• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Helmut Feldhaus aus Rheinberg

    Registriert seit dem 4. Oktober 2020
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 389.389
    Folgen
    25 folgen diesem Profil
    • 778 Beiträge
    • 15 Schnappschüsse

    Beiträge von Helmut Feldhaus

    Lokalpolitik

    Das Schweigen der Lämmer
    Das Leben ist doch großartig, aber ...

    Die Welt steckt im Umbruch, noch fühlen wir keine persönliche Betroffenheit, Aussichten allerdings ungewiss. Trumps Angriff auf die Weltwirtschaft, auf die Globalisierung und den sich damit weltweit ausgebreiteten Wohlstand beherrscht momentan die Schlagzeilen, Ukrainekrieg, Gazakrieg, Zukunft der Herrschaftssysteme, Zukunft von Bündnissystemen, Bildung einer deutschen Regierung, Klimawandel u.v.m.: Nebensache! Die Hauptsache, uns, die wir als Menschen den Mund auftun könnten, ob im realen oder...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 03.04.25
    • 12
    • 3
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Sorry, Politik, keine Lokalpolitik
    Formulierung von persönlichen Gedanken zum politischen Weltgeschehen

    Gedanken wollen gelegentlich formuliert werden, auch wenn sie an dem Ort, wo sie formuliert werden, nicht unbedingt Resonanz erwarten können. Aber egal, solch eine Formulierung dient der Vergewisserung eigener Positionen. Also will ich einfach mal einige meiner aktuellen politischen Gedanken in Kürze formulieren: 1. Deutschland: Ich hoffe, dass wir bald eine stabile deutsche Bundesregierung haben, und dabei eine Koalition aus Union und SPD. Finde ich in Ordnung, hat sie doch m.E. das Zeug dazu,...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 28.03.25
    • 3
    • 2
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Plattformen und ich
    Hurra, ich lebe noch - ansonsten ein Hallo in die Runde!

    Hurra, ich lebe noch - ansonsten ein Hallo in die Runde! In der Vergangenheit war es eine lieb gewordene Gewohnheit, sich auf Plattformen wie Lokalkompass oder Myheimat mit anderen Menschen über Themen auszutauschen bzw. auseinanderzusetzen, vornehmlich im politischen Bereich. Das hat mir nicht nur Spaß gemacht, nein, ich halte das auch für zielführend in einer lebendigen Demokratie, wenn nicht gar für eine demokratische Notwendigkeit. Die angesprochenen Plattformen, so stelle ich aufgrund...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 19.03.25
    • 22
    • 2
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Diskussionskultur
    Demokratische, sachliche und respektvolle Auseinandersetzungen scheinen aus der Mode zu geraten, in einer Zeit, in der sie wichtiger denn je sind

    Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten. Und aus deutscher Sicht: Vieles ist innen- wie außenpolitisch alles andere als in ruhigem Fahrwasser. Zahlreiche Probleme harren ihrer Lösung. Wie reagieren wir Menschen in einer Demokratie darauf? Engagieren wir uns meinungsbildend und ergreifen das Wort? Eine Minderheit sicherlich, manche dieser Minderheit aber nur schulterklopfend Gleichmeinenden gegenüber. Das ist aber keine Auseinandersetzung, das ist nur eine Befriedigung des Wunsches eines...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 09.03.25
    • 6
    • 2
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Die Menschheit im finalen Stadium?
    Leitfäden einer denkbaren und unbehaglichen Dystopie, jetzt beginnend und bis ins nächste Jahrhundert reichend

    Chronologisch umzusetzende Leitfäden einer denkbaren unbehaglichen Dystopie: 1. Wenn auch nicht im Kleinen, so doch im Großen umso mehr: Homo homini lupus. 2. Das Zusammenrücken der Staaten dieser Erde hat seinen Höhepunkt überschritten. 3. Der Februar 2022 bzw. Putin hat die Weltordnung nicht nur ins Taumeln gebracht, sondern auch radikal ins Chaos mit ungewissem Ausgang gestürzt. 4. Trump, der sich freuen würde, wenn er der fünfte US-Präsident im Mount-Rushmore-Memorial würde, spielt Putin...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 06.03.25
    • 12
    • 2
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Was ist die Welt doch schön
    Myheimat, eine positiv stimmende Plattform

