Natur

Beiträge zum Thema Natur

Kultur
111 Bilder

Reisen
Äthiopien, Teil 3

Der Süden Äthiopiens ruft. Arba Minch. Von da aus plante ich einige Touren zu unternehmen. Begleiten wird mich Abreham, ein Mitarbeiter aus der Karl-Heinz-Böhm-Stiftung, in der ich als Entwicklungshelfer tätig war. Abreham ist gebürtig aus Arba Minch, da lebt auch seine Familie. Er wird mir zur Seite stehen auf meiner Safari, einen geeigneten Driver aussuchen und dolmetschen. Auf einem weiteren Trip werden wir den Chamo-Lake befahren, einen in der afrikanischen Grabensenke liegenden See, der...

  • 27.03.24
  • 1
  • 1
Natur

Fischbestände in der Ostsee
Muss der Kormoran weg?

Eine 4 jährige Studie soll zeigen, inwieweit Kormorane an der deutschen und dänischen Ostseeküste für den Rückgang der Dorschbestände verantwortlich sind. Trotz strikter Fangbeschränkungen zeigt der Dorschbestand der westlichen Ostsee keine Anzeichen von Erholung. Dass die Population bei den Dorschen sinkt liegt daran, dass Kormorane junge Dorsche favorisieren, die bis 30 cm groß sind. Dennoch bleibt die Frage bislang unbeantwortet, ob Kormorane mengenmäßig so viele Jungdorsche fressen, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.24
  • 1
  • 2
Natur
10 Bilder

Bäume
Magnolie

Die heutigen Magnolien-Arten haben ihre Verbreitungsgebiete in Ostasien sowie Nord- und Mittelamerika. Archäologische Funde haben gezeigt, dass in den mitteleuropäischen Wäldern vor den Eiszeiten ebenfalls stattliche Magnolien wuchsen. Sie sind mit dem Vordringen der Gletscher und den niedrigen Temperaturen auf dem europäischen Kontinent jedoch ausgestorben. Zum Glück sieht man einzelne ältere Exemplare mit ihren ausladenden Ästen und ihren faszinierenden Blütenkelchen hier und da im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.24
  • 3
Kultur
26 Bilder

Kultur
Ein Sängerfest auf Gut Sandbeck

Auf Gut Sandbeck in Osterholz-Scharmbeck finden die verschiedensten Veranstaltungen statt. Bilderausstellungen, Vorträge, Events, Theateraufführungen. Es ist ein ehemaliges Rittergut. Diesmal war ich zu Liedervorträgen von zwei Shantychören anwesend. Wir hatten auch mit dem Wetter Glück, denn die Liedvorträge fanden im Freien statt.

  • Niedersachsen
  • Osterholz-Scharmbeck
  • 25.03.24
  • 1
Natur
15 Bilder

Orchideen
Bunte Schönheiten

Ihr Status als beliebteste Zimmerpflanze täuscht über die Gefährdung von Orchideen hinweg. In freier Natur sind die einzigartigen Blumen vom Aussterben bedroht. Daher unterliegen alle Orchideenarten weltweit dem Naturschutz. Bewundern und fotografieren ist erlaubt – Pflücken und ausgraben wird hingegen mit empfindlichen Geldstrafen geahndet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.24
  • 3
Sport
95 Bilder

Pferdeliebhaber
Ein Reitturnier in der Provinz

Dieses Turnier ist schon einige Jahre her. Aber für Pferdeliebhaber nach wie vor sehenswert. Dazu war auch noch herrliches Wetter - ein Grund mehr, die Veranstaltung zu besuchen.  Es ist ja nun nicht so, dass ich nur im Ausland unterwegs war. Auch in Deutschland habe ich viel erlebt und gesehen. Ich werde es noch in manchem Beitrag dokumentieren. Demnächst: Ein Sängerfest in Osterholz-Scharmbeck

  • Niedersachsen
  • Lübberstedt
  • 24.03.24
  • 2
  • 1
Natur
15 Bilder

Flüsse und Bäche
Der Deilbach

Der Deilbach entspringt nördlich vom Wuppertaler Stadtteil Barmen bei Einern auf 301 m ü. NHN auf der Wasserscheide von Wupper und Ruhr und mündet nach knapp 21 Kilometern bei Essen-Kupferdreh auf 51 m ü. NHN in die Ruhr. Der Deilbach mündete bis 1864 „an der Kupperdrehe“ in Essen-Kupferdreh in die Ruhr. Die Mündung war zum Hafen ausgebaut, wo Kohlen und Erze umgeschlagen wurden. Durch den Bau der Phönixhütte an dieser Stelle wurde die Mündung um etwa 200 Meter nach Norden verlegt, wo sie sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.24
  • 1
  • 2
Natur
Foto: Copyright Andreas Schäfer
10 Bilder

Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer

Als ich vor drei Tagen durch einen Wald gelaufen bin, hörte ich ein Vogelruf, den ich sofort zuordnen konnte, es war der Schwarzspecht, leider flog er davon. Ich hatte mir vorgenommen, diesen Ort nochmal zu besuchen und hoffte auf das Glück seine Bruthöhle zu finden. Heute war das Glück bei mir, ich habe diese gefunden und hoffe euch in der nächsten Zeit mit schönen Fotos zu beglücken, das Wetter heute war bedauerlicherweise nicht so schön.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.24
  • 3
  • 7
Marktplatz
45 Bilder

Bremen
Werkbesichtigung bei Mittal-Stahlwerke

Tag der offenen Tür bei ArcelorMittal in Bremen-Oslebshausen. Sehr interessant und sehenswert. Das ist ein so riesiges Werksgelände, dass man da mit dem Zug herumfahren kann. Das Stahlwerk  befindet sich auf den ehemaligen Weiden zwischen Oslebshausen und Mittelsbüren an der Weser und wurde im Jahre 1954 konzipiert. 1957 wurde mit der Stahlproduktion begonnen. Das Werk ist weltweit tätig. Es gingen aber auch schon Gerüchte um, dass es wegen weiterer Fusionen geschlossen werden könnte. Das wäre...

  • Bremen (Bundesland)
  • 22.03.24
  • 1
Kultur
44 Bilder

Reisen
Äthiopien Teil 2

Hier zeige ich das Alltagsleben in Jimma, Äthiopien. Das Land ist eines der ärmsten in der Welt, und dazu kam in der letzten Zeit auch noch der Bürgerkrieg in der nördlichen Region Tigray. Der ist jetzt offenbar beigelegt, zumindest ist er nicht mehr in der Weltöffentlichkeit. Aber es grummelt überall. Als ich in Äthiopien war, bemerkte ich nichts von Feindschaften. Sogar zwischen Muslimen und Christen, die jeweils 40% der Bevölkerung stellen, gab es keine Zwiste. Zumindest in meiner...

  • 22.03.24
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Klostermühlenmuseum Thierhaupten gemeinnützige GmbH - geöffn. Mai - Oktober
  • Thierhaupten

Kräuterwanderung “Grüne Schätze rund um die Mühle”

Zusammen mit der Kräuterpädagogin Sophie Bösel begeben wir uns auf eine abwechslungsreiche Kräuterwanderung rund um unser Klostermühlenmuseum in Thierhaupten. Hierbei lernen wir entlang des Mühlenweges und der Friedberger Ach etliche interessante Wildkräuter kennen. Vom Mädesüß über Blutweiderich bis hin zum Ackerschachtelhalm, Wiesenbärenklau oder Hirtentäschel – zahlreiche Pflanzen säumen unseren Weg. Abschließend können noch ein paar Kostproben ausprobiert werden. Wann: Donnerstag, 06. Juni...

  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Kanu-Tour und Vortrag " Was hat die Schmutter mit Europa zu tun?"

Es ist kurz vor der Europawahl und wir möchten informieren: Bei einem Vortrag über die Schmutter im Kontext zur EU-Thematik gibt es wissenswerte Informationen. Bei einer anschließenden Feierabendtour mit dem Kanu auf der Schmutter, ist deren Schönheit zu erleben und zu genießen. Kosten: 10,00€ Anmeldeschluss: 03.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463 Weiter Infos finden Sie auf unserer Homepage www.umweltzentru-schmuttertal.de

2 Bilder
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Lesung am Fluss von Knut Schaflinger

Knut Schaflingers Gedichte haben eine Gemeinsamkeit, das Thema Wasser! Mit seinen Worten folgt er dem Lauf der Flüsse, von der Quelle bis zur Mündung. Sie geben sich den unterschiedlichen Aggregatzuständen hin, kommen sprudelnd, reißend oder gemächlich plätschernd und stets flüssig daher. Das lyrische reden des Autors wird musikalisch begleitet von der Cellistin Ruth Rossel. Kosten: 10,00€ inkl. Begrüßungsgetränk Anmeldeschluss: 10.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.