• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

    Registriert seit dem 8. Juni 2009
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 1.582.175

    Im hannoverschen Stadtteil Döhren geboren und aufgewachsen wohne ich immer noch hier in einer der schönsten Ecken der Landeshauptstadt. Interessen: Geschichte, das lokalpolitische Geschehen und insbesondere Fotografie (hier vor allem Beauty, Akt, Porträt - und immer auf der Suche nach Modellen).
    .......................................................................................................................................
    ...................................................

    Weitere Fotos von mir findet ihr auf folgendes Seiten:

    Nachdem die View-Community eingestellt wurde, gibt es leider nur noch bei der fotocommunity (fc) ein paar wenige Fotos; zu finden unter: http://www.fotocommunity.de/fotograf/jens-schade/4... ; weitere Aufnahmen aus allen möglichen Motivgebieten gibt es jetzt aber auch bei Photographie von mir zu sehen. Der LinK:
    https://photographie.de/photocommunity/?ug-gallery...

    ..................................................................................................................................................................................................

    Und nun ganz vorsorglich noch ein paar Hinweise:
    Die Betreiber von Websites haften unter Umständen auch für Inhalte von Websites, die sie verlinkt haben, es sei denn, sie distanzieren sich hiervon ausdrücklich. In diesem Sinne distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten von Websites auf die mit Hilfe eines Links von meinern Beiträgen aus verwiesen wird. Für den Inhalt dieser Webseiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen gesetzt, zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Inhalte fremder Webseites sorgfältig auf rechtswidrige Inhalte überprüft; diese Seiten werden von mir aber nicht ständig überwacht und überprüft. Ohne Anhaltspunkte für eine spätere Rechtsverletzung ist dies nicht zumutbar. Die Links werden jedoch entfernt, sollten Rechtsverletzungen auf den verlinkten Seiten bekannt werden. Hinsichtlich etwaiger versehentlicher Rechtsverstöße oder anderer möglicher Unkorrekheiten bitte ich, zunächst ( gerne über die Nachrichtenfunktion) kontaktiert zu werden, um eine Abhilfe zu ermöglichen, bevor eine kostenpflichtige anwaltliche Abmahnung ausgesprochen wird.

    Folgen
    74 folgen diesem Profil
    • 4.148 Beiträge
    • 6.692 Schnappschüsse
    • 23 Veranstaltungen

    Beiträge von Jens Schade

    Kultur
    Das Stadtschloss in Potsdam
    7 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Auferstanden (nicht aus Ruinen, sondern) als Rekonstruktion: Das Stadtschloss in Potsdam

    Am 14. April 1945 zerstörten kurz vor Ende des 2. Weltkries noch Bomben das Stadtschloss in Potsdam. Die einstige Residenz brannte bis auf die Außenmauern nieder. Obwohl die Außenmauern erhalten blieben und eigentlich noch tragfähig waren, wurde auf Beschluss des Politbüros der SED die Schlossruine abgerissen. Dass wir uns heute wieder am Schloss erfreuen können, ist einem rekonstruierten Neubau zu verdanken. Wie es bei vielen Schlössern so ist,  Ausgangspunkt war auch beim Potsdamer...

    • Brandenburg
    • Potsdam
    • 19.05.25
    • 3
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Wx-Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck (2. v. l.) wurde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt
    10 Bilder

    Frühjahrsempfang im Freizeitheim
    Bezirksrat Döhren-Wülfel ehrte Alt-Bürgermeisterin Christine Ranke-Heck und Rolf Bade

    Zwei Ehrungen verdienter Mitbürger standen im Mittelpunkt des diesjährigen Frühjahrsempfanges des Bezirksrates Döhren-Wülfel heute Vormittag (18. Mai) im Freizeitheim Döhren. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner würdigte ihre Vorgängerin im Amt, Christine Ranke Heck, und Rolf Bade von der Timotheus-Kirchengemeinde für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Für die beiden so Ausgezeichneten gab es die Ehrennadel des Bezirksrates, eine Urkunde, einen Blumenstrauß und einen Restaurantgutschein, gesponsert...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 18.05.25
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Kunsthistoriker Dr. Christian Vogel führte durch die Sonderausstellung "Frauenbilder"

