Natur

Beiträge zum Thema Natur

Sport
2 Bilder

run up
Lauftreff Pfaffenhofen: „run up“ - Start in die Lauf- und Walkingsaison 2024

Das Winterhalbjahr ist vorbei, jetzt ist es an der Zeit, die Sportschuhe zu schnüren und den Frühling zu genießen. Die Lauf- Walkinggruppe des MTV Pfaffenhofen veranstaltet am Sonntag, den 14. April den sogenannten "run up", zu dem jeder eingeladen ist, der fit bleiben oder es werden will. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Trimmpfad-Parkplatz an der Königsberger Straße. Von dort aus geht es in den Stadtwald. "Spaß am Sport in der Gruppe" verspricht Bernhard Ugele, der Leiter der Laufgruppe. "Alle...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 07.04.24
  • 1
Natur
Der Oldenburger Hauptbahnhof
9 Bilder

Mehr Meer
Am Zwischenahner Meer

Weiß doch jeder, wo das Zwischenahner Meer liegt. Nämlich westlich von Oldenburg, im Nord-Westdeutschen Tiefland. Bekannt durch die Bäderstadt, dem Speckaal und dem Grönkohleten. Man kann darauf sogar mit einem Passagierschiff fahren, und einen Rundweg von 12 Kilometern gibt es dazu. Hatte bisher immer gemeint, dieser See wäre größer als der Dümmer. Stimmt aber nicht. Ist nur 5,5 km2   gegenüber 13 km2 der Dümmerfläche. Der Rundweg gehört  zu den attraktivsten Wanderwegen in Norddeutschland und...

  • Niedersachsen
  • Bad Zwischenahn
  • 07.04.24
  • 1
  • 1
Natur
10 Bilder

Der Dümmer
Ein Tagesausflug an einen Norddeutschen See

Der Dümmer liegt in der Nähe von Diepholz und wird von der Hunte durchflossen. Er entstand nach der letzten Eiszeit in einem von den Eismassen geschaffenen Trog. Der See ist ein Flachgewässer, wird aber gerne als Segelparadies genutzt. Ein Rundweg erschließt das Naturschutzgebiet. Leider ist das Ufer stark mit Buschwerk bewachsen, sodass man kaum Zutritt ans Gewässer hat. Aber von Aussichtstürmen lässt sich ein Blick darauf werfen. Und wer sich vom Wandern stärken möchte, kann das in einigen...

  • 06.04.24
  • 2
  • 1
Natur
8 Bilder

Bäume
Der Eschenahorn im Grugapark

Im März läuten die filigrane Hängeblüten des Eschenahorns den Frühling ein. Der Ursprung des Eschenahorns (Acer negundo) liegt in den Feuchtgebieten und Auenwäldern im östlichen Nordamerika. Bereits im 17. Jahrhundert wurden due ersten Bäume als Garten- und Parkbaum in Europa eingeführt. Mit seiner ausladenden Krone und majestätischen Gestalt ist Eschenahorn als reine Art für normale Hausgärten zu groß, wie man hier an den Fotos schon sehen kann. Einige Exemplare erreichen eine Wuchshöhe von 20...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.24
  • 2
  • 4
Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Das 'Afrikanische Schöngift' (Acokanthera oblongifolia), auch 'Giftlorbeer' genannt ...

... ist in Südafrika und Mosambik heimisch und insgesamt hochgiftig. Den leicht klebrigen Milchsaft der reifen, dunkel-lilafarbenen Früchte verwendeten die Ureinwohner Südafrikas zur Gewinnung von Pfeilgift, um damit Großwild zu jagen oder auch Raubtiere von ihren Herden fernzuhalten.  ... übrigens: der überwiegend im Holz und in den Wurzeln enthaltene Wirkstoff "Ouabain" oder auch "Strophantin", greift vor allen Dingen das Herz an. In Reinform kann die Substanz bei akutem Herzversagen und zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.04.24
  • 24
  • 8
Natur
21 Bilder

Frühling
Tulpen

Obwohl Tulpen ursprünglich nicht aus den Niederlanden, sondern aus der Türkei stammen, hat unser Nachbarland in den vergangenen Jahrhunderten durch den Export von Tulpen und Tulpenzwiebeln große Bekanntheit erlangt. Auch heute noch wächst der Handel mit Tulpen: Milliarden von Tulpen und Tulpenzwiebeln aus den Niederlanden werden in der ganzen Welt verteilt. Wie groß der Tulpenhandel ist, lässt sich an den Tulpenfeldern ablesen, die über die ganze Niederlande verstreut sind. Die hier wachsenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.04.24
  • 3
Freizeit
4 Bilder

ab April geht´s los
Neue Pfadfindergruppen für Thierhaupten

Wenn ihr Lust habt, spannende Abenteuer zu erleben, durch die Wälder zu streifen, am Lagerfeuer zu sitzen, heißen Tee zu schlürfen, Lieder in der Nacht zu singen und die Grenzen der Welt zu erkunden, dann seid ihr bei den Pfadfindern genau richtig.  Nachdem die Kapazitäten der Meitinger Pfadfindergruppen des Deutschen Pfadfinderbundes nahezu ausgeschöpft sind, soll nun auch in Thierhaupten ein Angebot für Kinder und Jugendliche geschaffen werden: Ab April starten die drei neuen Gruppenleiter im...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 05.04.24
  • 1
Natur
46 Bilder

