SPD

Beiträge zum Thema SPD

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Triff den Winklmeier

Triff den Winklmeier“ Gestern, 07. Juni im Restaurant Lago di Garda in Landsberg. 90 Minuten Fragen und Antworten mit Christian Winklmeier. In Landsberg z. Z wieder hochaktuell die Zuzugsbegrenzung auf 300 Neubürger pro Jahr, die im Landsberger Stadtrat diskutiert wurde. Klar ist, dass eine „Zuzugsbegrenzung“ aus vielerlei Gründen nicht möglich ist. Es bedarf der Bündelung aller Kräfte (Bund, Länder, Kommunen), um das Problem, das eine Zukunfts- und Gemeinschaftsaufgabe ist, zu lösen.

Lokalpolitik

Willy Brandt-Medaille für Werner Gutmann

Knapp 20 Jahre hatte Werner Gutmann, als Leiter der Arbeitsgruppe 60 Plus, die „Alten“ im Kreisverband der Landsberger SPD mit Kultur, Politik, Unterhaltung und Reisen zusammengehalten. Themen wie Altenbetreuung, Altersarmut, Interessantes aus dem Stadtrat oder Integration von Behinderten hatte er im Programm. Kulturfahrten zu Moscheen, jüdischen Friedhöfen, Klöstern, ins Schloss Großlaupheim mit Informationen über den Pionier von Hollywood, Carl Laemmle organisierte er exzellent. Ebenso...

Lokalpolitik
Von links Wolfgang Veiglhuber, Christine Dertinger, Dr. Albert Thurner
5 Bilder

Keine typische Mai-Rede

Landsberg Zur Vorabendveranstaltung zum 1. Mai im voll besetzten Neben-zimmer des Restaurants Il Lago Di Garda konnte die Kreisvorsitzende Kristine Dertinger Wolfgang Veiglhuber vom Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes Bayern und Dr. Albert Thurner, den 1. Bürgermeister von Vil-gertshofen, begrüßen. Unter den Gästen Christian Winklmeier, der Landtagskandidat der SPD im Stimmkreis Landsberg-Starnberg und Germering. Dr. Thurner begrüßte die Besucher und formulierte ein paar Forderungen...

Lokalpolitik

Andrea Nahles - die Neue Vorsitzende der SPD

Erstmalig in der 155-jährigen Geschichte der Sozialdemokratie ist eine Frau die Vorsitzende: Andrea Nahles, seit vergangenem September Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und zuvor von 2013 bis 2017 Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Ein Wahlergebnis von 100 Prozent der Delegierten, das Martin Schulz erreichte und das ihm kein Glück brachte, konnte Andrea Nahles ohnehin nicht erwarten, denn sie hatte eine Gegenkandidatin. Die Wahl für den Parteivorsitz, "das schönste Amt nach dem...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.04.18
  • 35
  • 7
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Der klägliche Fehlstart der neuen GroKo“

Ein politisches Trauerspiel in 13 Akten Was wurde den Wählern und Wählerinnen nicht alles versprochen von den beiden abgestraften „großen“ Parteien: „Wir haben verstanden“ oder „ein Weiter so darf es nicht geben“, so hieß es bei der Begründung für eine nochmalige GroKo, um die kritische SPD-Basis „auf Linie zu bringen“. Doch bereits in den ersten zwei Wochen nach der Vereidigung der neuen Bundesregierung wird dagegen täglich erlebbar: Es kommt in der neuen GroKo sogar noch schlimmer als jemals...

Lokalpolitik
Yasmin Fahimi hilft mit beim Feuer legen.
10 Bilder

Auf der Alten Bult wurde der Winter mit einem Osterfeuer vertrieben

Trotz Gasbrenner war es gar nicht so einfach, die vielen aufgestapelten Äste in Brand zu setzen. Die Bundestags-abgeordnete Yasmin Fahimi bemühte sich aber redlich. Mit Hilfe weiterer Genossen aus dem SPD-Ortsverein Südstadt-Bult stiegen schließlich dichte Qualmwolken in den Himmel und bald loderten die ersten Flammen ebenfalls empor. Die Südstädter SPD hatte heute am frühen Abend wieder zu dem schon traditionellen Osterfeuer auf der Alten Bult geladen. Ein großer Reisighaufen war...

Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Die anhaltende Liaison der SPD-Führung mit der Finanz- und Bankenwelt“

Leserbrief an die RZ: „Die anhaltende Liaison der SPD-Führung mit der Finanz- und Bankenwelt“ Nachdem Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) von 2006 bis 2016 ein Jahrzehnt lang Bankberater im Europäischen Beirat der Investmentbank Rothschild war, und der vorige SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück seit 2016 als Berater des Vorstandes der ING DiBa-Bank tätig ist, zeigt die neue SPD-Führung in der GroKo erneut ihre Nähe zur Finanz- und Bankenwelt durch personelle Verflechtungen: Der neue...

Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „SPD ist heute eine Partei der Akademiker, Berufspolitiker und Besserverdienenden“

Leserbrief an das Medienhaus Bauer: „SPD ist heute eine Partei der Akademiker, Berufspolitiker und Besserverdienenden“ Die nachfolgende Fakten belegen ziemlich eindeutig: Die als „Arbeiterpartei“ gestartete und als „Volkspartei“ gescheiterte SPD ist heute in ihrem gehobenen Funktionärskörper eine abgehobene Partei der Akademiker und Besserverdienenden und spiegelt nicht mehr den eigentlichen Bevölkerungsquerschnitt wider - und das vor allem im SPD-Stammland NRW der viel zitierten „Malocher und...

Lokalpolitik
9 Bilder

Flagge zeigen

Lehrte: Flagge zeigen hiess es am 8. März 2018 um 10 Uhr am Lehrter Rathaus. 100 Jahre Frauenwahlrecht, dafür waren am Vormittag viele Frauen vor das Lehrter Rathaus gekommen. Lehrtes Gleichstellungsbeauftragte Fokeline Beerbaum-Vellinga hatte mit dem Bürgermeister Klaus Sidortschuk die "Fahne des internationalen Frauentages" gehisst. Beide sprachen dazu ein Grußwort. Im Anschluss verteilte Beerbaum-Vellinga rote Rosen und lud zum Dialog bei einer Tasse Kaffee ins Rathaus ein. "Auf rechtlicher...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.03.18
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Personaltableau der SPD-Minister kein Signal für wirklichen Aufbruch“

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl, zur Vorstellung der neuen Minister-Riege der SPD für die GroKo: „Personaltableau der SPD-Minister kein Signal für wirklichen Aufbruch“ Auf den ersten Blick scheint dem SPD-Parteivorstand am 9. März unter der Regie der designierten Vorsitzenden Andrea Nahles – die von den Parteimitgliedern oder Delegierten noch gar nicht als Parteivorsitzende gewählt oder legitimiert worden ist – mit der Vorstellung ihrer 6 GroKo-Minister ein ausgewogenes Personaltableau...

Lokalpolitik
6 Bilder

„Öha“ bühnenreife Darbietung von Christian Ude

Mit Anekdoten aus dem Leben eines Vollblutpolitikers begeisterte Christian Ude, der ehemalige Oberbürgermeister von München, die Besucher im bis auf den letzten Platz belegten Restaurant „Bei Dimo“ in Kaufering. Thomas Salzberger, der das Rathaus in Kau-fering erobern möchte und Christian Winklmeier, der für den Bayerischen Landtag kandidiert, luden zu einem politischen humorvollen Abend ein. Unter dem Motto „Öha. Und andere Geständnisse eines Bürgermeisters“ eröffnete Ude den Endspurt des...

Lokalpolitik

Marburg: Hexenverfolgung - Rehabilitierung der Opfer gefordert

11.03.2018 Hexenverfolgung Rehabilitierung der Opfer gefordert ... In einer Amtlichen Bekanntmachung der Stadt Marburg vom 07.03.2018 wird auf eine Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur, Sport und Bäder hingewiesen. Diese Öffentliche Sitzung findet am Donnerstag den 15.03.2018 ab 17 Uhr im Sitzungssaal Hohe Kante, Barfüßerstraße 50, Eingang Hofstatt, 35037 Marburg statt. Besonders interessant wird es sehr wahrscheinlich bei dem das Alte Maburg betreffende Punkt 4.1 der...

