Technik

Beiträge zum Thema Technik

Lokalpolitik
10 Bilder

Wird Deutschland bald zum Technik-Friedhof ?

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) : Das ist wohl eine berechtigte Frage oder? Bewährte Technik kommt auf den Müll, denn unsere Kinder und die GRÜNEN wollen eine Zukunft auf Elektrobasis, verknüpft mit künstlicher Intelligenz (KI). Für beide Dinge benötigt man übrigens nicht mehr den gesunden Menschenverstand oder die Vernunft. Wissen und Bildung wird dann durch die „Künstliche Intelligenz“ ersetzt. Ist das wirklich sinnvoll?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.20
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
– Am Karlsruher Institut für Technologie sollen Haushaltsroboter lernen, ihre Aufgaben nicht nur aufmerksam, sondern auch einfühlsam im Zusammenspiel mit den Menschen zu erfüllen. | Foto: © StockSnap / Pixabay.com / CC0/TRDdigital und technik

Künstliche Intelligenz (KI) als digitaler Seniorenhelfer

By (TRD) Pressedienst Blog News Portal (TRD/CID) Die verbesserte medizinische Versorgung und der demografische Wandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in hohem Alter auf pflegerische Versorgung angewiesen sind. Das Problem dabei: Die Anzahl an Pflegekräften sinkt ständig, die ambulante Versorgung ist gefährdet. Helfen könnte Künstliche Intelligenz (KI). Schon jetzt halten immer mehr Systeme und Technologien Einzug in private Wohnräume. Senioren werden von Sensoren, Bewegungsmeldern oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.08.18
Poesie

Fortschritte in der Automobilbranche!?

Ohne Zweifel wurde seit der Erfindung des Autos an den Fahrzeugen vieles neu entwickelt und verbessert, wie zum Beispiel Elektro-Hybrid und andere nützliche Neuentwicklungen. Wenn ich mir aber die Oldtimer und die Neufahrzeuge anschaue gibt es etwas das sich wohl in der Zukunft auch nicht ändern wird. Damit meine ich die Feststellbremse oder die Handbremse. Die Handbremse ist wie bei einer Kutsche auch, es wird an einem Hebel gezogen und mit Hilfe eines Drahtseils werden die Bremsklötze...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.09.12
  • 3
Poesie
1930er Jahre | Foto: Fam. Römer
7 Bilder

Früher war alles besser

Das sagte schon mein Opa und der musste es ja wissen. Schließlich hat er den Krieg miterlebt. In der Regel wurde hart gearbeitet und in der knapp bemessenen Freizeit las man vielleicht ein Buch, besuchte sich gegenseitig oder unterhielt sich von Angesicht zu Angesicht. Lebensmittel waren frei von Konservierungsstoffen. Entweder war das Essen noch gut, oder es war schlecht und wurde weggeworfen. Natürlich in die einzige Tonne die man hatte. Plastikmüll? Sowas kannte man nicht. Nahrungsmittel...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 16.08.12
  • 21
Poesie
Ohne iPhone-App fällt der Mensch in Depression | Foto: Christian Seidel / pixelio.de

Kein iPhone: Ausgegrenzt und manisch depressiv!

Dieser angebissene Apfel hat mich in meinen doch schon etwas andauernden Lebensjahren nicht weiter interessiert. Zum einen weil ich sowieso den Apfel weniger vermissen würde als ein gutes, saftiges Rib-Eye-Steak. Zum anderen, weil ich als Linux-Nutzer eher dem Tux als diesem Fallobst zuspreche. Aber: das hässliche Syndrom, bekannt unter dem "No-iPhone-Syndrom" hat mich als Nokia-Mobiltelefonierer fest im Griff. Ein ungutes Gefühl beschleicht mich morgens, wenn ich das Notebook öffne und mich in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.09.10
  • 11
Poesie
Was tun wenn es den Zug fröstelt.....???
5 Bilder

Wie schön doch Technologie sein kann............

…..ja und wie wertvoll und hilfreich. Plötzlich hat man Zeit wenn sie nicht funktioniert und plötzlich kommt man ohne Geld aus, wenn es keines gibt. Ja und wenn einen das Auto aussperrt kann man das Wetter besser genießen beim Zweitschlüssel holen. Man braucht auf keine mürrischen Kassiererinnen mehr schauen und wenn der Strom ausfällt gibt es wieder mehr Kinder........... Ja, man muss immer das Positive an den Nebenwirkungen der Technologie auch erkennen. Immerhin ersetzt sie ja schon eine...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.01.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.