Unterwegs in Ihrer Heimat

RatgeberAnzeige

Kryptomarkt-Plattform Finst.com
Wie Influencer den Kryptomarkt beeinflussen und was das für Anleger bedeutet

Der Kryptomarkt lebt von schnellen Entwicklungen, überraschenden Wendungen und starken Meinungen. Dabei sind Influencer längst ein fester Bestandteil dieser dynamischen Branche. Bekannte Namen beeinflussen nicht nur Stimmungen, sondern auch Kurse und Anlegerentscheidungen. Doch was bedeutet das für den gesamten Markt? Reichweite bringt Macht Influencer verfügen über riesige Reichweiten auf Plattformen wie YouTube, X oder Instagram. Ihre Analysen, Empfehlungen und Einschätzungen erreichen...

MarktplatzAnzeige
Offizielle Eröffnung durch (von links): Dr. Nils Bosse CHRO bei der VGRD GMBH, Jörg Kamenz Geschäftsführer der VGRD GmbH Region Süd, Yves Becker- Fahr Leiter Vertrieb Deutschland, AUDI AG, Michael Agsteiner, Geschäftsführer der SCHWABA GmbH Peter Modelhart, Sprecher der Geschäftsführung der VGRD GmbH | Foto: Stefan Winterstetter
7 Bilder

Audi Augsburg wurde feierlich eröffnet
Der Startschuss für die nachhaltige Mobilität der SCHWABA ist gefallen

Feierliche Einweihung Audi Augsburg – Unter dem Motto „Mehr für Sie“ feierte die SCHWABA GmbH und Audi am Donnerstagabend, im exklusiven Rahmen von mehr als 250 geladenen Gästen – darunter Kunden, Pressevertreter, Meinungsbildern aus der Region sowie Vertreter der Automobilhersteller – wurde die exklusive Neueröffnung von Audi Augsburg gefeiert. Ein wichtiger Meilenstein für die mobile Zukunft in Augsburg. Mit einem Areal von 12.600 Quadratmeter hat die Schwaba mit Audi Augsburg eine mobile...

RatgeberAnzeige

Das Finanzsystem neu Denken
Wie die Blockchain-Technologie den Zahlungsverkehr revolutioniert

Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, den Zahlungsverkehr auf eine Weise zu verändern, wie wir es bislang noch nie erlebt haben. Was als technologische Grundlage für Bitcoin begann, ist mittlerweile zu einem Gamechanger für die gesamte Finanzbranche geworden! Immer mehr Unternehmen setzen auf die Technologie, um ihre Transaktionen sicherer, schneller und transparenter zu gestalten. Wie die Blockchain den Zahlungsverkehr revolutioniert! DIE RUNDLEGENDEN VORTEILE DER BLOCKCHAIN IM...

MarktplatzAnzeige

Energie einfach selbst nutzen
Strom selbst speichern – warum Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben

Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen, Kosten senken und unabhängiger vom Netz werden. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung wächst – sowohl bei Eigenheimbesitzern als auch in der Gesellschaft insgesamt. Die steigenden Strompreise, die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und der Klimawandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland über alternative Lösungen nachdenken. Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen vielerorts installiert – doch erst mit...

RatgeberAnzeige

Ratgeber Onlinemarketing
Die richtige Domain für ihre Online-Präsenz wählen

Die Wahl eines passenden Domainnamens ist ein entscheidender Schritt für den Aufbau einer erfolgreichen Online-Präsenz. Ein gut gewählter Name kann das Gesicht Ihrer Marke im Internet formen und direkt zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen. Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und mit ihr die Bedeutung einer durchdachten Domainwahl. Ein strategisch gewählter Domainname kann nicht nur die Auffindbarkeit Ihres Webauftritts verbessern, sondern auch als wertvolles...

MarktplatzAnzeige

Lohnen sich Freispiele wirklich?
Ein Blick auf echte Ergebnisse

Wer in die bunte Welt der Online-Spielautomaten eintaucht, stößt schnell auf ein scheinbar großzügiges Angebot: Freispiele. Diese kleinen Extras versprechen Nervenkitzel ohne Risiko zumindest auf den ersten Blick. Doch was steckt wirklich hinter diesem Bonus? Können Freispiele tatsächlich zu echten Gewinnen führen oder handelt es sich eher um ein cleveres Marketinginstrument? Ein genauer Blick auf reale Erfahrungen und Spielregeln liefert Antworten. Wie Freispiele zu echten Auszahlungen führen...