    Fotografie
    Kulturinitiative besuchte die Ausstellung „Frauenbilder“

    Die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld besuchte heute Nachmittag (17. Mai) eine Fotoausstellung der besonderen Art. Die Fotografin Julia Krahn hat sich mit ihren Fotos von Frauen in den Dialog zu den Werken alter Meister begeben, stellte ihre Aufnahmen denen der gemalten Bilder gegenüber. Das Landesmuseum präsentiert diese Kombination in einer Sonderschau mit dem Titel „Frauenbilder“ zum Tag der Frau. Der Kunsthistoriker Dr. Christian Vogel (stellv. Vorsitzender der Kulturinitiative)...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 17.05.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Blick auf das Schloss Babelsberg

    Burgen und Schlösser
    Das Schloss von Babelsberg an der Havel

    Am Ufer der Havel in Potsdam thront majestätisch ein Schloss. Nun ja, es gibt von der Havel aus eine ganze Reihe von Schlössern in der brandenburgischen Landeshauptstadt zu sehen. Aber dieses Bauwerk im Stadtteil Babelsberg ist schon ziemlich beeindruckend. Zwischen 1833 und 1835 wurde das Schloss im neugotischen Stil für den damaligen Prinzen Wilhelm von Preußen (dem späetren Kaiser Wilhelm II.) und seiner Gemahlin Augusta durch den Architekten Karl Friedrich Schinkel erbaut. Schinkel würde...

    • Brandenburg
    • Potsdam
    • 17.05.25
    • 6
    • 6
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Hier soll auch in diesem wieder Wassersprudeln: Rübezahlbrunnen in Mittelfeld.
    2 Bilder

    Döhren-Wülfel
    Bezirksrat fordert „Wasser marsch!“ für den Rübezahlbrunnen

    Der Beschluss fiel einstimmig: „Die Verwaltung wird aufgefordert, den Brunnen am Rübezahlplatz im Stadtteil Mittelfeld wieder mit Wasser zu bespielen“, forderte der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel in seiner Mai-Sitzung am gestrigen Donnerstag auf Antrag der SPD. Fraktionsvorsitzender Jens Schade: „Der Rübezahlplatz stellt einen zentralen Aufenthalts- und Begegnungsort für die Menschen des Stadtteils dar. Insbesondere in den Sommermonaten trägt der Brunnen zum Erhalt der Aufenthaltsqualität bei...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 16.05.25
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Windmühle von Capdepera, seinerzeit noch analog auf den Kleinbildfilm gebannt.

    Mühlengeschichten
    Die Windmühle von Capdepera auf Mallorca

    Windmühlen auf Mallorca haben eine sehr lange Tradition. Früher hatten sie einen festen Platz in der mallorquinischen Landwirtschaft, heute sind sie das Wahrzeichen der Insel Mallorca. Sie prägen auch heute noch das Landschaftsbild der spanischen Baleareninsel. Ihre Geschichte reicht bis in die Zeit vor der christlichen Erorberung im Jahre 1229 zurück. Ihre Blütezeit erlebten die Windmühlen, in denen Getreide gemahlen und Olivenöl gepresst wurde, im 17. und 18. Jahrhundert. Zur damaligen Zeit...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 15.05.25
    • 3
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    SPD-Rats- und Bezirksratspolitiker informierten sich bei Anliegern der Neckarstraße.

    Ortstermin in der Neckarstraße: SPD informierte sich über die Verkehrsbelastung

    Seit die Velo-Route 8 in der Wiehbergstraße an den Start gegangen ist, klagen Anwohner in den Seitenstraßen über eine zunehmende Belastung durch den Kraftfahrzeugverkehr. Nachdem sich bereits Bürger aus der Bothmerstraße hilfesuchend an die Ratsfrau Anja Schollmeyer (SPD) gewandt hatten, suchten nun Anlieger der Neckrastraße das Gespräch mit den Sozialdemokraten im Stadtteil. Neben Ratsfrau und SPD-Ortsvereins-Co-Vorsitzende Anja Schollmeyer waren auch Willi Lindenberg und Jens Schade aus der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 14.05.25
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Castell de Capdepera
    4 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Das Castell de Capdepera auf Mallorca

    Sie wurde zu einem historisch wertvollen Kulturerbe erklärt: Die Burg von Capdepera. Das Castell de Capdepera gehört zu den an den besten erhaltenen Festungsanlagen auf Mallorca und liegt auf einem Berg im Nordosten der Insel. Von hier gibt es einen tollen Ausblick auf das Landesinnere und auf die Küste. Im 14. Jahrhundert wurde die Burg auf Befehl von König Jaume II. errichtet. Sie sollte die Bevölkerung von Piratenüberfälle schützen. Ursprünglich lebten die Bewohner im Innern der Burgmauern....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 13.05.25
    • 2
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Schloss Sanssouci
    5 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Sanssouci ist das preußische Versailes

    Wenn schon über Schlösser in Potsdam geschrieben wird, darf das Schloss Sanssouci nicht fehlen. „Ohne Sorgen“ lautet der Name in deutscher Übersetzung. Das Schloss wird auch als das „preußische Versailles“ bezeichnet. Auf Wunsch von Friedrich des Großen wurde vom Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff zwischen 1745 und 1747 auf dem Bornstedter Höhenzug nach Entwürfen des Königs selbst eine kleine Sommerresidenz als Einflügelanlage im Rokokostil erbaut. 1841/42 ließ Friedrich Wilhelm IV....

    • 12.05.25
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Auf weißen Laken an der Außenseite des Ansgarhauses wurde auf die Probleme der Pflege hingewiesen.
    4 Bilder

    Glücksrad, Yoga, Grillwürste für die Mitarbeiter
    Beim „Tag der Pflege“ sagte das Ansgarhaus „Dankeschön“

    Das ökumenische Altenzentrum Ansgarhaus in der Döhrener Olberstraße machte den „Tag der Pflege“ zu einem Dankeschön-Tag für die Mitarbeiter. Die Diakonie hatte den Tag der Pflege ausgerufen, um auf die vielfältigen Probleme und die schon dramatische Situation in der Pflege dem Motto „Pflege braucht kein Mensch- nur die 600.000 pflegebedürftigen Menschen in Niedersachsen“ hinzuweisen. „Die Probleme rund um die Pflege stehen bei den meisten Politikern leider nicht im Fokus“, meinte Pastor Dr....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 12.05.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    2 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Die Festung von Arta entstand schon in maurischer Zeit

    Heute möchte ich Euch, liebe Leser, erneut auf die Lieblingsinsel der Deutschen mitnehmen, nach Mallorca. Die größte Insel der Balearen verfügt dankt ihrer langen und bewegten Geschichte über eine Reihe von alten Burganlagen. Die Ursprünge der Festung auf dem Stadthügel von Arta auf Mallorca liegen im Dunkel. Allgemein wird angenommen, dass die Festung während der arabischen Herrschaft entstand. Erste Hinweise auf die S’Almudaina d’Artà findet sich erst nach der Rückeroberung von Mallorca im...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 10.05.25
    • 2
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Nahaufnahmen mit dem Smartphone
    9 Bilder

    Fotografie
    Mit dem Smartphone ganz nah ran - Kulturinitiative bot Crash-Kurs an

    Ein Foto-Crashkurs der besonderen Art. Wie man auch mit dem Smartphone tolle Makroaufnahmen machen kann, zeigte die gelernte Fotografin Karin Schneider am heutigen Samstagmittag (10. Mai) im Freizeitheim Döhren. Eingeladen hatte die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld. Nach einer kurzen Einführung ging es bei herrlichem Frühlingswetter nach draußen. Nur wenige Schritte vom Freizeitheim entfernt boten sich den Fotografen bereits wunderschöne Motive. Ob Löwenzahn, Blüten an Sträuchern oder...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 10.05.25
    • 6
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Gruppenbild aller anwesnden Preisträger mit Regionsabgeordneten und Amtsträgern ihrer jeweiligen Gemeinden
    5 Bilder

    Ehrenamt im Fokus:
    Regionspräsident Steffen Krach würdigt generationsübergreifendes Engagement von Ehrenamtlichen

    Alljährlich zeichnet die Region Hannover Menschen aus den regionsangehörigen Gemeinden aus, die sich besonders intensiv ehrenamtlich für ihre Mitbürger einsetzen. Heute am späten Nachmittag (9. Mai) war es wieder soweit im festlich eingerichteten Saal des Regionshauses. Regionspräsident Steffen Krach: „Dieser Abend soll ein kleines Dankeschön sein.“ Er betonte, die „Gesellschaft lebt von einem vielfältigen, lebendigen Miteinander und es ist besonders schön, wenn dies über Altersgrenzen und...

    • 09.05.25
    • 1
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die heutige Mühle von Sanssouci
    2 Bilder

    Mühlengeschichte
    Die Mühle von Sanssouci

    Es ist nur eine Legende. Ganz so wie sie erzählt wird, hat sich die Geschichte um den „Müller von Sanssouci“ nicht zugetragen. Einen wahren Kern dürfte es aber auch bei dieser Erzählung geben. Der damalige Müller befürchtete tatsächlich, dass die Baumaßnahmen für das geplante Schloss Sanssouci seinen täglichen Mühlenbetrieb stören könnten und hatte auch Sorge, dass das Schloss letztendlich seiner Mühle Wind wegnehmen würde. Darüber beklagte er sich bereits in der Bauphase beim König Friedrich...

    • Brandenburg
    • Potsdam
    • 09.05.25
    • 3
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Bedankten sich bei allen Mitwirkenden: Brigitte Köhler und Dr. Michael Wohlers vom Vorstand des Ansgarhauses
    6 Bilder

    Ansgarhaus Döhren
    Kleine Feier für ein großes Projekt

    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde weihte heute Nachmittag (8. Mai) das Ökumenische Altenzentrum Ansgarhaus zwei sanierte Fahrstühle ein. Beide Lifte für die Häuser Nr. 8 und 10 sind nun nigelnagelneu und vollkommen barrierefrei. Brigitte Köhler und Dr. Michael Wohlers vom Vorstand der Einrichtung bedankten sich zum einen bei der Glücksspirale und der Ansgarhausstiftung. Das insgesamt 214.000 Euro teure Projekt wurde von den beiden Organisationen mit 65.000 Euro und 49.200 Euro gefördert. Zum...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 08.05.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Ruine der Godesburg
    5 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Die Godesburg in Bonn-Bad Godesberg

    Die Eroberung der Godesburg – eigentlich Burg Godesberg – dürfte etwas anrüchig gewesen sein. Denn es heißt, dass, als Herzog Ernst von Bayern im Dezember 1593 die Burg belagerte, seine Soldaten durch den Abort in die Burg gelangten. Die Besatzung der bereits teilweise zerstörten Burg ergab sich daraufhin. Der Godesberg ist ein erloschener Vulkan und diente wohl einst als Kultstätte. In der Burg wurde ein römischer Votivsteins aus der Zeit um 200 n. Chr. gefunden, der den Heilgöttern Äskulap...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Bonn
    • 08.05.25
    • 1
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    ´rechts Dr. Axel von der Ohe, links: Ratsfrau Anja Schollmeyer

    Heute in Mittelfeld
    Ordnungsdezernent Axel von der Ohe diskutierte mit der SPD Döhren-Wülfel

    Hoher Besuch in der Begegnungsstätte Mittelfeld heute Abend (7. Mai): Der hannoversche Stadtkämmerer und Ordnungsdezernent Dr. Axel von der Ohe kam zur Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Döhren-Wülfel. Der Stadtpolitiker diskutierte mit den Sozialdemokraten aus dem Süden vor allem Themen der Sicherheit und Ordnung. Er räumte ein, dass das Unsicherheitsgefühl vieler Bürger vor allem im Innenstadtbereich durchaus seine Berechtigung hat und kündigte an, dass die Stadt hier gezielt...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 07.05.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Schloss Sanssouci in Potsdam
    2 Bilder

    Fotografie und Fotorecht
    Neue großzügige Regelungen zum Fotografieren in den Potsdamer Schlössern

    In den Schlössern und Gärten von Potsdam ist das Fotografieren nun erlaubt. Man kann jetzt wieder - zumindest fast - unbeschwert zur Kamera greifen. Vor eine Reihe von Jahren sah es noch anders aus. Da schlug ein Rechtstreit um die Veröffentlichung von Bildern von Schloss Sanssouci hohe Wellen. Gab zunächst das Oberlandesgericht dem Fotografen (bzw. seinem Verleger) recht, schränkte das Bundesgerichtshof in Karlsruhe letztendlich das Fotografierrecht auf fremden Grund und Boden massiv ein. Im...

    • Brandenburg
    • Potsdam
    • 07.05.25
    • 3
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Schloss Charlottenhof in Potsdam
    5 Bilder

    Schlösser und Burgen
    Schloss Charlottenhof wurde im Stil einer römischen Villa erbaut

    Sage und schreibe 16 Schlössern und Prunkbauten zählt Potsdam laut dem Internet. Nun, die Stadt war ja eng verbunden mit Preußen und dem preußisch-deutschen Kaiserreich und alle Prinzen, Kurfürsten, Könige und Kaiser haben ihre architektonischen Spuren in der heutigen Landeshauptstadt von Brandenburg hinterlassen. Eine eher schlichte Anlage ist dabei das Schloss Charlottenhof am Rande des Parks Sanssouci. Einen Gutshof soll es hier schon so ab 1756/58 gegeben haben. Ein richtiges Schloss...

    • Brandenburg
    • Potsdam
    • 07.05.25
    • 3
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Windmühle in der Hafenbucht von Mahón auf Menorca.
    2 Bilder

    Mühlengeschichten
    Menorquinische Windmühle

    Heute ist einmal eine Mühle weit entfernt von Hannover und Deutschland Gegenstand unserer Betrachtung. Auf den Balearen haben Windmühlen eine lange Tradition, schon im 14. Jahrhundert gab es welche auf Mallorca und ihren Schwesterinseln. Für uns ungewohnt: Statt vier haben diese Mühlen meistens sechs Flügel, die mit Tuch bespannt wurden. Bei einer Hafenrundfahrt durch die Hafenbuchtbucht von Mahón (bzw. Maó) auf Mallorcas kleinere Schwesterinsel Menorca ragte eine Mühle mit ihrem Turm und ihren...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 06.05.25
    • 2
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Nürnberger Burg
    5 Bilder

    Burgen und Schlösser
    Die Burg zu Nürnberg war eine bedeutende Kaiserpfalz

    Die Nürnberger Burg „zählt“, so heißt es im Internet, „ in ihrem historischen Charakter als Wehrbau und Kaiserresidenz, Reichsburg und hohenzollernscher Burggrafensitz zu den geschichtlich und baukünstlerisch bedeutendsten Wehranlagen Europas. Eigentlich handelt es sich bei der Burg zu Nürnberg um eine Doppelburg. Zum einen gibt es die sogenannte Kaiserburg und dann die Burggrafenburg. Als dritte Anlage können dann noch die Bauten hinzugezählt werden, die die freie Reichstadt Nürnberg...

    • Bayern
    • Nürnberg
    • 06.05.25
    • 2
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Diese Bilder kamen bei mir für die Kategorie "Historisch" in die engere Wahl: Im Juli 1978 begrüßten noch Papageien die Zoobesucher gleich nach der Kasse.
    3 Bilder

    Teilnahmebedingungen genau lesen
    Der Erlebniszoo feierte 160. Geburtstag - unter anderem mit einem Fotowettbewerb

    Der hannoversche Zoo wird 160 Jahre alt. Ein Grund zu feiern. Und so freute ich mich auch, dass anlässlich dieses Jubiläums ein Fotowettbewerb ausgeschrieben wurde. Denn in meinem Bildarchiv schlummert ein umfangreicher Fundus an Tieraufnahmen aus dem Erlebniszoo. Leser meiner Beiträge wissen ja, dass ich ein Zoofreund bin und immer wieder dort auf Fotosafari gehe. Manchmal werden daraus MyHeimat-Beiträge, viel häufiger sollen aber die Aufnahmen für sich allein wirken und so sind sie unter den...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Zoo
    • 05.05.25
    • 2
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Mühlengeschichten
    Die Zichorienmühle in Potsdam

    Wer den Städtenamen Potsdam hört, denkt beim Thema Mühlen wohl unweigerlich zunächst an die berühmte Mühle nahe dem Schloss Sanssouci. In der sogenannten „Berliner Vorstadt“ hat sich aber auch an der Schiffsbauergasse zumindest der Torso einer anderen steinernen Holländerwindmühle erhalten. Zwar schon lange flügellos, dafür aber mit einer zinnenbewehrten Turmspitze bietet das Gebäude einen ungewöhnlichen Anblick. Anno 1799 wird diese Mühle als “Knochenhauer´sche Zichorien-Fabrique“ erstmals...

    • Brandenburg
    • Potsdam
    • 04.05.25
    • 4
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Tochter von Ulf Petersen hielt die Laudatio
    4 Bilder

    Ulf Petersen zeigt Sieddruck-Arbeiten
    Vernissage im Quartierstreff Döhren: Wenn aus Fotos Bilder werden

    Für rund einen Monat sind nun im Quartierstreff Arbeiten des Döhrener Künstlers Ulf Petersen zu sehen. Eine Menge Gäste kamen zur Vernissage heute Nachmittag (29. April) in die Borgentrickstraße 13 in Döhren. „Stadt-Bau-Kunst“ ist der Titel der aktuellen Bilderschau. Fotos dienen zumeist als Ausgangspunkt der Werke; die Motive werden dann aber durch das künstlerische Siebdruckverfahren abstrahiert. Dadurch erhalten zum Beispiel in New York fotografierte Feuertreppen eine ganz besondere...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 29.04.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Tolle Kostüme: Hannovers Cosplayer beim Kirschblütenfest
    9 Bilder

    Zum 24. Male
    Hannover feierte die Kirschblüten

    Heute Nachmittag (27. April) ging es hinter dem Kinderkrankenhaus an der Bult ziemlich japanisch zu. Hannover feierte bei strahlendem Sonnenschein am Hiroshima-Hain wieder das Kirchblütenfest. Hannovers ehrenamtliche Bürgermeisterin Monica Plate eröffnete die Veranstaltung, betonte in ihrer Rede die enge Verbundenheit mit der Partnerstadt Hiroshima. Die Kirschblüte ist ein wichtiges Symbol in der Kultur Japans. Kirschblütenfeste sind eine jahrhundertealte, japanische Tradition, um die Schönheit...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Südstadt
    • 27.04.25
    • 2
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    "Alles hat seine Zeit." Dietmar Lehne eröffnete die letzte Fotoausstellung in der Galerie im Keller.
    4 Bilder

    "Alles hat seine Zeit"
    Die Galerie im Keller „kommt zum Schluss“ – Letzte Fotoausstellung im Freizeitheim Linden

    Eine Ära geht zu Ende: In der „Galerie im Keller“ im Freizeitheim Linden wurde heute Abend (25. April) die letzte Fotoausstellung eröffnet. Das Galerie-Team macht nicht mehr weiter; mit der aktuellen Bilderschau verabschiedeten sich die Galerie-Macher. „Alles hat seine Zeit“, zitierte Dietmar Lehne aus der Bibel und resümierte: „Es war eine schöne Zeit.“ Musikalisch umrahmte seine Tochter Caroline die letzte Vernissage mit einigen Stücken auf der Flöte. Über 40 Jahre lang lockte die Fotogalerie...

    • 25.04.25
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Die alte Hochstraße in Döhren verschwindet nach und nach
    3 Bilder

    Südschnellweg in Döhren
    Die Abbrucharbeiten gehen voran

    Gearbeitet wird rund um die Uhr und auch an den Osterfeiertagen. Bald sind alle Reste der maroden Südschnellwegbrücke in Döhren verschwunden. Immer noch lockt der Abriss Menschen an, die das ganze mit Fotokamera oder Handy im Bilde festhalten. Nach Ostern sollen dann wieder Straßenbahnen zwischen Döhren und der Südstadt fahren. Zukünftig soll ein Tunnel die alte Hochstraße in Döhren ersetzen.

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 20.04.25
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Steffen Krach entzündet das Osterfeuer
    8 Bilder

    SPD Südstadt-Bult lud ein
    Auf der Alten Bult brannte wieder ein Osterfeuer

    Aus dem Veranstaltungskalender für die Südstadt nicht wegzudenken: Am Ostersonnabend luden die Sozialdemokraten des Ortsvereines Südstadt-Bult auch in diesem Jahr wieder zu ihrem traditionellen Osterfeuer auf die Alte Bult. In Sichtweite des blühenden Hiroshima-Kirschbaumhaines entzündeten Steffen Krach, Vorsitzender der SPD-Region Hannover und Regionspräsident, gemeinsam mit Frank Straßburger, dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Südstadt-Bult und der Ratsfrau Maxi Carl, den aufgeschichteten...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Südstadt
    • 19.04.25
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Schöne Ostern und viele Leckereien zu den Festtagen.

    Möge der Osterhase mit Euch sein
    Schöne Osterfeiertage

    Auch wenn in Hannover das Wetter pünktlich zum Osterfest von sommerlichwarm auf nasskalt umgeschlagen ist: Ich wünsche allen schöne Ostertage und viel Spaß beim Suchen der Ostereier. Ich hoffe, der Osterhase war fleißig.

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 19.04.25
    • 3
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Straßenbahn-Oldtimer an der damaligen Wendeschleife am Klagesmarkt

    Damals in Hannover
    Am Klagesmarkt gab es einmal eine Wendeschleife der Straßenbahn

    Endstation Klagesmarkt: Hier endeten einmal Straßenbahnlinien, etwa früher einmal die Nummer 11, die dann nach Hildesheim fuhr. Später wendete hier die Linie 16 in der Wendeschlaufe. Zuletzt wurde die Strecke dann nur noch für Oldtimer-Fahrten genutzt. Davon zeugt diese Aufnahme von einem Triebwagen und Anhänger. Es müsste sich bei dem gezeigten Fahrzeug um den HAWA-Triebwagen von 1928 handeln.

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 18.04.25
    • 1
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 139

    Top-Themen von Jens Schade

    SPD Döhren-Wülfel Bezirksrat Döhren-Wülfel Damals Damals-mein Fotoarchiv

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    Fremde Sachen werden oft durch das Persönlichkeitsrecht des Besitzers vor fremden Objektiven geschützt. Vorsicht beim Veröffentlichen!

    Wann darf ich fremdes Eigentum ungefragt fotografieren? Ferienhäuser und Saunen mit Persönlichkeit

    Ratgeber
    Erkennbare Nummernschilder auf dem Foto: Hier kein Problem, der Käfer gehörte praktisch zur Familie und ist außerdem schon seit einigen Jahren den Weg allen Irdischen gegangen.

    Fotografie und Datenschutz: Was ist mit Kfz-Kennzeichen im Bild?

    Ratgeber
    Der Fotograf hat beim Fotografieren haufenweise die Rechte ansderer im Auge zu behalten. Ein Problem sind dabei auch Fotos von fremden Sachen.

    Fremde Sachen, eigenes Foto - Darf ich anderer Leute Eigentum einfach so fotografieren?

    Ratgeber
    Kompliziertes Rceht: Beim Veröffentlichen von Fotos gibt es auch Markenrechte zu beachten.

    Geschützte Marken im Foto: Wann darf ich die Bilder veröffentlichen?

    Heiß diskutierte Beiträge

    Poesie
    Hier ein Ausschnitt aus der Nachricht.

    Wie Google bestimmt, über was berichtet werden darf

    • 183
    Poesie
    Verschwunden und gelöscht: manche Fotos sind nicht erwünscht.

    Good bye myheimat – Google-Zensur auch hier!

    • 65
    Poesie
    Der Abdruck von myheimat-Beiträgen: für die Autoren der journalistische "Ritterschlag", für die Akzeptanz von myheimat-Berichten aber auch ungemein wichtig.

    Wohin geht myheimat? Gedanken über die Zukunft des Internetportals

    • 41
    Kultur
    1000-Jahr-Feier Döhren: Fotoausstellung über die Zwangsarbeiter der Döhrener Wolle bei St. Petri.
    10 Bilder

    Damals in Döhren: Auf dem Dachboden lagen Aktenordner der Wolle

    • 25



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen