Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Rezepttipp
Basilikum-Pesto

Pesto kommt bei uns gerne frisch gemacht auf den Teller. In unserer Version werden neben frischem Basilikum Mandeln statt Pinienkerne verarbeitet. Das schmeckt mindestens genauso gut, ist aber kostengünstiger. Richtig lecker ist das Pesto übrigens auch als Brotaufstrich. Und wenn ihr eine Kleinigkeit verschenken möchtet, ist es schnell zubereitet. Wir genießen es übrigens am liebsten zu Spaghetti. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Zutaten: 100g Basilikum 50g gehackte Mandeln 50g frisch...

Lange Schatten strukturieren das Landschaftsbild Nordwestmecklenburgs. Foto: Helmut Kuzina
16 Bilder

Nordwestmecklenburg im Herbstlicht

Im November zeigt die Landschaft Nordwestmecklenburgs verschiedene interessante Details. Es lohnt sich, am Wegesrand stehenzubleiben und genau hinzuschauen. In der leicht hügeligen Region, vor langer Zeit in der Eiszeit geformt, ist der Herbst eine fotogene Jahreszeit. Die Sonne steht schon sehr tief, lange Schatten geben der vordergründig unscheinbaren Landschaft Strukturen. Feldhecken legen ihre schönsten Farbverläufe an den Tag, Waldgebiete lassen ihr Laub goldgelb glänzen, an den Abenden...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.11.18
  • 4

Gartengeräte gut geschmiert in den Winterschlaf schicken * By (TRD) Pressedienst Blog News Portal 2018

(TRD) Motorisierte Rasenmäher und Co. leisten Woche für Woche harte Arbeit und sollten daher regelmäßig gewartet werden, um dauerhaft im Gelände zu funktionieren. Neben der Hockdruckreiniger-Anwendung, steht nun vor allem die Kontrolle des Ölstandes auf dem Programm. Um auf die nächste Gartensaison gut vorbereitet zu sein und die Lebensdauer der Gartentechnik zu verlängern, sollte man motorisierte Geräte, die jetzt nicht mehr gebraucht werden, vor der Einlagerung in Garage oder Gartenhaus,...

von links: Citymanager Thomas David, Innenstadtkoordinator Manuel Weindl (Aktiv-Ring Friedberg) und Aktiv-Ring-Geschäftsführer Daniel Götz
20 Bilder

Infoschau Friedberg 2018: Die Messe für Handel, Handwerk und Dienstleistungen überzeugte mit einem vielfältigen Angebot

Alles war für eine schwungvolle Eröffnung der Friedberger Infoschau 2018 angerichtet. Viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hatte sich am Samstag, den 3. November um 10 Uhr in der Rothenberghalle eingefunden, um den Startschuss für die große Leistungsschau der heimischen Wirtschaft zu geben. Den Auftakt bei den Grußwörtern machte Dr. Klaus Metzger. Der Landrat hob die glänzenden Wirtschaftsdaten des Landkreises hervor, unterstrich die große Bedeutung der leistungsstarken...

Paradiesweg nach Steinwedel zur Zeit gesperrt!

Der Paradiesweg nach Steinwedel ist wegen Bauarbeiten voraussichtlich bis Freitag gesperrt. Gestern konnte man - nach Absprache mit dem Baggerführer - diesen Weg noch nutzen. Sperrung: Abzweig Bösselberg bis Steinwedel/Hundepension. Wir freuen uns, dass dieser Weg jetzt neu asphaltiert wird! Leider konnte nicht offiziell über die Presse informiert werden, da die Baufirma diesen Termin kurzfristig angesetzt hat.

32 Bilder

Ein kleiner Rundgang durch Kettwig

Die historische Altstadt bildet das Zentrum des flächenmäßig größten Stadtteil von Essen. Kettwig liegt im äußersten Südwesten der Stadt Essen, unmittelbar an der Ruhr. Die Altstadt und der der Kettwiger Stausee prägen diesen gemütlichen Stadtteil. Kettwig kann per Rad bequem über den Ruhr-Radweg erreicht werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 1
  • 3

Mal anders: "Niedergeschriebenes" zum Radfahren & zum Fahrradklima-Test

Brief. 4. XI. 2018 Ideen zum ADFC-Fahrradklima-Test Laufzeit: - vom 1. September - bis zum 30. November 2018 Lieber Herr S.! Offensichtlich bin ich entweder ein völlig atypischer Radfahrer, oder ich habe über das, was ich da tue oder nicht, in siebzig Jahren Radfahren nie richtig über das nachgedacht. Stellenwert, Verkehrsklima, Sicherheit, Komfort usw. haben mich nie bewegt. Die einzige bedeutsame Frage im ganzen Fragebogen zum Klimatest scheint mir die nach Trennung vom Autoverkehr, und das...

