Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Die kleinere Glocke der Kirche Weifenbach für den Stundenschlag trägt die Inschrift:
J.F.WEULE BOCKENEM
(ist der Name einer von 1836 bis 1966 bestehenden Glockengießerei )
Der Glockengießer , sowie das genaue Jahr der Herstellung ist nicht bekannt.
4 Bilder

2 Glocken
Kirche Weifenbach

Kirche Weifenbach Diese Fachwerkkirche mit ca. 90 Plätzen wurde 1711 in Weifenbach erbaut.  In die alte Kirche war 1595 eine erste Kanzel eingebaut worden und damit war die Reformation auch äußerlich in Weifenbach ange- kommen. Die alte Kirche aber war so baufällig, dass man in ihr nur noch unter Leib- und Lebensgefahr Gottes Wort hören konnte. So argumentierten die Weifenbacher in einem Bittbrief an Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt.  In 2011 feierte die Kirchengemeinde das 300....

Kultur
Schriftart der ätesten Glocke aus dem 15. Jahrhundert der Kirche Battenberg - Dexbach .
5 Bilder

3 Glocken von Dexbach
Kirche Biedenkopf - Dexbach

Die Kirche in Dexbach wurde als romanische Saalkirche im 13. Jahrhundert gebaut, wahrscheinlich um das Jahr 1260 Im Dachreiter über dem Chor befinden sich 3 Glocken. Die älteste Glocke aus dem 15. Jahrhundert hat die Inschrift: " in · princpio · e(ra)t verbvm " (Am Anfang war das Wort) Der Glockengießer ist nicht bekannt. Eine weitere Glocke aus dem Jahr 1898 gegossen von F.W. Rincker in Sinn mit der Inschrift: Kommt denn es ist Alles bereit ! Gegossen zu Sinn 1898 Von F.W.Rincker Nr. 1094 Die...

Freizeit
Die Fußwallfahrtsgruppe
4 Bilder

Miteinander gehen
Fußwallfahrt nach Andechs

Alle zwei Jahre macht sich eine Wallfahrtsgruppe von Aichach aus zu Fuß auf den Weg nach Andechs. Dieses Jahr waren Mitte Mai 40 Frauen und Männer dabei, die den 72 km langen Pilgerweg auf sich nahmen. „Es gab keine größeren Probleme“, berichtet Marion Anderl, die mit Wolfgang Strandl die Leitung der Gruppe übernommen hat. Das letzte Teilstück von Herrsching durch das Kiental legten die Fußwallfahrer mit der Busfahrtgruppe gemeinsam zurück. Den Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche...

Kultur
Ehemalige Ministranten
6 Bilder

"Mit 100 bin ich wieder dabei!"
Ehemalige Ministranten dienen am Altar

„Mit 100 bin ich wieder dabei“, meinte voller Freude Bruno Rehle. Er war mit 93 Jahren der älteste der insgesamt 42 Männer und Frauen, die nach vielen Jahren wieder einmal den Dienst am Altar in der Stadtpfarrkirche ausübten. Andächtig hielten Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Dußmann und Peter Meitinger die Leuchter am Ambo, Michael Sieber schwang gekonnt mit Otto Heizer das Weihrauchfass wie vor 50 Jahren am Altar. Der frühere stellvertretende Landrat Dieter Heilgemeir trug die Lesung vor,...

Natur
Foto: Iris Alefelder
4 Bilder

Ort im Mittleren Schwarzwald
Oberharmersbach

Oberharmersbach liegt im Mittleren Schwarzwald im Tal des Harmersbachs, der bei Biberach in die Kinzig mündet. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Harmersbach in 280 Meter Höhe bis zum Gipfel des Brandenkopfs in 946 m ü. NHN, die Dorfmitte liegt auf etwa 300 Meter über NHN. Fast drei Viertel der Fläche ist bewaldet. Der Ort liegt im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. ( von Wikipedia entnommen ). Anfahrt auf den Ort Oberharmersbach über eine sehr enge, steile Straße.

