• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    HanS SachS Autor aus Lübberstedt

    Registriert seit dem 24. Oktober 2008
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 28.824

    Meine  Seiten führen durch Deutschland. Aber auch in die Welt. Es gibt ständig was Neues aus Deutschen Landen. So lernt man seine eigene Heimat kennen, aber auch das ursprüngliche Leben in der Welt. Nicht nur aus dem Hotelfenster.

    Romane-undreisen.de ist die Webseite von HanS SachS. Er ist ein Schuh-Macher und Poet dazu.

    Kennt ihr den Spruch aus dem Mittelalter?

    Ständig kommen neue Bilder und Beiträge hinzu. Klickt doch mal. Ich bin sicher, für jeden ist was dabei. Lasst euch inspirieren zu einer Reise in Deutschland oder einem Teil der weiten Welt. Ich war schon da. 

    Na klar: Es waren alles eigene Reisen, keine Text- und Bildübernahmen von Anderen. Es sei denn, der Beitrag ist mit dem Autor gekennzeichnet.

    Etwas ganz Wichtiges ist Fußgesundheit. Sie verhilft manchem geplagten Mitmenschen wieder zu mehr Lebensgefühl.
    <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.romane-undreisen.de">Link zur eigenen Website</a>

    Webseite von HanS SachS Autor
    HanS SachS Autor auf Facebook
    HanS SachS Autor auf YouTube
    Folgen
    6 folgen diesem Profil
    • 102 Beiträge
    • 29 Schnappschüsse

    Beiträge von HanS SachS Autor

    Natur
    151 Bilder

    Die Mongolei
    Ein Staat zwischen China und Russland

    Auch in der Mongolei war ich Entwicklungshelfer. Und wahrscheinlich war ich es, der von da das Coronavirus nach Deutschland einschleppte. Denn ich fuhr mit der Transmongolischen Eisenbahn, die von Peking kommend bis nach Moskau fährt.  Doch im Ernst: Ich traf auch da sehr liebenswerte Menschen, besuchte sie in ihren Jurten und lernte die Weite eines Landes kennen, das viereinhalb mal größer als Deutschland ist, aber nur von ca. vier Millionen Einwohnern bewohnt wird. Immer noch gibt es da echte...

    • 21.11.24
    • 4
    • 3
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    97 Bilder

    Litauen
    Das dritte Land des Baltikums, das ich als Entwicklungshelfer besuchte

    Estland und Lettland habe ich in dieser Reihe bereits vorgestellt. Dann erhielt ich die Gelegenheit, Litauen zu besuchen. Damals war es ein Land im Aufbruch, wie ebenso die Nachbarländer. Auf der Kurischen Nehrung sah man bereits, wie Tourismus doch die Einkommenssituationen der Menschen verändert. Und in Kaunas habe ich ein sehr sehenswertes Freiluftmuseum besucht. Und jetzt hat das Baltikum, und ebenso Litauen, berechtigte Ängste, dass Russland mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine seine...

    • 19.11.24
    • 1
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    46 Bilder

    Lettland
    Ein weiteres Land auf meiner Baltiktour

    Von Lettland habe ich nur die Hauptstadt Riga kennengelernt. Dazu jedoch auch wissbegierige Berufsangehörige, welche aus sicher wohlüberlegten Gründen nach dem Zerfall der Sowjetunion lieber in diesem westlichen Land blieben, als in die Heimat zurückzukehren. Riga besitzt sehenswerte Gebäude, die aber nach dem Rückzug der Russen teilweise gesprengt wurden. Jetzt ist man dabei, sie im alten Zustand wieder zu errichten. Weshalb geht ein Staat so zerstörerisch vor, wie derzeit Russland auch in der...

    • 16.11.24
    • 2
    • 3
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    36 Bilder

    Finnland im Winter
    Winterfreud und -Leid am Polarkreis

    Weil ich im Sommer so von Moskitos zerstochen worden bin, wollte ich mal den nordischen Winter ohne diese Viecher erleben. Die würden über Neujahr sicher Winterschlaf halten. War auch so, doch da machte uns ein Virus zu schaffen. Magen- und Darmgrippe, dazu auch noch ein Skiunfall, machte mir zu schaffen. Doch die finnische Winterlandschaft ist grandios. Und an minus 26 ° muss man sich auch erstmal gewöhnen. Schnee jedenfalls satt. Kennt man ja in Deutschland gar nicht mehr. Und auf dem...

