baleareninsel. Ihre Geschichte reicht bis in die Zeit vor der christlichen Erorberung im Jahre 1229 zurück. Ihre Blütezeit erlebten die Windmühlen, in denen Getreide gemahlen und Olivenöl gepresst wurde, im 17. und 18. Jahrhundert. Zur damaligen Zeit...

Lokalpolitik
SPD-Rats- und Bezirksratspolitiker informierten sich bei Anliegern der Neckarstraße.

Ortstermin in der Neckarstraße: SPD informierte sich über die Verkehrsbelastung

Seit die Velo-Route 8 in der Wiehbergstraße an den Start gegangen ist, klagen Anwohner in den Seitenstraßen über eine zunehmende Belastung durch den Kraftfahrzeugverkehr. Nachdem sich bereits Bürger aus der Bothmerstraße hilfesuchend an die Ratsfrau Anja Schollmeyer (SPD) gewandt hatten, suchten nun Anlieger der Neckrastraße das Gespräch mit den Sozialdemokraten im Stadtteil. Neben Ratsfrau und SPD-Ortsvereins-Co-Vorsitzende Anja Schollmeyer waren auch Willi Lindenberg und Jens Schade aus der...

Sport
Judo-Haltegriff.
2 Bilder

Judo-Club Sakura: Wechsel im Vereinsvorsitz
Wandel und Kontinuität

Der griechische Philosoph Heraklit bemerkte einst treffend, dass nichts so beständig ist wie der Wandel. Diese Erkenntnis betrifft die “große weite Welt“ ebenso wie die kleine Sportwelt des JC Sakura e. V. als auch unseren Privatbereich. Der geschäftsführende Vorstand des Kampfsportvereins aus Hannover-Döhren hat seine Mitglieder über einen derartigen Wandel informiert. Der 1. Vorsitzende Mark Mrusek hatte bekannt gegeben, dass er aus beruflichen und privaten Gründen seinen diesbezüglichen...

Kultur
Castell de Capdepera
4 Bilder

Burgen und Schlösser
Das Castell de Capdepera auf Mallorca

Sie wurde zu einem historisch wertvollen Kulturerbe erklärt: Die Burg von Capdepera. Das Castell de Capdepera gehört zu den an den besten erhaltenen Festungsanlagen auf Mallorca und liegt auf einem Berg im Nordosten der Insel. Von hier gibt es einen tollen Ausblick auf das Landesinnere und auf die Küste. Im 14. Jahrhundert wurde die Burg auf Befehl von König Jaume II. errichtet. Sie sollte die Bevölkerung von Piratenüberfälle schützen. Ursprünglich lebten die Bewohner im Innern der Burgmauern....

Lokalpolitik
Auf weißen Laken an der Außenseite des Ansgarhauses wurde auf die Probleme der Pflege hingewiesen.
4 Bilder

Glücksrad, Yoga, Grillwürste für die Mitarbeiter
Beim „Tag der Pflege“ sagte das Ansgarhaus „Dankeschön“

Das ökumenische Altenzentrum Ansgarhaus in der Döhrener Olberstraße machte den „Tag der Pflege“ zu einem Dankeschön-Tag für die Mitarbeiter. Die Diakonie hatte den Tag der Pflege ausgerufen, um auf die vielfältigen Probleme und die schon dramatische Situation in der Pflege dem Motto „Pflege braucht kein Mensch- nur die 600.000 pflegebedürftigen Menschen in Niedersachsen“ hinzuweisen. „Die Probleme rund um die Pflege stehen bei den meisten Politikern leider nicht im Fokus“, meinte Pastor Dr....

Kultur
2 Bilder

Burgen und Schlösser
Die Festung von Arta entstand schon in maurischer Zeit

Heute möchte ich Euch, liebe Leser, erneut auf die Lieblingsinsel der Deutschen mitnehmen, nach Mallorca. Die größte Insel der Balearen verfügt dankt ihrer langen und bewegten Geschichte über eine Reihe von alten Burganlagen. Die Ursprünge der Festung auf dem Stadthügel von Arta auf Mallorca liegen im Dunkel. Allgemein wird angenommen, dass die Festung während der arabischen Herrschaft entstand. Erste Hinweise auf die S’Almudaina d’Artà findet sich erst nach der Rückeroberung von Mallorca im...