Natur + Garten
Es ist Tulpenzeit

Tulpen sind der Inbegriff des Frühlings. Nach den kalten, dunklen Wintermonaten sind es die Blumen, die die ersehnte Fröhlichkeit in unsere Wohnungen und Gärten bringen. Die Niederlande exportiert weltweit jedes Jahr fast 2,5 Milliarden Tulpenzwiebeln aus 8.000 Sorten. Tulpen gibt es in fast allen Farben des Regenbogens: gelb, grün, rot, orange, lila, rosa und sogar mehrfarbige Sorten. Die einzigen Farben, die fehlen, sind Blau und echtes Schwarz. Obwohl einige Sorten fast schwarz sind, sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.24
  • 1
  • 4
Freizeit
Foto: Alex/stock.adobe.com

Lechhausen
Spazierwege, Parks und grüne Oasen: Kultur und Natur in Lechhausen

Lechhausen, ein Stadtteil nordöstlich des Lechs gelegen, erstreckt sich etwa 2 Kilometer von der Innenstadt entfernt. Seine nördlichen Nachbarn sind Firnhaberau und Hammerschmiede, während im Süden Hochzoll an Lechhausen grenzt. Mit einer Einwohnerzahl von ungefähr 37.000 (Stand: 31. Dezember 2020) ist Lechhausen der bevölkerungsreichste Stadtteil nach der Innenstadt. Lechhauser Schlössle Das "Schlössle" ist neben dem Marktplatz und dem "Grünen Kranz" ein markantes Gebäude im Stadtteilzentrum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.04.24
  • 1
  • 1
Natur

Tiere
Blauer Floridakrebs

Der Blaue Floridakrebs (Procambarus alleni) ist ein bemerkenswerter Bewohner unserer Aquarien. Seine ungewöhnliche Färbung und die einfachen Haltungsbedingungen machen ihn immer beliebter. Gelegentlich wird er auch als Everglades-Krebs oder Blauer Floridahummer bezeichnet. Obwohl der Name “Floridahummer” auf Brack- oder Meerwasser hindeutet, ist der Blaue Floridakrebs tatsächlich ein Süßwasserbewohner. Hier sind einige wichtige Informationen über diesen faszinierenden Krebs: Haltung und Pflege:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.24
  • 1
  • 3
Natur
5 Bilder

Käfer
Wer kennt diesen " Minikäfer " ??

Wer kennt diesen " Minikäfer " ?? Ist gestern 1. April 2024 auf unserer Terrasse gelandet..... Blaues Getreidehähnchen  aus Wikipedia  Die Art wurde von Heyden unter dem Namen Lema gallaeciana beschrieben, weit verbreitete Synonyme sind Oulema obscura (Originalkombination Crioceris obscura Stephens, 1831), Oulema lichenis (Originalkombination Chrysomela lichenis Voet, 1806). Beide Beschreibungen sind älter, aber die Namen sind nomenklatorisch nicht verfügbar, so dass Heydens Name als Ersatzname...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 02.04.24
  • 3
Natur
27 Bilder

Frühling
Ganz in weiß

Weißer Frühling ist ein poetischer Ausdruck, der die zarten Blütenpracht des Frühlings in strahlendem Weiß beschreibt. Wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und die ersten Sonnenstrahlen die Landschaft küssen, erblühen zahlreiche Pflanzen und Bäume in dieser reinen Farbe.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.24
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Klostermühlenmuseum Thierhaupten gemeinnützige GmbH - geöffn. Mai - Oktober
  • Thierhaupten

Kräuterwanderung “Grüne Schätze rund um die Mühle”

Zusammen mit der Kräuterpädagogin Sophie Bösel begeben wir uns auf eine abwechslungsreiche Kräuterwanderung rund um unser Klostermühlenmuseum in Thierhaupten. Hierbei lernen wir entlang des Mühlenweges und der Friedberger Ach etliche interessante Wildkräuter kennen. Vom Mädesüß über Blutweiderich bis hin zum Ackerschachtelhalm, Wiesenbärenklau oder Hirtentäschel – zahlreiche Pflanzen säumen unseren Weg. Abschließend können noch ein paar Kostproben ausprobiert werden. Wann: Donnerstag, 06. Juni...

  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Kanu-Tour und Vortrag " Was hat die Schmutter mit Europa zu tun?"

Es ist kurz vor der Europawahl und wir möchten informieren: Bei einem Vortrag über die Schmutter im Kontext zur EU-Thematik gibt es wissenswerte Informationen. Bei einer anschließenden Feierabendtour mit dem Kanu auf der Schmutter, ist deren Schönheit zu erleben und zu genießen. Kosten: 10,00€ Anmeldeschluss: 03.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463 Weiter Infos finden Sie auf unserer Homepage www.umweltzentru-schmuttertal.de

2 Bilder
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Lesung am Fluss von Knut Schaflinger

Knut Schaflingers Gedichte haben eine Gemeinsamkeit, das Thema Wasser! Mit seinen Worten folgt er dem Lauf der Flüsse, von der Quelle bis zur Mündung. Sie geben sich den unterschiedlichen Aggregatzuständen hin, kommen sprudelnd, reißend oder gemächlich plätschernd und stets flüssig daher. Das lyrische reden des Autors wird musikalisch begleitet von der Cellistin Ruth Rossel. Kosten: 10,00€ inkl. Begrüßungsgetränk Anmeldeschluss: 10.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.