    • 21.10.24
    • 1
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    171 Bilder

    Finnland im Sommer
    Trecking unter Moskitos

    Von Estland über St. Petersburg nach Suomi. Das war eine Reise wie von einer Welt in eine andere. Ich fuhr mit dem Bus von Estland nach St. Petersburg (siehe Beitrag) und von dieser russischen Metropole per Bahn nach Finnland. Täglich fahren zwei Zugpaare zwischen Helsinki und St. Petersburg, russische und finnische. Ich reiste mit dem russischen.  In Russland ratterten die Räder auf den Schienenstößen, ab der Grenzstation Vainikkala waren die Schienen verschweißt und die Fahrt viel angenehmer....

    • 21.10.24
    • 1
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    70 Bilder

    Estland
    Eines der Länder im Baltikum

    Estland ist eines der Baltischen Länder, in denen ich einen weiteren Entwicklungshilfeeinsatz leistete. Ich lernte dabei die Hauptstadt Tallin und den Einsatzort Tartu kennen. Die Esten sind ein lernbegieriges Volk, und das Land hat eine gemeinsame Grenze mit Russland. Der Grenzübergang ist die kleine Stadt Narva. Im Anschluss an diesen beruflichen Hilfseinsatz plante ich, nach St. Petersburg und Finnland zu reisen. Die Gelegenheit war günstig. Ich erlebte die beiden Länder Russland und...

    • 20.10.24
    • 2
    • 2
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Je mehr Qualm, umso interessanter für den Touristen
    33 Bilder

    Im Karwendelgebirge
    Da muss man gut zu Fuß sein....

    Ist bereits einige Jahre her, dass wir im Gebirge bei Garmisch-Partenkirchen so manchen Schweißtropfen verloren. Wenn es für mich altersmäßig auch nicht mehr in Frage kommt, ist das Bergwandern in den Bayrischen Alpen für Naturliebhaber, die gut zu Fuß sind, wärmstens zu empfehlen. Und wer noch höher hinaus will, rüste sich mit Kletterseil und Kopfschutz. Wanderstöcke sollten aber stets dabei sein, denn das Bergablaufen belastet besonders die Kniegelenke. Übernachtungen in den Berghütten sind...

    • 20.10.24
    • 1
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    65 Bilder

    Die Pfalz
    Über die Eifel in die Pfalz. Ein Urlaub, der Laune machte. Und Weindurst.

    Ich war in der Eifel auf alten Pfaden unterwegs. Wollte noch mal die Stelle sehen, wo ich als Jugendlicher mit dem Rad verunglückte und wie auf ein Wunder mit dem Leben davonkam. Aber ich fand sie nicht, die abschüssige Straße mit der Felswand, an der ich entlangschrammte, um nicht in den vordergründigen Abgrund zu stürzen. Diesmal waren wir mit dem Wohnwagen da. Wir fuhren exakt die Straße nach Cochem an der Mosel, um nochmal die Strecke zu erleben, wo wir damals mit unseren Blessuren die...

    • 28.07.24
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    56 Bilder

    Auf dr Alm, do giabst koa Sünd
    Und beim Schuhplattlerabend auch nicht

    Der Gipfel in Bayern gibt es viele. Und ein Kreuz steht immer da heroben. Aber es müssen nicht immer die Drei-oder Viertausender sein. Das Alpenvorland mit seinen Seen und der bayrischen Lebensart zieht auch viele in ihren Bann. Heute mal ein zünftiger Plattlerabend und eine Sause auf der Alm. Da zischt das Bier zu den Leberknödeln. Und an München kommt auch niemand vorbei. Der Stachus, der Marienplatz, das Hofbräuhaus....Die gute Laune steckt an.

    • 07.07.24
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Wandmalereien zeugen vom Reichtum der Tölzer
    28 Bilder

    Im Alpenvorland
    Bad Tölz und do ummi

    Bad Tölz an der Isar und Lenggries hab ich ins Herz geschlossen. Das berühmte Tölzer Puppentheater sollte man auf keinen Fall versäumen, zu besuchen. Die ganze Region bis hin zu Pertisau am Achensee ist wanderbar. Und dann einmal über die Benediktenwand. Da muss man schon gut zu Fuß sein! Das ist kein Hügel wie der Brocken, wie der Bayer abschätzig sagt.