Kultur
Nahaufnahmen mit dem Smartphone
9 Bilder

Fotografie
Mit dem Smartphone ganz nah ran - Kulturinitiative bot Crash-Kurs an

Ein Foto-Crashkurs der besonderen Art. Wie man auch mit dem Smartphone tolle Makroaufnahmen machen kann, zeigte die gelernte Fotografin Karin Schneider am heutigen Samstagmittag (10. Mai) im Freizeitheim Döhren. Eingeladen hatte die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld. Nach einer kurzen Einführung ging es bei herrlichem Frühlingswetter nach draußen. Nur wenige Schritte vom Freizeitheim entfernt boten sich den Fotografen bereits wunderschöne Motive. Ob Löwenzahn, Blüten an Sträuchern oder...

Lokalpolitik
Bedankten sich bei allen Mitwirkenden: Brigitte Köhler und Dr. Michael Wohlers vom Vorstand des Ansgarhauses
6 Bilder

Ansgarhaus Döhren
Kleine Feier für ein großes Projekt

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde weihte heute Nachmittag (8. Mai) das Ökumenische Altenzentrum Ansgarhaus zwei sanierte Fahrstühle ein. Beide Lifte für die Häuser Nr. 8 und 10 sind nun nigelnagelneu und vollkommen barrierefrei. Brigitte Köhler und Dr. Michael Wohlers vom Vorstand der Einrichtung bedankten sich zum einen bei der Glücksspirale und der Ansgarhausstiftung. Das insgesamt 214.000 Euro teure Projekt wurde von den beiden Organisationen mit 65.000 Euro und 49.200 Euro gefördert. Zum...

Lokalpolitik
´rechts Dr. Axel von der Ohe, links: Ratsfrau Anja Schollmeyer

Heute in Mittelfeld
Ordnungsdezernent Axel von der Ohe diskutierte mit der SPD Döhren-Wülfel

Hoher Besuch in der Begegnungsstätte Mittelfeld heute Abend (7. Mai): Der hannoversche Stadtkämmerer und Ordnungsdezernent Dr. Axel von der Ohe kam zur Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Döhren-Wülfel. Der Stadtpolitiker diskutierte mit den Sozialdemokraten aus dem Süden vor allem Themen der Sicherheit und Ordnung. Er räumte ein, dass das Unsicherheitsgefühl vieler Bürger vor allem im Innenstadtbereich durchaus seine Berechtigung hat und kündigte an, dass die Stadt hier gezielt...

Kultur
Windmühle in der Hafenbucht von Mahón auf Menorca.
2 Bilder

Mühlengeschichten
Menorquinische Windmühle

Heute ist einmal eine Mühle weit entfernt von Hannover und Deutschland Gegenstand unserer Betrachtung. Auf den Balearen haben Windmühlen eine lange Tradition, schon im 14. Jahrhundert gab es welche auf Mallorca und ihren Schwesterinseln. Für uns ungewohnt: Statt vier haben diese Mühlen meistens sechs Flügel, die mit Tuch bespannt wurden. Bei einer Hafenrundfahrt durch die Hafenbuchtbucht von Mahón (bzw. Maó) auf Mallorcas kleinere Schwesterinsel Menorca ragte eine Mühle mit ihrem Turm und ihren...

Kultur
Die Tochter von Ulf Petersen hielt die Laudatio
4 Bilder

Ulf Petersen zeigt Sieddruck-Arbeiten
Vernissage im Quartierstreff Döhren: Wenn aus Fotos Bilder werden

Für rund einen Monat sind nun im Quartierstreff Arbeiten des Döhrener Künstlers Ulf Petersen zu sehen. Eine Menge Gäste kamen zur Vernissage heute Nachmittag (29. April) in die Borgentrickstraße 13 in Döhren. „Stadt-Bau-Kunst“ ist der Titel der aktuellen Bilderschau. Fotos dienen zumeist als Ausgangspunkt der Werke; die Motive werden dann aber durch das künstlerische Siebdruckverfahren abstrahiert. Dadurch erhalten zum Beispiel in New York fotografierte Feuertreppen eine ganz besondere...

