Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Bild 1 von 3. - Schon wieder! Na, was ist DAS denn für ein seltsamer Anhänger auf der Karl-Kellner-🚲-Straße in Langenhagen? | Foto: RS
3 Bilder

Nur, damit diese 🚲-Fahrer nicht so rasen
Schon wieder diese BLITZER! DAS effektivste Mittel für mehr Sicherheit auf der Fahrradstraße in Langenhagen

Tempo 30! Wirkt durch Geld und durch Punkte  Die Stadt Langenhagen hat - auch auf Vorschlag des ADFC - mittlerweile ZWEI mobile Blitzer: Diese stehen auch regelmäßig irgendwo an Langenhagens einziger Fahrradstraße, um ... Na, wozu wohl?? Drei Geld-Spar-Geheim-Tipps, bekommen von Fahrrad-Club ADFC  kostenfrei passieren lassen sich diese Geräte mit der entsprechend angepassten Geschwindigkeit,auf Fahrradstraßen gilt "Max.-Tempo 30",zusätzlich kontrolliert(e) auch die Polizei in dieser Straße: ■...

Zwei Mal die gleiche Stelle am Haseweg in Langenhagen. - Bild links (2022): Porsche-Cayenne-Falschparker versperrt Fußweg komplett. Bild rechts (2023): SO bleibt der Fußweg frei, nach einer Mängelmelder-Meldung des ADFC-Mitgliedes S.T. UND einer nachfolgenden Maßnahme der Stadt Langenhagen. BEIDEN sei an dieser Stelle ❤️-lich gedankt! | Foto: RS

Porsche falsch parken = JETZT unmöglich
❤️! Vorher - nachher: SO gut funktioniert der "Online-Mängelmelder" der Stadt Langenhagen

Bild links, aus dem November 2022: Porsche-Cayenne-Falschparker versperrt den Fußweg komplett und gefährdet so zu Fuß Gehende/Rollstuhl/Rollator/Eltern mit Kinderwagen/Kinder auf Fahrrädern, etc.:Denn sie müssten/mussten zum Passieren des Fußweges auf die Straße wechseln = gefährlich.Bild rechts, aus dem September 2023: ❤️-lichen Dank an das ADFC-Mitglied S.T. für die Meldung an den Online-Mängelmelder der Stadt Langenhagen,❤️-lichen Dank an die Stadt Langenhagen für die darauffolgende...

v.l.: Ernst Färber vom Rotary Club (Projektleitung „Pass auf!), Maren Hankl, Rektorin der Grundschule St. Ulrich, Erster Bürgermeister Lorenz Müller | Foto: Stadt Schwabmünchen, Doris Hafner

Verkehrssicherheit
Schulkinder machen auf sich aufmerksam. Pass auf! – „Ich bin unterwegs“

Eine gemeinsame Aktion der Stadt Schwabmünchen und des Rotary Clubs Schwabmünchen soll zur Verkehrssicherheit der ABC-Schützen beitragen. Bereits im fünften Jahr, sozusagen als kleines Jubiläum, sind wieder auf großen Plakaten viele Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Innenstadt Schwabmünchens zu sehen. Die Poster fordern entlang des Schulwegs die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer, um Rücksicht und Vorsicht auf den Schulwegen wird gebeten. Für Bürgermeister Lorenz Müller ist das...

2 Bilder

Angebliche Volkszeitung....
Die Schweriner Volkszeitung

In den letzten Tagen gab es eine Pressemeldung der Polizei zur Vorkommnissen in der Stadt Schwerin. Lesen Sie selbst: POL-SN: Körperliche Auseinandersetzungen am Marienplatz Nr.5611119 | 25.09.2023 | PP HRO | Polizeipräsidium Rostock Schwerin (ots) - Am Schweriner Marienplatz kam es am vergangenen Wochenende zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen. Die erste ereignete sich am Freitagabend gegen 23:00 Uhr: Ein 22-jähriger Algerier wurde laut ersten Erkenntnissen von einem 43-jährigen...