    • Bayern
    • Lenggries
    • 22.06.24
    • 3
    • 3
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Dr Jager un sei Madel
    42 Bilder

    In den Bergen Bayerns
    Von Lenggries über das Brauneck und die Benediktenwand nach Benediktbeuern.

    Für ambitionierte Bergsteiger ist dieser Aufstieg ein Sonntagsausflug. Für uns Norddeutschen jedoch, die nicht den Mount Everest oder den Karakorum auf der Liste haben, eine recht anstrengende Bergwanderung. Es geht immerhin auf 1.800 Meter hinauf, mit Übernachtung auf der Tutzinger Hütte.  Sehr zu empfehlen. Sogar unser Hund, der Toypudel Sina, fand Gefallen daran. Der ist bestimmt die dreifache Strecke wie wir gelaufen. Aber beim Abstieg verließen ihn doch die Kräfte. Oder die Motivation. Da...

    • Bayern
    • Lenggries
    • 17.06.24
    • 1
    • 2
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    59 Bilder

    Bayern darf auch nicht zu kurz kommen
    Im Norden Deutschlands ist gut Radfahren, im Süden das Wandern angesagt. Oder Segeln auf den Bergseen.

    Deutschland ist ein ideales Reiseland. Es bietet für jeden Geschmack eine Fülle von Erlebnissen. Im Norden und Süden, Westen und Osten. Heute steht mal ein Teil Bayerns im Fokus. Folgt mir doch gerne und nehmt Teil an meinen Erinnerungen. Weitere Reisen in den Süden werden folgen, nach Bad Tölz, ins Karwendel, Pertisau, Kärnten... Jetzt aber erst mal vom Chiemsee zum Schliersee und auf dessen Hausberg, die Brecherspitz. Ist der Aufstieg geschafft, hat man einen herrlichen Blick ins Tal, auf...

    • Bayern
    • Schliersee
    • 10.06.24
    • 3
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    40 Bilder

    Ein Trip nach Schleswig-Holstein
    Lübeck -Travemünde ist einen Besuch wert.

    Lübeck hat eine sehenswerte Altstadt, die nach dem Krieg wieder nach alten Vorbildern errichtet wurde. Denn die Altstadt ist durch Bombenangriffe stark beschädigt worden. Das bekannte und typische Holstentor ist originalgetreu wieder errichtet worden.  Die Stadt gehörte auch Jahrhunderte lang zur Hanse, ebenso wie Hamburg, Bremen, Stade und Riga in Lettland. Weit bekannt ist sie auch durch das originale Lübecker Marzipan. Die Altstadt, der Hafen und das Gängeviertel gehören zum Weltkulturerbe....

    • Schleswig-Holstein
    • Lübeck
    • 06.06.24
    • 3
    • 2
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Der Bremer Roland auf dem historischen Marktplatz
    66 Bilder

    Bremen, die alte Hansestadt
    Hamburg ist das Tor zur Welt, aber Bremen hat den Schlüssel dazu

    Die Hafenwirtschaft hat sich stark nach Bremerhaven verlagert. Das sieht man auch am Schiffsbetrieb auf der Weser. Da sind weit weniger große Pötte unterwegs als auf der Elbe. Der Überseehafen wurde bereits 1998 zugeschüttet, der Europahafen ist zum Marina geworden. Da entwickelt sich die Überseestadt, ein modernes Wohngebiet. Die Innenstadt ist überschaubar und fuß gängig. Werder Bremen hat auch schon bessere Zeiten erlebt. Doch wer einen ersten Eindruck von der Seeschifffahrt haben möchte,...

    • Bremen
    • Bremen
    • 02.06.24
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die Quadriga in Berlin. Von da ging es ins Naturreservat Spreewald.
    46 Bilder

    Der Spreewald
    Rad- und Paddeltour im Spreewald

    Im Naturschutzgebiet Spreewald, süd-östlich von Berlin, lassen sich Boote für Gruppen chartern, oder man kann auf eigene Faust die Kanäle und Bäche erkunden. Manchmal hat man dann eigenhändig eine Schleuse zu bedienen. Es ist ein urwüchsiges Gebiet, das man befahren kann. Hoffentlich bleibt es so noch lange erhalten, auch die Sorbische Sprache, die von den Einheimischen gesprochen wird. Ob der Spreewaldhof auf dem Foto uns mit Pflaumen, Kirschen und Apfelkompott beliefert oder nur seinen Namen...

    • Brandenburg
    • Lübben (Spreewald)
    • 01.06.24
    • 3
    • 2
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Unser Helfer, der Schmied
    106 Bilder

    Am Bodensee. Fast schon Nostalgisch
    Lang ist`s her. Unser Urlaub 1958 am Schwäbischen Meer. Und zwanzig Jahre später.

    Er war unser ganzer Stolz. Der Motorroller NSU-Prima. Damit unternahmen wir unseren ersten motorisierten Urlaub in den Süden Deutschlands. Und erlebten aus Unerfahrenheit gleich die erste Panne. Denn wir hatten den Roller völlig überladen. Einen Koffer mit unseren Utensilien, die Zeltausrüstung, wir Zwei, und dann mit ständigem Vollgas auf der Autobahn. Das mochte er nicht. 9,5 PS aus 175 ccm Hubraum machten da nur bis Marburg mit. Aber wir wollten ja weiter. Endlich mal die Alpen sehen.  Es...

    • 29.05.24
    • 3
    • 5
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    47 Bilder

    St. Petersburg, Russland
    Goldglänzende Kirchentürme und armselige Hinterhöfe. Wie passt das zusammen?

    Ganz aktuell durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist die Grenze Estlands zu Russland zu einem Sorgenkind geworden. Narva als Grenzstadt und der Paipussee trennen die beiden Länder, und das bereitet den Esten große Sorgen. Auf der Busfahrt nach St. Petersburg sah ich in Russland brachliegende Felder und verfallene Bauernhäuser, ganz im Gegensatz zu Estland. Weshalb also der Expansionswille des Putin und seiner Oligarchen? St. Petersburg liegt an der Newa. Die Stadt wurde 1703 auf...

    • 25.05.24
    • 2
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Marktplatz
    19 Bilder

    Dollbergen
    Ein Dorf in der Region Hannover

    Dollbergen liegt an dem Fuhse-Fluss, welcher in der Nähe von Salzgitter entspringt und in die Aller mündet. Die Erstbesiedlung der Gegend soll bereits in der Steinzeit erfolgt sein. In diesem Ort wird 1917 die erste Öl-Raffinerie gegründet.  Heute ist es die größte Öl-Recyclinganlage Europas. Klingt unwahrscheinlich, soll aber so sein. Ansonsten ist das Industriedorf ein beliebter Wohnort wegen seiner Eisenbahnanbindung. So lassen sich bequem die Industrieorte Wolfsburg und Hannover erreichen.

    • 23.05.24
    • 1
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    71 Bilder

    Der Harz
    Dieses Norddeutsche Gebirge wird von den Bayern als Hügel bezeichnet. Diese Bazi.

    Für Norddeutsche, Niederländer und Dänen gilt dieses Gebirge als eine Herausforderung. Und mit den Möglichkeiten vergangener Jahrzehnte war es auch die naheliegendste, erreichbare Gebirgslandschaft. Doch weil der Brocken zur Zeit der DDR nicht erreichbar war, weil es zum Sperrbereich gehörte, erlebte dieser mit 1.141 Metern höchste Punkt im Norden Deutschlands nach der Wende einen regelrechten Boom. Der Berg ist auch mit der Brockenbahn erreichbar, eine nostalgisch mit Dampf betriebene...

    • 22.05.24
    • 6
    • 4
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    14 Bilder

    Bad Bederkesa
    Ein Ort im nördlichen Niedersachsen, der sogar eine Burg besitzt.

    Wer Wiesen und Felder  und die Ruhe liebt, kann diesen Ort auf einer Radtour von Bremerhaven aus schnell erreichen. Man findet da keine imposante Burg wie in den deutschen Gebirgsgegenden, aber eine, die ein interessantes Heimatmuseum beherbergt. Für das Norddeutsche Flachland ist es ein sehenswertes Gebäude.

    • Niedersachsen
    • Bad Bederkesa
    • 20.05.24
    • 1
    • 2
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    36 Bilder

    Heideausflug
    Die Lüneburger Heide ist nicht nur zur Heideblüte empfehlenswert

    Wer kennt sie nicht, die Lüneburger Heide.  Egal, ob lange oder kurze Strecken bevorzugt werden, Rundwanderwege in der Nähe oder Strecken wandern, mit dem Fahrrad unterwegs sein - die Lüneburger Heide bietet alles, was der Naturliebhaber liebt. Vor allem aber Ruhe. Die sanfte Hügellandschaft mit großartigem Panoramablick und abwechslungsreichen Themenwanderwegen wird begeistern. Die Lüneburger Heide ist eine  Wanderregion mit vielen Touren.  Die Länge für Wandertouren variiert zwischen 3 und 25...

