Beiträge zur Rubrik Kultur

Foto: Stefanie Hach
3 Bilder

Gymnasium Königsbrunn
Gesundheits- und Sportwoche am Gymnasium Königsbrunn

Aktiv auf der Suche nach eigenen Talenten„Nur, wer seine Talente erkennt, kann sie auch zu voller Entfaltung bringen! Man muss viele Themen und Möglichkeiten anbieten, dann haben unsere Schüler die Gelegenheit, ihre Talente auszumachen“, so die Bilanz von Oberstudienrätin Stefanie Hach, der Präventionsbeauftragten der Schule, die zum wiederholten Mal die Gesundheits- und Sportwoche des Gymnasiums Königsbrunn organisierte und koordinierte. Ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer örtlicher Vereine...

Mühlenmontag - versteckte Mühle in Engelbostel (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Mühlenmontag
Die versteckte Mühle in Engelbostel

Auf den ersten Blick ist die Mühle in Engelbostel, einem Ortsteil von Langenhagen, nicht als solche zu erkennen. Und dabei steht sie eigentlich deutlich sichtbar an der Ecke Resser Straße / Alt-Engelbostel auf dem Hof Tegtmeyer. Oft sind wir an dem historischen wohl um 1580 erbauten Speicher vorbei gefahren, ohne zu wissen, dass sich in seinem Inneren seit Ende des 19. Jahrhunderts eine Schrot- und Getreidemühle befindet. Die wurde anfangs mit der Kraft von Pferden als Göpelmühle betrieben, so...

Lesen macht Spaß
Mittelfrankens bester Vorleser kommt aus Nürnberg

Mittelfrankens bester Vorleser kommt aus Nürnberg: Der LEV-RS gratuliert! Nürnberg/Mittelfranken Der Landeselternverband der Realschulen in Bayern gratuliert dem jungen Cem Bahr aus der Adolf-Reichwein-Realschule Nürnberg recht herzlich zur ersten Platzierung im Vorlesewettberwebs des Bezirks Mittelfranken! Lesen macht Spaß und bildet weiter. Vollständiger Bericht unter www.lev-rs.de

4 Bilder

Nördlingen Tauschring RepairCafe 50Plus DiscoFever
Erfolgreicher Start ReparaturCafe Nördlingen am 2.4.23

Es wollten ca. 50 - 60 Interessierte beim Start des ReparaturCafe Nördlingen in den neuen Räumen des http://www.lebenswert-donau-ries-ev.de/ i. Gr. dabei sein,  u.a. auch Frau Brechenmacher LRA DON, OB Nördlingen Herr Wittner, stellv. des Landrats Ursula Kneißl-Eder, Bezirksrat Albert Riedelsheimer uva. Bei Cafe, Kuchen und deftigem Angebot des https://www.rieserbruzzler.de/ wurden viele Kontakte und Informationen ausgetauscht. Die Life Vorführung von einer Fahrradreparatur und der...

12 Bilder

438. Schießen um die Wiesenscheibe
438. Schießen um die Wiesenscheibe

438. Schießen um die Wiesenscheibe Der Schützenverein Osterwald Unterende führte am 02. April 2023 von 14.00 - 17.00 Uhr im Schießsportcenter " Zum Jagdschloß" als Wahrer der Tradition und im Auftrage der Stadt Garbsen die Veranstaltung für das 438. Schießen um die Wiesenscheibe durch. Gleichzeitig war es die letzte Möglichkeit für die Garbsener Bürger um die Ehre des Stadtbürgerkönigs zu schießen. Als Vertreter der Stadt kam Ortsbürgermeister Rolf-Günter Traenapp , um die Siegerehrung...

3 Bilder

Sternenkinder-Initiative Meitingen
Sternenkinder-Initiative auf Spurensuche in Schrobenhausen

Jeder Mensch – egal wie groß oder klein er ist oder war – hinterlässt Spuren. Spuren in Form von vergänglichen Fußabdrücken oder in Form von unverwischbaren Spuren im Herzen seiner Mitmenschen. Nadine Piehler - Gründungs- und Vorstandsmitglied von Fußspuren – Handgefertigtes für Frühchen und Sternenkinder (FuS) e.V. - hat uns, also Sarah Wanner und meine Wenigkeit - in ihr Fußspuren-Zimmer in Schrobenhausen zu einem Plausch am 28.3.23 eingeladen. Der Verein Fußspuren – Handgefertigtes für...

3 Bilder

Sternenkinder-Initiative Meitingen
Sternenkinder-Initiative auf Spurensuche in Schrobenhausen

Jeder Mensch – egal wie groß oder klein er ist oder war – hinterlässt Spuren. Spuren in Form von vergänglichen Fußabdrücken oder in Form von unverwischbaren Spuren im Herzen seiner Mitmenschen. Nadine Piehler - Gründungs- und Vorstandsmitglied von Fußspuren – Handgefertigtes für Frühchen und Sternenkinder (FuS) e.V. - hat uns, also Sarah Wanner und meine Wenigkeit - in ihr Fußspuren-Zimmer in Schrobenhausen zu einem Plausch am 28.3.23 eingeladen. Der Verein Fußspuren – Handgefertigtes für...

7 Bilder

Marburg und der Spiegelslustturm
Blick auf Marburg und der Spiegelslustturm am 31.03.2023

Am 31.03.2023 musste ich morgens terminlich wieder nach Marburg und da es erst 14 Uhr war, als ich fertig war, beschloss ich, dem Spiegelslustturm (den man, wenn man aus Richtung Gießen kommt, von der Marburger Stadtautobahn aus sehen kann) einen Besuch abzustatten, da er nur ca. 1 km entfernt war. Die Bilder 1 + 2 zeigen den Spiegelslustturm vom Parkplatz aus und Bild 7 zeigt ihn von der Aussichtsplattform aus, wie man ihn von der Marburger Stadtautobahn, z. B. mit Fernglas, sehen würde. Bild...

Schlager & Popsongs der 50er – 80er-Jahre
23.4.2023: Salon-Ensemble Ingolstadt

Unter dem Titel "All You Need Is Love" spielt das Salon-Ensemble Ingolstadt Schlager und Popsongs der 50er bis 80er Jahre im Pfarrheim St. Laurentius Pfarrangerweg 1 in 85238 Petershausen am Sonntag 23.4.2023 um 17.00 Uhr. Eintrittskarten zu 14 Euro (ermäßigt 10 Euro für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte) gibt es nur an der Tageskasse am 23. April ab 16 Uhr (kein Vorverkauf). Die Schlager und Popsongs der vergangenen Jahrzehnte bewegen uns immer noch. Mit voller Motivation hat das...

Schauspielgruppe Neusäß
Schauspielgruppe Neusäß - "Plötzlich und unerwartet" - neues Stück 2023

Die Schauspielgruppe Neusäß legt wieder los. Diesmal mit dem Krimi "Plötzlich und unerwartet" von Francis Durbridge. Die Regie übernahm in dieser Spielzeit erstmals Frau Helga Schuster. London, irgendwann . . ., jetzt. Glenn und Maggie Howard, ein Paar ohne Kinder und auch ohne sonstige relevante Sorgen und Nöte lebt so vor sich hin. Glenn macht seinen Job. Maggie macht nichts. Muss sie auch nicht. Sie hat geerbt. It‘s very middle class, wäre da nicht diese elende Gier, die böse Menschen dazu...

3 Bilder

Ökumene in Aichach
Österliche Ökumene in Aichach`s Kirchen

Österliche Ökumene in Aichach`s Kirchen Viele verbinden Ostern mit bunten Eiern, hoppelnde Osterhasen, Eier aus Schokolade. Doch Ostern ist das Fest der Auferstehung Christi. Im 4. Jahrhundert hat die Kirche festgelegt, dass Ostern auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang fällt. In Aichach wird der Ökumenische Chor unter Leitung von der Friedbergerin Ingrid Plomer, Kirchenmusikerin, und dem Aichacher Organist und Kirchenmusiker Wolfgang Kraemer die Liturgischen...

Kreatives zum Osterfest bietet die KI Döhren-Wülfel-Mittelfeld.
2 Bilder

Aktion der Kulturinitiative Döhren-Wülfel
Die Kreativleine bietet tolle Bastel- und Malvorlagen

Nun flattert sie wieder im Wind und stimmt auf die kommenden Ostertage ein. Die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld (KI) hat erneut am Fiedelerplatz in Döhren eine Kulturleine gespannt. Thema ist diesmal der Frühling und natürlich Ostern. An der Leine hängen viele kreative Angeboten, die zum Mitmachen einladen. „Das Team der Kulturleine hat wieder einmal tolle Bastel- und Malvorlagen gestaltet. Diese sind vor Ort mitnehmbar. Einfach mal vorbeischauen und genießen“, heißt es in einer...

Foto: Reinhard Tegtmeier-Blanck
3 Bilder

KZ-Todesmarsch 1945
NS-Verbrechen – eine Gedenkfeier in Großburgwedel

Am 1. April fand zum 18. Mal an der Scheune der Pestalozzi Stiftung in Großburgwedel eine Gedenk-veranstaltung statt. Dieses wiederkehrende Ereignis liegt immer am Wochenende vor Ostern. Gedacht wurde eines NS-Verbrechens, das an diesem Ort in den letzten Kriegstagen stattfand, kurz bevor amerikanische Truppen den Ort besetzten: Fünf Evakuierungsmärsche, sogenannte Todesmärsche mit etwa 5000 KZ-Häftlingen, die aus den hannoverschen KZ kamen und die in kriegswichtigen Betrieben Hannovers...

  • 02.04.23
Der Tumulus von Evessen. Ein uralter Grabhügel mit einer jahrhundertealten Linde darauf.
12 Bilder

Hügelgrab
Der Tumulus von Evessen und der Dom zu Königslutter

Gestern hat Katja einen Beitrag über ein Hügelgrab in Kaltenweide veröffentlicht ("Spuren aus der Jungsteinzeit in Langenhagen entdeckt"), das, da Scherben zutage getreten waren, erst kürzlich als solches erkannt wurde. Ausgrabungen sollen bereits stattgefunden haben. Ich war beeindruckt und für einen Besuch bereit - zumindest bis ich erkannte, dass an diesem Tag der 1. April war. April, April! Es war ein gelungener Scherz. Aber dadurch wurde ich daran erinnert, dass wir vor ein paar Jahren...

Burgen und Schlösser
Von der Burg Lutterberg ist nicht viel geblieben

Der Harz beherbergt eine ganze Reihe von Burgen. So um 1180 wurde dann auch auf dem Hausberg im heutigen Bad Lauterberg die Burg Lutterberg errichten. 30 x 60 Meter maß das Burgareal, welches von einem Ringgraben und einem Vorwall geschützt wurde. Burggraben und – wall sind zum Teil noch erhalten; ebenso wie einige Reste der Ringmauer und ein Brunnen. 1415 wurde die Burg bei einer Fehde zwischen dem Herzog Erich I. von Grubenhagen und den Grafen von Hohnstein zerstört. Möglicherweise wurde die...

Ostern in Ahrenshoop 2009
17 Bilder

Osterferien
Ostertage

Die Osterferien, auch als Frühjahrsferien bezeichnet, haben in den meisten Bundesländern schon begonnen. Meist waren die Osterfeiertage für uns der Anlass, die Koffer zu packen um eine Städtetour oder einen Kurzurlaub an der See oder noch im Schnee zu starten. Dieses Jahr fällt dieser Urlaub aus und deshalb werden die Osternester im Garten versteckt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.23
  • 6
  • 6
Treppe in den ersten Stock
15 Bilder

Museum Petersberg
präsentiert floristisches zur Osterzeit

Neues aus dem Vierseiten Hof. Die Floristik Ausstellung umrahmt die "Welt der Ostereier", die Ostereier Sammlung von Erich Schwerin,  perfekt. Ein kleiner Handwerkermarkt gibt Besuchern die Möglichkeit österliche Produkte zu erwerben. Originale sorbischer Ostereier, Emu- und Nandueier stehen auch zum Verkauf. Korbmachermeister Herr Lohse aus dem OT Friedrichsschwarz bietet Körbe jeglicher Größe und diverses andere an. Er repariert auch liebgewonnene alte Stücke.  Keramisches und gehäckeltes,...

  • 02.04.23
  • 3
  • 4
3 Bilder

Nördlingen Tauschring RepairCafe 50Plus DiscoFever
Start RepairCafe in Nördlingen

Start RepairCafe am Sonntag, 2. April 2023 um 15 bis 18 Uhr, Am Stoffelsberg 2 B, 86720 Nördlingen Herzliches Willkommen für alle Interessierten, Reparateure, Du und Ich, Presse, Politakteure, Foodtruck, Waffelbäckerei, Scheren,- und Messerschleifer, Energieinfo, Tauschring Nördlingen, uva. Vielen Dank auch an die fleissigen Helfer und Spender. Zugesagt haben bisher: OB David Wittner https://www.noerdlingen.de/stadt-rathaus-aktuell/grusswort stellv. Landrätin Ursula Kneissl-Eder...

Die Hubertuskapelle auf dem Hainberg ist ein schönes Ausflugsziel.
18 Bilder

Ausflugsziel
Die Hubertuskapelle am Hainberg

Zwischen Hildesheim und dem Harz liegt im Innerstebergland ein kleiner Höhenzug, der Hainberg. Er wäre nicht besonders erwähnenswert, hätte er nicht eine Besonderheit zu bieten. Dort hat der Fürst zu Münster von Derneburg, der einst hannoversch-königlicher Gesandter in St. Petersburg war, ein kleines Jagdschlösschen errichten lassen. In späteren Zeiten wurde dieses in ein Ausflugslokal umgewandelt, das Jägerhaus, das man heute für Veranstaltungen zwar mieten kann, das aber nicht mehr zum...

Erfolgreicher Chanson Abend  "Ganz Paris träumt von der Liebe" mit Elke Kottmair im Zeughaus in Augsburg  | Foto: Karl Fieger
4 Bilder

"Ganz Paris träumt von der Liebe"
DFG Augsburg und Schwaben

Ganz Paris träumt von der Liebe“ De l’opéra à la chanson – Le francais dans la musique mit Elke Kottmair - Sopran und Liane Christian - Klavier. Die Deutsch-Französische Gesellschaft Augsburg und Schwaben e.V. lud  ihre Mitglieder und Interessierte zu diesem wunderbaren Abend ein. Moderation von Therese Boger Viele Musikfeunde hatten sich am Mittwoch, 29.03.2023 im Zeughaus in Augsburg versammelt, um den Musikabend "Ganz Paris träumt von der Liebe" zu genießen. Die Sopranistin Elke Kottmair,...

Zahlreiche Kinder kamen ans Silberbrünnerl
4 Bilder

Wenn der Glaube zum Erlebnis wird
Tauferinnerungsfeier am Silberbrünnerl

Wie kann die Taufe Kindern und Erwachsenen erfahrbar gemacht werden? Vor dieser Fragestellung stand des Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft Aichach. Pastoralreferentin Julia Winter ergriff die Initiative und lud Familien zu einem Spaziergang zum Silberbrünnerl mit einer Reality-Tauferinnerungsfeier ein. Auch Stadtpfarrer Herbert Gugler brachte ein weißes Gewand mit und freute sich, dass gleich zwölf Familien der Einladung gefolgt sind. „Unsere erste Tauferinnerungsfeier im Freien war sicher...

Ostern in Adelsried
Palmbuschen und Osterkerzen von und für die Pfarrgemeinde

Die Adelsrieder Pfarrgemeinde setzt einen alten Brauch fort und band zum Palmsonntag zahlreiche Palmbuschen aus Palmkätzchen und Buchszweigen mit Kreuzen, Eiern und vielen weiteren Verzierungen. Besonders ansprechende und aufwendige Exemplare steckten der Frauenbund und die Kommunionkinder. Die angefertigten Buschen wurden im Rahmen des Palmsonntagsgottesdienstes im Pfarrhof gesegnet, von wo aus das Kirchenvolk dann in die Kirche einzog. Traditionell erinnern die immergrünen Gestecke an den...

Ingrid Noll: Halali - die Kriminalkomödie eine Buchbesprechung

Ingrid Noll: Halali; Diogenes Verlag Zürich / Schweiz 2017; 320 Seiten; ISBN: 978-3-257-06996-0 Karin und Holde sind Kolleginnen. Sie teilen sich im neugegründeten Bundesinnenministerium im Bonn der `50er Jahre ein Büro. Sie verbringen auch ihre Freizeit zusammen. Ihr Alltag ist nicht wegen ihrer Männerjagd spannend, sondern auch zunehmend gefährlich. Die beiden jungen damen haben es bald mit Toten und Spionen zu tun. Noll ist Jahrgang 1935. Sie wurde in der chinesischen Stadt Shanghai geboren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 01.04.23
Foto: Otto Killensberger
3 Bilder

Radio- und Telefonmuseum Wertingen
Vortragsreihe: Hundert Jahre Radio - 1923 bis 2023 - „Die Grundlagen des Radios - bis zum Detektor“

Franz Bauer Hochfrequenz-Techniker und ehrenamtlicher Mitarbeiter des Radio- und Telefonmuseums Wertingen hält einen Vortrag am Sonntag, 16. April um 15 Uhr „Die Grundlagen des Radios - bis zum Detektor“ im Radio-Telefonmuseum Wertingen in der Fère-Straße 1. Mehrere Erfinder und Physiker, ermöglichten erst durch ihre Erfindungen das Senden von Radiowellen. Damals schon war es für viele unerklärlich wieso sowas überhaupt funktioniert. Die Voraussetzungen um zu Hause Radio hören zu können, werden...

  • 01.04.23

Sensationsfund in Elz
Geschichte des Elzer Kirmesliedes muss wohl umgeschrieben werden

Die Elzer legen bekanntermaßen viel Wert auf ihre Kirmestraditionen. Erst Ende 2022 wurde in Elz der Jubiläumsband „100 Jahre Kirmeslied“ mit Bildern und Geschichten zur Elzer Kirmes vorgestellt. Hiermit sollte daran erinnert werden, dass der Elzer Heimatdichter Paul Blättel den Text zu dem beliebten Lied bereits im Jahr 1922 verfasst hat. Doch vermutlich muss die Geschichte des Liedes komplett neu geschrieben werden: die Elzerin Sabine Steger stieß bei Renovierungsarbeiten auf einen zunächst...

  • Hessen
  • Elz
  • 01.04.23
  • 1
18 Bilder

Jedes Jahr in Wennigsen
Ungewöhnlich und immer gutes Theater

Das ist die Kernaussage für die Klosterbühne Wennigsen. Diese Bühne passt einfach in kein Klischee – zum Glück! Die Stücke dieser Bühne sind immer „nicht angepasst“. Ganz sicher ist auch dieses der Grund, dass die leider wenigen Vorstellungen immer bis auf den letzten Platz ausgebucht sind und es eine Warteliste gibt. Dieses Jahr waren auch die Plätze auf der Bühne oft nicht ausreichend. Einige Tische mit je einem Stuhl und dann so etwas wie die Reise nach Jerusalem. Und einer, der einzige...

7 Bilder

Aichacher Ruheständler
Aichacher Ruheständler ziehen Bilanz und blicken auf ein erfolgreiches Jahr

Aichach Zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Ruheständler Aichach konnte der 1. Vorsitzende Helmut Beck knapp 60 Mitglieder, darunter Ehrenvorsitzenden Heinrich Hutzler begrüßen, ein Zuspruch, wie vor der Corona-Pandemie. Gemeinsam blickten die Mitglieder auf die Aktivitäten zurück und zogen Bilanz. Nach der Begrüßung wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder des Vereins gedacht, was am darauffolgenden Tag auch noch mit einem Gottesdienst in der Spitalkirche geschah. Die...

4 Bilder

Aichacher Kulturszene
Blumenthal-Chor begeistert beim "Kultur am Sonntag" im Aichacher Stadtmuseum

Aichach Mit einem reichhalten Repertoire begeisterte der Blumenthal-Chor beim „Kultur am Sonntag“. Die vielen Gäste, Sängerinnen und Sänger brachten an dem Sonntagvormittag richtig Leben in das Aichacher Stadtmuseum, was besonders auch Museumsleiterin Sarah Schormair freute. Kulturreferent Helmut Beck war überwältigt von dem großen Zuspruch, denn die Sonderausstellungsräume im Stadtmuseum reichten für die rund 100 Interessenten nicht für alle Gäste aus. Chorleiter Manuel Wiencke sorgte im...

Beiträge zu Kultur aus