RatgeberAnzeige
2 Bilder

Notdienststation 24/7
Schlüsseldienst Sonthofen ist ADAC Partner

24/7 Hilfe im Allgäu – Ihr Schlüsseldienst, Pannendienst und Abschleppdienst Im Alltag kann es schnell passieren: Die Tür fällt ins Schloss, der Autoschlüssel liegt im Fahrzeug oder das Auto bleibt plötzlich mit einer Panne stehen. In solchen Momenten zählt vor allem eins – schnelle, professionelle und zuverlässige Hilfe. Genau das bieten wir Ihnen: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, Schlüsseldienst im gesamten Allgäu. Wir sind Ihr starker Partner in der Region – mit Standorten und...

MarktplatzAnzeige
Wollteppich – Fjell Weiß | Foto: Tapeso
2 Bilder

Tapeso - Summer Sale
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche

Teppiche sind viel mehr als nur Dekoration. Sie bringen Wärme, Komfort und Stil in jeden Raum. Ob du nun ein modernes Design, ein klassisches Muster oder etwas dazwischen suchst, Teppiche können einen großen Unterschied in deinem Interieur machen. Lass uns gemeinsam die Welt der hochwertigen Teppiche erkunden und entdecken, was sie so besonders macht. Die Magie der Materialien Natürliche vs. synthetische Materialien Bei der Wahl eines Teppichs ist das Material superwichtig. Natürliche...

FreizeitAnzeige

OASIS in Online Casinos
Was steckt wirklich dahinter?

Online Casinos haben die Online-Unterhaltung revolutioniert. Wie Netflix die Filme und Serien verändert hat, haben Online Casinos die Art und Weise, wie wir online spielen, nachhaltig verändert. Demnach ist es nur wenig verwunderlich, dass mit dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag Regularien in Kraft getreten sind, um das Meiste für alle Beteiligten zu erreichen. Ein Begriff, der im Zusammenhang mit Online Casinos immer wieder Verwendung findet, ist OASIS. Aber was ist das eigentlich und...

RatgeberAnzeige

Wohnraum Design:
Erinnerungen auf Leinwand verewigt

Das Festhalten kostbarer Momente und deren Umwandlung in greifbare Kunstwerke gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Wir verstehen den Wert persönlicher Erinnerungen und bieten hochwertige Leinwanddrucke an, um diese Momente zu verewigen. In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Welt der Foto auf Leinwand ein und wie Innovation zur Personalisierung von Leinwanddrucken beiträgt. Die Magie von Leinwanddrucken Leinwanddrucke erwecken Fotos zum Leben, indem sie hochwertige Materialien und...

Sonderthemen

Unterwegs in Biebergemünd

Folgen Sie Biebergemünd als Erste/r
Kultur
Hamert zwischen Lanzingen und der Rohrmühle
6 Bilder

Ein Lehrerleben
Der „alte Vater Born“ vom Neuen Hammer bei Lanzingen

Lanzingen. Der einzige Hinweis auf einen ehemals durch das Flüsschen Bieber angetriebenen Eisenhammer, zwischen Lanzingen und der Rohrmühle, ist heute nur noch die mundartliche Bezeichnung „Hamert“. Der Bergbau wurde im Jahre 1494 erstmals in der Gemeinde Bieber erwähnt. Waren es zunächst Silber, Kupfer und Blei die in den Minen abgebaut wurden, so kamen später noch Eisen und Kobalt hinzu. Erst im 18. Jahrhundert entwickelte sich hieraus ein bedeutender und über die Grenzen des Spessarts hinaus...

Freizeit
Postkarte Lanzingen
10 Bilder

Sommerferien auf dem Lande
Endlich wieder „DAHEIM“ !

Biebergemünd-Lanzingen. Mitte Dezember 1960, ich war viereinhalb Jahre alt, veränderte ein Tag mein ganzes bisheriges Leben: wir zogen von meinem Geburtsort weg, in eine für mich fremde Umgebung in Oberhessen. Selbstverständlich fühlten wir uns in der Stadt nach und nach wohl und ich hatte viele Spielkameradinnen und Spielkameraden, aber es war eben doch etwas anderes als in meinem Geburtsort. Die Sommerferien sehnte ich als Schulkind stets herbei und nachdem die Pausenglocke das ‚letzte‘ mal...

