Wind

Beiträge zum Thema Wind

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber
Grüner Bereich = wieder mal MINUS-Strompreise am Markt. Und wann werden die Verbraucher dran beteiligt? Mehr auf den Bildern 2 und 3 | Foto: Screenshot "Electricity Maps"
3 Bilder

Sonnenschein = Strom (mehr als) zu verschenken
Wann werden die Stromkunden an den Strom-MINUS-Preisen beteiligt?

Grün = Minus-⚡️-Strom-Preise!Sonnenschein heute: Also gibt's - eigentlich - kräftig Geld dazu, wenn Du Strom verbrauchst! Bloß: Diese grünen = negativen Strompreise kommen NICHT bei Dir an.  Frage 1: Warum eigentlich? Frage 2: Wer behält den Gewinn bei negativen Strompreisen, während Du für Deinen Strom weiterhin die vollen 25 bis 30 bis 35 Cent/kWh zahlst? Mehr Info: Link: ■ "Electricity Maps" ■ "Zone Deutschland"

Ratgeber
Die rote Linie "Stromverbrsuch" ist - durch die Erneuerbaren - NICHT erreicht, an keinem einzigen Tag der letzten Woche. Und nachts sowieso nicht: Stromverbrauch in Deutschland, 😥 | Foto: R.S. rauf aufs Rad / Screenshot Agora-Energiewende
2 Bilder

🌞🌞🌞🌞 Mehr Strom aus (zu) viel Sonne
Wegen Trockenheit: Hoher Anteil aus Sonne(!) = gelb. Und auch aus Wind onshore, Wind offshore, Wasser und Biomasse

Vorab: ■ Less stress = ride your bike! - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Keine Wolken am Himmel Wolkenarmes, (zu) trockenes Wetter mit SEHR viel 🌞🌞🌞 Sonnenschein sorgte für einen hohen Anteil der erneuerbaren Quellen am Stromverbrauch in Deutschland. Reicht (noch) nicht Trotz des ungewöhnlich wolkenfreien Himmels reicht die Stromproduktion NICHT aus, um den Stromverbrauch zu decken. Weiterhin muss Strom, besonders nachts, zusätzlich Strom hergestellt werden aus: ■ Braunkohle, ■...

Lokalpolitik

Austausch zur Windkraft
Landtagsabgeordnete Marina Jakob besucht Emersacker

Am 20. März 2025 besuchte Marina Jakob, Landtagsabgeordnete der Freien Wähler in Bayern, die Gemeinde Emersacker. Das Treffen fand im Rathaus statt, nachdem Marina Jakob von den aktuellen Herausforderungen der Gemeinde im Zusammenhang mit den geplanten Windkraftvorranggebieten erfahren hatte. Vor Ort tauschte sie sich mit Bürgermeister Karl-Heinz Mengele, dem stellvertretenden Bürgermeister und Gemeinderat Andreas Ehinger sowie Stefanie Haslinger, Bürgerin und Unterstützerin des Bündnisses...

Natur

Abschalten vs. mehr anschalten, blau
Blau, also mittelblau & dunkelblau: Wind hilft immer mehr beim Strom

D: Strom 2012 bis 2025  ■ oben, violett: Strom-Verbrauch  vs. ■ unten, bunt: Strom-Erzeugung erneuerbar  Quelle  ■ Agora Energiewende Farben erneuerbar ■ gelb: Solar ■ m'-blau: Wind onshore ■ d'-blau: Wind offshore ■ h'-blau: Wasser ■ grün: Biomasse Windkraft "at home" ■ Mini-🌬-Kraft-Anlage aus 🚲-Teilen ■ mit 🚲-Akku-Tankstelle ■ Strom aus Wind & Solar

Ratgeber

Solar-Energie: Sommer JA / Winter NEIN
Schon die dritte "Dunkelflaute" in den letzten 30 Tagen: 🚲-🔋-🌞-Tankstelle Langenhagen weiter geschlossen

Bundesweit Geht's noch?  E-Bike-Akku tanken,  mit kostenlosem 🌞-Strom?   Ja: Aber doch nicht jetzt! Dieses Tanken geht beim ADFC Langenhagen: nur im Sommer, wenn die Sonne scheintund kaum Wolken am blauen Himmel sind.Jetzt: Nein! Dieses Tanken geht JETZT noch NICHT beim ADFC Langenhagen: jetzt im Winter, wenn die Sonne fast nix liefert,dauernd grau-trübe Wolken am Himmel sind,und stabile "Hochdruck-Gebiete" das Wetter beherrschen:womit also die Wetterlage "Dunkelflaute" vorherrscht ...Link zur...

