Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Blaulicht
Ist herrschaftskonformes Verhalten " Gut" oder "Böse"?

Das "Böse" ist immer nur da, wo der bessere Weg zum derben Zwang wird.

Wenn ich meiner kleinen Enkelin Lily mit ihren 3 Jahren sage, lass die Türe bitte nicht offen, schüttelt sie den Kopf (ist das dann zustimmend oder ablehnend?) und ich kann mir fast sicher sein, sie lässt die Türe beim nächsten Mal wieder offen. Wenn ich dagegen sage, wollen wir beide zusammen etwas ganz Wichtiges zusammen machen, und die schöne Wärme bei uns drinnen lassen, damit wir nicht frieren müssen, ist sie vielleicht von der etwas umständlichen Erklärung überfordert, aber sie freut sich...

Ratgeber
16 Bilder

2. Februar - Mariä Lichtmess - das Licht kommt

Jedes Jahr feiert die katholische Kirche am 2. Februar, also genau 40 Tage nach Weihnachten, das Fest der »Darstellung des Herrn«, welches volkstümlich auch Mariä Lichtmess, früher Mariä Reinigung, genannt wird. Es war üblich, erst an diesem Tag die Krippe und den Weihnachtsbaum aus der Stube zu entfernen. Weihnachten ist vorbei, denn jetzt beginnt das Parkleuchten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.02.22
  • 2
  • 12
Kultur
63 Bilder

Der Dom in Amalfi

Zweiundsechzig Stufen, breit und steil, führen zu den Türen der Kathedrale Sant’Andrea hinauf. Der Dom mit seinem herrlichen Glockenturm beherrscht das Stadtbild von Amalfi. Das Gotteshaus wurde im 10. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Die Reliquien des Schutzheiligen des Domes und der Stadt, des Heiligen Andreas, sind in der Krypta des Doms aufbewahrt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.22
  • 5
  • 13
Poesie

Zum Münchener Missbrauchgutachten

Im Lukasevangelium beginnt Jesus sein öffentliches Wirken damit, dass er zuhause in der Synagoge in Nazaret so etwas wie sein Programm vorstellt. Dazu nutzt er die Worte des Propheten Jesaja. "Der Herr hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe." Den Worten lässt Jesus Taten folgen. Es sind die Armen, die...

Kultur
29 Bilder

Päpstliche Basilika,

auch Papstbasilika, lateinisch Basilica pontificia oder italienisch Basilica papale, heißen einige bedeutende der römisch-katholischen Basiliken, die unter direkter Jurisdiktion des Heiligen Stuhls stehen und dem Papst anvertraut sind. Die Lateranbasilika ist die Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms. Ihre lateinische Bezeichnung lautet Archibasilica Sanctissimi Salvatoris et Sanctorum Iohannis Baptistæ et Evangelistæ in Laterano...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.22
  • 1
  • 11
Kultur
Vereine und Fahnenabordnungen kamen zum Sebastiansfestgottesdienst
2 Bilder

Ein Heiliger für unsere Zeit

Sebastiansfest in Aichach  Am Abend des Sebastiansfests kamen Vereine,Fahnenabordnungen und weitere  Gottesdienstbesucher zahlreich in die Stadtpfarrkirche. Stadtpfarrer Herbert Gugler bezeichnete den heiligen Sebastian als „den Heiligen für unsere Zeit“, wird er doch seit vielen Jahren bei Seuchen und Krankheiten als Fürsprecher angerufen. Zum Schluss der Messfeier spendete Stadtpfarrer Gugler mit dem Sebastiansreliquiar den Mitfeiernden einzeln den Heilungssegen.

Kultur

Die Wiedertäufer-Käfige

"Folgt meinem Rat und steckt sie hinein in jene drei Körbe von Eisen, die hoch zu Münster hängen am Turm der Sankt Lamberti geheißen." (Deutschland. Ein Wintermärchen, Caput IV)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.22
  • 3
  • 8
Kultur
Festlicher Glanz mit den Sternsingern
3 Bilder

Sternsinger-Feeling

Kinderkirche zum Drei-Königs-Fest  In einem Kindergottesdienst erlebten zahlreiche Familien die Sternsinger. Das pastorale Team der Pfarreiengemeinschaft erklärte dabei die Bedeutung der Gaben der Hl. Drei Könige. Stadtpfarrer Herbert Gugler dankte allen Beteilgten und freute sich über das "Sternsinger-Feeling" in dieser besonderen Zeit. Highlights gibt es auf dem YouTube-Kanal der Pfarreiengemeinschaft Aichach.

Kultur
Beginn der Hirtenweihnacht am Kirmesplatz
7 Bilder

Hirtenweihnacht am 26.12.2021

Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause fand 2021 die Hirtenweihnacht wieder unter fast normalen Bedingungen statt - nur Abstandsgebot und das Aufziehen von Schutzmasken an der Glühweinausgabe erinnerten daran, dass es immer noch Einschränkungen durch Corona gab. Das Wetter war trübe und leicht feucht, aber dafür gab es die seltene Gelegenheit, durch eine weiße Landschaft zu ziehen. Auf Schafe musste leider verzichtet werden. Anstelle der katholischen Bläsergruppe übernahmen vier evangelische...

Kultur

Im Dunkel der Nacht

Taizé-Gebet in Aichach  Der Arbeitskreis Ökumene des Aichacher Pfarrgemeinderates gestaltete ein Taizé-Gebet in der Aichacher Stadtpfarrkirche. Die zahlreichen Gottesdienstbesucher tankten bei meditativen Liedern und beeindruckender Kerzenatmosphäre neue Kraft für den Alltag.

Kultur
2 Bilder

Bald ist Weihnachten

 Seniorennachmittag in Aichach Fröhliches Singen des Kinderchores der Pfarreiengemeinschaft „Chorino“ sowie Geschichten und adventliche Texte erfreuten die Senioren beim Seniorennachmittag im Aichacher Pfarrzentrum. Die Leiterin, Ingrid Besserer, war dankbar für den großen Zuspruch.„25 Senioren sind gekommen. Spitze!“ Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bekam jede und jeder einen gebastelten Engel.

Kultur
Uli Mill, Florian Heitmeir und Stadtpfarrer Herbert Gugler

Was sollen wir tun?

Jugendgottesdienst in Aichach „Endlich mal wieder live Musik spielen“, freuten sich Uli Mill und Florian Heitmeir, die die musikalische Gestaltung des Jugendgottesdienstes in der Aichacher Stadtpfarrkirche übernahmen. Stadtpfarrer Herbert Gugler und das Jugendgottesdienstteam befassten sich inhaltlich mit der Frage: „Was sollen wir tun?“ Wichtig sei es vor allem, sich auf das zu konzentrieren, was gerade nötig und möglich ist. Anregungen wie "einen Menschen anrufen" oder "jemandem etwas Gutes...

Kultur
Ingrid Besserer überreicht dem Nikolaus ein kleines Dankeschön
3 Bilder

Der Nikolaus war da!

Seniorennachmittag in Aichach Da freuten sich die Senioren: Der Nikolaus war beim Seniorennachmittag zu Gast. Neben der Erzählung der Geschichte vom „Franz aus München“ blickte er in Gedichtform auf das abwechslungsreiche Programm zurück, das die Leiterin die Nachmittage, Ingrid Besserer auch in diesem Kalenderjahr zusammengestellt hat. Als kleines Dankeschön überreichte der „Heilige Mann“ ihr sowie allen Helferinnen und Gästen ein kleines Geschenk. Am Ende der kurzweiligen Stunde wurde das...

Kultur
Jeder belegbare Platz ist besetzt
6 Bilder

Zünd ein Licht an im Advent

 Kindergottesdienste in der Aichacher Stadtpfarrkirche  Große Freude bei Pastoralreferent Markus Drößler und dem Kindergottesdienstteam. Über 100 Kinder kamen zu den beiden Lichtergottesdiensten am Vorabend des ersten Advents in die Aichacher Stadtpfarrkirche. „Zum Glück haben wir 120 Tüten, gefüllt mit einem Barbarazweig, einer Kerze und Bastelvorschlägen für die Adventssonntage vorbereitet “, so Markus Drößler. Stadtpfarrer Herbert Gugler segnete alle mitgebrachten Adventskränze und lobte...

Kultur
12 Bilder

Pfarrkirche St. Peter und Paul ( 2 )

Das Innere von der St. Peter und Paulkirche. Im 19. Jahrhundert folgten Komplettausstattungen im neugotischen und neuromanischen Stil. 1954 erfolgte durch die Entfernung aller Ausstattungsstücke eine durchgreifende Modernisierung. Das große Hochaltargemälde mit den Apostelfürsten Petrus und Paulus vor der Muttergottes und das dazugehörige Auszugbild mit Gottvater und Engeln wurde vom Münchener Hofmaler Alessandro Scalzi, genannt Paduano, geschaffen und ist eines der wenigen Relikte der...

Kultur
6 Bilder

Katholische Pfarrkirche St.Peter & Paul ( 1 )

Pfarrkirche St. Peter und Paul in Kirchheim / Schwaben Wie sich durch archäologische Funde belegen läßt, standen an der Stelle der heutigen Pfarrkirche bereits römische Gebäude. Unter der Herrschaft des Ritters Hans von Hürnheim erfolgt um 1490 ein Neubau in spätgotischem Stil. Nach dem Erwerb der Herrschaft Kirchheim durch den Augsburger Kaufmann Anton Fugger wurde unter Johannes Fugger von 1581 bis 1583 die bestehende Kirche weitgehend abgerissen und ein Neubau errichtet; der Turm wurde um...

Poesie
62 Bilder

Etwas Erhellendes zum Totensonntag

Die prachtvollsten Kirchenfenster mit vielen Verzierungen stammen aus der Epoche der Gotik. In neueren Kirchen gibt es oft sehr schöne, moderne Kirchenfenster. Sie werden manchmal auch in alten Kirchen eingesetzt, wenn die alten Scheiben zerbrochen sind. In Mainz ist St. Stephan ein schönes Beispiel. Sie ist die einzige deutsche Kirche, für die der jüdische Künstler Marc Chagall (1887 - 1985) Fenster mit Engeln und biblischen Gestalten schuf.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.21
  • 7
  • 14
Ratgeber
Geduldsfäden: ♥! Zwei Geduldsfäden nahmen wir von der Radtour mit nachhause: Sie mögen nutzen ... Bild: https://www.ADFC-Langenhagen.de
3 Bilder

Geduldsfäden, kostenfrei zum Mitnehmen!!! Für Geduld, in der Vorweihnachtszeit ....

🚲-Tour-Erlebnisse.   Geduldsfäden en masse  Kostenfrei zum Mitnehmen:  Geduld in der Vorweihnachtszeit  Auf 🚲-Tour gesehen:   Vielen Dank an die Matthias-Claudius-Gemeinde für diese RICHTIG gute Idee in der Vorweihnachtszeit:   - Geduld, - Geduld, - Geduldsfäden! Aktion Zwei Geduldsfäden wurden abgeknotet und mitgenommen: Sie tragen jetzt zuhause zu mehr Geduld bei ... - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die...

Kultur
Lichtbringer: Franziska Demuth, Markus Drößler,Stephan Dorn,Arnold Fritscher,Fidelius Plobner,Stadtpfarrer Herbert Gugler
3 Bilder

Lichtblicke

 Jugendgottesdienst in der Aichacher Stadtpfarrkirche   Lichtblicke in eine oftmals dunkle Zeit gab es beim Jugendgottesdienst in der Aichacher Stadtpfarrkirche: Musikalisch von Stephan Dorn und Arnold Fritscher mit besinnlichen Balladen wie „Amazing Grace“ oder „Nearer My God to Thee“. Inhaltlich vom pastoralen Team Franziska Demuth, Markus Drößler und Stadtpfarrer Herbert Gugler sowie von Fidelius Plobner als Vertreter der Ministranten. Diese erzählten von Momenten, Menschen und Hobbys,...

Kultur
66 Bilder

1. Juni 1642

Das wohl wichtigste Datum für die Geschichte Kevelaers ist der 1. Juni 1642. Der geldrische Händler Hendrick Busmann hörte kurz vor Weihnachten 1641 an der Kreuzung der alten Handelsstraßen Amsterdam–Köln und Münster–Brüssel dreimal den geheimnisvollen Ausruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!“. Ausgelöst durch diese Ereignisse fasste er den Beschluss, den Ruf zu befolgen. Nachdem seine Ehefrau Mechel bei Nacht ein großes, glänzendes Licht gesehen hatte, in dessen Mitte sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.21
  • 4
  • 12
Kultur
51 Bilder

Kalkar besitzt mit St. Nicolai

eine weit und breit einzigartig reiche mittelalterliche Bürgerkirche. Im 15. und 16. Jahrhundert errichtete die stolze Bürgerschaft in etwas mehr als einem Jahrhundert nicht nur wichtige Bauten, wie das stattliche Rathaus und die St. Nicolaikirche, sondern stattete letztere auch mit hochrangigen Kunstwerken aus. Zehn mittelalterliche Altaraufbauten aus Eiche sind vollständig erhalten. Allein der Hochaltar zählt 208 geschnitzte Eichenfiguren; die Wurzeln des Siebenschmerzenaltars sind besonders...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 7
  • 11
Kultur
6 Bilder

Starkes Zeichen für Jesus

Nacht des Lichts bewegt die Menschen in Aichach  Ein starkes Zeichen für Jesus, das Licht der Welt, setzten die Aichacher am Vorabend vor Allerheiligen. 450 Menschen allen Alters feierten Christus in der „Nacht des Lichts“ als Hoffnungsträger für die Welt. Stadtpfarrer Herbert Gugler zeigte sich angesichts eines solchen Zuspruchs überwältigt: „Einfach nur großartig. Die Beteiligung so vieler zeigt, dass die Botschaft von Jesus auch heute die Menschen bewegt. Die Kirche lebt“. Zu Beginn dieses...

Freizeit

Live aus dem Pfarrhaus

Talkshow der Pfarreiengemeinschaft „Live aus dem Pfarrhaus“ plauderten Stadtpfarrer Herbert Gugler und Gemeindeassistentin Franziska Demuth 30 Minuten lang über Themen aus dem Leben der Pfarreiengemeinschaft. Fragen rund um den Messwein, zur Erstkommunion und zur Firmung, zu gottesdienstlichen Formen sowie zu Halloween wurden beantwortet. Studiogast war Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Dußmann . Er erzählte aus seinem Aufgabenbereich und ermunterte, sich an der Pfarrgemeinderatswahl im März...

Kultur
40 Bilder

Der Altenberger Dom

Unter Adolf II. wurde1133 mit dem Bau eines Klosters für eine Delegation von Mönchen aus dem Zisterzienserkloster Morimond/Burgund begonnen; dieses Kloster wurde anstelle der zuvor teilweise abgebrochenen Burg gebaut, die zugunsten des neuen Stammsitzes der Berger Grafen in Burg a. d. Wupper aufgegeben worden war; jedoch kurze Zeit darauf wurde der Klosterbau gestoppt und ins Tal verlegt, welches mit dem Wasserlauf der Dhünn auch weitaus bessere Voraussetzungen für die Einhaltung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.10.21
  • 1
  • 13
Kultur
Lichtenthal 2019  Fürstenkapelle aus Wikipedia Bilder
5 Bilder

Kloster Lichtenthal 1928 mit Fürstenkapelle

Diese Karten von Kloster Lichtenthal 1928 fielen mir die Tage in die Hände und die Karte von  sieht heute noch genau so aus.  Kloster Lichtenthal mit Fürstenkapelle  https://www.abtei-lichtenthal.de/gaeste-und-tagung... https://www.abtei-lichtenthal.de/kloster/anlage-un...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.10.21
  • 12
Kultur
52 Bilder

St. Paulus-Dom

Im Jahr1264, nach vierzigjähriger Bauzeit entstand in Münster ein herausragendes Baudenkmal des Mittelalters, das trotz geringfügiger Veränderungen durch Erweiterungsbauten im Mittelalter, trotz der Zerstörungswut der Wiedertäufer (um 1530) und trotz der weitgehenden Zerstörung während des Zweiten Weltkrieges seine spätromanische Grundstruktur bis heute bewahrt hat. Zwischen 1946 und 1951 erfuhr die Kathedrale ihren Wiederaufbau und hat seitdem die Gestalt, die wir heute vor uns sehen. 1981...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.10.21
  • 1
  • 13
Freizeit
42 Bilder

Erlangen Schlossgarten

Hier habe ich einen Spaziergang in der Universitätsstadt Erlangen gemacht. Besuchte den Schlossgarten mit seinen barocken Gartenanlagen. In dem seit 1849 für die allgemeine Bevölkerung zugänglichen Garten findet alljährlich mit dem Schlossgartenfest der FAU (Friedrich-Alexander-Universität) Erlangen-Nürnberg das größte Gartenfest Europas statt.  Natürlich durfte es im Frühling oder Sommer viel schöner und interessanter sein. Trotzdem habe ich einige Aufnahmen vom: Bücherei, Hugenottenbrunnen...

Kultur
Hainhofen: St. Stephan
3 Bilder

myheimat Neusäß: KIRCHWEIHSONNTAG

Traditionell ist der 3. Sonntag im Oktober in Bayern der allgemeine Festtag der Kirchweih. Und so sieht man in dieser Woche an vielen Türmen die rotweißen Fahnen leuchten, so wie hier in den Neusässer Stadtteilen Hainhofen, Steppachund Alt-Neusäß.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Uli Mill (Mitte) und ihre Gitarrenschülerinnen Sissy Lechner (links) und Sophia John (rechts)
  • 24. Mai 2025 um 18:00
  • Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • Aichach

Jugendgottesdienst mit Uli Mill und "3PS"

Die Formation „3 PS“ (ein Kürzel für „dreifachen Picking-Sound“) zeichnet verantwortlich für die musikalische Gestaltung des nächsten Jugendgottesdienstes in der Stadtpfarrkirche Aichach am Samstag, 24. Mai um 18.00 Uhr. Hinter diesem Namen verbergen sich Uli Mill (Mitte) und ihre Gitarrenschülerinnen Sissy Lechner (links) und Sophia John (rechts). Das Trio hat für diese Hl. Messe eine bunte Mischung aktueller und zeitloser Popmusik zusammengestellt. So werden frische Covers von Michael...

  • 27. Mai 2025 um 18:30
  • Wallfahrtskirche Herrgottsruh
  • Friedberg

Maiandacht in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh

Im Marienmonat Mai finden in der der Wallfahrtskirche Herrgottsruh immer am Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr feierliche Maiandachten statt. Gebete, Meditationen, Litaneien und Gesänge sind Bestandteile der Andachten. Am 1. Mai ziehen wir nach der Andacht auch zur Mariengrotte von Herrgottsruh. Am 8. Mai gestaltet der Dreiklang Affing die Andacht musikalisch. In der Regel gestalten die Pallottinerpatres von Herrgottsruh, Damen und Herren der Bruderschaft und Lektorinnen und Lektoren der...