Technik

Beiträge zum Thema Technik

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
Altes Eisen, fein herausgeputzt
35 Bilder

Der Rhein – ein Eldorado für Schiffsliebhaber

Wer die verwinkelten Weinstädtchen entlang des Rheins mag oder gern eine der zahlreichen Burgen entlang des Mittelrheins erwandern möchte, der kommt bei einem Ausflug an den längsten Strom Deutschlands voll auf seine Kosten. Wer die Bequemlichkeit liebt und lieber seine Blicke wandern lassen möchte, wird eines der vielen Ausflugsschiffe besteigen und die grandiose Aussicht im Rheintal genießen. Dabei verdient der Rhein selbst auch unsere Beachtung: Denn im Jahr 2002 hat die UNESCO das Obere...

Natur

Ganz schön heiss- Wirkungsgrad steigt....

Die Mainzer SCHOTT Solar AG schraubt den Spitzenwirkungsgrad für polykristalline Solarmodule erneut nach oben: Das ESTI (European Solar Test Installation) in Ispra, Italien, bestätigte in einer unabhängigen Messung einen bis dato unerreichten Rekordwirkungsgrad von 18,2 Prozent auf der Aperturfläche (Glasfläche eines Kollektors, durch die die Solarstrahlung eintreten kann). Basis ist die Hochleistungs-Zelltechnologie, mit der sich SCHOTT Solar bereits im September 2010 den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.11
Freizeit
41 Bilder

Technikaufbau zum Jubiläum des FFK Alt Laatzen- Teil 2

Vom 24.- 25. Juni feierte das Freie Fanfarenkorps Alt Laatzen lautstark und gut ausgeleuchtet den 20. Geburtstag auf dem Festplatz in Laatzen. Damit die beliebten Musiker aus Laatzen und ihre Freunde im Zelt für Stimmung sorgten, baute ein Team von Vereinsmitgliedern und ein Team von erfahrenen Technikern am Donnerstag die Licht und Soundanlage ins Zelt ein. Ab 14:30Uhr hieß es nicht kleckern sondern klotzen, denn am Freitag Morgen musste die Technik für die letzten Checks stehen, bevor sie am...

Freizeit
Noch herscht im Zelt ruhe
36 Bilder

Technikaufbau zum Jubiläum des FFK Alt Laatzen- Teil 1

Vom 24.- 25. Juni feierte das Freie Fanfarenkorps Alt Laatzen lautstark und gut ausgeleuchtet den 20. Geburtstag auf dem Festplatz in Laatzen. Damit die beliebten Musiker aus Laatzen und ihre Freunde im Zelt für Stimmung sorgten, baute ein Team von Vereinsmitgliedern und ein Team von erfahrenen Technikern am Donnerstag die Licht und Soundanlage ins Zelt ein. Ab 14:30Uhr hieß es nicht kleckern sondern klotzen, denn am Freitag Morgen musste die Technik für die letzten Checks stehen, bevor sie am...

Freizeit
98 Bilder

Oldtimerumzug durch Belzheim (50 Jahre Auerhahn-Schützen Belzheim e.V.)

Schützenverein „Auerhahn“ Belzheim Das Festprogramm des Belzheimer Schützenverein "Auerhahn" zum 50 jährigen Jubiläum ging vom 23. bis 26. Juni 2011. Ich konnte am Donnerstag den 23. Juni dort sein und einige interessante Bilder von den Feierlichkeiten machen. Vormittag ab 10:00 Uhr war das Eintreffen der Oldtimer, die landwirtschaftliche Ausstellung und historische Vorführungen. Im Festzelt gab es eine Eröffnungsrede des Bürgermeisters Eberle Michael, für´s leibliche Wohl Ochs am Spieß und...