Lokalpolitik
Die alte Hochstraße in Döhren verschwindet nach und nach
3 Bilder

Südschnellweg in Döhren
Die Abbrucharbeiten gehen voran

Gearbeitet wird rund um die Uhr und auch an den Osterfeiertagen. Bald sind alle Reste der maroden Südschnellwegbrücke in Döhren verschwunden. Immer noch lockt der Abriss Menschen an, die das ganze mit Fotokamera oder Handy im Bilde festhalten. Nach Ostern sollen dann wieder Straßenbahnen zwischen Döhren und der Südstadt fahren. Zukünftig soll ein Tunnel die alte Hochstraße in Döhren ersetzen.

Lokalpolitik
Abriss der Südschnellwegbrücke in Döhren
15 Bilder

Die Abrissbagger lockten viele Schaulustige an
Die Südschnellwegbrücke ist nun Geschichte

Ein Stück Hannoversche Verkehrsgeschichte ist jetzt verschwunden. Rund 65 Jahre lang rollten über die Südschnellwegbrücke an der Hildesheimer Straße in Döhren unzählige Fahrzeuge. Heute (17. April) zertrümmerten Bagger die Betonteile und machten damit den Weg für den geplanten Tunnelbau frei. Der Fall des Brückenbauwerkes war weit in Döhren hinein zu hören. Es ratterte und rumorte. Das Ereignis lockte viele Schaulustige an. An den Bauzäunen standen die Menschen, zückten ihr Handy und hielten...

Lokalpolitik
Der Wald Seelhorst ist ein beliebtes Naherholungsgebiet zwischen Döhren-Wülfel und Bemerode

Diesel ausgelaufen: Umweltalarm im Wald Seelhorst

Ende März gab es bei der Stadtentwässerung Alarm. Dieselkraftstoff war im Wald Seelhorst ausgelaufen und hatte auch den Seelhorster Bach verunreinigt. Die Mitglieder des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel waren beunruhigt. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner (SPD) fragte daher bei der Stadt nach. In einem jetzt an die Ortspolitiker gerichteten Rundschreiben wird ausgeführt, dass die „Feuerwehr … als Sofortmaßnahme eine Ölsperre am Dreibirkenweg ausgelegt [hatte]“, und dass die Mitarbeiter der...

Lokalpolitik
am Stand der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) | Foto: Foto: Celestina Schade

Frühlingsmarkt der IDG
Die örtliche Politik feierte mit in den Frühling

Die Döhrener Geschäftsleute luden kurz vor Ostern zu ihrem Frühlingsmarkt auf den Fiedelerplatz. Auch die örtliche Politik schaute vorbei. Vize-Bezirksbürgermeisterin Gabriele Jakob, die beiden Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD im Bezirksrat, Natascha Erdmann und Jens Schade, sowie Bezirksratsfrau Ellen Maschke-Scheffler (CDU) stießen bei tollen Frühlingswetter am IDG-Stand mit einem Gläschen Sekt auf die schöne Jahreszeit an, genossen die wärmende Frühjahrssonne in Döhrens guter Stube. Wie...

Freizeit
Hannovers Bürgermeister Thomas Klapproth (Mitte), links: Maria Hesse von der Kulturinitiative brachte ein Ständchen auf der Drehorgel
10 Bilder

Gute Laune auf dem Fiedelerplatz in Döhren
Der Ostermarkt heißt jetzt Frühlingsmarkt

Ein neuer Name, doch eine bewährte Tradition. Die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute lädt an diesem Wochenende (12./13. April) zu ihrem Frühlingsmarkt auf den Fiedelerplatz ein. Sie setzt damit die Tradition des früheren Ostermarktes fort, Ein vielfältiges Angebot war heute in Döhrens guter Stube aufgebaut und auch morgen lockt die Budenstadt noch einmal. Unter anderem brutzelten die Narren der Funkenartillerie Blau-Weiß wieder ihre leckeren Bratwürste, gab es Honig und...

