Langenhagen! Was ist hier los
Ist das Radfahren HIER zu gefährlich geworden? Unfallzahlen 2022 mit verletzten Radfahrenden in Langenhagen um 66,4 % höher als bundesweit ...

Kommt heil nachhause! Weiß-blau, und in Reihe: Fahrräder vor der Abfahrt ... | Foto: RS

Ist Radfahren in Langenhagen überhaupt ratsam?

Der "VuFa"
Zuständig / verantwortlich für die Sicherheit im Verkehr / Radverkehr ist als politisches Gremium in Langenhagen der "Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa)":
Auch aus den Rad-Unfallzahlen ergibt sich ein Teil seines Arbeitspensums.

Der "Runde Tisch Radverkehr"
Dieses Gremium tritt bei Bedarf / nach Einladung zusammen und unterstützt den VuFa.

Ernüchternd,  erschreckend!
So sieht's hier, in Langenhagen, aus:

  • Langenhagen hatte im Jahr 2022 66 ,4 % mehr Radunfälle mit Körperschädigung pro 10.000 Einwohner als bundesweit:
    Dabei liegt der Radanteil am Verkehr mit lediglich 11 bis 12 % eher im alleruntersten Bereich (Nachbarstadt Hannover: 19 %).
  • Langenhagen erlebte von 2021 auf 2022 eine Steigerung der Radunfälle um 40(!) %.
    Im Vergleich dazu der Anstieg der Rad-Unfallzahlen mit Körperschädigung anderswo:
    - plus 2 %: Stadt Hannover,
    - plus 8 %: Region Hannover,
    - plus 16 %: Niedersachsen,
    - plus 12 %: Deutschland,
    - plus 40 %: Langenhagen.

Der VuFa ...

Datenbasis für obige, öffentlich zugängliche Zahlen
Unfallatlas: Statistisches Bundesamt DESTATIS, Berlin

Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

19 folgen diesem Profil