Kultur
Gerhard Brenneke, der Vorsitzende des Heimatvereins Wettmar. Er hat führenden Anteil am Projekt zur "Rettung der Wettmarer" Bockwindmühle. Müllerei- und Mühlenbautechniker Rüdiger Hagen  leitete alle Bauabschnitte, stand stets mit seinem Fachwissen bereit und leitet den Mühlenkurs. Dipl. Ing. Ulrich Blümner von der ausführenden Zimmerei Blümner aus der Altmark.
42 Bilder

Magie der alten Technik - WINDMÜHLE IN WETTMAR/BURGWEDEL - Rettung einer Bockwindmühle

Die Magie, der Zauber dieser technischen Wunderwerke vergangener Zeiten erfasst den Besucher des Mühlenstandortes mit dem Moment, in dem er erlebt wie die Kraft des Windes beginnt die riesigen Windmühlenflügel zu bewegen. Faszination pur wenn man im Inneren der Mühle, nachdem die steilen Holzstufen zum Mahlboden erklommen wurden, den großen Rädern bei der Arbeit zusieht, die Kraft des Windes spürt, das Knarren des arbeitenden Holzes hört (der individuelle Mühlenklang unterscheidet sich auch...

Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 323 / 17. Mai 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. zeitfragen-info nr. 323 / 17. Mai 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-05-17 – 17:39:58 Mit Beiträgen zu: Afrika, Atomausstieg, Atomkonzerne, Friedensbewegung,...

Poesie
Ein Traum von Auto - ab sofort hört er auf mein Kommando!
14 Bilder

Geschafft! - Mein erster Ferrari.

Auf mein absolutes Traumauto habe ich 49 Jahre gewartet. Und jetzt besitze ich es: Einen Ferrari 250 GTO, Baujahr 1962, einen der nur 39 jemals in Maranello Stück für Sück in Handarbeit gefertigten Boliden dieses Types. Einen der schönsten Ferraris schlechthin, der Autoliebhaber respektvoll mit der Zunge schnalzen lässt und den Blutdruck der Sammler in die Höhe jagt . Dabei war alles ganz einfach: Ein weltbekanntes Auktionshaus hatte das edle Teil im Katalog. Etwas Durchhaltevermögen beim...

Freizeit
9 Bilder

Die Hannover-Messe bietet auch viele Fotomotive am Rande

Noch bis Freitag ist Hannover besonders international. Erst dann schließt die Hannover-Messe Industrie 2011 wieder ihre Pforten. Wohl dem, der nicht von Terminen gehetzt und auf der Jagd nach Vertragsabschlüssen durch die Hallen eilen muss, sondern einfach als Schaulustiger sich über den technischen Fortschritt informiert. So ganz Rande finden sich dabei auch hübsche Fotomotive, die es sich lohnt, mit der Kamera im Bild festzuhalten. Hier eine Auswahl von Aufnahmen, die mir besonders gefallen...

Lokalpolitik

Atomkraft 40 Jahre lang in der Kritik (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Die Atomdebatte. Berichte, Kommentare, Leserbriefe – Vom: 17.März Wir beweinen die Toten in Japan, wir trauern mit den Angehörigen, leiden mit den Überlebenden. Und wir müssen uns fragen: Sind wir fähig, aus der atomaren Katastrophe zu lernen? In Deutschland steht die „friedliche Nutzung“ der Atomkraft seit mehr als 40 Jahren in der Kritik. Uns fallen Namen ein: Kalkar, Wackersdorf, Hamm-Uentrop… Orte, an denen...

Ratgeber
14 Bilder

Karneval für Traktoren – Freunde

Nicht jeder kann sich für Karneval, Fastnacht oder Fasching begeistern. Die einen flüchten für ein paar Tage in die Ferne, andere dagegen verstecken sich in ihren vier Wänden und warten bis der närrische Spuk vorüber ist. Doch zumindest für die Traktoren – Freunde unter ihnen gibt einen Grund, sich aufzuraffen, um sich den Karnevalsumzug am Rosenmontag einmal anzuschauen. Denn als das Umland der Karnevalshochburgen zu Bauland wurde, haben viele Landwirte ihre Betriebe aufgegeben, doch viele von...

