• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Sabine Presnitz aus Schwabmünchen

    Registriert seit dem 18. Februar 2011
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 309.091

    myheimat ist Schwabmünchen, eine liebenswerte Kleinstadt, in der es sich gut leben läßt.
    Mein soziales Engagement gilt dem Sozialkaufhaus Contact. Mein kulturelles dem Museum in Schwabmünchen.
    Meine Hobbys sind: Lesen, meine Wellensittiche beobachten und Leuchttürme sammeln und seit Oktober 2020 widme ich unserem Familienzuwachs Smilla sehr viel Zeit!
    Fotografieren überlasse ich meistens meinem Mann Günter und weil ich seine Fotos toll finde, möchte ich sie hier den myheimat-Usern vorstellen.

    Sämtliche Rechte an den eingestellten Bildern liegen beim Fotografen. Die Fotos dürfen ohne seine schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt, weitergegeben oder gewerblich genutzt werden. Copyright by Günter Presnitz

    Folgen
    99 folgen diesem Profil
    • 1.216 Beiträge
    • 846 Schnappschüsse
    • 38 Veranstaltungen

    Beiträge von Sabine Presnitz

    Kultur

    Neue Ausstellung im Museum Schwabmünchen
    Alles was bleibt

    Am Samstag, den 24. Mai 2025 wird im Museum Schwabmünchen eine neue Sonderausstellungeröffnet. Die Sonderausstellung widmet sich dem hochaktuellen Thema “Alles was bleibt”. Die Frage dahinter lautet: was wird von uns übrig bleiben, was sind unsere Hinterlassenschaften oder was vererben wir der Welt? Welche Relikte werden mit unserem Zeitalter in Verbindung gebracht? Mehrere Künstlerinnen und Künstler vom Werkstatt-Atelier der Ulrichwerkstätten Schwabmünchen setzten sich mit den...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 15.05.25
    • 6
    • 6
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Buchplauderei ...
    .... über meine im Monat April 2025 gelesenen Bücher

    „Der Geist der Bücher ist ein Lächeln, das allen gilt,“ das bemerkte die Buchhändlerin und Verlegerin Sylvia Beach. Ein Lächeln ins Gesicht zaubert die reizende Geschichte aus dem England der zwanziger Jahre, „Verzauberte April“ von Elisabeth von Arnim. Vier sich unbekannte Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, haben sich von einer Annonce „An all jene, die Glycinien und Sonnenschein zu schätzen wissen“ angesprochen gefühlt und mieten für den Monat April ein kleines...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 04.05.25
    • 6
    • 4
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    „Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. Wir fällen sie nieder und verwandeln sie in Papier, um unsere Leere zu dokumentieren.“ 
(Khalil Gibran)  | Foto: Günter Presnitz

    Am 25. April ...
    .... wird der "Internationale Tag des Baumes" gefeiert

    Der 25. April ist seit 1951 der Internationale Tag des Baumes, der die Bedeutung des Waldes und des Holzes für Natur und Menschen hervorheben soll. Der Internationale Tag des Baumes geht auf die Initiative des amerikanischen Journalisten Julius Sterling Morton zurück. Dieser beantragte bei der Regierung von Nebraska 1872 die Arbor Day-Resolution, die im Laufe von 20 Jahren in allen Staaten Amerikas angenommen und umgesetzt wurde. Bereits bei der ersten Durchführung wurden mehr als eine Million...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 26.04.25
    • 13
    • 11
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Morgen ist ...
    ... Palmsonntag

    Mit dem Palmsonntag beginnt für die Christen die Karwoche. An diesem Tag versammeln sich die Gemeinden zur Palmsegnung und ziehen in einer Prozession zur Kirche. Die Christen gedenken an diesem Tag nämlich dem Einzug Jesu auf einem Esel in Jerusalem,wo er von einer begeisterten Menge begrüßt wurde. Der Weg in die Stadt soll damals mit Palmzweigen ausgelegt gewesen sein. Brauchtum: In vielen Regionen ist es Brauch, dass Kinder am Palmsonntag Palmstöcke oder kunstvoll gebundene Palmbuschen zu...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 12.04.25
    • 7
    • 10
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Buchplauderei ...
    .... über meine im Monat März 2025 gelesenen Bücher