    Wer sich auf Myheimat fokussiert, kann sich glücklich schätzen. Man befindet sich weitab von Problemen, man liest Beiträge, die nett und/oder lokal resp. sublokal daherkommen, sofern sie überhaupt gelesen werden. Illusion einer heilen Welt, die "Bäckerblume" lässt grüßen. Eine Wohlfühlwelt, wenn auch kaum von Lesern/Leserinnen besucht. Aber in der Präsentation ist Myheimat ein Statement für ein angenehmes Bewusstsein. Myheimat lässt sich nicht kirremachen von transindividuellen Problematiken. ...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 04.03.25
    • 1
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Deutschland in der Welt
    Myheimat-Land, magst ruhig sein - und ist es auch

    Das Bedeutendste des heutigen Tags: Es bescherte uns schönes Wetter, prima. Wir haben es genossen. Das Leben ist schön. Wir befinden uns in der MH-Community ohnehin in zufriedenen Zeiten. Dass uns manch einer weismachen will, wir würden uns in turbulenten Zeiten befinden, die entsprechende Thematisierungen erfordern, lassen wir an uns abprallen. Mit uns doch nicht, ha! Was gibt es denn schließlich Bedeutendes, das uns in Aufruhr versetzen oder zumindest Nachdenklichkeit auslösen sollte? ...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 23.02.25
    • 4
    • 2
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Politische Menschen gefragt
    Was halten Myheimatler von folgenden Vorschlägen zur Migrationspolitik?

    1. Im Aufenthaltsgesetz soll nicht nur die Steuerung, sondern auch die "Begrenzung" des Zuzugs von Ausländern erneut als übergeordnetes Ziel festgeschrieben werden. Das Wort "Begrenzung" war 2023 gestrichen worden. 2. Der Familiennachzug für subsidiär Schutzbedürftige soll eingestellt werden. Gemeint sind Menschen, die kein Asyl bekommen, aber aus anderen Gründen vorerst in Deutschland bleiben können. Der subsidiäre Schutz war bereits zwischen 2016 und 2018 ausgesetzt worden. Seit 2018 dürfen...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 01.02.25
    • 29
    • 1
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Nur mal kurz angemerkt
    Myheimat verabschiedet sich offensichtlich soeben ganz aus relevanter Politik

    Nun, ich als ein kleines Licht halte mich auf der Plattform inzwischen sehr bedeckt, vielleicht wegen der Aussicht auf Vergeblichkeit. Allerdings bin ich noch als Beobachter zugegen - und muss dabei tatsächlich feststellen: Myheimat verabschiedet sich offensichtlich soeben ganz aus relevanter Politik. Schade!

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 25.01.25
    • 8
    • 1
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Myheimat
    Der Letzte möge die Tür schließen!

    Wir leben in unruhigen oder, wenn man so will, bewegten Zeiten. Es gibt vieles, dem Sublokalen weit übergeordnetes Streitbare und Diskussionswürdige in unserer Heimat, myheimat eingeschlossen. Auf myheimat, offensichtlich abhängig von den Usern, wird das mehr und mehr ausgeblendet. Wenn man sich nicht dem Diskurs zu den verschiedensten Fragen stellt, allenfalls sein Kreuzchen bei aufgerufenen Wahlen macht, mitunter dieses seiner Willkür oder einem diffusen irrationalen Gefühl überlässt, ist das...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 04.01.25
    • 66
    • 4
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    1, 2, 3, ... 30 - ich komme | Foto: Pixabay

    Times are changing
    Es war einmal, ist offensichtlich Geschichte: Kinderbeschäftigungen in den Sechziger Jahren