Freizeit
Rolltreppe ins Abenteuer - rauf voller Erwartung - runter voller neuer Erlebnisse und Eindrücke - wenn auch etwas fußlahm ;)
16 Bilder

Ausflugstipp: Das PHAENO in Wolfsburg

Das Phaeno wurde im November 2005 eröffnet und ist seitdem ein Publikumsmagnet für Jung und Alt. Unter dem Motto "Die Welt entdecken" bietet es auf rd. 9000 Quadratmetern mit inzwischen 350 Experimentierstationen spielerischen und unterhaltsamen Zugang zu den Phänomenen in Naturwissenschaft und Technik. Ein Erlebniseldorado gerade auch für Kinder, denn sie können hier alles ausprobieren und nach Lust und Laune rumexperimentieren. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus über div....

Kultur
78 Bilder

Autostadt Wolfsburg Volkswagen

Von unseren Bekannten aus Hannover wurden wir in die Autostadt Wolfsburg eingeladen, um sich einmal die Autostadt in Wolfsburg anzusehen. Natürlich, ich als Autofan war davon richtig begeistert. Die Führung, die wir durch verschiedenen Produktionsbreiche mit dem Volkswagenbus-zug gemacht haben, waren einfach Spitze. Da sieht man erstmal genau, wie die Autos zusammengebaut werden und was das für Arbeiti ist. Der Rundgang durch die verschiedenen Gebäude, wo sich die verschiedenen Autos stehen,...

Poesie

Schräge Gedanken, Teil 6

Eigentlich wollte ich nur eine kurze Antwort zu All dies ist schon einmal geschehen und all dies geschieht irgendwann wieder... vom Mike Schwarz schreiben, aber dann wurde der Text so lange, dass ich den Rat von Axel Haack, einen Beitrag anstelle eines Kommentars zu schreiben, aufgegriffen hab... Von Kampfstern Galactica kannte ich bisher nur die Kinofilme. Hatte sie vor rund 30 Jahren gesehen, gefielen mir aber nicht so besonders. Das war zu sehr „Bonanza im Weltraum“. Einzig der Teil mit...

Kultur
Der Steffenshammer im Clemenshammer
94 Bilder

Ein Kleinod der SchmiedeTechnik.

Eine Alte Schmiede Stellt sich vor. der STEFFENSHAMMER. Im Bergischen Land,eher in der Ortschaft Clemenshammer zu Remscheid. Am Rande der Stadt Remscheid an der Morsbachtalstrasse,Historisches Gelpetal.Einpaar Wohnhäuser stehen hier auch mit wechselnen Ge- schichten.Nun geht es einpaar schritte weiter.Wir Stehen am Steffens- hammer.-Industriegeschichte ist hier geschrieben worden.Das Industrie- Gewerbe in Verformen von Roheisen,Herstellung von Ravenierstahl,Handwerkzeugen hat hier ihren...

Freizeit

Rezension: „Bowling“ von Katrin Höfer <img src="http://vg01.met.vgwort.de/na/25904327baec4eafab2406caed11434e" width="1" height="1" alt="">

„Bowling“ aus der Feder von SportjournalistinKatrin Höfer ist ein kompaktes Büchlein, das auf 184 Seiten alles Wissenswerte zum Breitensport aus den USA zusammenfasst. Von der Geschichte des Bowlingsports über die Regeln, die richtige Ausrüstung und Technik, Training und Taktik beschreibt Katrin Höfer jede Menge Fakten des Bowlings und gibt reihenweise Tipps, wie ein ambitionierter Freizeitspieler seine Fähigkeiten rund um Kugel bzw. Bowlingball und Pins verbessern kann. Die Autorin und das...

Poesie

Damals in Döhren: Als technische Monstren in der Landschaft standen

Seit Mitte der 70iger Jahre gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere Leser selbst noch an die damaligen Ereignisse oder Anblicke. Heute: Als...

Blaulicht
Die Plane wird zugeschnitten
7 Bilder

Die Feuerwehr Lenthe macht die Unterflur-Hydranten winterfest

Sieben Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lenthe machten sich am Freitag auf, die Unterflurhydranten im Dorf winterfest zu machen. Die Unterflur-Hydranten sind ein Teil der zentralen Löschwasserversorgung. Sie ermöglichen der Feuerwehr die Wasserentnahme aus dem öffentlichen Leitungsnetz. Dieses Netz ist in unseren Breiten unterhalb der Frostgrenze im Erdreich verlegt. Die Nutzung der Hydranten bei Minusgraden ist deutlich schwieriger als in der warmen Jahreszeit. Schon bei der Öffnung,...

Freizeit
Rumpf-Vorderteil
11 Bilder

Ein Supervogel

Der größte Vogel der Welt ( man kanns nicht glauben ) hat eine Spannweite von 80 m, eine Länge von 72 m und die Höhe eines 6-stöckigen Wohnhauses. Aber es kommt noch schlimmer ! Er wiegt fast 600 t und kann 15200 km weit fliegen. Außerdem darf der Supervogel, das größte Flugzeug der Welt "Airbus 380-800" bis zu 525 Personen auf einmal zu einem interessanten oder Urlaubs-Ziel befördern. Mit nur 1 Flug werden die Insassen von 10 Bussen befördert. Die High-Technik macht es möglich ! Es gibt noch...

Freizeit
50 3501 Ausfahrt Bhf Naumburg/Saale Hbf
4 Bilder

Rotkäppchen-Expreß II mit der Dampflok 50 3501 vom Dampflokwerk Meiningen

Eisenach und Freyburg verbindet unter anderem der Bauherr zweier Burgen. Ludwig der Springer gründete 1067 die Wartburg und 1090 die Neuenburg.Jedes Jahr im Oktober fährt der zweite Rotkäppchen-Expreß von Eisenach nach Freyburg an der Unstrut in das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Diesmal mit der Dampflok 50 3501 vom Dampflokwerk Meiningen.

Sport
70 Bilder

Super-Seminar mit Superfoot Bill Wallace

Am Mittwoch den 13. Oktober fand in Penzberg ein Lehrgang mit Bill Wallace (Superfoot, WM, Buch Autor, Action Star, Lebende Legende) statt. Walter Krieg, ein Freund von mir, der mich zu diesem Lehrgang eingeladen hatte, war der Ausrichter. Es war ein sehr schöner Lehrgang mit Bill. Ich freute mich ihn wieder zu sehen, denn das letzte Mal war 2001 in Wien. Natürlich war ich auch sehr erfreut Walter Krieg wieder zu sehen. Am Abend fuhr ich mit Bastian Weber, einem Schüler von mir, der diese...

Lokalpolitik

Empelder Gaskavernen: Wer haftet im Störfall?

Die geplanten Gaskavernen in Empelde treiben die Menschen in Ronnenberg und Umgebung um. Was passiert, wenn es einen Störfall gibt oder sich der Boden absenkt? Wer haftet - und kann man sicher sein, dass nicht im Falle eines Falles die Zusagen auch eingehalten werden? Die Calenberger Zeitung berichtet in ihrer Sonnabendausgabe auf einer ganzen Seite vom aktuellen Stand der Beratungen. Wie steht ihr zu dem Projekt: Vertraut Ihr darauf, dass am Ende nur wirklich sichere Technik genehmigt werden...

Freizeit
Steinkohlekraftwerk Mehrum
35 Bilder

Beeindruckende Technik im Kraftwerk Mehrum

Im Rahmen einer Radtour durch die Sehnder Feldmark habe ich mit einigen Freunden Station am Kraftwerk in Mehrum gemacht. Mehrum ist ein Ortsteil der Gemeinde Hohemhameln. Wir wollten uns vor Ort informieren, wie eigentlich so ein Kraftwerk funktioniert. Strom ist in unserem Leben zu einem alltäglichen Begleiter geworden. Ob Haushalt, Verkehr, Arbeit oder Freizeit: Es gibt kaum einen Bereich, in dem wir Strom nicht nutzen. Je nach Bedarf als Kraft, Wärme oder Licht. Wir haben uns so an die...