    Der französische Schriftsteller Victor Hugo schrieb einmal: „ Die Erfindung des Buchdruckes ist das größte Ereignis der Weltgeschichte.“ Ich denke, da werden ihm alle Lesebegeisterten recht geben! Vor der Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert wurden Bücher als Handschriften hergestellt und kopiert. Im Mittelalter geschah dies fast ausschließlich in den Skriptorien der Klöster. In unserem Museum kann man zur Zeit eine interessante Ausstellung über Buchdruck und Schriftkunst zu betrachten....

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 03.04.25
    • 5
    • 6
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Foto: Günter Presnitz

    Frühling wird´s
    Forsythie

    Die Forsythie, auch Goldglöckchen oder Goldflieder genannt, ist ein mehrjähriger und winterharter Strauch und läutet mit ihrer leuchtend gelben Blütenpracht den Frühling ein. Der Strauch gehört zur Familie der Ölbaumgewächse und erreicht eine Höhe und Breite von 2 bis 3 Metern. Die charakteristischen gelben Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb im März und April. Forsythien-Sträucher bilden annähernd senkrechte Triebe, welche meist zwischen drei und vier Meter hoch werden. Ihre olivfarbenen...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 15.03.25
    • 14
    • 13
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Buchplauderei ...
    ... über meine im Monat Februar 2025 gelesenen Bücher

    Die berühmte schwedische Kinderbuch-Autorin Astrid Lindgren schrieb einmal: „Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer. Für mich begann es, als ich zum ersten Mal ein eigenes Buch bekam und mich da hineinschnupperte. In diesem Augenblick erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert. Meine Bücherlektüre im Monat Februar könnte man auch unter dem Begriff „Leseabenteuer“ zusammenfassen. Evie Woods Roman „Der verschwundene...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 03.03.25
    • 5
    • 8
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    36 Bilder

    Neue Ausstellung im MUGS
    "Aus Wort mach` Kunst"

    Seit dem 8. Februar 2025 kann man im Schwabmünchner Museum die Ausstellung „Aus Wort mach` Kunst“ besichtigen. Es ist eine Kooperationsausstellung von Museum, Bücherei und Schreibwerkstatt; sowohl im Museum als auch in der Bücherei kann man viel zu diesem Ausstellungsthema entdecken. Die Ausstellung ist in die Themenbereiche Handschrift, Buchdruck, Zeitungsdruck und individuellen Druck aufgeteilt. Wann wird Schrift zur Kunst? Um der Antwort auf die Spur zu kommen, gibt die Ausstellung einen...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 24.02.25
    • 9
    • 9
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Buchplauderei ...
    ... über meine im Monat Januar 2025 gelesenen Bücher

    Jane Austen schrieb einmal: „Ich stelle fest, dass es letztlich nichts Schöneres gibt als zu lesen.“ Und ich denke, diesem Satz werden alle Lese-Begeisterten zustimmen! Im Rahmen einer Leserunde meines Buchforums nahm ich im Januar Jane Austens immer wieder lesenswerten Roman „Stolz und Vorurteil“ zur Hand. Jane Austen gehört zu den wichtigsten Autoren angelsächsischer Literatur. Stolz und Vorurteil zählt zu ihren Hauptwerken und zu den größten Werken englischer Literatur. In ihren Romanen...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 04.02.25
    • 10
    • 8
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Tierwelt
    Hallo. ich bin´s Tweety
    18 Bilder