    • 20.05.24
    • 1
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    13 Bilder

    Berlin, wie es lebt
    Ein Gang durch das Zille-Viertel

    Wie sagt man doch? Berlin ist immer eine Reise wert? Mag sein, obwohl ich lieber die Naturlandschaften besuche. Hier aber hatte ich das Glück, Berliner Straßenkünstler zu erleben. Das schien mir nicht so geküntzelt wie der Karneval am Rhein. Aber wie sagte schon der Alte Fritz: Jeder soll nach seiner Façon selig werden. Da wird er ja wohl Recht gehabt haben. Aber wie hätte der Mann mit dem Dreispitz wohl über die DB geurteilt, wenn der Laden die Zugbindung vorschreibt? Ich finde, das ist dem...

    • Berlin
    • Berlin
    • 15.05.24
    • 4
    • 2
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    68 Bilder

    Von Litauen nach Moskau
    Eine Stippvisite zum Roten Platz und in den Kreml

    Wenn es sich so ergab, habe ich an meine Entwicklungshilfe-Einsätze oft einen privaten Abstecher angehängt. So auch diesmal. Ich fuhr mit der Bahn in 14 Stunden von Kaunas über Vilnius und Belarus (Weißrussland) in die russische Hauptstadt, um dem damals wohl noch nicht radikalisierten Putin die Hand zu drücken. Hat leider (oder zum Glück) nicht geklappt, obwohl wir im Kreml waren. Aber ich habe mir einen Eindruck verschaffen können, allerdings nur von dem, was alle Touristen so zu sehen...

    • 13.05.24
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    36 Bilder

    Die Wende 1989
    Nur Unverbesserliche wünschen sich die DDR zurück

    Erst heute, nach sieben Jahren, lese ich einen Artikel von Norbert Höfs in myheimat. Und ich bin erstaunt. Und Wessi. Das Wort empfinde ich genauso wenig abträglich oder beleidigend wie Ossi. Das hat sich eben so eingebürgert. Und ich bin kein Politiker. Wäre ich das gewesen in der Vergangenheit, wäre mir wahrscheinlich manches Negative erspart geblieben. Ich habe den Bericht an Norbert hier ein wenig abgeändert. Aber nur wenig. Das vorweg. In gewisser Weise kann ich ja seinen Frust verstehen,...

    • Sachsen-Anhalt
    • Dönitz
    • 10.05.24
    • 25
    • 3
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    13 Bilder

    Blasmusik in Dedenhausen
    Da ging die Post ab ...

    Bei herrlichstem Wetter genossen wir die Musik der Blaskapelle. Es gab auch witzige Einlagen, und das Bier zischte ... Ich war ja nicht nur in der Welt unterwegs, sondern auch in der Heimat. In Deutschlands Norden, Westen, Süden, Osten. Und überall fand ich schöne und erwähnenswerte Ecken. Und dann kann man auch dankbar sein über das Leben in Deutschland und sollte nicht jammern, wenn die Bahn nicht so ganz pünktlich ist. Was nicht heißt, dass da alles rund läuft. Das aber ist meist...

    • 09.05.24
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    57 Bilder

    Russischer Nationalfeiertag
    Miterlebt in Saratow an der Wolga 2005

    Die Russen feiern jeweils am 9. Mai den Sieg über Nazi-Deutschland. Sie sind stolz auf ihr Militär, und deshalb stehen sie stundenlang an den Straßen, um den Vorbeimarsch der Truppen zu bejubeln. Und jetzt gebärdet  sich Putin genauso wie 39/45 Hitler, indem er die Ukraine überfällt. Mit der Begründung, Nazis vernichten zu wollen. Wie verlogen ist das doch alles. Sind Ukrainische Frauen und Kinder etwa Nazis? Und was berechtigt es, Wohnhäuser und die Infrastruktur des Landes zu zerstören? Ich...

    • 08.05.24
    • 5
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    31 Bilder

    Heimatmuseum Eltze
    Zwei kleine Museen, deren Ausstellungsstücke aus der ländlichen Umgebung mit Liebe zusammengetragen und ausgestellt sind..

    Eltze ist ein kleiner Ort in der Nähe von Uetze in der Region Hannover. Das Leben auf den Dörfern war früher ausschließlich landwirtschaftlich geprägt. Man baute in der Gegend vorwiegend Kartoffeln und Zwiebeln an. Später wurde in der Umgebung Erdöl gefunden, und in Wietze ist dem ein weiteres sehenswertes kleines Museum gewidmet. Der Ort hat seinen Namen von dem gleichnamigen Flüsschen. Auf Radtouren, die man in der flachen Landschaft gut unternehmen kann, sind das lohnenswerte...

    • 06.05.24
    • 1
    • 2
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    17 Bilder

    Grenzübergang Marienborn
    Das war einmal und kommt hoffentlich niemals wieder

    Der ehemalige Grenzübergang Marienborn zwischen der DDR und Westdeutschland war ein Ort der Diskriminierung. Mit bangem Herzen näherte man sich den DDR-Grenzern, die bei dem kleinsten Verdacht auf Schmuggel Auto und Koffer auseinandernahmen. Und man kam auf die unmöglichsten Ideen, um Ware und sogar Menschen in die Freiheit zu bringen. Denn die Zustände in dem Sozialistischem Staat wurden zunehmend lebensfeindlicher. Wer sich daran erinnert, kann verstehen, weshalb in 2024  Migranten aus...

    • Niedersachsen (Bundesland)
    • 06.05.24
    • 2
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    86 Bilder

    Radtour
    Von Cuxhaven über Stade und Bremervörde zurück nach Lübberstedt

    Über Bremerhaven nach Cuxhaven fuhr ich mit dem Zug. Ab da schwang ich mich auf mein Fahrrad. Über Otterndorf, Stade und Bremervörde sollte die Tour zurück nach Lübberstedt führen. Es ist kein Schreibfehler, wenn manche Norddeutschen Städte wie Bremerhaven, Cuxhaven oder Wilhelmshaven mit V statt F geschrieben werden. Die Fischköppe sind eben manchmal stur und eigensinnig. In Cuxhaven ist man noch nicht an der Nordsee, der Mordsee, wie der Dichter Gorch Fock sie nannte, auch wenn es so scheint....

    • 02.05.24
    • 2
    • 1
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    24 Bilder

    Schiffshebewerk
    Elbquerung des Mittellandkanals in Rothensee bei Magdeburg

    Ein weiteres Schiffshebewerk, das wir besichtigten. Der Bauaufwand und die Konstruktion beeindruckten sehr. Was der Mensch doch alles entwickelt - und wieder sinnlos zerstört, wenn irgendeinem Despoten danach ist. Ganz aktuell ist es der Ukrainekrieg (der ja zunächst als Spezialoperation bezeichnet wurde) und das Gemetzel in Gaza. Und wenn dann auch noch das Kalifat in Deutschland ausgerufen werden soll! Die Vorstellungen dieser Menschen ist von Normaldenkenden nicht nachzuvollziehen. Sollten...

    • Sachsen-Anhalt
    • Magdeburg
    • 02.05.24
    • 2
    • 2
    • HanS SachS Autor
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Top-Themen von HanS SachS Autor

    Frieden Miteinander Natur Gesundheit

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    finanziert von K.-H.-Böhm
    43 Bilder

    Äthiopien
    Afrikahilfe Teil 1

    Kultur
    Bettler mit Kind
    163 Bilder

    Menschen in Äthiopien
    Das (Über)Leben in Äthiopien

    Lokalpolitik
    Ein Ghanese hilft beim Ausräumen
    15 Bilder

    Entwicklungshilfe
    Hilfe für Dritte Welt

    Kultur
    Luftballons, die reine Freude
    8 Bilder

    Gedichte
    Ethiopien-ein Gedicht?

    Heiß diskutierte Beiträge

    Lokalpolitik
    36 Bilder

    Die Wende 1989
    Nur Unverbesserliche wünschen sich die DDR zurück

    • 25
    Lokalpolitik
    Ein Ghanese hilft beim Ausräumen
    15 Bilder

    Entwicklungshilfe
    Hilfe für Dritte Welt

    • 12
    Lokalpolitik
    28 Bilder

    Fliegerhorst Nordholz
    Militärflugzeuge als Seeaufklärer und Schiffsmodelle

    • 10
    Kultur
    Bettler mit Kind
    163 Bilder

    Menschen in Äthiopien
    Das (Über)Leben in Äthiopien

    • 8



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen