Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bundestag

Beiträge zum Thema Bundestag

Lokalpolitik

Inge Hannemann: Sanktionen bei Hartz IV abschaffen!

Marburg, 21. November 2013 Heute ist die Petition von Inge Hannemann zur Abschaffung der Sanktionen und Leistungseinschränkungen bei Hartz IV und Sozialhilfe auf der Bundestagswebseite freigeschaltet worden. Sie kann ab sofort mitgezeichnet werden. Jede Unterzeichnung zählt! Bis zum 18.12. 2013 müssen 50.000 Mitzeichnungen erreicht werden, damit der "offene Strafvollzug Hartz IV" endlich auch in einer Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags öffentlich skandalisiert werden kann....

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.13
  • 65
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Breitbandausbau in der Region - Nüßlein: „Es geht voran, aber es gibt noch einiges zu tun“

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) sieht den Breitbandausbau in den Landkreisen Günzburg, Neu-Ulm und Unterallgäu „auf einem guten Weg“. Insgesamt „gibt es aber noch einiges zu tun“. Nüßlein hat in seiner Funktion als Beauftragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Telekommunikationspolitik vom Bundeswirtschaftsministerium die aktuellsten Ausbauzahlen für Deutschland, Bayern und Schwaben insgesamt, aber auch für die Landkreise Günzburg, Neu-Ulm und Unterallgäu gesondert...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.11.13
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Nüßlein verhandelt über Energiepolitik

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) verhandelt in den anstehenden Koalitionsverhandlungen für die CSU das Thema Energiepolitik. Das teilt der mit 57,5 Prozent für den Wahlkreis Neu-Ulm direkt gewählte Abgeordnete in einer Pressemitteilung mit. Nüßlein gilt in Berlin als ausgewiesener Energieexperte. Schon seit Jahren gestaltet der schwäbische Politiker dieses zentrale Thema als wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag und als...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.10.13
Poesie
Muss man derartige Bilder noch kommentieren?
17 Bilder

Werden in Schwerin Sozialwohnungen abgerissen um Grundstücke der Stadt besser zu vermarkten?

Also diese Wohnungsbaupolitik muss man erst einmal verstehen, da wird auf der einen Seite der Stadt im großen Stil die Abrissbirne geschwungen, derweil gleichzeitig die grüne Lunge Schwerin s‘ amputiert wird um dort hochwertigen Wohnraum zu schaffen. Gemeinhin von Herrn Dr. Friedersdorff auch als Premiumwohnungsbau am Wasser bezeichnet. Was verbindet die Abrissbirne und die Premiumbauten? Der Abriss großer Teile auf dem dritten Bauabschnitt ist von der Bundesregierung per Beschluss abgesegnet...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 14.10.13
Lokalpolitik
Video 75 Bilder

Im Namen des Volkes? Auf Beschluss des Deutschen Bundestages!

Seit dem 23.9.2013 begangen im Stadtteil Neu Zippendorf an der Straße nach Consrade/Plate Bauarbeiter mit zuerst nicht wirklich erkennbaren Baumaßnahmen an den so genannten Tunnelwohnungen. Eins eine der gefragtesten Wohnungen zu DDR Zeiten. Anfang dachten die Bewohner, dass es sich um Sanierungsmaßnahmen handeln würde und die Fugen erneuert werden sollen. Schnell konnte man erkennen, das die Verbindung der beiden Blöcke aus der Perleberger Straße und der Wittenberger Straße. Diese Verbindung...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 10.10.13
  • 1
Lokalpolitik
...... aus HuG 4/2013
3 Bilder