    Hallo ....
    ... ich bin´s mal wieder, der Tweety

    ich habe ganz vergessen am 20. November letzten Jahres von meinem 4. Einzugstag zu berichten. Aber meinem Flöckchen ging es nicht gut und da hatte ich anderes im Kopf. Am 28. Januar könnte Flöckchen ihren 8. Einzugstag feiern, leider ist sie zwei Tage vorher in den Vogelhimmel geflogen. Sie hatte einen großen Tumor, der ihr letztlich sehr viel Probleme bereitete und ihr die Luft zum Atmen nahm. Ich habe sie bis zum Schluss gefüttert, gekrault und mit ihr gekuschelt. Sie hat sich vor allem...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 27.01.25
    • 11
    • 11
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Buchplauderei ...
    ... über meine im Monat Dezember 2024 gelesenen Bücher

    Ein chinesisches Sprichwort lautet: „Zündet man eine Kerze an, erhält man Licht. Vertieft man sich in Bücher, wird einem Weisheit zuteil. Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.“ Dezember ist der Monat in dem die meisten Kerzen angezündet werden, denn die Adventszeit ist die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf Weihnachten vorbereitet. Nicht nur Kinder verkürzen sich die Wartezeit mit Adventskalendern. Auch ich bekam einen Adventskalender geschenkt, bei dem man mit...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 29.12.24
    • 8
    • 11
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Mit diesem schönen Rilke-Gedicht wünschen wir Euch allen gesegnete Weihnachten und  besinnliche Feiertage. Günter und Sabine | Foto: Günter Presnitz

    Alle Jahre wieder ...
    Weihnachtsgruß

    Es gibt so wunderweiße Nächte, Drin alle Dinge Silber sind. Da schimmert manchen Stern so lind, Als ob er fromme Hirten brächte Zu einem neuem Jesuskind. Weit wie mit dichtem Demantstaube Bestreut, erscheinen Flur und Flut, Und in die Herzen, traumgemut, Steigt ein kapellenloser Glaube, Der leise seine Wunder tut. Rainer Maria Rilke

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 23.12.24
    • 10
    • 8
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Buchplauderei ...
    ... über meine im Monat November 2024 gelesenen Bücher

    Walt Disney sagte einmal: "Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen." Bücherliebhaber sind mit ihren Bücherschätzen zufrieden, was jedoch die Gier nach Reichtum aus Menschen machen kann, kann man in dem historischen Roman „Der Traum von Eldorado“ von Peter Dempf nachlesen. Im Jahr 1529 entdeckt der junge Nicolaus Federmann in Ulm bei seinem getöteten Freund ein rätselhaftes Amulett aus...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 29.11.24
    • 9
    • 9
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Tierwelt
    Ich komme schon ...
    18 Bilder

    Teil IV
    Eine berührende Geschichte (Smilla erzählt weiter)

    Hallo ich komme schon, Ihr wollt sicher wissen, wie es Einstein und mir ergangen ist .... Eigentlich hatte ich mich ja auf einen erholsamen und entspannten Sommer mit meinem Katzenfreund Einstein gefreut. In der Sonne liegen und dösen, uns gemeinsame Mahlzeiten schmecken lassen, so hatte ich mir das vorgestellt. Aber es kommt ja bekanntlich alles anders als gedacht. In unserem Fall kam plötzlich ein Störenfried ins Spiel. Eines Tages tauchte ein großer grauer Kater mit smaragdgrünen Augen auf!...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 16.11.24
    • 10
    • 12
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Sabine Presnitz

    Buchplauderei ...
    ... über meine im Monat Oktober 2024 gelesenen Bücher

    Der 2006 mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnete türkische Schriftsteller Orhan Pamuk schrieb einmal: „Bücher bieten uns den Genuss der Lektüre, und sie antworten auf unsere Sehnsucht, dem Alltag zu entfliehen. Aber sie bieten uns auch die Möglichkeit, uns in Andere einzufühlen und sie zu verstehen.“ Zwei meiner diesen Monat vorgestellten Bücher erfüllen diese Kriterien ganz besonders. Dem Alltag, vor allem dem zum Teil tristen Herbstwetter zu entfliehen, und mir den Sommer zurückzuholen,...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 02.11.24
    • 13
    • 8
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Tierwelt
    12 Bilder

