Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

FreizeitAnzeige

Rutschenspaß und Wellness zum Abschied
Thomas Müller organisiert Teamabend in der Therme Erding

Als Markenbotschafter der größten Therme der Welt organisierte Thomas Müller zu seinem Abschied vom FC Bayern München einen Teamabend in der Therme Erding, zu dem die Spieler und ihre Familien eingeladen waren. Nachdem die Mannschaft im Empire-Restaurant zu Abend gegessen hat, ging es um 21:00 Uhr nach dem Ende der regulären Schließung in die Rutschenwelt GALAXY. Dort hatten die Spieler und ihre Familien riesigen Spaß auf den Rutschen und verbrachten einen tollen, entspannten Abend. Zur...

Lokalpolitik

Abschied mit Herz und Haltung
Josef Falch gibt Vorsitz des Kreisjugendrings Augsburg-Land ab

Nach zwölf Jahren des unermüdlichen Engagements verabschiedet sich Josef Falch Anfang Mai aus seinem Amt als Vorsitzender des Kreisjugendrings Augsburg-Land. „Mit ihm verlässt nicht nur ein engagierter Mitstreiter, sondern eine Persönlichkeit, die wie kaum eine andere für Teilhabe, Wertschätzung und jugendpolitisches Engagement steht, die Spitze des Kreisjugendrings“, betonte Landrat Martin Sailer bei Falchs letztem Besuch im Landratsamt. Unter der Führung von Josef Falch erlebte der...

Sport
Mit Mika Reuter verliert Königsbrunn einen zuverlässigen Torjäger. | Foto: Dietmar Ziegler
2 Bilder

Zwei weitere Akteure verlassen den EHC Königsbrunn

Nach dem Gewinn der Vizemeisterschaft arbeiten die Verantwortlichen des EHC Königsbrunn schon am Kader für die kommende Saison. Am Wochenende gab der Verein zwei weitere Abgänge bekannt, mit Mika Reuter und David Blaschta verlassen zwei zuverlässige Akteure die Brunnenstädter. Der 27-jährige Mika Reuter wechselte 2023 aus Landsberg zum EHC Königsbrunn. Dort konnte er von Beginn an überzeugen, seine Statistik kann sich sehen lassen. In 82 Partien für die Brunnenstädter konnte er insgesamt 113...

Poesie
2 Bilder

G e d a n k e n
Das 'Vergissmeinnicht' (Myosotis) steht symbolisch für Erinnerung und Hoffnung auf ein Wiedersehen ...

In der griechischen Mythologie glaubte Zeus allen Pflanzen einen Namen gegeben zu haben, daraufhin rief ein kleines blaues Blümchen: "Vergiss mein nicht!" Der oberste der Götter machte es sich daraufhin einfach und gab der kleinen Pflanze genau diesen Namen. "Myosotis" kommt aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt soviel wie "Mäuseohr". Die Form der Blütenblätter hat Menschen offenbar an Mäuseohren erinnert. - Quelle: Wikipedia PS: inzwischen habe ich mich noch einmal näher mit diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.03.25
  • 32
  • 6
Kultur
2 Bilder

Sternenkinder-Initiative Meitingen
Buchrezension Ein Steinpilz für die Ewigkeit - Mein Abschied vom Vater, Hannes Ringlstetter

Buchrezension Ein Steinpilz für die Ewigkeit Mein Abschied vom Vater von Hannes Ringlstetter Hardcover, 160 Seiten 2. Auflage 2024 dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, München Neupreis: 18,00 EUR Inhalt: siehe Foto Buchrückseite Gestern auf den Weg zur Ausstellung habe ich im Radio ein Interview von Hannes Ringlstetter gehört, was mich in meiner Ansicht bestätigt hat, dass er nen wunderbar cooler, kreativer und liebenswerter Kerl sein muss, aber auch daran, dass mir sein Verlag genehmigt hat,...

Lokalpolitik

Nur mal kurz angemerkt
Myheimat verabschiedet sich offensichtlich soeben ganz aus relevanter Politik

Nun, ich als ein kleines Licht halte mich auf der Plattform inzwischen sehr bedeckt, vielleicht wegen der Aussicht auf Vergeblichkeit. Allerdings bin ich noch als Beobachter zugegen - und muss dabei tatsächlich feststellen: Myheimat verabschiedet sich offensichtlich soeben ganz aus relevanter Politik. Schade!

Marktplatz

Kreisklinik Dillingen-Wertingen gGmbH
Gemeinsam in die Zukunft: Jubiläen, Abschiede und neue Gesichter in den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen

Dillingen/Wertingen Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben der Ehrung langjähriger Jubilare, die mit ihrem Engagement die Werte und die Qualität unseres Hauses prägen, verabschiedet die Kreiskliniken verdiente Mitarbeitende in den wohlverdienten Ruhestand. Gleichzeitig freuen wir uns, neue Kolleginnen und Kollegen willkommen zu heißen, die die Zukunft unseres Hauses mitgestalten werden. Ehrung der Jubilare In einer feierlichen Veranstaltung...

Freizeit

Abschied von MyHeimat
Abschied von MyHeimat

Hallo Leute. Nach einer längeren Pause wollte ich mich noch einmal mit ein paar Worten an euch richten. In dieser Pause bin ich endgültig zu dem Entschluß gekommen MyHeimat zu verlassen. Die Gründe dafür sind vielfältig, einige davon hatte ich schon in diversen Beiträgen kommentiert. Dazu kommt dass viele Weggefährten von früher nicht mehr dabei sind, irgendwann war der Spaß  weg. Es ist einfach nicht mehr meine Welt. War eine schöne Zeit mit euch, aber alles hat irgendwann mal  ein Ende und...

Kultur
2 Bilder

Sternenkinder-Initiative Meitingen
Buchrezension „Opas Insel“ Benji Davies

Buchrezension Opas Insel von Benji Davies Hardcover, 32 Seiten Erscheinungsjahr: 2015 Aladin GmbH, Hamburg Lesealter-Empfehlung: ab 4 – 6 Jahre Neupreis: 12,95 EUR In anderen Formaten auch günstiger, aber auch teurer erhältlich. Inhalt: siehe Foto Buchrückseite Wer einen Opa hat, der für einen da ist und womöglich allen Schabernack mit macht, der darf sich glücklich schätzen. Wer so einen Opa hatte und noch kennenlernen durfte bevor dieser verstorben ist, sollte sich auch glücklich schätzen und...

Kultur

Jahreskonzert
Ein letztes Mal den Taktstock erhoben

Die letzte Zugabe von Walter Möckl als Dirigent hätte nicht passender ausgewählt werden können. Der 70-Jährige hob seinen Taktstock und entlockte den Musikerinnen und Musikern die Klänge von Frank Sinatras „My Way“. Damit endete das Jahreskonzert des Jugendblasorchesters (JBO) Meitingen, Möckls Weg am Dirigentenpult – zumindest für das Blasorchester – und es beginnt ein neuer Weg für das JBO-Gründungsmitglied, das gemeinsam mit Ehefrau Simone zum Jahreskonzert zum JBO-Ehrenmitglied ernannt...

Kultur
19 Bilder

Theaterfreunde Mittelneufnach
Ein ereignisreiches Jahr endet furios

Mit dem Besuch des Nikolaus am Gemeindezentrum sowie der Aufführung des Weihnachtsstücks des Jugendtheaters endet ein ereignisreiches Jahr 2024 für die Theaterfreunde Mittelneufnach. Zum Start in das neue Jahr besuchten die Theaterfreunde wieder einige umliegende Theaterfreunde bei deren Aufführungen. Unter anderem wurden die Bühnen in Konradshofen und Scherstetten aufgesucht, aber auch die Kunstbühne Schwabmünchen steht in jedem Jahr auf dem Besuchsplan. Auch der Herbst bringt später im Jahr...

Kultur
2 Bilder

Sternenkinder-Initiative Meitingen
Buchrezension: Mamas roter Pullover - Jayde Perkin

Buchrezension Mamas roter Pullover - Ein Bilderbuch über Abschiednehmen und Trauer - Autorin: Jayde Perkin Hardcover, 32 Seiten Erscheinungsjahr: 2023 Verkaufspreis: 15 EUR Lesealter-Empfehlung: ab 6 Jahren Inhalt: siehe Foto Buchrückseite Ein sehr starkes Buch, welches auf wenigen Seiten ganz viele Gefühle aufzeigt, die Kinder nach dem Verlust ihrer Mama haben können, ferner typische Verhaltensweisen und Kommentare des Umfelds. Nicht nur für trauernde Kinder womöglich sehr hilfreich sondern...

Freizeit
Pommes satt
7 Bilder

AWO Seniorenheim am Friedberger Rothenberg
Pommes für alle, Ostervorbereitungen und lieber Besuch aus der Nachbarschaft

Manchmal hat man so einen Appetit oder Heißhunger auf etwas Bestimmtes, so auch unsere Bewohner und Mitarbeiter. Gern hätten sie einmal wieder so richtig leckere Pommes gegessen, nicht dass unsere Küche keine anbietet, aber natürlich immer als Beilage zum Mittagstisch. So richtig leckere Pommes wie auf Volksfesten oder Märkten wünschten sich alle einmal wieder. Davon hörte ein Kollege, der uns leider nun verlässt und dachte sich, ich mag keine Abschiedsfeier aber dafür gibt es Pommes satt und...

Lokalpolitik

Antikriegsgedicht
Dorogaya mama - Abschied

Dorogaya mama - Abschied Dorogaya mama, du brauchst nicht mehr zu hoffen, geschehen ist's, was Angst uns doch hat prophezeit. Das Leben, dachten wir, es ständ' mir offen, doch es kam, wozu ich wahrlich nicht bereit. Dorogaya mama, ein Kuss von dir, ein kurzer Abschied, dem Rufe folgend, zu beschützen dich und unser Land. Der Bruder, mit uns besungen noch in manchem Lied, war plötzlich unser Feind, verrückt, wie ich bald fand. Dorogaya mama, auf seinem Boden auf den Bruder schießen, der mir doch...

Lokalpolitik

Kita Regenbogen
Verabschiedung der Kita-Leitung

23 Jahre leitete Birgit Meyer die Kita Regenbogen. Nach einem Gottesdienst verabschiedeten sich nun die Kinder und das Team mit Liedern und Geschenken. Bürgermeister, Geschäftsführung von ekita.net, Elternbeirat und viele Eltern waren gekommen. Nachfolgerin wird Angela Reuß, welche schon seit vielen Jahren ihre Stellvertretung ist. Als Abschiedsgeschenk erhielten die Kita und ihre Kinder von Frau Meyer eine Gutscheinbox für Märchenstunden mit den Kindern, Unterstützung bei Ausflügen und Helfen...

Kultur

22 Jahre Stadt- und Dorfkirchenmusiken
Vielen Dank, many thanks, merci beaucoup, grazie molto!

Nach über zwanzig Jahrenmit ebenso vielen Konzertreihen der Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Kreis Weimarer Land ist für mich der Zeitpunkt gekommen, Abschied zu nehmen. Ich habe in den Konzerten viele fantastische Menschen kennengelernt. In schönen Momenten waren wir gedanklich miteinander verbunden und haben uns an wunderbaren Konzerterlebnissen erfreut. In schwierigeren Zeiten haben wir uns gegenseitig Kraft gegeben. Diese Zeit ist tief in meinem Herzen verankert und ich bin voller...

Freizeit

Abschied von meinem geliebten Ole
Run Free - Ole

Meine und Ole´s  lieben Myheimat Freunde, leider muss ich Euch mitteilen , das ich vor wenigen Wochen meinen geliebten Ole über die Regenbogenbrücke ziehen lassen musste. Ich bin untröstlich, denn es war mein absoluter Seelenhund, Freund, Aufpasser und stets treuer Begleiter. Ich möchte mich bei euch allen Bedanken die uns hier auf Myheimat die Treue gehalten haben - auch grade weil ich zeitlich bedingt nicht mehr oft hier sein kann. DANKE! Liebe Grüße, Heike

Poesie

Personalnachrichten Gemeinde Elz
Ein Macher und Netzwerker verlässt die Gemeinde

Zum Ende des Jahres ist der Allrounder vom Bauamt Thomas Schmitt aus dem aktiven Dienst bei der Gemeindeverwaltung Elz ausgeschieden und tritt seine wohlverdiente Altersrente an. Ob er aber lange untätig seine Altersruhe genießen kann ist fraglich, denn wer denSchaffer kennt weiß, dass er nicht lange dieengagierten Füße stillhalten kann. Dreizehn Jahre war der gelernte Schreiner in der Bauabteilung der Gemeinde Elz im Einsatz. Von der Firma Baustoffe Friedrich, bei der er zuvor beschäftigt war,...