Die Menschen warten auf ihre Mahlzeit  | Foto: LandsAid/Rotary Turkey
3 Bilder

Mobile Küche für Containerstädte
Erdbeben Türkei/Syrien: LandsAid setzt weiteres Projekt zur Ernährungssicherung um

Die Hilfsorganisation LandsAid e. V. setzt ein weiteres Projekt zur Ernährungssicherung in der vom Erdbeben schwer betroffenen türkischen Provinz Hatay um. Zusammen mit ihrem lokalen Partner Rotary Turkey D2430 und mit Unterstützung durch das Bündnis Aktion Deutschland Hilft werden seit Anfang September täglich 750 Menschen versorgt. Denn auch mehr als sieben Monate nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist die Not der Menschen in den betroffenen Gebieten weiterhin groß....

  • 25.09.23
  • 1
Entspanntes = sicheres Radfahren unter diesen Bedingungen? Geht doch gar nicht, oder ... ??? Was ist zu tun, um die viel zu hohen Zahlen für Unfälle / Radunfälle in der Region Hannover rasch deutlich zu senken? | Foto: RS

Region Hannover: Viel zu viele 🚲-Unfälle
Liegt's daran? Mit Kfz: STOP-Schild 68 Mal innerhalb von zwei Stunden ignoriert - Punkte, und Bußgelder bezahlt

92 Knöllchen durch die Fahrradstaffel der Polizeidirektion Hannover: Erschreckende Ergebnisse bei Kfz-Verkehrs-Schwerpunktkontrollen  Mit kräftigem Bußgeldzahlungen 68(!) x in nur zwei Stunden: Personen im Kfz ignorierten in zwei  Stunden 68 Mal innerhalb von 120 Minuten EIN einziges Stoppschild,22(!) x in nur 1 1/2 Stunden: Personen am Steuer von Kfz überholten in 90 Minuten 22 x Radfahrende enger als mit dem vorgeschriebenen StVO-Abstand von innerorts min. 1,5 m,2 x in zwei Stunden ...Hier,...

Um 12 Uhr hatten sie bereits die 150 Belohnungstüten vor der Post auf dem Marktplatz an regelkonforme Radfahrende ausgegeben (v.l.): Arnold Rüstmann, Ulla Beckmann-Spörer, Angelina Becker und Dr. Reinhard Spörer (ADFC-Ortsgruppen-Sprecher Langenhagen).
4 Bilder

4 Bilder! 👍Loben, 🧊 beschenken: Das motiviert ...
Langenhagen: Der ADFC belohnt(e) Radfahrende, die sich wie vorgeschrieben verhalten. Wieder 150(!) Geschenke!

ADFC Langenhagen Wir sind FÜR alle(!), die sich im Straßenverkehr an die geltenden Regeln halten! ADFC-Radfahrer-Belohnungsaktion auf dem Markt, direkt vor der Post Mit Geschenk: 150 mal ein "❤️-liches Danke" bei Regeleinhaltung! Die Einhaltung von StVO-Regeln durch alle erleichtert das Zusammenleben im Straßenverkehr und hilft, Unfallzahlen zu reduzieren: Um speziell Radfahrende auf diese Notwendigkeit hinzuweisen, belohnte der Fahrrad-Club ADFC Langenhagen am Samstagvormittag, den 23.9., auf...

❤️-lichen Dank! Bürgermeister Mirko Heuer setzte sich fürs sicher(er)e Radfahren, also DAFÜR ein: 70 Euro Bußgeld und ein Punkt. - Verstöße geahndet: Schwerpunktkontrolle auf Langenhagen's 🚲-Straße Karl-Kellner-Straße. Der komplette Bericht steht - unten verlinkt- im ECHO Langenhagen vom 22. September 2023, Seite 11 oben. | Foto: RS

❤️-lichen Dank: 70 Euro Bußgeld, Flensburg-Punkt
850 x gelesen!!! Geld wirkt, statt gute Worte! SO macht(e) die Polizei Langenhagen's Fahrradstraße sicher. - Und die Blitzer dort helfen ja sowieso ...

Endlich teurere Bußgelder: Dank Mirko Heuer's Initiative wird's auf Langenhagen's Fahrradstraße Karl-Kellner-Straße ab jetzt für Radfahrer sicher(er)! Die Schritte dazu: Aufstellung der Schilder "Zweiräder überholen verboten",Aufstellung der Schilder "Anlieger frei", um Durchgangsverkehr zu verbieten,Wiederholte Polizeikontrollen des Überholverbotes 🚘/🚲,Aufstellung der städtischen ⚡️Blitzer⚡️, immer wieder mal an unterschiedlichen Stellen dieser Fahrradstraße.Direktlink auf Seite 11 Mehr dazu...