Lokalpolitik
Der erste Pflanzkasten der iDG steht an der Spartanerstraße

Die IDG lässt Blumen sprechen

Ein kleiner Schritt für ein besseres Stadtklima und ein schöneres Döhren: Die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) hat einen ersten Pflanzkasten mit Frühlingsblumen aufgestellt. Die schönen Blüten verzaubern jetzt die Ecke Fiedelerstraße / Spartanerstraße in Döhren. Geplant sind aber noch weitere derartige Blumenkisten. Angefertigt wurde der Kasten von der Vahrenheider Werkstatt für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Hannovers ehrenamtlicher Bürgermeister Thomas...

Kultur
Einige der Teilnehmer von der Kulturinitiative im Theatermuseum.
4 Bilder

Unbekannte Fotos von Willi Burgdorf
Die Kulturinitiative besuchte das Theatermuseum

Wenig bekannt, aber faszinierend. Hannover verfügt über ein eigenes Theatermuseum. Die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld hatte heute (10. April) eine exklusive Führung durch die Räume im Schauspielhaus an der Prinzenstraße organisiert. Alle Teilnehmer waren tiefbeindruckt. Denn die aktuelle Ausstellung verbindet die Historie des Schauspiels und des Theaters mit der Stadtgeschichte von Hannover. Kaum zu glauben, welche Berühmtheiten einmal auf den hannoverschen Bühnen standen. Etwa Heinz...

Kultur
Blick zur ehemaligen Eisfabrik, heute ein Hotel.

Mühlengeschichten
Die Dünzenmühle in Straßburg

Heute geht es einmal über den Rhein nach Straßburg im Elsass. Hier klapperte das Mühlrad der Dünzenmühle bereits seit 1202. Die Mühle soll 1785 vollständig neu erbaut worden sein. Nach den meisten Quellen wurde wohl ab 1897 oder 1898 aus der alten Getreidemühle eine Eisfabrik. Dieses Unternehmen nutzte rund ein Jahrhundert lang ebenfalls die Wasserkraft des Flusses Ill. Heute befindet sich in den Gbeäuden ein Hotel.

Sport
Lecker: Hier gibt es Wurst vom Grill
4 Bilder

Funkenartillerie Blau-Weiß und HCC
Karnevalisten feuerten in Hannover Marathon-Läufer an

Es ist eine schöne Tradition: Alljährlich zum Hannover-Marathon bauen die Karnevalisten der Funkenartillerie Blau-Weiß und des Hannoverschen Carneval Clubs (hcc) am Döhrener Turm einen Stand auf, servieren heiße Grillwürste und kühle Getränke. Auch in diesem Jahr (6. April) sorgten die hannoverschen Narren wieder dafür, dass den Schlachtenbummlern am Rand der Hildesheimer Straße Leib und Magen gestärkt wurde und sie mit voller Kraft die Läufer anfeuern konnten. Zwar strahlte die Sonne vom...

Ratgeber
Auf einem Markt in Mahon
16 Bilder

Fototipps
Reisefotografie: Die Kleinigkeiten am Rande runden die Urlaubserinnerungen ab

Bald ist wieder Urlaubssaison und der Fotoapparat ist bei uns engagierten Hobbyfotografen natürlich im Gepäck. Klar, Familie am Strand, das Hotelzimmer, die Sehenswürdigkeiten am Ort: Das alles halten wir mit der Kamera fest, wenn es in den Urlaub geht. Als Erinnerung für die Zeit danach, wenn wir wieder zu Hause sind und um damit Freunden und Bekannten von der Reise zu erzählen. Aber auch die Kleinigkeiten am Rande gehören als Motive dazu. Manchmal nehmen wir sie zwar während des Urlaubs nur...

Kultur
Mitglieder der Kulturinitiative besuchten die GAF in der Südstädter Eisfabrik
2 Bilder

Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld
Gemeinsamer Besuch in der Fotogalerie

Er ist in seiner Geburtsstadt weitgehend unbekannt: Die Galerie für Fotografie (GAF) zeigt jetzt gekonnte S/W-Aufnahmen von Hansgert Lambers. Mitglieder der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld besuchten jetzt gemeinsam die Fotoausstellung und diskutierte über die faszinierenden Bilder. Wer sich selbst ein Bild machen möchte: Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Mai zu sehen.

Lokalpolitik
Karsten Klaus und Melanie Peters schneiden den Einweihungskuchen an
5 Bilder

Feierliche Einweihung
In Mittelfeld gibt es jetzt „WOHNEN PLUS“ mit Wohncafé

Heute Nachmittag (31. März) eröffnete die städtische Wohnungsbaugesellschaft „hanova“ im Görlitzer Hof (Stadtteil Mittelfeld) ihren zehnten „WOHNEN PLUS“-Standort in der Landeshauptstadt. „Es soll ein Gegenkonzept zu den teuren Seniorenresidenzen sein“, sagte Karsten Klaus. Er ist Geschäftsführer der „hanova“ und schnitt gemeinsam mit Melanie Peters von der Diakonie-Station dann den Einweihungskuchen an. Hier in Mittelfeld hat die hanova 48 Wohnungen barrierearm renoviert und bietet die Räume...

Lokalpolitik
Diese Leuchte (roter Kreis) leuchtet nicht.

Lampe schon wieder defekt
Dietrich-Bonhoeffer-Schule: Sportler tappen im Dunkeln

Seit längerem ist die Lampe an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (Döhren) über dem Tor zum Sportplatz ausgefallen. Da die Mitglieder der Sportvereine, die abends in der Sporthalle trainieren, aber diesen Weg zu Halle nehmen müssen, tappten sie in diesem Bereich ziemlich im Dunkeln. Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bezirksrat Döhren-Wülfel, Jens Schade, hatte schon im Dezember die Verwaltung auf diesen Missstand aufmerksam gemacht. Eigentlich sollte der Eingangsbereich längst auch am Abend...

Lokalpolitik

Aus dem Bezirksrat Döhren-Wülfel
Auf Antrag von CDU und SPD: Frist zur Abhilfe von Mängeln soll für Kleingärtner verlängert werden

Die Kleingärtner in Mittelfeld sollen eine längere Gnadenfrist bekommen, um ihre Gärten den Vorschriften anzupassen. Einstimmig beschloss der Bezirksrat Döhren-Wülfel in seiner März-Sitzung einen entsprechenden gemeinsamen Antrag von CDU und SPD. Insbesondere sind einige Gartenlauben zu groß oder werden sogar verbotenerweise zu Wohnzwecken genutzt. Viele Jahre wurden diese Verstöße nicht beanstandet. Doch kürzlich überprüfte die Stadt, ob die Kleingartenbesitzer alle Bestimmungen eingehalten...

Lokalpolitik
Ordnungsdezernent Axel von der Ohe (l.) mit dem SoVD-Vorsitzenden Dirk Battke (r.).
2 Bilder

Grillwürste und Waffeln zum Frühjahr
Frühlingsfest des SoVD mit Axel von der Ohe

Die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne genießen: Der SoVD Hannover-Süd feierte heute (21. März) im Nachbarschaftstreff Mittelfeld das jetzt beginnende Frühjahr. Es gab nicht nur leckere Waffeln oder Bratwurst vom Grill. Als besondere Gast schaute der hannoversche Finanz- und Ordnungsdezernent Axel von der Ohe vorbei, stand den Besuchern Rede und Antwort. Die Themen waren vielfältig: Es ging um fehlende Parkplätze im sogenannten „Amerika-Viertel“, um Böller-Knallerei außerhalb von Silvester...

Kultur
Maria Hesse, Vorsitzende der kulturinitiative, begrüßt Krimi-Autor Dr. Thorsten Sueße,
2 Bilder

Krimi-Lesung der Kulturinitiative
Für Thorsten Sueße ist ein Mord nicht genug

Eigentlich ist er Psychiater, doch seine Leidenschaft ist das Morden. Entsprechend lautet der Titel seines nunmehr sechsten Kriminalromans „Ein Mord ist nicht genug“. Dr. Thorsten Sueße las daraus jetzt im Freizeitheim Döhren seinen Zuhörern einige spannende Passagen vor, den Mörder verriet er allerdings nicht. Schließlich sollten seine abendlichen Gäste auch seine Leser werden und das neueste Werk erwerben. Eingeladen hatte die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld (KI) in Zusammenarbeit...

Freizeit

Suchen Mitnutzung einer Garage mit Stromanschluss
Mitnutzung einer Garage für unsere Rikscha

Mitnutzung einer Garage für unsere Rikscha Wir suchen eine ebenerdige Garage mit Stromanschluss zur Mitnutzung in Döhren. Wir haben eine Rikscha angeschafft, die für kostenlose Ausfahrten mit Fahrern von "Radeln ohne Alter" gebucht und genutzt werden kann, sobald eine Garage/abschließbarer Unterstellplatz mit Strom, vorhanden ist.

Lokalpolitik
Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner (Bildmitte) kam zur offiziellen Einweihung
3 Bilder

Neues Freizeitangebot für den Nachwuchs
Jetzt wurde der „Offene Treff“ in Mittelfeld auch offiziell eröffnet

Kleine Feierstunde für ein wichtiges Projekt: Der „Offene Treff in Mittelfeld wurde jetzt auch offiziell eingeweiht. Das Angebot richtet sich an Kinder bzw. Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren, die nicht mehr in einem Hort betreut werden, aber auch noch keinen Zutritt zu den Jugendzentren haben. Beim Bezirksrat Döhren-Wülfel lief die Maßnahme unter „Lückekinderprojekt“. Da dieser Name beim Nachwuchs aber nicht so gut ankam, wurde, so erzählt Armgard Beinhorn, „entschieden, das Angebot von...

Kultur
Szenenfotos von der Premiere des neuen Stückes "Hausfreunde".
20 Bilder

Südstädter Komö'chen im Freizeitheim Döhren
Viel Beifall: mit toller Spiellaune wurde das neue Theaterstück präsentiert

Wenn Applaus der wahre Lohn der Künstler ist, dann haben die Schauspieler des Südstädter Komöd’chens bei der – etwas verspäteten - Premiere ihrer neuesten Produktion ganz viel Lohn eingeheimst. Denn als am heutigen Sonnabendnachmittag (15. März) das turbulente Geschehen auf der Bühne endlich zu einem Happy End kam, da klatschte das Publikum im sehr gut besuchten Saal des Freizeitheims Döhren lange und ausgiebig. Theaterleiter Peter Gärtner dürfte mächtig aufgeatmet haben. Wie erzählt wurde,...

Lokalpolitik
An der Peiner Straße sollen noch mehr Fahrradbügel aufgestellt werden.
2 Bilder

März-Sitzung der Ortspolitiker
Bezirksrat Döhren-Wülfel: Fahrradbügel, Verkehr in Waldhausen und ein „Tiny Forest“

Immer wieder der Autoverkehr. Die Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel werden häufig von Bürgern angesprochen, die unter den Kfz-Verkehr vor ihrer Haustür leiden. In der jüngsten Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel Mitte März im Freizeitheim Döhren gab es diesmal Proteste aus der Bothmerstraße in Wülfel und daneben auch von Anliegern aus der Straße „Am Landwehrgraben“ in Waldhausen. Diese überreichten Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner sogar eine dicke Unterschriftenliste (Foto). Die...

Lokalpolitik
Anlieger der Bothmerstraße informierten Mitglieder der SPD-Fraktion vor Ort über ihre Verkehrsprobleme.

Bezirksrat Döhren-Wülfel im März
Velo-Route bringt mehr Verkehr in die Bothmerstraße

Die Anwohner der Bothmer Straße klagen über mehr Durchgangsverkehr vor ihrer Haustür. Seit die Stadt im Rahmen des Projekts Velo-Route 8 den südlichen Teil der Wiehbergstraße zur Einbahnstraße erklärt hat, fahren viele Autofahrer stadtauswärts nun über die Bothmerstraße. Unmittelbar vor der März-Sitzung des Bezirksrates trafen sich einige Anlieger schon mit Vertretern der SPD-Bezirksratsfraktion, darunter auch Ratsfrau Anja Schollmeyer und den sozialdemokratischen Fraktionsvorsitzenden im...

Lokalpolitik
Hier auf dem Gelände der ehemaligen Druckerei an der Landwehrstraße sollen neue Wohnungn gebaut werden.

Bezirksrat Döhren-Wülfel
Zwischen Landwehrstraße und Am Lindenhof entstehen 18 neue Wohnungen – Kreuzung Hildesheimer Straße/Schnellweg über Ostern dicht

Was geschieht auf dem Grundstück des ehemaligen Druck- und Verlagshauses Pinkvoss an der Landwehrstraße im Stadtteil Döhren? Die alten Gebäude sind abgebrochen, der Blick hinüber zur Straße am Lindenhofe ist frei. In der März-Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel wollte die SPD-Fraktion es wissen und fragte nach. Stadtplanerin Nezahat Topcu-Wagner kam zum Treffen der Ortspolitiker in das Freizeitheim Döhren und erläuterte das zukünftige Bauprojekt. „Die Planung sieht die Realisierung von 18...

