Beiträge zur Rubrik Kultur

6 Bilder

Kunst
Delta Solar, von Alejandro Otero

Delta Solar ist ein öffentliches Kunstwerk des venezolanischen Bildhauers Alejandro Otero, das sich außerhalb des National Air and Space Museum in Washington, DC, USA, befindet. Delta Solar soll eine Hommage an die moderne Technologie und den Sonnenkult der Inka sein.  Die Skulptur wurde am 29. Juni 1977 von Carlos Andrés Pérez, dem Präsidenten Venezuelas, als Geschenk zur Feier des zweihundertjährigen Jubiläums der Amerikanischen Revolution eingeweiht. Ursprünglich sollte die Skulptur im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.05.25
  • 1
54 Bilder

Der Niederrhein
Krefeld Linn

Linn ist ein historischer Stadtteil von Krefeld, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus einer Kaiserswerther Urkunde zwischen 1090 und 1120. Die Burg Linn, die 1299 erstmals erwähnt wurde, spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte der Region. Im 14. Jahrhundert wurde Linn zur Stadt erhoben und gehörte zeitweise zur Grafschaft Kleve sowie später zum Kurfürstentum Köln. Während des Spanischen Erbfolgekriegs wurde die Burg 1704 zerstört,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.05.25
  • 1
  • 4
2 Bilder

Kunst und Kultur
Malerei

Landschaftsmalerei ist eine faszinierende Kunstform, die sich mit der Darstellung von Naturlandschaften, Stadtansichten und von Menschen geformten Umgebungen beschäftigt. Sie gehört zu den klassischen Genres der Malerei und hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. In der europäischen Kunst gewann die Landschaftsmalerei ab dem 15. Jahrhundert an Bedeutung, während sie in der chinesischen Kunst bereits seit dem 6. Jahrhundert ein beliebtes Motiv war. Künstler wie Caspar...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.05.25
  • 2
37 Bilder

BRD / DDR
Deutsch-deutsche Geschichte

In der DDR wurde der „Klassenfeind“ – vor allem der Westen, die Bundesrepublik und der Kapitalismus – durch gezielte Propaganda als Bedrohung dargestellt. Dies geschah über verschiedene Kanäle: Schule und Erziehung: Schon in der Schule lernten Kinder, dass der Westen ein Feind sei, der den Sozialismus untergraben wolle. Lehrmaterialien betonten die Überlegenheit des sozialistischen Systems. Medien und Presse: Zeitungen, Radio und Fernsehen verbreiteten ein klares Feindbild. Westliche Staaten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.05.25
  • 2
  • 2

THE SWARM
Mein 2. Versuch, die Serie für gelungen zu erklären, ist leider gescheitert!

2 Jahre nach der Erstausstrahlung der Serie, habe ich mir das Monumentalfilmkunstwerk mit allen Folgen ein zweites Mal angeschaut, mit der Erkenntnis, es wird eindeutig zu viel gequasselt in dieser Serie.  Die Serie "Der Schwarm", basierend auf dem Bestseller von Frank Schätzing, hat gemischte Kritiken erhalten. Während einige die aufwendige Produktion und die spannende Thematik loben, gibt es auch deutliche Kritikpunkte. Schätzing selbst äußerte sich negativ zur Adaption und bezeichnete sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.25
  • 1
43 Bilder

Kirchen
Die Klosterkirche an der Weser

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Stephanus und St. Vitus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude und ein Teil von Schloss Corvey in der ostwestfälischen Stadt Höxter in Nordrhein-Westfalen. Die Kirche beherbergt Reliquien des hl. Vitus und des hl. Stephan. Die Barockausstattung gehört zu den bedeutenden im Erzbistum Paderborn. Adalhard der Ältere und Walle, zwei Vettern Karls des Großen, gründeten um 815 eine Benediktinerabtei in Hethis und siedelten diese kurz darauf nach Corvey um....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.04.25
  • 1
  • 3
22 Bilder

