Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Vorträge zum „Tag der Rückengesundheit“ am BKH Günzburg sind immer gut besucht. Unser Archivbild aus dem Jahr 2023 zeigt Prof. Christian Rainer Wirtz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurochirurgie am BKH.  | Foto: Georg Schalk, Bezirkskliniken Schwaben

Tag der Rückengesundheit
Interessante Vorträge am BKH Günzburg

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Bezirkskliniken Schwaben in Günzburg hält am Freitag, 14. März, wieder einen Tag der Rückengesundheit ab. Er ist der inzwischen fünfte seiner Art. Besucherinnen und Besucher erwarten ab 14 Uhr im Festsaal des Bezirkskrankenhauses (BKH) Günzburg (Haus 61b, Lindenallee 2) interessante Vorträge. Im Einzelnen: • 14 Uhr: „Wenn die Wirbelsäule älter wird“. Referent: Dr. med. Jens Engelke, Facharzt für Neurochirurgie. • 14.30 Ihr: „Schmerz ist nicht gleich...

Alishia Schneider an der Tür zum Verwaltungsgebäude des BKH Günzburg: Durch die geht die neue Pflegedirektorin jeden Tag an ihren Arbeitsplatz.  | Foto: Georg Schalk, Bezirkskliniken Schwaben

Neue Pflegedirektorin am BKH Günzburg
Alishia Schneider: Die Pflege ist meine Herzensangelegenheit

Alishia Schneider merkt man mit jeder Aussage an, wie sehr sie ihren Beruf liebt. Sie würde am liebsten hilfsbedürftige Menschen versorgen, sie pflegen, ihnen zuhören und Mut zusprechen. Geht aber nicht oder nur bedingt. Denn die 35-Jährige hat als Führungskraft im Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg andere Aufgaben: Seit 1. November ist sie Pflegedirektorin und damit zuständig für 760 Frauen und Männer, die in diesem Bereich arbeiten. Die gebürtige Ulmerin hat die Nachfolge von Georg Baur...

Die seltenen, schweren Blutkrankheiten SCD und TDT beeinträchtigen das Leben der Betroffenen und ihrer Familien erheblich.
 | Foto: DJD/21up/Halfpoint - stock.adobe.com
2 Bilder

Weltweiter "Tag der seltenen Erkrankungen"
28. Februar 2025: Mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Jedes Jahr am letzten Tag des Monats Februar findet der internationale Tag der seltenen Erkrankungen statt. Er macht auf die weltweit über 300 Millionen Menschen aufmerksam, die unter einer dieser Krankheiten leiden. In Deutschland gelten rund 8.000 Erkrankungen als selten, und davon sind etwa 80 Prozent genetisch bedingt. So auch die beiden schweren Blutkrankheiten Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit. Folgenreiche ErkrankungenBeta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit Zu den seltenen, aber...

Mit der Umsetzung neuer EU-Vorgaben sollen irreführende Werbeaussagen zu Produkten zurückgehen. | Foto: Kadmy / Fotolia.com

Greenwashing erkennen – Transparenz schaffen
UBA-Forschungsbericht hilft bei Einordnung von werblichen Umweltaussagen

Klimaneutral, nachhaltig, recycelbar – Unternehmen bewerben ihre Produkte gern mit diesen oder vergleichbaren Umweltaussagen. Doch nicht alle Aussagen sind rechtlich zulässig. Das Umweltbundesamt (UBA) hat im Rahmen eines Forschungsprojekts die Herausforderungen für verlässliche Umweltinformationen analysieren lassen. Die Ergebnisse liegen nun in einem Bericht vor und bieten neben einem Beitrag zu den aktuellen Diskussionen um die EU-Initiativen „Empowering consumers for green transition“ und...

Chancen nutzen, Chancen verbessern
Wege zum Berufsabschluss! Ein Überblick für Erwachsene

Onlineveranstaltung am 12. März 2025 von 10:00 bis 10:45 Uhr Wer in Beschäftigung steht und aktuell noch keine abgeschlossene Berufsausbildung hat, aber gerne einen Berufsabschluss nachholen möchte, ist herzlich zur Infoveranstaltung eingeladen. Ein Berufsabschluss sichert die eigene berufliche Zukunft auf dem Arbeitsmarkt und erhöht die Chancen auf eine stabile Beschäftigung. Wir informieren in dieser Veranstaltung über verschiedene Wege zum Erwerb eines Berufsabschlusses und geben...

