Beiträge zur Rubrik Kultur

1939: Die große abgenommene Glocke, aus Verkündbücher | Foto: Dr. Hubert Raab
11 Bilder

So klingt das Altstadtfest
Das Läuten der Kirchenglocken prägt die Festtage der "Friedberger Zeit"

Schon 1920 wurde ein vollständig neues Geläut für 20 000 Mark (aus Spenden sogar aus Amerika) gegossen und am 1. Oktober 1920 geweiht und in den Turm aufgezogen. Es waren die Stundenglocke mit dem Bild des hl. Jakobus, die Trauerglocke mit dem Bild Jesu auf dem Schoß seiner Mutter, die Wetterglocke mit dem Bild des hl. Sebastian und die Messglocke mit dem Bild der Muttergottes. Das Gewicht der Glocken war geringer als vereinbart, nur 48 Zentner, und statt des vertraglich vereinbarten mächtigen...

Abnehmen der Glocken 1939, aus Verkündbücher
5 Bilder

Historisches Glockengeläut zur Friedberger Zeit
Eine klangvolle Geschichte vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis 1917

Glocken im 18. Jahrhundert Am Ende des schrecklichen Dreißigjährigen Kriegs stand mit der Stadt auch die Pfarrkirche St. Jakob als Ruine da. Der Wiederaufbau zögerte sich hinaus, auch aus Geldmangel. Selbst Kirchen aus dem Bistum Passau leisteten Beiträge für den Wiederaufbau, der auf den alten, ausgeglühten Fundamenten vollzogen wurde. Weil angeblich die Friedberger das Geläut zum Gottesdienst nicht hören konnten, und auf Betreiben der Friedberger Uhrmacher wurde der Kirchturm auf den...

Frustrations-Toleranz
Geduld ist wichtig im Leben

Diejenigen, die es nach allgemeinen Maßstäben "zu etwas bringen im Lebrn, haben häufig sehr viel Geduld an der richtigen Stelle.  Jeder von uns trägt ein sehr hohes Potential in sich. Wir alle könnten es im Prinzip schaffen, zu Weltstars zu werden. Nicht Jeder möchte es. Viele Leute begnügen sich damit, einfach nur die Probleme im Privat-Leben zu lösen, was den Vorzug hat, unerkannt in Kaffeehäuser oder einkaufen gehen zu können. Es ist ein großer Vorzug, in die Öffentlichkeit unerkannt gehen...

Anzeige
Foto: Lucia Miorin

Musical-Chanson-Geschichten
Bobingen meets Broadway

Lucia Miorin, aufgewachsen im Bobinger Stadtteil Straßberg, studierte an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, wo sie ihr Studium im Sommer 2024 erfolgreich abschloss. Lucia zeigte schon von klein auf große Begeisterung für Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang. Neben Instrumentalunterricht in Klavier, Klarinette und Orgel nahm sie als Jugendliche zudem Gesangs-, Tanz- und Schauspielunterricht im Verein Young Stage e.V. in Augsburg. Viele Jahre war Lucia auch in der Jugendkapelle...

Anzeige
Foto: media Pool Manfred Huber

Kabarett
Django Asüls neues Programm „Am Ende vorn“

Seine Jahresrückblicke sind längst Kult. So wie seine alljährlichen Maibockreden im Hofbräuhaus längst legendär sind. Aber wenn Django Asül ein neues Bühnenprogramm zimmert, geht es nicht um das alltägliche Kleinklein in Politik und Gesellschaft, sondern um die großen Themen. Aktuell zu sein reicht da bei weitem nicht. Er blickt nicht nur auf das Hier und Jetzt, sondern gerne auch mal auf das Woanders und Später. Sich selber treu bleiben und gleichzeitig sich konsequent weiterentwickeln – das...

Anzeige
Foto: Stadt Bobingen

Sommer im Park
„Zarter Tonsalat“ mit dem Trio Saitenmacher

Eine laue Sommernacht unter dem Sternenhimmel gepaart mit einem stimmungsvollen Live-Konzert in einem einzigartigen Ambiente – beste Voraussetzungen für einen unvergesslichen Abend im Park des Unteren Schlößchens. Am Samstag, den 05. Juli, gastiert ab 20 Uhr das Trio Saitenmacher beim alljährlichen „Sommer im Park“ im idyllischen Park des Unteren Schlößchens, Römerstraße 73. Das Publikum darf sich an diesem Abend auf einen musikalischen Hochgenuss mit Nachgeschmack nach mehr freuen. Das...

Bei der Aichacher Kunstnacht wird Aichachs Innenstadt in einen bunten Kreativort verwandelt.
3 Bilder

Vierte Aichacher Kunstnacht
Stadtplatz wird zum bunten Kreativort

Die Kunstnacht wird in diesem Jahr ein sommerliches Ereignis und findet am Freitag 27. Juni statt. Die erfreulich große Teilnehmerzahl spricht bereits jetzt für den späteren Termin. Vielfältig wie noch nie wird diese Aichacher Kunstnacht: Über 40 Künstler, Vereine, Verbände und Gastronomen locken in Aichachs gute Stube, den Stadtplatz rund ums Rathaus, zum Künstler- und Erlebnismarkt. In diesem Jahr gibt es besonders viele Live-Aktionen und Mitmachangebote: Groß und Klein dürfen staunend...

Ruine der Godesburg
5 Bilder

Burgen und Schlösser
Die Godesburg in Bonn-Bad Godesberg

Die Eroberung der Godesburg – eigentlich Burg Godesberg – dürfte etwas anrüchig gewesen sein. Denn es heißt, dass, als Herzog Ernst von Bayern im Dezember 1593 die Burg belagerte, seine Soldaten durch den Abort in die Burg gelangten. Die Besatzung der bereits teilweise zerstörten Burg ergab sich daraufhin. Der Godesberg ist ein erloschener Vulkan und diente wohl einst als Kultstätte. In der Burg wurde ein römischer Votivsteins aus der Zeit um 200 n. Chr. gefunden, der den Heilgöttern Äskulap...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 08.05.25
  • 1
  • 2

Berlin - Stadt mit internationaler Anziehung
Berlin bleibt "hipp"

In dieser Stadt zu leben,  ist und war noch nie leicht. Die internationale Prominenz schätzt Berlin noch immer sehr. Berlin steht in der internationalen Szene ganz besonders für Kreativität im Alltag. Die weltweite Szene der Prominenz ist ein starker Fürsprecher, andere Bundesländer verachten Berlin. Sie verstehen diese Stadt nicht wirklich. Frankfurt am Main hat es, soweit ich weiß, auch geschafft, das Multikulti-Konzept erfolgreich zu realisieren. Die moderne Bertriebswirtschaftslehre predigt...

"Best of Filmmusik" von James Bond bis "Game of Thrones" steht auf dem Programm der HOT STUFF Jazzband | Foto: Hermann Will

Swingin' Entertainment
The HOT STUFF Jazzband gastiert im Wittelsbacher Schloss

Mit Swing & Jazz der Extraklasse legt die HOT STUFF Jazzband einen groovigen, erdigen „Mini Big Band Sound“ an den Tag der seinesgleichen sucht. Das Repertoire umfasst speziell ausgewählte Songs aus den 30er Jahren, über Jazzklassiker, bis hinein in die 70er Jahre mit funkigen karibischen Rythmen. Und jetzt neu: "Hot Stuff goes Disney", mit ausgewählten Filmmelodien. The HOT STUFF Jazzband - swingin' Entertainment! besteht aus: Heinz Dauhrer: Trompete u. Flügelhorn ein außergewöhnlicher...

Eine humorvoll erzählte Abenteuerreise
Marie Erlenmaier: Wunderbalsam

Ein Schlangenbeschwörer als Sitznachbar im Bus. Eine Edel-Toilette hoch oben in einem Baumhaus. Unwegsame Fußmärsche in grandioser Natur. Von Farben, Geräuschen und Gerüchen überfüllte Gassen. Kuriose Begegnungen mit Menschen und Göttern. Die Indienreise von Autorin Marie Erlenmaier ist sympathisch skurril, mutig und voller Abenteuer. Temporeich wie humorvoll nimmt sie ihre Leserinnen und Leser in ihrem Erstlingsroman ‚Wunderbalsam‘ mit auf eine überraschende wie erkenntnisreiche Reise. Mit...

Luftbild und Schummerbild
2 Bilder

Fund auf Areal Burg Hatzfeld
Neue Entdeckungen im Burgareal Hatzfeld.

Neue Entdeckungen im Burgareal Hatzfeld Zwei runde Strukturen in unmittelbarer Nähe des Burgbergstollens werfen beim Verein für Burg- und Heimatgeschichte spannende Fragen auf. Waren dort einst Türme vorhanden? Stecken Zusammenhänge mit dem Burgbergstollen, möglicherweise als Schutz- oder Unterstandshütte? Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Geheimnisse an dieser Stelle noch entdeckt werden können. Auch auf einem Schummerbild sind diese beiden kreisförmigen Formen deutlich sichtbar.

Erstkommunion in Aichach
3 Bilder

Kommt her und esst
Erstkommunion in Aichach

49 Mädchen und Buben feierten in drei Gottesdiensten in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche frohe Feste des Glaubens. Der Kinderchor Chorino gestaltete die Messfeiern musikalisch mit dem Mottolied sowie mit weiteren rhythmischen Liedern, zu denen die Kinder und Erwachsenen oft mitklatschten. Stadtpfarrer Herbert Gugler bedankte sich bei Pfarrreferentin Andrea Schmidberger und den Ehrenamtlichen für die inhaltliche Vorbereitung, sowie bei Kirchenmusiker Christoph Stiglmeir und Birgit Euba für die...

Foto: Kulturkreis/Wildner

Konzert am Muttertag
"Blasorchester Sieber" im Kurpark Bad Lauterberg

Bad Lauterberg. Im Rahmen der Kurpark-Konzerte in Bad Lauterberg werden am kommenden Sonntag, 11. Mai, schwungvolle Blasorchester-Klänge aus unserer Region zu hören sein. Auf Einladung des Stadtmarketing Bad Lauterberg wird von 15.00 bis 17.00 Uhr das "Blasorchester Sieber" unter der Leitung von Walter Ziegler im Konzertpavillon aufspielen. Wer vielseitige, mit Herzblut vorgetragene Instrumental-Musik schätzt, kann sich auf ein abwechslungsreiches Konzert am Muttertag freuen. Das Kurhaus ist...

Eingang Burgbergstollen 2010
11 Bilder

Bergbauliche Aktivitäten 1859
Der Burgbergstollen in Hatzfeld

Bergbauliche Aktivitäten am Burgberg in Hatzfeld Der Situationsplan des Grubenfelds der Braunstein-Gewerkschaft Concordia in Gießen, Gemarkung Hatzfeld, aus dem Jahr 1859 dokumentiert den Tätigkeitsbereich am Burgberg. Der Burgbergstollen ist etwa 14 Meter tief. Vermutlich handelt es sich bei dem Stollen unterhalb des Burgbergs um eine sogenannte „Mutung“, also eine bergmännische Suchanlage, die im 19. Jahrhundert zur Erkundung von Braunstein, einem Manganerz, angelegt wurde. Mit der Erfindung...

Zum Jubiläum des Filmfestivals Aichach ist jetzt ein „Walk of fame“ angelegt worden. Franz Xaver Gernstl freut sich mit Zweitem Bürgermeister Josef Dußmann, Bürgermeister Klaus Habermann und Dieter Nitzsche vom Rotary-Club Schrobenhausen-Aichach über seine Ehrung in Aichach. | Foto: Erich Echter
2 Bilder

am Tandlmarkt
In Aichach gibt es jetzt einen „Walk of fame“

In Aichach gibt es nicht nur ein Filmfestival, sondern jetzt auch einen „Walk of fame“. Während in Los Angeles Filmstars dort mit einem Stern verewigt sind, werden in Aichach Gäste des Filmfestivals Aichach mit in den Gehweg eingelassenen Bronzetafeln geehrt. Ehrengäste bei der Enthüllung der ersten fünf Tafeln am Tandlmarkt waren der Dokumentarfilmer Franz Xaver Gernstl und Rose Schmidt-Modrow, die Mutter des 2020 verstorbenen Schauspielers Ferdinand Schmidt-Modrow. Bürgermeister Klaus...

Im Park des Sisi-Schloss findet am 6. Juli wieder das Barock-Picknick statt.

im Park des Sisi-Schlosses
Barockpicknick mit Musik zum Wohlfühlen

Zum gemütlichen Verweilen in der Natur lädt am Sonntag, 6. Juli, einmal mehr das Barock-Picknick im Park des Sisi-Schlosses in Aichach-Unterwittelsbach ein. Ab 16 Uhr sorgen junge Instrumental-Solisten und Ensembles mit festlicher Instrumental- und Vokalmusik aus der Renaissance bis zur Neuzeit und mit charmanter Moderation für Unterhaltung der sonntäglichen Gäste. Musik aus mehreren Jahrhunderten zum Wohlfühlen. Mit Familie und Freunden können sie es sich bei gepflegter Musik auf der Wiese am...

Dr. Thomas Wiercinski wird im Rathaus der Stadt Gersthofen feierlich verabschiedet (von lins): Uwe Wagner, Leiter Kulturamt, Dr. Thomas Wiercinski, Ballonmuseum, Kathrin Dürr, Ballonmuseum, und Michael Wörle, Erster Bürgermeister. | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)

Ballonmuseum Museum
Museumsleiter Thomas Wiercinski in den Ruhestand verabschiedet

Nach über zwölf Jahren engagierter Tätigkeit bei der Stadt Gersthofen verabschiedet sich Museumsleiter Dr. Thomas Wiercinski in den wohlverdienten Ruhestand. Er war eine prägende Persönlichkeit im Ballonmuseums und hat maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung beigetragen. Unter der Leitung von Dr. Thomas Wiercinski hat das Ballonmuseum nicht nur seine Sammlungen erweitert und innovative Ausstellungen realisiert, sondern auch zahlreiche Bildungsprogramme und Kooperationen ins Leben gerufen....

Schloss Charlottenhof in Potsdam
5 Bilder

Schlösser und Burgen
Schloss Charlottenhof wurde im Stil einer römischen Villa erbaut

Sage und schreibe 16 Schlössern und Prunkbauten zählt Potsdam laut dem Internet. Nun, die Stadt war ja eng verbunden mit Preußen und dem preußisch-deutschen Kaiserreich und alle Prinzen, Kurfürsten, Könige und Kaiser haben ihre architektonischen Spuren in der heutigen Landeshauptstadt von Brandenburg hinterlassen. Eine eher schlichte Anlage ist dabei das Schloss Charlottenhof am Rande des Parks Sanssouci. Einen Gutshof soll es hier schon so ab 1756/58 gegeben haben. Ein richtiges Schloss...

Die Pipe Bands marschieren
20 Bilder

Peine Pattensen Paris - Peine First
25th Highland Gathering 2025 in Peine

Wer es nicht nach Schottland schafft, der konnte in Peine alles nachholen. Die Highland Games mit Musik und schottischer Kultur waren wie immer im Peiner Stadtpark einen Besucht wert. Mit vielen tausenden von Besuchern wurde Peine zum 25. Mal zu einer schottischen Hochburg. Wer Schottland kennt, konnte sich hier wie zu Hause in den Highlands wiederfinden. Es gab auch viele Spiele und anderes für die Kinder. Ein total tolles Familienereignis. Der Opa durfte seinen Kilt anziehen und auch viele...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.05.25
  • 15
  • 7
Foto: Stadtkapelle Lauingen

Musikgenuss im Grünen
Parkfest der Stadtkapelle Lauingen 2025

Die Stadtkapelle Lauingen lädt am 28. und 29. Juni 2025 zum beliebten Parkfest ins Luitpoldheim ein. Los geht’s am Samstag um 17:45 Uhr mit dem Festzug, anschließend Bieranstich und Blasmusik mit den Kapellen aus Lauingen und Wittislingen. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst, gefolgt von Frühschoppen, Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Ab 13 Uhr gibt es ein buntes Kinderfest mit Spielmobil, Feuerwehr, BRK und vielen Spielstationen. Ab 16:30 Uhr findet die...

Kultur und Genuss unter freiem Himmel
Wir präsentieren unseren Pop Up Biergarten - PaarGarten

Wir freuen uns riesig, Euch endlich unser Herzensprojekt vorstellen zu dürfen: In diesem Sommer verwandelt sich das Gelände hinter dem Juze Aichach an zwei Wochenenden in einen lebendigen Kulturbiergarten – den „PaarGarten“! Termine: ▪ 28. & 29. Juni 2025 ▪ 5. & 6. Juli 2025 Öffnungszeiten: ▪ Samstags: 15:00 – 23:00 Uhr (Musik bis 22:00 Uhr) ▪ Sonntags: 10:00 – 14:00 Uhr Kultur trifft Biergarten: Euch erwartet ein buntes Programm mit insgesamt zehn musikalischen Acts aus der Region. Daneben...

