Erinnerung

Beiträge zum Thema Erinnerung

Lokalpolitik

80 Jahre Kriegsende
Erinnern, Verstehen, Lernen

Vier Veranstaltungen erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs und seine Folgen für die Region Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – ein einschneidendes Datum in der Geschichte Europas. Seitdem erleben weite Teile des europäischen Kontinents eine außergewöhnlich lange Friedensperiode. Für die Generationen, die in dieser Zeit aufgewachsen sind, ist Frieden zum Normalzustand geworden. „Doch dieser Frieden ist kein Selbstverständnis. Er ist ein historisches Privileg“, mahnt Landrat Martin...

Ratgeber
Jeder Dreh findet in einem professionellen Rahmen statt und wird mit viel Liebe zum Detail vorbereitet. | Foto: Enes Ertugrul
6 Bilder

Emotionales Vermächtnis
Die Ulmer Schatzkiste ermöglicht ein filmisches Vermächtnis für die Liebsten: Ich gehe – ich bleibe

Es gibt Momente im Leben, die so wertvoll sind, dass man sie für immer bewahren möchte. Momente, von denen man seinen Kindern und Enkeln wieder und wieder erzählen will. Rituale und familieneigene Floskeln, die man gerne weitergeben will. Doch was, wenn die Zeit knapp wird? Wenn das Leben eine unerwartete Wendung nimmt und man sich plötzlich fragen muss: "Wie werde ich in Erinnerung bleiben?" Die „Ulmer Schatzkiste“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerungen zu bewahren, wenn Eltern...

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 09.04.25
Poesie
2 Bilder

G e d a n k e n
Das 'Vergissmeinnicht' (Myosotis) steht symbolisch für Erinnerung und Hoffnung auf ein Wiedersehen ...

In der griechischen Mythologie glaubte Zeus allen Pflanzen einen Namen gegeben zu haben, daraufhin rief ein kleines blaues Blümchen: "Vergiss mein nicht!" Der oberste der Götter machte es sich daraufhin einfach und gab der kleinen Pflanze genau diesen Namen. "Myosotis" kommt aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt soviel wie "Mäuseohr". Die Form der Blütenblätter hat Menschen offenbar an Mäuseohren erinnert. - Quelle: Wikipedia PS: inzwischen habe ich mich noch einmal näher mit diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.03.25
  • 32
  • 6
Kultur
'Feigen-Mumien' (Ficus carica)
2 Bilder

A p h o r i s m u s
"Wie töricht, zu bedauern und zu beklagen ...

... dass man in vergangener Zeit die Gelegenheit zu diesem oder jenem Glück oder Genuss hat unbenutzt gelassen! Was hätte man jetzt mehr davon? Die dürre Mumie einer Erinnerung." - Arthur Schopenhauer (1788 - 1860). Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 27.02.25
  • 37
  • 7
Poesie
"Fruchtmumie" einer Gebirgsfeige (Ficus afghanistanica)

G e d i c h t
"Abendröte, Morgenröte ..." - Karl August Förster (1784 - 1841)

Wenn das Schicksal zu mir träte und mich fragte ernsten Blicks: Sohn, was hast du dir erlesen, Freud an dem, so einst gewesen oder Hoffnung künftgen Glücks? Sieh ich spräch: Lass mich nicht wählen, keines darf im Leben fehlen, soll das Leben Leben sein - nicht mit seinem milden Flimmer der Erinnerung Abendschimmer, nicht der Hoffnung Morgenschein!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.01.25
  • 28
  • 8
Poesie
Verblühte 'Hortensie' (Hydrangea macrophylla)
3 Bilder

A p h o r i s m u s
"Wenn wir aufhören, lebhaft zu hoffen, fangen wir an, uns lebhaft zu erinnern." - Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)

Die 'Hortensie' stammt übrigens ursprünglich aus Asien. Untersuchungen fossiler Funde ergaben, dass diese Pflanze dort bereits vor 140 Mio. Jahren existierte. Nach Europa kamen die ersten Hortensien um 1735. In der chinesischen Kultur symbolisiert die Hortensie tiefe Gefühle und Dankbarkeit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.12.24
  • 22
  • 9
Lokalpolitik
Zahlreiche Meitinger Bürgerinnen und Bürger sowie Jugendliche und Kinder nahmen am  Aktionsabend vom Bündnis  „Vielfalt“ für Demokratie und Menschenwürde auf dem Meitinger Rathausplatz teil. | Foto: Peter Heider
2 Bilder