Poesie
Das Elternhaus meiner Mutter vor 1939. Es hatte die Hausnummer 4.
8 Bilder

Alte Häuser haben viel zu erzählen

Wenn alte Häuser reden könnten, wüssten sie viel zu erzählen über ihre Entstehung, den Nutzen, Veränderungen, die vielen Generationen und über Freud und Leid. Sie wurden vor ein- oder mehreren hundert Jahren mit viel Mühe und Handarbeit in Holzbauweise erstellt. Ende der 1960er Jahre entsprachen viele dieser Häuser nicht mehr dem Zeitgeschmack und wurden daher abgerissen. Nichts blieb von ihnen übrig - bestenfalls noch ein Foto. In Biebergemünd-Lanzingen ist das Elternhaus meiner Mutter auch...

Kultur
Bei meiner Taufe (v. links nach rechts): mein Vater Josef Nahrgang, Frau Habersack (Hebamme), mein Taufpate und meine Taufpatin, deren Sohn, Pfarrer Görge.
12 Bilder

„Ein langes Leben auf interessanten Stellen…“

Pfarrer i. R. und Geistlicher Rat August Görge (*18.04.1906 - +26.05.1996) wirkte seelsorgerisch ein viertel Jahrhundert in der Pfarrei Bieber. Die Spessartgemeinde Bieber liegt an dem gleichnamigen Fluss und etwa 12 Kilometer südöstlich von Gelnhausen. Im Jahre 1494 wird erstmals hier der Bergbau erwähnt, der im Mai 1925 wegen mangelnder Rentabilität eingestellt werden muß. Eine Besonderheit des erstmals im Jahre 1339 erwähnten Ortes sind die vier Kirchen: - die dem heiligen Mauritius...

Kultur
Die Laurentiuskirche liegt in einem Friedhof - Sie wurde 1339 als "Totenhofkirche" erstmals erwähnt. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1636 durch Brand schwer beschädigt, aber um 1660 wieder aufgebaut.
25 Bilder

Entdeckungsreise in einer 'Trutzburg' Gottes

Auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit der Laurentiuskirche in Bieber begab ich mich am 03. Oktober 2017.  Das Dorf Bieber ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebergemünd und liegt im Main-Kinzig-Kreis. Etwa 2.200 Menschen leben heute in dem an der Grenze zu Bayern liegenden Spessartdorf, in dem bis zum Jahre 1925 Eisenerz abgebaut wurde. Im Ortskern findet der Besucher drei Kirchen:  - die Untere ehemals reformierte Kirche, die am 30. August 1767 eingeweiht wurde, - die Katholische...

Kultur
Friedhof in Bieber
7 Bilder

Auf dem letzten Weg…

Bis Mitte der fünfziger Jahre fanden die katholischen Verstorbenen meines Geburtsortes ihre letzte Ruhestätte auf dem Friedhof in Bieber. Seit 60 Jahren hat sich nicht nur das Dorfbild, sondern vor allem das Leben im Dorf grundlegend gewandelt. Zu jener Zeit stand noch die Arbeit in der Landwirtschaft im Vordergrund, ein Dorfhirte und Ortsdiener und eine Schule waren im Ort und auch politisch verwaltete sich das Dorf noch selbständig mit einem gewählten Bürgermeister. In den Familien lebten...

Freizeit
Ein gutes Frühstück ist für eine Wanderung ebenso wichtig wie die richtige Kleidung.
48 Bilder

Die 'Bieberer Acht' durchwandert !

Am 1. Mai wanderten wir in dem ehemaligen Bergbauort Bieber den Kulturweg Biebergemünd 1, auch 'Bieberer Acht' genannt. Bereits Mitte Oktober des vergangenen Jahres waren wir nach der Schächerbachtour uns darüber einig, bald wieder einmal gemeinsam zu wandern. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch immer wieder daran, einen gemeinsamen Termin zu finden. Nun, am 01. Mai, war es endlich doch soweit! Pünktlich um 08.00 Uhr fuhren wir über die A 45 zur Raststätte Langen-Bergheim, um uns mit unseren...