Kommt heil nachhause! Weiß-blau, und in Reihe: Fahrräder vor der Abfahrt ... | Foto: RS

Langenhagen! Was ist hier los
Ist das Radfahren HIER zu gefährlich geworden? Unfallzahlen 2022 mit verletzten Radfahrenden in Langenhagen um 66,4 % höher als bundesweit ...

Ist Radfahren in Langenhagen überhaupt ratsam? Der "VuFa" Zuständig / verantwortlich für die Sicherheit im Verkehr / Radverkehr ist als politisches Gremium in Langenhagen der "Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa)": Auch aus den Rad-Unfallzahlen ergibt sich ein Teil seines Arbeitspensums. Der "Runde Tisch Radverkehr" Dieses Gremium tritt bei Bedarf / nach Einladung zusammen und unterstützt den VuFa. Ernüchternd,  erschreckend! So sieht's hier, in Langenhagen, aus: Langenhagen hatte im Jahr...

Die temporären Spielstraßen in Berlin Mitte zum Internationalen Autofreien Tag 22.9.2023 | Foto: Presserklärung Bezirksamt Berlin Mitte / RS

HEUTE = "Internationaler Autofreier Tag"
22.9.! Straßen sind nicht nur für Autos da:🤸 ... Was Berlin schon lange kann, ist in Langenhagen ...

Eine Meldung der Stadtverwaltung "Berlin Mitte": Berlin's autofreier Tag: Straßen sind nicht nur für Autos da!🤸Deshalb gibt es zum internationalen Autofreien Tag am 22. September auch in diesem Jahr wieder temporäre Spiel- und Nachbarschaftsstraßen in ganz Berlin. Welche acht Straßen in Berlin Mitte gesperrt sind erfahrt Ihr im Link weiter unten. Ähnliche Sperrungen gibt's auch in anderen Stadtbezirken der Stadt Berlin. Langenhagen's Tag: Straßen sind (noch) nur für Autos da!Die...

2 Bilder

Verkehrssicherheit
Verkehrshelferüberweg für den sicheren Schulweg

Igenhausen Um die Schulkinder beim Überqueren noch besser schützen zu können, soll in Igenhausen ein Verkehrshelferweg installiert werden. Die Bemühungen des Bürgermeisters Xaver Ziegler scheine erfolgreich zu werden. Da sich bereits Personen bei der Gemeinde gemeldet haben, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen, geht es jetzt an die Umsetzung. Vor Ort berieten und diskutierten Bürgermeister, Polizei, Verkehrsbehörde und Verkehrswacht, um den richtigen Standort festzulegen. Die...

4 Bilder

Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg
Verkehrsprävention auch in den Ferien

Aichach-Friedberg Für die Kinder das Bewusstsein für die Risiken im Straßenverkehr zu schärfen war der große Anspruch der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg beim diesjährigen Ferienprogramm in den Städten und Gemeinden. Auf den Übungsplätzen konnten die vielen Buben und Mädchen mit ihren Fahrrädern in den Ferien die freie Zeit nutzen, um zu üben, spielerisch die Verkehrsregeln zu erlernen und sich für die Straße fit zu machen und fit zu halten. „Während der Ferien haben Kinder oft mehr Zeit...

Anzeige
Für die Ausbildung qualifizierter Pflege- und Pflegehilfskräfte
investieren die Wertachkliniken mit der Unterstützung der Regierung
von Schwaben insgesamt 5,3 Millionen Euro in einen Neubau mit
Schulräumen und Microwohnungen an der Berufsfachschule für
Pflege in Bobingen. | Foto: Wertachkliniken

Wertachkliniken
Der Förderbescheid ist da: Die Erweiterung der Berufsfachschule für Pflege an der Wertachklinik Bobingen erhält finanzielle Unterstützung

Die Wertachkliniken planen, die Kapazitäten der Berufsfachschule für Pflege in Bobingen zu erweitern. Das Investitionsvolumen für den Neubau in Modulbauweise mit Schulräumen und Microwohnungen beträgt insgesamt 5,3 Millionen Euro. Nun hat die Regierung von Schwaben grünes Licht gegeben: Sie fördert die Maßnahme mit 2.325.000 Euro. „Angesichts des bundesweit herrschenden Pflegemangels ist es existenziell wichtig, in die Ausbildung neuer Pflege- und Hilfskräfte zu investieren“, erklärt der...

