Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Digitalisierung: Chance und Risiken für Handwerker, Gewerbetreibende und Mittelständler

Der Landkreis Augsburg und das Digitale Zentrum Schwaben laden zum Informationsabend nach Gessertshausen ein Gegen Hacker und für mehr IT – Sicherheit: Am Donnerstag den 8. März 2018 findet in der Gemeinde Gessertshausen die Informationsveranstaltung „Digital@Mittelstand“ statt. Hierzu lädt der Landkreis Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Digitalen Zentrum Schwaben alle mittelständischen Unternehmen, Handwerker und Gewerbetreibende aus Gessertshausen sowie aus allen umliegenden Gemeinden ein....

Im Reisemobil bleibt der Dieselmotor noch lange an Bord

(TRD/MID) Die Caravaning-Branche feiert sich und ihre Verkaufsrekorde. Geld verdienen macht Spaß, das war im letzten Sommer auf dem Caravan Salon, der jährlich in Düsseldorf stattfindenden Leitmesse der Branche, deutlich zu spüren. Die meisten Hersteller schauen so auch lieber aufs Konto, denn in die Zukunft. Wie der Antrieb des Reisemobils der Zukunft aussehen soll, kann zurzeit kaum jemand nachvollziehbar beantworten. Die Branche feiert Rekorde. Geld verdienen macht Spaß, das war auf dem...

DONAU 3 FM sammelt für abgebrannte Kita Die Moderatoren der Gute-Laune-Morningshow, erfüllen den Wunsch der Kindertagesstätte Heilig-Geist in Ulm nach neuem Spielzeug.

Vor drei Jahren brannte die Kindertagesstätte Heilig-Heist am Ulmer Kuhberg ab. Man vermutete damals, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Seitdem müssen die Kleinkinder provisorisch im Gemeindehaus Heilig-Geist betreut werden. Demnächst kann der Neubau der Kinderbetreuung endlich fertig gestellt werden. Die wichtigsten Dinge fehlen allerdings noch, um den kleinen Kinder wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern: Spielsachen aller Art und Bücher. Deswegen rufen die Moderatoren der DONAU 3...

Sieh-hier: Damit machen sich Frauen selbständig

Das FrauenBranchenBuch 2018 druckfrisch erschienen! „Schaut rein“ scheint das Titelbild zu rufen. „Seht die Vielfalt von Frauenunternehmen im neuen FrauenBranchenBuch“. Das frisch aufgelegte Buch im handlichen Format vereint viele selbständige Frauen. Über 100 Branchen sind vertreten aus den Bereichen Mode und Dessous, Café und Ernährung, Gesundheit und Wellness, Design und Kunst, Reisen … Es finden sich im Buch Apothekerinnen, Ärztinnen, Handwerkerinnen, Heilpraktikerinnen, Ergotherapeutinnen,...

Nach vollbrachter Arbeit sind alle stolz.
4 Bilder

Liegestühle für den Innenhof

In die Praxis geschnuppert Meitingen: rogu Eifrig arbeiteten die fünf Schüler der 8. Jahrgangsstufe an ihren Werkstücken. Ihr Arbeitsplatz war für eine Schulwoche lang nicht das Klassenzimmer sondern die Werkstatt der Schreinerei Lux in Kühlenthal. Unter der fachkundigen Anleitung von Diplomingenieur Reinhard Lux entstanden drei dekorative Liegestühle aus Lärchenholz. „Diese Liegestühle sind für unser Atrium gedacht“, erzählt begeistert Rektor Peter Reithmeir. An mehreren Tagen verschafften...

Frage an unsere Vogelliebhaber!

Zurzeit haben wir eine Eiseskälte. Wir Menschen drehen einfach die Heizung ein bisschen höher, und die Welt ist wieder in Ordnung. Aber wie sieht es in der Tierwelt aus? Wir haben im Garten ein Vogelhäuschen stehen, und streuen regelmäßig Futter hinein. Aber die Vögel benötigen auch Trinkwasser. Hierfür haben wir eine Tonschale mit Wasser bereitgestellt . Aber bei den momentanen 9°C minus gefriert es natürlich sofort. Frage: Was kann ich tun, um das Wasser eisfrei zu halten? Salz ist...

Warum heißt die Rosinen - Nussmischung Studentenfutter

Da im Orient Mandeln, Nüsse und Rosinen schon immer heimisch waren, gab es diese Mischung dort schon sehr lange. Bei uns ist das Studentenfutter seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Zu Anfang bestand es nur aus Rosinen und Mandeln. Letzteres war ein teures Produkt und es konnten sich nur Menschen leisten die finanziell sehr gut aufgestellt waren, wie die Studenten, die von ihren Eltern tatkräftig unterstützt wurden. Auch glaubte man, das die Mandeln nach einer durchzechten Nacht wirksam gegen...