Ratgeber
D: Stromverbrauch
■ rote Linie
D: Stromerzeugung erneuerbar
■ gelb: Solar
■ blau: Wind onshore
■ d'blau: Wind offshore
■ h'blau: Wasser
■ grün: Biomasse
. | Foto: Screenshot: AgoraEnergiewende "AgoraMeter". - Link: Unten im Beitragstext
4 Bilder

Strom auch selber gemacht, aus Sonne & Wind
Strom 2012 bis 2024 in D: Anteil aus erneuerbarer Energien steigt kräftig, aus Sonne, Wind, Wasser, Bio

2012 bis 2024 ■ D: Strom-Anteil aus erneuerbaren Energien steigt Quelle Bild 1 ■ AgoraEnergiewende "Agorameter" ■ https://www.Agora-Energiewende.de Eigenerzeugung Strom ■ Video: 🌬 Wind-Licht / Beleuchtungsstrom aus Fahrradteilen ■ Beitrags-Bilder 2 & 3: 🌬Wind ■ Beitrags-Bild 4: 🌞 = Sonne - - - -  Persönlicher Tipp ■ Radfahren schont die Umwelt, denn: ■ Gibt's eigentlich ein umwelt-freundlicheres Fahrzeug als das Fahrrad? ■ Mehr zum Thema 'Radfahren'

Ratgeber
Bild 1/2. - Eine Woche "rote Linie": Steigender Stromverbrauch. Das aktuelle stabile herbstliche Wetter-Hoch "Ernst" erzwingt - tagelang - Wind-Armut und geschlossene Wolkendecke: Seit Tagen KEINE Chance für regenerativen Strom aus Sonne(gelb) und Wind (blau)! | Foto: Screenshot Agora Energiewende
2 Bilder

🌞-🚲-🔋-Tankstelle weiter geschlossen
0,96 € je kWh Strom ! Regenerativ-Zusammenbruch: Vor-Winterliche "Dunkelflaute" lässt Strompreise explodieren

Preis-Spitze, Preis-Explosion: Trotz Import von VIEL Strom aus dem Ausland Ernste Lage durch das aktuelle Hochdruckgebiet "Ernst" Zusammenbruch bei regenerativem Strom aus Sonne und Wind Herbstlich-stabiles Hochdruckwetter bringt (zu) ruhiges Wetter - und SEHR hohe Strompreise Das Wetter ist durch das Hoch zu ruhig: ■ kein Wind treibt Strom-Windmühlen an, ■ keine Sonne für Solar-Strom. Und weil kein Strom da ist, explodierten die Strom-Großhandelspreise: amAn der Strombörse kostete eine kWh...

Wetter
Tag 1/Bild 1 vom 10.12. also 14 Tage voraus: Wettervorhersage für den 24.12.2024
6 Bilder

Wie zuverlässig ist diese Mittelfrist-Vorhersage?
Das Wetter zu Weihnachten: Vorhersage-Prüfung ab 14 Tage davor

Test 2024 Wie treffsicher ist die Vorhersage für das Wetter am 24.12.'24, also für das Weihnachtswetter? Langenhagen Wetter-Vorhersagen für den 24.12.'24 Bild 1, am Di., 10.12.: 6 ⁰C/1 ⁰C, teilweise bedeckt, Wind 5 Beaufort*) aus West Bild 2, am Mi., 11.12.: 6 ⁰C/2 ⁰C, teilweise bedeckt, Wind 5 Beaufort*) aus Süd-West 12. + 13.12.: ausgelassenBild 3 am 14.12.:  4 °C/- 2 °C, teilweise bedeckt mit leichtem Regen/Schnee, Wind 5 Beaufort aus Nord-WestBild 4 am So., 15.12.: Bedeckt/zeitweise Regen,...