    Smilla berichtet
    Einsteins Geburtstag

    Mein Freund Einstein hat am 22. Oktober seinen 7. Geburtstag gefeiert. Wie bei mir ist es ein geschätztes Datum, da auch er aus dem Tierschutz kommt. Wie ich Euch in meinem 1. Teil der „Berührenden Geschichte“ berichtet habe, (https://www.myheimat.de/schwabmuenchen/c-freizeit/eine-beruehrende-geschichte_a3487561) kam Einstein als kleines verschüchtertes Bündel zu seinem Frauchen. Inzwischen ist aus ihm ein stolzer selbstbewusster Kater geworden und mein bester Freund. Wir haben schon viel...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 24.10.24
    • 10
    • 9
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Tierwelt
    Mein Freund Einstein holt mich immer morgens ab ...
    11 Bilder

    Hallo ...
    .... ich bin´s mal wieder - die Smilla

    Hallo, ich bin´s mal wieder … die Smilla – mit meiner alljährlichen Geburtstagspost! Ich feiere ja am 10. Oktober meinen Geburtstag, obwohl in meinem Pass der 1. Oktober angegeben ist, aber weil ich ja ein Tierschutzhund bin, weiß man das ja nicht so genau, wann ich das Licht der Welt erblickt habe. Da ich am 10. Oktober bei meiner Familie eingezogen bin, haben mein Frauchen und Herrchen beschlossen, an diesem Tag meinen Geburtstag zu feiern. Ich bin jetzt schon 8 Jahre, mit 4 Jahren bin ich...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 11.10.24
    • 8
    • 8
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen
    WELTverwundert - Objekte und Installationen von Thomas Fackler

    Am Samstag, den 12. Oktober 2024 um 19 Uhr wird im Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen die neue Ausstellung, „ WELTverwundert - Objekte und Installationen von Thomas Fackler eröffnet! Bei der Ausstellung WELTverwundert dreht sich alles um die Welt, also unsere Welt, und um unsere Wahrnehmung von der Welt. Wir sind eingeladen diese Welt mit den Augen und den Sinnen von Thomas Fackler wahrzunehmen, der seine Werke in ihrer Anmutung als dystopisch beschreibt.   Lässt man die Werke Facklers...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 10.10.24
    • 11
    • 7
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Tierwelt
    Unsere Smilla | Foto: Günter Presnitz

    GEDANKEN ...
    ... zum Welthundetag am 10. Oktober

    Hunde kommen in unser Leben, um zu bleiben. Sie gehen nicht fort, wenn es schwierig wird, und auch, wenn der erste Rausch verflogen ist, sehen sie uns noch immer mit genau diesem Ausdruck in den Augen an. Das tun sie bis zu ihrem letzten Atemzug. Vielleicht, weil sie uns von Anfang an als das sehen, was wir wirklich sind. Fehlerhafte, unvollkommene Menschen. Menschen, die sie sich dennoch genau so ausgesucht haben. Ein Hund entscheidet sich einmal für den Rest seines Lebens. Er fragt sich...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 09.10.24
    • 11
    • 11
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Foto: Günter Presnitz

    Buchplauderei ...
    ... über meine im Monat September 2024 gelesenen Bücher

    „Das Leben ist eine Zirkusmanege, einige Momente sind spektakulärer als andere,“ das schrieb Janusz Korczak, ein polnischer Militär- und Kinderarzt sowie Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge. Womit wir schon beim Thema meiner ersten Buchvorstellung wären - Circus. Der Circusfreund Rolf-Dieter Lais hat ein interessantes Buch über den Circus A. Fischer geschrieben. Der Autor entführt seine Leser in seinem Buch "Die schönste Schau der Zeit" in eine andere Welt und läßt sie Circusluft...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 05.10.24
    • 8
    • 7
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Foto: Günter Presnitz

    Herbstgedicht III
    Roßkastanie (Aesculus hippocastanum)