Am 11. September begannen die Bauarbeiten für die Ampelanlage an der Lechstraße  | Foto: Ulrike Reschke

Baubeginn für die Ampelanlage
Kreuzung Lechstraße / Benzstraße / Blumenallee

Am 11. September 2023, kurz vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe, haben die Bauarbeiten für die Ampelanlage an der Lechstraße begonnen. Etwa vier Wochen hat das Staatliche Bauamt für die Arbeiten angesetzt. Die Ampelanlage ersetzt die bisherige Verkehrszeichenregelung und soll für mehr Sicherheit, vor allem für Radfahrer und Fußgänger, sorgen. So sollen die Bauarbeiten verlaufen: Während der ersten drei Wochen waren die Anschlussbereiche der Benzstraße und Blumenallee in die Lechstraße...

Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr
Gersthofens erster „Feuerwehr – Bufdi“ wechselt ins Studium

Seit Juli 2011 gibt es den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei dem sich Menschen im sozialen, ökologischen, kulturellen Bereich, dem Sport, der Integration aber auch beim Zivil- und Katastrophenschutz und einigen anderen Sparten für das Allgemeinwohl einbringen. ‚Mit Marius Krämers begrüßte die Gersthofer Wehr im Februar 2023 erstmals einen „Bufdi“ in ihren Reihen. Sein allgemein technisches Interesse war der Beweggrund sich für das freiwillige Jahr bei der Stadt Gersthofen auf die Stelle bei...

Dach der PHARMPUR Eisarena | Foto: Maximilian Semmlinger
17 Bilder

Das große Hagel-Unwetter am 26. August 2023
Die Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn bewältigte Hunderte von Einsätzen

Die Regulierung der Schäden wird noch Monate dauern, die Gesamtkosten sind derzeit noch in keiner Form zu überblicken, … das große Hagel-Unwetter Ende August hat unglaubliche Verwüstungen in Königsbrunn angerichtet! Die Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn hat an diesem Abend und in den darauffolgenden Tagen, an denen es ununterbrochen weiter regnete, Hunderte von Einsätzen bewältigt – hier eine Auswahl: In der Wertachstraße blieb an der überfluteten Kreuzung zur Augsburger Straße ein Fahrzeug im...

Foto: Anton Langenmeier
8 Bilder

THW Augsburg
Gemeinsamer Zug-, Jugend- und Grundausbildungsdienst

Insgesamt 68 Helferinnen, Helfer, Kinder und Jugendliche machten sich am vergangenen Samstag auf den Weg, um beim jährlichen Zug-, Jugend- und Grundausbildungsdienst gemeinsam zu üben. Das Ziel war in diesem Jahr die Schmutter in Batzenhofen, wo wir ausgiebig den Stegebau, die Deichverteidigung und mit unseren Pumpen üben durften. Nach dem gemeinsamen Frühstück und unserer jährlichen Helferversammlung, in der über allgemeine Daten und Fakten des Ortsverbandes und des THW berichtet und ein...

Landrat Martin Sailer (links) tauschte sich mit Martin Wilhelm, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Schwaben-Nord (Mitte) und Michael Riederer, Vizepräsident des Polizeipräsidiums Schwaben-Nord über die Sicherheitslage im Landkreis Augsburg aus.  | Foto: Annemarie Scirtuicchio

Sicheres Bayern
Wie steht es um die Sicherheit im öffentlichen Raum?

Insbesondere nach schrecklichen Vorkommnissen wie dem vor wenigen Wochen in Langweid am Lech, keimt sie in manchen Bürgerinnen und Bürgern auf: die gefühlte Unsicherheit. Obwohl Zahlen seit Jahren belegen, dass Bayern im bundesweiten Vergleich den Spitzenplatz in Sachen „Innere Sicherheit“ belegt und die Sicherheitslage auch im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben-Nord ausgezeichnet ist, fühlen sich Teile der Bevölkerung im öffentlichen Raum unsicher. „Mir ist es deshalb sehr wichtig, durch...

Foto: Carin Beck
27 Bilder

Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg
"Sicher zur Schule-Sicher nach Hause" - Große Aufmerksamkeit dem sicheren Schulweg

Aichach-Friedberg/Dasing Zum Schuljahresbeginn 2023/2024 hat die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg die Sicherheit des Schulweges in besonderem Maße thematisiert. Mit einer großen landkreisweiten Auftaktveranstaltung „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ an der Grund- und Mittelschule in Dasing widmeten alle Grußwortredner diesem Thema „Schulweg“ große Aufmerksamkeit. Nach dem treffenden Begrüßungslied „Augen auf die Straße“ von den Kindern der Klasse 4a durfte Gerhard Schmid, Schulleiter...