Ratgeber
Die letzten sieben Tage in Deutschland:
■ rote Linie = Stromverbrauch Deutschland,
■ weiße Fläche unter der roten Linie = Strom aus Kohle, Gas, Pumpspeicher, etc. oder Import,
■ andere Farben: Strom aus erneuerbaren Energien, siehe Erläuterung im Bilde.
■ ... | Foto: Agorameter: Siehe auch Link unten im Text
2 Bilder

Strom in Deutschland: Zum Teil erneuerbar
Wie viel geht (schon) ohne Braunkohle, Steinkohle, Gas, Stromimporte, ...

Vorab-Tipp: HIER können ADFC-Mitglieder kostenlos die Akkus ihrer E-Fahrräder laden. Laden mit 🌞-Strom, natürlich: 😉. - - - -  Bild 1:  Rote Linie: Das Bild zeigt anhand der roten Linie die elektrische Leistung beim Stromverbrauch in der letzten Woche, Leistung so zwischen 40 und 75 GW = Gigawatt*). Weiße Fläche unter der roten Linie: Und es zeigt anhand der weißen Fläche unter der roten Linie, wie viel elektrische Leistung des verbrauchten Stroms in den letzten sieben Tagen konventionell,...

Poesie

Wind in den Segeln
Nachstehend einige DER wenigen WORTE, die ich schon unserer GABRIELE !!!!!!! unter einem ihrer Schnappschüsse aufgebürdet habe.

OBWOHL einige wenige myhomelander (myHeimatler) an meiner sich   mit   ""Wortspiel"" schmückenden  Schreibweise  KEIN   ""GUTES HAAR""  lassen,   werde  ich  mir  in  dem  auf  myHeimat   unterhaltsam  und  informativ   über die Bühne gehenden    Geschehen   auch   zukünftig  den Wind  nicht !!!   aus meinen Segeln nehmen lassen. Denn die Fähigkeit   in dem mir auf myHomeland vergönnten Geschehen   unentwegt  und  nur  ""kleine Brötchen"" zu backen,    ist mir   weder angeboren noch  in mich ...

Freizeit

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Friedberg 2023
Die Highlights aus Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft

Das myheimat-Jahrbuch Friedberg ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das Jahr 2023. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein ausführliches Interview mit Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann, einen Saisonrückblick der DJK Friedberg, eine Nachlese zum historischen Altstadtfest "Friedberger Zeit 2023", einen Rückblick auf den 20. Friedberger Halbmarathon, eine Bilanz der Museumssaison im...

Lokalpolitik
Bürgermeister Franz Feigl begrüßte die erste Bürgerin am neuen Bürgerservicezentrum persönlich | Foto: Anke Maresch
8 Bilder

"Königsbrunn hat einen neuen Treffpunkt"
Ein Interview mit 1. Bürgermeister Franz Feigl

myheimat: Herr Feigl, lassen Sie uns mit einem zukunftsträchtigen Thema beginnen und etwas über die Energieversorgung sprechen. In puncto Windkraft plädierten Sie dafür, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, solange dies noch möglich sei. Sie sprachen sich für eine Bürgerenergiegenossenschaft aus. An welchen Standorten sind Windkraftanlagen im Augsburger Land vorstellbar? Feigl: Die Basis unseres Lebens und Wirtschaftens ist die Energie. Deutschland hat mit dem Umbau der Energieerzeugung...

Natur

1,281 MWh elektrische Energie
Strom selber machen: Geht in Mega-Watt-Stunden [MWh], mit dem eigenen Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerke (Bkw) erzeugen elektrische Energie aus der Energie der Sonne: Auch das Bkw "NB-Solar #1" hat in 2 1/2 Jahren ordentlich Strom erzeugt. Und so läuft's: - das Meiste wird verbraucht, und - ca. 20 % werden ins Stromnetz eingespeist ... Wie's mit der Solaranlage "NB-Solar #2" aussieht? DAS folgt demächst ... - - - -  Klar! Geht auch: Stromverbrauch verringern ... 😉