    Kinder kommt her, ich halt sie nicht mehr! Sie wollen hinab und springen gleich ab. Mit einem Patsch - und einem Klatsch - kommen sie dann bei euch unten an. Doch Kastanien vom Baum so rund, blank und braun wollen selbst hinunter springen! Ihr sollt sie nicht zwingen, nach ihnen werfen oder schlagen! Das können Kastanien nun gar nicht vertragen. Ursprünglich war der Kastanienbaum in Griechenland zuhause. Erst im Jahr 1576wurden in Wien die ersten Kastanienbäume in Mitteleuropa gepflanzt! ( aus...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 03.10.24
    • 10
    • 9
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Natur

    Herbstgedicht II
    Holunder

    Holunder (sambucus nigra) Denkt der Elf im Holunder: je dicker und runder die Beeren hier hängen, die Drosseln sich drängen. Er sieht sie flattern, die Früchte ergattern und hört sie schnattern: Die Beeren hier schmecken viel besser als Schnecken, und dann ist der Holunder auch zehnmal gesunder. Die Heilkraft des Holunder ist überaus vielfältig. Griechische und lateinische Schriftsteller haben den Holunder gepriesen, und Ausgrabungen haben gezeigt, dass er schon Menschen in der Steinzeit als...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 01.10.24
    • 14
    • 10
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Eberesche | Foto: Günter Presnitz

    Herbstgedicht I
    Eberesche (sorbus aucuparia)

    Der Herbst ist da, er färbt die Welt, hellgelb und rot und golden, geerntet ist das Korn im Feld ich trag jetzt Beerendolden. Die lassen mich als Zauberbaum, als wunderbar erscheinen den Vögeln nachts in ihrem Traum, den großen und den kleinen. Sind sie erwacht, dann rufe ich: Kommt her in meine Äste, teilt euch die Beeren brüderlich, kommt her seid meine Gäste! Das Holz der Eberesche eignet sich sehr gut für geschnitzte und gedrechselte Gegenstände. Die Eberesche heißt auch Vogelbeerbaum!...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 29.09.24
    • 15
    • 12
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Buchplauderei ...
    ... über meine im Monat August 2024 gelesenen Bücher

    Johann Wolfgang von Goethe schrieb einmal: Es ist ein großer Unterschied, ob ich lese zum Genuss und Belebung oder zur Erkenntnis und Belehrung. Lesen zum Genuss versprach der endlich erschienene 3. Band der Köchinnen-Trilogie von Petra Durst-Benning. “Süße Tage, bittere Stunden” verzaubert erneut mit einer wunderschönen Geschichte voller Geschmackserlebnisse. Der Roman entführt den Leser auf eine kulinarische Reise nach Frankreich, die man so schnell nicht vergessen wird. Die Köchin Fabienne...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 16.09.24
    • 12
    • 9
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    5 Bilder

    Wer weiß, was das ist?
    Das Herz einer Buche??

    Kürzlich brach ein großer Ast einer Drillingsbuche im Nachbargarten ab, - obwohl kein Sturm herrschte -, unf fiel in unseren Garten. Zum Glück war niemand im Garten unterwegs, er wäre erschlagen worden. Bei näherer Betrachtung sahen wir in der Mitte des geborstenen Baumes etwas Rotes. Wer weiß, was das ist?

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 12.09.24
    • 5
    • 6
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Buchplauderei ...
    ... über meine im Monat Juli 2024 gelesenen Bücher

    Der Schriftsteller W. Sommerset Maugham schrieb einmal: Geben wir zu, dass das Lesen für uns bloß ein Beruhigungsmittel ist, ohne das wir nicht auskommen. Wer von uns kennt nicht die Unrast, die uns erfasst, wenn wir allzu lange vom Lesen abgehalten werden, das Unbehagen und die Reizbarkeit, und schließlich der Seufzer der Erleichterung, den der Anblick bedruckter Seiten in uns auslöst! Deshalb sind Buchhandlungen für einen echten Bücherfreund der schönste Ort der Welt … … durch Regale...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 05.08.24
    • 7
    • 7
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    26 Bilder