Kultur
Kinder der Schule Lanzingen aus dem Jahr 1936 oder 37 mit Lehrer Maul. Die Aufnahme entstand im vorderen Garten der Schule.
8 Bilder

"Aller Anfang sei mit Gott" - 2. Teil einer Schulchronik

Auch im zweiten Teil der Schulchronik von Lanzingen berichten die Lehrer über Interessantes aus dem Dorfleben und auch über 'bemerkenswerte' Wetterereignisse. III. Das Dorfleben Die Lehrer hatten nicht nur das Leben in ihrer Schule aufzuzeichnen, sondern auch über das Dorfleben zu berichten. Heute sind Schulchroniken für jeden eine Fundgrube und wir erfahren aus der vorliegenden über die Geschichte der Gemeinde Lanzingen: „- Am …. April 1919 brach der Landw. Ludwig Schick, zwei Häuser unterhalb...

Kultur
Im Vordergrund das im Jahre 1843 erbaute Schulhaus von Lanzingen.  Das Schulhaus wurde 1950/51 bereits abgerissen. Im Hintergrund ist das Glockenhäuschen zu erkennen, das ebenfalls abgerissen wurde.
5 Bilder

„Aller Anfang sei mit Gott“ - 1. Teil einer Schulchronik

Jahrzehntelang war sie verschollen und nun ist sie wieder aufgetaucht: die Schulchronik der Schule von Lanzingen. Das Schul- und Dorfleben ist hier von den Lehrern über die Zeit von 1876 bis Mitte der 30-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts handschriftlich festgehalten. Die Lehrer waren also Chronisten der Schule und des Schulortes. Bei der Vielzahl der Lehrer ist bei der Durchsicht der Chronik zu erkennen, dass sie mit mehr oder weniger Schreibfreude berichten. Trotz allem ermöglicht uns die...

Freizeit
Postkarte vom 8.8.1937 von Herrn Otto L. Auf dem kleinen Bild ist das Lebensmittelgeschäft von Familie Huth zu sehen.
4 Bilder

Postkarte ist endlich angekommen

Im Internet habe ich eine Postkarte gefunden, die am 08.08.1937 in meinem Geburtsort Lanzingen geschrieben wurde. Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, interessiert mich die Geschichte meines Geburtsortes Lanzingen. So "schnüffele" ich immer wieder einmal im Internet und ab und zu werde ich auch fündig, wie die abgebildete Postkarte zeigt. Herr Otto L. schreibt am 8.8.1937 an seine Familie Jakob L. in Trohe: '...Wir sind am Freitag 6.8.37 glücklich angekommen. Zuerst sind wir in Haitz...

Freizeit
Hier gibt`s was deftiges auf`n Teller...
11 Bilder

Deftige Landspezialitäten

Zu seinem traditionellen Back- und Schlachtfest rund um das Dorfgemeinschaftshaus hatte der 'Gesangverein "Sängerlust" Lanzingen 1924 e.V.' am 31.8. und 1.9. eingeladen. "Des Back- und Schlachtfest ist in Lanzingen jedes Jahr sehr beliebt..." In den Strassen rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Lanzingen war am Sonntag kaum mehr ein Parkplatz zu finden. Auf meinem Weg zum Dorfgemeinschaftshaus kamen mir auch immer wieder Radfahrer entgegen, die das schöne Wetter nutzten. Sicher hatte sie der...

Freizeit
Die Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee führt westlich an der Gemeinde Lanzingen vorbei.
19 Bilder

SCHICK dem LENZ seinen HUTH !

Sie werden sich sicher fragen, was soll diese Überschrift ?! Das Rätsel wird erst in meinem Bericht aufgelöst. Heute versuche ich mich einmal an einem Dorfportrait meines Geburtsortes. Wie mit vielen Dingen, die man glaubt vermeintlich gut zu kennen, will mir der Bericht nicht so richtig gelingen und nach etlichen Tagen sitze ich eigentlich immer noch vor einem fast leeren Blatt Papier. Nach dem ich mir zunächst eine Liste mit Stichpunkten angelegt habe und diese nun abgearbeitet ist, entstand...

Kultur
Am 13. September 1904 wird die erweiterte Kirche St. Johannes Nepomuk eingeweiht.
7 Bilder

Mitten im Dorf

Mit meinem heutigen Bericht lade ich Sie zu einem Besuch der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk in Kassel ein. Bevor ich jedoch über die Kirche berichte, muss ich zuerst den Ortsnamen erklären. Es handelt sich hierbei nicht um die Stadt Kassel in Nordhessen sondern um das Dorf Kassel im Spessart ! Wie der Titel meines Berichtes ja schon sagt, befindet sich die katholische Kirche St. Johannes Nepomuk mitten im Dorf, zwischen dem kleinen Dorfbach und der alten Hauptstraße. In einer Nische...

