Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Endlich ein entspannter Jahreswechsel

Keine Angst mehr vor Sylvesterfeuerwerk! Am 4.11. bieten wir Ihnen in der Volkshochschule von 10.00-17.00 Uhr ein Spezialseminar für geräuschempfindliche Hunde. Hundebesitzer, deren Hunde unter Geräuschempfindlichkeit, Schussangst, Gewitterangst, Silvesterangst u.ä. leiden sind hier genau richtig! Im Seminar werden bestimmte Übungen und Fühlhilfen vermittelt, die helfen können, Stress abzubauen, Entspannung zu fördern und die Partnerschaft zwischen Mensch und Tier zu intensivieren. Nähere Infos...

Medienkinder von Geburt an

Informationsveranstaltung zur Medienerziehung im Vorschulalter im Landratsamt Augsburg Bereits zum zweiten Mal fand kürzlich eine Informationsveranstaltung zum Thema Medienerziehung im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Augsburg statt. Eingeladen waren Eltern von Kindern im Vorschulalter sowie Fachkräfte aus Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Augsburg. Dass dieses Thema unter den Nägeln brennt und das Interesse groß ist, zeigten die vielen Anmeldungen. Mit rund 70 Personen waren fast...

16 Bilder

Xond Messe zum dritten Mal- Viele Aussteller- Einige zum ersten Mal- Auch Parteien unter den Ausstellern

Die Xond Messe im Stuttgarter Römerkastell gehört mittlerweile zu den führendsten Messen im Süddeutschen Raum. Sie ist die Messe für Vegetarier und Veganer.Auch in diesem Jahr gab es wieder viel zu sehen für Augen und auch für den Gaumen. Von der rein Pflanzlichen Feinkost über vegane Kosmetik, Mode bis hin zu Caterern, Ökostromanbieter sowie Parteien waren auf der Messe vertreten. Von der V- Partei war der Bundesvorsitzende Roland Wegner ebenfalls im Gespräch mit Messebesuchern.Großes...

Kündigung! Wie verhalte ich mich als Arbeitnehmer?

Wenn ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber eine Kündigung erhält, oder wenn der Arbeitnehmer den Eindruck hat, dass eine Kündigung droht, so stellt sich immer die Frage, wie verhalte ich mich in einer solchen Situation. Um diese Frage beantworten zu können, sind vier Stadien zu unterscheiden, nämlich das Verhalten im Vorfeld einer Kündigung, das Verhalten bei der unmittelbaren Übergabe einer Kündigung, Maßnahmen nach Erhalt der Kündigung sowie ein Verhalten während eines gerichtlichen...

Vor der Führung unter dem LT-Portikus.
9 Bilder

Fragestunde für Betroffene im Landtag.

Sehbehinderte aus Laatzen und Hemmingen zu Gast im Landtag. Rund 20 Mitglieder der „Selbsthilfegruppen für Sehbehinderte und Blinde aus Laatzen und Hemmingen“ waren am 18. Oktober 2018 zu Gast im Landtag. Da an dem Tage keine Plenarsitzungen angesetzt waren, ging des gleich in den Plenarsaal, und jeder konnte einmal eine Sitzprobe auf dem Gestühl der Abgeordneten vornehmen. Danach ging es in den Sitzungssaal im „Georg-von-Cölln-Haus“, der während der Umbauarbeiten als Domizil gedient hatte....

Machen Sie den Licht-Check!

Landkreis Augsburg bringt mit Aktion „Licht ins Dunkle“ und bietet kostenlose Checks beim Fahrradhändler an Eine defekte Lichtanlage oder fehlende Reflektoren sind ein häufiger Mangel an Fahrrädern. Dabei sind „Schwarz-Fahrer“ nicht nur eine Gefahr für sich selbst, sondern machen es auch anderen Verkehrsteilnehmer schwer, sie zu erkennen. „Wir wollen im wahrsten Sinne des Wortes Lichts ins Dunkle bringen und die Bürger im Landkreis auf die Wichtigkeit einer funktionierenden Beleuchtung...