Einsatz für Demokratie und Menschenwürde
Meitinger Rathausplatz erstrahlt zum Lichtermeer

Aktion für Demokratie und Menschenwürde in der Marktgemeinde findet großen Zuspruch bei der Bevölkerung. Von Peter Heider In der Marktgemeinde am Lech fand am vergangenen Samstag auf dem Rathausplatz eine große Aktion, unter dem Motto Zeichen für Vielfalt, Demokratie und Menschenwürde statt, die von zahlreichen Parteien und Vereinen unterstützt wurde. Viele Bürgerinnen und Bürger kamen beim Einbruch der Dunkelheit mit Laternen, Kerzen, Lampen und anderen Lichtkörpern auf den Rathausplatz um...

Poesie
Stillleben mit Früchten der 'Kamelie' (Camellia japonica), auch "Rose des Winters" genannt ...
2 Bilder

G e d i c h t
"Denk' an deine Jugendsonne, wenn dich's in der Seele friert ..." - Balder vom Berge (19./20. Jhdt.)

Denk' an deine Jugendsonne, wenn dich's in der Seele friert; träum von Jugendglück und Wonne, wenn es Herbst im Herzen wird. Strömt der Sonne Strahlenquelle auch nur einen Augenblick: – bleibt ihr Glanz in Herz und Seele doch noch lange Zeit zurück! Träumst du auch nur für Sekunden von dem Glück, das längst dahin: – ist dir gleich der Traum entschwunden, lang' glüht dir sein Bild im Sinn. Schmückst mit Blumen neu die Liebe, suchst des Freundes treue Brust gleich, als ob sie ewig bliebe, quillt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.09.24
  • 40
  • 11
Poesie

Vergangenheit
Das Jahr 2009 - myHeimats unvergessene auch von diesem lieben Kätzchen angestaunte da auf immer ungelöschte gute alte Zeit !!!!!!!!

Liebe myHeimatler  . . .  bitte !!!!!!!  klickt !!!!! die   anknüpfende  ""Weiterleitung""    ( den Link )  an und  schon  habt auch  IHR   das damalige Geschehen vor EUREN auf myHeimat  verwöhnten   Augen : https://www.myheimat.de/berlin/imagepost/einer-singt-falsch_i685140 . . . wunderschöne Erinnerungen   erweckend  . . . denen  wir auch in der Tagen der uns  vergönnten Gegenwart etwas Aufmerksamkeit schenken sollten !!!

Kultur
Erna Dirschinger und Max Blei: ein berührender und bewegender November-Abend in St. Walburga, Monheim
12 Bilder

Lieder, Licht und Herzenswärme am November-Abend
Konzert St. Walburga

Erna Dirschinger und Max Blei gaben am Sonntag, 12. November 2023, 17.00, in einem Konzert in der Stadtpfarrkirche St. Walburga in Monheim den Erinnerungen musikalischen Rahmen und dem November eine selten gesehene Bedeutung. Eingebettet zwischen Rosenkranzmonat und vorbereitenden Besinnlichkeit der staden Zeit des Advents, die früher als Fastenzeit begangen wurde und längst nicht wie heute dem Kommerz verfallen war, unterstrichen sie, dass es weit über die beiden Feiertage Allerheiligen und...

Poesie
6 Bilder

Unser Ömsken
Oma wäre 113 Jahre alt geworden

Die Gartenarbeit rief - und ich folgte dem Aufruf. Das Wetter eignete sich bestens und während ich im Beet die Frühlings-Zwiebeln in die Erde steckte, fiel mir ein, dass Oma heute Geburtstag hätte. Als erster Täufling wurde sie vor 113 Jahren in der Christuskirche, in Bochum-Gerthe, auf den Namen Hedwig getauft. Ja, Oma Hetti, wie wir sie nannten, war ´ne echte Granate. Sie lieferte stets den Stoff, der uns zum Lachen brachte - allerdings erst im Nachhinein, sozusagen nach Jahren, wenn wir uns...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.10.23
  • 1
  • 1
Kultur
26 Bilder

Zum Gedenken, in Gedanken und zur Erinnerung
Bundesweiter Tag des Friedhofs

Heute ist der bundesweite Tag des Friedhofs.  Dieser Ort der Erinnerung ist für viele Menschen wichtig, um geliebte Familienmitglieder oder Freunde nicht zu vergessen, um sie zu trauern und ihnen ein Gedenken zu geben.  Ein besonderer Ort ist da der Hauptfriedhof in der Ockershäuser Allee  in Marburg. Er ist der größte Marburger Friedhof und gleicht einem üppigen Park. Neben den neueren Gräbern finden sich auch viele alte Ruhestätten mit kunstvoll gearbeiteten Grabsteinen, Grabanlagen und...

Ratgeber

Erinnerung
13. August 1961

===  Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen === Dieses Bild ging um die Welt. Das Foto Sprung in die Freiheit entstand am 15. August 1961. Es zeigt den 19-jährigen Conrad Schumann Polizist der Volkspolizei Bereitschaft der DDR als er über den Stacheldraht springend aus der DDR floh.   Dieses Bild befindet sich auch an einer Hauswand in unserer Stadt .

Poesie
Kaffeemühle mit Kaffeebohnen | Foto: Foto: Nelia G.
9 Bilder

In Memoriam
Die Kaffeemühle

Kaffee - diesen Begriff verbinden wir mit Genuss, mit Duft und Belebung für den Körper. Auch ich beginne den Tag mit diesem Muntermacher. Heutzutage stehen uns verschiedene elektrische Geräte für eine schnelle Zubereitung zur Verfügung. Aber Kaffee machen kann man auch zelebrieren und da gibt es echte Könner. In Europa verbreitete sich der Kaffee durch Handelsreisende aus dem Orient. Es gab in der Antike verschiedene Praktiken, die Kaffeebohnen zu Pulver zu zerkleinern. Schon die alten Römer...

Freizeit
14 Bilder

Vergessene Orte
Die "Sang" in Gladenbach

Oberhalb von Gladenbach, Richtung der Ortschaften Runzhausen, Sinkershausen und Frohnhausen, gibt es einen langen, beliebten Spazierweg am Waldrand. Wenn man die Sinkershäuser Straße dabei überquert, kommt man an der "Sang" vorbei. Dieser Platz ist eine kleine Lichtung im Wald, die von knorrigen Bäumen eingerahmt wird. Man kann nicht mehr viel darüber erfahren. Nur in der Liste der Hessischen Flurnamen ist die Stelle vermerkt. In früheren Zeiten fanden hier die Volksfeste statt. Eine...

Kultur
Bennigsen 1972

vor über 50 Jahren...
Windmühle Bennigsen 1972

Dieses Foto aus dem Jahr 1972 zeigt die damals ungenutzte Windmühle im Verfall... Die Mühlenkappe wurde in den 1980er Jahren abgenommen und befindet sich heute auf der Windmühle in Tündern an der Weser. Der Mühlenturm wurde inzwischen saniert und auch das Innenleben liebevoll wieder hergestellt, leider konnte eine Mühlenkappe und Flügel aufgrund von Klagen der Nachbarschaft bislang nicht wieder aufgesetzt werden.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 07.01.23
  • 5
  • 9
Kultur
Barbara Thompson nahm den Platz des im Dezember 2004 viel zu früh verstorbenen Saxophonisten Dick Heckstall-Smith ein.
3 Bilder

R.I.P.
Traurige Nachricht für COLOSSEUM-Fans: Barbara Thompson verstorben

Eine traurige Nachricht, obwohl nicht unerwartet. Die Saxophonistin, vielsetige Musikerin, Autorin und Komponistin Barbara Thompson (MBE) ist gestern kurz vor ihrem 78. Geburtstag verstorben. Sie litt seit längerem an der Parkinson-Krankheit und war zuletzt bettlägerig. 2010 und 2011 kam die progressive Jazz- und Rockband gleich zwei Jahre in Folge in das jedes Mal vollgepackte Kesselhaus der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg - noch mit Barbara in der Besetzung trotz ihrer Krankheit -, ebenso...