Kirchen
Kirche in Heiligenhafen

Die evangelische Stadtkirche Heiligenhafen ist ein Kirchengebäude und Kulturdenkmal in der Altstadt von Heiligenhafen im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Die dreischiffige Hallenkirche aus Backstein hat einen frühgotischen Kastenchor des mittleren 13. Jahrhunderts mit Sockel, Ecklisenen, Rundbogenfries, östlicher Dreifenstergruppe und eine heute vermauerte Priestertür. Das Kirchenschiff ist drei Joche lang und nur geringfügig breiter als der Chor. Die Kirche wurde mehrfach umgebaut,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.25
  • 2
  • 5
27 Bilder

Vatikan
Seine Ruhestätte hatte der Pontifex selbst bestimmt.

Der Pontifex soll nicht, wie viele Päpste vor ihm, in der Krypta unter dem Petersdom beigesetzt werden, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore. Das hatte Papst Franziskus in seinem Testament festgehalten. Santa Maria Maggiore ist eine der vier Papstbasiliken Roms im Rang einer Basilica maior und eine der sieben Pilgerkirchen. Sie befindet sich im exterritorialen Besitz des Heiligen Stuhls und liegt im Stadtzentrum Roms unweit des Bahnhofs Roma Termini.  Um den Weihetag der Basilica Santa...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.04.25
  • 2
  • 4

Katholische Kirche
Papst Franziskus, ein guter Mensch, ist tot.

Als ich 2013 in Rom gewesen bin, habe ich ihn bei einer Messe im Petersdom gesehen. Das war für mich sehr berührend. Was passiert jetzt? Nach dem Tod des Papstes beginnt die sogenannte Sedisvakanz, was auf Lateinisch „Der Stuhl ist leer“ bedeutet. In dieser Zeit ist der Apostolische Stuhl unbesetzt, und die katholische Kirche wird vorübergehend vom Kardinalskollegium geleitet. Dieses Gremium organisiert die Trauerfeierlichkeiten, die Beisetzung des verstorbenen Papstes und die Wahl seines...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.04.25
  • 4
  • 4

Traditionen
Gründonnerstag

Der Tag vor Karfreitag ist der Gründonnerstag, ein bedeutender Tag in der christlichen Tradition. Er erinnert an das Letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat, bevor er verhaftet wurde. In vielen Kirchen gibt es an diesem Tag besondere Gottesdienste, oft mit Abendmahlsfeiern. Interessanterweise beginnt in einigen Bundesländern bereits am Gründonnerstag das Tanzverbot, das sich über Karfreitag erstreckt. Zudem ist Gründonnerstag in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag, aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.04.25
  • 3
17 Bilder

Chinatowns in USA
Als die Banner noch einträchtig zusammenwehten!

Chinatown in New York City ist ein lebhafter, dicht besiedelter Stadtteil im unteren Teil von Manhattan. Bekannt für seine reiche kulturelle Vielfalt, ist es ein Zentrum für chinesisch-amerikanische Kultur, Geschichte und Gemeinschaft in der Stadt. Nachdem die Einwanderung von Chinesen zugenommen hatte, wurde sie in den Jahren 1882 bis 1924 stark eingeschränkt. So durften die als Kulis für den Eisenbahnbau gern gesehenen Chinesen ihre Frauen nicht mitnehmen. Ganz Chinatown war dadurch ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.25
  • 2
  • 2
32 Bilder

Kirchen
Die Friedenskirche in Potsdam

Die Friedenskirche in Potsdam ist eine evangelische Kirche im Schlosspark Sanssouci, die im Marlygarten liegt. Sie wurde von König Friedrich Wilhelm IV. entworfen und orientiert sich an frühchristlichen Kirchen wie der San Clemente in Rom. Der Bau begann 1845, und die Kirche wurde 1848 eingeweiht. Besonders beeindruckend ist das byzantinische Mosaik in der Apsis, das Christus als Weltenrichter zeigt. Die Kirche ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und wird für Gottesdienste und kulturelle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.25
  • 1
  • 4

Meistgelesene Beiträge

Ahrweiler
31 Bilder

Kultur
Es gibt keine Fachwerkhäuser in NYC

Es gibt auch in den USA Fachwerkhäuser, obwohl sie dort nicht so häufig sind wie in Europa, insbesondere in Deutschland. Solche Häuser wurden von frühen europäischen Siedlern, vor allem Deutschen, in den USA eingeführt. Man findet Fachwerkhäuser häufig in Gegenden, die stark von deutschen Einwanderern geprägt wurden, wie zum Beispiel Pennsylvania ("Pennsylvania Dutch Country") oder auch Texas, wo viele deutsche Einwanderer im 19. Jahrhundert siedelten. In Städten wie Fredericksburg oder New...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.25
  • 1
  • 3
29 Bilder

Kirchen
St. Mariä Heimsuchung in Overath

St. Mariä Heimsuchung ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche zu Marialinden (Rheinisch-Bergischer Kreis) in Nordrhein-Westfalen. Als Erbauer der Kirche werden um 1516 die Herren von Wylich zu Grossenbernsau genannt, die auch das Patronat über das Gotteshaus besaßen. Sie ließen mit dem Gotteshaus ein älteres Heiligenhäuschen ersetzen. Die dreischiffige gotische Hallenkirche besitzt drei Joche mit anschließendem Langchor mit 5/8-Schluss. 1676 wurde Marialinden Filialkirche von Olpe, später...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.25
  • 1
  • 2
21 Bilder

Kirchen
St. Martini in Münster

Seit der Gemeindefusion fungiert die Kirche St. Martini als Räumlichkeit für die Jugendkirche des Bistums Münsters. Diese ist eine spezielle Form der Jugendarbeit, in der sowohl ein tägliches Angebot als auch verschiedene spezielle Veranstaltungen durchgeführt werden. Zu diesen Veranstaltungen gehören unter anderem das Format „Ask the bishop“  und spezielle Jugendgottesdienste. Viele dieser Veranstaltungen wurden auf dem YouTube-Kanal der Jugendkirche live gestreamt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.25
  • 1
  • 2
39 Bilder

Damals
Das Stillleben „A 40“ – ein seltsames Kunstwerk mit einer rätselhaften Geschichte.

Stell dir vor, inmitten der hektischen Kulisse der A 40, einer der belebtesten Autobahnen Deutschlands, existiert ein vergessener Parkplatz, verborgen hinter einem Labyrinth aus Schildern und Gestrüpp. Genau hier beginnt unsere Geschichte. Eines frühen Morgens, als der Nebel die Welt in gedämpfte Stille hüllte, fuhr ein alter Citroën DS, voller seltsamer Gegenstände, auf den verlassenen Parkplatz. Der Fahrer war ein Künstler, der von der Rastlosigkeit der Straße inspiriert wurde. Er sammelte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.03.25
  • 1
  • 1
11 Bilder

New York
9/11 Memorial

Die vom Architekten Michael Arad entworfene Gedenkstätte auf dem Gelände des zerstörten World Trade Centers erinnert an die 2983 Todesopfer der Terroranschläge am 11. September 2001 und der sechs Opfer des Bombenanschlags von 1993 auf das World Trade Center. Das Zentrum des 9/11-Memorials bildet das Mahnmal Reflecting Absence (deutsch: Spiegelung des Nichtvorhandenseins) mit zwei großen rechteckigen Hohlräumen, die an die Fundamente der zerstörten Zwillingstürme erinnern. Von dort kann der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.25
  • 1
  • 2
28 Bilder

