Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur

Niederschlag
Die Natur braucht dringend Wasser

Die Niederschlagsmenge in Deutschland von Januar bis Mai 2025 war unterschiedlich verteilt. Im April 2025 lag der durchschnittliche Niederschlag bei 31 Litern pro Quadratmeter, was deutlich unter dem vieljährigen Mittel von 58 Litern pro Quadratmeter liegt. Dies könnte auf eine relative Trockenheit hindeuten, die sich auf die Natur auswirken kann. Die Niederschlagsmenge in Nordrhein-Westfalen von Januar bis Mai 2025 war unterschiedlich verteilt. Laut aktuellen Daten lag die durchschnittliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.05.25
  • 1
  • 2
Natur
Foto: Iris Alefelder
4 Bilder

Ort im Mittleren Schwarzwald
Oberharmersbach

Oberharmersbach liegt im Mittleren Schwarzwald im Tal des Harmersbachs, der bei Biberach in die Kinzig mündet. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Harmersbach in 280 Meter Höhe bis zum Gipfel des Brandenkopfs in 946 m ü. NHN, die Dorfmitte liegt auf etwa 300 Meter über NHN. Fast drei Viertel der Fläche ist bewaldet. Der Ort liegt im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. ( von Wikipedia entnommen ). Anfahrt auf den Ort Oberharmersbach über eine sehr enge, steile Straße.

  • 11.05.25
  • 4
  • 2
Natur
Das Bild zeigt: (von links) Josef Graf, Thomas Zimmermann, Michael Schraudy, Johannes Kutter, Martin Brenner, Joachim Peitzsch, Sven Walheim (Sachbearbeiter Forst bei der Stadt Burgau). | Foto: Stadt Burgau
3 Bilder

Stadt Burgau
Nachhaltige Zukunft für den Burgauer Stadtwald: Neuer Forstwirtschaftsplan offiziell übergeben

Die Herausforderungen für unsere Wälder wachsen – der Klimawandel, sich verändernde Standortbedingungen und neue gesellschaftliche Anforderungen verlangen nach vorausschauender Planung, um die Wälder gesund zu erhalten und zukunftsfähig zu gestalten. Zur Erreichung dieses Ziels gibt die Bayerische Forstverwaltung den Gemeinden als Eigentümer kommunaler Wälder eine Hilfestellung in Form eines Forstwirtschaftsplanes an die Hand, der die Bewirtschaftung für die nächsten 20 Jahre regelt. Für die...

Lokalpolitik
Der Wald Seelhorst ist ein beliebtes Naherholungsgebiet zwischen Döhren-Wülfel und Bemerode

Diesel ausgelaufen: Umweltalarm im Wald Seelhorst

Ende März gab es bei der Stadtentwässerung Alarm. Dieselkraftstoff war im Wald Seelhorst ausgelaufen und hatte auch den Seelhorster Bach verunreinigt. Die Mitglieder des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel waren beunruhigt. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner (SPD) fragte daher bei der Stadt nach. In einem jetzt an die Ortspolitiker gerichteten Rundschreiben wird ausgeführt, dass die „Feuerwehr … als Sofortmaßnahme eine Ölsperre am Dreibirkenweg ausgelegt [hatte]“, und dass die Mitarbeiter der...

Kultur
Förster Alexander Wolf erklärt, wie man Bäumchen pflanzt. | Foto: Privat
4 Bilder

Bäume pflanzen
Erfolgreiche interreligiöse Baumpflanzaktion

Am Samstag, den 22. März 2025 trafen sich 10 Kommunionkinder der Pfarrgemeinde Heilig Geist, 17 Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Herrenwald und 15 Jugendliche der Fatih Moschee ausgerüstet mit Spaten und guter Laune und einige erwachsene Begleitpersonen am Kindergarten Süd. Dort wurden Sie freudig von Förster Alexander Wolf, Förster Florian Zilm und der Forstwirtschaftsstudierenden Karina Borgerding empfangen. Bevor es in den Wald ging, stimmten Pfarrerin Evelyn Koch, Türkan Otkan...

Natur
16 Bilder

Frühling
Frühlingstag

Sag der Sonne guten Morgen sei unbeschwert so wie ein Kind verschließe alle deine Sorgen vertrau` und folg` dem Frühlingswind Der Tag trägt heute blaue Seide und Knospen glänzen prall am Baum die Kätzchen schmiegen sanft sich an die Weide lauf` zu und pflück` dir einen Traum Silke Dokter

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 28.03.25
  • 8
  • 8
Lokalpolitik
Von links: Andreas Ehinger, Stefanie Haslinger, Landtagsabgeordnete Marina Jakob und Bürgermeister Karl-Heinz Mengele | Foto: (c) Gemeinde Emersacker

Austausch zur Windkraft
Landtagsabgeordnete Marina Jakob besucht Emersacker

Am 20. März 2025 besuchte Marina Jakob, Landtagsabgeordnete der Freien Wähler in Bayern, die Gemeinde Emersacker. Das Treffen fand im Rathaus statt, nachdem Marina Jakob von den aktuellen Herausforderungen der Gemeinde im Zusammenhang mit den geplanten Windkraftvorranggebieten erfahren hatte. Vor Ort tauschte sie sich mit Bürgermeister Karl-Heinz Mengele, dem stellvertretenden Bürgermeister und Gemeinderat Andreas Ehinger sowie Stefanie Haslinger, Bürgerin und Unterstützerin des Bündnisses...

Natur
Gemeinsam mit Christoph Pascher und Marie Scherer von der FBG Augsburg-West packten die Grundschüler im Wald mit an.

Viertklässler lernen in der Natur
Der Adelsrieder Generationenwald wächst

Was als brache Fläche begann, ist nun bereits ein ansehnliches „Wäldchen“. Und es wächst und gedeiht weiter. Beim Adelsrieder Generationenwald pflanzten die 4. Klassen der Grundschule Adelsried-Bonstetten wieder ihre Bäume. Dank zweier Forstexperten gab es zudem viel über die heimische Flora und Fauna zu lernen. „Feste Wurzeln; wie wertvoll sie sind, stellt sich erst beim Sturm heraus“, erklärt Sebastian Bernhard. „Als Gemeinde setzen wir uns das Ziel eben dies den nachwachsenden Generationen...

Natur
2 Bilder

Kreislaufwirtschaft

Ja der Mensch holzt den Wald ab. Er forstet Ihn allerdings auch wieder auf. #kreislaufwirtschaft (nicht alles was der Mensch tut ist immer gleich schlecht. Er weiß es zuerst halt nicht besser)

Kultur
Eine neue Siedlung mit etwa 110 Behausungen entstand. | Foto: Dr. Wolfgang Klenner
4 Bilder

Weihnachtsweg in Stadtallendorf
Weihnachtsweg 2024 – ein großer Erfolg

Zum zweiten Mal lud der Weihnachtsweg 2024 auf den Trimm-dich-Pfad in Stadtallendorf zum Besuch ein und rund 1400 Interessierte kamen. Sehr unterschiedliche Gruppen von Kindertagesstätten und Schulklassen bis zu Seniorenheimen, Chören, kirchlichen Gruppen und Einzelpersonen gestalteten mit viel Kreativität und Engagement 31 sehr vielseitige Stationen. Es gab Nachdenkliches wie die Station „Post mit Herz“, die für nächstes Jahr zum Mitmachen animierte oder die Station „Tränen der Trauer“, an der...

Natur

Nebelwald
Nur wer reinen Herzens ist, kann es sehen!

Es war ein kalter, nebliger Herbstabend im Herzen des Sauerlands, als sich ein altes Geheimnis wieder einmal zu offenbaren begann. Der Nebelwald war für seine dichten, undurchdringlichen Nebelschichten bekannt, die die Welt in ein geheimnisvolles Grau tauchten. Doch die Einheimischen wussten, dass in diesen Nebelschwaden etwas Magisches lauerte. Inmitten dieses Waldes lebte ein Mädchen namens Lina. Sie war neugierig und mutig, und ihre Augen funkelten vor Abenteuerlust. Ihre Großmutter hatte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.24
  • 2
Freizeit

Novembernebel
Der Pfad ins Nirgendwo

Es war eine düstere, neblige Nacht, als Anna beschloss, die alte Straße durch den Nebelwald zu nehmen. Die Einheimischen hatten sie oft vor dieser Straße gewarnt, doch ihre Neugier war stärker als ihre Angst. Der Nebel hing schwer in der Luft und verschluckte das Licht ihrer Scheinwerfer, sodass sie kaum mehr als ein paar Meter vor sich sehen konnte. Die Straße war schmal und gewunden, und die Bäume standen dicht an dicht, ihre Äste wie knorrige Finger, die in den Nebel griffen. Anna fuhr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.11.24
  • 4
Natur
28 Bilder

Nachdenkliches
Verschwunden

Der Thüringer Wald ist bekannt für seine alten und wunderschönen Nadelbäume. Besonders im Winter, wenn alles in einem dichten glitzernden Weiß gehüllt ist, ist so ein Bummel durch den dichten Tann ein unvergessliches Erlebnis. So hatte ich es jedenfalls noch in Erinnerung. Ein Ausflug im goldenen Herbst stellte ich mir aber ebenso wunderschön vor und so zog es mich, in der vergangenen Woche an die Orte, die ich einst besuchte. Ich war voller Vorfreude und Erwartungen. Doch was ich vorfand, das...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 28.10.24
  • 11
  • 4
Poesie
8 Bilder

Wald mal anders

Die Dinge mal anders sehen Mal dazwischen schauen, mal dahinter, mal sich bücken, mal das Kleine sehen, mal das Unscheinbare, mal nicht normal :)

Kultur
Foto: Waldkindergarten Meitingen

Ein Falke zu Gast im Waldkindergarten Meitingen
Geflügelter Besuch im Wald

Ein geflügelter Besucher aus der Ferne sorgte bei den Kindern des Waldkindergartens Meitingen am 22. Oktober für große Augen und ein klein wenige Nervosität. Die Falkner Lena und Marc waren mit ihrem Wüstenbussard "Erwin" in den Lechauen in Meitingen zu Gast. So nahe kommt man so einem stolzen Jäger nicht alle Tage, daher hatten die Kids viele Fragen zum Bussard, seinen Eigenschaften, Herkunft, Gewohnheiten, zu vielen anderen Greifvogelarten und mehr. Die Falknerin Lena und der Falkner Marc...

Freizeit
St. Agatha in Oberschneitbach  | Foto: Dr. Hubert Raab
12 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 92)
Von der „Christkindkirche“ St. Agatha in Oberschneitbach zur Waldkapelle

Unsere weihnachtliche Wanderung beginnt bei der Filialkirche Hl. Agatha in Oberschneitbach. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Kirche in eine „Christkindkirche“. Festlicher weihnachtlicher Schmuck empfängt die Eintretenden. Strohsterne und Fröbelsterne schmücken die Christbäume. Am Hochaltar steht zwischen den geöffneten Tabernakeltüren ein Jesulein in der Art des Prager Jesuleins. Vor dem Volksaltar liegt, umgeben von prächtigem Blumenschmuck, ein Jesuskind in der Futterkrippe. Am linken...

Natur
12 Bilder

Herbstimpressionen
Im heimischen Wald

Im Frühling hält man Ausschau nach den knospenden, sattgrünen Blättern an Bäumen und Sträuchern. Jetzt im Herbst schaut man danach, wie sich die Natur in den Winterschlaf legt oder was uns sonst so an Vergänglichkeit begegnet. So hat alles seinen Reiz und hilft uns, mit dem ständigen Wechsel umzugehen. Hier eine Sammlung meiner Entdeckungen beim gestrigen Spaziergang. Herbsstag Rainer Maria Rilke Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den...

Freizeit
Einführung am Treffpunkt | Foto: Marianne Stenglein
15 Bilder

Augsburg International e.V.
Augsburger Stadtwald "Wald-Wiesen-Weide"

„Augsburger Stadtwald: Wald, Wasser, Weide“ Augsburg International hatte das ganze Jahr über schon sehr viele Aktivitäten vorzuweisen, ein besonderes "Schmankerl" für Interessierte und Mitglieder" war der geführte Rundgang durch Wald und Heide im Stadtwald / Siebentischwald mit Nicolas Liebig, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes der Stadt Augsburg. Wir waren sehr gespannt auf die Führung und wurden voll belohnt, denn Herr Liebig wusste viel Interessantes zu berichten und machte uns...

Poesie
21 Bilder

Kurzgeschichte
Der Zauber des Spätsommers

In einem kleinen Dorf, umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, begann der Spätsommer. Die Tage waren noch warm, doch die Nächte brachten bereits eine angenehme Kühle mit sich. Die Felder waren voller reifer Früchte, und die Bauern bereiteten sich auf die Ernte vor. Lena, ein junges Mädchen mit leuchtenden Augen und einem unerschütterlichen Entdeckergeist, liebte diese Zeit des Jahres besonders. Jeden Nachmittag, nach der Schule, lief sie barfuß über die Wiesen, spürte das kühle Gras...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.24
  • 2
  • 6
Natur

Spiel und Spaß im Wald für Kinder und Erwachsene
Gibt es im Wald eine Garderobe?

Unser Ferienprogramm "Spiel-und Spaßtag" am 5.8. und 7.8. beim Wald im Grubet fand bei herrlichem Wetter statt. Die Kinder erforschten mit uns die Natur und durften ihre Kletterkünste am Kletterbaum erproben. Bei der Erkundung des Waldes wurden Informationen über den Wald und dessen Bewohner spielerisch vermittelt. Im Tipi gab es sogar eine Waldgarderobe, in der die Rucksäcke aufgehängt werden konnten. Nachdem langsam der Bauch knurrte, freuten sich die Kinder, ihre selbst mitgebrachte Brotzeit...

  • 19.08.24
  • 1
  • 1
Natur

Natur
Kahlflächen müssen nicht sein!

Ein Birkenwald wäre eine echte Alternative. Die Birke keimt auf offenen Böden, braucht nur wenig Nährstoffe, ist genügsam und wächst in den ersten Jahren rund einen Meter pro Jahr. Sie samt sich von selbst aus, kostet also erst einmal gar nichts. Sie leistet auch wertvolle Dienste, denn unter ihrem Schirm kann in Ruhe ein neuer Wald heranwachsen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.08.24
  • 3
Natur
19 Bilder

Wald
Der Gespensterwald an der Ostsee

In einem abgelegenen Winkel des Ostseebads Nienhagen erstreckt sich der Gespensterwald. Die Bäume, in ihren ungewöhnlichen und bisweilen grotesken Formen, erzeugen eine geheimnisvolle Stimmung. Bei Dämmerlicht, Nebel und starkem Wind entfaltet sich die wahre Magie dieses Ortes. Die Äste ranken sich wie Schlangen um die Stämme, und feiner Nebel hüllt die kahlen, moosbedeckten Bäume ein. Manchmal, wenn der Wind durch die Kronen fegt, hört man grauenvolle Stimmen – flüsternde Geheimnisse aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.24
  • 5
  • 5