Frei nach Willy Brandt ...NICHTS kommt von selbst *Regierungen kosten*

FS-12- ...AUSGABEN, die der Bürger schultert. ------- 2.053 Millionen EUR für Bundeskanzlerin mit Kanzleramt ------- 731 Millionen EUR für Bundestag mit 630 Abgeordneten ------- 22 Millionen EUR für Bundesrat mit 69 Mitgliedern ------- 32 Millionen EUR für Bundespräsident mit Präsidialamt ------- 45 Millionen EUR für Verfassungsgericht ------- Info aus dem Bundeshaushalt für das Jahr 2013 ------- UND dazu eine Liste zur NICHT-Anwesenheit bei *namentlicher* Abstimmung, veröffentlicht beim...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.10.13
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Jetzt ist Wahlrechtsreform und Parlamentsreform angesagt! (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer, Marl: Allmählich hat sich der Rauch der „großen Wahlkampfschlacht“ verzogen. Die Demoskopen haben das Wählerverhalten und Parteienversagen hinlänglich analysiert. Die Parteien lecken sich ihre Wunden und wollen sich „neu aufstellen“. Das Koalitionsgerangel ist in vollem Gange. Die eigentlich wertvolle, aber unvollkommene parlamentarische Demokratie macht derzeit ihre Grenzerfahrungen. Und dennoch hat man als Wähler den Eindruck: Im Grunde genommen wollen die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.09.13
  • 1
Lokalpolitik

Nochmals 4 Jahre AM im Amt?

Merkel hatte als Moderatorin der Großen Koalition 2005 - 09 einfach Glück mit dem Partner. Steinbrück mit dem Management der Finanzkrise, Müntefering mit der Rente mit 67, Steinmeier mit außenpolitischer Solidität und Scholz mit dem Kurzarbeitergeld haben Deutschland gut regiert. Um so tragischer, dass das Wahlergebnis 2009 für die SPD desaströs ausfiel. Nach etwas mehr als zwei Jahren als Chefin von Schwarz-Gelb, also ihrer Wunschkoalition ist sie nun gescheitert. Mit einem schlampig...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.09.13
  • 5
Lokalpolitik
Foto: umfairteilen.de

Vermögensteuer

Auszug: morgen ist Bundestagswahl. Aus diesem Grunde möchten wir die Positionen der Parteien zur Vermögensteuer übersichtlich zur Kenntnis geben, damit ihr sie bei eurer Entscheidung berücksichtigen könnt. Die Beschreibung basiert auf einer Zusammenfassung des Bündnis Umfairteilen. Nähere Informationen findet ihr auch in dieser Übersicht des Bündnis Umfairteilen: http://umfairteilen.de/fileadmin/download/material... CDU/CSU Sie lehnen die Wiedereinführung der Vermögensteuer oder eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 3
Lokalpolitik
3 Bilder

Achtung politische Satire!

Verhaltensregeln und Grundsätzliches für die Kandidaten zur Wahl in den Deutschen Bundestag. Nachdem sie sich durch geschicktes Taktieren, ehrliche Arbeit oder durch subtile parteiinterne Intrigen, die ihnen selbstverständlich nie nachgewiesen werden konnten, von einem aussichtslosen Listenplatz ihrer Partei nachn vorne gearbeitet haben, steht ihrer Kandidatur nichts mehr im Wege. Es sei denn, sie haben die Grundsätze ihres Berufsstandes nicht genügend beachtet. Damit sie später nicht wie das...

  • Hessen
  • Korbach
  • 20.09.13
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Bundestagswahl 2013

Worum geht es eigentlich bei der jetzigen Wahl und wie wähle ich richtig? Es geht natürlich um die Wahl zum Deutschen Bundestag, wir wählen die Vertreter die uns in Berlin vertreten sollen und die Partei die nach unserer Ansicht unsere ganz persönliche Meinung, wie unser Staat in Zukunft regiert werden soll, am besten vertreten kann. Leider machen es uns die derzeitigen Parteien nicht leicht eine Entscheidung zu treffen, da scheinbar die gewählten Parteien nicht in der Lage diesen Staat so zu...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 18.09.13
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Über 5 Millionen Euro für Bildungs- und Forschungsprojekte in den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg

Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) bekannt gibt, haben 17 Unternehmen und Bildungseinrichtungen in den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg vom Jahr 2001 an bis heute vom Bund außerplanmäßige Fördergelder für insgesamt 25 Projekte in einer Gesamtsumme von über 5,25 Millionen Euro erhalten. Davon entfallen auf den Landkreis Neu-Ulm etwas über 4,453 Millionen Euro und auf den Landkreis Günzburg knapp 800.000 Euro. Damit werden besonders innovative und außergewöhnliche...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.09.13
Lokalpolitik
Auf dem Bild die Wirtschaftsvertreter aus Schwaben mit den CSU-Abgeordneten (von links nach rechts) Stephan Stracke, Ulrich Lange, Dr. Georg Nüßlein, Ernst Hinsken und Marlene Mortler
2 Bilder

Schwäbischer Mittelstand diskutiert Innovationsförderung in Berlin

Auf Einladung des schwäbischen Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein (CSU) thematisierten Vertreter schwäbischer mittelständischer Unternehmen und der IHK Schwaben mit CSU-Bundestagsabgeordneten im Berliner Bundestag das sogenannte Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM). Mit diesem vom Bund aufgelegten Förderprogramm sollen die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen, des Handwerks und der unternehmerisch tätigen freien Berufe unterstützt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.08.13
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Außenhandel ist verlässliche Stütze der Wirtschaft

Deutsche Waren und Dienstleistungen sind im Ausland gefragt Das Statistische Bundesamt hat die Außenhandelszahlen für Juni 2013 veröffentlicht. Hierzu erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Dr. Georg Nüßlein: „Der deutsche Außenhandel ist wieder auf Kurs. Nach einem kleinen Dämpfer im Mai haben die Exporte im Juni wieder angezogen. Das ist erfreulich, denn es zeigt, dass unsere Waren und Dienstleistungen im Ausland gefragt sind und die Wettbewerbsfähigkeit...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.08.13
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

EEG-Umlage deckeln – Verbraucher wirksam entlasten

Grundlegende Reform des EEG nach der Bundestagswahl zügig angehen Verschiedene Medien berichten, dass für das kommende Jahr ein weiterer Anstieg der EEG-Umlage und damit der Strompreise zu erwarten ist. Hierzu erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Dr. Georg Nüßlein: Die in den Medien prognostizierten Zahlen für die EEG-Umlage und Strompreise sind alarmierend. Sie bestätigen einmal mehr, dass das EEG grundlegend reformiert werden muss. Ran müssen wir zum...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.08.13
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein
3 Bilder

Es geht auch elektrisch – Nüßlein lud zu Testfahrten mit Elektroautos nach Leipheim ein

Auf Einladung des Günzburger CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein hatte die Öffentlichkeit nach 2012 zum zweiten mal die Möglichkeit, Elektroautos nationaler und internationaler Hersteller auf dem Fliegerhorst-Gelände in Leipheim selbst zu testen. Nüßlein, der im Bundestag auch wirtschafts-, energie- und verkehrspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe ist, ist es nach eigenen Angaben ein wichtiges Anliegen, die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen. „Und dazu gehören nicht...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.08.13
  • 1
Lokalpolitik
Energiewende in Bürgerhand: Gregor Gysi zeichnet mit | Foto: DIE LINKE

Energiewende u. Strompreise: Industrierabatte illegal!

22. August 2013 DIE LINKE. NRW (Hans-Werner Elbracht, Landesvorstand) Energiewende u. Strompreise: Industrierabatte illegal! Der deutschen Industrie werden zahlreiche Vergünstigungen und Ausnahmen bei den durch staatliche Regelungen hervorgerufene Energie- und Strompreisaufschlägen gewährt. Diese Ausnahmeregelungen wurden im Laufe der Zeit immer wieder ausgeweitet und hatten im Jahr 2012 einen finanziellen Umfang von rund 9,2 Mrd. Euro. Siehe („Studie bilanziert erstmals die Befreiungen der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.08.13
  • 1
Lokalpolitik

Das Sommerinterview mit Gregor Gysi, MdB-DIE LINKE

Das Sommerinterview mit Gregor Gysi - ARD Mediathek http://www.ardmediathek.de/das-erste/bericht-aus-b... Bericht aus Berlin Das aktuelle bundespolitische Geschehen und seine Folgen für die Bürgerinnen und Bürger erklärt die Sendung "Bericht aus Berlin" jeden Sonntag zwischen "Sportschau" und "Lindenstraße" um 18.30 Uhr im Ersten. Auf dem Programmplatz am Sonntagabend eröffnet der "Bericht aus Berlin" die Informationsschiene der ARD an dem Abend, an dem sich die Bundesbürgerinnen und -bürger im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.08.13
Lokalpolitik
3 Bilder

Es geht auch elektrisch – Nüßlein lud zu Testfahrten mit Elektroautos nach Leipheim ein

Auf Einladung des Günzburger CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein hatte die Öffentlichkeit nach 2012 zum zweiten mal die Möglichkeit, Elektroautos nationaler und internationaler Hersteller auf dem Fliegerhorst-Gelände in Leipheim selbst zu testen. Nüßlein, der im Bundestag auch wirtschafts-, energie- und verkehrspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe ist, ist es nach eigenen Angaben ein wichtiges Anliegen, die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen. „Und dazu gehören nicht...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 14.08.13
  • 2
Lokalpolitik

Es fängt an. Jetzt zeigen sie uns wo der Hammer hängt !!

Die Versorgung mit Primärenergie gehört nicht in private Hand und schon garnicht dürfen die Verbraucher zum Garanten von Dividenten etc. gemacht bzw. in Geißelhaft genommen werden. Oder: O Herr vergib ihnen nicht denn sie wissen was sie tun. Es braucht schon eine ausgefeilte Atemtechnik, um beim Lesen und Hinterfragen derartiger "Ankündigungen", nicht zu kollabieren. Offensichtlich hilflos, ja geradezu apathisch müssen die Bürger (Verbraucher) derartiges wirtschaftliches Säbelgerassel über sich...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.08.13
  • 2
Lokalpolitik
vlnr: Hans-Peter Wendorff, Wolf von Nordheim, Almuth Peters-Bröking, Maaret Westphely
5 Bilder

Erneut gut besuchte Fluglärmveranstaltung in Kirchhorst

Die gemeinsame Veranstaltung der Burgdorfer und Isernhägener Grünen in den Kirchhorster Kaffeestuben war auch am letzten Abend der Schulferien mit 50 Teilnehmern gut besucht. Die Burgdorfer BürgerInnen und Bürger, sowie auch Grüne Ratsmitglieder aus Burgdorf und Isernhagen waren gut vertreten. Das zeigt, dass das Fluglärm auch für die weiter vom Flughafen entfernten Kommunen ein inzwischen immer ernster zu nehmendes Thema ist. Der Abend knüpfte an die gemeinsame Veranstaltung des Bündnissen der...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 08.08.13
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
Andrej Hunko, MdB | Foto: Andrej Hunko, MdB, DIE LINKE

SPD, Grüne und die Drohnen

Der Eurohawk-Untersuchungsausschuss war ein Beispiel dafür, wie sich SPD und Grüne einerseits, sowie CDU und FDP andererseits die Verantwortung für die Verschwendung von mehr als 500 Millionen öffentlicher Gelder zuschieben, obwohl sie alle Verantwortung tragen und die Grundannahmen teilen. Die Notwendigkeit einer „Signalerfassenden luftgestützten weiträumigen Überwachung und Aufklärung (SLWÜA)“ wurde im Jahre 2000 im Nachgang zum Jugoslawienkrieg vom damaligen Verteidigungsminister der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.08.13
Lokalpolitik
KOMPASS verlegt!!!

Mindestlohn für Friseure *Arbeitnehmer* war gestern, selbständiger *Stuhl-Friseur* ist IN

Der Mindestlohn für Arbeitnehmer-Friseure ist festgelegt. ------- TOLL, nur wurde bereits vor ***10*** Jahren die Zulassung zum Meisterbetrieb gelockert. -------- Und seither gibt es den STUHL-Friseur. ------- Seither können und arbeiten Friseure meist ***nicht*** mehr als Arbeitnehmer, sondern als ***selbständige*** Ein-Mann-, Ein-Frau-Unternehmen. ------- UND so läuft das Unternehmenskonzept ab: Der Salon, der Saloninhaber hat einen Bekanntheitsgrad, alteingesessen oder ähnlich. -------...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.08.13
  • 3
Lokalpolitik
Karhtin Vogler - MdB - DIE LINKE | Foto: DIE LINKE

Kathrin Vogler, MdB- am 20.7.2013 auf dem Prinzipalmarkt in Münster

Begrüßungsrede beim Friedensritt 2013 Zur Begrüßung der Reiterinnen und Reiter für den Frieden hielt Kathrin Vogler am 20.7.2013 auf dem Prinzipalmarkt in Münster eine Rede zur Perspektive aktueller Friedensarbeit. Dabei hob sie die Bedeutung des Friedensrittes von Münster nach Osnabrück hervor: „Lasst mich zu Beginn sagen – ich habe in letzter Zeit selten einen so klaren, unmissverständlichen und nachvollziehbaren Aufruf gelesen, wie den euren zu dem diesjährigen Friedensritt.“ Kathrin Vogler...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 31.07.13
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordnter Dr. Georg Nüßlein

Für ein Jahr in die USA – Bewerbungsfrist läuft

Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) bekannt gibt, können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige und Auszubildende noch bis zum 13. September 2013 für einen einjährigen USA-Aufenthalt bewerben. Im Rahmen des sogenannten „Parlamentarischen Patenschafts-Programms“ des Deutschen Bundestages haben die insgesamt 360 jungen Leute vom Sommer 2014 bis zum Sommer 2015 die Chance, Land und Leute in den USA kennenzulernen und dabei auch Deutschland als „junge...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.07.13
Lokalpolitik
Auf dem Bild: Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern, Dr. Wolfgang Krombholz (links), mit Bundestagsabgeordnetem Dr. Georg Nüßlein (rechts) in dessen Berliner Büro.

Notärztliche Versorgung in Schwaben vorerst gesichert

Nach Auskunft des hiesigen Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein (CSU) ist die notärztliche Versorgung in der Region für dieses und nächstes Jahr gesichert. Daran war auch aus Sicht der Notärzte aus dem Raum Günzburg und dem Unterallgäu Zweifel aufgekommen, weil sich die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bayern, die bayerischen Krankenkassen und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung nicht auf eine Finanzierung der Vergütung der Notärzte einigen konnten. Auch die noch ausstehenden...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.07.13
Blaulicht

Notärztliche Versorgung in Schwaben vorerst gesichert

Nach Auskunft des hiesigen Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein (CSU) ist die notärztliche Versorgung in der Region für dieses und nächstes Jahr gesichert. Daran war auch aus Sicht der Notärzte aus dem Raum Günzburg und dem Unterallgäu Zweifel aufgekommen, weil sich die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bayern, die bayerischen Krankenkassen und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung nicht auf eine Finanzierung der Vergütung der Notärzte einigen konnten. Auch die noch ausstehenden...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 29.07.13
Lokalpolitik

Gewerkschafter_innen: Eine starke LINKE in den Bundestag!

Marburg, im Juli 2013 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter rufen auf: DIE LINKE wählen! Bundeskanzlerin Merkel bejubelt Schwarz-Gelb als »erfolgreichste Bundesregierung seit der Wiedervereinigung«. Rot-Grün feiert 10 Jahre Schröders Agenda 2010 und Hartz-Gesetze. Wir dagegen sehen zunehmende soziale Spaltung und Ungerechtigkeit, explodierenden Reichtum auf der einen, öffentliche und private Armut auf der anderen Seite. »Deutschland geht es nur gut, wenn es ganz Europa gut geht«, sagt die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.07.13
  • 8
Lokalpolitik

Naja, kann man drüber nachdenken.

"Alle, die in den letzten 20 Jahren auf der politischen Bühne standen, sollen verschwinden. Die Jüngeren sollen das Wort ergreifen, auch wenn sie unerfahren sind", sagt ein Demonstrant. Eine Frau ergänzt: "Wir wollen neue Gesichter an der Regierung. Wir wollen saubere Menschen." Interessant! Entnommen aus Tagesschau.de von heute. Aus einem Bericht über die Demos in Bulgarien gegen die jetzige Regierung

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.07.13
  • 2
Lokalpolitik

Abgeordnete- Lobby -Bestechung

Mehr Information über das Abstimmungsverhalten unserer Abgeordneten zum Thema Abgeordneten-Bestechung unter : http://www.abgeordnetenwatch.de/schaerfere_regeln_... Fragt doch mal Euren Abgeordneten wie er sich zu diesem Thema verhalten hat.

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.