Kultur

Mariengrotte erinnert an bange Stunden

Im Mittelpunkt meines heutigen Berichtes steht die Mariengrotte in Biebergemünd-Kassel. Sie befindet sich nicht Mitten im Dorf sondern etwas außerhalb an der Ortsumgehung (B 276) im sogenannten Haitzbachtal. Über die Geschichte der Kasseler Grotte gibt uns die Chronik der Pfarrgemeinde St. Johannes Nepomuk auf den Seiten 79 und 80 unter der Überschrift "Glaubenszeichen in Feld und Flur" folgende Auskunft: "...am 1. April 1945, dem Ostermorgen, wurden an dieser Stelle 70 Menschen vor dem...

Freizeit
Die "Spessartbahn" - eine Nebenbahn mit der seltenen Spurweite 900 mm
3 Bilder

Blumenpflücken während der Fahrt verboten

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahmen in vielen Gebieten Nebenbahnen ihren Dienst auf. Im Jahr 1908 gab es im Deutschen Reich 7.638 km Schmalspurstrecken für den öffentlichen Verkehr, von denen aber nur 52 km die Spurweite 900 mm hatten. Erinnern möchte ich heute an das "Bieberbähnchen", das zu den wenigen Nebenbahnen mit der Spurweite 900 mm zählte. Ernst-Ludwig Hofmann und Friedrich Zundel berichten in ihrem Buch "Die Spessart-Bahn", erschienen im Verlag Orbensien, über die Geschichte dieser...

Kultur

Am Wegesrand

Bei Wanderungen hat jeder von uns sie sicher schon einmal gesehen aber doch übersehen. Ich meine die kleinen Flurdenkmäler aus Stein, die über lange vergangene Geschichten aus den Gemeinden erzählen. Herr Heinrich Riebeling hat in seinem Buch "Steinkreuze und Kreuzsteine in Hessen" auf 255 Seiten diese kleinen Denkmäler katalogisiert und auch die dahinter stehenden Geschichten festgehalten. Die Kreuze berichten zumeist über Unfälle bzw. Streitigkeiten mit tödlichem Ausgang. Da es sich fast...

Kultur
Schwester Imelda auf dem Weg in den Pfarrsaal von Biebergemünd-Bieber im Jahr 1934
7 Bilder

Neuguinea - Kein Schlaraffenland (Teil 2)

Meine Großtante hat ihre Briefe an meinen Großvater, der im Elternhaus wohnte, adressiert. Da sie die Briefe immer an alle ihre Geschwister richtete, hat mein Großvater diese an seine Schwestern weiter gereicht. Generalkapitel in Steyl und Stippvisite in der Heimat Im Jahr 1930 schreibt mein Großvater einen Brief an seine Schwester in Neuguinea und fügt ein Familienfoto bei. Das Antwortschreiben meiner Großtante ist vom 07.12.1930: "... Es hat mich besonders gefreut deine Familie, lb. Bruder...

Kultur
Schwester Imelda Müller in der hellblauen Ordenstracht
5 Bilder

Neuguinea - Kein Schlaraffenland (Teil 1)

Das Fernsehen berichtet über Menschen, die aus den unterschiedlichsten Beweggründen heutzutage Deutschland verlassen. Wir wissen jedoch, das schon vor etwa 200 Jahren Menschen Deutschland zumeist aus wirtschaftlichen Gründen verlassen haben. In den Mittelpunkt meines heutigen Berichts stelle ich das Leben meiner Großtante Magdalena Müller. Sie verlies vor rund 100 Jahren Deutschland, um sich in den Dienst eines missionarischen Frauenordens zu stellen und in einer ganz anderen Welt zu arbeiten....

Natur

"Im Märzen der Bauer die Rößlein anspannt"

Bis in die 50-iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts wurde für die Arbeit in der Landwirtschaft jede Hand benötigt. Die Nutztiere (Pferde und Kühe) wurden auch als Zugtiere verwandt. So war eine Kuh quasi ein "Multifunktionstier", was natürlich auch bedeutet, das die Milchleistung nicht mit der einer heutigen Kuh zu vergleichen ist. Erst durch die zunehmende Motorisierung und dadurch, dass immer mehr Personen in der Industrie ihr Auskommen fanden, hat sich die Arbeit in der Landwirtschaft...