Begeisterung beim Böhmischen Abend in Binswangen

- Foto: M. Rigel-Bader
- hochgeladen von Musikverein Binswangen
Die Veranstaltung der Banzger Blosn vom Musikverein Binswangen wurde moderiert von Alfons Diemer.
„Schön, dass so viele kommen, wenn böhmische Blasmusik gespielt wird“, freute sich Moderator Alfons Diemer. Launig und lustig moderierte er den „Böhmischen Abend“ der Banzger Blosn aus Binswangen, aber auch mit viel Fachwissen geleitete er durch das fulminante Konzert.
Ein energiegeladener Johannes Hauf hatte große Freude am Dirigieren, am Singen und auch als Solist bei der Löffelpolka und zusammen mit Michael Ebert beim Solotrommler-Marsch. Diese Spielfreude war der Grundstein für ein tolles Konzerterlebnis für Musiker und Besucher in der voll besetzten Gemeindehalle. „Abwechslungsreich muss das Programm sein. Der Zuhörer soll gespannt sein, was als Nächstes wohl kommt“, so die Antwort von Johannes Hauf bei der Frage nach der Programmauswahl.
Polka, Walzer, Marsch sind natürlich die Hauptbestandteile eines Böhmischen Abends, aber hier gibt es viele verschiedene Facetten: zeitgenössische Kompositionen, wie zum Beispiel die „Archivisten-Polka“ oder der „Fürst Moritz Marsch“ von Lukas Bruckmeyer aus Forheim im Ries. Ebenso die Stremtal-Polka von Alfred Böswald. Was wäre aber so ein Abend ohne die Klassiker „Kannst du Knödel kochen“, „Auf der Vogelwiese“, „Die Kapelle hat gewonnen“, et cetera. Gesungen von Johannes Hauf, Sieglinde Linder, Marcus Rigel oder Robert Brandelik ein Ohrenschmaus.
Jedes Konzert braucht natürlich auch seine Sahnehäubchen und diese wurden von den Solisten Robert Brandelik und Marcus Rigel am Flügelhorn mit der Kridlovka-Polka, Andreas und Benedikt Resele, Vater und Sohn am Tenorhorn und Bariton als „Fröhliche Tenoristen“ und Gerhard Refle an der Trompete mit „Bavaria“ gesetzt. Einem Publikum, das nicht nur mit einer mitreißenden Unterhaltung, sondern auch seitens der Küche hervorragend versorgt wurde, fiel es leicht, Standing-Ovations zu geben und begeistert Zugaben zu erklatschen. Vorstand Roland Wagner dankte allen Besuchern für ihr Kommen, besonders Bürgermeister Anton Winkler, dem Landtagsabgeordneten Manuel Knoll und dem stellvertretenden Landrat Joachim Hien und wünschte ein gutes Nachhausekommen.
Text: K. Bühler
Bürgerreporter:in:Musikverein Binswangen |
Kommentare