Adventszeit

Beiträge zum Thema Adventszeit

Kultur
Bild 1/2. - Klosterkirche Lüne: Der Chor ""AnySingElse" lädt ein zum Weihnachtskonzert am Samstag, den 14. Dezember, um 18 Uhr | Foto: R.S.
2 Bilder

Eintritt frei => "AnySingElse" in Lüneburg
Samstag 18 Uhr im Kloster Lüne: Adventliches Chorkonzert

❤️-lich willkommen!  "AnySingElse": Chor lädt ein zu vorweihnachtlichem Konzert Weihnachtliche Stimmung verbreitet dieser ausdrucksstarke Chor aus Hannover-Langenhagen mit seinem englisch-sprachigen Konzert: Zum Repertoire gehören Weihnachtsstücke von Klassik über Pop bis hin zu Musik aus Filmen und Musicals.  HIER ist mehr zu diesem Chor-Konzert, in der Ankündigung im separaten Terminkalender. Zeit ■ Samstag, 14.12.2024 ■ Beginn 18:00 Uhr ■ Einlass ab 17:30 Uhr Ort ■ Klosterkirche Lüne ■ Am...

Kultur

Vom Liebesglück zweier Schneeflocken
Wenn zwei Schneeflocken miteinander verschmelzen

Bitterkalt wurde es plötzlich - Millionen von Schneeflocken schwebten vom Himmel herab, männliche und weibliche. Wie sich die männlichen von den weiblichen unterscheiden? Die männlichen sind etwas zackiger, während die weiblichen leicht rundlich sind – was der Mensch mit bloßem Auge aber nicht erkennt. Freddy, eine ziemlich zackige Flocke, hatte es auf ein bestimmtes Flöckchen abgesehen. Moment - wer jetzt glaubt, die sehen doch alle gleich aus, der irrt. Keine Flocke gleicht der anderen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.12.24
  • 8
  • 3
Freizeit
Adventszauber in Kaltenweide (Foto: Katja Woidtke)

Blick über die Augenhand des Künstlers Ren Rong zum leuchtenden Weihnachtsbaum | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Weihnachtszeit in Langenhagen
Adventszauber auf dem Kaltenweider Platz

Mitten in Kaltenweide, dem nördlichsten Ortsteil Langenhagens, bezaubert in diesem Jahr ein leuchtender Weihnachtsbaum die Menschen. Auf Initiative des Vereins Bürger für Kaltenweide wurde auf dem großen Platz vor dem Margeritenhof ein echtes Schmuckstück aufgestellt, das von strahlenden Lichtern beleuchtet wird. Den zauberhaften Weihnachtsbaumschmuck bastelten Kinder der Grundschule Kaltenweide. Er verleiht dem Baum seinen besonderen Charme.  Ende November wurde das Anleuchten mit einem...

RatgeberAnzeige
Foto: pexels.com/ak-o
4 Bilder

Oh du schöne Adventszeit
Woher der Advent stammt und was ihn so besonders macht

Was für die einen eine Zeit voller Stress und Hektik ist, bedeutet für die anderen die besinnlichste Zeit des Jahres. Das Wort Advent selbst stammt vom lateinischen „adventus“ ab und bedeutet übersetzt Ankunft. Die Ankunft von Jesus Christus. Die Adventszeit, wie wir sie kennen, entstand im 7. Jahrhundert. Damals wurde die Anzahl der Sonntage von Papst Gregor von sechs auf vier reduziert. Diese vier Sonntage sollten die vier Jahrtausende versinnbildlichen, die die Menschen nach dem Sündenfall...

