Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur

Die ausgebuffte Rentner–WG
Krimikomödie in drei Akten von Beate Irmisch

Seniorenheim? Nein danke! Die befreundeten Senioren Johann, August, Lotti und Käthe haben sich zu einer Rentner-WG zusammengeschlossen und gemeinsam ein altes Haus gekauft. Da alle vier nicht die feudalste Rente bekommen, ist oft der Erste im Monat schon fast der Letzte. Mahnungen, Zahlungserinnerungen und Aufforderungen werden erst gar nicht mehr geöffnet, sondern verschwinden gleich in der Küchenschublade. Als jetzt auch noch an Weihnachten der große Kredit fällig wird, ist guter Rat teuer....

  • 15.12.23
Freizeit
3 Bilder

Weihnachtsmarkt der Vereine
Mittelneufnacher Vereine veranstalten Weihnachtsmarkt

Am zweiten Adventswochenende veranstalteten die Mittelneufnacher Ortsvereine einen gemeinsamen Weihnachtsmarkt am Gemeindezentrum und wurden dabei mit regem Besuch belohnt. Um 15.00 Uhr begann der Markt offiziell und gleich zu Beginn gaben die Jugendlichen der Theaterfreunde das diesjährige Weihnachtsstück zum Besten. Im Foyer des Gemeindezentrums spielten sie „Die Weihnachtswichtel“. Dabei konnten viele Besucher miterleben, wie der kleine Däumeling das Weihnachtsfest rettete und dankten es den...

Kultur
3 Bilder

Der Vorverkauf in Ottmaring startet!
Der Vorverkauf bei der Theatergruppe Ottmaring startet!

Ab dem 27. Dezember 2023 steht die Theatergruppe Ottmaring wieder auf der Bühne. Seit September wird dafür schon fleißig organisiert und geprobt. Dieses Jahr soll es erneut ein lustiges Stückerl sein. Mit den „Tolldreisten Brüdern“ von Beate Irmisch hat sich Benedikt Gerstmaier als Spielleitung für eine Komödie in drei Akten entschieden: Es kann schon recht ungemütlich werden, wenn es nachts noch eisig ist und man mal wieder keine geeignete Scheune oder sonstige Unterkunft findet. So sind die...

Kultur

Auf der Überholspur
Wunderbares 2024 - wir kommen

Endspurt - so nennt man die letzten Meter vor dem Ziel. Greifbar nah - also in Reichweite. Dank vieler Zusagen und emsiger Planung werden in den nächsten Tagen die Druckerpressen angeworfen und wir halten ihn den Händen. Nun ja - wer ihn haben will. Man könnte hier schon nachlesen in der sich ständig verbesserten Form: TCG-Ohof Katalog 2024  Man könnte schon mal den Terminkalender zücken - oder man könnte 20 Stück zum verteilen im Freundeskreis bestellen - oder man könnte eine Sonderspende...

Kultur

Die Magie des Theaters
Der Kaufmann von Venedig

Dieses Shakespeare-Stück gehört zu denen, die ich mit Vorliebe immer wieder sehe. Shylock, der als abgrundtief böse gezeichnet wird, verliert den Prozess, den er selber anstrengt vor Gericht mit Pauken und Trompeten. Der verklagte Kaufmann, der aus Liebe gehandelt hat, wird vom Albtraum erlöst durch die Liebe seiner Braut. Shylock selbst wird vor dem Prozess nahe gelegt, Erbarmen zu zeigen. Erbarmen ist eine Qualität, die nicht in den Gesetzbüchern steht. Entweder hat man sie, oder man ist...

Kultur

"Ärger beim Kronen-Max"
Die Heimatbühne Westendorf präsentiert eine Komödie von Bernd Gombold

Bald ist es wieder soweit! Die Heimatbühne Westendorf lädt herzlich zu den Vorstellungen der Komödie  "Ärger beim Kronen-Max" von Bernd Gombold ein.  Max Ströbele, als „Kronen-Max“ bekannter Wirt und sein Freund Josef Schmied, der Postbote öffnen gemeinsam die Post an die Bürger des Dorfes. Bei diesem wenig ehrenwerten Tun entdecken sie die Schlampereien und Gaunereien so mancher Dorfbewohner. Für die Theatervorstellungen in der Weihnachts- und Neujahrszeit wird schon fleißig geprobt und das...

