Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
7 Bilder

Frühling
Fehlfarben

Im Kartenspiel: bezeichnet eine Fehlfarbe die Farben, die nicht Trumpf sind1. Das sind die Karten, die keine besondere Stärke oder Vorrang haben. Zigarren: Eine Fehlfarbe kann auch eine Zigarre mit einem verfärbten Deckblatt sein. Wenn das Deckblatt einer Zigarre Flecken oder Verfärbungen aufweist, spricht man von einer Fehlfarbe. Briefmarken: In der Philatelie bezieht sich eine Fehlfarbe auf eine Briefmarke in falscher Farbe. Das bedeutet, dass die Farben auf der Marke nicht den vorgesehenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.24
  • 3
  • 3
Freizeit
Klaus Habermann,
Erster Bürgermeister
 | Foto: Stadt Aichach
6 Bilder

Unterwegs in Aichach
Wiege der Wittelsbacher

„Die Dinge die mich anders machen, sind die Dinge, die mich ausmachen“, dieses schöne Sprichwort kann man gerne auch für unsere Stadt anwenden. Es lohnt sich, unser AICHACH zu besuchen. Die Geschichte einer altbayerischen Herzogstadt begleitet Sie, ob Sie nun durch eines unserer Stadttore auf unserem ensemblegeschützten Stadtplatz einbiegen (…zu Recht unsere „guten Stube“ genannt) oder auf einem unserer schönen Fuß- und Radwege unterwegs sind. Den Spuren der Wittelsbacher und der Kaiserin Sisi...

  • Bayern
  • Aichach
  • 19.03.24
Kultur
43 Bilder

Hobbykünstler
Reliefs und Figuren aus Speckstein und Holz

Meinen ersten Kontakt zu Speckstein bekam ich durch einen Museumsbesuch in Wunsiedel. In einer Ausstellung sah ich dort filigrane Arbeiten aus diesem Material. Das waren wahre Kunstwerke, und die haben mich inspiriert, mich auch daran zu versuchen. Das Arbeiten mit dem leicht zu bearbeitenden Stein sollte man mit Mundschutz machen, denn es ist sehr staubig und somit gesundheitsgefährdend.  Ich habe die Grobarbeiten mit einer Schleifmaschine gemacht. Danach begann die Detailarbeit mit Raspel und...

  • 18.03.24
  • 2
  • 1
Natur
9 Bilder

Aufgefallen …
Frühlingsfeeling, wie es unterschiedlicher nicht sein kann

Sonntagmorgen in Naumburg, 9:00 Uhr. Es ist sonnig und noch recht frisch. Im Stadtpark sprießt helles Grün an Hecken und Büschen. Es blüht gelb, blau, weiß und rosa. Eine Quitte zeigt erste zarte Blätter. Frühling ist's! Doch was ist das? Primeln im Unterholz? Leider nicht. Bei näherem Hinsehen erkenne ich eine große Anzahl willkürlich abgeschnittener Narzissen. Sie stammen aus der von Stadtgärtnern wunderschön angelegten Rabatte, an der nicht nur ich mich jedes Jahr erfreue. Heuer hat da...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.03.24
  • 11
  • 9
Kultur
21 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Die Mühle von Lübberstedt/Hambergen

Die Lübberstedter Mühle ist ein wahrer Schatz. "Der griese Graue", der einzige noch voll funktionsfähige Durchfahrtsholländer auf der Osterholzer Geest, wurde im Jahre 1872 erbaut. 1909 bis auf das Feldsteinmauerwerk abgebrannt, ließ die Familie Bullwinkel, in deren Besitz sich die Mühle bis in jüngste Zeit befand, die Mühle noch im gleichen Jahr wieder errichten. Im Jahr 2001 erwarb die Gemeinde Lübberstedt das geschichtsträchtige Bauwerk. Der mittlerweile gegründete Mühlenverein kümmert sich...

  • Niedersachsen
  • Lübberstedt
  • 17.03.24
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: HanS SachS Autor
35 Bilder

Im Winter am Baikalsee
Maria, meine russische Dolmetscherin

Im Jahr 2019, kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie,  fuhr ich mit der Transmongolischen Eisenbahn von der Mongolei kommend entlang des Baikalsees zu einem mehrtägigen Abstecher nach  Irkutsk. Da lernte ich die liebenswerte russische Maria kennen, meine Dolmetscherin, die mir ihre Stadt und die Umgebung des größten Süßwassersees der Welt zeigte. Das inspirierte mich dazu,  meinen Roman >zwischen Peking und Irkutsk< zu schreiben. Der handelt von Oligarchen, die mit Hilfe chinesischer und...

  • 16.03.24
  • 1
  • 1
Kultur
Die 'Netzblatt-Iris' oder 'Netz-Schwertlilie' (Iridodyctium reticulata) zählt zu den bekanntesten und beliebtesten früh blühenden Zwiebel-Iris. Der Name bezieht sich auf die Zwiebeln, die von einer netzartigen Hülle umgeben sind.

G e d i c h t
"Es war ein Traum ..." - Ferdinande von Brackel (1835 - 1905)

Es war ein Traum - hart war es, zu erwachen, er hatte zu viel Seligkeit gebracht, so folgt wohl auf den ersten Tag im Lenze die eisig kalte Winternacht. Es war ein Traum, jetzt ist er längst vergessen. Dass einst ich träumt’, ich weiß es kaum, zuweilen nur zuckt’s schmerzlich durch die Seele: dann sag’ ich leis: "Es war ein Traum."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.03.24
  • 32
  • 11
Kultur
Foto: HanS SachS
7 Bilder

Romane
"Der Marsch ins Verderben" "Die Villa der Süchte" "Wüstensturm" "Black is beautiful" "Die Hölle lassen sie hinter sich" "Zwischen Peking und Irkutsk" "Das Dorf der Puppen"

Die Bücher sind was für Leseratten, welche Land und Leute fremder Länder interessiert und Aktion lieben.  Wer Interesse an den Romanen hat, dem empfehle ich, auf meine Webseite www.romane-undreisen.de/Bücher zu wechseln.  Dort findet ihr jeweils eine Inhaltsbeschreibung und Leseprobe. Mit einem Doppelklick auf das Cover landet ihr direkt im Büchershop. Die Titel lassen sich aber auch im Buchhandel kaufen. Online ist es aber einfacher. Und da tut ihr was für die Umwelt, sofern Autofahren...

  • 13.03.24
  • 1
Natur
Bei frühlingshaften Temperaturen wurden von Mitgliedern und Freunden der örtlichen Freien Lechtaler Wählergemeinschaft die Fluren um Herbertshofen von weggeworfenem Unrat befreit. | Foto: Peter Heider

Umweltschutz
Umweltaktion saubere Flur der Freien Lechtaler Wählergemeinschaft Herbertshofen

Bürgerinnen und Bürger des MeitingerOrtsteils säubern ihre Fluren Von Peter Heider Herbertshofen. Zwanzig Herbertshofner Bürgerinnen und Bürger, darunter erfreulicherweise auch mehrere Kinder, fanden sich dieses Jahr zur Aktion „saubere Flur“ vor dem örtlichen Feuerwehrhaus ein, die in der Jahresplanung der Freien Lechtaler Wählergemeinschaft (FLW) Herbertshofen schon länger einen festen Platz einnimmt. Einen ganzen Vormittag lang sammelten die umweltbewussten Naturschützer mit Handwägen,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.03.24
Natur
Zahlreiche volle Plastiksäcke mit sinnlos weggeworfenem Unrat, Abfall und Müll wurden von 35 engagierten Bürgerinnen und Bürgern, darunter auch zehn Kinder, und den Initiatoren der Aktion Rudolf Helfert (neunter von links) und Patrick Gerblinger (dritter von links) des Meitinger Ortsteil aufgelesen und zum örtlichen Wertstoffhof gebracht. | Foto: Peter Heider
2 Bilder

Umweltschutz
„Saubere Fluren“ - 35 umweltbewusste Naturschützer engagieren sich für saubere Fluren um Erlingen

Müll und Abfall um Erlingen aus den örtlichen Fluren zusammengetragen und entsorgt VON PETER HEIDER Meitingen – Erlingen. „Saubere Fluren rund um Erlingen“. Unter diesem Motto führte die Unabhängige Wahlgemeinschaft (UWG) Erlingen ihre traditionelle großräumige Umweltsäuberungsaktion an Straßen-, Weg- und Bachrändern sowie auf Feldern rund um den Meitinger Ortsteil Erlingen bei gutem Wetter mit frühlingshaften Temperaturen durch. Insgesamt 35 Umweltschützer, darunter zehn Kinder, mit vier...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.03.24
  • 1
  • 1
Natur
12 Bilder

Bremer Umland
Zwischen Hamme und Wümme

Auf Fahrradtour von Lübberstedt nach Bremen fährt man durch das noch ursprünglich gebliebene Teufelsmoor. Rast kann man einlegen an der Hamme bei Neu-Helgoland, bei Melchers Hütte und an der Wümme bei Wümmeblick. So man möchte, kann man auch das Künstlerdorf Worpswede besuchen. Da hat man auch die Möglichkeit, mit dem Moorexpress, einer nostalgischen Eisenbahn, entweder nach Bremervörde/Stade oder in der anderen Richtung nach Bremen HBf über Osterholz-Scharmbeck zu fahren. Aber Achtung: Vorher...

  • 12.03.24
  • 1
Kultur
Die 'Kronen-Anemone' (Anemone coronaria) - abgeleitet von dem griechischen Wort "Anemos", das "Wind" bedeutet und auf die Blütezeit hinweist, die nur kurz wie ein Windhauch ist. Die Anemone steht für Erwartung, Hoffnung, Aufrichtigkeit, aber auch für Vergänglichkeit.
3 Bilder

G e d i c h t
"Der Frühling ..." - Friedrich Hölderlin (1770 - 1843)

Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde, die Tage kommen blütenreich und milde, der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen vom Himmel abwärts, wo die Tag´ entstehen. Das Jahr erscheint mit seinen Zeiten wie eine Pracht, wo sich Feste verbreiten. Der Menschen Tätigkeit beginnt mit neuem Ziele, so sind die Zeichen in der Welt, der Wunder viele.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.03.24
  • 24
  • 9
Natur
20 Bilder

Deutsche Landschaften
Etwas über`s Teufelsmoor

Die Lübberstedter Mühle ist das Wahrzeichen des Ortes. Sie ist ein schmucker Anblick und wird liebevoll gepflegt, dient aber auch für manche Events.  Der Ort ist eng mit dem Teufelsmoor verbunden. Von hier aus lassen sich manche Fahrradtouren durch das weithin bekannte Naturschutzgebiet unternehmen. Die Hamme und künstlich angelegte Kanäle entwässern das Moor, ermöglichten aber in früheren Zeiten auch  den Transport des gestochenen Torf nach Bremen und anderen Orten zu verschiffen, wo er...

  • Niedersachsen
  • Lübberstedt
  • 11.03.24
  • 1
Natur

Umwelt
39. Umweltwoche des Landkreises Günzburg eröffnet

Schon die Kleinsten wissen, wie es geht. „Müll gehört in den Mülleimer“, betont die vierjährige Emma. Und der kleine Anton sagt: „Ich spiele gerne draußen, da soll es auch schön sein.“ Die Kinder der Kindergärten in Konzenberg haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Umweltschutz beschäftigt. Sie waren es auch, die bei der offiziellen Eröffnung der Umweltwoche des Landkreises Günzburg fleißig mit anpackten. Im Garten des Kindergartens Waldmäuse steht seit Freitag ein neuer Baum,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.03.24
Natur
20210303 Stierkäfer Männchen  | Foto: Werner Szramka; Seershausen
10 Bilder

Stierkäfer
Stierkäfer ist Insekt des Jahres 2024

Stierkäfer ist Insekt des Jahres 2024 Ich selbst habe diese Käferart im März 2021 auf unsere Terrasse kennengelernt und ich kannte diese Käferart überhaupt nicht und anhand meiner Fotos konnte ich sie als Stierkäferart bestimmen.  Er sei ein "Kraftprotz", der ein Vielfaches seines Gewichts ziehen kann, so stand es in der " ZEIT " vom 30. November 2023 Quelle: ZEIT ONLINE .... https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/kaefer/34249.html...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 11.03.24
  • 2
  • 3
Kultur
65 Bilder

Ahrtal
Ahrweiler vor der großen Flut

Meine Ausflüge und Wanderungen durch die Weinberge nach und um Ahrweiler liegen jetzt schon wieder fast 10 Jahre zurück. Was hatten wir doch schöne harmonische Tage in der romantischen Stadt verleben dürfen.  Am Morgen des 14. Juli 2021 warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor "extremem Unwetter" mit Dauerregen und Starkregen in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Schon am 12. Juli, also zwei Tage zuvor, warnte die Behörde die Bevölkerung vor "großen Regenmengen" in "den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.24
  • 5
Kultur
Foto: Melina Drüssler
14 Bilder

Neues aus dem Schulgarten der APMSG
Unser Wohlfühlort: das Weiden-Tippi

Die Arbeit mit und in der Natur ist von entscheidender Bedeutung für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern. In unserer Projektgruppe "Meine (Um-)Welt und ich" der Klasse 5d an der Anna-Pröll-Mittelschule haben wir gemeinsam ein Weidentippi, also einen natürlichen Rückzugs- und Ruheort gebaut. Da die beste Pflanzzeit während der blätterlosen Zeit von November bis Anfang April an bodenfrostfreien Tagen ist - hieß es für uns: loslegen! Materialien: • 20 Weidenstangen à 2,50 m • 40 Flechtruten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.03.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Klostermühlenmuseum Thierhaupten gemeinnützige GmbH - geöffn. Mai - Oktober
  • Thierhaupten

Kräuterwanderung “Grüne Schätze rund um die Mühle”

Zusammen mit der Kräuterpädagogin Sophie Bösel begeben wir uns auf eine abwechslungsreiche Kräuterwanderung rund um unser Klostermühlenmuseum in Thierhaupten. Hierbei lernen wir entlang des Mühlenweges und der Friedberger Ach etliche interessante Wildkräuter kennen. Vom Mädesüß über Blutweiderich bis hin zum Ackerschachtelhalm, Wiesenbärenklau oder Hirtentäschel – zahlreiche Pflanzen säumen unseren Weg. Abschließend können noch ein paar Kostproben ausprobiert werden. Wann: Donnerstag, 06. Juni...

  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Kanu-Tour und Vortrag " Was hat die Schmutter mit Europa zu tun?"

Es ist kurz vor der Europawahl und wir möchten informieren: Bei einem Vortrag über die Schmutter im Kontext zur EU-Thematik gibt es wissenswerte Informationen. Bei einer anschließenden Feierabendtour mit dem Kanu auf der Schmutter, ist deren Schönheit zu erleben und zu genießen. Kosten: 10,00€ Anmeldeschluss: 03.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463 Weiter Infos finden Sie auf unserer Homepage www.umweltzentru-schmuttertal.de

2 Bilder
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Lesung am Fluss von Knut Schaflinger

Knut Schaflingers Gedichte haben eine Gemeinsamkeit, das Thema Wasser! Mit seinen Worten folgt er dem Lauf der Flüsse, von der Quelle bis zur Mündung. Sie geben sich den unterschiedlichen Aggregatzuständen hin, kommen sprudelnd, reißend oder gemächlich plätschernd und stets flüssig daher. Das lyrische reden des Autors wird musikalisch begleitet von der Cellistin Ruth Rossel. Kosten: 10,00€ inkl. Begrüßungsgetränk Anmeldeschluss: 10.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.