Kultur

Museum KulturLand Ries
Mitmach- und Verkaufsangebot auf dem Dorfweihnachtsmarkt

Am zweiten Adventssonntag, dem 8. Dezember, findet ab 10 Uhr auf dem Dorfplatz in Ehingen am Ries der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Das Museum KulturLand Ries wird dort wieder doppelt vertreten sein: mit einem Infostand, der auch allerlei Kleinigkeiten aus dem Museumsshop im Angebot hat, sowie mit einer Mitmach-Aktion im Obergeschoss des Feuerwehrhauses. Hier können Klein und Groß von 12 bis 17 Uhr Lichterketten mit verschiedenen weihnachtlichen Motiven wie Engeln oder Sternen basteln....

Freizeit
Hier wird Adventsschmuck selbst gemacht. | Foto: Peter Heider
3 Bilder

Basteln
Erlinger Gartlerinnen bereiten sich auf die Advents- und Weihnachtszeit vor

23 Frauen des Erlinger Obst- und Gartenbauvereins und gute Bekannte von Vereinsmitgliedern trafen sich im Vereinskeller des Erlinger Traditionsverein im Keller des Haus der Kinder zum Anfertigen von Advents- und Weihnachtsschmuck. In geselliger Runde wurden von fleißigen Händen liebevoll Türkränze, Gestecke und Adventskränze aus Tannen-, Eiben-, Zypressenzweigen und Tuja-Ästen mit Kerzen und weihnachtlichen Accessoires liebevoll angefertigt. Die grünen „Schmuckstücke“ werden ab sofort in den...

Kultur
Krippe im Schnee | Foto: Dr. Wolfgang Klenner
2 Bilder

Weihnachstweg
Es gibt wieder einen ökumenischen Weihnachtsweg in Stadtallendorf

Besuchen Sie den Weihnachtsweg in Stadtallendorf Glühweinstände, Bratwurstgeruch, Werbung, die ständig zum Geschenkkauf auffordert, haben Sie schon in der Adventszeit gehabt? Dann erleben Sie die Einstimmung auf Weihnachten einmal ganz anders und besuchen Sie den Weihnachtsweg in Stadtallendorf. Hier können Sie fernab vom Trubel der Einkaufszentren und Gedränge auf den Weihnachtsmärkten auf einem 2 km langen Rundweg durch den Wald adventliche und weihnachtliche Stationen in Ruhe genießen, die...

Poesie
Foto: Mitarbeiterin
5 Bilder

Neues aus dem Seniorenzentrum
Knusper, knusper knäuschen...

Einige Senioren aus dem Pflegebereich des Christlichen Seniorenzentrums haben Knusperhäuschen gebastelt. Ich finde die so reizend, dass ich damit allen eine schöne Adventszeit wünsche! Wie zuckersüß das Knusperhaus von außen sieht verlockend aus, mit den Fenstern und den Türen, will zum Naschen uns verführen. Doch wie war's, ich denke dran, dass man nicht allem trauen kann. Da gab es einmal eine Mär schon hunderte von Jahren her. Ach was soll der alte Graus, ich vernasch das Knusperhaus. Dann...

Freizeit
10 Bilder

Das Auge sieht, was es sucht...

...mit diesem Spruch von Max Slevogt war ich heute unterwegs. Chronisch am Suchen und am Sucher fand mein Auge die Spuren der beginnenden Advents- und Weihnachtszeit.  Am kommenden Sonntag ist der erste Advent und so langsam nimmt auch das Weihnachtsfeeling Fahrt auf. Glitzernde Versprechen schleichen sich ins Gemüt und irgendwie freut man sich jedes Jahr erneut darauf.

Kultur

Aventskonzerte Stadtallendorf
Adventskonzert am 2. Advent mit Songpoet Andi Weiss

Der Songpoet Andi Weiss entführt sein Publikum in die wunderbare Tiefe der Advents- und Weihnachtszeit und stellt seine Lieder, Geschichten und Gedanken am 2. Advent um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche zu Stadtallendorf unter das Motto "Es wird nicht dunkel bleiben!". So geht es ums Warten und die Erwartung an das Leben, um die eigene Dunkelheit und das Licht dieser Welt, um Frieden auf Erden und den Gott, der uns in Jesus ganz nahekommt. Geschichten, Lieder und Gedanken rund um die...

Marktplatz
Foto: Ute Brixle
2 Bilder

Lauinger City-Weihnacht 2024
Der Marktplatz als stimmungsvoller Treffpunkt

Im festlichen Lichterglanz erstrahlt der Marktplatz am ersten Adventswochenende – Samstag und Sonntag, 30. November/1. Dezember 2024 - zur Lauinger City-Weihnacht. Zum inzwischen dritten Mal veranstaltet die Stadt Lauingen (Donau) in Kooperation mit der Lauinger Wirtschaftsinitiative sowie zahlreichen Vereinen, Institutionen und Gewerbetreibenden aus der Herzogstadt dieses Event. Charity-Aktion der Bundeswehr Bei der City-Weihnacht können sich die Besucher vor dem Lauinger Rathaus an rund 20...

RatgeberAnzeige
Mit dem Verschenken von regional gültigen Gutscheinen kann man den örtlichen Handel unterstützen – und sich am Samstag auf eine lebendige City freuen.
 | Foto: DJD/www.wunschgutschein.de (KI generiert)
6 Bilder

Lokale Geschäfte beim Schenken stärken
Mit bundesweit gültigen Gutscheinen regional und damit nachhaltig einkaufen

Spätestens seit der Pandemie ist Online-Shopping für viele Menschen in Deutschland zur alltäglichen Routine geworden. Im Gegenzug leiden viele Innenstädte unter hohen Leerständen. Unter Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten keine positive Entwicklung, denn der Einkauf im regionalen Handel hat gegenüber dem Online-Shopping in dieser Beziehung viele Vorteile. Umfrage: 80 Prozent halten nachhaltiges Schenken für wichtig Zum einen sind beim regionalen Einkauf die Transportwege kurz, dadurch wird viel...

RatgeberAnzeige
Das gemeinsame Aussuchen des Wunschbaumes steigert die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. | Foto: djd-k/STIHL/Thomas Kettner
4 Bilder

Eine gern gepflegte Familientradition
Mit der gemeinsamen Auswahl des Weihnachtsbaums steigt die Vorfreude aufs Fest

Spätestens wenn die Innenstädte wieder im farbenfrohen Lichterglanz erstrahlen, die Weihnachtsmärkte öffnen und es aus der heimischen Küche herrlich nach Plätzchen und Lebkuchen duftet, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Die Adventswochen bringen Vorfreude auf das Weihnachtsfest – und dazu gehören gern gepflegte Familientraditionen. Das gemeinsame Plätzchenbacken darf ebenso wenig fehlen wie das Dekorieren des Zuhauses. Auch ein Weihnachtsbaum gehört für die allermeisten zum Fest...

Poesie
Foto: Der Lauterbacher Dreigesang - v.l.n.r. Marlies Landherr, Ulrike Heindl, Johanna Wech - gestaltete mit adventlichen Liedbeiträgen die besinnliche Stunde im Advent in der Klosterkirche Holzen.
4 Bilder

"Fürchte dich nicht"
Lieder und Gedanken zum Advent in Holzen

„Fürchte dich nicht“ – Lieder und Gedanken zum Advent Von Rosmarie Gumpp Holzen: Pfarrer Norman D´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf freute sich bei seinen Einstimmungsworten über die stattliche Anzahl der Besucher, die zum Adventskonzert in die stimmungsvoll beleuchtete Klosterkirche von Holzen kamen. Die adventliche Stunde am dritten Adventssonntag „Gaudete“ (Freuet euch!) stand unter dem Motto „Fürchte dich nicht“. Gemeindereferentin Marlies Landherr führte mit...

  • Niedersachsen
  • Holzen
  • 15.01.24
Freizeit

Adventszeit
Leuchtender Christbaum überstrahlt das Lech- und Schmuttertal

Biberbach – Markt. Seit Jahren schwebt in der Advents- und Weihnachtszeit ein stattlicher mit zahlreichen Lichtern bestückter,  leuchtender Christbaum am großen Turm der Markter Fuggerburg in luftiger Höhe. Der Weihnachtsbaum ist über dem Schmuttertal bis weit ins Lechtal hinein zu sehen und kündigt im Lichterglanz während der Abend- und Nachtstunden jeden Tag bis in die frühen Morgenstunden das bevorstehende Weihnachtsfest an.

Kultur

Wichtelgeschichten von Elisabeth van Langen,4
Kluge Wichtel

Laut lachend stand Vater in der Küche. Mutter und Lilly kamen neugierig aus ihren Betten. "Was ist denn heute früh schon so lustig?" fragte die Mutter. Lilly wartete keine Antwort ab, sondern zeigte auf die Obstschale, die auf dem Küchentisch stand. Nun lachte auch Mutter. Lilly nahm eine Mandarine heraus und hielt sie ihrer Mutter entgegen. "Da schau, sie hat ein Gesicht!" "Und sie lacht!" ergänzte Mutter. Vater betrachtete nachdenklich die Bananen. "Da haben sie sich wohl nicht rangetraut!"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.12.23
Ratgeber

St. Nikolaus
Die Legenden um Bischof Nikolaus

Heute ist Nikolaustag. Viele Kinder haben an diesem Morgen Süßigkeiten in ihren geputzten Stiefeln gefunden oder einen gefüllter Adventsteller mit Lebkuchen, Nüssen und anderen Leckereien. Eine schöne christliche Tradition. Doch wer war Nikolaus? Nikolaus war ein Bischof, der im 4. Jahrhundert n. Chr. in Myra lebte. Die Stadt heißt heute Demre und liegt in der Türkei. Jesus Christus hat durch diesen Bischof seine große barmherzige Liebe zu den Menschen gewirkt. Es gibt viele Legenden über...

Kultur
17. Friedberger Adventsingen 2023 -  Das Friedberger Adventssingen am Ersten Adventssonntag ist eine feste Tradition in Friedberg/Bayern. Dieses musikalische Gesamtwerk vieler Beteiligter gilt als Einstimmung auf die Adventszeit. Die Städtische Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Andreas Thon bildete mit hervorragend präsentierten Kompositionen den besten instrumentalen Rahmen des Konzerts | Foto: Stadtpfarrei Friedberg
5 Bilder

Tradition zur Adventszeit
17. Friedberger Adventssingen 2023

Das Friedberger Adventssingen am Ersten Adventssonntag ist eine feste Tradition in Friedberg/Bayern. Dieses musikalische Gesamtwerk vieler Beteiligter gilt als Einstimmung auf die Adventszeit. Eröffnet und abgeschlossen wurde das 17. Friedberger Adventssingen unter der musikalischen Gesamtleitung von Monika Trinkl-Peters mit zwei beliebten Adventsliedern, die von allen Anwesenden gemeinsam gesungen wurden: »Macht hoch die Tür« und »Tochter Zion«. Städtische Jugendkapelle FriedbergDie Städtische...

Kultur

Wichtelgeschichten von Elisabeth van Langen, 1
Der Einzug

Der Einzug "Mamaaaaa!" rief Lilly lautstark . Ihre Mutter schaute aus der Küche in den Flur. "Was schreist du denn so?" "Die Katze hat ganz viel Sauerei gemacht!" "Die Katze? Wo denn?" "Im Wohnzimmer!", antwortete Lilly empört. Ihre Mutter runzelte die Stirn. "Also vor fünf Minuten war dort noch keine Sauerei. Hast du irgendwas angestellt, Lilly?" "Boah Mama! Neeeee! Komm gucken." "Ich wollte eigentlich gerade den Plätzchenteig fertig machen. Außerdem ist die Katze seit zwei Stunden draußen."...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 02.12.23
  • 1
Kultur
17 Bilder

Vorweihnachtszeit
Jetzt darf der Schnee kommen!

In der Vorweihnachtszeit gibt es viele Aktivitäten, die man unternehmen kann. Hier sind einige Ideen, die Euch helfen können, in Weihnachtsstimmung zu kommen: Weihnachtsmärkte besuchen: Besuche einen Weihnachtsmarkt in deiner Nähe und genieße die festliche Atmosphäre. Probiere verschiedene Leckereien und kaufe handgefertigte Geschenke für deine Lieben. Weihnachtsfilme schauen: Schau dir klassische Weihnachtsfilme wie “Kevin allein zu Haus” oder “Eine schöne Bescherung” an. Weihnachtslieder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.11.23
  • 4
Poesie
13 Bilder

Ende und Anfang
Warten und Erwartung

Ewigkeitssonntag. Der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Ein Ende und ein Anfang. Trauer und Gedenken prägen den Tag. Aber auch Warten. Warten auf den Neuanfang. Warten auf die Lichter und die Weihnachtsfreude. In der Stadt ist alles bereit. Wie bei Läufern in den Startblöcken ist da etwas von Ungeduld. Morgen, morgen ist es soweit. Dann kann der Lichterglanz beginnen. Vielleicht wird alles etwas sparsamer. Doch es ist trüb und Licht tut gut. Düfte tun gut. Farben tun gut. Der Geruch nach...

Poesie
30 Bilder

Weihnachtszeit
Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Weihnachtsdeko wieder aufzustellen?

Wenn im September die ersten Nikoläuse und Lebkuchen in der Supermarktauslage stehen, wird schnell klar, dass Weihnachten schon bald wieder vor der Tür steht. Und spätestens Anfang November sieht man schon die erste Lichterkette auf einem Balkon blinken, mitten in einem Blütenmeer von Geranien. Und nun stellt sich die Frage, ab wann soll ich die Weihnachtsdeko vom Dachboden holen? Eine verbindliche Richtlinie für den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht. Wohl jeder Mensch hat da seine ganz eigene...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.11.23
  • 3
  • 3
Kultur

Ausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle
Sakrale Kostbarkeiten

500 Jahre Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Sonderausstellung: Sakrale Kostbarkeiten in der Höchstädter Schlosskapelle in Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Straße Anlässlich des Weihejubiläums der Höchstädter Stadtpfarrkirche zeigt die Katholische Stadtpfarrei „Mariä Himmelfahrt“ in Höchstädt zusammen mit dem Historische Verein Höchstädt vom 1. - 3. Adventswochenende eine Sonderausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle zum Thema: Schatzkammer Stadtpfarrkirche Zu sehen sind zahlreiche...

Kultur
2 Bilder

Ausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle
Sakrale Kostbarkeiten

500 Jahre Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Sonderausstellung: Sakrale Kostbarkeiten in der Höchstädter Schlosskapelle in Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Straße Anlässlich des Weihejubiläums der Höchstädter Stadtpfarrkirche zeigt die Katholische Stadtpfarrei „Mariä Himmelfahrt“ in Höchstädt zusammen mit dem Historische Verein Höchstädt vom 1. - 3. Adventswochenende eine Sonderausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle zum Thema: Schatzkammer Stadtpfarrkirche Zu sehen sind zahlreiche...

Kultur
48 Bilder

Weihnachtszeit
Weihnachtsmärkte

Die Weihnachtsmärkte sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Weihnachtstradition. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als Handwerker und Bäcker in der Vorweihnachtszeit die Erlaubnis erhielten, ihre Waren auf dem Marktplatz zu verkaufen. Die ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland sind der Striezelmarkt in Dresden und der Christkindlesmarkt in Nürnberg, die beide im 16. Jahrhundert gegründet wurden. Die Weihnachtsmärkte waren ursprünglich keine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.23
  • 5
  • 5