Gelsenkirchen: IG BAU fordert mehr Arbeitsschutz – Kontrollen 23.100 Arbeitsunfälle auf nordrhein-westfälischen Baustellen

Gefahr im Verzug – und keiner schaut hin: Behörden kontrollieren in Gelsenkirchen nur selten, ob Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden. Das kritisiert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). In Nordrhein-Westfalen standen 434.000 Betrieben zuletzt lediglich 507 Arbeitsinspekteure bei der Gewerbeaufsicht gegenüber. Das geht aus einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen hervor. „Firmen müssen praktisch nur alle paar Jahre mit einer Kontrolle...

Der Frühnebel nimmt die Farbe des Lichts an und taucht die Landschaft in warme Farbtöne. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Frühnebel in Nordwestmecklenburg

Herrlicher Oktobermorgen in Nordwestmecklenburg: Die in der Nähe der Wismarbucht gelegene Landschaft liegt am frühen Morgen unter einer leichten Nebeldecke. In Bodennähe wabern Nebelschwaden über die Wiesen, überziehen Gräser, Sträucher, Bäume mit einem tristen Schleier. Mit der aufsteigenden Sonne strömt gleißendes Licht durchs Geäst, wenige Meter weiter rechts oder links erscheint in der Landschaft eine völlig andere Nebelszenerie. Der Frühnebel macht die Strahlen der aufgehenden Sonne...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.10.18
  • 5

Dynamisches Parkleitsystem ist aufgebaut – Betrieb ab Mitte November Echtzeit-Information über freie Parkplätze steuert Besucherströme

Inzwischen sind die die neuen Tafeln des dynamischen Parkleitsystems im Stadtgebiet aufgebaut. Sobald alle Leitungen verlegt sind, startet ab Mitte November der Betrieb. „Günzburg ist als Treffpunkt beliebt. Unsere Besucher kommen zum Einkaufen, Bummeln oder Essen, genießen das Flair der Altstadt, nehmen an kulturellen Veranstaltungen teil. Es wurde Zeit, dass eine Stadt wie Günzburg ihre unterschiedlichen Besucherströme angemessen leitet“, erklärt Oberbürgermeister Gerhard Jauernig die...

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 25. Oktober 2018. „Erster Weltkrieg 1914-1918. Die Kriegserlebnisse des Günzburgers Franz Keller“.

Beim Gedenken an den Ersten Weltkrieg, dessen Ende sich in diesen Tagen zum 100. Mal jährt, ist oft vom „Massensterben“ in den Schützengräben die Rede. Dass sich hinter diesen Zahlen unzählige Schicksale Einzelner verbergen, gerät dabei leicht in den Hintergrund. Deshalb widmet sich eine Sonderausstellung im Heimatmuseum Günzburg einem solchen Einzelschicksal: Der Günzburger Lehrer Franz Keller (1895–1971) nahm als junger Soldat am Krieg teil und geriet in englische Gefangenschaft, kehrte aber...

Ideen rund ums Sanieren, Energiesparen und den herbstlichen Garten in der neuen Ausgabe der "Wohnoase" – hier online lesen!

Wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt und Herbst und Winter vor der Tür stehen, ist für viele die Zeit, um über Altes nachzudenken und Neues zu forcieren. Gerade in Haus und Garten gibt es auch in den kühleren Jahreszeiten einiges anzupacken – egal ob Hausbesitzer die Heizung für die Heizperiode auf Vordermann bringen müssen, Pläne für eine Sanierung im nächsten Frühjahr schmieden, im Herbst neue Bäume pflanzen möchten oder das gefallenen Laub im Garten richtig einsetzen wollen – es gibt viel zu...

Landrat Martin Sailer (2.v.l.) und Bildungskoordi-natorin Anja Fünfer (2.v.r.) lassen sich von Einrichtungsleiterin Katja Weh-Gleich (rechts) und einem Mitarbeiter der Ulrichswerkstätten die Produktionsabläufe der Willkommensmappen erklären.
2 Bilder

Willkommensmappen für Neubürgerinnen und Neubürger im Landkreis

Landrat Martin Sailer besucht Produktion in den Ulrichswerkstätten Schwabmünchen Im Rahmen des Projekts „Bildungskoordination für Neuzugewanderte“ wurden für Neubürgerinnen und Neubürger im Landkreis Augsburg Willkommensmappen entworfen, die in den Ulrichswerkstätten in Schwabmünchen zusammengestellt werden. Die Willkommensmappen beinhalten unter anderem eine Info-Broschüre zu Themen wie „Bildung“, „Beruf und Karriere“, „Familie“ und „Gesundheit“, eine Freizeitkarte mit 30 Freizeit-Highlights,...