Lokalpolitik

GroKo: SPD-Mitgliedervotum – ein jämmerliches Ergebnis für eine staatstragende Partei

Neue Fassung! Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl, zur Medienwerbung für die GroKo und zu den Berichten über das SPD-Mitgliedervotum: Fast alle Medien, auch diese Zeitung, haben einseitig für die neue GroKo geworben, die Argumente der Gegner dieser Koalition hingegen verschwiegen oder verkürzt dargestellt. So wurden z. B. aus meinem Leserbrief vom 21. 2. über die Folgen der Digitalisierung diese m. E. wichtigen Sätze herausgenommen: „Viele Aufgaben können heute leicht zerlegt und über...

Lokalpolitik

Partei ...der KLEINEN LEUTE

...Die KLEINEN LEUTE sind Deutschland. ----- Deutschland hat keine Bodenschätze zum Verkauf sondern Arbeiter, die für beste Ware und Dienstleistung weltweit bekannt und geschätzt werden. ----- Geschätzt leider im eigenen Land nicht ...mehr. ----- Aber welcher Reiche und Schöne könnte selbst in Deutschland ohne die KLEINEN LEUTE überleben? ----- WER kann auf Müllmänner verzichten? ----- WER be- und entladet Schiffe im Hafen? ----- WER kommt beim Rohrbruch? ----- WER schneidet die Haare? -----...

Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Sozialstaatsgebot wieder in Kraft setzen“

Leserbrief an die Ruhr-Nachrichten: „Sozialstaatsgebot wieder in Kraft setzen“ Die seit 20 Jahren etablierten Armenspeisungen infolge der rot-grünen–Politik Agenda-Politik haben sich im reichsten Land Europas seither zahlenmäßig verdreifacht: Über 1,5 Mio. hungrige Menschen stehen in den ehrenamtlich organisierten Tafelläden und Suppenküchen Schlange. (Gleichzeitig hat sich auch die Zahl der Obdachlosen verdoppelt). Ausgerechnet die dafür verantwortlichen Politiker empören sich jetzt moralisch...

Lokalpolitik

SPD: Das Godesberger Programm

Manchmal hilft ein Blick in die Vergangenheit, Entwicklungen in der Gegenwart zu verstehen. Die Mitglieder der SPD beschlossen 1959 in Godesberg ein neues Grundsatzprogramm, das bis 1989 Gültigkeit besaß. Auf lediglich 20 (!) Seiten legten die Genoss_innen die Wandlung ihrer Partei von einer marxistisch geprägten Partei der Arbeiterklasse zu einer linken Volkspartei dar. Damit öffneten sich die Sozialdemokraten für alle Schichten der bundesdeutschen Bevölkerung. Allerdings war dieses Programm...

Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Offener Brief an den SPD-Politiker Stephan Weil - Fehleinschätzungen zu Themensetzungen der SPD

Sehr geehrter Herr Weil, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen haben Sie heute als SPD-Vorstandsmitglied in Ihrer Analyse der „richtigen und falschen Themensetzungen der kriselnden SPD“ öffentlich behauptet (Zitat): „Auch die Debatten über Freihandelsabkommen oder Vorratsdatenspeicherung interessiert kaum jemanden“. Kann es sein, dass Sie am Beispiel der Freihandelsverträge die größte deutsche und europäische Bürgerbewegung seit Bestehen der EU nicht wahrgenommen haben und deshalb zu einer...

Lokalpolitik

Große Koalition: Auch die Aichach SPD diskutiert

 Soll die SPD in eine weitere große Koalition unter Angela Merkel eintreten oder nicht? Keine andere Frage bewegt Deutschland, vor allem aber die Sozialdemokraten im Land aktuell so sehr, wie die schwankende politische Lage auf der großen Bühne der Bundespolitik. Auch bei der traditionellen Aschermittwochnachlese der Aichach SPD dominierte dieses Thema in diesem Jahr die Gespräche im Gasthof Specht. Mit der Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr war zudem eine Spitzenpolitikern anwesend, die...

