Pfingstrosen

Beiträge zum Thema Pfingstrosen

Poesie
41 Bilder

Blumengüße
Die Pfingstrose - Ein Gedicht!

Wenn Mai sich sanft dem Sommer neigt, und Wärme durch die Lüfte steigt, dann öffnet sich in voller Pracht die Pfingstrose bunt, zart und sacht. Ihr Blütenkleid so duftend rein, ein Farbenspiel im Sonnenschein. Weiß bis Rot, in sanftem Glanz, ein Tanz der Farben, voller Kranz. Ihr Anblick trägt ein leises Glück, ein Hauch von Frühling, Stück für Stück. Ein Blütenmeer so weich und schön, das bleibt und noch den Sommer frönt. Zart im Wind, doch kraftvoll blüht, ein Sommermärchen, das leise Zeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.25
  • 4
  • 5
Natur
27 Bilder

Grugapark
Ob sie dieses Jahr zu Pfingsten noch blühen?

Pfingsten ist ein christlicher Feiertag, der 50 Tage nach Ostern gefeiert wird. Es markiert die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu. Das Wort “Pfingsten” stammt aus dem Griechischen und bedeutet “Fünfzigster Tag”. In vielen Kulturen ist Pfingsten ein Fest, das mit Blumen und Frühling in Verbindung gebracht wird. Und hier kommen die Pfingstrosen ins Spiel. Pfingstrosen sind prachtvolle Stauden, die in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet sind. Sie bevorzugen sonnige Standorte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.04.24
  • 1
  • 4
Natur
4 Bilder

B l ü t e n t r ä u m e
Die Gattung der 'Pfingstrosen' (Paeonia) zählte früher zu den Hahnenfußgewächsen ...

... heute bildet sie eine eigene Pflanzenfamilie, nämlich schlicht und einfach die der 'Pfingstrosengewächse' (Paeoniaceae). Benannt wurden die Paeonien nach dem griechischen Götterarzt Paian, der lt. einer Sage mithilfe der Pfingstrose die Wunden des Gottes Pluton heilte, die ihm Herakles in der Schlacht um die Stadt Pylos zugefügt hatte. Die rote Pfingstrose symbolisiert wie die klassische Rose, die Liebe und auch das Christentum hat diese Pflanze für sich entdeckt: als "Marienblume" oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.05.23
  • 14
  • 11
Natur
46 Bilder

Natur + Garten
Pfingstrosen im Grugapark

Früher zählte die Gattung der Pfingstrosen zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae). Heute bildet sie eine eigene Pflanzenfamilie – die Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae). Es gibt weltweit 32 Pfingstrosen-Arten, die größtenteils aus Europa und Asien stammen. Nur Paeonia brownii und Paeonia californica sind an der Westküste Nordamerikas beheimatet. "Festiva Maxima" ist beispielsweise etwas mehr als 150 Jahre alt, aber immer noch ungemein attraktiv. Sie wird knapp 80 Zentimeter hoch, hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.23
  • 3
Natur
7 Bilder

Lasst die Pfingstrosen blühen

Überall sieht man jetzt die Pfingstrosen blühen. Die ersten, die sich ganz früh getraut hatten aufzublühen, sind bei uns schon verblüht.  Wunderschöne Blüten warten nur darauf, dass sie fotografiert werden.

Freizeit
5 Bilder

Florales im Museum Petersberg

Im Museum Petersberg werden wieder die wunderschönen Paeonien der Pfingstrosen-gärtnerei Schulze aus Nauendorf gezeigt. Die ersten Frühblüher werden im Moment präsentiert.  Um die ganze Pracht zu sehen gilt das Ticket bis zum 6. Juni, für einen zweiten Besuch. Wilde Arten stammen aus dem Kaukasus, China und sind sogar im Himalaja heimisch. Abgeleitet vom Arzt der Götter Paeon erhielt die Paeonien ihren Namen.  In vielen griechischen Mythen wird sie als Heilmittel verwendet. Steffen Schulze 

Kultur
Auf der Schlossinsel erfreuen Päonienschönheiten die Besucher des Burggartens. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Im Schweriner Burggarten: Üppige Blütenpracht der Strauchpfingstrosen

Wer durch den Burggarten am Schweriner Schloss bummelt, ist von der üppigen Blütenpracht der Päonien erstaunt. Auf dem kleinen Hinweisschild steht, dass es sich um die Strauch-Pfingstrose „Paeonia suffruticosa‟ handelt, die auch Baum-Pfingstrose genannt wird. Mehr als 20 cm groß sind deren Blüten, die in verschiedenen Pastelltönen leuchten. Schätzungsweise 1,50 m hoch sind die Pflanzen, die dicht an der Schlossmauer einen Sonnenplatz haben. Hinzu kommt, dass die sehr auffälligen Blüten auch...

Natur
Bild: Günter Presnitz

Pfingstrosen

Die Pfingstrosen (Paeonia), auch Päonien genannt, sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae). Diese Gattung umfasst 32 Arten. Insbesondere die Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis) ist eine verhältnismäßig robuste Gartenpflanze und das gilt auch für viele der Zuchtsorten der Chinesischen Pfingstrose. Die anderen Arten stellen an ihren Standort höhere Anforderungen und können vor allem durch Spätfröste Schaden an Blättern und Trieben nehmen. Bereits...

Natur
10 Bilder

Pfingsten

Möchte all' meinen Lesern noch ein schönes Pfingstfest wünschen. ( Fotos stammen aus dem Jahr 2018, Bot. Garten aufgenommen ). LG Iris

Freizeit
2 Bilder

Pfingsten am Reihersee und der Heilige Geist

Pfingsten am Reihersee und der Heilige Geist Zu Pfingsten holte mein Vater unsere beiden Faltboote aus dem Winterquartier und machte sie flott, und wenn das Wetter es erlaubte, fuhren wir – Vater, Mutter und ich – am Samstag Nachmittag auf dem Reihersee nach „Stahlbaumsruh“, wo wir zum ersten Mal im Jahr das Zelt aufschlugen. Eines Morgens um vier oder fünf wurden wir von Stimmen in der Ferne geweckt. Männerstimmen. Sie bewegten sich auf uns zu. Unser Zelt stand unten am Seeufer auf einer...

Natur
31 Bilder

Blumenrausch im Berggarten - Donnerstagsrunde

Nach langer Zeit trafen wir uns endlich wieder gemeinsam, um zu fotografieren. Die Abstandsregeln eisern eingehalten, konnten wir uns mal wieder persönlich austauschen. Im Berggarten selbst begab sich jede von uns auf eigene Wege, um die herrliche Blütenpracht einzufangen. Bei meinem Besuch in der vorigen Woche standen die Tulpenbeete noch in voller Pracht, nun sind sie doch schon ziemlich verblüht. Dafür stehen die Rhododendronbüsche in voller Blüte, ebenso die Pfingstrosen, an denen ich mich...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.05.20
  • 13
  • 14
Freizeit
...vor dem Restaurant
22 Bilder

Bezaubernde Farbpalette....(Donnerstagsrunde)

...erwartete uns (DoRu) bei einem erneuten Besuch des Berggartens.  Wie oft waren wir nun schon dort und immer wieder entdecken wir neue Motive. Auch wenn Narzissen, Osterglocken, Krokusse etc. sich schon im Mumien Stadium befanden, wurden sie durch weitere Frühlingsblüher abgelöst. Das i-Tüpfelchen wären allerdings ein paar Sonnenstrahlen gewesen, aber nööööööö....bedeckter Himmel, alles grau in grau. Bis auf die hübschen Blumen...... sie strahlten um die Wette. Also habe ich es tunlichst...

Natur
9 Bilder

Pfingstrosen

Genau zu Pfingsten blühen die Pfingstrosen im Bot. Garten zu Augsburg. Ob weiß, pink oder dunkelrot, sie sind schön an zu schau'n.