Die beiden Friedensforscher Mir und Mar besuchen die Erde und staunen über die Menschheit.
3 Bilder

Eukitea bringt "Friedenskreise"

„Friedenskreise“ an der Mittelschule Meitingen Eukitea zeigte ein Theaterstück zur Friedensbildung und Toleranzförderung Meitingen: rogu In der Schulturnhalle der Mittelschule Meitingen ist es mucksmäuschenstill. Die Buben und Mädchen der 5. und 6. Klassen verfolgen mit großem Interesse das Theaterstück „Friedenskreise“. Mir und Mar, zwei außerirdische Friedensforscher besuchen die Menschen, um sich ein Bild von den Fortschritten zum Frieden auf der Erde zu machen. Eine heikle Mission. So...

Mit den Rotariern bei den Gabelstaplern

Mittelschüler mit den Rotariern auf Betriebserkundung Rotary Club Gersthofen – Nördliches Lechtal lädt Schüler ein Gersthofen/Meitingen: rogu Geschäftsführer Jürgen Thomas Ziegler, bis vor kurzem noch Präsident des Rotary Clubs Gersthofen – Nördliches Lechtal, begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Meitingen und Gersthofen, die in Begleitung ihrer Lehrkräfte zur Betriebserkundung in die Firma Ziegler gekommen waren. Das Unternehmen verkauft erfolgreich Gabelstapler und hat sich...

Frau Doris Klotz-Brenner
5 Bilder

Frauenverwöhnfrühstück am 13.10.2018 im Christus Forum Aichach

Am Samstag, den 13.10.2018 um 9 Uhr fand in den Räumen des Christus Forum Aichach ein Frauenverwöhnfrühstück statt. Zweimal jährlich möchte das Christus Forum Frauen bei einem guten Frühstück, netter Unterhaltung und einem anschließenden Vortrag verwöhnen und für den Alltag stärken. Als Referentin konnte dieses Mal Frau Doris Klotz-Brenner gewonnen werden, die zu ihrem Thema „Wenn Träume sterben – oder Ich habe die Wahl“ anhand ihrer eigenen Lebensgeschichte erzählte, wie es ihr gelang,...

Ein halbes Gramm für den guten Zweck.-Neue Briefmarke für die Radio 7 Drachenkinder vorgestellt

Sie wiegt gerade mal ein halbes Gramm, ist 5cm breit und ein fröhlicher Lenkdrachen strahlt dem Betrachter entgegen: die neue Sonderbriefmarke der Radio 7 Drachenkinder wurde am Samstag vor dem Radio 7 Poschtämtle auf der Ravensburger Oberschwabenschau durch den baden-württembergischen Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha enthüllt. 5 Cent von jedem verkauften Exemplar gehen an kranke, traumatisierte und behinderte Kinder. Ab sofort gibt es die Drachenkinder-Briefmarke bei über 300...

1 Million: ADFC Langenhagen dabei!!!

1.000.000! nebenan.de: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ist Mitglied! Das Soziale Netzwerk "nebenan.de" (Berlin) hat jetzt die erste Million registrierter Benutzer! Das Radfahrer-Netzwerk des ADFC Langenhagen ist von Anfang an dabei, sichtbar für User in & um Langenhagen: - mit Touren & Tipps, - mit Verkehrshinweisen & Veranstaltungen.

https://www.NAVIKI.org/de/hannover - damit lässt sich Vieles rund ums Rad in und um Hannover NOCH einfacher finden .... Desktop-Ansicht
2 Bilder

Noch besser: Naviki-Fahrrad-Infos für den ADFC Region Hannover e.V.

Rydies für Naviki. Rauf aufs Rad: Rydies spendet Webseite für mehr Radfahr-Infos Die Fa. Rydies hat für den ADFC Region Hannover eine Naviki-Webseite im ADFC-Auftritt gespendet. Hier sind nach und nach interessante Informationen für Radfahrende abzurufen, wie: Sicher(er)e Parkmöglichkeiten,Streckenplanung, Lastenradverleih, Fahrradverleih, Ladestationen, etc.  Schaut mal einfach mal rein:  Naviki ADFC Region Hannover e.V.  Oder benutzt doch gleich die Naviki-App(s) ...           Info: 3.714...

Sirenenprobealarm in weiten Teilen Bayerns am 17. Oktober 2018 ab 11:00 Uhr

Am Mittwoch, den 17. Oktober 2018 ab 11.00 Uhr wird die Warnung der Bevölkerung geprobt. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Neben dem Sirenensignal werden soweit vorhanden auch andere Warnmittel, wie z. B. Warn-Apps, getestet. Der Probealarm dient dazu,...

Reifen so lange nutzen, wie es erlaubt ist

(TRD/MID) Alleskönner, kostengünstige Alternative oder nicht ganz optimaler Kompromiss? Bei Ganzjahresreifen beispielsweise scheiden sich die Geister, trotzdem liegen die Allwetter-Pneus im Trend. Knapp jeder dritte Autofahrer in Deutschland nutzt derzeit Ganzjahresreifen. 18 Prozent derjenigen, die zwischen Sommer- und Winterbereifung wechseln, planen auf die Einheitsreifen umzusteigen, für 26 Prozent ist dies eine Option. Das zeigt eine Umfrage eines Online-Reifen-Portals. Allerdings kommt...

Weihnachtsmarkt 2018 in NRW : Die schönsten Märkte in Nordrhein-Westfalen

NRW hat ziemlich viele Weihnachtsmärkte zu biten. Doch welchen Weihnachtsmarkt solle man 2018 nicht verpassen. Hier findet ihr eine kurze Übersicht mit allen wichtigen Infos. Gerade Großstädte wie Köln, Essen und Dortmund können natürlich einen besonders großen Weihnachtsmarkt bieten. Der Kölner Weihnachtsmarkt ist einzigartig, da er direkt am Dom aufgebaut wird. Durch die Beleuchtung wirkt das riesige Bauwerk noch eindrucksvoller. Das muss man als Weihnachtsmarkt-Fan mal gesehen haben! Aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.10.18
  • 1

Weihnachtsmarkt Bremen 2018: Übersicht der einzelnen Märkte

Wer 2018 einen Weihnachtsmarkt in Bremen besuchen möchte, wird mit festlichem Flair und geschmückten Buden unter dem "UNESCO-Welterbe"-Rathaus verzaubert. Das märchenhafte Ambiente begeistert von Jahr zu Jahr. Aber welche Weihnachtsmärkte gibt es in Bremen? Die Weihnachtsmärkte der historischen Hansestadt Bremen zeichnen sich vor allem durch Wohlfühlambiente und Leckereien aller Art aus. Zur Adventszeit verwandelt sich Bremen  in eine gemütliche Winterwelt, die ihr nicht verpassen solltet! Aber...

Kurs zur Kommunikation für Angehörige von Demenzkranken

Der zweitägige Kurs zur Kommunikation mit Demenzkranken findet am Freitag, den 9. November 2018 und Samstag, den 16. November 2018 jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr im Altenheim Schloss Elmischwang, Elmischwang 1, 86850 Fischach statt. Die Seniorenberatung – Fachstelle für pflegende Angehörige des Landratsamtes Augsburg bietet für Angehörige von Demenzkranken eine Schulung über verstehenden Umgang und die richtige Kommunikation mit verwirrten Menschen an. Die mit der Krankheit verbundenen...

Der breite Dünenstreifen ist typisch für den Küstenbereich des Ostseebades Kühlungsborn. Foto: Helmut Kuzina
9 Bilder

Kühlungsborns Dünenwelt im Herbst

Ein bewachsener Dünenstreifen liegt in Kühlungsborn zwischen dem Küstenwald mit seinem uralten Baumbestand und dem breiten Sandstrand. Eine lange Promenade folgt dem Küstenverlauf neben dem Dünenbereich. Mehrere gekennzeichnete Wege ermöglichen den Zugang von der Promenade durch die Düne zum Strand. In den durch Mauern und Drahtzäune geschützten Strandabschnitten hat sich in der Dünenlandschaft eine verschiedenartige Vegetation entwickelt. Kräuter und Gräser bilden auf der Düne eine schützende...