Kultur
Heute keine Hausfreunde zu Besuch: Die Premiere heute Abend, den 14. März, muss aus Krankheitsgründen ausfallen.

Südstädter Komöd’chen:
Premiere fällt heute Abend krankheitsbedingt aus

Heute Abend (14. März) bleibt der Vorhang im Freizeitheim Döhren geschlossen. Die geplante Premiere des neuen Stückes „Hausfreunde“ des Südstädter Komöd’chens fällt aus. Theaterleiter Peter Gärtner: „Eine unsere Hauptdarstellerinnen ist leider erkrankt.“ Gärtner versichert: „Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.“ Zurzeit gehen die Komödianten des Südstädter-Döhrener Amateurtheaters davon aus, dass die restlichen geplanten fünf Aufführungen stattfinden können. Jedenfalls an...

Kultur
Die Puppenstube mit Inhaberin Sunnhild Reinckens

Damals in Döhren
Als es noch die Puppenstube gab

Es war eine Institution gewesen: Die Puppenstube von Döhrens „Puppenmutti“ Sunnhild Reinckens. Hier gab es nicht nur von Sunnhild in Handarbeit hergestellte Stoffpuppen; das kleine Ladengeschäft an der Ecke Fiedelerstraße /Spartanerstraße war auch ein gesellschaftlicher Treffpunkt. Die rührige Sunnhild Reinckens – Mitbegründerin der IDG (Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute) und der Kulturinitiative Döhren-Wülfel lud hier oft zu allerlei Treffen und Begegnungen ein. Wie so vieles....

Kultur
Neue Produktion des Südstädter Komöd'chens: Hausfreunde
14 Bilder

Südstädter Komöd'chen
Bald ist Premiere: Am nächsten Wochenende kommen die „Hausfreunde“ in das Freizeitheim Döhren

Wer am Sonnabend, den 15. März, ab 16 Uhr das neue Theaterstück „Hausfreunde“ auf der Bühne im Freizeitheim Döhren miterleben will, muss sich sputen. „Für diese Vorstellung sind wir – fast – ausverkauft“, erzählt Theaterleiter Peter Gärtner vom Südstädter Komöd‘chen. Ausreichend Karten gibt es aber auf jeden Fall noch für die Premiere am Freitagabend, den 14. März um 19:30 Uhr, und für die Aufführung am Sonntag, den 16. März, ebenfalls um 16 Uhr. Worum geht es in der neuesten Produktion mit...

Lokalpolitik
Döhren verändert sich: Ein Teil der alten Schnellwegtrasse ist bereits abgebrochen.

Ein Teil der Südschnellweg-Hochstraße ist schon weg

Die Bauarbeiten für den Südschnellweg-Tunnel im Stadtteil Döhren gehen voran. Inzwischen ist bereits ein Teil der alten Schnellweg-Hochstraße von der Schützenallee bis hinein in die Willmerstraße bereits verschwunden. Der Rest der Südschnellwegbrücke folgt in den nächsten Wochen. Erst wenn die bisherige Hochstraße vollständig beseitigt ist, kann mit dem Bau des zukünftigen Tunnels begonnen werden.

Lokalpolitik
Ratsfrau Anja Schollmeyer mit Dirk Battke, dem Vorsitzenden des SoVD Hannover-Süd
2 Bilder

Veranstaltung zum internationalen Frauentag
Beim Kaffeeklatsch des SoVD ging es um Frauenpower

Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder des Sozialverbandes Deutschland – Ortsverband Hannover-Süd (SoVD) zu einem genussvollen Kaffeeklatsch im Café Kastagnette in Mittelfeld. Heute Nachmittag (6. März) ging es dabei nicht nur um Kaffee und Kuchen. Anja Schollmeyer, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion in Hannover und Mitglied im Bezirksrat Döhren-Wülfel, schaute vorbei und sprach zum bevorstehenden internationalen Frauentag. Noch immer hinke das Lohnniveau von Frauen den...

Kultur
Diana Koval  eröffnte die 20. Kunsthandwerksschau musikalisch
8 Bilder

Jubiläum im Freizeitheim
Zum 20. Male gab es „Kunst und Handwerk“ in Döhren

Tolles Jubiläum: Zum 20. Male öffneten sich am 2. März die Pforten für den Kunst und Handwerkermarkt im Freizeitheim Döhren. 28 Aussteller hatten ihre Stände aufgebaut, sechs von Ihnen waren schon bei der ersten Veranstaltung im Jahr 2003 mit dabei. Maria Hesse, die Vorsitzender der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld, die zusammen mit dem Freizeitheim diese jährliche Veranstaltung organisiert, blickte in ihrer Eröffnungsansprache zurück: „Es begann alles am 16. März 2003. An diesem Tag...

Freizeit
Mit dieser Narrenkappe wurde Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten Ehrensenatorin der Funkenartillerie Blau-Weiß.
42 Bilder

Die Funkenartillerie feierte Döhren Alaaf:
Polizeipräsidentin von der Osten ist neue Ordensritterin

Es ist unbestritten einer der Höhepunkte im Karneval von Döhren-Wülfel: Die Verleihung des Ordens „humoris causa“ durch die Funkenartillerie Blau-Weiß. Diesjährige Ordensritterin ist seit dem 1. März nun Gwendolin von der Osten, Präsidentin der Polizeidirektion Hannover. Funkenartillerie-Präsident Martin Weber überreichte ihr während der Prunksitzung „Döhren Alaaf“ den Orden und setzte ihr die Senatorenkappe auf. „Ob Norden, Süden, Westen, Osten, Gwendolin ist die Beste für den Posten“, reimte...

Lokalpolitik
Ein Erdwall als Stütze: bald wird der alte Schnellweg abgebrochen.

Abriss wird vorbereitet
Erdwall stützt die alte Schnellwegbrücke

Vorbereitungen zum Brückenabriss: Die Sandberge unter der alten Trasse des Südschnellweges in Döhren sollen laut meiner Information als „Fallbett“ dienen und verhindern, dass beim Abbruch Teile der Fahrbahn herabfallen. Im Bezirksrat Döhren-Wülfel wurde angekündigt, dass die eigentliche Brücke über der Hildesheimer Straße während der Ostertage beseitigt wird. Dann ist – bleibt es bei dem derzeitigen Zeitplan - über die Feiertage mit einer Vollsperrung der Hildesheimer Straße für alle...

Lokalpolitik
Die Tankstelle gegenüber dem Freizeitheim wird abgerissen
2 Bilder

Bezirksratsthemen im Februar:
REWE erweitert – die Tanke wird dafür abgerissen

Viele Menschen im Süden werden es schon bemerkt haben: Die Tankstelle an der Hildesheimer Straße gegenüber dem Freizeitheim Döhren ist geschlossen. Die SPD im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel wollte dazu Näheres wissen und brachte eine entsprechende Anfrage in die Februar-Sitzung des Ortsparlamentes ein. Was passiert hier? fragte Anja Schollmeyer (SPD) im Namen der sozialdemokratischen Fraktion. Nach Auskunft des Eigentümers, so die Antwort aus dem Rathaus, sei der Pachtvertrag mit der Tankstelle...

Kultur
Die Mühle im Keukenhof

Mühlengeschichten
Die Mühle im Keukenhof wurde erst vor 50 Jahren in den Blumenpark umgesetzt

Laut einer Internetseite soll es sich bei der Mühle im Blumenpark Keukenhof nahe Amsterdam um eine der meistfotografierten Windmühlen der Niederlande handeln. Die Mühle wurde als sog. Turmmühle bzw. „Turmholländer“ im Jahr 1892 im Ort Scharmer errichtet. Dieses Dorf liegt in der Provinz Groningen. Das Windkraftwerk diente als Poldermühle, d.h. mit ihrer Hilfe konnte Wasser abgepumpt werden. Seit 50 Jahren steht die Mühle nun im Keukenhof. Die Holland-Amerika-Linie machte sie 1975 dem Blumenpark...