Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Chorgemeinschaft der Stadtpfarrei
4 Bilder

Genuss für die Ohren

45 Minuten Kirchenmusik in der Stadtpfarrkirche 45 Minuten Kirchenmusik vom Feinsten bekamen die fast 100 Besucherinnen und Besucher in der Aichacher Stadtpfarrkirche zu Gehör. Kirchenmusikerin Ingrid Plomer hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: „Jesu meine Freude“ von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und „Trumpet tune“ von Jeremiah Clarke (1674-1707) kamen ebenso wie zeitgenössische Werke von Alfred Hochedlinger (geb. 1963) und Robert Haas (geb. 1964) zur Aufführung. Niclas...

Kultur
49 Bilder

Sonntagsausflug in die Heimat nach Liebenrode.

Sonntagsausflug in die Heimat nach Liebenrode. Natürlich gleich auch ein Abstecher an den Wiesenteich gemacht. An der Kirche befindet sich eine Telefonzelle. Ob man da einen direkten Draht nach oben hat, habe ich nicht ausprobiert. Eine sehr schöne Tanzfläche steht auf dem Kirchengelände. Immerhin habe ich einen Bewohner in dem kleinen Dorf gesehen.

Kultur
Fast vollbesetztes Zelt auf dem Aichacher Volksfest
2 Bilder

Alles richtig ist manchmal auch alles falsch

Messfeier auf dem Aichacher Volksfest  Im mit 1000 Mitfeiernden nahezu vollbesetzten Zelt auf dem Aichacher Volksfest feierte Stadtpfarrer Herbert Gugler mit zahlreichen Ministranten die Sonntagsmesse. Die musikalische Gestaltung übernahm die Aichacher Stadtkapelle. Es erklangen die Deutsche Messe von Franz Schubert und die Bayernhymne. Stadtpfarrer Gugler nahm in seiner Predigt Bezug auf das Evangelium und erklärte anhand der Personen Maria und Martha worauf es im Leben der Christen ankommt:...

Kultur
11 Bilder

St. Jakob

St. Jakob ist die katholische Stadtpfarrkirche in Schrobenhausen. Sie beherrscht die Stadtsilhouette von Schrobenhausen und wird von der Gemeinde St. Jakob Schrobenhausen im Bistum Augsburg genutzt. Der Ort Schrobenhausen befindet sich an einem Zubringerweg nach Santiago de Compostela. Vermutlich deshalb ist die Kirche dem heiligen Jakobus dem Älteren geweiht. Der spätgotische verputzte Ziegelbau ist eine dreischiffige, fünfjochige Hallenkirche mit Umgangschor. Die Errichtung dauerte von 1450...

Kultur
63 Bilder

X wie Xantener Dom 2013

Die katholische Pfarr- und ehemalige Stiftskirche St. Viktor in Xanten am Niederrhein wird wegen ihrer Bedeutung und Größe landläufig als Xantener Dom bezeichnet, obwohl sie nie Bischofskirche war. 1966 wurde die Krypta unter dem Dom erweitert und Opfer des Nationalsozialismus in dieser beigesetzt. So befinden sich dort Urnen mit Asche aus den Konzentrationslagern Auschwitz, Bergen-Belsen und Dachau. Ebenfalls in der Krypta befinden sich die Gräber Heinz Bellos, Karl Leisners und Gerhard...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.07.22
  • 12
Kultur
72 Bilder

Mit dem 9 € - Ticket nach Köln

Ursprünglich war mein heutiger Reiseplan ein anderer. Ich hatte schon die Bahn nach Aachen genommen, um am Ziel den Aachen Dom zu besuchen. In Mönchengladbach hatte ich mich von meiner Idee dann verabschiedet und den Zug gewechselt, der mich dann am HBF Köln ausspuckte. Keine 200 m entfernt steht er nun in seiner ganzen imposanten Höhe da - der Dom zu Köln. Über den Dom findet man im Internet alles was man wissen will und noch etwas Kurioses: Wussten Sie: ...dass im sogenannten "Kinderfenster"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.07.22
  • 3
  • 17
Kultur
2 Bilder

Freisinger Dom

Der Dom St. Maria und St. Korbinian in Freising – oft verkürzt und inoffiziell auch Mariendom genannt – war Kathedralkirche und Bischofssitz des früheren Bistums Freising, bevor es zunächst 1803 aufgehoben und 1821 als Erzbistum München und Freising neu begründet und nach München verlegt worden war.  (Wikipedia) Falls Fotos unscharf - habe aus dem Zug fotografiert.

Poesie
Foto: http://ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

"chrismon", das evangelische Magazin, bringt gute Argumente: Mit dem 🚲 statt mit dem 🚗 fahren

Fahr Rad! Gute Argumente! Mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fahren, denn: "Wer Rad fährt, reduziert das Risiko, verfrüht zu sterben" Die 13 Ausreden von Autofahrern, die nicht aufs Rad umsteigen wollen Und was Sie freundlich-faktenreich erwidern können! Jetzt erst recht Das Auto stehen lassen, öfter Rad fahren – oder zu Fuß gehen. Wie man sich selbst und andere davon überzeugen kann. Und was Städte dafür tun können. Ein Dossier von "chrismon". 13 Argumente der Nicht-Radfahrenden Und die...

Poesie
12 Bilder

Das Geläut der St.-Petri-Kirche in Benz auf Usedom

bestand ursprünglich aus zwei 1814 durch die Gebrüder Schwenn aus Stettin gegossenen Glocken. Von diesen existiert nur noch eine; sie trägt die Inschrift „Als Bonapartens Übermuth / entflammte jedes Volck zur Wuth / und Friedrich Wilhelms Tapferkeit / durch seiner Preussen Muth / siegreich half enden diesen Streit / für Freiheit Hab' und Gut / da kündigte mein erster Klang / des holden Friedens Lobgesang.“ Es wird Zeit, dass überall in Europa das Glockengeläut den Kriegszustand in der Ukraine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.22
  • 9
Kultur
Patricia Kügle, Melanie Brzenskott , Kaplan Pater Valentine, Michael Strohmenger, Stadtpfarrer Herbert Gugler, Sonja Krucker-Seitz (von links nach rechts).


Klein aber fein

Pfarrfest in Oberbernbach Klein aber fein – und das im wahrsten Sinn des Wortes war das Pfarrfest in Oberbernbach. Fleißige Helferinnen und Helfer des Pfarrgemeinderats unter der Leitung von Sonja Krucker-Seitz brachten verschiedene leckere Speisen und Kuchen, die von den zahlreichen Besuchern gegen eine Spende dankend mit nach Hause genommen wurden. Der Erlös kommt der Beschaffung einer neuen Liedanzeige in der Geburt-Christi-Kirche zugute. 

Kultur

Antoniusmesse für Petrus und Paulus

 Patroziniumsfest in Ecknach Die Sankt-Antonius-Messe führte der Kirchenchor Ecknach unter der Leitung von Alfons Huber beim Festgottesdienst zum Gedenken an die Kirchenpatrone Petrus und Paulus auf. Stadtpfarrer Herbert Gugler verglich die beiden Heiligen mit Fußballspielern. Petrus sei eher ein Verteidiger, Paulus ein Stürmer gewesen. Beides braucht es, um in einer Mannschaft erfolgreich zu sein. Genauso ist es auch in einer Gemeinde und in der Kirche.

Kultur
42 Bilder

Bad Doberan - Teil 1 - Das Münster

Das Doberaner Münster, die Perle der Backsteingotik, beeindruckt und fasziniert mit seiner fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Ausstattung jährlich mehr als 160.000 Besucher. Das Münster ist die im späten 13. Jahrhundert erbaute Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters. Gegründet im Jahre 1171 genoss es als erstes mecklenburgisches Kloster und landesfürstliche Hauptgrablege bereits im Mittelalter höchstes politisches und historisches Ansehen. Durch seine Kolonisationstätigkeit war...

Kultur
3 Bilder

Altstadt Landshut mit der St. Martins Kirche

Straßenansicht der Altstadt Landshut mit der St. Martins Kirche im Hintergrund. Die Landshuter Stadtpfarr- und Kollegiatstiftskirche St. Martin und Kastulus (Basilica minor), kurz St. Martin oder Martinskirche, wurde von Baumeister Hans Krumenauer um 1385 als Hallenkirche begonnen und unter maßgeblicher Beteiligung des Hans von Burghausen bis um das Jahr 1500 fertiggestellt. Mit ihrer außergewöhnlichen, über die Maße vertikalisierten Architektur, in der sich Elemente von Hoch- und Spätgotik...

Kultur
Wheely zur Predigt
5 Bilder

Profil zeigen

 Fahrradgottesdienst in Aichach Unter dem Motto „Profil zeigen“ stand der Fahrradgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Dem Thema der Messfeier ließen die Biker Tim Hufsky, Luca Schwarz und Niklas Ludwig in der Stadtpfarrkirche Taten folgen. Mit einem Drive, einem Wheely mit Sprüngen und einem Stoppy zeigten sie, wie wichtig das Profil am Fahrradteifen ist. „Was die Radler mit ihrem Können und Profil am Reifen gezeigt  haben, sollten wir Christen im Alltag umsetzen: Menschen, die ins Schlingern...

Natur

Warum wir über tausende von Jahren zu Umweltsündern erzogen wurden.

„Machet Euch die Erde untertan!“ heißt es im Alten Testament. Mit dieser Stelle wird nicht nur Juden sondern vor Allem auch Christen und Mohammedanern einesteils missionierende Gedanken bis hin zur Versklavung „niedriger stehender Völker“ oder gar zum Heiligen Krieg mit Tod und Auslöschung gegen alle Andersgläubigen ans Herz gelegt, anderenteils ist dies freilich auch der deutliche Auftrag ganz vom göttlichen Da-oben, alle Ressourcen der Erde ohne weitere Skrupel aus zu beuten von...

Lokalpolitik
3 Bilder

Propagandaaktivitäten der Russischen Orthodoxen Kirche in Deutschland

Im Laufe der russischen Aggression in der Ukraine haben russische Militärangehörige eine Vielzahl von Kriegsverbrechen begangen, die derzeit von der internationalen Gemeinschaft untersucht werden, was vom Kreml verlangt, die öffentliche Meinung zu seinen Gunsten zu ändern, auch in Deutschland. Moskauversucht derzeit, dafür alle möglichen Mittel einzusetzen. Gleichzeitig beschloss man dort im Zusammenhang mit der Sperrung russischer Propagandakanäle, die manipulative und falsche Informationen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 19.06.22
Kultur
Fronleichnamsprozession mit Altar im Dossenbergerhof
2 Bilder

Fronleichnamsfest 2022 in Günzburg

An Fronleichnam, dem Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Donnerstag, 16.06.2022, findet der zentrale, gemeinsame Festgottesdienst der Günzburger Stadtpfarreien St. Martin und Hl. Geist um 9 Uhr auf dem Schlossplatz statt. Anschließend zieht die Fronleichnamsprozession vom Schlossplatz, über die Rathausgasse, den Marktplatz, die Hechtgasse, die Kapuzinergasse, den Bürgermeister Landmann-Platz zum Dossenberger Hof mit Altar. Über den Willi-Lorenzweg setzt die Prozession ihren Weg über die...

Lokalpolitik
DAS lasse ich mal so stehen! Und bin lieber CO2-frei! Da geht noch was! Verbrenner: 130 bis 320 Gramm CO2-Ausstoß auf einen km. E-Mobil: Globaler Kampf um Akku-Rohstoffe.
2 Bilder

In der Kirche: 🚘... "Das lasse ich mal so stehen." Und bin lieber CO2-frei! . . . . 🚲 . . . . DA geht noch was!!!

Da geht noch was! Plakataktion in der St. Johanniskirche in Lüneburg, darunter dieses: "DAS lasse ich mal so stehen." Besuch: Stark empfohlen. DAS lasse ich mal so stehen! Und bin lieber CO2-frei. Da geht noch was! Verbrenner: 130 bis 320 Gramm CO2-Ausstoß auf einen km. E-Mobil: Globaler Kampf um Akku-Rohstoffe. . -----__o -----\--/, --(_)/(_)________

Kultur
22 Bilder

Deckenmosaiken und andere Kunstwerke im Berliner Dom

Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin, größte evangelische Kirche in Berlin, Am Lustgarten. Da auf MH bereits öfter Bilder vom Berliner Dom und der Hohenzollerngruft gezeigt wurden, habe ich mich hier auf Deckenmosaiken und einige sehenswerte Kunstwerke beschränkt. Kostet ein wenig Eintritt, aber das Geld wird zur Domerhaltung verwendet. Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Gruppen, Rentner sind möglich und am Einlass zu erfragen. Dafür werden aber kostenlose Führungen von ehrenamtlichen...

Natur
Schon der Eingangsbereich ist einladend.
30 Bilder

LAGA-Nachschlag

Die Landesgartenschau in Beelitz hatte auch noch einen - wie ich finde - wunderschönen "Außenstandort", und zwar die St. Marien und St. Nikolai Kirche! Also, ich meine ja, schöner hätte man eine Kirche gar nicht "zweckentfremden" können! Ach ja, und wieder einmal meine Bitte um Entschuldigung wegen der vielen Bilder! ;-))))

  • Brandenburg
  • Beelitz
  • 31.05.22
  • 19
  • 18
Kultur
Erstkommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft sagen "Danke".
2 Bilder

Hallelu,preiset den Herrn

 Dankgottesdienst mit den Kommunionkindern In einem fröhlichen Familiengottesdienst danken Stadtpfarrer Herbert Gugler, Pastoralreferentin Julia Winter und zahlreiche Erstkommunionkinder aus der Pfarreiengemeinschaft Jesus für das Geschenk der ersten heiligen Kommunion. Kräftig wurde zum Lied "Halleluja, preiset den Herrn" mitgesungen und geklatscht. Die Kinder brachten außerdem Gegenstände mit in die Stadtpfarrkirche, um diese segnen zu lassen. Pfarrer Gugler erklärte, der Segen bedeutet, es...

Kultur
Kommunionkinder aus Ober-und Unterwittelsbach

Einfach mal Danke sagen

Gottesdienst auf dem Burgplatz Die Kommunionkinder aus Ober-und Unterwittelsbach trafen sich auf dem Burgplatz, um in einem Gottesdienst in Fürbitten und Liedern Jesus „Danke“ zu sagen für das Geschenk der ersten heiligen Kommunion. Dabei segnete Stadtpfarrer Herbert Gugler auch die von den Kindern mitgebrachten  Andachtgegenstände. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Kinderchor „Chorino“ gestaltet.

Lokalpolitik

Nicht-verkaufsoffener Sonntag am 15. Mai: Ein Runder Tisch soll ein Ergebnis erarbeiten

Am 13. Mai 2022 untersagte das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster den verkaufsoffenen Sonntag am 15. Mai. Gemäß der verdi-Geschäftsführerin sei die Genehmigung ‘unter Ausblendung demokratischer und rechtsstaatlicher Grundsätze’ zustande gekommen. Auf eine diesbezügliche Anfrage des Ratsherrn Torsten Lemmer antwortete in der letzten Ratsversammlung der Beigeordnete Christian Zaum: „Wenn ein Gericht im Einzelfall, wie hier geschehen, einen Beschluss als rechtswidrig bewertet, hat dies keine...

Kultur
11 Bilder

Christi Himmelfahrt

Mancherorts wird während des Gottesdienstes zu Christi Himmelfahrt nach dem Evangelium die Osterkerze ausgelöscht. Dies soll symbolisieren, dass der Auferstandene Jesus nun nicht mehr körperlich bei den Menschen ist, sondern nun wieder "zur Rechten des Vaters" sitzt. Danach wird die Kerze auch an Pfingsten nicht mehr in der Sonntagsmesse entzündet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.05.22
  • 1
  • 13
Ratgeber

Wussten Sie?

Der Farbduktus in der Marienbasilika in Kevelaer ist nicht unwesentlich von Saint Chapelle in Paris beeinflusst.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.22
  • 12
Kultur
Pfarrer i.R. Karl Mayr begrüßt die 100 geladenen Gäste
4 Bilder

Doppeljubiläum

Pfarrer Karl Mayr feiert 70. Geburtstag und 40-jähriges Priesterjubiläum. Mit einem Festgottesdienst im Pfarrzentrum und einem anschließenden Unterhaltungsprogramm feierte der Aichacher Ruhestandspfarrer Karl Mayr seinen 70. Geburtstag und sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Nach der Messfeier, die von Markus Pettinger und Susi Michalovics musikalisch gestaltet wurde, würdigten Repräsentanten aus Politik und Kirche den Jubilar. Der frühere Bürgermeister von Reichertshofen Anton Westner und...

Kultur
Ehrung in Walchshofen

Vergelt`s Gott!

Ehrungen in Walchshofen  Nach der Sonntagsmesse wurden in der Aichacher Filialgemeinde St. Martin in Walchshofen langjährige Pfarrgemeinderatsmitglieder verabschiedet. Heidi Wörle, Brigitte Gabriel und Adolf Jobst erhielten für ihren großen Einsatz eine Urkunde sowie die goldene Ehrennadel des Bistums Augsburg verliehen. Eine besondere Ehrung der Gemeinde erhielt Heidi Wörle, die 20 Jahre lang den Vorsitz des Pfarrgemeinderates innehatte. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Leonie Huber,...

Kultur
Musikgruppe AMICI aus Hollenbach
3 Bilder

“Helft mit,Tränen zu trocknen!“

 Jugendgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Die Aichacher Ministranten und die Musikgruppe AMICI aus Hollenbach gestalteten den Jugendgottesdienst in der Aichacher Stadtpfarrkirche. In der Predigt zeigten Stadtpfarrer Herbert Gugler, Pastoralreferent Markus Drößler und Fidelius Plobner auf, was in unseren Tagen Menschen zum Weinen bringt. „Jesus hat all das Freudige und Leid in seiner großen Liebe am Kreuz auf sich genommen und es in der Auferstehung verwandelt in Segen“, erklärte Stadtpfarrer...

Freizeit
Zahlreiche Kinder kamen zum Schnuppernachmittag
4 Bilder

Ministrieren macht Spaß

Schnuppernachmittag der Aichacher Ministranten  Zahlreiche Kinder der dritten Klassen nutzten die Gelegenheit, die Gemeinschaft der Aichacher Ministranten kennen zu lernen. Nach Spielen im Pfarrhausgarten stand die erste Herausforderung auf dem Programm: Ankleiden des Ministrantengewands und Einzug in die Kirche. Mit Bravour wurde unter Applaus der Eltern der erste Einsatz erfolgreich ausgeführt. Stadtpfarrer Herbert Gugler bedankte sich bei den Kindern und Eltern für deren Interesse und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Uli Mill (Mitte) und ihre Gitarrenschülerinnen Sissy Lechner (links) und Sophia John (rechts)
  • 24. Mai 2025 um 18:00
  • Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • Aichach

Jugendgottesdienst mit Uli Mill und "3PS"

Die Formation „3 PS“ (ein Kürzel für „dreifachen Picking-Sound“) zeichnet verantwortlich für die musikalische Gestaltung des nächsten Jugendgottesdienstes in der Stadtpfarrkirche Aichach am Samstag, 24. Mai um 18.00 Uhr. Hinter diesem Namen verbergen sich Uli Mill (Mitte) und ihre Gitarrenschülerinnen Sissy Lechner (links) und Sophia John (rechts). Das Trio hat für diese Hl. Messe eine bunte Mischung aktueller und zeitloser Popmusik zusammengestellt. So werden frische Covers von Michael...

  • 27. Mai 2025 um 18:30
  • Wallfahrtskirche Herrgottsruh
  • Friedberg

Maiandacht in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh

Im Marienmonat Mai finden in der der Wallfahrtskirche Herrgottsruh immer am Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr feierliche Maiandachten statt. Gebete, Meditationen, Litaneien und Gesänge sind Bestandteile der Andachten. Am 1. Mai ziehen wir nach der Andacht auch zur Mariengrotte von Herrgottsruh. Am 8. Mai gestaltet der Dreiklang Affing die Andacht musikalisch. In der Regel gestalten die Pallottinerpatres von Herrgottsruh, Damen und Herren der Bruderschaft und Lektorinnen und Lektoren der...

Plakat zur Lasershow Depeche Mode lights [extended] am 1.11.2025 in der Trinitatiskirche Gleina | Foto: Alexander Goldstein
4 Bilder
  • 1. November 2025 um 20:00
  • Trinitatiskirche Gleina
  • Gleina

Depeche Mode lights [extended] (Multimedia-Lasershow)

Depeche Mode feiert dieses Jahr 45-jähriges Bestehen, die Veröffentlichung ihres erfolgreichsten Albums "Violator" liegt 35 Jahre zurück. Anlässlich des letzten Jubiläums (vor 5 Jahren) wurde die Multimediashow "Depeche Mode lights" konzipiert, mit viel Licht- und Laser, Videoprojektionen auf einer großen Leinwand und natürlich der fantastischen Musik! Die Show fasst die komplette Bandgeschichte zusammen und berücksichtigt alle veröffentlichten Studioalben. Eigens für die audiovisuelle...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 23.05.25