2 Bilder

Häuser
Gesehen in Weimar

Das Weimarer Rathaus befindet sich im Zentrum Weimars auf der Westseite des 60 mal 60 Meter großen Marktplatzes. Der dreigeschossige Bau in neugotischem Stil mit repräsentativem Balkon und Glockenturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt Weimar. Der heutige dritte Rathausbau stammt aus dem Jahre 1841 und wurde im neugotischen Stil nach dem Vorbild des Hofer Rathauses errichtet. Heinrich Hess (1794–1865), damaliger Großherzoglich Sachsen-Weimarischer Baurat, erhielt den Zuschlag für den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.25
  • 1
  • 4

Infoabend der Caritas Aichach-Friedberg
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung mit Referentin Nicola Spatz

Der Caritasverband für den Landkreis Aichach-Friedberg e. V. veranstaltet am Freitag, den 04.04.2025 von 19.00 bis ca. 21.30 Uhr einen Infoabend zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Referentin ist Nicola Spatz, Caritasverband Aichach-Friedberg e.V. Veranstaltungsort ist die Hermann-Löns-Str. 6 in Friedberg, 2. OG. Der Infoabend ist kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 0821-2170240 oder E-Mail: info@caritas-aichach-friedberg.de.

Foto: Angela Jerabeck (mittlere Reihe) strahlt über den symbolischen Scheck von 500 Euro, den sie von der Bienen-AG und der Deutschklasse der Mittelschule Meitingen erhielt. Auch Rektor Uwe Seifferer gratulierte.

Eine tolle Spende für die Dachskinder
Deutschklasse und Bienen-AG tun Gutes

Eine tolle Spende für die Dachskinder Meitingen: rogu Sie freuen sich, die Jungen und Mädchen der Deutschklasse und der Bienen-AG an der Mittelschule in Meitingen. Mit Fachoberlehrerin Martina Forestieri und Religionspädagogin Rebekka Pandel backten sie vor Weihnachten köstliche Plätzchen und Lebkuchen und verpackten diese liebevoll. Auch gebrannte Mandeln standen auf der Angebotsliste. Auf dem Meitinger Wochenmarkt fanden die selbst produzierten Köstlichkeiten reißenden Absatz. Stolz zeigen...

Anzeige
Das Zuhause verschönern, Energie sparen und von staatlichen Zuschüssen profitieren: Ein Glasanbau wie ein Wintergarten bietet gleich mehrere Vorteile auf einmal. | Foto:  DJD/Solarlux/Malik Pahlmann
3 Bilder

Energetische Sanierung mit Fördervorteil
Das Eigenheim modernisieren und finanzielle Vorteile erhalten

Hauseigentümer, die ihr Eigenheim energieeffizient modernisieren möchten, können von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren. Egal, ob sie mehr Wohnraum schaffen, Räume heller und freundlicher gestalten, großzügige Glasanbauten oder ein neues Raumkonzept realisieren: Zahlreiche Umbaumaßnahmen können durch Zuschüsse und Steuervorteile unterstützt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Renovierung gleichzeitig die Energiebilanz des Hauses verbessert. Im Folgenden gibt es einen...

Anzeige
Ein älteres Gebäude günstiger kaufen und dann energetisch sanieren: Dieser Weg kann sich für viele Immobilieninteressenten lohnen. | Foto: DJD/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/Steve Brookland
2 Bilder

Neuerungen für Immobilieninteressierte
Vom Gebäudetyp E bis zum Wachstumschancengesetz: Was bedeuten die Neuregelungen?

Für viele Menschen steht der Wunsch nach Wohneigentum auch 2025 ganz oben auf der Agenda. In Deutschland gibt es einige gesetzliche Neuerungen, die Käuferinnen und Käufern zugutekommen – sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsimmobilien. Im Folgenden gibt es Details zu drei wichtigen Regelungen. Neubau: Gebäudetyp E spart Geld "E" wie "einfach" oder "experimentell“: Das von der Bundesregierung beschlossene Gebäudetyp-E-Gesetz soll Bauen unkomplizierter und günstiger machen. Dazu können...

22 Bilder

Kunstgestaltung
Wenn Rost zur Patina wird

Rostbraun ist eine warme, erdige Farbe, die oft in Design und Architektur verwendet wird, um eine gemütliche und authentische Atmosphäre zu schaffen. Sie wird häufig mit Naturverbundenheit und Nostalgie assoziiert. Rostbraun kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, von Innenräumen bis hin zu Außenarchitektur, und bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten in Kombination mit neutralen Tönen oder kräftigen Akzenten. Rostbraun hat eine Vielzahl von psychologischen Effekten, die oft mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.02.25
  • 2
Anzeige
Foto: images.pexels.com

Fußball
Der Aufstieg der jungen Talente im deutschen Fußball: Wer sind die Stars von morgen?

„Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten“, wir kennen die legendären Worte von Klaus Walter bereits seit den 80ern – aber was bringt die moderne Zeitenwende im deutschen Fußball? Welche Stars erwarten uns nach den Millennials, ist die Gen Z dem heiligen Leder würdig – wie “Cringe” wird der deutsche Fußball oder wird es doch wieder Zeit für einen neuen Weltmeistertitel? Wir widmen diesen Artikel der “Next Generation” des deutschen Fußballs und vermitteln aktuelle Informationen zu...

Unter anderem in den Maler- und Lackiererwerkstätten des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der HWK Schwaben hatten die Nachwuchssportler viel Spaß. Davon konnten sich auch überzeugen (hinten, von links): AEV-Präsident Lukas Gebele, HWK-Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner, FCA-Präsident Markus Krapf und Roy Stapelfeld, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des FCA.   | Foto: Sascha Schneider, HWK Schwaben

HWK Schwaben für AzubiMovie
Handwerk als Plan B zur Profikarriere

Zur Markenwelt von myheimat gehört auch das crossmediale Ausbildungs-Konzept AzubiMovie. Wir begleiten Schulabsolventen auf ihrem Weg Richtung Zukunft. Ob im Magazin, digital oder auf Messen: Wir haben immer spannende Beiträge aus dem echten Leben und tolle Ratgeber-Artikel in unserem Blog.  Nachwuchstalente des AEV und FCA testen Handwerksberufe „Ich find’s echt cool. Vor allem, auch mal die großen Geräte zu sehen. In unserem Betrieb haben wir keinen ganz so großen Bagger stehen.“ Niklas...

Foto: emmi/stock.adobe.com
7 Bilder

Dekoration zu Ostern 2025
Elegante und natürliche Osterdekoration 2025: Modern, festlich und stilvoll gestalten

Die Osterdekoration 2025 vereint auf perfekte Weise moderne Eleganz und natürliche Elemente. Für eine festliche und gleichzeitig natürliche Atmosphäre zu Ostern ist es nicht notwendig, sich zwischen sanften Pastelltönen und kräftigen Farben zu entscheiden. Diese können wunderbar kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Farben wie Rosa, Moosgrün und das kräftige Gelb der Forsythien bringen frische, frühlingshafte Akzente in jedes Zuhause und verleihen der Dekoration das...

61 Bilder

Karneval 2025
Karnevalsumzug in Kropstädt am 23.Februar 2025

Heute am 23. Februar 2025 gab es für mich zwei wichtige Termine :  die Bundestagswahl und der Karnevalsumzug in Kropstädt. Der erste Termin war schnell erledigt, denn ich wusste wo ich meine Kreuze platzieren werde. Der zweite Termin der Karnevalsumzug in Kropstädt dauerte bedeutend länger. So fuhr ich bereits um 11.30 Uhr in Richtung Norden in die Ortschaft Kropstädt. Hier wird die Karnevalszeit schon jahrelang gefeiert. In diesem Jahr begeht der Karnevals Club e.V. bereits seine 69 Session....

Häuser
Gesehen in Weimar

Am Herderplatz 16/Ecke Vorwerksgasse in Weimars Altstadt befindet sich ein stattliches Giebelhaus von 1566, das dem Renaissancestil zugerechnet und umgangssprachlich Deutschritterhaus genannt wird. Eigentlich ist die Bezeichnung Deutschritterhaus für den herausragenden Renaissancebau nicht zutreffend, weil es nicht zu den Grundstücken gehörte, die der Deutschritterorden einst besessen hatte. Einer ihrer Vorbesitzer war die Familie Deinhardt. Eine Gedenktafel erinnert an die Hofschauspielerin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.02.25
  • 1
Save the date - merk Dir den Termin! ADFC-⭐️-Sternfahrt 2025 Region Hannover. | Foto: ADFC Region Hannover e.V.

Im Rudel: Save the date - merk' Dir diesen Termin
ADFC-⭐️-Stern-Radtour 18. Mai '25: - Um 10:30 Uhr auch los ab Langenhagen's Mitte: Rathaus / Post / CCL

Rudel-Radeln über die ...wege! Starts überall in der Region Hannover.  Info für Langenhagen: ein mal im Kalender des ADFC Langenhagen: Region-Hannover-Sternfahrtund bisher sechs(!) mal in der meet5-App (schau in der App nach freien Plätzen!): sechs- fünf - vier - drei - zwei - einsMehr Infos folgen .... Aufi geht's: Rauf aufs Rad - aber sicher(er)!

6 gefährliche Fehler bei der Arbeit

Niemand will seine Arbeit schlecht machen oder scheitern. Dennoch wiederholen Menschen tagtäglich dieselben Fehler und geraten dadurch in Schwierigkeiten. Vielleicht untergraben auch Sie unbewusst Ihre eigene Produktivität und sabotieren Ihren Erfolg. Alexandra Levit, Autorin eines beliebten Blogs über Produktivität und persönliche Entwicklung, beschreibt sechs Fehler, die zu negativen Konsequenzen im Arbeitsalltag führen können. 1. Sie setzen unrealistische Erwartungen Sie sind engagiert und...

Die Grenze zwischen sicherer und überstrapazierter Technologie

Es ist schwer zu verstehen, wo die Grenze zwischen sicherer, nützlicher und übermäßiger Nutzung von Technologie verläuft. Eine in Deutschland von deutschen Wissenschaftlern durchgeführte Studie hat ergeben, dass diese „Besessenheit“ schädlich sein kann, insbesondere für die psychische Gesundheit von Jugendlichen. Diese Sorge ist durchaus berechtigt, denn manchmal scheint es, als ob junge Menschen den ganzen Tag ununterbrochen ihre Geräte benutzen! Die Krise der psychischen Gesundheit bei...

Häuser
Gesehen in Weimar

Das Cranachhaus in Weimar ist ein historisch bedeutendes Renaissance-Gebäude. Es wurde zwischen 1547 und 1549 vom Renaissance-Architekten Nikolaus Gromann für den Erbkanzler Christian Brück erbaut. Das Haus ist bemerkenswert, da es im 16. Jahrhundert die Residenz und Werkstatt des berühmten Malers Lucas Cranach des Älteren und seines Sohnes Lucas Cranach des Jüngeren war. Das Cranachhaus befindet sich auf der Ostseite des Marktplatzes in Weimar, direkt gegenüber dem Rathaus. Es zeichnet sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.25
  • 3

Häuser
Gesehen in Weimar

Das Haus der Soziokultur Gerberstraße 3 e.V. in Weimar ist ein subkulturelles Zentrum, das seit den 1990er Jahren besteht. Es wurde ursprünglich als besetztes Haus gegründet und ist heute ein wichtiger Ort für alternative Kultur und soziale Initiativen. Hier finden regelmäßig Konzerte, Lesungen, Workshops und andere Veranstaltungen statt. Es gibt auch eine hauseigene Kneipe namens WunderBar, in der man ab 21 Uhr Gleichgesinnte treffen und Konzerte genießen kann. Der Verein, der das Haus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.25
  • 1
Foto: Bernd Jackisch

849. Newsletter Südharzstrecke
Erläuterungen zum Fahrplanentwurf 2030 und der Initiative Höchste Eisenbahn für den Südharz

Höchste Eisenbahn für den Südharz: Erläuterungen zum Fahrplanentwurf 2030+ unserer Initiative (Stand: 19.02.2025) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! „Höchste Eisenbahn“ hat auf der Basis der uns vorliegenden Informationen (Papier „2030+/2040+“ der LNVG, Erläuterungen und Fahrplanbeispiele hierzu von der LNVG, Entwurf Deutschland-Takt, letzte Fassung) und eigener Erfahrungen mit der Entwicklung von Fahrplänen einen Entwurf für die Zeit nach 2030 für die Südharzstrecke...

Erfolgreich: Zweifache Termin-Verabredungs-Symbiose in den Kalendern von "ADFC Langenhagen" UND von "meet5"! | Foto: 🚲-Club-Ortsgruppe ADFC Langenhagen
2 Bilder

Doppelt terminiert! DAS bringt DIR mehr
Kalender UND App - da ist mehr für DICH drin!!!

Doppel-Eintrag:  Bringt DIR mehr!  Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen geht zunehmend dazu über, ihre 🚲-Touren und ihre 🚲-Termine doppelt, also in diesen beiden Online-Portalen zu veröffentlichen. So hast DU mehr Chancen mitzukommen, da alles oft recht früh ausgebucht ist: ADFC-Terminkalenderzusätzlich: meet5-App*)*) Der 🚲-Club ADFC Langenhagen benutzt die meet5-App auch in der kostenfreien Version. Mehrwert: Termin-Beispiele bei meet5 mit Anmelde-MöglichkeitMi., 26.2., 18:30:...

Die neue Abfall-App der KAW.  | Foto: KAW

Landkreis Günzburg
Abfall-App im neuen Look und mit zusätzlichen Funktionen

Wann wird die Mülltonne geleert? In welcher Woche kommt das Problemmüllmobil? Wie lange hat der Wertstoffhof geöffnet? Diese und viele weitere Informationen und nützliche Funktionen finden Bürgerinnen und Bürger in der kostenlosen Abfall-App des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes (KAW). In den nächsten Tagen geht die neue Version 3.0 an den Start - moderner, nutzerfreundlicher und barrierefrei. Was ist neu? Neu sind das moderne Design und die optimierte Startseite mit Multi-Ort-Funktion. Damit ist...

Erfahrungsaustausch
Gesprächskreise für Angehörige von Demenzkranken im Landkreis Augsburg

Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige bietet einmal im Monat Treffen für Angehörige von Demenzkranken in Diedorf, Gersthofen, Königsbrunn, aber auch als Online-Termin an. Eine Teilnahme ist unabhängig vom Wohnort innerhalb des Landkreises Augsburg möglich. Im Online-Gesprächskreis sind alle Interessierten, unabhängig vom Wohnort, herzlich willkommen. Ziel der Gesprächskreise ist das Zusammenkommen im Zuge regelmäßiger Treffen, während die Betroffenen aktiv zuhören und...

Die Brücke führt hinüber zum Schloss, das auf einer Insel des Schweriner Sees errichtet wurde. Foto: Helmut Kuzina
10 Bilder

Eiskalter Februar
Auf der Schweriner Schlossinsel

Die Wettervorhersage kündigt für Schwerin die niedrigste Temperatur von -7° an, im Tagesverlauf werden dann +2° erreicht. Die Sonne scheint den ganzen Tag, das bedeutet fotografisch eine Ausbeute an schönen Winterbildern. Der Schweriner See ist in weiten Bereichen zugefroren. Die glitzernde Eisfläche bildet auf den Bildern einen prächtigen Kontrast zum tiefblauen Winterhimmel. Februar 2025, Helmut Kuzina

01/2025: Aufi geht's ins Fahrrad-Jahr, auch mit der NEUEN HannoRad (online vorab)! | Foto: R.S. auf 🚲-Tour.

Frisch aus der Presse: Die "HannoRad" 01/2025
Drei Lgh-Beiträge: 🚲-Straße / Sei kein Blender / 🚲-Unfallorte

Die "HannoRad" ist DIE Zeitschrift des Fahrrad-Club "ADFC Region Hannover e.V.", zu dem auch die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen gehört. Rad-Themen: Langenhagen 3 x mit drin! Bald erscheint die gedruckte Ausgabe der Ausgabe 01/2025, in der drei Beiträge aus Langenhagen dabei sind, auf den Seiten 27 und 28: Sie wird (um-)gebaut: Die erste / einzige Fahrradstraße in Langenhagen.Da geht Dir ein 🚲-Licht auf: Aber bitte mit "blendfrei"!Da knallt's am häufigsten: Gleich bei Dir zuhause ...HannoRad...

Beiträge zu Ratgeber aus