44 Bilder

Vergänglichkeit der Schönheit und dazu ein....

Liedchen Die Zeit vergeht, Das Gras verwelkt, Die Milch entsteht, Die Kuhmagd melkt. Die Milch verdirbt. Die Wahrheit schweigt. Die Kuhmagd stirbt. Ein Geiger geigt. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), eigentlich Hans Bötticher, deutscher Lyriker, Erzähler und Maler

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 5
  • 9
14 Bilder

Ein verschlafenes Tal in der Nähe der Volme

Nach umfangreichen Baumfällaktionen ist der Blick frei auf die verlassenen Häuser im Sterbecker Tal. Doch wenn man genau hinschaut, wird man erkennen, dass so manches Haus noch bewohnt ist. In den Anfängen des 20. Jahrhunderts wurde in diesem Tal Sprengstoffe und Minen für den 1. Weltkrieg produziert. Als dann in den 30iger Jahren das Werk geschlossen wurde, verschwanden nicht nur die Arbeiter, auch die Anwohner verließen peu à peu das schattige Tal. Heute wirkt dieser Teil von Rummenohl wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.11.18
  • 5
  • 3

Weihnachtsmarkt Brandenburg: Übersicht über die schönsten Adventsmärkte 2018

Wo findet man 2018 die schönsten Weihnachtsmärkte in Brandenburg? Zur Weihnachtszeit gehört nämlich auch da Schlendern über einen Weihnachtsmarkt. Hier findet ihr eine kleine Übersicht. Wer in Brandenburg einen Weihnachtsmarkt besuchen möchte, der hat auch 2018 wieder viele Angebote. Glühwein, gebrannte Mandeln und tolle Geschenkideen findet ihr auf fast jedem Markt. Aber welche Weihnachtsmärkte in dem Bundesland sind einen Besuch wert? Schon vor der Adventszeit gibt es bereits einige...

Weihnachtsmarkt Mecklenburg-Vorpommern 2018: Eine Übersicht der schönsten Märkte

Bald ist es wieder Zeit für einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Auch Mecklenburg-Vorpommern hat 2018 natürlich einige Märkte zu bieten. Hier gibt es eine kurze Übersicht! Natürlich bleibt auch in Mecklenburg-Vorpommern das Weihnachts-Feeling nicht aus. Jeder Weihnachtsmarkt sorgt dafür, dass das Bundesland zum echten Winterparadies wird. Neben den üblichen kulinarischen Besonderheiten, den Duft von Kerzen und gebrannten Mandeln, sorgen die einzelnen Märkte für eine tolle Atmosphäre. Hier...

Weihnachtsmarkt 2018: Tolle Märkte in Niedersachsen

Auch in Niedersachsen beginnt bald die Zeit der Weihnachtsmärkte: 2018 befinden sich wieder viele schöne Märkte im nordwestlich gelegenen Bundesland. In niedersächsischen Schlössern und Burgen erwartet Sie nicht nur ein Weihnachtsmarkt! Natürlich hat auch Niedersachsen einiges an Weihnachten und in der Adventszeit zu bieten. Auch hier findet jeder seinen ganz persönlichen Weihnachtsmarkt, der für behagliche Stimmung sorgt. Dabei bieten die Märkte viel mehr als nur Glühwein und sämtliche...

5. Gründerwoche Allgäu vom 12.-18.11.2018 – einfach sicHERBesser!

Die 5. Allgäuer Gründerwoche bietet Gründern und Gründungsinteressierten ab dem 12. November eine besondere und vielfältige Bühne und Plattform im Allgäu. Über 25 Workshops, Seminare und Veranstaltungen werden im erweiterten Aktionszeitraum zur Verfügung stehen. Besonderheit wird wieder das Kreativforum Allgäuer Gründerbühne mit Verleihung des Allgäuer Gründerpreises am 12.11.2018 sein. Aber auch bei Gründerlounge, Barcamp und Gründerstammtischen profitieren die Teilnehmer von einer starken...

Solingen: Erfolgreiche Ausbildung - für den Beruf in OP-Sälen

Insgesamt haben 18 Operationstechnische Assistentinen und Assistenten (OTA) im Städtischen Klinikum Solingen ihre vorläufigen Abschlussurkunden erhalten. Für den Beruf in OP-Sälen bestens vorbereitet - sind 18 Kursteilnehmer/innen die vor drei Jahren ihre Verbundausbildung begonnen und nun erfolgreichbeendet haben. Die formelle Berufsurkunde wird den Absolventen von der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft (DKG) in Berlin übergeben. OTAs werden vorwiegend in operativen und anästhesiologischen...

Organe erhalten in Deutschland eher Säufer und Kettenrauchende Männer

In Deutschland würden pro Jahr nur ca. 800 Organe gespendet werden. In Frankreich wäre jeder Tote automatisch Spender. Krankenhäuser und Kliniken in Deutschland wären zum Teil nicht zur Transplantation bereit. Frankreich und Deutschland sind nicht so gut vergleichbar. Deutschland hat viele Missbraucher und Misshandler, Raufbolde, Säufer und Kettenraucher, wo dann nachdem sie oft nur Nudeln mit Päckensosse gegessen haben und vielleicht im Gefängnis sogar waren,  keine Verantwortung für ihren...

Solar lohnt sich auch ohne Förderung noch

Einige Bürgerinnen und Bürger haben vielleicht schon längst eine, der ein oder andere denkt über eine Anschaffung noch nach: Die Photovoltaikanlage im eigenen Gebäude. Beim Infoabend „Strom vom eigenen Dach“ gaben Frau Dr. Schlenker-Wambach von Erdgas Schwaben und Helmut Jindra von der VR-Bank Donau Mindel Entscheidungshilfen hinsichtlich der Photovoltaiknutzung, Finanzierung und Renditeerwartungen. Zu der gemeinsamen Infoveranstaltung luden die Stadt Günzburg und der Landkreis Günzburg ins...

Osnabrück = wird sicherer! Langenhagen = ?

. Osnabrück: Sicherer durch mehr Lkw-Abbiegeassistenten Das Logistikunternehmen "Hellmann Worldwide Logistics" stattet TEILWEISE seine Lkw mit Abbiegeassistenten aus: - Langenhagen: nichts bekannt  - Osnabrück: ja Partner für Sicherheit Heinrich Koch (Hellmann Osnabrück) und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer unterzeichneten in Berlin eine entsprechende Erklärung. Aktuelle Artikel 1. Neue Osnabrücker Zeitung: Viele Spediteure aus der Region sind nun Partner des Bundesverkehrsministeriums 2....

Zu Gast bei der Erhardt+Leimer GmbH

Unternehmerabend der Wirtschaftsförderung des Landkreises Augsburg in Stadtbergen Im Landkreis Augsburg sind etwa 450 Unternehmen ansässig, die mit internationalen Partnern handeln. Vor allem zu den USA werden immer häufiger wirtschaftliche Kontakte geknüpft. Nach der US-Entscheidung, Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der EU zu verhängen, befürchteten viele Unternehmer einen Handelsstreit und weitere negative Auswirkungen. „Zwar hat sich diesbezüglich in unserer Region noch nichts...

Damals...

30.10.2018 Damals... Vor über 100 Jahren florierte in Marburg die Ansichtskartenindustrie. Der Grund dafür war das Kurhessische Jäger Bataillon Nr. 11, auch bekannt unter Marburger Jäger und 11er Jäger. Meist werden lediglich nur Ansichtskarten mit dem Motiv "Alte Jägerkaserne" in den Foren eingestellt. Sammler schätzenjedoch, dass es mindestens 200 verschiedene Ansichtskarten mit und über die damalige Garnison und deren Soldaten gibt. Ich habe einmal eine Collage mit verschiedenen...

: Museumsleiter Raphael Gerhardt, Stefan Baisch, Vorsitzender des Historischen Vereins Günzburg, Stadträtin Sonya Nicolas aus Lannion und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig bei der Ausstellungseröffnung (v.l.). | Foto: Baisch/ Historischer Verein
2 Bilder

Aus der Geschichte für ein friedliches Europa lernen

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig eröffnete im Heimatmuseum Günzburg die Sonderausstellung „Erster Weltkrieg 1914–1918. Die Kriegserlebnisse des Günzburgers Franz Keller“ zusammen mit Stadträtin Sonya Nicolas aus Lannion. Die beiden Weltkriege 1914 bis 1918 und 1939 bis 1945 haben unendliches Leid über Europa und die Welt gebracht und stellten besonders für das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich eine schwere Hypothek dar. Dass er im Jahr 2018 gemeinsam mit einer Vertreterin von...

Einen vollen Saal bescherte das Seminar zur Datenschutzgrundverordnung der Hanns-Seidel-Stiftung | Foto: Rudolf Siehler
2 Bilder

Vereine und Datenschutz

Auch fünf Monate nach Inkrafttreten der EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) besteht Informationsbedarf. Dies zeigte ein voll besetzter Saal bei einem Seminar der Hanns-Seidel-Stiftung in Deisenhausen. „Machen Sie etwas, aber machen Sie sich nicht verrückt“ unter dieses Motto stellte Doris Ortlieb ihr Referat. Die beiden Kreisverbände für Gartenbau und Landespflege Günzburg und Neu-Ulm hatten dazu eingeladen. Teilgenommen haben daran auch viele Vertreter der Bezirke 11 und 12 des...

