Blüten

Beiträge zum Thema Blüten

Natur

W i s s e n s w e r t e s
Schnittlauchblüten sind nicht nur hübsch, sondern auch köstlich ...

Spätestens Mitte Mai beginnt der Schnittlauch (Allium schoenoprasum) zu blühen. Die dezent-aromatische Zwiebelnote, verbunden mit einer milden Süße verfeinert vielzählige Gerichte auf eine gesunde Art und Weise. Vermeiden sollte man lediglich den Verzehr der Blütenstiele, da sie eine eher holzige Konsistenz haben und einen leicht bitteren Geschmack aufweisen. Der Gattungsname "Allium" bedeutet "Lauch" und wird für eine große Gruppe von Pflanzen verwendet, die einen ähnlichen Geruch und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.05.25
  • 34
  • 10
Natur
Übrigens: die zeitige Blüte assoziiert die Rosen-Primel mit der Jugend und der heilenden Kraft des Frühlings.
2 Bilder

A p h o r i s m u s
Unerschöpflich ist die Liebe - und wenig sind die Tage des Lenzes! - Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

Die 'Rosen-Primel' (Primula rosea), auch bekannt als 'Sumpf-Primel', zählt mit zu den attraktivsten Primel-Arten ... Sie stammt vom Indischen Subkontinent aus dem nördlichen Pakistan, Indien, sowie Afghanistan und gedeiht am Ufer von Bächen und Teichen auf sumpfigen Böden. Anhaltende Trockenheit führt allerdings schnell zum Absterben der gesamten Pflanze. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.05.25
  • 34
  • 8
Poesie
Blüten des 'Blauglockenbaums' (Paulownia tomentosa), auch 'Kaiserbaum' oder 'Kaiser-Paulownie' genannt. Der Naturforscher und Arzt Philipp Franz von Siebold benannte den Baum nach der niederländischen Kronprinzessin und späteren Königin Anna (Pawlowna), die eine Tochter des russischen Zaren Paul I. war.
5 Bilder

G e d i c h t
Abstammung ... - Ludwig Scharf (1864 - 1938)

Wir sind nur Blüten an einem Baum: Ein jeder träumt seinen Blütentraum und weiß nicht viel vom Andern; Wir brechen hervor aus Zweiglein und Ast, wir fühlen der Blätter und Blättchen Getast und der Winde und Wolken Wandern. Der Baum der Menschheit, der uns trägt, der Sturmwind Tod, der uns niederfegt, sind's, die unser Dasein umründen. Wir stammen aus Erde und Himmelslicht, Mehr wissen auch unsere Weisesten nicht: Den Stamm konnte keiner ergründen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.05.25
  • 32
  • 9
Natur

W i s s e n s w e r t e s
Wenn der schöne 'Goldlack' (Erysimum cheiri) wieder blüht, wird es farbenfroh im Garten ...

Der Goldlack stammt ursprünglich aus Südosteuropa und gehört botanisch zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Heute sind die bunten Blüten des Goldlacks überwiegend in Bauerngärten und als Zierpflanze für Balkon und Garten zu finden. Die Blüten erscheinen zunächst einfarbig in Rot, Gelb oder Orange und färben sich dann in weiterer Folge in die berühmten Farben des "Indian Summer". Der Name Goldlack bezieht sich auf die ursprüngliche Blütenfarbe. In der Blumensprache steht Goldlack für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.04.25
  • 31
  • 7
Natur
18 Bilder

Botanischer Garten Marburg
Das Blühen ist nicht mehr aufzuhalten :)

Obwohl das Wetter heute überhaupt keine Frühlingsgefühle weckte, haben mich die Blüten im Botanischen Garten auf den Lahnbergen überzeugt: das Blühen ist nicht mehr aufzuhalten! Besonders die prächtigen Magnolien fielen ins Auge. Es wehte allerdings ein starkes Lüftchen und die Blüten waren demensprechend in Bewegung. Keine einfache Sache bei Fokussieren ;)) Zum Gedenken an Richard Chamberlain dazu die wunderschöne Filmmelodie von "Die Dornenvögel" https://youtu.be/VlHBGDtIZAs Weitere Beiträge:...