Die Jugendfeuerwehr Schwabmünchen bittet am 21.10.23 um Ihre Kleiderspenden. | Foto: Jugendfeuerwehr Schwabmünchen/aktion hoffnung

Charity
Kleidersammlung durch die Jugendfeuerwehr Schwabmünchen

Die Jugendfeuerwehr der Stadt Schwabmünchen bittet am Samstag, den 21.10.2023, um Ihre Kleiderspenden für die aktion hoffnung. Bitte stellen Sie Ihre gefüllten Sammeltüten bis 8 Uhr an den Straßenrand. Die Jugendfeuerwehr, mit deren Helferinnen und Helfern, holen die Sammeltüten ab. Nach wie vor herrscht ein Mangel an Sammelware und jedes gut erhaltene und saubere Kleidungsstück kann derzeit sehr gut gebraucht werden! Das gehört – in Tüten verpackt - in die Kleidersammlung: Damen-, Herren- und...

11 Bilder

Jugendfeuerwehr Gersthofen
Großübung der Gersthofer Jugendfeuerwehren

Die Anspannung war zu spüren als sich heute die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Gersthofen zusammen mit den Ortsteilwehren zur Großübung in der Feuerwache Gersthofen einfanden. Unter den rund 50 Jugendlichen wurde gerätselt wo findet die Übung statt, was haben unsere Jugendwarte, Timo – Leon - Manuel und ihre Helfer, sich für ein Übungsszenario ausgedacht. Um 10:00 Uhr war es dann so weit, die "Einsatzkräfte" wurden von Kommandant Tom Mair per Funk zur Einsatzstelle alarmiert. Neben einem...

Falsch eingestellte 🚲-Scheinwerfer sind gefährlich:
bei zu hoch/zu niedrig:
■ gefährlich für die Radfahrenden selber wg. schlechter Ausleuchtung der Fahrstrecke,
bei waagrechter Einstellung:
■ gefährlich für Entgegenkommende wg. schlechter Sicht durch Blendung.

Siehe Text und weitere Bilder: 
"Wir haben was dagegen - gerne mit Ihnen zusammen!"
 | Foto: ADFC Langenhagen
10 Bilder

Tu was! Sei kein Blender mit Deinem 🚲-Licht
Fahrrad-Scheinwerfer-Selbsteinstellung, mit 11 Bildern in diesem Beitrag! "Anti-Blend" demnächst am Berliner Platz (mit Preisrätsel!)

Vorab:   Preisrätsel zu den Einstelltafeln   Schau auf Bild 2 nach oder (demnächst) direkt am Berliner Platz Preisfrage An einer der beiden Tafeln stimmt was nicht: ■ Ist es die Tafel links (Schritt 1) oder die Tafel 2 (Schritte 2 und 3)? ■ Was ist der Fehler? Lösung bitte einsenden an Info(at)AdfcLangenhagen.de ■ Mit dem Absenden werden diese Datenschutzregeln anerkannt ■  Verlosung bei mehreren richtigen Lösungen ■ Teilnahme nur für Volljährige 3 x Gewinne ■ Monatlich: Ein SONAX-🚲-Putztuch,...

Kabelbrände im Süden Hannovers
Üstra: Alle Bahnen stehen still

Nicht geht mehr auf der Stadtbahnstrecken der Linien 1, 2 und 8. Schon seit Stunden stehen etwa Stadtbahnzüge an und vor der Haltestelle Fiedelerstraße in Döhren. Die Ursache: Gleich an mehreren Stellen auf der Strecke soll es zu Bränden in Kabelschächten gekommen sein. Wie es heißt, ist die Feuerwehr u.a. in den Stationen am Altenbekener Damm, Schlägerstraße und Döhrener Turm im Einsatz. Ist es ein technischer Defekt? Sind es Folgen von Blitzeinschlägen in der vergangenen Nacht? Unklar. Die...

Die Rauchsäule in Troisdorf Oberlar war viele Kilometer weit sichtbar.
 | Foto: E.Bernards
2 Bilder

Die Dixi Klos aus Oberlar
Rauchsäule über Troisdorf

Sprach man zunächst von 9 brennenden Dixi - Klos waren es wohl über 30, die am Sonntag Abend in Oberlar eine schwarze Rauchsäule in die Luft brachten. Diese war sogar bis Lohmar und Bonn sichtbar. Es lagern dort auf dem Gelände an der Landgrafenstraße über 100 Dixi Klos. Mehr als 120 Einsatzkräfte waren an der Löschung beteiligt. Ganz in der Nähe des Brandherdes sind "Kölsche Originale" abgestellt. Dort lagert nämlich das in der Region bekannte Nikolaus Dorf vom Rudolfplatz. Eine der schönsten...

Naturgewalten
Das Erdbeben kam in der Nacht

In der letzten Nacht erschütterte ein schweres Erdbeben den Südwesten Marokkos. Die US-Erdbebenwarte USGS teilte mit, das Beben habe eine Stärke von 6,8 gehabt und sich in einer Tiefe von 18,5 Kilometern gut 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch und 60 Kilometer nordöstlich der Stadt Taroudant ereignet. Die Zahl der Todesopfer ist auf 632 gestiegen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.23
  • 3
  • 1

Amateurfunkaktion am Katastrophenschutz-Warntag
Funkamateure in Niedersachsen nutzen den bundesweiten Warntag am 14.9. für eine besondere Aktivität

Die Funkamateure im Bereich Niedersachsen führen wie letztes Jahr anlässlich des Warntages am 14. September einen besonderen Funkwettbewerb durch. Der Distrikt Niedersachsen des Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) hat dazu aufgerufen, zeitgleich mit der geplanten Aussendung von Warnmeldungen über die diversen Kanäle und Medien ab 11 Uhr eine kurze Meldung mit dem aktuellen Standort über ein Amateurfunkgerät abzugeben. „Für den Zuständigkeitsbereich einer Katastrophenschutzbehörde...

Amateurfunkaktion am Katastrophenschutz-Warntag
Funkamateure aus Hannover beteiligen sich am bundesweiten Warntag am 14.9. an einer besonderen Aktivität

Die Funkamateure im Bereich Niedersachsen führen wie letztes Jahr anlässlich des Warntages am 14. September einen besonderen Funkwettbewerb durch. Der Distrikt Niedersachsen des Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) hat dazu aufgerufen, zeitgleich mit der geplanten Aussendung von Warnmeldungen über die diversen Kanäle und Medien ab 11 Uhr eine kurze Meldung mit dem aktuellen Standort über ein Amateurfunkgerät abzugeben. „Für den Zuständigkeitsbereich einer Katastrophenschutzbehörde...

Achtung Zug? Der ICE steht schon längst am Bahnsteig in Marburg.
21 Bilder

Main-Weser-Bahn
ICE-Sonderhalte in Marburg und Kirchhain

Als ich am 6.9.2023 gegen 19 Uhr durch die Unterführung am Marburger Bahnhof ging, fuhr gerade ein Zug ein. Normalerweise war dies die Ankunftszeit für einen Flix-Train, der aber heute nicht verkehrte. Stattdessen war es ICE 792 mit Name Bruchsal. Grund für den Halt war ein medizinischer Notfall. Bei der Ankunft wurde noch vor dem Zug gewarnt: "Vorsicht Zugverkehr". Später zeigte die Anzeige die RB41 nach Treysa an. Wer in die vermeintliche Regionalbahn eingestieg, hätte bis Kassel mitfahren...

Die KFB befindet sich im Raum Nordstemmen auf dem Anmarsch zum Sammelplatz
8 Bilder

Pressemitteilung Nr. 13/2023
Schulenburg – KFB Hameln-Pyrmont Ost übt

Am 02.09.2023 übte die Kreisfeuerwehrbereitschaft Hameln -Pyrmont Ost (KFB HM-PY Ost) gemeinsam mit dem Führungszug der Regionsfeuerwehrbereitschaft Hannover; Abschnitt III (RFB III), den Ernstfall: „Übungs-Ausgangslage Aufgrund einer Großschadenslage im westlichen Landkreis Hannover ist die FEL überlastet und hat die Einsatzleitung für den Bereich Pattensen auf den ELW II, Region Hannover, übertragen. Die Feuerwehren der Stadt Pattensen sind bei dieser Großschadenslage mit im Einsatz. Die...

Beiträge zu Blaulicht aus