New York
"Oculus" am Ground Zero

Nachdem im Jahr 2006 der endgültige Entwurf des neuen World-Trade-Center-Komplexes feststand, wurden auch neue Anlagen für den öffentlichen Verkehr entworfen, die von der Hafenbehörde von New York und New Jersey als World Trade Center Transportation Hub betitelt wurden. Als Architekt wurde Santiago Calatrava engagiert. Der neue Bahnhof besteht oberirdisch aus einem großen Glasbauwerk, das von Licht durchflutet wird, „Oculus“ genannt wird und das oberirdische Herzstück ist. Es beherbergt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.25
  • 1
6 Bilder

New York
610 Fifth Avenue

La Maison Française, auch bekannt unter seiner Adresse 610 Fifth Avenue, ist ein Geschäftsgebäude im Rockefeller Center im Stadtteil Midtown Manhattan in New York City. Das sechsstöckige Gebäude wurde 1933 fertiggestellt und von Raymond Hood, dem leitenden Architekten des Rockefeller Centers, im Art-déco-Stil entworfen. La Maison Française bildet zusammen mit dem nahezu identischen British Empire Building und dem Hochhaus International Building im Norden eine Gruppe von Einzelhandels- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.25
  • 1
15 Bilder

New York
NY - City im ständigen Wandel - Die neue High Line

Die High Line ist eine 2,6 Kilometer lange und 7,5 Meter über dem Boden liegende, nicht mehr als solche genutzte Güterzugtrasse im Westen von Manhattan, die von 2006 bis 2023 zu einer Parkanlage, dem High Line Park, umgebaut wurde. Sie führt durch die Stadtteile Meatpacking District und Chelsea. Der erste Abschnitt wurde im Juni 2009 der Öffentlichkeit übergeben. Die Fertigstellung der High Line fand dann im Juni 2023 statt.  In den 1950er Jahren ging die Nachfrage nach Schienenanschlüssen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.03.25
  • 1
26 Bilder

Kirchen
St. Kilians-Kirche in Iserlohn-Letmathe

Die St.-Kilians-Kirche in Letmathe, auch bekannt als "Kiliansdom" oder "Lennedom", ist eine beeindruckende neogotische Hallenkirche in Iserlohn-Letmathe, Nordrhein-Westfalen. Die Kirche wurde in den Jahren 1903 bis 1905 erbaut und ist bekannt für ihren markanten 73 Meter hohen Nordwestturm. Einige der besonderen Merkmale der Kirche sind: Architektur: Die neogotische Architektur der Kirche ist geprägt von hohen, schlanken Fenstern, reich verzierten Bögen und gotischen Stilelementen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.03.25
  • 1
  • 2
11 Bilder

New York
Das Empire State Building

Das Empire State Building beherbergt zwei Aussichtsplattformen. Die erste von ihnen liegt in der großen Freifläche in der 86. Etage in 320 Metern Höhe. Von dort aus hat man eine gute Sicht über ganz New York City und die Metropolregion New York. An klaren Tagen ist eine Fernsicht von über 80 km möglich. Hinauf wird mit Hochgeschwindigkeitsaufzügen gefahren. Diese Aussichtsplattform gilt als eine der am häufigsten besuchten Sehenswürdigkeiten der Welt. Seit das Gebäude 1931 eröffnet wurde,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.25
  • 3
  • 4
27 Bilder

Kirchen
St. Ludgerus Kirche in Essen-Werden

Die St. Ludgerus Kirche in Essen-Werden ist eine wunderschöne und historische katholische Kirche. Sie ist Teil der Propsteipfarrei St. Ludgerus, zu der auch mehrere andere Kirchen in der Umgebung gehören. Das heutige Kirchengebäude wurde 1950 fertiggestellt, nachdem es im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war. Es besticht durch seine beeindruckenden Buntglasfenster und ein großes Fresko in der Apsis, das Christus in der Offenbarung des Johannes darstellt. Die Geschichte der St. Ludgerus Kirche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.25
  • 1
  • 2
12 Bilder