Bild 1: Familie Leitschuh lebt bereits seit 10 Jahren im Passivhaus und kann sich ein Leben im Altbau mit kalten Wänden und lästigem Stoßlüften nicht mehr vorstellen. 
Foto: Stephan Leitschuh. Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei.
2 Bilder

„Tage des Passivhauses“

Hausbesitzer in der Region öffnen Interessierten von 9. bis 11. November ihre Türen Zahlreiche Eigenheimbesitzer in Deutschland haben nur sehr geringe Heizkosten und trotzdem ist es bei ihnen im Winter mollig warm. Das Wohnkonzept „Passivhaus“ mit exzellenter Dämmung, dreifach verglasten Fenstern, einer luft- und wärmebrückenfreien Bauweise sowie hocheffizienter Wärmerückgewinnung per Lüftungsanlage macht das möglich. Vom 9. bis 11. November finden für Interessierte weltweit die „Tage des...

Als Rentner ins Ausland gehen und den Ruhestand geniessen

(TRD/WID) Immer mehr Rentner zieht es in Ausland. Die einen entfliehen der Kälte, andere können sich einen ruhigen Lebensabend in Deutschland nicht leisten. Rechtschutz-Experten verraten, was dabei zu beachten ist. Wer in Deutschland gesetzlich rentenversichert war, steht vor der freien Wahl, wo er seinen Ruhestand verbringen möchte. Die Deutsche Rentenversicherung überweist derzeit rund 1,8 Millionen Renten in über 150 Länder. Wie hoch die Rente im Ausland ausfällt, hing lange davon ab, ob der...

Strahlende Gesichter bei der AWO-Engagementpreisverleihung (von links): Josef Lutzenberger, Bürgermeister aus Utting, Manfred Hausen, Projekt "Senioren und Tablet", Stefan Jörg, Vorstand VR-Bank Landsberg-Ammersee eG, BRK-Abordnung für das Projekt "Selbsthilfegruppe nach Krebs" Veronika Döring, Marianne Asam und Edith Faßbender, Ulla Kurz, stell. Landrätin, Manfred Doll, VR-Bank, Bürgermeisterin Doris Baumgartl, Helmut Schiller, AWO-Kreisverband, und Nicole Schley für die Stiftung "AWO Ehrenamt lohnt".
2 Bilder

Ohne dich geht es nicht - AWO zeichnet Selbsthilfe nach Krebs aus

Der AWO Engagementpreis brachte wieder Menschen zusammen, denen vor allem die Gemeinschaft am Herzen liegt, die sich ehrenamtlich einbringen und helfen, wenn sie können. Solcher Einsatz ist aller Ehren wert und keine Einbahnstraße, stellte Nicole Schley für die Stiftung "AWO Ehrenamt lohnt" fest. Sie übernahm mit Freude die Auszeichnung bei der 8. Verleihung des Preises im Landkreis Landsberg. Die Neufahrner Hausmusik sorgte für einen besonders festlichen Rahmen. Grußworte von Stadt und...

Die Sonnenenergie wird als Wärme an einen Wasserspeicher abgegeben und dort gesammelt. Der neue Speicher bietet die nötige Kapazität, um die solar erzeugte Wärme für die Heizungsunterstützung und Trinkwasserbereitung zu bevorraten. Zusätzlich wurde das Bad an die Ansprüche älterer Bewohner angepasst. | Foto: IWO / TRD Bauen und Wohnen
3 Bilder

Die moderne Platz sparende Öl-Heizung bietet Modernisierern eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten * By (TRD) Pressedienst Blog News Portal 2018

(TRD) Eine energetische Sanierung und den altersgerechten Umbau eines Hauses unter einen Hut zu bringen, ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Angenommen und erfolgreich abgeschlossen hat sie nun Familie Ecker aus dem rheinland-pfälzischen Fischbach. Aus dem alten Einfamilienhaus ist ein Schmuckstück geworden. Eingebaut wurde auch eine moderne und effiziente Öl-Brennwertheizung, die durch eine zehn Quadratmeter große Solarthermie-Anlage auf dem Dach unterstützt wird....

NP-Quiz: Ja, Radfahrende dürfen bei "Rot" über die Ampel, aber NUR wenn ....

Quiz-Auftakt. Teste dein Wissen rund um das Thema Verkehrssicherheit! Als Dankeschön für die Teilnahme liefert die NP zwei Wochen lang kostenlos die NP, u.a. damit die große Sicherheitsserie gelesen werden kann.  Link zum Quiz: https://leser-quiz.de/np/sicherheit2018 Hinweis: NACH der Bearbeitung dieses Quiz der Neuen Presse Hannover können persönliche Daten eingegeben werden für die kostenlose Belieferung mit der NP über zwei Wochen. 

Beiträge zu Ratgeber aus