    Ich kann nicht für alle Kinder der Sechziger Jahre sprechen. Meine stichwortartigen Erinnerungen an Freizeitbeschäftigungen der damaligen Zeit: Rollerfahren - Rollschuhlaufen - Knickern - Drachen bauen und steigen lassen - Fangen oder Verstecken spielen - Hinkeln - Cowboy und Indianer mit Figuren spielen - Gummitwist - Wer hat Angst vorm schwarzen Mann - Buden bauen - durch Felder ströpen - auf Bäume klettern ... und manches mehr. Nach meinem Eindruck Geschichte. Times are changing. Heute ist...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 28.12.24
    • 3
    • 3
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Wer bin ich? Wohl unpassend für myheimat
    Leben und leben lassen - kein Mensch ist frei - wer bin ich? - die Vernunft gebietet Toleranz

    Wer bin ich eigentlich? Eine Frage, die jeden Menschen betrifft. Oder anders: Was ist dieses ICH eigentlich? Das ICH, wohl eng zusammenhängend mit dem Bewusstsein seiner selbst, entsteht offensichtlich erst einige Zeit nach der Geburt des Menschen, den dieses ICH als seine Heimstatt betrachtet. So ist das ICH, selbst eine Entstehung, die Folge einer biologischen Entstehung, von der es abhängig ist, von dessen physischen, geistigen und psychischen Potentialen, darüber hinaus stark von der...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 26.12.24
    • 5
    • 4
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Erwärmende Weihnachtszeit
    Frank de Buur, Holger Finck, Nelia G., Peter Gross ... (alphabetisch geordnet) - Dank, Weihnachtsgrüße und mehr

    Frank de Buur, Holger Finck, Nelia G., Peter Gross, Jost Kremmler, Norbert L., Justus Sebastian Laurentius, Peter Pannicke, Martina Reichelt, Romi Romberg, Bea S., Constanze Seemann, Paul Roland Vettermann, Erwin Zimmermann - ja, das sind die Myheimatler, die in den letzten 30 Tagen zu meinen Beiträgen kommentiert haben, die einen sehr häufig, die anderen weniger häufig, mitunter auch sehr kontrovers, ganz verschiedene Persönlichkeiten. Ich möchte mich ausnahmslos bei allen bedanken für den...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 23.12.24
    • 12
    • 2
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Umgang mit Nachrichten
    Top-Thema seit heute Abend: Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt - Die Angst wird gepampert

    Hunderte Morde pro Jahr in Deutschland. Niemand regt sich auf. Über vieles andere mit Getöteten, wenn auch nicht in Deutschland selbst, regt man sich auch kaum auf. Doch jetzt, öffentlicher Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit mindestens zwei Toten und zahlreichen Verletzten, da steht Deutschland Kopf bzw. wird Deutschland auf den Kopf gestellt, in den staatstragenden Medien laufen Sondersendungen ohne Ende, sogar Filme unterbrechend oder geplante Sendungen ausfallen lassend....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 21.12.24
    • 22
    • 1
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Aphorismus
    "Weihnachten ist die Sehnsucht nach Wärme, die sich aufs Herz legt" - ungenannter Autor

    Weihnachten, ursprünglich ein Erinnern der Christen an die Geburt Jesu, hat sich längst verselbstständigt zu einer universalen Sehnsucht und Hoffnung: Wärme ums Herz, einfach Wohlgefühl, in dem man schwelgen kann.

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 17.12.24
    • 6
    • 1
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Schulen
    Schulen im Wandel von autoritären Systemen über respektgeprägte Systeme zu nach Hilfe schreienden Systemen - Beispiel Funkgeräte

    Funkgeräte für Lehrer und Lehrerinnen, um im Notfall Hilfe zu holen. In Einzelfällen in NRW gibt es sie bereits, etwa in Gladbeck, um etwa bei drohenden Schlägereien Hilfe herbeizurufen, für Schulen anderenorts, etwa in Gelsenkirchen, haben die Funkgeräte es bereits in den Haushaltplan der Stadt geschafft. Und im Hintergrund gärt eine zunehmend fehlende Attraktivität des Lehrberufs. Was hat sich da weshalb im Laufe der Zeit in unseren Schulen verändert, ist es womöglich ein gesellschaftliches...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 16.12.24
    • 16
    • 2
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Meinung
    CDU, CSU, Union, DIE LINKE, BSW - Fragwürdigkeit von Unvereinbarkeitsbeschlüssen

