Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Fünf Sonnen 🌞🌞🌞🌞🌞 = Kapitel 5: "Mechanische Montage". Die Geschichte / der BLOG vom 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerk in Langenhagen

Es geht Stück für Stück weiter ... Kapitel 5: Die mechanische Montage HIER sind die Details incl. des neuen 5. Kapitels "Mechanische Montage" des Tagebuchs / des BLOGS über die Errichtung eines 🌞 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerks in Langenhagen. Und HIER geht's direkt zum ersten Bild dieses Kapitels. Fortsetzung Fortsetzung demnächst, mit sechs Sonnen 🌞🌞🌞.🌞🌞🌞 Kapitel 6: "Elektrische Montage". Beauftragung Das Unternehmen Ewald-Bedachungen Heinz EWALD GmbH aus Hannover wurde mit dieser...

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die Stadt ist Sitz von Parlament (Folketing) und Regierung sowie Residenz der dänischen Königin Margrethe II. Die Stadt gilt als eine der Städte mit der größten Lebensqualität weltweit. In der Städteplatzierung des Beratungsunternehmens Mercer belegte sie im Jahr 2018 unter 231 Großstädten weltweit den achten Platz in dieser Rubrik.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.12.20
  • 6

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Aichach 2020

Das myheimat-Jahrbuch Aichach ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das Jahr 2020. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein Interview mit Bürgermeister Klaus Habermann, einen Jahhresrückblick des MC Aichach, eine Bilanz der abgelaufenen Tenissaison beim TC Wittelsbach und ein Interview mit Wirtschaftsförderer Thomas Wörle. Ihr könnt hier und jetzt das myheimat-Jahrbuch Aichach 2020 online...

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn 2020

Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das Jahr 2020. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein Interview mit Königsbrunns Bürgermeister Franz Feigl über die Folgen der Coronakrise, ein Jahresrückblick des TSC dancepoint e.V Königsbrunn, eine Bilanz der Eishockeysaison 2020 aus Sicht des EHC Königsbrunn, eine kulturelle Jahresbilanz des Kulturbüros Königsbrunn,...

Rote Zahlen gab es bei ihm nicht

Verwaltungsratsvorsitzender Martin Sailer verabschiedet den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Bezirkskliniken Schwaben, Winfried Eberhardinger, in den Ruhestand. Der 65-Jährige scheidet Ende Januar aus. Seinem Arbeitgeber hat er dann knapp 42 Jahre lang die Treue gehalten. Winfried Eberhardinger ist ein Mann, der nicht gerne im Mittelpunkt steht. Nun aber rückte der Verwaltungsrat der Bezirkskliniken Schwaben mit Martin Sailer an der Spitze den 65-Jährigen in den Mittelpunkt....

3 Bilder

Neue Beratungsangebote im Stromspar-Check: Telefon, Video-Chat und Sprechstunde

Trotz Kontaktbeschränkungen ist das Stromspar-Check-Team des SKM Augsburg weiterhin auch im Landkreis Aichach-Friedberg aktiv – mit zusätzlichen, neuen Beratungsangeboten am Telefon, per Video-Chat oder im Rahmen einer Sprechstunde. Gerade in diesem Corona-Winter ist ein Stromspar-Check besonders wichtig: Die Menschen verbringen viel Zeit zu Hause, heizen mehr und kochen öfter. Zudem wer-den die elektronischen Medien intensiver genutzt. Das lässt die Stromzähler in den meisten Haushalten...

Braucht man Glück und Unglück? / Spruch des Tages 16.11.

Willst du unglücklich sein?  Unglück ist keine Pechsache und Glück keine Glückssache Unglücklichsein, wie auch GlücklichSein, ist eine Haltung. Jeder von uns strebt nach Glück. Aber man gewinnt immer den Eindruck, dass das Gegenteil der Fall ist, dass die meisten von uns nach dem Unglück streben. Was macht den Menschen wirklich unglücklich? Wie wird man unglücklich? Wann wird man unglücklich? Kann man UnglücklichSein messen? Um diese Fragen zu verstehen, muss man über das Streben nach dem...

NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition - Versagen gibt es nicht – Dantse Dantse

NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition Versagen gibt es nicht – Dantse Dantse Größte Erfolge bestanden/bestehen darin, Misserfolge in Erfolge umzuwandeln. Suche nach Misserfolg als Erfolg. Liebe es „ nein zu hören“, und du wirst noch viel mehr positive Ergebnisse bekommen als wenn du nur nach Erfolg suchst. Klingt konträr zur Mainstream-lehre, aber das ist die Wahrheit und das erste Dantselogik-Geheimnis aus diesem Buch. Wir alle müssen die Angst vor Misserfolg und Ablehnung...

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Helsinki wurde unter dem schwedischen Namen Helsinge for im Jahr 1550 während der Zugehörigkeit Finnlands zu Schweden gegründet, blieb aber lange unbedeutend. Kurz nachdem Finnland unter russische Herrschaft gekommen war, wurde Helsinki 1812 zur Hauptstadt des neugegründeten Großfürstentums Finnland bestimmt und löste so Turku als wichtigste Stadt des Landes ab.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.12.20
  • 7

Für alle querdenkenden Leseratten! 