Kirchen
Marienkirche unserer lieben Frau der immerwährenden Hilfe

In dem Viertel von Brüssel, in dem sich die barocke Onze-Lieve-Vrouw van Goede Bijstandkerk (Marienkirche) befindet, stand früher eine Herberge für Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Hier wird seit 1625 eine wundertätige Marienstatue verehrt. Das verkürzte Kirchenschiff schließt sich an einen Rundbau unter einer sechseckigen Kuppel an. Über der Tür befindet sich das Wappen des Statthalters Karl von Lothringen. Beim Betreten der Kirche fallen die Weihwassergefäße aus dem 18....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.03.25
  • 1
  • 2
16 Bilder

Kirchen
St. Nikolai in Greifswald

Der Greifswalder Dom St. Nikolai ist eine beeindruckende gotische Backsteinkirche im Herzen von Greifswald, Deutschland. Sie ist ein bedeutendes Wahrzeichen und dient seit Jahrhunderten als Ort der Anbetung und der Gemeinschaft. Die Kirche ist dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer und Kaufleute, gewidmet. Höchster Turm: Der Turm des Doms ist mit 98 Metern Höhe das höchste Gebäude in Greifswald und prägt das Stadtbild. Historische Bedeutung: Der Dom wurde erstmals 1280 urkundlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.25
  • 2
  • 2
19 Bilder

Kirchen
Klosterkirche Bursfelde

Kloster Bursfelde ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in Bursfelde in Niedersachsen. Es wurde 1093 von Graf Heinrich dem Dicken von Northeim als Begräbnisstätte und Gebetsort für die Familie Northeim gegründet. Das Kloster spielte eine bedeutende Rolle in der Bursfelder Reformbewegung von 1433 bis 1542, die darauf abzielte, das klösterliche Leben zu reformieren. Heute ist Kloster Bursfelde ein spirituelles Zentrum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Es bietet verschiedene...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.25
  • 1
  • 2
27 Bilder

Kirchen
St. Blasius in Balve

Der bemalte Wandfries über den südlichen Seitenaltar der St. Blasius Kirche in Balve zeigt eine ungewöhnliche Geschichte. Dargestellt ist folgende Legende aus dem Leben des hl. Nikolaus. Ein Jude hielt das Bild des hl. Nikolaus für ein Schutzmittel gegen Diebe und vertraute diesem seinen Schatz an. Als aber dennoch der Schatz gestohlen wurde, züchtigte er das Bild des Heiligen, worauf der Heilige den Dieben erschien und ihnen befahl, das Gestohlene zurückzubringen. Von nun an waren die Diebe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.25
  • 2
60 Bilder

Kirchen
Ludgerus-Dom

Der Ludgerus-Dom in Billerbeck ist eine beeindruckende neugotische Hallenkirche, die zwischen 1892 und 1898 erbaut wurde. Der Architekt Wilhelm Rincklake gestaltete die Kirche aus Baumberger Sandstein und integrierte den 100 Meter hohen Turmpaar, der weithin sichtbar ist. Der Ludgerus-Dom ist eine Wallfahrtskirche und dient als Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Sie ist dem heiligen Ludgerus gewidmet, der im Jahr 809 in Billerbeck starb. Der Dom ist ein bedeutender Ort der Verehrung im Bistum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.25
  • 1
  • 2
48 Bilder

Kirchen
Der Mariendom

Der Mariendom (Nevigeser Wallfahrtsdom) ist eine berühmte Wallfahrtskirche im Velberter Stadtteil Neviges in Deutschland. Entworfen von dem renommierten Architekten Gottfried Böhm, wurde sie zwischen 1966 und 1968 erbaut und unter dem Titel "Maria, Königin des Friedens" geweiht. Die Kirche ist für ihren einzigartigen Architekturstil bekannt, der einer kristallinen Struktur mit einem zeltartigen Dach ähnelt. Die Wallfahrtsstätte Neviges hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1681...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.25
  • 2
  • 2

Beiträge zu Kultur aus