Heimat-und Bauernriegsmuseum bleit geschlossen

Aufgrund einer technischen Störung muss das Heimat- und Bauernkriegsmuseum Blaue Ente in Leipheim am Sonntag, den 25. Februar 2018 leider geschlossen bleiben. Aus diesem Grund können für die Woche vom 26. Februar bis 3.März auch keine Führungen angenommen werden. Am 4. März ist das Museum voraussichtlich wieder geöffnet.

Frühstückstreffen für Menschen mit und nach Krebs

Zum Erfahrungsaustausch zwischen den "großen" Gruppentreffen bietet die Krebsselbsthilfegruppe Meitingen/Wertingen neu Frühstückstreffen im evangelischen Gemeindehaus in Meitingen (10 - 12:30 Uhr) an. Die nächsten Termine dafür sind: Dienstag, 6. März Dienstag, 5. JuniDienstag, 4. September und Dienstag, 6. NovemberAnmeldung und nähere Informationen unter Tel.. 08271/5555

Energieberatung im Rathaus Günzburg

Im Rahmen der Energieberatung der Stadt Günzburg wird im Rathaus am Donnerstag, 1. März, wieder ein Beratungsnachmittag angeboten. Dabei können Bürger dem Energieberater in einem 45 Minuten umfassenden Beratungsgespräch ihr Anliegen vorbringen. Die Stadtverwaltung empfiehlt den Bürgern, die eine Modernisierung ihres bestehenden Gebäudes oder einen Neubau unter energieeffizienten Gesichtspunkten in Erwägung ziehen, eine Energieberatung wahrzunehmen. Eine Terminvereinbarung vorab ist von Vorteil....

Frank Heller setzt ein Zeichen gegen Bienensterben | Foto: Agentur
2 Bilder

Was macht der Totenkopf auf dem American Cheesecake? BA BEEF CLUB setzt ein Zeichen gegen das Bienensterben

Es gibt die Liebesgeschichte von den Bienen und den Blumen... Aber es gibt auch die vom Honig und dem American Cheesecake im BA Beef Club in Nürnberg. Dort staunen viele Gäste seit kurzem über einen Totenkopf auf dem Teller, wenn sie den köstlichen Käsekuchen bestellen. Hinter dem Totenkopf steckt eine Botschaft mit ernstem Hintergrund: Weltweit sterben Millionen Bienenvölker durch die globalisierte industrielle Form der Landnutzung. Monokulturen, Pestizide und Parasitensorgen dezimieren die...

Marktplatz wird wieder zur Fußgängerzone Ab dem 1. März gilt die Sommerregelung auf dem Marktplatz – Überfahrt für Autos gesperrt

Ab dem 1. März haben Fußgänger wieder Vorrang auf dem Günzburger Marktplatz. Die Durchfahrt ist für motorisierte Fahrzeuge ohne Sondergenehmigung verboten und der Großteil des Platzes wird bis zum 31. Oktober zur Fußgängerzone. Dann gehört „der nördlichste Marktplatz Italiens“ wieder den Gästen der Freiluftgastronomie, den Kunden der Geschäfte, den Fußgängern und den spielenden Kindern. „Die Freiluftgastronomie profitiert wesentlich von der Fußgängerzone und auch die Sicherheit für unsere...

Ratsinformationssystem für Bürgerinnen und Bürger informiert über den Günzburger Stadtrat Online-Service der Stadt Günzburg ausgebaut

Bereits im Oktober 2017 startete der papierlose Sitzungsdienst für die Günzburger Stadträte. Jetzt können auch Bürgerinnen und Bürger auf das Ratsinformationssystem zugreifen und sich online bequem über die kommunalen Gremien informieren. „Mit diesem Service möchte die Stadtverwaltung einerseits noch mehr Transparenz und Erklärung über die Arbeit der kommunalen Vertreter bieten. Andererseits sollen unsere Bürgerinnen und Bürger bequem an die Informationen gelangen“, erklärt Oberbürgermeister...

Günzburger Wahrzeichen erstrahlt im neuen Licht 31 LED-Leuchten setzen den Günzburger Stadtturm abends in Szene

Nach dem Kuhturm, der Frauenkirche sowie dem Ursulaturm, erstrahlt nun auch der Günzburger Stadtturm in einem neuen Licht. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Christine Gorzitze, Vorsitzende der Altstadtfreunde, entzündeten gemeinsam bei eisigen Temperaturen die 31 hocheffizienten LED-Leuchten symbolisch. „Das neue Beleuchtungskonzept zielt darauf ab, den Turm nicht nur anzustrahlen, sondern die Fassade durch den Einsatz von Bodenstrahlern in Szene zu setzen“, erklärt Friedrich Bobinger,...

Haus und Grund Stammtisch - Peter Krehan führte Filme vom Badejubiläum 1914, 1964 und 1989 vor

Bad Lauterberg. Zum Februarstammtisch(7.2.2018) konnte der Haus und Grund Bad Lauterberg e. V. Herrn Peter Krehan gewinnen, aus seinem Fundus Filme über die Badejubiläen der letzten Jahrzehnte vorzuführen. Zunächst wurde ein 100 Jahre alter Film über das 75-jährige Badejubiläum in Bad Lauterberg aus dem Jahr 1914 vorgeführt. Auf diesem Film waren vergnügliche Bad Lauterberger zu sehen, die das 75-jährige Bestehen des Wasserheilbades ausgiebigst feierten. Zu dieser Zeit konnte noch niemand...

Änderungen 2018: ADFC OG Burgdorf/Uetze informiert....

Aufgrund eines Artikels im Lokalteil von Burgdorf und Aufrufen an unsere Mitglieder können wir neue Tourenleiter begrüßen und deshalb auch wieder unsere Nachmittags-Radtouren anbieten. Trotzdem gibt es einige Ändedrungen: NEU ==> www.adfc-burgdorf-uetze.de Fahrradsaison: April bis September: Start: Burgdorf      jeweils Spittaplatz           Uetze:          jeweils Hindenburgplatz Burgdorf: NEU==> jeden Dienstag: Feierabendtouren:  April und September Start jeweils 17...

SO funktioniert der Lkw-Abbiege-Assistent. Video aus der Sendung "Markt" des NDR Fernsehen, 3. Programm: Sendetermin war Mo., 19. Februar 2018. Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=TRcCHbI5KKk
Video

NDR-Video: SO funktioniert der Mercedes-Lkw-Abbiege-Assistent

Video. Lkw-Abbiege-Assistent Immer wieder sterben Radfahrer und Fußgänger bei Lkw-Unfällen, weil der Fahrer sie beim Abbiegen nicht bemerkt hat: Warnsysteme im Lkw könnten mehr Schutz bieten. Aber ... Video eines TV-Beitrages in "Markt", N3 / NDR 3, am Montag, 19. Februar 2018: Video-Beteiligte u.a.: - Unfallforschung der Versicherer - Spedition Koch International: SIE hat Abbiege-Assistenten - Ghost Bikes / Geisterräder - platte Fahrräder - Fernsehen N3 - Feuerwehr - Dummies - Polizei - Opfer...

BSK Bereich Augsburg - Wir suchen und brauchen Dich!!!

Wir suchen Dich -  der BSK Augsburg braucht dich. Wir sind der Verein Selbsthilfe Körperbehinderte Bereich Augsburg e.V., der einige Aktivitäten anbietet, unter anderem Schwimmen im Spickelbad in Augsburg (Dienstag 18 Uhr - 20 Uhr). Der Verein bietet das Schwimmen seit 1960 an. Nun hat der Verein die Auflage bekommen, dass jemand die kombinierte Rettungsübung zum Nachweis der Rettungsfähigkeit absolvieren muss. Leider kann kein Vereinsmitglied aufgrund seiner Behinderung oder seines Alters...

  • H. K.
  • Bürgerreporter:in
Bald ist Ostern. Ich denke  ich zurück an die Zeit, als unsere Oma für uns diesen leckeren Osterfladen gebacken hat. Ihr Rezept ist uns geblieben und ich will das heute mit Euch teilen.
23 Bilder

Sabina Scherers Küche: Osterfladen nach Omas Art

Nur noch einige Wochen, dann werden Schnee und Eis wieder eine frostige Erinnerung sein. Die ersten Blüten werden das Sonnenlicht suchen, die Vogelwelt wird erwachen und uns schon am Morgen mit ihrem Zwitschern in den Tag begleiten. Für uns beginnen dann die Tage bis hin zum Osterfest. Und da denke ich zurück an die Zeit, als unsere Oma für uns diesen leckeren Osterfladen gebacken hat. Ihr Rezept ist uns geblieben und ich will das heute mit Euch teilen. Zutaten: 600g Mehl 80g Zucker 1TL Salz...

Angebote zur Unterstützung im Alltag: Neue Leitung von Seite an Seite und Infoabend

„Viele Senioren wünschen sich Gesellschaft und Unterstützung zu Hause und pflegende Angehörige brauchen Entlastung bei ihrer schwierigen Aufgabe. Ich möchte dazu beitragen, hier ein umfassendes Angebot im Raum Augsburg aufzubauen“, erzählt Andrea Reinicke. Sie ist seit 1. Januar 2018 die neue fachliche Leitung der gemeinnützigen GmbH Seite an Seite. Andrea Reinicke ist Diplom Pflegewirtin (FH) und bringt viele Jahre Erfahrung und fundierte Kenntnisse mit. Sie wird die nächsten Monate nutzen, um...

Angebote zur Unterstützung im Alltag: Neue Leitung von Seite an Seite und Infoabend

„Viele Senioren wünschen sich Gesellschaft und Unterstützung zu Hause und pflegende Angehörige brauchen Entlastung bei ihrer schwierigen Aufgabe. Ich möchte dazu beitragen, hier ein umfassendes Angebot im Raum Augsburg aufzubauen“, erzählt Andrea Reinicke. Sie ist seit 1. Januar 2018 die neue fachliche Leitung der gemeinnützigen GmbH Seite an Seite. Andrea Reinicke ist Diplom Pflegewirtin (FH) und bringt viele Jahre Erfahrung und fundierte Kenntnisse mit. Sie wird die nächsten Monate nutzen, um...

2 Bilder

Zitronen-Moussetorte

Zitronen-Moussetorte Ich hatte irgendwie - mangels Motivation und Muße gar keinen Kuchen fürs Wochenende geplant und stand nun da mit ratlosem Gesicht ;-) Nach Inspektion meiner Vorräte habe ich mich für eine frische Zitronenmoussetorte entschieden und die kam heute auch recht gut, bei meinem liebsten Ehemann der Welt an *grins* Ich gebe euch mal das Rezept, welches wirklich schnell geht. Zutaten für den Boden: 250 gr. Kekse, fein zerrieben und zerbröselt 100 gr. flüssige Butter Die...

BSK Bereich Augsburg - Gemeinsam dazu gehören - Bürgerbeteiligung Inklusion

Gemeinsam dazu gehören – Bürgerbeteiligung Inklusion Der Augsburger Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt, einen Aktionsplan Inklusion zu erstellen, der aufzeigt welche Barrieren für Menschen mit Behinderung es gibt und der Maßnahmen vorschlägt, deren schrittweise Umsetzung diese Hindernisse überwinden hilft. Zur Unterstützung beteiligten sich bei der Bürgerwerkstatt am 14.10.2017 auch mehrere Mitglieder des BSK Bereich Augsburg. Wir konnten hier in unterschiedlichen Bereichen unsere...

  • H. K.
  • Bürgerreporter:in
Beitrag in Leben & Weg
2 Bilder

BSK Bereich Augsburg - Gemeinsam tun: Wege zu mehr Gesundheit

11. Bayerischer Selbsthilfekongress am 27. Oktober in Augsburg "Gemeinsam tun: Wege zu mehr Gesundheit"    Mit ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres der Selbsthilfekontaktstelle war der Bayerische Selbsthilfekongress, der alle 2 Jahre in Bayern stattfindet. Die Schirmherrschaft hat für diese Veranstaltung die Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Frau Emilia Müller, übernommen. Etwa 300 Teilnehmende sind der Einladung der SEKO Bayern zum Austausch und Erprobung neuer...

  • H. K.
  • Bürgerreporter:in

BSK Bereich Augsburg - BSK bei der Selbsthilfeausstellung „Lebendige Selbsthilfe“

BSK bei der Selbsthilfeausstellung „Lebendige Selbsthilfe“    Nach der großen Jubiläumsfeier im Juli aufgrund des 20jährigen Bestehens der Kontaktstelle fürSelbsthilfegruppen stand nun das nächste Event schon auf dem Programm, nämlich die Selbsthilfeausstellung    "Lebendige Selbsthilfe", Vielfalt Mensch -Vielfalt Selbsthilfe.       Hier hatte der BSK Bereich Augsburg neben vielen weiteren Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, sich in der Ausstellung mit Infomaterial zu präsentieren.    Die...

  • H. K.
  • Bürgerreporter:in

Helfender Hase kommt zur Krebsselbsthilfegruppe Meitingen/Wertingen

Besonderen Besuch bekam die SHG beim Gesprächskreis im Gasthof Zur Krone in Westendorf -  Max Lenz, Marketing Manager von Hasenbräu. Dabei hatte er den (hölzernen) "Helfenden Hasen", den an diesem Abend  Gudrun Krumschmidt erhalten sollte. Diese freute sich sehr, betonte aber ausdrücklich, dass ohne entgegengebrachtes Vertrauen und gute Teamarbeit "Krebsselbsthilfe", wie sie in "Meitinger Form"  seit 27 Jahren geleistet wird, nicht möglich wäre. Der Preis gehört also uns allen!! Uns verbindet...

Beiträge zu Ratgeber aus