Frühlingserwachen

Beiträge zum Thema Frühlingserwachen

Natur
Übrigens: einmal gepflanzt, kommen Lenzrosen über Jahrzehnte immer wieder.
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die 'Rote Lenzrose' (Helleborus orientalis) blüht von Anfang März bis ins späte Frühjahr ...

Bereits um 300 vor Christus wurde die Lenzrose in Kräuterbüchern erwähnt, weil man schon damals um deren Heilwirkung, aber auch um deren Giftigkeit wusste. Das pulverisierte Rhizom wurde neben der Herstellung von Niespulver auch als Schnupftabak verwendet, was den Schwindel vertreiben und das Gedächtnis stärken sollte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 08.03.25
  • 30
  • 6
Natur
20 Bilder

Frühling
Frühlingserwachen

Die Erde atmet, neues Leben, In Bäumen, Sträuchern, Blumenbeeten. Die Luft erfüllt von zartem Duft, Frühlingserwachen liegt in der Luft. Die Sonne lacht vom Himmelszelt, Erhellt die neu erwachte Welt. Vögel singen, froh und frei, Der Winter ist nun endlich vorbei. Knospend sprießt das zarte Grün, Zeigt, dass neue Zeiten blüh'n. Der Frühling ruft mit sanfter Hand, Erweckt das bunte Blütenland. Bäche flüstern, leise Lieder, Die kühle Stille weicht nun nieder. In jedem Winkel, jedem Ort, Bricht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.25
  • 1
  • 4
Natur
10 Bilder

PC-Club Laatzen
Laatzen - Winter

Winter - zugegeben, er hat auch seine schönen Seiten. Bin aber froh, wenn ich die ersten bunten Tupfer im Rasen sprießen sehe und es langsam wieder wärmer wird. Als das Thema in unserer Gruppe festgelegt wurde bin ich gleich losgezogen. Man weiss ja nicht was der Februar so alles auf Lager hat... Habe versucht eine "bunte" Mischung meiner Ausbeute zusammen zu stellen. Viel spaß beim Betrachten.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.03.25
  • 3
  • 4
Natur
12 Bilder

Frühlingsluft
Naturerwachen

Naturerwachen im Winter ist ein poetischer Begriff, der oft verwendet wird, um die Phasen des späten Winters zu beschreiben, wenn die Natur sich langsam aus der Ruhephase des Winters erhebt und Anzeichen des nahenden Frühlings zeigt. Trotz der kalten Temperaturen und des oft noch schlafenden Winters fangen einige Pflanzen an zu sprießen, einige Tiere werden aktiver, und die Tage werden spürbar länger. Einige Beispiele dafür sind: Frühe Blüher: Schneeglöckchen und Krokusse, die oft schon im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.25
  • 4
Natur
20 Bilder

Wetter
Ein Hauch von Frühling kommt!

Am Mittwoch ist es nach sonnigem Beginn vor allem im Rheinland zeitweise bewölkt, aber trocken. Die Temperaturen steigen auf 4 bis 8 Grad. In der Nacht -6 im Sauerland bis +3 im Rheinland. Im Flachland in der Nacht seltener Minusgrade, außer im Münsterland: auch hier noch -2 Grad. Am Donnerstag ist es regnerisch, im Zusammenspiel mit den noch kalten Böden kann es glatt werden. Es wird noch milder, im Tagesverlauf mit bis zu 13 Grad. Auch in der Nacht bereits 8 bis 10 Grad. Am Freitag mehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.02.25
  • 1
  • 2
Natur
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die 'Chinesische Winterblüte' (Chimonanthus praecox) stammt aus den Gebirgswäldern im Osten Chinas ...

Der Zierstrauch, der eine Höhe und Breite von etwa 2 Metern erreicht, zählt zur Familie der Gewürzstrauchgewächse. Aus den zwischen Januar und März erscheinenden Blüten werden vanilleartige Duftstoffe für die Kosmetikindustrie gewonnen und die in den Blättern und Samen enthaltenen Alkaloide werden in der chinesischen Volksmedizin beispielsweise bei Nierenerkrankungen eingesetzt. Die Namensbezeichnung stammt von den griechischen Wörtern "cheimon" = Winter und "anthos" = Blüte ab. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.02.25
  • 34
  • 9
Poesie
10 Bilder

Jahreszeiten
Frühlingsahnung

Rosa Wölkchen überm Wald wissen noch vom Abendrot dahinter - überwunden ist der Winter, Frühling kommt nun bald. Unterm Monde silberweiß, zwischen Wipfeln schwarz und kraus flügelt eine Fledermaus ihren ersten Kreis... Rosa Wölkchen überm Wald wissen noch vom Abendrot dahinter überwunden ist der Winter, Frühling kommt nun bald. Christian Morgenstern Und auch sie künden den nahenden Frühling an, die ersten zarten fröhlichen Winterlinge, und auch so manche andere Knospe wagt sich schon hervor.

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 04.02.25
  • 6
  • 7
Freizeit
Video 2 Bilder

Mein Frühlingsschlager Ohrwurm 2024
was heißt das schon ?! liebe Schlagerpiloten

Endlich! Der Mai ist gekommen und die Schlagerpiloten schlage(r)n wieder aus mit einem tollen, neuen Frühlingshit  2024 – Was heißt das schon?! Die Botschaft: Glaube nicht alles was du liest, es könnte eine Lüge sein und ein Neuanfang die bessere Idee… Und nun kommt der Frühling ins Spiel - die beste Zeit um Neues zu wagen im Zauber des Anfangs.   Besonders wenn man den Liebeskummer noch in sich trägt - der sich ja bekanntlich nicht lohnt. Deshalb machen wir es lieber wie die Schmetterlinge.,...

RatgeberAnzeige
Mit einem sauberen Schnitt ins Frühjahr starten: Mit einer Akku-Heckenschere fällt die Pflege des grünen Gartenzauns besonders leicht. | Foto: DJD/Stihl
3 Bilder

Was zum Start in die neue Saison zu tun ist
Frühlingserwachen im Garten

Ganz egal wie kalt, nass und dunkel der Winter auch war: Das nächste Frühjahr kommt bestimmt – und damit die Lust auf das Gärtnern und Gestalten. Mit den ersten milden Tagen des Jahres wird es Zeit, auch den Garten in Frühlingslaune zu versetzen. Gartenhelfer mit Akkubetrieb wie Heckenschere, Rasenmäher und Co. ermöglichen flexibles und mobiles Arbeiten und sorgen dafür, dass Beete und Rasenflächen, Gartenwege und die Terrasse wieder einen aufgeräumten und frischen Look erhalten....

Kultur
Stillleben mit 'Traubenhyazinthe' (Muscari) und 'Schachbrettblume' (Fritillaria meleagris), dessen lat. Name sich auf das Wort 'Fritillus' bezieht, was aufgrund der Form ihrer Blüte "Würfelbecher" bedeutet und 'meleagris' = Perlhuhn, dessen Federkleid eine ähnlich gefleckte Struktur aufweist.

G e d i c h t
"Ein Wunder ist’s ... " - Theodor Altwasser (1824 - 1879)

Wie kommt es doch, du altes Menschenkind, dass stets ein neuer Lenz dich muss entzücken und dass dir ist, als wärst du wieder jung und müsstest, wie ein Kind, rings Blumen pflücken? Wie kommt es doch, dass stets im lieben Mai die Seele schwillt von Klängen neuer Lieder? Das Herz war ja so lange still und stumm, nun flattern drin die losen Vögel wieder! Wie kommt es doch, dass stets im holden Mai sich neue Liebe schleicht in alte Herzen? Sind etwa dran die Nachtigallen Schuld, die uns vertrauen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.03.24
  • 33
  • 11
Kultur
Das 'Wald-Vergissmeinnicht' (Myosotis sylvatica).
Der volkstümliche Name entstammt lt. Wikipedia vermutlich einer Sage aus dem Mittelalter, wonach die kleine Pflanze Gott bat, sie nicht zu vergessen.
Der bot. Name Myosotis stammt angeblich aus dem Griechischen, was "Myós" = Maus und "Otis" = Ohr bedeutet ... also Mäuseohr, was sich auf die Form der weich behaarten Blättchen bezieht.

G e d i c h t
"Vergessen ..." - Robert Eduard Prutz (1816 - 1872)

Du musst vergessen lernen, musst aus der Seele Grund das süße Bild entfernen, von dem das Herz dir wund! Sieh, vor dir grüne Auen, Mailust und Sonnenlicht: Und du willst rückwärts schauen, mit Tränen im Gesicht? Es sei! Ich will's verschmerzen, doch nur vergessen nie, was dem gepressten Herzen einst Himmelswonne lieh. Willst du die Frommen schmähen, die betend, sehnsuchtskrank, noch starr gen Westen sehen, wenn längst die Sonne sank?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 30.03.24
  • 25
  • 13
Natur
41 Bilder

Frühlingserwachen
Das Leben am Baldeneysee

Die Vogelkolonie am Baldeneysee ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das Ornithologen und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Aber nicht nur die brütenden Graureiher und Kormorane sind hier zu bestaunen. Auch die Schildkröten, Rallen und Enten sind jetzt aktiv.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.24
  • 2