Kultur

Limbo Unhinged

Limbo Unhinged bringt das Publikum zum Staunen: Hier verschmelzen Zirkus, Kabarett, Tanz und Burlesque zu einer fesselnden Darbietung. Umgeben von Nebel und geheimnisvollem Licht, präsentiert die Inszenierung atemberaubende Artistik und australischen Witz in einem sinnlich-erotischen Varieté. Limbo Unhinged lädt Sie ein, an einer fantastischen Reise in der einzigartigen Atmosphäre des Spiegelzelts auf dem Tollwood Winterfestival teilzunehmen, begleitet von einem exquisiten mehrgängigen...

KulturAnzeige
Jazz der nächsten Generation | Foto: Marlene Rahmann
5 Bilder

Erlebnisse verschenken
Geschenktipps zu Weihnachten

Sind Sie wie jedes Jahr auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten? In diesem Jahr macht das Kulturbüro der Stadt Schwabmünchen es Ihnen einfach - Erlebnisse zu verschenken liegt im Trend. Denn Sie teilen gemeinsame, wertvolle Zeit zu zweit oder mit der Familie und sammeln Erinnerungen, die noch lange im Gedächtnis bleiben. Über diese Konzert- und Theaterbesuche im kommenden Jahr freuen sich sowohl Jung als auch Alt: Jazz-Night: Like Standards Trio Jazz der...

Freizeit

Das Jubiläum geht weiter!
„Ein Hoch auf… 75 Jahre Augsburger Puppenkiste“

Aufgrund des großen Erfolgs und um das Jubiläumsjahr der Augsburger Puppenkiste voll auszuschöpfen, verlängert das Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“ seine aktuelle Sonderausstellung „Ein Hoch auf… 75 Jahre Augsburger Puppenkiste“ über den 5. November 2023 hinaus bis zum 25. Februar 2024. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich weiterhin auf spannende Fakten rund um das bekannte Marionettentheater und umfassende Einblicke in dessen 75-jährige Geschichte freuen. Die Sonderausstellung...

Kultur

Puppentheatertage in der Mittleren Mühle

Die „Puppentheatertage in der Mühle“ laden dieses Jahr von Freitag, 17. November bis Sonntag, 19. November in die Mittlere Mühle in Bobingen. Kinder und Erwachsene dürfen sich wieder auf sechs zauberhafte Stücke von namhaften Figurentheatern freuen. In Bobingen gibt es eine alte Wassermühle, die Mittlere Mühle in der Römerstraße. Einst hatte sie ein Mühlrad, das drehte sich schon vor über 600 Jahren. Mit der Kraft des Wassers wurde das Getreide dort zu Mehl gemahlen. Das Wasserrad gibt es heute...

Freizeit

Das Theaterviertelfest kommt!
Starkes Votum im Wirtschaftsausschuss

Der Wirtschaftsausschuss des Augsburger Stadtrats hat mit einem fast einstimmigen Ergebnis, den Weg für das Theaterviertelfest frei gemacht. Der Ausschuss beschloss in seiner gestrigen Sitzung eine jährliche Bezuschussung von bis zu 80.000 bis 2026. Veranstalter des Theaterviertelfest wird die Initiative Theaterviertel jetzt sein, die zur Umsetzung der Veranstaltung einen Verein gründet. „Wir freuen uns riesig, dass die Theaterviertelfeste 2024 2026 beschlossen wurden und somit endlich begonnen...

Kultur
Foto: Jürgen Baur
2 Bilder

Temporeiche Boulevardkomödie "Arme Beine!"
Premiere am 11. November

Nach dreijähriger Bühnenabstinenz kehren die Mittelneufnacher Theaterfreunde endlich auf die Bühne zurück. Der Probenbeginn war traditionell am 1. September und seitdem wird an drei Abenden die Woche intensiv und fleißig geprobt. Als Nachfolge für den langjährigen Spielleiter und Ehrenvorstand Gottfried Wenger konnten die Theaterfreunde Tina Münch gewinnen, um die bissige Boulevardkomödie „Arme Beine!“ auf die Bühne zu bringen. Die studierte Schauspielerin kennen die Theaterspieler seit einigen...

Kultur

Theatertruppe sucht noch weiterer Helfer
Mord auf offener Bühne: Das Südstädter Komöd’chen probt ein neues Stück

Es klingt spannend, was Theaterleiter Peter Gärtner vom Südstädter Komöd’chen e.V. ankündigt. Ein Mord auf offener Bühne. Die Schauspieler sind schon mitten in den Vorbereitungen und erste Proben stehen an. Als neues Stück für das Frühjahr 2024 haben sich die Amateurmimen einen kurzweiligen Krimi ausgesucht. Der vom Autor Thomas Brückner verfasste Text wurde, so die aktuelle Pressemitteilung, bislang „noch nie auf einer Bühne aufgeführt.“ Es handelt sich um eine „außergewöhnliche Inszenierung“...