Lokalpolitik
Altbürgermeister & Ehrenbürger Karl J. Weiß
3 Bilder

In Erinnerung: Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl J. Weiß

In der Gersthofer Nachkriegsgeschichte nimmt Karl J. Weiß als langjähriger Kommunalpolitiker mit seiner 17jährigen Tätigkeit als Bürgermeister und dazu noch 13 Jahre als Marktgemeinde- und Stadtrat, insgesamt also dreißig Jahre, eine besondere Stellung ein. Am 17. März jährte sich der Geburtstag von Karl J. Weiß zum 100. Mal. Weiß wurde in Rain am Lech im Jahr 1922 geboren. Im Alter von acht Jahren kam er mit seinen Eltern nach Gersthofen. Weil er in Gersthofen die Schulbank gedrückt hat...

Kultur
Riga-Bar Southend-on-Sea, Dezember 2010, Gary immer gut bei Stimme. Über dieses Konzert hatte ich seinerzeit eine Nachlese für PHs Webseite geschrieben, die veröffentlicht wurde mit vielen Fotos.
11 Bilder

R.I.P.
"A Whiter Shade of Pale" - Gary Brooker MBE (Procol Harum) am 19. Februar 2022 verstorben

Traurige Nachricht für Musikfans: Sie kam nicht überraschend, denn Gary war seit längerem krank, jedoch für mich nicht minder traurig, denn ich habe ihn oft gesehen, sei es mit Procol Harum, Bill Wyman's Rhythm Kings, Garys "anderer" Band NO STILETTO SHOES oder wenn er als Gast bei verschiedenen Gelegenheiten auftrat. Zuletzt war dies im Dezember 2018 im Londoner Shepherd's Bush beim Tributkonzert für den kurz vorher verstorbenen Chas Hodges. Danach waren zwar einige Procol Harum Konzerte auch...

Poesie
18 Bilder

Frauenkirche Dresden

Dresden erinnert heute mit zahlreichen Veranstaltungen an die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Der Gedenktag steht unter dem Motto "Erinnern für eine Zukunft des friedlichen Miteinanders in Vielfalt". Hier einige Fotos von einem Besuch der Frauenkirche aus der Zeit vor Corona - ohne viel Worte.

Kultur
Bergfried beim Oberen Schloss in Greiz
24 Bilder

Besuch in Greiz nach 78 Jahren

Im Juli dieses Jahres besuchte ich Greiz, die thüringische Stadt im Vogtland nahe der sächsischen Grenze. Dort hatte ich 1943 zusammen mit meiner Mutter gewohnt. Wir waren dorthin evakuiert worden. Wir wohnten auf dem Schlossberg in der ehemaligen Orangerie. Wir hatten ein Apartment in der Sieben-Zimmer-Wohnung des Obermedizinaldirektors. Bei der Reise im Juli dieses Jahres begleitete mich mein Sohn Reginald und meine Schwiegertochter Dolores, die gespannt waren zu sehen, wo ich 1943 gewohnt...

  • Thüringen
  • Greiz
  • 15.09.21
  • 11
  • 18
Poesie
An der Stelle des World Trade Centers
8 Bilder

Bilder aus USA
9/11 - 20 Jahre ist das schon her

Nicht zu glauben, dass dies bereits 20 Jahre her ist. Ich erinnere mich heute noch daran, dass mich jemand auf der Arbeit anrief und mitteilte, dass in New York etwas passiert sei, es gab die wildesten Spekulationen, man wusste nichts Genaues. Erst beim Heimfahren waren die Nachrichten im Radio detaillierter. Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 stürzten die Zwillingstürme sowie das WTC 7 in New York City vollständig ein. Dabei starben 2753 Menschen. Das als Hotel dienende 72 Meter...

Kultur
Von Ron Bushy (oben rechts) habe ich kein eigenes  Foto, daher hier ein Auszug aus dem Tourprospekt. Es hat leider nur eine geringe Auflösung. Unten links Martin Gerschwitz am Keyboard.
3 Bilder

R.I.P.
"In-A-Gadda-Da-Vida" - erinnert sich jemand ? - Noch mehr schlechte Nachrichten

Es nimmt kein Ende: Der Musiker Martin Gerschwitz teilte am 29. August 2021 mit: Ron Bushy, der Schlagzeuger der psychedelischen Rockband Iron Butterfly ("In-A-Gadda-Da-Vida") ist in einem Krankenhaus in Los Angeles im Alter von 79 Jahren verstorben. Er litt bereits längere Zeit an einer Krebskrankheit.  Doug Ingle ist somit das einzig überlebende Bandmitglied, nachdem der Bassist Lee Dorman 2012 verstorben war. Die Band löste sich Ende 1971 auf, es kam aber im Zuge der "Sixties Revival" in den...

Kultur
Tourprogramm UK 2005
4 Bilder

R.I.P.
Don Everly (Everly Brothers) verstorben

Don Everly von den Everly Brothers ist am Sonnabend mit 84 Jahren in Nashville verstorben. Ich zitiere einen Artikel von ntv (auszugsweise): "Als Everly Brothers haben die Brüder Don und Phil Everly mit Songs wie "All I Have To Do Is Dream" oder "Bye Bye Love" Musikgeschichte geschrieben. Ihr schillernder Harmoniegesang brachte in den Sechzigern einen einprägsamen Popsound hervor. Die Everly Brothers gelten mit ihrem gitarrenbetonten Harmoniegesang als wichtiger Einfluss unter anderem für die...

Lokalpolitik
Mauerfragment an der Stadtgrenze Lichterfelde, Osdorfer Straße, Ecke Jenbacher Weg.
4 Bilder

Zum 13. August: Vergessene Orte - das Dorf Osdorf an der Stadtgrenze zu Lichterfelde

Die Ortschaft Osdorf  gleich hinter der Stadtgrenze zu Berlin-Lichterfelde fiel seinerzeit den Grenzbefestigungen der ehemaligen DDR zum Opfer und wurde vollständig 'plattgemacht'. Auf dem Foto mit dem Gedenkstein ist dies beschrieben. Die ca. 150 Dorfbewohner wurden zwangsumgesiedelt, zum Teil in das nahegelegene Heinersdorf. Von dem früheren Gut Osdorf blieb ledigich eine Scheune übrig, die nach der Wende für den Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, alles aus eigenem Anbau, verwendet...

Kultur
Herbert Köfer beim Abschiedsfest in Theater und Komödie am Kurfürstendamm am 26. Mai 2018 vor dem Abriss der fast 100 Jahre alten Bühnen. Ende Mai wurde nochmals gefeiert bis der Arzt kommt mit etwas Wehmut und vielen bekannten und weniger bekannten Gesichtern. Beide Theater waren fürs breite Publikum geöffnet, es war brechend voll.
2 Bilder

R.I.P.
Bühnen- und TV-Schauspieler Herbert Köfer im Alter von 100 Jahren verstorben

Ich übernehme hier einen Auszug des RBB-Berichts (stark gekürzt): "Herbert Köfer war Deutschlands ältester Schauspieler. Am Samstag hat er im Alter von 100 Jahren endgültig die Bühne verlassen. Sein Tod hat große Anteilnahme ausgelöst.  2017 war Köfer als ältester aktiver Schauspieler der Welt ins Guinessbuch der Rekorde aufgenommen worden (80 Jahre auf der Bühne). Fans und Kollegen nehmen Abschied von Herbert Köfer und erinnern an sein vielseitiges Schaffen." Köfer war einer der bekanntesten...

Poesie
Der Ort des Terroranschlags. Kerzen, Blume und Kränze auf den Treppenstufen
7 Bilder

Terroranschlag am Breitscheidplatz Berlin jährt sich heute zum vierten Mal

Bei demTerroranschlag an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am 19. Dezember 2016 wurden zwölf Menschen getötet und unzählige verletzt. Ich kann mich an diesen Tag gut erinnern: Im Auto auf dem Heimweg von Frank Zanders Obdachlosenfest am anderen Ende der Stadt sickerten im Radio bereits die ersten Meldungen durch. Die Straßen waren leergefegt wie nie. Später liefen die Nachrichten dann auf allen Kanälen. Was für ein trauriger Abschluss eines so positiven Tages! Einige Fotos zur Erinnerung aus...