  • 11.05.25
  • 4
  • 2
Kultur
Erstkommunion in Aichach
3 Bilder

Kommt her und esst
Erstkommunion in Aichach

49 Mädchen und Buben feierten in drei Gottesdiensten in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche frohe Feste des Glaubens. Der Kinderchor Chorino gestaltete die Messfeiern musikalisch mit dem Mottolied sowie mit weiteren rhythmischen Liedern, zu denen die Kinder und Erwachsenen oft mitklatschten. Stadtpfarrer Herbert Gugler bedankte sich bei Pfarrreferentin Andrea Schmidberger und den Ehrenamtlichen für die inhaltliche Vorbereitung, sowie bei Kirchenmusiker Christoph Stiglmeir und Birgit Euba für die...

Kultur
Foto: Otto Wagner

Kulturmarkt Lauingen e.V.
Kulturmarkt Lauingen lädt zur Besichtigung des Martinsmünsters ein

Die beliebte Veranstaltungsreihe "Gang durch Lauinger Kirchen", organisiert vom Kulturmarkt Lauingen, geht in die achte Runde! In diesem Jahr haben Sie am Donnerstag, 15. Mai um 15:00 Uhr die Gelegenheit, gemeinsam mit Walter Manz und Otto Wagner das beeindruckende Martinsmünster zu entdecken. Nutzen Sie die wundervolle Gelegenheit, das kulturelle Erbe von Lauingen zu entdecken! Die Besichtigung des imposanten Martinsmünsters ist sicher ein Highlight nicht nur für Kunst- und...

Kultur
5 Bilder

Fastenaktion 2025
Über 40 Kisten…über 40 Volltreffer…

Unter dem Motto „Machen wir den Tisch voll“ hat die Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel in Augsburg-Hochzoll und Friedberg-West in der Fastenzeit fleißig Spenden gesammelt für die Wärmestube der SKM in Augsburg. Über 40 Kisten mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Schulranzen für wohnungslose und bedürftige Menschen in Augsburg sind so zusammengekommen. Bei der Übergabe am Dienstag, den 22.04., wurden auch wieder die Örtlichkeiten in der Klinkertorstraße 12 besucht. Herr...

Kultur
43 Bilder

Kirchen
Die Klosterkirche an der Weser

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Stephanus und St. Vitus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude und ein Teil von Schloss Corvey in der ostwestfälischen Stadt Höxter in Nordrhein-Westfalen. Die Kirche beherbergt Reliquien des hl. Vitus und des hl. Stephan. Die Barockausstattung gehört zu den bedeutenden im Erzbistum Paderborn. Adalhard der Ältere und Walle, zwei Vettern Karls des Großen, gründeten um 815 eine Benediktinerabtei in Hethis und siedelten diese kurz darauf nach Corvey um....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.04.25
  • 1
  • 3
Kultur
22 Bilder

Kirchen
Kirche in Heiligenhafen

Die evangelische Stadtkirche Heiligenhafen ist ein Kirchengebäude und Kulturdenkmal in der Altstadt von Heiligenhafen im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Die dreischiffige Hallenkirche aus Backstein hat einen frühgotischen Kastenchor des mittleren 13. Jahrhunderts mit Sockel, Ecklisenen, Rundbogenfries, östlicher Dreifenstergruppe und eine heute vermauerte Priestertür. Das Kirchenschiff ist drei Joche lang und nur geringfügig breiter als der Chor. Die Kirche wurde mehrfach umgebaut,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.25
  • 2
  • 5
Kultur
Dach wurde 2024 Restauriert (St. Johannes Kirche in Hatzfeld)
4 Bilder

Zahn der Zeit
Geschichte und Restaurierungsdaten der St.Johannes Kirche in Hatzfeld

Geschichte und Restaurierungsdaten der Kirche: Die Kirche wurde vermutlich im 14.Jahrhundert erbaut, da im Jahr 1379 in einer Urkunde die Emmauskapelle die alte Kirche nannte. 1. Restaurierung: Etwa 257 Jahre später  – Wiederaufbau – Es kam zu schweren Kämpfen. Dabei wurde die Kirche durch schwedische Übergriffe schwer beschädigt.1636 bis 1676 2. Restaurierung: 1787–1788 (nach weiteren 111 Jahren), nach schweren Sturmschäden 3. Restaurierung: 1879 (nach weiteren 91 Jahren), ein Blitz schlug in...

Kultur
Gemeinsam Ostern feiern
6 Bilder

Halleluja, Jesus lebt
Osternacht in Aichach

Fünf Bilder teilte Stadtpfarrer Herbert Gugler in seiner Ansprache in der Osternacht mit den 650 Gläubigen in der mehr als vollbesetzten Aichacher Stadtpfarrkirche . Er lud die Mitfeiernden ein, diese zu kommentieren mit den Worten „Halleluja, Jesus lebt“. Der Stein ist weg, das Grab ist leer, was sucht ihr den Lebenden bei den Toten, Geschwätz, Verwunderung- Bilder des Alltags, die Dank der Auferstehung Jesu eine ganz neue Dimension bekommen. Erstmals feierten auch Vertreter anderer...

Kultur
Markus Drößler leitet den Gottesdienst
5 Bilder

Gott lässt neues Leben aufblühen
Osterfeier für Kinder

350 Kinder und ihre Eltern kamen am Karsamstagnachmittag zur Osterfeier ins Aichacher Pfarrzentrum. Pastoralreferent Markus Drößler führte durch den Gottesdienst und lud nach dem Hereintragen der Osterkerze die Kinder ein, mit Blumen, Stofftieren und Kerzen einen Garten des Lebens zu gestalten. “Jesus lässt alles aufblühen, so wie er vom Tod auferstanden ist“, deutete Stadtpfarrer Herbert Gugler die Aktion nach dem Evangeliumsspiel. Mit dem fröhlichen Osterlied „Jesus lebt“ endete ein bewegter...

Kultur
Hl. Grab in der Stadtpfarrkirche
4 Bilder

Mit allen Sinnen erleben
Kreuzweg für Kinder am Karfreitag

„War ganz schön schwer“, meinte Sebastian, nachdem er das Holzkreuz mit zwei Freunden zum heiligen Grab in der Stadtpfarrkirche getragen hatte. Es war das Ziel der den Gottesdienst vorbereitenden Pfarrreferentin Andrea Schmidberger, in Bewegung und Erfahrungen den Leidensweg Christi den 75 anwesenden Kindern nahe zu bringen. “Wichtig war uns dabei auch, nicht in der Grabkapelle zu enden, sondern das eigentliche Ende, das Leben mit einer Prozession zur Taufkapelle zu betonen“, so die...

Kultur
Kinder auf dem Hoffnungsweg
4 Bilder

Auf dem Weg der Hoffnung
Österliche Aktion des Kreativteams für Kinder

Auf den vom Kreativteam der Pfarreiengemeinschaft Aichach gestalteten „Weg der Hoffnung“ machten sich 52 Kinder der ersten bis vierten Klassen im Pfarrzentrum. In vier Workshops wurden Osterkerzen gestaltet, Ostereier verziert, Osterfahnen gezeichnet und Steine bemalt. Zudem wurde von den kreativen Damen ein gemeinsames Essen mit biblischen Zutaten für die Teilnehmenden vorbereitet. Außerdem gab es eine österliche Fotostation, an der die Eltern ihre Kinder fotografieren konnten. “Uns hat es...

Kultur
5 Bilder

Das Heilige Grab in Herrgottsruh
Trost im Heiligen Jahr 2025 in der Wallfahrtskirche

Das Heilige Grab in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh - ein Ort des spirituellen Trostes im Heiligen Jahr 2025 Das Heilige Grab in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg ist eine religiöse Besonderheit. Nach der Karfreitagsliturgie, der Feier des Todes Jesu, wird es fertig hergerichtet und feierlich geschmückt und zur Verehrung der Gläubigen freigegeben. Die Vorbereitungen haben jetzt schon begonnen. Gerade in Zeiten großer aktueller politischer Krisen und der Kriege in der Ukraine und...

Kultur
"Alles ist Dein Werk!"
4 Bilder

Alles ist Dein Werk
Adonai-Kreuzweg berührt Gottesdienstbesucher

„Tief berührend, ergreifend, hoffnungsvoll.“ So einige Reaktionen von über 300 Mitfeiernden nach dem knapp zweistündigen Adonai-Kreuzweg am Samstag vor Palmsonntag in der Aichacher Stadtpfarrkirche. Der Adonai-Kreuzweg ist weniger ein klassisches Konzert als viel mehr eine Hinführung zum Gebet. Musik und Texte der 14 Stationen des Leidens Jesu, sowie einer Abschlussstation stammen von Ulrike Zengerle, der Leiterin des Projekts. Diese überzeugte auch mit ihrer klaren Stimme beim Vortrag der...

Kultur

Evangelische Kirche Wallau

Die Broschüre "Rundgang Evangelische Kirche Wallau an der Lahn" ist kostenlos (zumindest für den Besteller, Spenden sind erwünscht) bei der Evangelischen Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach, Fritz-Henkel-Straße 32, 35216 Biedenkopf-Wallau erhältlich. Sie gibt auf 15 Seiten den Sachstand des Jahres  2009 wieder. Franz Konrad, Matthias Riedesch sowie Jörg Stähler beschreiben - reichlich bebildert - Architektur sowie Innenausstattung des Gotteshauses. Dies geschieht in allgemeinverständlicher Art...

Kultur
Frauenbundmitglieder tragen das Kreuz
4 Bilder

Lichterkreuzweg durch die Stadt
Zeugnis für das Leben

200 Teilnehmende, darunter 30 Ministranten, setzten vor Ostern ein Zeichen für das Leben und beteten vor der Polizei für die Sicherheitskräfte, im Garten des Kinderhorts für Kinder und Familien, vor dem Rathaus für ein friedliches Miteinander und vor dem Kriegerdenkmal am Danhauserplatz für die Verstorbenen. Mit einer Weihrauchzeremonie vor dem orange beleuchteten Holzkreuz, das auf dem 90-minütigen Weg getragen wurde, endete der bewegte Gottesdienst. „Es war sehr beeindruckend“, meinte...

Kultur
32 Bilder

Kirchen
Die Friedenskirche in Potsdam

Die Friedenskirche in Potsdam ist eine evangelische Kirche im Schlosspark Sanssouci, die im Marlygarten liegt. Sie wurde von König Friedrich Wilhelm IV. entworfen und orientiert sich an frühchristlichen Kirchen wie der San Clemente in Rom. Der Bau begann 1845, und die Kirche wurde 1848 eingeweiht. Besonders beeindruckend ist das byzantinische Mosaik in der Apsis, das Christus als Weltenrichter zeigt. Die Kirche ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und wird für Gottesdienste und kulturelle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.25
  • 1
  • 4
Kultur
Sängerin Christine Rauch und Kirchenmusiker Christoph Stiglmeir mit Band
4 Bilder

Taylor-Swift-Songs in der Kirche
Jugendgottesdienst begeistert

Seit acht Jahren bereitet Emma Lang Jugendgottesdienste vor. Doch so etwas hat sie noch nie erlebt. „Zehn Ministrantinnen haben mitgestaltet und die 350 bunten Becherkerzen, die wir hergerichtet haben, waren zu wenig angesichts von knapp 500 Gottesdienstbesuchern“, so die 20-Jährige. Doch damit nicht genug der Superlative. Kamerateams des bayerischen Fernsehens und von katholisch1.tv, Gerlinde Drexler von den Aichacher Nachrichten und Erich Hoffmann von der Aichacher Zeitung kamen zur...

Kultur
6 Bilder

Sieben Wochen

Mit Aschermittwoch beginnt die Passionszeit. Christinnen und Christen erinnern sich in den rund sieben Wochen vor Ostern an die Leidensgeschichte Jesu: die Verurteilung, den Verrat und die Kreuzigung. Die Passionszeit wird auch Fastenzeit genannt, da viele Gläubige fasten oder sich Zeit nehmen für Besinnung und Gebet. (Text EKD) In vielen Kirchen gibt es in dieser Zeit Passionsandachten. Auch die Erdhäuser Kirche bietet wöchentlich eine halbe Stunde der Besinnung an. Bei vorgetragenen Texten...

Kultur
Mit Pfeifturm. | Foto: Iris Alefelder
9 Bilder

Kirche und Turm
Die Moritzkirche in Ingolstadt mit Pfeifturm

Die Moritzkirche, auch Untere Pfarr, ist eine katholische Pfarrkirche in Ingolstadt in der bayerischen Diözese Eichstätt. Sie ist eine dem Heiligen Mauritius geweihte dreischiffige gotische Basilika mit romanischen Elementen. In ihrem ältesten Bestand reicht die Kirche in das 9. Jahrhundert, die Zeit der Stadtgründung, zurück. Ihr jetziger Zustand geht auf das Jahr 1234 zurück, womit sie das älteste erhaltene Bauwerk Ingolstadts ist. Bis zur Fertigstellung des Münsters, der Oberen Pfarr, war...

Kultur
Foto: Iris Alefelder
3 Bilder

Asamkirche
Asamkirche Maria de Victoria

Die Asamkirche ist eine barocke Kirche im oberbayerischen Ingolstadt, die von den Brüdern Cosmas Damian und Egid Quirin Asam am Höhepunkt ihrer Schaffenszeit erbaut wurde. ( Von Wikipedia entnommen ) Sie besteht seit 1732. Als wir endlich die Kirche entdeckten ( sie hat keine Türme ), war sie leider schon geschlossen.

Kultur
tankBar Gottesdienst besonders für Jugendliche | Foto: Evangelische Jugend im Kirchenkreis Kirchhain

MOVE
Jugendgottesdienst in Stadtallendorf

Die Evangelische Jugend und die Herrenwaldgemeinde laden am kommenden Sonntag, den 23. März, nachmittags um 17 Uhr, herzlich zu einem Jugendgottesdienst in die evangelische Stadtkirche zu Stadtallendorf ein. Jugendreferent Flo Schmidt sagt: „Eine lockere Atmosphäre, moderner Lobpreis, lebensnahe und an der Bibel orientierte Botschaften - dies und Anderes erwarten dich bei unseren MOVE-Gottesdiensten. Unser MOVE ist speziell für jungen Menschen, aber auch für all diejenigen, die sich noch immer...

Kultur
2 Bilder

Fastengottesdienst in Herrgottsruh
Aufnahme in die Kirche und Fastenpredigt

Fastengottesdienst in Herrgottsruh In der Wallfahrtskirche Herrgottsruh wurde der Gottesdienst am 2. Fastensonntag mit einigen Besonderheiten gefeiert. Da an diesem Tag jedes Jahr die Gottesdienstbesucher gezählt werden, war Wallfahrtsdirektor P. Hans-Joachim Winkens sichtlich hoch erfreut über die vielen anwesenden Gläubigen. Wie sonntags in Herrgottsruh in der Liturgie üblich waren auch wieder mehrere Erwachsene Ministranten, Lektorinnen und Kommunionhelferinnen, als liturgische Assistenz...

Kultur
29 Bilder

Kirchen
St. Mariä Heimsuchung in Overath

St. Mariä Heimsuchung ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche zu Marialinden (Rheinisch-Bergischer Kreis) in Nordrhein-Westfalen. Als Erbauer der Kirche werden um 1516 die Herren von Wylich zu Grossenbernsau genannt, die auch das Patronat über das Gotteshaus besaßen. Sie ließen mit dem Gotteshaus ein älteres Heiligenhäuschen ersetzen. Die dreischiffige gotische Hallenkirche besitzt drei Joche mit anschließendem Langchor mit 5/8-Schluss. 1676 wurde Marialinden Filialkirche von Olpe, später...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.25
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Uli Mill (Mitte) und ihre Gitarrenschülerinnen Sissy Lechner (links) und Sophia John (rechts)
  • 24. Mai 2025 um 18:00
  • Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • Aichach

Jugendgottesdienst mit Uli Mill und "3PS"

Die Formation „3 PS“ (ein Kürzel für „dreifachen Picking-Sound“) zeichnet verantwortlich für die musikalische Gestaltung des nächsten Jugendgottesdienstes in der Stadtpfarrkirche Aichach am Samstag, 24. Mai um 18.00 Uhr. Hinter diesem Namen verbergen sich Uli Mill (Mitte) und ihre Gitarrenschülerinnen Sissy Lechner (links) und Sophia John (rechts). Das Trio hat für diese Hl. Messe eine bunte Mischung aktueller und zeitloser Popmusik zusammengestellt. So werden frische Covers von Michael...

  • 27. Mai 2025 um 18:30
  • Wallfahrtskirche Herrgottsruh
  • Friedberg

Maiandacht in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh

Im Marienmonat Mai finden in der der Wallfahrtskirche Herrgottsruh immer am Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr feierliche Maiandachten statt. Gebete, Meditationen, Litaneien und Gesänge sind Bestandteile der Andachten. Am 1. Mai ziehen wir nach der Andacht auch zur Mariengrotte von Herrgottsruh. Am 8. Mai gestaltet der Dreiklang Affing die Andacht musikalisch. In der Regel gestalten die Pallottinerpatres von Herrgottsruh, Damen und Herren der Bruderschaft und Lektorinnen und Lektoren der...