Die mit der Corona-Pandemie entstandenen Verschwörungstheorien erleben nun eine weitere Gruselgeschichte, die in den sozialen Medien sowie im verschwurbelten Weltbild der “Hüter der Wahrheit“ kursiert. Darin wird behauptet, Christian Drostens PCR-Test funktioniere nicht. Was es mit der These auf sich hat, erklärt der führende Virologe Jonas Schmidt-Chanasit von der Universität Hamburg in einem aktuellen Interview. Wer im Verdacht steht, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, kommt in der...

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Sankt Petersburg ist mit 5,35 Millionen Einwohnern die nach Moskau zweitgrößte Stadt Russlands und die viertgrößte Europas. Die Stadt war vom 18. bis ins 20. Jahrhundert die Hauptstadt des Russischen Kaiserreiches, ist ein europaweit wichtiges Kulturzentrum und beherbergt den wichtigsten russischen Ostseehafen. Die Eremitage an der Newa ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.12.20
  • 9

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 700.000 Einwohnern größte Stadt des Baltikums. Mit Rostock (1974) und Bremen (1985) wurden zwei ehemalige deutsche Hansestädte Partner Rigas. Die Partnerschaftsabkommen mit beiden Städten wurden 1991 erneuert. Es gibt weltweit etwa 85 Rolandstatuen, eine von denen steht u.a. in Riga.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.20
  • 6

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Klaipėda früher bekannt unter Memel ist eine Hafenstadt in Litauen. In die Stadt Klaipėda zogen vor allem Russen. Ihr Anteil lag zunächst höher als der litauische und deutsche zusammen. Obwohl viele von ihnen wieder wegzogen, ist die litauische Ostseeküste heute ein Schwerpunkt der in Litauen verbliebenen russischen Minderheit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.20
  • 5

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Ende des 12. Jahrhunderts entsteht aus der Siedlung neben der Burg langsam eine Stadt. Bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts war sie durch einen Befestigungsring geschützt und hatte einen Marktplatz, eine Kirche, ein Dominikanerinnen- und ein Franziskanerkloster. Seit dem 13. Jahrhundert hatte der Deutsche Orden eine Niederlassung, die Kommende Rothenburg

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.20
  • 6

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Freiburg liegt im Südwesten Baden-Württembergs am südöstlichen Rand des Oberrheingrabens sowie großteils in der Freiburger Bucht und am westlichen Fuße des Schwarzwaldes. Die nächstgelegenen Großstädte sind: Mülhausen (französisch Mulhouse) im Elsass, etwa 46 Kilometer Luftlinie südwestlich, Basel, etwa 51 Kilometer südlich, Straßburg, etwa 66 Kilometer nördlich, Zürich, etwa 85 Kilometer südöstlich, Karlsruhe, etwa 120 Kilometer nördlich sowie Stuttgart, etwa 133 Kilometer nordöstlich von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.20
  • 1
  • 6

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Das Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II ist ein 1927 vollendetes Nationaldenkmal in Rom. Es liegt auf dem Kapitolshügel am Südende der Via del Corso zwischen der Piazza Venezia und dem Forum Romanum, neben dem Trajansforum. Innerhalb des Gebäudes befindet sich das Museo del Risorgimento, mit dem Eingang in der Via di San Pietro in Carcere, das eine Dauerausstellung zu den Italienischen Unabhängigkeitskriegen beherbergt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.20
  • 1
  • 7

NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition - Sag es doch gut! Die Sprache der Gewinner – Dantse Dantse

NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition Sag es doch gut! Die Sprache der Gewinner – Dantse Dantse Erkenne, dass du etwas tun kannst. Jetzt ist es Zeit, deine Gewohnheiten zu ändern und ganzheitlich erfolgreich werden. Hör auf, dich selbst zu blockieren, Barrikaden und Blockaden durch deine Wortwahl überall um dich herum zu errichten. Die Sprache erschafft deine Welt. Wörter erschaffen alles um dich herum, deine Vergangenheit, deine Gegenwart und deine Zukunft. Sie erschaffen deine...

NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition - Vom Homo Sapiens zum Homo Stupid – Dantse Dantse

NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition Vom Homo Sapiens zum Homo Stupid – Dantse Dantse Die Dummheit der Menschen äußert sich in ihrer Schadenfreude. In den meisten Menschen sind in unterschiedlichen Maßen die Liebe zum Bösen, das Vergnügen an der Zerstörung und die brutale und erbitterte, harte Vorgehensweise gegen unschuldige und harmlose Lebewesen zu finden. Die menschliche Intelligenz führt zu einer schadenfreudigen und sadomasochistischen Verschwörung, zur Ausrottung der...

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Oft wird Monte-Carlo fälschlicherweise als Hauptstadt des Stadtstaates bezeichnet. Dieser hat jedoch keine separate Hauptstadt – vielmehr liegt das monegassische Verwaltungszentrum im südlich gelegenen Stadtteil Monaco-Ville, wo sich zahlreiche Behörden, der Fürstenpalast und die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée befinden. Monte-Carlo grenzt an die Stadtbezirke La Rousse, Larvotto, La Condamine und Ravin de Sainte-Dévote sowie an die französische Gemeinde Beausoleil.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.20
  • 3
  • 2

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Die UNESCO nahm 2005 die Geburtsfassade und die Krypta der Sagrada Família als Erweiterung des Weltkulturerbedenkmals Werke von Antoni Gaudí in ihre Liste des Weltkulturerbes auf. Am 7. November 2010 weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche und erhob sie zugleich zu einer Basilica minor. Der Sakralbau steht nördlich der Altstadt von Barcelona im Stadtteil Eixample.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.20
  • 2
  • 8

Beiträge zu Ratgeber aus