Gefährliches Terrain für (Bürger-)Reporter: Wenn über einen Verdacht berichtet wird

Mitunter erfährt ein Journalist – oder auch ein Bürgerreporter von myHeimat – Dinge, die durchaus berichtenswert und von allgemeinen Interesse sind. Die Sache hat nur einen kleinen Haken: Handfeste Beweise dafür gibt es bislang nicht, alles bleibt im Nebel von Gerüchten und Verdachtsmomenten. Wer hier zur Feder greift, begibt sich auf juristisch anspruchsvolles Terrain. Und zwar immer dann, wenn eine wegen dieses Verdachts an die Öffentlichkeit gezerrte Person das nun ganz und gar nicht toll...

Großer Andrang beim Selbstbehauptungskurs „Voll STARK!“ für Erst- und Zweitklässler beim Familienstützpunkt Günzburg

„Nein“- Sagen, wenn mir jemand näher kommt, als ich möchte. Und zwar klar und deutlich. Das war die erste Lektion im dreiteiligen „Voll STARK“- Kurs, den das Ehepaar Schmider aus der mobilen heilpädagogischen Praxis Langenhaslach im Auftrag des Familienstützpunkts Günzburg durchführt. Ein Elternabend für alle Interessierten findet am Donnerstag, den 11.10.2018 von 19.30 bis 21 Uhr in der Grund- und Mittelschule Wasserburg statt. Auf die Idee, einen Selbstbehauptungskurs für Erst- und...

VON DER BACKKUNST - oder doch nur ein Handwerk?

VON DER BACKKUNST - oder doch nur ein Handwerk? Zu der Prostatakrebs-Selbsthilfe "GRiese Gegend" gehört von Beginn an, dass bei dem Treffen im November die Kunst auf dem Programm steht. - Aufgrund eines Wortspiels ergab es sich beinahe selbstverständlich, dass wir uns in diesem Jahr von einem Bäcker in seine Backkunst Einblick gewähren lassen. Und so ist es gelungen einen echten Bäckermeister zu gewinnen, der uns zunächst besondere Aspekte seines Tuns vorstellt und erklärt und dass wir im...

VON DER BACKKUNST - oder doch nur ein Handwerk?

VON DER BACKKUNST - oder doch nur ein Handwerk? Zu der Prostatakrebs-Selbsthilfe "GRiese Gegend" gehört von Beginn an, dass bei dem Treffen im November die Kunst auf dem Programm steht. - Aufgrund eines Wortspiels ergab es sich beinahe selbstverständlich, dass wir uns in diesem Jahr von einem Bäcker in seine Backkunst Einblick gewähren lassen. Und so ist es gelungen einen echten Bäckermeister zu gewinnen, der uns zunächst besondere Aspekte seines Tuns vorstellt und erklärt und dass wir im...

Weihnachtsmarkt Berlin 2018: Eine Übersicht der schönsten Märkte

Weihnachtsmarkt bedeutet: Lichterketten, Spekulatius, gebrannte Mandeln und Glühwein. Auf den Weihnachtsmärkten in Berlin findet man all diese Leckereien. Von traditionellen Märkten in der Altstadt, bis hin zu historischen Christkindlmärkten - die Weihnachtsmärkte in der Hauptstadt sind auch 2018 so vielfältig wie die Stadt selbst! Die Berliner Weihnachtszeit hat viel zu bieten: Schlittschuh- Eisbahnen, aufwendige Dekorationen, kulinarische Verführungen und die Liste geht weiter. Das...

Weihnachtsmarkt Sachsen 2018: Das sind die tollsten Märkte!

Wer Weihnachten liebt, sollte einen Weihnachtsmarkt in Sachsen besuchen. Die zahlreichen Weihnachtsmärkte und jahrhundertealten Traditionen sind einen Besuch wert. Sächsische Weihnachtstraditionen kann man zum Teil sogar ganzjährig erleben! Es gibt dort auch an Weihnachten 2018 viele Adventsmärkte, die definitiv einen Besuch wert sind. Die Weihnachtssymbole Lichterbogen und Räuchermann stammen beide aus Sachsen, dem Bundesland mit den meisten Weihnachtstraditionen. Einen Weihnachtsmarkt in der...

Beiträge zu Ratgeber aus