Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Gefahren von Cola und Co./Spruch des Tages 07. September 2020

Erfahre hier mehr darüber, wie Cola und Co. deine Gesundheit negativ beeinflussen können! Unglaubliche Zahlen! 2010 starben 184 000 Menschen durch zu süße Getränke, fanden Forscher heraus, darunter rund 133 000 an Diabetes, 45 000 an Herzkrankheiten und 6450 an Krebs. Der Konsum von zuckerhaltigen Softdrinks, wie Cola und Limo, Isodrinks, Energy Drinks oder Proteindrinks macht nicht nur dick und fett, er verursacht auch viele Krankheiten wie Diabetes, Krebs, das metabolische Syndrom,...

Kostenlose Online-Vorträge im September 2020

Die Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg möchte auf verschiedene Online-Seminarangebote im Monat September 2020 hinweisen, welche kostenlos rund um das Thema Energie angeboten werden. Bleiben Sie auch daheim auf dem Laufenden! Nähere Details für die virtuellen Veranstaltungen finden Sie unter den einzelnen Veranstaltungslinks: Verbraucherzentrale Bayern: 09.09.2020, 18:30 - 20:00 Uhr: Wärmeschutz im Altbau und Denkmal 22.09.2020, 18:00 - 18:45 Uhr:...

Video

Kann Überbehütung zum Burnout führen?/Videobeitrag

Erfahre mehr zum Thema Burnout-Anfälligkeit, bedingt durch Erziehungsfehler in der Kindheit in folgendem Video: Kinder werden wie Fallschirmspringer erzogen - Gute Erziehung in der Kindheit gegen Burnout „Heutzutage werden Kinder wie Fallschirmspringer erzogen, wie Menschen die aus einem Flugzeug rausgelassen bzw. rausgeworfen werden und dann alleine schauen müssen, wo und wie sie auf dem Boden landen und wie sie dann unten mit der Realität klarkommen. Wenn ein Kind gelernt hat, dass es alles...

Die Energiesprechstunde ist aus der Sommerpause zurück

Ab September wieder kostenfreie Beratungen im Landratsamt Die Energiesprechstunde des Landratsamts Augsburg beendet ihre Sommerpause und startet ab Donnerstag, 24. September, erneut mit ihren kostenfreien Impulsberatungen. Wer die eigene Immobilie modernisieren, neu bauen oder erneuerbare Energien nutzen möchte, hat viele Fragen. „Kostenfreie und kompetente Antworten gibt es für unsere Landkreisbürgerinnen und -bürger bei unserer langjährig etablierten Energiesprechstunde“, so Landrat Martin...

15 Bilder

Figuren der 17. Berlin- Brandenburgischen Kürbisausstellung 2020

Hier auf der 17. Berlin- Brandenburgischen Kürbisausstellung kann man die liebevoll gestalteten alle Kürbisfiguren betrachten. Diese Ausstellung läuft unter dem Motto  " Kürbis , Fabeln , Fantasien " Bereits seit mehr als 15 Jahren entwirft das Künstlerteam um Pit Ruge die abwechslungsreichen Kürbisfiguren. das Grundgerüst besteht dabei aus Holz , Draht und Stroh. Ausschließlich wird es mit zahlreichen bunten Kürbissen ( über 100.000 )  in aufwändiger Handarbeit liebevoll behangen und...

Tipp von ... (mh-Tipps)

Hallo liebe Tipp - Spender! Seit ca. zwei Jahren werde ich nun mit reichlich Tipps beglückt, die ich überhaupt nicht bekommen möchte. Warum? Nun in der Vielfalt der Medienangebote entscheide ich mich gerne selber, was ich mir zum Lesen holen möchte. In meinem betagten Alter ist die Zeit besonders kostbar und wenn ich dann z.B. etwas Neues über Technik, Politik oder Gesundheit lesen will, bekomme ich schon hinreichend von anderer Stelle Informationen, sodass ich hier die mh-Tipps gerne missen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.09.20
  • 10
  • 1
60 Bilder

Berlin- Brandenburgische Kürbisausstellung 2020

So langsam nähern wir uns der bunte Herbstzeit und so bunt und abwechslungsreich wie der Herbst, kündigen sich auch die Feste dieser besonders schönen Jahreszeit an. Auf dem Spargel-und Erlebnishof Klaistow gehören Kürbisse in allen Formen und Farben ebenso zum Herbst wie die alljährliche im September bis Oktober stattfindende Kürbisausstellung. In diesem Jahr steht die größte Berlin- Brandenburgische Kürbisausstellung unter dem                             Motto " Kürbis, Fabeln, Fantasien "...

Für den Zugverkehr in Richtung Seehafen erfolgte die Montage einer Behelfsbrücke (roter Pfeil). Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Behelfsbrücke für die Bahnzufahrt zum Seehafen montiert

Auf Wismars größter Baustelle in der Poeler Straße wird an allen Ecken und Enden gearbeitet. Für die zweite Zufahrt zum Seehafen wurde jetzt eine Behelfsbrücke montiert, um den zunehmenden Güterverkehr im Herbst und Winter bewältigen zu können. Das wichtigste Straßenbauprojekt in der Hansestadt ist die Verlegung der Poeler Straße auf einer Länge von 177 Metern in einen Trog, damit der Verkehr unter den Gleisen hindurch verlaufen kann, die in den Hafen führen. Noch gibt es den Bahnverkehr in...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.09.20
  • 3
77 Bilder

Alles Orange und du bist nicht einmal in Holland! 

Weil der Kürbis blaues Licht aufnimmt und die restlichen Farben wieder reflektiert, bleibt die zu Blau komplementäre Farbe übrig: Orange. Die kräftig orange Farbe von Kürbissen wird von Carotinoiden bewirkt. Genauer gesagt von alpha-Carotin, beta-Carotin und Lutein, deren Mischverhältnis in den einzelnen Kürbisarten unterschiedlich ist, was die unterschiedliche Farbgebung zur Folge hat.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.20
  • 4
  • 14
Durch die „Monitoringstation“ wird das Steigaalaufkommen in der Runden Grube erfasst und überwacht. Foto: Helmut Kuzina
3 Bilder

Am Ziegenmarkt beobachtet: Geheimnisvoller Apparat in der Runden Grube

Touristen fragen sich bei ihrem Altstadtbummel, was es da mit dem rätselhaften Gerät auf sich hat, das da in der Runden Grube in der Nähe des Fachwerkhauses „Altes Gewölbe“ schwimmt. Es handelt sich um eine „Monitoringstation“, um das Steigaalaufkommen im Ostseeküstenbereich festzustellen. Aus dem Leben der Aale ist noch vieles unbekannt. Sie tummeln sich in den heimischen Gewässern, bis sie im Herbst zur Sargassosee in der Nähe der Bermudainseln im Nordatlantik wandern. Wissenschaftler gehen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 05.09.20
  • 1
  • 2

Herbstzeit ist Pilzzeit

Pilze suchen ist sicher sehr entspannend und wenn man sich damit auskennt können sie sogar lecker sein. Ich oute mich hier mal als Nicht-Kenner. Deshalb ist es auch gut wenn man Jemanden kennt der sich damit auskennt. So wie z.B. Pilzberater Hans Berndt, der jetzt wieder montags von 15:30 bis 17 Uhr in der Villa Krötenhof in der Wasserstadt 50 in Dessau-Roßlau berät. Ob er mir wohl auch ein gutes Rezept für eine Pilzpfanne als kleine Überraschung für meine Schwiegermutter geben kann? 

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 04.09.20

Burgerkrieg

Streit um einen legendären Doppelburger: McDonald's ist in Australien gegen den Lokalrivalen "Hungry Jack's" vor Gericht gezogen. Grund: Die australische Fast-Food-Kette hat im Juli einen Burger namens "Big Jack" auf den Markt gebracht. Dieser ähnele in Namen und Aussehen zu sehr dem McDonald's-Aushängeschild "Big Mac", befand der US-Konzern. Hungry Jack's bestätigte am Freitag den Rechtsstreit in einer Mitteilung. McDonald's hatte moniert, der fast identische Riesenburger der Konkurrenz stifte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.20
  • 3
Die Mercedes-Benz S-Klasse, 2020. | Foto: Daimler / TRD mobil
2 Bilder

Die digitale S-Klasse kommt

Luxus gepaart mit Digital-Technik auf Rädern (TRD/MID) Sie soll die Speerspitze der technologischen Entwicklung sein und damit auch das wichtigste Auto für Mercedes. Mitten in der Krise wettet Daimler auf den Mythos S-Klasse. Floppt die neue S-Klasse, dann haben die Stuttgarter ein Problem und riskieren damit eine Schrumpfung ihres Absatzmarktes. Immerhin: Der Markt für die S-Klasse wächst laut „Wirtschaftswoche“ zumindestens theoretisch. Der weltweite Marktanteil liegt heute bei zwei Prozent...

Video

Was kann Krebs auslösen?/Videobeitrag

Erfahre mehr darüber, was Krebs auslösen kann im Video: Was wäre, wenn Krebs gar keine richtige Krankheit wäre, sondern nur ein Symptom? Was wäre, wenn die Faktoren, die die Zellen schädigen und Krebs auslösen oder zumindest begünstigen, die echte Krankheit wären und nicht das Krankheitsbild Krebs selbst? Würde man dann den Krebs nicht anders bekämpfen und eher auf Vorbeugung und nicht erst auf Medikamente setzen? Krebs heilen bedeutet: Verhindern, dass Krebs entsteht, bzw. verhindern, dass es...

Jetzt neu! Den „königsbrunner“ 09/2020 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.09.2020 nächste Ausgabe: 17.09.2020 Redaktionsschluss: 03.10.2020 Die Septemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins königsbrunner beinhaltet eine Nachlese zu den "Acoustic Summer Sessions" auf der Wiese der MatriX Königsbrunn, einen Artikel über die neue Mostanlage beim neuen Obst- und Gartenzentrum Königsbrunn, einen Bericht über die erfolgreichen Königsbrunner Polizei-Judoka und einen Ausblick auf die Veranstaltungsreihe "Königsbrunner Campus". Hier...

Jetzt neu! Den „friedberger“ 09/2020 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.09.2020 nächste Ausgabe: 03.10.2020 Redaktionsschluss: 17.09.2020 Die Septemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins friedberger beinhaltet einen Artikel über den 20.000sten Besucher der Bayerischen Landesausstellung "Stadt befreit. Wittelsbacher Gründerstädte", eine Nachlese zur 8. Friedberger Kunstaktion "Cherchez. Die Farben Friedbergs" anlässlich des Augsburger Friedensfestes, ein Porträt des BMX-Freestyle-Profis Jonas Lindermair und einen Vorbericht...

Jetzt neu! Den „aichacher“ 09/2020 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.09.2020 nächste Ausgabe: 03.10.2020 Redaktionsschluss: 17.09.2020 Die Septemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins aichacher beinhaltet einen Artikel für die feierliche Enthüllung und Einweihung des neuen Aichacher Stadtmodells aus Bronze, eine Nachlese zum "Altbayerischen Frühschoppen" in der Aichacher Innenstadt, einen Bericht über den 1. Lauf der Allgäurunde in Sonthofen und einen Artikel über die Neukonzeption des Wittelsbacher Museums in Aichach....

Modernisierungsbündnis Wittelsbacher Land sucht Klimahelden

Haben Sie neue Fenster, rüsten Sie Ihre Heizung um oder haben Ihr Haus frisch gedämmt? Das Landratsamt Aichach Friedberg als Akteur des Modernisierungsbündnisses Wittelsbacher Land ist auf der Suche nach Praxisbeispielen in Sachen Klimaschutz. Zeigen Sie uns Ihre umgesetzten Maßnahmen in der Gebäudemodernisierung und wir machen SIE zu unserem Klimahelden! Wir stellen Ihre Projekte als Best-Practice-Beispiel mit Bildern und Berichten in einer Ausstellung oder bei Besichtigungen vor. Seien Sie...

6 Bilder

Es findet wieder statt

Am 19. und 20. September laden der Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V. die Freizeitgruppe der Stiftung Bahn-Sozialwerk und die Deutsche Bahn AG zu den nunmehr 30. Bahnaktions und Eisenbahnerlebnistag ein.    Motto " Eisenbahn - zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren " Es werden historische und moderne Fahrzeuge präsentiert und von erfahrenen Lokpersonalen erläutert. 

4 Bilder

Kostenlose Vorträge und Führungen - Erzeuger von erneuerbaren Energien im Landkreis öffnen ihre Pforten

In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg bietet die vhs Aichach-Friedberg kostenlose Angebote wie Vorträge und Besichtigungen rund um das Thema Erneuerbare Energien an. Dabei erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger Einblicke in die Gewinnung von erneuerbaren Energien. Deren Erzeuger öffnen auch 2020 ihre Pforten, so dass die Möglichkeit besteht, sich mit den Anlagenbetreibern über deren Erfahrungen auszutauschen. Die erneuerbare...

Ascherslebener Globus im Stadtpark
42 Bilder

Das TOR zum HARZ: Ein kurzer SPAZIERGANG durch ASCHERSLEBEN

Auf Anraten meiner Augenärztin konnte ich nach einer OP nicht an einer Harz - Wanderung teilzunehmen. So wurde aus der Wanderung ein kurzer Spaziergang durch meine Heimatstadt. Durch seine Lage zum nahen Harz hat Aschersleben schon lange den Beinamen das Tor zum Harz. Aschersleben ist erstmals 753 urkundlich erwähnt worden und besitzt seit 1266 das Stadtrecht.  Mit 1.267 Jahren  ist Aschersleben die älteste Stadt in Sachsen - Anhalt. Die Stadt Aschersleben ist in der glücklichen Lage eine, in...

Grünlich schimmert der Ententeich durch die vielen Wasserlinsen. Im Sturzflug landet eine Stockente in der Entengrütze. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Spätsommertag am Ententeich: Wasserläufer, Schwäne, Gelbe Teichrosen

Grünlich schimmert der Ententeich, ein kleines Biotop, das vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum bietet. Durch die geringe Wassertiefe gibt es hier Verlandungsbereiche, in denen sich Schilf ausbreitet. Von den Uferbereichen bieten sich an dem Spätsommertag immer wieder andere Ausblicke. Naturliebhaber schätzen den idyllischen Weiher, dessen Wasserflächen den namensgebenden Entenfamilien viel Platz bereithalten. September 2020, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 02.09.20
  • 7
Video

Mythen rund ums Liebesleben/Hörprobe

Mythen rund ums Liebesleben: Hörprobe Warum dieses Buch Männern und Frauen hilft – Verbessere dein Liebesleben! Überall im Internet liest man über natürliche Potenzmittel. Aber kann ein Naturmittel wirklich noch Natur bleiben, wenn es schon transformiert und industriell verkauft wurde? Ehrlich gesagt, nein, denn um diese Produkte zu erhalten und zu kommerzialisieren, mussten sie mit Mitteln verarbeiten werden, die nicht natürlich sind. Die Menschen mit der Lust, der Mann mit seiner Potenz...

Achtung, Abzocke! Trickbetrüger am Telefon! | Foto: Foto von Ivan Samkov von Pexels
Video

015216952614 - Achtung bei dieser Handynummer!

Über die Handynummer 015216952614 wurde mehrfach online berichtet, dass es sich hierbei um “unerträgliche”, also stark belästigende, Anrufe handle. Vorsicht ist geboten! Jeder wird wahrscheinlich schon einmal betroffen gewesen sein von Anrufern, die kurz angeklingelt aber gleich wieder aufgelegt haben, mehrmals täglich oder sogar hintereinander anrufen oder, wenn tatsächlich jemand am anderen Ende zu hören ist, einem irgendetwas andrehen möchte. ‘Sie haben gewonnen!’, ‘Wir hätten aktuell einen...

Foto: Höchste Eisenbahn
3 Bilder

771 b. Newsletter Südharzstrecke - Harz-Kursbuch: Neue Fahrpläne auf einigen Buslinien im westlichen Harz

Harz-Kursbuch: Neue Fahrpläne auf einigen Buslinien im westlichen Harz (Stand: 28.08.2020) Liebe Nutzer des Harz-Kursbuchs, die Entwicklung des Westharzer ÖPNV ist derzeit dynamisch. Manchmal, so scheint es, allerdings ein wenig zu dynamisch. Es ist so ähnlich wie bei Corona: Alle machen irgendwie mit, das Ziel ist auch klar, aber doch weichen die Einzelheiten manchmal mehr, manchmal weniger voneinander ab. Gemeint ist hier der jeweilige Umstellungszeitpunkt. Der lag bei „HarzBus“ zunächst beim...

Beiträge zu Ratgeber aus