Foto: M. Rigel-Bader

Begeisterung beim Böhmischen Abend in Binswangen

Die Veranstaltung der Banzger Blosn vom Musikverein Binswangen wurde moderiert von Alfons Diemer. „Schön, dass so viele kommen, wenn böhmische Blasmusik gespielt wird“, freute sich Moderator Alfons Diemer. Launig und lustig moderierte er den „Böhmischen Abend“ der Banzger Blosn aus Binswangen, aber auch mit viel Fachwissen geleitete er durch das fulminante Konzert. Ein energiegeladener Johannes Hauf hatte große Freude am Dirigieren, am Singen und auch als Solist bei der Löffelpolka und zusammen...

  • 06.05.25
Überraschungs-Act "Ringelspü" aus Niederösterreich
30 Bilder

The Gents, Wildwasser, Ringelspü und Loamsiada
Erstes „Dorffestival Wuischbo“ in Oberwittelsbach ein voller Erfolg

Oberwittelsbach | Am 2. Mai 2025 fand in Oberwittelsbach ein musikalisches Spektakel der Extraklasse statt! Das erste „Dorffestival Wuischbo“ brachte die Hofstelle Regau zum Beben und verwandelte die die kleine Ortschaft in einen pulsierenden Hexenkessel. Bei bestem Wetter erwies sich die idyllische Kulisse als perfekte Bühne für die rund 500 Gäste. Mit vier erstklassigen Live-Bands, einem mitreißenden Publikum und einer Stimmung, die ihresgleichen sucht, war das Festival ein voller Erfolg! ...

Windmühle in der Hafenbucht von Mahón auf Menorca.
2 Bilder

Mühlengeschichten
Menorquinische Windmühle

Heute ist einmal eine Mühle weit entfernt von Hannover und Deutschland Gegenstand unserer Betrachtung. Auf den Balearen haben Windmühlen eine lange Tradition, schon im 14. Jahrhundert gab es welche auf Mallorca und ihren Schwesterinseln. Für uns ungewohnt: Statt vier haben diese Mühlen meistens sechs Flügel, die mit Tuch bespannt wurden. Bei einer Hafenrundfahrt durch die Hafenbuchtbucht von Mahón (bzw. Maó) auf Mallorcas kleinere Schwesterinsel Menorca ragte eine Mühle mit ihrem Turm und ihren...

Traditionelles Aufstellen vom 30 Meter langen Maibaum per Hand
14 Bilder

Tradition lebt weiter
Oberwittelsbach stellt Maibaum mit Muskelkraft auf

Oberwittelsbach | Das Dorf erlebte am 1. Mai 2025 ein Fest voller Brauchtum, Gemeinschaft und feierlicher Stimmung. Der neue Maibaum wurde nach alter Tradition aufgestellt – ein kraftvolles Symbol für Zusammenhalt, das mit reiner Muskelkraft in den weiß-blauen Himmel gehoben wurde. Den feierlichen Auftakt bildete um 9:30 Uhr die Maiandacht in der Burgkirche Maria vom Siege. Mit festlichen Klängen und besinnlichen Worten wurde das Maifest eröffnet, bevor die Dorfgemeinschaft in einem feierlichen...

Zyklische Miniaturen, 6. Mai 2025
Literatur

Elvira Du arbeitest fleißig im Kiosk, bist zu Jedermann charmant, freundlich und zuvorkommend. Deine Arbeit ist anstrengend und belastend, Du musst Dich permanent auf neue Leute einstellen und dabei stets gut konzentrieren. Du schaffst beides sehr vorbildlich. Die Regel, dass Nettigkeit zählt, hast Du zur Perfektion verinnerlicht. Sehr gut so. Belinda Du herzensgute Seele bist mehrsprachig und unterrichtest mit guter Laune, die ansteckend ist. Dir hört man gerne zu. Du teilst Dein Wissen...

Beiträge zu Kultur aus