  • Hessen
  • Elz
  • 30.12.22
Kultur
1980: Eckard Schrader am SEG5, mit dem man das Luftbild "entzerrt" indem man die Tischplatte geschickt in alle Richtungen "verschiebt". Heute werden Entzerrungen, die bei Bildflügen durch die fliegenden und schwankenden Flugzeuge entstehen, mit computergesteuerten Berechnungen ausgeglichen.
10 Bilder

Trauerfeier für den verstorbenen Fotografen Eckard Schrader

Die Familie, Freunde und KollegInnen nahmen Abschied In der Marktkirche Hannover fand zum Gedenken an den Welfen-Fotografen, Kollegen und Fotografen der Photogrammetrie in der Landesvermessung Niedersachsen und Ersteller vieler bedeutender Bildbände in Schwarzweiß, die Trauerfeier statt. Eckard Schrader hat bis zuletzt mit hohem Eifer fotografiert und in den letzten Jahren auch noch mit der Digital-Kamera von Panasonic, LUMIX, und neu: in Farbe. So gehörte zu seinen letzten Ausstellungen auch...

Poesie

"Pfiat di" oder von der Zumutung des Abschieds

Jeder Morgen auf dem Weg mutet mir dieselbe Übung zu. Keine sportliche Trainingseinheit. Bewegung habe ich tagsüber genug. Vielmehr ist es die Übung des Abschieds. Zwar kommt man auch täglich irgendwo an, was mitunter ganz spannend sein kann. Aber Ankommen ist leicht, weil es einen in jeder Hinsicht er-leichtert: Man freut sich, weil man die Etappe geschafft hat, kann dankbar sein, weil alles gut gegangen ist und nicht zuletzt legt man ja auch noch den Rucksack ab. Und doch weiß man bei der...

Lokalpolitik

Wie können Sterbende in Krankenhäusern und Altenheimen würdig Abschied nehmen?

In Düsseldorf starben im Jahr 2015 6.327 Düsseldorfer, 2016 6.055, 2017 6.252, 2018 6.335, 2019 6.218 und 2020 6.266. Viele der in den Jahren 2015 bis 2020 37.453 Verstorbenen starben in Krankenhäusern bzw. Altenheimen. Seit März 2020 konnten coronabedingt fast nie Angehörige, Freunde oder/und Bekannte am Sterbebett sein und die Sterbenden konnten sich auch nicht von ihren Lieben und auch von den tierischen Lebensbegleitern verabschieden. Deshalb fragt Ratsfrau Claudia Krüger, Ratsgruppe...

Natur

Anteilnahme

Peters Eltern haben uns gebeten in ihrem Namen zu danken. Herzlichen Dank an alle, die sich in der Trauer um unseren Sohn verbunden fühlten und uns ihre Anteilname entgegenbrachten und uns Trost spendeten. Wir danken all denen besonders, die unseren Sohn durch einen Telefonanruf während seiner Krankheit Freude bereitet haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.03.21
  • 14
Kultur

Gedanken und Grüße zum Abschied

Liebe Gersthoferinnen und Gersthofer, aus gesundheitlichen Gründen habe ich unseren Bischof gebeten, meinen Dienst in Gersthofen beenden zu dürfen. Mit dem Ablauf des 14. März wird er meinen Amtsverzicht annehmen. Ein normales Abschiednehmen ist zurzeit wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. Deshalb habe ich darum gebeten, auf eine eigene Feier zu verzichten. Schließlich gibt es heute auch viele andere Möglichkeiten, um Dank zu sagen und Abschied zu nehmen. Da ich ein Mensch bin, den...

Poesie
Abendstimmung auf der Zufahrt zur Haupthalle. Die sonst üblichen endlosen Autoschlangen sind verschwunden, diese wird man  nicht vermissen.
2 Bilder

Abschied vom "Flughafen der Herzen" - Bye bye TXL

Heute startete vom Berliner Stadtflughafen Tegel eine Maschine der Air France zu einem Sonderflug nach Paris. Dies ist der allerletzte Flug, und dann gehen in Tegel die Lichter aus, das Ende einer Ära. Der beliebte und in den letzten Jahren am Rande seiner Kapazität arbeitende Stadtflughafen schließt seine Pforten. Für viele Berliner ist dies ein Tag voller Erinnerungen, war Tegel doch besonders zu Mauerzeiten unser Tor zur Welt. Mit einer Landung in Tegel begann auch für mich vor sehr vielen...

Kultur

Das Ende der Letteraner Brettspieler

Corona hat uns einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht! Die Letteraner Brettspieler gibt es nicht mehr! Am 6. März hatten wir unseren letzten Spieleabend, danach noch unser Spielewochenende im Schäferhof in Schneverdingen und als wir am Sonntag, den 15. März nach Hause fuhren gab es eine andere Welt! Schnell war klar, dass wir uns erstmal nicht mehr im Pflegeheim Kursana Domizil in Letter treffen können und so sagten wir die nächsten Termine ab. Es zeigte sich dann aber, dass es nicht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.11.20
  • 2