Lokalpolitik

Agenda 2010 und SPD: Die Geister, die sie riefen...

Und sie laufen! Naß und nässer wirds im Saal und auf den Stufen. Welch entsetzliches Gewässer! Herr und Meister! hör mich rufen! – Ach, da kommt der Meister! Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los. Aus "Der Zauberlehrling" von Johann Wolfgang von Goethe WISO DIREKT 38/2017 Angst im Sozialstaat – Hintergründe und Konsequenzen Menschen, deren Existenz bedroht ist, sind für die Propagandisten radikaler Lösungen ihrer Probleme zugänglich. Egal ob es sich um...

Lokalpolitik

so wird die SPD abgestraft laut Umfrage nur noch 15% also 1% unter der von AfD!

man hat einen Mann an die oberste Stelle der Partei gehoben, der vorher die EU-Ratspräsidentschaft hatte. Er versprach den Leuten soziale Gerechtigkeit und "Zeit für Veränderungen" aber leider hielt sich die Partei und auch er nicht an das, was in den Statuten stand. Und so wird sie die ehemalige linke Arbeiter-Partei die mal einen guten Stand bei den Arbeitern und Rentnern nach den Kriegsjahren hatte, derart abgestraft, dass sie nicht mal  die Werte erreicht, die man eigentlich braucht um...

Lokalpolitik

WARUM fordert Öffentlicher Dienst ...Lohnerhöhung

von sechs Prozent, während allgemeine Lohnentwicklung bei rd. zwei Prozent pendelt. ----- Siehe Deutsche Rentenversicherung Bund "Durchschnittliche Bruttojahresentgelte" ----- Alle Bürger werden zustimmen, dass unsere Polizei mit ZULAGEN entlohnt werden muss, aber doch nicht die "Schreibtisch-Sitzer" in kommunalen Ämtern, Jobcentren...  

Kultur

"Genossen, das Ende ist NAH...les"

und weitere Sprüche der Motiv-Wagen in Düsseldorf ----- Merkel als Schwarze Witwe "Der Nächste, bitte" ----- Draghis Nullzinspolitik "So sieht eure Altersversorgung aus" ----- Martins Kopf im Fleischwolf "Selber Schulz" ----- Lindners Regierungsverantwortung "Von tollen Posen zu vollen Hosen" 

Lokalpolitik

Jahr 2017 ...Importe höher als Exporte

Unternehme produzieren ...mehr... im Ausland. ----- Im Inland weniger geleistete Arbeit. ----- DESTATIS Pressemitteilung Nr. 039 vom 08.02.2018 erging während Helau und Alaaf. ----- Politik und Medien tönen "Deutsche Exporte im Jahr 2017: +6,3%" ----- Diese Dialektik macht wütend, wenn Politik sich im ...nicht vorhandenen... Wirtschaftsaufschwung sonnt. ----- Denn im Vergleich zum Jahr 2016: PLUS -6,3- Prozent Exporte-Ausfuhr PLUS -8,3- Prozent Importe-Einfuhr Nach "Adam Riese" ein Minus von...

Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: GroKo-Papier kein großer sozialpolitischer Wurf für die eigentlichen Problemlösungen

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl, zur Berichterstattung über das Verhandlungsergebnis der GroKo: GroKo-Papier kein großer sozialpolitischer Wurf für die eigentlichen Problemlösungen Es wäre aufschlussreich gewesen, wenn dem Koalitionspapier der GroKO zunächst die bisherige Bilanz des Regierungshandelns aus 8 Jahren GroKo bzw. aus der Regierungsära von 12 Jahren Merkel für den Zeitraum 2005 bis 2017 vorangestellt worden wäre, um den eigentlichen Handlungsbedarf für die nächsten Jahre zu...

Lokalpolitik

GroKo - alles wird gut?

Bis 2025 sollen das Rentenniveau (das Verhältnis der Rente zum Lohn) nicht unter 48 Prozent fallen und der Beitragssatz nicht über 20 Prozent steigen.... Quelle: Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Wohnen... Die durchschnittliche Rentenhöhe in den OECD-Ländern beträgt 69 Prozent des Einkommens. Unter diesem Durchschnitt liegt neben Schweden, Großbritannien und Irland auch Deutschland mit gerade einmal 58 Prozent. Die Studie bescheinigt dagegen den italienischen...

Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Die Koalition der Rüstungslobbyisten „GABRIEL WANDELT SICH ERNEUT VOM SAULUS ZUM PAULUS“

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl, zur Berichterstattung über Gabriels „Sorge vor Atombewaffnung“: Die Koalition der Rüstungslobbyisten „GABRIEL WANDELT SICH ERNEUT VOM SAULUS ZUM PAULUS“ „Waffenexporte sind Exporte des Todes“. Diese Aussage stammt vom Friedensnobelpreisträger Willy Brandt, dem großen Vorbild aller nachfolgenden SPD-Vorsitzenden. Das hat der Ex-SPD-Vorsitzende und jetzige kommissarische SPD-Außenminister Sigmar Gabriel offenbar nicht verinnerlicht. Denn in seiner Zeit...

Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: SONDIERUNGSERGEBNISSE TORPEDIEREN EUROPÄISCHE SOZIALPOLITIK

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl, zur Berichterstattung über die Koalitions-Sondierungen in Berlin: „SONDIERUNGSERGEBNISSE TORPEDIEREN EUROPÄISCHE SOZIALPOLITIK“ Täglich hören wir von Spitzenpolitikern aus dem In- und Ausland sowie in den Medien das Argument, die „Groko“ sei allein schon wegen der großen Herausforderungen für das reformbedürftige Europa dringend geboten. Warum nimmt dann das bisherige Sondierungspapier von CDU und SPD auf die wichtigsten und aktuellsten europäischen...

Lokalpolitik
Video

Unglaublich , Sitzungabbruch im Deutschen Bundestag !

Am gestrigen Donnerstag den 18.1.18 wurde auf Antrag der AfD-Fraktion die Beschlussfähigkeit überprüft.Bei der anschließenden Überprüfung stellte wurde tatsächlich festgestellt, dass weniger als die Hälfte der Abgeordneten anwesend war - die Sitzung musste dementsprechend sofort abgebrochen werden! Der Bundestag ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte seiner Mitglieder im Sitzungssaal anwesend ist. Vor Beginn der Abstimmung kann die Beschlussfähigkeit von einer Fraktion oder von anwesenden...

Ratgeber

Zwangsbeiträge auf Lebensversicherungen - Direktversicherungen verhindern

Unterschreibe eine  Petition , die leidenschaftlich nach Lösungen für große und kleine Probleme sucht. Es gibt eine Vielzahl Kampagnen, die #Unterstützung benötigen, um Ziele zu erreichen... Wie diese  hier......❗️ Wer arbeitet und für das Alter mit einer  Kapital_Lebensversicherung (Direktversicherung ) vorsorgt, wir bei der Auszahlung überrascht. Die Krankenkasse erhebt 10 Jahre lang Zwangsbeiträge auf den gesamten Auszahlungsbeitrag. Beispiel 80.000 Euro Auszahlung nach 30 Jahren Sparzeit; ...

Poesie

"Soziales: Schwesig eröffnet Spendenlauf für Kinderhilfswerk, SVZ vom 16.09.2017"

Immer wieder klagen Bürger und Leser von Zeitungen darüber das Meinungen gelöscht, zensiert oder gar nicht erst zugelassen werden.  Es ist schon frech von einigen Zeitungen die Leser aufzufordern, sich per E-Mail anzumelden um bestimmte Artikel zu kommentieren und diese dann, ohne jede Begründung zu löschen. Hier geht es um den Artikel aus der Schweriner Volkszeitung vom 16.9.2017 Schwesig startet Spendenlauf für Kinderhilfswerk Beim genannten Beitrag sind Lesermeinungen zwar zugelassen, aber...