Kultur
Kamera Kammer | Foto: Sabine Jakob
5 Bilder

Aichacher Museumsnacht am 14. Oktober
Die beliebte Veranstaltungsreihe bietet wieder ein hochkarätiges Programm

Die beliebte Veranstaltung am zweiten Oktober-Samstag startet heuer um 18 Uhr und hat wieder einige Highlights im Programm. Neu ist der Besinnungsweg am Griesbacherl, ein Konzert in der Stadtpfarrkirche und tanzbarer musikalischer Ausklang im Stadtmuseum. Die Stadt Aichach lädt einmal mehr dazu ein, Orte von besonderer kultureller Bedeutung in einer einmaligen Stimmung zu erleben. Die Veranstaltung ist generell kostenfrei und richtet sich Alle, ob groß oder klein, alt oder jung. Gerade für...

Kultur
Angst, Furcht, Entsetzen breitet sich aus als die acht Frauen feststellen, dass der Mörder noch im Haus sein muss – oder nur einer von ihnen sein kann. Von links Patricia Laube (Gaby), Jana Dürk (Susanne), Jessica Dürk (Luoise), Gerlinde Scheit-Mayer (Mamy); Franziska Mader (Catherine), Monika Bandow (Augustine), Monika Dürk (Pierette) und Anja Salzmann als Madame (Chanel). Szenenfoto: Otto Killensberger
10 Bilder

Stadeltheater Lauingen
Tatort Stadeltheater-Bühne

In der heutigen Zeit, in der täglich mehrere Krimis in der Flimmerkiste laufen, ist eine Kriminalkomödie live im schönen Stadeltheater Lauingen ein Highlight in der Kulturszene. Mit dem Stück „Die acht Frauen“ kommt heuer wieder einmal eine Kriminalkomödie auf die Traditionsbühne des Stadeltheaters. Das Besondere daran – es spielen diesmal nur Frauen mit! Acht Frauen. Der Original Titel „Huit Femmes“ des französischen Autors Robert Thomas (1961 am Théâtre Edouard VII in Paris uraufgeführt),...

Kultur
34 Bilder

Theater im Königsbrunner MatriX
„Komödie im Dunkeln“ begeistert mit hinreißendem Witz und turbulenten Beziehungsszenen

Mit der dynamisch witzigen Boulevardkomödie „Komödie im Dunkeln“ bringen die Schauspieler der Theatergruppe Dramalution Kids ein Verwirrspiel voller Inhalt und Tiefe sowie gesellschaftskritischen Elementen im Königsbrunner Jugendzentrum MatriX auf die Bühne. Zur letzten Darbietung der Inszenierung unter der Leitung von Theaterpädagogin Angi Klecker ist der Zuschauerraum voll. Das Stück von Peter Shaffer spielt in den sechziger Jahren und ist gespickt mit Witz, Ironie, Verwirrung, ungestümen...

Kultur
Die Theater Chemnitz, The Festival Academy Brüssel und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 richten gemeinsam im Jahr 2026 „Theater der Welt“ aus
3 Bilder

Theater
Nun ist Chemnitz auch " Theater der Welt "

Nun ist Chemnitz auch " Theater der Welt " im Jahr 2026 Die Theater Chemnitz, The Festival Academy Brüssel und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 richten gemeinsam im Jahr 2026 „Theater der Welt“ aus https://chemnitz2025.de/theaterderwelt/ https://chemnitz2025.de/theaterderwelt/ https://www.myheimat.de/chemnitz/c-ratgeber/europaeische-kulturhauptstadt-chemnitz-2025-praesentiert-sich-teil-6_a3470220...

Kultur
8 Bilder

Hurga Club Theaterwochen in Unterthürheim
Erstes Wochenende des Freiluft-Theaters war ein voller Erfolg

„Die Hurga´s spielen wieder Theater“, so lautete letzten Freitag- und Samstagabend das Motto unter dem der Hurga Club die beiden Einakter „Die Gustav-Adolf-Eiche“ und “Omas Rache“ spielte. Bereits eineinhalb Stunden vor den beiden Vorstellungen fanden sich die ersten Gäste ein und machten von dem reichhaltigen Getränke- und Essensangebot des Club-Catering Teams Gebrauch. Die beiden Einakter sorgten für gehörigen Lach-Alarm. Im ersten Stück ging es um eine alte Eiche, die dem Forstarbeiter...

Kultur

Startschuß 2024
Kultur in der Planung - der große Wurf für's nächste Jahr

Nach einem guten Start und der ersten Halbzeit 2023 geht das TCG-Ohof in die nächste Runde. Das Jahr 2024 steht vor uns und zum Dezember soll das Jahresprogramm druckreif im Katalog vorliegen. Beteiligung ist uns wichtig, um christliche Kultur gemeinsam zu gestalten. Deswegen: • Ein Titelbild muss her - irgendwie quadratisch, einladend, treffsicher und mutmachend. Muss kein Möhren-Gurken-Dame Bild sein - aber was besseres für den Katalog. Ich freue mich auf Einsendungen ... • Welche Künstler...

Kultur
Foto: Jan-Pieter Fuhr
6 Bilder

Staatstheater Augsburg
"Das Haus auf Monkey Island" auf der brechtbühne

9. September & 22. September, 19:30 auf der brechtbühne im Gaswerk Augsburg Das komödiantische Schauspiel »Das Haus auf Monkey Island« von Erfolgs-Autorin Rebekka Kricheldorf ist eine turbulente Geschichte um vier Wissenschaftler:innen mit ungewöhnlichem Auftrag. Inszeniert wird das Stück von Lukas Joshua Baueregger, der in seinem Regie-Debüt auf großer Bühne auf hintersinnige Komik und feine Akzente setzt. Immer stärker treten im Verlauf des Abends die Sehnsüchte und Begierden der...

Freizeit
Foto: Jan-Pieter Fuhr
6 Bilder

Schauspiel
Drei Schwestern in Moskau

9. September, 19:30 im Martinipark In »Drei Schwestern in Moskau« wird ein Theater-Klassiker aus dem Jahr 1901 mit einem realen Kriminalfall aus Russland verknüpft: Den bekannten Tschechow-Figuren stehen die drei Schwestern Krestina, Angelina und Maria Chatschaturjan gegenüber, die 2018 ihren Vater ermordeten und bis heute – von großer medialer Aufmerksamkeit begleitet – auf ihren Prozess warten. Regie führt Andreas Merz Raykov, der zuletzt mit großem Erfolg die politische Parabel »Der Drache«...

Kultur
11 Bilder

Theater - Romeo und Julia
Romeo und Julia - Große Gefühle!

Wer kennt sie nicht, die tragische und wohl die berühmteste Liebesgeschichte! Große Gefühle...  Wie immer, den Schauspielern des Hofberg-Theaterverein Schiltberg ist eine sehenswerte Premiere gelungen, was mit großem Applaus belohnt wurde. Die Lichtinstallationen zauberten eine wunderbare Atmosphäre. Es war sehr kurzweilig und kann nur empfohlen werden.

Kultur
4 Bilder

Waldkindergarten Meitingen
Kiga-Kinder führen "Der kleine Prinz" auf

Die Kindergartenkinder und das Pädagogen-Team des Waldkindergartens Meitingen luden Anfang Mai Eltern und Großeltern zum Sommerfest ein. Trotz schlechter Wetterprognosen, konnte das Fest stattfinden und war ein voller Erfolg – auch dank der freundlichen Mithilfe vom "Wetterheiligen" Petrus. Das Team hatte zum Start ins Kindergartenjahr 2023  "Freundschaft" als zentrales und wichtiges Thema auserkoren. Hintergrund dieser Thematik war unter anderem die Freundschaft Meitingens mit seiner...

Kultur
4 Bilder

Hortfest Meitingen
Endlich wieder ein großes Hortfest zum Jahresthema "Eine Reise durch die Zeit"!

Am Samstag den 20. Mai fand bei sonnigem Wetter das Meitinger Hortfest statt. Zu dem Jahresthema „Eine Reise durch die Zeit“ führten die Hortkinder das Theaterstück „Eine total verrückte Zeitreise“ auf. Dieses Theaterstück wurde bereits 2019 geschrieben, bevor das Coronavirus alles auf den Kopf stellte. Glücklicherweise konnte das Stück angepasst werden und umfasst nun nicht mehr nur das diesjährige Jahresthema, sondern auch die der vorherigen Jahre: „Literacy! Das ist crazy“ und „Analog und...

Kultur
Die Lust am (Un)sinn zeigten die Schauspieler des Südstädter Komöd’chens
18 Bilder

Südstädter Komöd'chen feiert Bühnenjubiläum
Im Freizeitheim Döhren gibt es die Freude am Unsinn

Von Kurt Schwitters bis Heinz Erhardt reichte die Spannweite. Und auch Heinz Rühmann („Ich brech‘ die Herzen der stolzesten Frauen“) wurde nicht vergessen. Aus Anlass des 25. Theaterjubiläums des Südstädter Komöd‘chens bringt die Theatertruppe eine ganz besondere Show auf die Bühne im Saal des Freizeitheims Döhren. „Von der Lust am (Un)sinn“ lautete der Titel, für den sich Mitte Mai an zwei Wochenenden insgesamt sechs Mal der Vorhang öffnete. Heute (20 Mai) und am morgigen Sonntag, jeweils um...

Kultur
3 Bilder

Globe Berlin eröffnet 5. Sommerspielzeit
Volkstheater und Konzerte open air in Charlottenburg

Vom 1. Juni bis 9. September 2023 ist das Globe Berlin in Charlottenburg wieder der außergewöhnliche Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen unter freiem Himmel. „Chaos & Chance“ lautet das diesjährige Motto und das Globe Ensemble eröffnet die Saison auf der provisorischen „Open-O“-Ringbühne treffender Weise mit der Premiere von Shakespeares Komödien-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ in der Regie von Mathias Schönsee. Es folgen die Wiederaufnahmen des märchenhaften Kinder- und...

Kultur
10 Bilder

Denkmalgeschütztes Kunst- und Schauspielhaus
Einblicke

Seit dem 03. Mai 2023 steht das Foyer des Schauspielhauses für Kunst & Kultur und jederman offen. Das Schauspielhaus in hannovers Prinzenstraße ist ein wuchtiges modernes Gebäude und wurde 1992 vom schweizer Architekten Claude Paillard fertiggestellt. Es ist die Hauptspielstätte des Schauspiels und besteht aus Stahlbeton und weiß lackierten Aluminiumplatten. Darin verbirgt sich ein modernes Theater, welches auf Rängen und Parkett Platz für 630 Zuschauer bietet. Der Treffpunkt im Foyer zeigt...

Lokalpolitik

Anfrage im Fachausschuss
Keine Einschränkungen öffentlicher Einrichtungen

„Zu öffentlichen Einrichtungen gehören u.a. Bibliotheken, Theater und Museen, Sportplätze und Schwimmbäder. Gemäß § 8 Absatz 1 Gemeindeordnung NRW schaffen Gemeinden innerhalb der Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit die für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung ihrer Einwohner erforderlichen öffentlichen Einrichtungen. Aufgrund mangelnden Fachpersonals, gestörter Lieferketten, Energieeinsparmaßnahmen und weiterer Gründe ist in Düsseldorf zu hören und in Presseveröffentlichungen zu...

Kultur

Puppentheater Kladderadatsch
1. Mai, 14.45 im Theaterraum des Maskenmuseums für Alle kostenlos: "Die Wasserprinzessin"

Da haben wir ja nun schon eine ganze Menge für Sie und Ihre Kinder für den 1. Mai, unserem Künstlerfest und den zeitgleich stattfindenden Diedorfer Maimarkt bei uns im Hof des Maskenmuseums in der Lindenstrasse geplant: Unsere bunten Punker der „Gaulcrew“ in unserem alten Pferdestall („Gaulstall“) laden alle Kinder zum Malen, Basteln und Buttondrucken ein, unser Schmid lässt in der alten Diedorfer Dorfschmiede die Funken aus der Esse sprühen, Kräuterdoktor und Ölmüller kredenzen ihre Produkte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2025 um 14:00
  • Tollwood Sommerfestival
  • München

Tollwood Sommerfestival 2025

Das Tollwood Sommerfestival 2025 lädt vom 19. Juni bis 20. Juli in den Olympiapark Süd ein – 90 Prozent der Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt. Hier lässt es sich entspannt über den Markt der Ideen flanieren und kreatives Kunsthandwerk sowie Bio-Gastronomie aus aller Welt entdecken. Spannende Performances im Amphitheater und Walk-Acts bezaubern. Und in der Half Moon Bar können alle tanzen – in Tanz-Workshops oder bei der Silent Disco. In der Musik-Arena rocken und begeistern jeden...

  • 18. April 2026 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

Stefan Wilkening und Johann von Bülow zeigen „Heute kein Hamlet“ im Stockwerk Gröbenzell

Die beiden Schauspieler Stefan Wilkening und Johann von Bülow verraten in ihrem Bühnenprogramm „Heute kein Hamlet – was Sie schon immer über Schauspieler wissen wollten“, was es auf sich hat mit dem sagenumwobenen Beruf des Schauspielers. Neben faszinierenden Einblicken und lustigen Anekdoten wird auch das ein oder andere Geheimnis enthüllt. Und bei allem spürt man immer die Freude der beiden Entertainer an ihrem Beruf.  Stefan Wilkening und Johann von Bülow sind über 30 Jahre beste Freunde und...