    Seit Jahren besteht nun der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU, was eine Zusammenarbeit mit der AfD und der Partei DIE LINKE betrifft. Was die Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der AfD anbelangt, hat sich die objektive Lage kaum geändert, aber bei der Partei DIE LINKE wohl schon, der man nicht auf ewig ihre SED-Vergangenheit vorhalten kann, zumal die stramm konservativ-kommunistischen Protagonisten ausgetreten sind und sich im BSW neu gruppiert haben. Ein Unvereinbarkeitsbeschluss, das BSW...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 12.12.24
    • 6
    • 2
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    "MOMENTAUFNAHME" - mal wieder
    Irgendwo in Deutschland - Hoffnung, Weihnachten, Miteinander, Leben, Tod

    Sie hat sich warm angezogen, greift sich ihren Rollator, verabschiedet sich und verlässt das Haus. Kalter Wind bläst ihr ins Gesicht, es nieselt ein wenig, laut Wetterbericht muss sie schon bald mit Schneeregen rechnen. Bin ich eigentlich noch zu retten, jetzt rauszugehen, sagt irgendetwas in ihrem Kopf. Sie weiß, bei solchen Bedingungen, die schon den Charakter eines Sauwetters heraufbeschwören könnten, schickt man ungern Hunde vor die Tür. Die Menschen machen es sich da zu Hause gewöhnlich...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 11.12.24
    • 12
    • 3
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Syrien
    Ahmed al-Sharaa, ein Glücksfall für Syrien und die Welt?

    Wer bei uns kannte seinen Namen bisher? Abu Muhammed al-Jolani, mit bürgerlichem Namen Ahmed al-Sharaa, der Anführer des islamistischen Milizenbündnisses HTS (Hai'at Tahrir asch-Scham), ist unversehens nun in aller Munde. Zunächst natürlich, weil er innerhalb weniger Tage - die Welt kommt aus dem Staunen nicht heraus - auf dem Weg zu sein scheint, das syrische Assad-Regime hinwegzufegen, dann aber, als wäre ein Saulus zu einem Paulus geworden, seine Botschaft, ein künftiges Syrien zu errichten,...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 07.12.24
    • 25
    • 3
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Oh wie doppelbödig oder auch polarisierend und ausschließend! | Foto: Pixabay

    Kakao mit Rum
    Lumumba - das geht doch wirklich nicht! Wir wollen doch nicht rassistisch sein!

    Frankfurt. Auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt kam von den Behörden die dringende Empfehlung, Kakao mit Rum nicht mehr als Lumumba zu bewerben. Und die Wellen scheinen sich über Frankfurt hinaus auszubreiten, will doch niemand in den Verdacht geraten, angeblich rassistische Wörter zu benutzen. Ja, Lumumba kenne ich aus früheren Jahren, als ich noch einiges jünger war. Wegen des Namens habe ich mir nie etwas gedacht. Das Getränk, Kakao mit Rum, war danach jahrzehntelang aus meinem...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 04.12.24
    • 131
    • 2
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit
    Adventszeit, weder christlich noch folkloristisch gesehen, sondern politisch

    Rheinberg. Am bevorstehenden Wochenende erwartet die Rheinberger wieder der erfahrungsgemäß heimelige Budberger, nein, nicht Adventsmarkt, sondern Weihnachtsmarkt auf dem Grundschulgelände. Ich werde ihn besuchen, doch meine Gedanken schweifen ab. Advent, wir warten aufs Christkind - nun, heutzutage eher zumeist ein Warten auf Geschenke, aus Kindersicht wohl auf fast jeden Fall. Zurzeit befinden wir uns in einer ganz anderen Adventszeit, in der Begriffe wie Bundestagswahlen, Trump,...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 29.11.24
    • 22
    • 4
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Ukrainekrieg
    Putin, der Kopf einer unheilvollen Hydra oder nur der Kopf seiner selbst - was könnte sein Schicksal sein?

    Moskau. Stauffenberg, ein Militär, wahrlich kein ausgemachter Widerstandskämpfer im Nazireich dazumal, aber jemand, der mit seinen Gesinnungsgenossen verspürte, dass Grenzen überschritten wurden, steht wie kein anderer für das damalige Attentat auf Hitler, das bekanntlich misslang. Stauffenberg besitzt bis heute einen ehrenhaften Status in Deutschland, und das trotz kritikwürdiger Einstellungen seinerseits und trotz Misslingens des Attentats. Er wollte Hitler einfach weg haben, hoffte, nicht...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 25.11.24
    • 33
    • 3
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Totensonntag
    Maxim und Dmytro, stellvertretend für die toten Opfer des Ukrainekriegs

    Heute ist Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, besonders in den evangelischen Kirchen ein wichtiger Gedenktag, an dem die Gedanken den Verstorbenen gelten. Mir fallen viele Tote ein, ich will aber aus aktuellem Anlass zwei Tote hervorheben, den russischen Maxim und den ukrainischen Dmytro, zwei junge Erwachsene, Soldaten, denen verwehrt wurde, ihr Leben weiter zu leben. Der Ukrainekrieg hat die beiden aus ihrem Leben gerissen, einen Krieg, den wahrscheinlich keiner der beiden wollte....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 24.11.24
    • 6
    • 3
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    SPD-Zukunft
    Wird Lars Klingbeil womöglich Kanzlerkandidat der SPD?

    In der SPD rumort es. Wer soll Kanzlerkandidat werden? Vordergründig geht's um den schon jetzt ziemlich verbrannten Scholz und den wohl weit überschätzten Pistorius. Für wen dieser beiden sich die SPD auch entscheiden wird, übrig bliebe eine zerrissene SPD. Eine Zerrissenheit, die der Partei kaum großen Zulauf der Wähler verheißen würde. Doch wer könnte als Kanzlerkandidat die SPD zusammenhalten, wenn die beiden Genannten ausfallen? Eine Frage, die bislang niemanden zu interessieren scheint,...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 20.11.24
    • 109
    • 1
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Emotionale Wahlentscheidungen
    Wie sieht's mit unseren Sympathien für die Spitzenkandidaten der Parteien aus?

    Wahlverhalten hat nicht unbedingt nur etwas mit Themen oder Inhalten zu tun. Gewohnheiten spielen sicherlich eine Rolle. Besonders wichtig scheint mir aber die aus verschiedenen Quellen gespeiste Sympathie zu sein, die man den Parteiprotagonisten oder Galionsfiguren der Parteien entgegenbringt. Nicht von ungefähr rangelt die SPD fernab inhaltlicher Positionierungen gerade um ihren Spitzenkandidaten. Welche haben wir denn da? CDU/CSU: Friedrich Merz AfD: Alice Weidel SPD: Olaf Scholz, womöglich...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 17.11.24
    • 34
    • 2
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Myheimat-Special
    Ein sublokales Thema, wie von myheimat gewünscht: Der Helmut aus Rheinberg

    Da sitzt er auf seinem Schreibtischstuhl, der Helmut, ein Blick auf sein Laptop gerichtet, der andere aufs Fernsehgerät, zuweilen, solange die Rollläden noch nicht runtergegangen sind, ein Blick aus dem Fenster. Multitasking nennt man das wohl. Helmut fühlt sich in seiner Privatsphäre wohl bei allen familiären Unterstützungen, die er gewährt, aber auch erhält. Sein ehrenamtliches, wenn auch zeitlich begrenztes Engagement gibt ihm etwas. Sein Wohnumfeld gefällt ihm, es kommt oft genug zu netten...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 16.11.24
    • 6
    • 5
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Können wir uns nicht glücklich schätzen
    Ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben

    Ja, mit dem Slogan "Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben" aus der Merkel-Ära warb mal die CDU. Aus früheren Zeiten kommt mir der CDU-Slogan "Freiheit statt Sozialismus", weit vor der Wende bzw. Wiedervereinigung, in den Sinn. Ob man beide Begriffe gegenüberstellen kann, ist natürlich fragwürdig, aber wenn man's tut, ist die Freiheit obenauf, und das bis auf den heutigen Tag. Wie ist das eigentlich mit einem "Deutschland, in dem wir gut und gerne leben"? Ich vermute, die meisten...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 13.11.24
    • 46
    • 3
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Nachtgedanken zu einem Gespenst
    Ein Gespenst geht um in Deutschland

    Nein, nicht der Kommunismus, von dem Marx im Kommunistischen Manifest sprach. Dieses Gespenst hat sich ziemlich verflüchtigt. Hier ist das Gespenst des Pessimismus gemeint. Unruhige Zeiten, gewiss. Deutschland braucht dringend politische Führung, welche die Bevölkerung mitnimmt. Momentan läuft es nicht rund. Die Ampel ist zerbrochen, ein kaum von Handlungsfähigkeit geprägtes Interregnum ist angebrochen. Wann Neuwahlen kommen, steht noch in den Sternen. Und die Stimmung in der Bevölkerung?...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 10.11.24
    • 99
    • 2
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Ein Datum, vier Jahre
    9. November - ein geschichtsträchtiger Tag

    Viele denken heute, am 9.November, an Martinsmarkt oder Martinsumzüge sowie -feiern. Doch der Feiertag St.Martin ist erst am 11.November. Dabei ist der 9.November tatsächlich ein geschichtsträchtiges Datum, das sehr verschiedentlich zum Innehalten veranlasst. 1. 9.November 1799: Ende der Französischen Revolution und Beginn der napoleonischen Herrschaft 2. 9.November 1918: Ende der deutschen Monarchie und Ausrufung der Weimarer, der ersten deutschen Republik 3. 9.November 1938: Ende jeglicher...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 09.11.24
    • 12
    • 3
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Deutsches Fernsehen
    Unart von Politdiskussionen

    Ob Markus Lanz oder Maybrit Illner, zwei wichtige Fernsehformate für politische Diskussionen: Es fällt mir auf, dass die Moderatoren bzw. Talkmaster den Diskussionsteilnehmern immer wieder ins Wort fallen, diese nicht zu Ende reden lassen und diese sich das erstaunlicherweise gefallen lassen und nicht verbitten , geschweige denn umgekehrt den Moderatoren bzw. Talkmastern ins Wort zu fallen. Ein Unterordnungsbewusstsein, das mir persönlich fremd ist.

    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinberg
    • 07.11.24
    • 5
    • 1
    • Helmut Feldhaus
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 26

    Top-Themen von Helmut Feldhaus

    Putin corona Deutschland

    Meistgelesene Beiträge

    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Steht der 3. Weltkrieg bevor? Befinden wir uns am Vorabend der Apokalypse?

    Lokalpolitik

    Wo ist Angela Merkel?

    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Neger, Zigeuner, Juden, Indianer - das geht doch überhaupt nicht! Winnetou, Old Shatterhand, was meint ihr dazu? Nachtrag: Das mh-Team hat die Diskussion geschlossen und viele Kommentare gelöscht

    Lokalpolitik

    Trump im Kindergarten: I don't wanna go!

    Heiß diskutierte Beiträge

    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Gut, auch wenn sich viele aus allem heraushalten
    Lasst uns über den Palästinakonflikt reden!

    • 257
    Lokalpolitik

    Terroristische Hinrichtung eines Lehrers in Frankreich - Kritik an Mohammed ist für Islamisten ein Tabu - ein Kommentar

    • 137
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Gedanken
    Solingen, Allahu akbar, Fanatismus und Terrorismus

    • 140
    Lokalpolitik
    Foto: Pixabay

    Ukrainekrieg
    Antikriegstag am 1.September - sollte nicht jeder Tag ein Antikriegstag sein?

    • 297



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen