Blechkuchen

Beiträge zum Thema Blechkuchen

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber
3 Bilder

Donauwelle

Zutaten: 1 l Milch 1oo g + 150 g Zucker 1 Vanillezucker 2 Päch. Vanille-Puddingpulver (zum Kochen= für 1/1 Milch) 6 Eier 1 pr. Salz 1 kg Sauerkirschen 1 Glas Kirschgelee 150 g Mehl 50 g Speisestärke 2 gest. Teel. Backpulver 300 g weiche Butter 200 g Zartbitter-Schokolade (Blockschokolade) 300 ml Schlagsahne (32% Fett) Backpapier Zubereitung 900 ml Milch mit den 100 g Zucker aufkochen, Puddingpulver mit 100 ml Milch aufrühren, in die Heiße Milch einrühren und einmal aufkochen lassen, auskühlen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.12.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Lekeres aus meiner Küche -- Zwetschgendatschi mit Zimtstreußel

Bayerischer Zwetschgendatschi Für alle "Nicht-Bayern": Das Wort "Datschi" kommt von dätschen (schwäbisch), was so viel wie "hineindrücken" bedeutet. Die Zwetschgen (oder Pflaumen) werden leicht in den Teig hineingedrückt. Darum ist es ein Zwetschgendatschi. Der bayerische Zwetschgendatschi hat seinen Ursprung in Augsburg. Dort wird er mit einem Mürbteig gebacken. In anderen Gegenden Bayerns, wie zum Beispiel bei mir, wird der typische Blechkuchen mit Hefeteig, zubereitet. Man kann auch einen...

  • Bayern
  • Rain
  • 31.07.15
  • 14
Ratgeber
2 Bilder

Leckeres aus meiner Küche -- Exotische Schnitten (Banane-Kokos-Ananas-Kuchen)

Mein heutiger Kuchen:...... Fruchtige, exotische Schnitten - Banane-Kokos-Ananas-Kuchen (wieder mit dem Wunder Teig -- abgewandelt - von Ilse Grössing): 4 Eier mit 200 g Zucker ...................................1Min/Stufe 5 .... schaumig rühren 200 ml neutrales Öl 250g Kokosmilch 2 (sehr) reife Bananen 1 Pck. Vanillezucker 300 g Mehl ,1 Pck. Backpulver ............................ 1 Min/ Stufe 5 aufs gefettete Blech oder in eine Form streichen 1 Dose Ananas in Stücken auf dem Teig verteilen...

  • Bayern
  • Rain
  • 27.05.15
  • 8
Ratgeber

Rezepttipp
Kaffeeklatsch mit Blaubeertraum vom Blech

Heidelbeeren, auch bekannt als Blaubeere, Bickbeere oder Heubeere, sind wahre Vitaminbomben. Frisch vom Strauch genascht schmecken sie besonders lecker. Aber wer wie wir im Spätsommer regelmäßig in die Blaubeeren fährt, kann die gepflückten Mengen kaum pur vernaschen. Ein Teil der Ernte wird daher eingefroren, damit wir auch den Rest des Jahres die leckeren Beeren genießen können. Ein Teil wird zu leckeren Desserts verarbeitet und ein weiterer Teil kommt als verführerischer Kuchen auf die...

Freizeit
10 Bilder

Eine schweißtreibende Angelegenheit

Jung und Alt verbrachten am Pfingstsonntag auf dem alten Dreschplatz in Anzefahr ein paar gemütliche Stunden bei Würstchen, Steaks, Dreschmaschinenkuchen und Kaltgetränken. Die Sänger des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr hatten am Pfingstsonntag, d. 08.06.2014, zum zweiten Dreschplatzfest an der Waldstraße eingeladen. Dieser Einladung war nicht nur die Sonne mit ihrer Rekordhitze sondern auch gerne die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Anzefahr gefolgt. Mit diesem Dreschplatzfest erinnern die...

Ratgeber

Backtipp
Kindheitserinnerungen: Zitronenkuchen vom Blech

In meiner Kindheit wurde von meiner Mutter zu jedem Kindergeburtstag ein Blech Zitronenkuchen gebacken. Mit bunten Schokolinsen oder Zuckerschrift verziert war er für mich der Höhepunkt auf der Kaffeetafel und schon beim Backen wurde von dem fruchtigen Teig genascht. Spätestens beim Verzieren packten alle mit an und machten aus einem simplen Blechkuchen einen tollen Geburtstagsgruß. Unser Kuchen wurde dieses Mal kunterbunt und er schmeckt nicht nur zu Kindergeburtstagen super lecker. Viel Spaß...

Freizeit
Hier gibt`s was deftiges auf`n Teller...
11 Bilder

Deftige Landspezialitäten

Zu seinem traditionellen Back- und Schlachtfest rund um das Dorfgemeinschaftshaus hatte der 'Gesangverein "Sängerlust" Lanzingen 1924 e.V.' am 31.8. und 1.9. eingeladen. "Des Back- und Schlachtfest ist in Lanzingen jedes Jahr sehr beliebt..." In den Strassen rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Lanzingen war am Sonntag kaum mehr ein Parkplatz zu finden. Auf meinem Weg zum Dorfgemeinschaftshaus kamen mir auch immer wieder Radfahrer entgegen, die das schöne Wetter nutzten. Sicher hatte sie der...

Ratgeber

Backtipp
Blaubeerkuchen vom Blech wie bei Muttern

Sie sind blau, rund, gesund, und frisch vom Busch schmecken sie besonders lecker. Als Quarkspeise sind sie ein Gedicht, aber auf den Streuselkuchen mit frischen Blaubeeren freuen wir uns jedes Jahr ganz besonders. Wer die geheimen Stellen im Wald nicht kennt, kann auf etlichen Plantagen in der Region seine Blaubeeren direkt vom Busch pflücken. Aber auch in den Supermärkten ist gerade Blaubeer-Saison. Also nascht mal wieder die blauen Früchte! Wie wäre es mit diesem Streuselkuchen-Rezept? Guten...

Kultur
2 Bilder

Becherkirschkuchen vom Blech

Das Wochenende naht. Vielleicht sagt sich unerwartet Besuch an.Deshalb habe ich hier ein Rezept für einen schnellen unkomplizierten Blechkuchen Zutaten: - Fett und Mehl für die Fettpfanne -2 Gläser (a 720 ml) Kirschen -250 g weiche Butter -1 Becher (250g) + 4 EL Zucker -1 Päckchen Vanillin-Zucker -Salz, 6 Eier (Gr.M) -2 Becher Mehl ( 300 g) Mehl -1 Päckchen Backpulver -100 g Mandelblättchen Zubereitung: Zum Abmessen von Zucker und Mehl eine Kaffeebecher nehmen,der 250 ml Flüssigkeit fasst. Eine...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.01.11
  • 15
Ratgeber
2 Bilder

Mäuselochkuchen

Zutaten: Teig: 300 g Margarine 300 g Zucker 5 Eier 300 g Mehl 1 P Vanillezucker 1 P Backpulver Belag: 150 g Margarine 150 g Zucker 150 g Mehl 5 - 6 Teel. Kakao Die Zutaten für den Teig alle mischen. Sollte der Teig zu fest sein, dann 2 - 3 Eßl. Milch hinzufügen. Den Teig in eine gefettete Grillpfanne geben. Danach die Zutaten für den Belag mischen und mit einem Teelöffel tröpfchenweise auf den Teig verteilen. Das Ganze bei 150 Grad etwa 40 - 60 Minuten backen. Anschließend wird der warme Kuchen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 26.10.10
  • 8
Ratgeber
kirschkuchen mit zimt und zucker
2 Bilder

kirschkuchen mit zimt und zucker

zutaten: 4 Tasse/n Mehl 2 Tasse/n Zucker 3 Ei(er) 1 Tasse/n Öl 1 Tasse/n Orangenlimonade 1 Pck. Backpulver 1 Paket Vanillezucker 2 Glas Kirschen Zimt und Zucker evtl. Eierlikör zubereitung: Mehl, Zucker, Eier, Öl, Limonade (wahlweise auch Selters), Backpulver und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und 3 Minuten mit dem Mixer auf höchster Stufe zu einen homogenen Teig verarbeiten. Ich gebe immer gerne noch einen Schuss Eierlikör dazu. Den Teig nun auf ein gefettetes Kuchenblech geben und...