Ratgeber
Stromproduktion nachts (in der Dunkelflaute: Viel aus Kohle (braun), Erdgas (19,11 %, siehe Bild). Und: 1/4 Stromimporte, besonders aus den französischen Akw's. | Foto: electricity maps
2 Bilder

Strom: Dunkelflaute in jeder Nacht?
35,75 % aus Kohle, 19,11 % aus Erdgas, 23,43 % aus Importen, ...: DA kommt nachts also unser Öko(?)-Strom her

🌞: Auch für die Stromerzeugung freuen wir uns so sehr auf die Sonne! Alte Weisheiten, die auch für die Stromproduktion gelten: ■ Nachts scheint die Sonne selten (dunkel), ■ ohne Sonne schläft nachts selbst der Wind ein (Flaute).. Zusammen: Dunkelflaute. In der NachtUnsere Strom-Erzeugung heute Nacht um 3:00 Uhr: ■ 35,75 %: Kohle (braun), ■ 19,11 %: Erdgas (dunkelrot), ■ 23,43 %: Importe, davon 6 % Atom-Strom-Importe aus französischen Akw (gelb/grün) ■ Also 78,29 % in Summe, nicht regenerativ....

Ratgeber

Warum ist Deutschland "braun"?
CO2-Strom um 4:00 Uhr: 37% aus Kohle, 24 % aus Gas. Zusätzlich 6 % Atomstrom aus Frankreich

Warum ist Deutschland auf der Strom-Erzeugungskarte von "Electricity Manps" SO braun dargestellt? Was tun? Ohne Heizung Geringer Strombedarf heute Nacht um 4:00 Uhr: Niemand braucht im Sommer mit einer Wärmepumpe zu heizen. Was tun gegen das CO2-Maximum?Trotzdem wurde heute Nacht bei der Stromerzeugung ein CO2-Erzeugungs-Maximum von 646 gCO2eq/kWh erreicht, weil in dieser Nacht fast kein Wind war, und die Sonne nachts sowieso nicht scheint. 80 % konventionell oder  Import Stromerzeugung um 4:00...

Poesie

Laaaangsam: Rot runter, grün rauf!
Stromverbrauch sinkt (laaaaangsam), Strom aus regenerativen Energien steigt

Vorab-Energiespartipp Wissen Sie eigentlich, wie VIEL Strom Ihr Fernseher im Standby braucht, den ganzen Tag über?Schalten Sie die TV-Geräte nach Benutzung ganz(!) aus? Ach ne?Ein Fernseher mit z.B. 10 Watt Standby verbraucht pro Jahr 88 kWh = € 35 pro Jahr 😉: Zwei TV-Geräte natürlich das Doppelte 😉😉.- - - -  Strom in Deutschland 2012 bis 2023 ■ rot, sinkt laaaangsam: Verbrauch ■ grün, steigt laaaangsam: Erzeugung aus regenerativen Energien Kraftwerke mit regenerativen Energien...

Natur

Trübes Wetter? Kein Wind? Sogenannte "Dunkelflaute"? Trotzdem geht's: Weiterhin kostenlos 🌞-Strom tanken für E-Fahrräder

E-🚲: Kostenfrei tanken ... Das Wetter gerade: + trüber Himmel + wenig Wind = sogenannte "Dunkelflaute"? Trotzdem Strom tanken!? Klar doch: Weiterhin kostenfrei, trotz dunkler Bedingungen: Es gibt immer noch genug kostenlosen 🌞-Solar-Strom an der 🌞-Solar-E-Fahrrad-Tankstelle der Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. Die ADFC-E-🚲-Solar-Tankstelle Langenhagen: Titelbild-Erläuterung Genutzte Solarenergie: 1. Hellblau, 10 bis 14 Uhr Laden des Akku, 2. Hellgrün, 14 bis 15...

Kultur
7 Bilder

Sonnenblumen über uns

Sonnenblumen bewegen sich im Wind in der Augsburger Annastraße.  Die knallgelben Sonnenblumenköpfe in 60 und 80 Zentimetern Größe bewegen sich im Wind und vermitteln den Eindruck eines Sonnenblumenfeldes. Rund 150 der Moosgummiblüten hängen jetzt in der Annastraße und sollen die Besucher den ganzen Sommer über erfreuen.  ( Aus der Augsburger Allgemeinen entnommen ).

Natur
14 Bilder

Der Bodensee

Der Bodensee oder auch das Schwäbische Meer war an diesem Sonntag durch den Sturm sehr aufgewühlt. Sehr hohe Wellen waren zu sehen. 2 Segelschiffe und das Passagierschiff waren noch unterwegs. Wenig später rückte die Wasserwacht aus. Die Fotos sind von der Insel Lindau aufgenommen mit Blick zur Schweiz.

Freizeit
11 Bilder

Eine kleine Nachlese von unserem Ostseeurlaub

Es ist immer wieder schön an der See Zeit zu verbringen. Wind und Wellen, die gesunde Seeluft. Wie man auf den Bildern sehen kann, war auf dem Wasser etwas los. Wir sind seit vielen Jahren Dauercamper in Dahme, besuchen aber auch gerne mal für ein paar Stunden andere Orte. Auch wieder ein Kurzbesuch in Heiligenhafen. Das blaue Haus, es seht im Naturschutzgebiet Graswader, ich liebe es 😊

Poesie
Diesmal nicht nur in Gedanken am Meer
3 Bilder

+++ MY MELODY OF LIFE +++

Manches mal, wenn die Zeit es erlaubt, sitz ich in Gedanken am Meer, die Wellen ganz laut. Das Zischen und Rauschen lässt die Wellen aufschäumen, weiß am Strand ruhig auslaufen. My Melody Die Luft ist so frisch und sie riecht nach Salz, die Möwen, sie fliegen, doch immer auf Distanz. Der Wind weht durch mein Haar und ich nehme es kaum wahr, doch kann ich ganz leise (d)eine Stimme hören, wie ein leichtes Flüstern - auch wenn die Wolken die Sonne verdüstern. My Melody Mit allen Sinnen versuch ich...

Lokalpolitik

Erneuerbare Energie – Erde, Wasser, Luft

Erneuerbare Energie aus der Erdwärme, dem (bewegten) Wasser und der (bewegten) Luft. Erdwärme. Als „Erdwärme“ wird die Wärme des Erdkörpers verstanden. Die Sonneneinstrahlung trägt zur Erdwärme praktisch gar nicht bei. Die Erdwärme entsteht durch den Zerfall der in die Erdkruste eingelagerten aus der Erdentstehung stammenden radioaktiven Elemente; rund 70 Prozent des Wärmestroms der Kontinente wird so erzeugt. Der Rest stammt aus Konvektion aus dem heißen Erdmantel. Der Wärmeinhalt der gesamten...

Wetter
Acht Tage davor, am 3.10.2020: Wetterprognose von "wetteronline" für Sonntag-Vormittag, 11.10.2020.
7 Bilder

Stimmt eigentlich die Langfrist-Wettervorhersage von "wetteronline" für Langenhagen? Für die ADFC-🚲-Tour am So., 11.10., 10 Uhr?

Wetter: Neun Tage lang je ein neues Prognose-Bild.  Güte der Wettervorhersage prüfen, mit täglichen Bildern/Handy-Screenshots  Mit Beginn am Samstag, 3. Oktober, wird täglich je ein Bild der Wettervorhersage bei "wetteronline" für den Tag der Radtour vormittags gemacht und hier bei Myheimat hochgeladen: So lässt sich anhand der Bildreihe dann die Sicherheit dieser Wetterprognose für Langenhagen überprüfen, für diese geplante ADFC-Radtour am Sonntag, 11.10., 10 Uhr! Und SO war das Wetter dann...

Lokalpolitik

Haben sie da noch den Durchblick?

Haben Sie bei den momentan diskutierten regenerativen Energieerzeugungssystemen noch den Durchblick? Da wird von Windenergie, Wasserenergie, Solarenergie und Bioenergie gesprochen, und das Angebot an Ideen ist sehr vielfältig. Aber welches System, oder welche Systemkombination ist die richtige um die Energieversorgung der Zukunft zu sichern? Es ist schon verwirrend, und selbst der Fachmann blickt wohl nicht mehr so richtig durch. Die Nutzung der Windenergie ist ein wenig ins stocken geraten,...