    Circus
    Die Welt der Sensationen im Wandel

    Im Museum der Stadt Schwabmünchen kann man im Rahmen der neuesten Ausstellung zur Zeit in die Welt des Zirkus eintauchen! Ein Raum ist der Geschichte der verschiedenen Zirkusse gewidmet, diese handelt von Familiendynastien, risikofreudigen Menschen und wagemutigen Artistinnen und Artisten. Man erfährt u.a., dass die Anfänge des Zirkus in England in der Mitte des 18. Jahrhunderts liegen und dass die Veranstaltungen früher in festen Gebäuden mit zum Teil aufwendiger Technik stattfanden, bevor das...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 17.07.24
    • 6
    • 7
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Quellennachweis: „Marburger Artisten Archiv e.V.  | Foto: Alina Krüger
    7 Bilder

    Circus ....
    .... anno dazumal

    Bei den Recherchen zu unserer neuen Circus-Ausstellung entdeckte Alina Krüger vom Museum Schwabmünchen im Marburger Artisten Archiv Bilder von Hunde- und Katzen-Shows, darunter ein Foto einer Hündin, die unserer Smilla verblüffend ähnlich sieht. Sollte unsere Smilla, die ja aus Bulgarien stammt, Circus-Gene in sich haben? :-)

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 12.07.24
    • 6
    • 7
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Buchplauderei ...
    ... über meine im Monat Juni 2024 gelesenen Bücher

    Bereits Marcus Tillius Cicero schrieb vor langer Zeit: „Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“ Ich denke, dem wird jeder Garten- und Bücherliebhaber zustimmen! Beliebte Autorinnen und Autoren, wie z.B. Elisabeth von Arnim, Marie Luise Kaschnitz, Joseph von Eichendorff, Herman Hesse, Christian Morgenstern – um nur einige zu nennen -, nehmen uns in dem zauberhaften Büchlein „Der Weg zum Glück führt durch die Natur“ mit auf einen literarischen Spaziergang....

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 02.07.24
    • 10
    • 11
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Buchplauderei ...
    ... über meine im Monat Mai 2024 gelesenen Bücher

    Die Buchhändlerin und Verlegerin Sylvia Beach schrieb einmal: „Der Geist der Bücher ist ein Lächeln, das allen gilt.“ „Der Geist der Bücher“ ist besonders spürbar, an den Orten, an denen diese Bücher entstanden sind. Alex Johnson nimmt uns in seinem Buch „Schreibwelten“ mit an die Arbeitsplätze von 50 Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Man erfährt einiges über deren Arbeitsumfeld und Schreibgewohnheiten. Der Auswahl der Autoren merkt man an, dass es sich hier ursprünglich um ein für eine...

    • Bayern
    • Schwabmünchen
    • 01.06.24
    • 13
    • 10
    • Sabine Presnitz
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 41

    Top-Themen von Sabine Presnitz

    lesen Buchplauderei Gedanken Gedanke

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    5 Bilder

    Kennen Sie contact, das Sozialkaufhaus in Haunstetten ?

    Natur

    Kürbisgedicht

    Natur
    Bahnhof Schliersee
    22 Bilder

    Rund um den Schliersee

    Poesie

    Adventsgeschichte zum 4. Advent

    Heiß diskutierte Beiträge

    Poesie
    (Bild: Günter Presnitz)

    Gedanke zum "Tag der Nachbarschaft" am 25. Mai

    • 74
    Freizeit
    Alles Gute zu Deinem Jubiläum wünschen Dir Günter und Sabine!

    Mitmachaktion: Mein erster Beitrag auf myheimat

    • 35
    Poesie
    Foto: Günter Presnitz

    Gedanke zu "Herzensgüte"

    • 27
    Poesie
    Bild: Günter Presnitz

    Gedanke zum "Internationalen Tag der Freundschaft" am 30. Juli

    • 25



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen