Technik

Beiträge zum Thema Technik

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Poesie

Eingänge im Postfach ... Teil 3

... ich habe es diese Woche nicht geschafft ... ... alle Mails zu lesen. Ich musste viele ungelesen löschen und suchte nur nach jenen - und das kennt vielleicht jeder - die Wichtig erscheinen oder es tatsächlich sind. Das gibt es, vor allem dann, wenn man auf Nachrichten bestimmter Personen geradezu wartet. Meine lieben Freunde, persönlich bekannt oder auch nicht, ich entschuldige mich für die Mailkiste. Der "ePostbote" hat da nicht anständig gearbeitet ... die Nachrichten hingen irgendwo fest...

Ratgeber

Eingänge im Postfach ... Teil 2

... jetzt habe ich´s doch geschafft, aber die Mailkiste sieht noch leer aus. Heute Abend ... siehe Bild. Der Stecker steckt. das Kabel ist das alte und ich war bei meiner Tel-Gesell. Die Arie kann getrost abgeharkt werden. Alls läuft und schneller als zuvor, was meinem "nervösen Finger" entgegenkommt ... oder auch nicht. Das merke ich spätestens dann, wenn ich mich verklickt habe. Mein Telefon funktioniert endlich wieder und den Zugang zum Internet, durch Eingabe einer ellenlangen Nummer,...

Freizeit
7 Bilder

Feuer im Hof-Steampunk im Keller

Nostalgisch-technisch war es zum 3. Advent am Naumburger Dom: Im romantischen Tavernehof loderte Feuer nicht nur unterm Glühweinkessel, sondern auch in dampfgetriebenen Maschinen wie Grammophon und "Getier"vom Leipziger Toni Reintelseder, umgeben von Metallskulpturen des Naumburgers Ronald Knoll. Der Gewölbekeller wurde zum "Jules-Verne-Kabinett", denn dort waren nostalgische Apparaturen von Horatius Steam/Leipzig & Ralf Feckenstedt/Wurzen und Metallkunstwerke (R. Knoll) zu bestaunen, die dem...

Freizeit
Österreichisches Bundesheer beim österreichischen Nationalfeiertag in Wien
34 Bilder

Armeetechnik-Schau in Wien

Jedes Jahr zum österreichischen Nationalfeiertag (26. Oktober) findet hier in Wien im 1. Bezirk neben zahlreichen anderen Veranstaltungen auch eine große Technikschau der regulären österreichischen Armee, des Bundesheeres, statt. Und militärische Miniaturmodelle gibt es hier zu sehen.

Ratgeber

Das Internet der Dinge: Wann beginnt die digitale Revolution made in Germany

Die nahe Zukunft ist rundum vernetzt. Das Internet der Dinge wird regelrecht für eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Revolution sorgen, so die Experten des VDE (Verband der Elektrotechnik). Deutschland hat sehr gute Chancen, sich an dieser Revolution zu beteiligen, müsse aber den nötigen Pioniergeist beweisen. (TRD/WID) Das Internet der Dinge (IoT) lässt Objekte und Orte aus unserer Umwelt miteinander kommunizieren. Alle Bereiche des Lebens werden davon berührt: Gesundheit, Wirtschaft,...

Ratgeber

Aldi-Angebot: Lohnt sich der Kauf des MEDION Multimedia PC AKOYA P5360 E?

Ab Donnerstag, dem 17. November, gibt es in allen Aldi-Süd Discounter den MEDION® Multimedia PC MEDION® AKOYA®P5360 E zum kaufen. Der Preis für das Gerät beträgt dabei 599 Euro. Ein neuer Mittelklasse PC von Medion wird in allen Aldi-Süd Filialen angeboten. Der Medion Akoya P5360 ist mit dem Intel Core i5-6402 mit 2,8 GHz Basistakt ausgestattet und besitzt sogar bei einem Boost 3,4 GHz. Durch den 8 GByte DDR4 Arbeitsspeicher besitzt der Medion Akoya eine ausreichende Geschwindigkeit. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 16.11.16
  • 1
Poesie
Der frühere Astronaut und jetzige Koordinator der Europäischen Raumfahrt Thomas Reiter im "Literarischen Salon" der Leibniz Universität. | Foto: Christel Wolter
14 Bilder

Der ehemalige Astronaut Thomas Reiter berichtet von himmlischen Sphären - Im Literarischen Salon der Leibniz Universität im Rahmen des „November der Wissenschaft“

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr Zweitausendund… Wer kennt nicht diese Anfangszeilen aus der US-Fernsehserie Raumschiff Enterprise. Doch nicht erst seitdem fasziniert viele Menschen das Weltall. Die Weite dieses überall und irgendwo gekrümmten Raumes. Die riesige Anzahl von Galaxien mit ihren zig Milliarden Sternen und erst recht Planeten. Die ungeheuren Geschwindigkeiten. Und das noch nicht entdeckte Leben, das irgendwo dort draußen vermutlich millionenfach und mehr...

Natur

Natur und Technik- ein Gegensatz?

Wie kann der Mensch alle Möglichkeiten der modernen Technik nutzen, ohne der Natur zu schaden? Eine schwierige Frage. Denn nicht alles was der Bequemlichkeit des Menschen dient ist auch umweltverträglich. Frage: Müssen wir unbedingt alle Errungenschaften der modernen Technik nutzen?

Freizeit
...im Foyer
25 Bilder

..mal hinter die Kulissen geschaut (Donnerstagsrunde)

Einige Mitglieder der Sehnder Fotogruppe sowie der Donnerstagsrunde trafen sich am Donnerstag am Opernhaus, um an einer Führung "Hinter den Kulissen" teilzunehmen und vor allem auch, fotografieren zu dürfen. Danke Gertraude für die Idee und Umsetzung. Es war ein sehr interessanter Nachmittag, gespickt mit Anekdoten und Geschichten eines langjährigen Mitarbeiters sowie Chormitgliedes des Opernhauses. Unser Weg führte uns als erstes kurz in den Zuschauerraum, dann hinter die Bühne. Hier hätte...

Freizeit
Tramwaytag Wien 2016 - Linien-Omnibus Type 5G U10-TS von Gräf und Stift.
41 Bilder

Für alle Technik-Interessierten: Tag der Offenen Tür bei den Wiener Verkehrsbetrieben

(von Christoph Altrogge, Wien) Zum Tag der Offenen Tür (Eigenbezeichnung: Tramwaytag.) luden bei sommerlichen Temperaturen die Wiener Verkehrsbetriebe (Wiener Linien). Ort der Veranstaltung war die Autobusgarage Raxstraße im zehnten Wiener Gemeindebezirk. Die Garage feierte mit diesem Ereignis gleichzeitig ihr 50-jähriges Bestehen. Für Leser außerhalb Wiens: Der "Tramwaytag" findet jedes Jahr in einer anderen Autobusgarage oder Straßenbahnremise statt, sodass die Gäste mit der Zeit rundherum...

Freizeit
20 Bilder

"Ein erlebnisreicher Tag mit vielen positiven Eindrücken..."

...war der 2. Tag der Landwirtschaft am 03. Juli 2016 auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes im Radenhäuser Feld unterhalb der Amöneburg. Der Erfolg des ersten Tages der Landwirtschaft vor zwei Jahren war für die Organisatoren Grund genug die Veranstaltung zu wiederholen. Auch wenn immer wieder Regenschauer aufkamen, so strömten die Besucher doch mit großem Interesse der Veranstaltung zu. Die Land- und Forstwirtschaftlichen Aussteller präsentierten ein "Rundum-Paket" für die ganze...

Ratgeber

Neuwahlen beim Bürgernetzverein Günzburg

302 Mitglieder im Förderverein und 263 im Trägerverein. Das ist der aktuelle Mitgliederstand des Bürgernetzvereins Günzburg. Heuer standen im nun zwanzigjährigen Bestehen zum 11. Mal Neuwahlen an. Wie in anderen Vereinen auch, ist es eine kleine aber sehr stabile Gruppe die den Betrieb am Laufen hält. Thomas Burghart führt nun beide der aus steuerlichen Gründen im Jahre 2000 getrennten Vereine. Stellvertreter wurde Wolfgang Reichelsdorfer und löste Anton Spengler ab, der in die erweiterte...

Freizeit

Edle Fernseher setzen auf Effekte und Lichtwirkung

(TRD) Für TV-Geräte aus dem Hause Philips soll seit knapp 10 Jahren nach Angaben der Fachzeitschrift: „Computerbild“ ein “Effekt-Licht” das stärkste Kaufargument sein. Der Hersteller baut sein „Ambilight“ in viele Fernseher ein, wobei ein LED-Streifen in der Rückwand zum laufenden Fernsehbild farblich passend leuchtet und das Fernseherlebnis mit bunten Mustern intensiver erscheinen lässt. Beim neuen Modell 55 PUS 8601 mit einer Bildschirmdiagonalen von 140 Zentimetern (55 Zoll) besteht...

Freizeit
vor dem PTB- Braunschweig
5 Bilder

Atomuhrbesichtigung im PTB Braunschweig

Eine gemischte Lohnder Männergruppe, verstärkt durch eine Frau, besichtigte in Braunschweig die Physikalisch - Technische Bundesanstalt kurz PTB. Unter der Leitung von Organisator Konrad Rasch, der wie sich später herausstellte als versierter Braunschweigkenner outete, wurden die verschiedenen Führungen auf dem sehr groß angelegten Bundesanstaltsgelände inclusive der nach folgenden Altstadtsbesichtigung ein interessanter gelungener Ausflugstag. In der PTB arbeiten rund 1.500 Mitarbeiter und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.04.16
Lokalpolitik
Im Untergrund: hier war der Auslauf aus der höhergelegenen Turbine: zwischen 2 m dicken Mauern schoß das Wasser heraus
9 Bilder

ödp- Ortsverband Gersthofen besuchte das Lechmuseum

Am 16. April 2016 um 9 Uhr 30 starteten 12 Mitglieder des OV Gersthofen in Richtung Langweid zum Lechmuseum Bayern, um an einer Führung durch das historische Wasserkraftwerk teilzunehmen. Ein 20-minütiger Film zeigte erst einmal die Kraft und Schönheit des Lechs und wie 34 Wasserkraftwerke umweltfreundlichen Strom erzeugen. Energiegewinnung, Kraftmaschinen, Turbinen, Überspanner und Co. wurden verständlich von einem ehemaligen Mitarbeiter erklärt. Für Technikfreaks war das Innenleben und die...

Ratgeber
Foto: Canon
5 Bilder

Bilanz einer brillianten Kamera

Nach dem ich die Canon EOS 450D für einige Jahre benutzt habe, wird es Zeit euch einmal mit zu teilen wie ich diese Einsteiger Kamera erlebt habe. Angefangen habe ich natürlich mit dem 18 - 55 mm Objektiv. Das allerdings ist nicht weiter als eine "Staub Kappe" ist. Für ernsthafte Fotographie ist es nicht zu gebrauchen. Auch der Zoom Bereich ist nicht sonderlich gross. Daher habe ich sehr bald ein 55 - 250 mm Objektiv gekauft. Das ist aber auch nicht wirklich Lichtstark. So fand ich dann raus...

Wetter
Der elektrifizierte Blumenstrauß.
9 Bilder

EISKALTE TECHNIK.

Den Kopf auf dem Spaziergang einmal nach oben gehoben und es erscheinen bizarre Gestalten Richtung Himmel. Dieses mal keine Vögel oder Flugzeuge, nein, eigentlich ganz bodenständige Technik. Die sonst nicht wahrgenommen wird und sich jetzt für uns verfremdet in das Rampenlicht, sprich Foto Licht, wirft. Hierbei handelt es sich um die Blitzableiter an den Hochspannungsmasten, die uns überall in luftiger Höhe begegnen und selten Beachtung finden. Ummantelt von Raureif bilden sie kleine...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.02.16
  • 2
Kultur

Pfundskerle mit viel Geschmack - Kürbis satt!

Das Regionalmuseum Eschenburg pflegt die Kürbiskultur schon seit zehn Jahren. Unter dem Motto "Pfundskerle mit viel Geschmack - Kürbis satt!" wird am 4.10 eine Palette von Kürbiskreationen zum Verkosten angeboten. Das reicht vom Kürbis-Smoothie, leckeren Supppen und Salaten bis zu unterschiedlichen Marmeladen, Kürbisbrotsorten, Kuchen und Waffeln. Auf einem Stand können sich Besucher über die Artenvielfalt der Kürbisse informieren. Das vor zwei Jahren neu gestaltete Schaudepot präsentiert eine...

Kultur

Tag des offenen Denkmals am 13.09.2015

Am Sonntag, 13. September, findet wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Dieses Jahr lautet das Motto „Handwerk, Technik, Industrie“. Gerade in Duisburg gibt es viele Geheimnisse und Geschichten aus Bergbau, Industrie und auch den Zeiten davor zu entdecken. Wieder werden im gesamten Stadtgebiet viele denkmalgeschützte Gebäude zu besichtigen sein, darunter welche, die normalerweise gar nicht öffentlich zugänglich sind. Im Landesarchiv gibt es zu diesem Anlass von 10 Uhr bis 17:30...

Kultur

Regionalmuseum Eschenburg : "Industriekultur an Lahn und Dill" 6.9. - 27.9.2015

Wenn junge Menschen an die heimische Region denken, dann kommt ihnen häufig Natur und Landwirtschaft in den Sinn. Doch das Gebiet an Lahn und Dill war seit der Industrialisierung in besonderem Maße durch den Eisenerzbergbau und die darauf basierende Eisen- und Stahlindustrie geprägt. Zu Beginn der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts wurden diese mittelhessischen Kernbereiche von einer tiefen Strukturkrise erfasst, die innerhalb weniger Jahre zu ihrem Ende führte. Die industrielle Vergangenheit...

Freizeit
187 Bilder

"Arbeit auf dem Land" - myheimat-Fotowettbewerb rund um die Landwirtschaft noch bis zum 23. August

Sie ist aus dem Landleben nicht mehr wegzudenken: die Technik in Form von Maschinen und Fahrzeugen. Während mittlerweile moderne Begleiter des Bauern zum Einsatz kommen, werden historische Fahrzeuge und Maschinen noch immer liebevoll gepflegt. Sie füllen nicht nur die Gebäude von Agrargenossenschaften oder kleinerer Hofbetriebe, sie sind auch in Museen zu bewundern. Zeitgleich zur diesjährigen Sonderausstellung "Die Erfindung des Traktors. Steinzeitkraft verändert die Welt" des Besucherzentrums...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 19.08.15
  • 8
  • 16
Ratgeber
Blitzer am 5.8.2015 Am Kleegarten / Sievershausen
5 Bilder

Mal wieder Blitzer auf der Landesstrasse Sievershausen

Heute hat sich der Blitzer an einen mehr getarnten Platz aufgestellt. Es war heute schön sonnig und gegen 12 Uhr lagen die Temperaturen bereits bei 26 °C. Bin gespannt, wie lange der Blitzerbetreiber es dort aushält. http://www.myheimat.de/niedersachsen/lehrte/themen... http://www.myheimat.de/lehrte/blaulicht/vandalismu... http://www.myheimat.de/lehrte/blaulicht/mal-wieder... http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/geschwindig... http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/blitzer-auf......

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.08.15
  • 4
  • 3
Poesie
Stand 16. Juli 2015
8 Bilder

A2 Center mit neuem Möbelhaus, Baustelle am 16. Juli 2015

Der Neubau des Möbelhauses macht zügig Fortschritte. Am 16. Juli 2015 waren die gesamten Ausmasse des Rohbaus so gut wie fertiggestellt. Eine Vielzahl von Kränen haben es möglich gemacht dieses Bauwerk herzurichten. Mal sehen wann die Fertigstellung und die Einweihung erfolgt. http://www.myheimat.de/isernhagen/ratgeber/a-2-cen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.07.15
  • 6
  • 2
Freizeit

Blamage bei Newtopia!

Dass in Newopia nicht immer alles glatt läuft, steht mittlerweile fest - aber wer ist schon perfekt? Nichtsdestotrotz mussten die Pioniere für ihr dritten Open-Steg-Event viel Kritik einstecken - Pleiten, Pech und Pannen inklusive... Es sollte ein tolles Erlebnis werden, die Zuschauer sollten sich amüsieren: Vorgestern fand in Newtopia zum dritten Mal das Open-Steg-Event statt. Pioniere und Streamingzuschauer freuten sich gleichermaßen auf einen unvergesslichen Abend - das sollte er auch...

Lokalpolitik

Auch für Radwege: Region steckt Millionen in Straßensanierung

Besser Radfahren!? 30 Millionen € in fünf Jahren Die Regionsverwaltung lässt für 30 Millionen Euro Kreisstraßen, Radwege und Brücken erneuern. 70 Bauvorhaben nimmt die Regionsverwaltung in den kommenden fünf Jahren in Angriff – nur die Radschnellwege stehen noch NICHT auf dem Programm. Die Investition über 30 Millionen € in fünf Jahren bedeutet, dass bei 1,126 Mio BürgerInnnen in der Region Hannover so investiert wird: Es werden pro Jahr und pro Kopf € 4,44 ausgegeben. In 5 Jahren somit € 22,20...

Blaulicht
Blitzer, am 8. Juni 2015
4 Bilder

Blitzer Sievershausen am 8. Juni 2015

Gut vor 8.00 Uhr stand die flexible Blitzeranlage an der Landesstrasse Sievershausen und war so bis ca. 11.00 Uhr aufgebaut. Wer hier die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km / h überschritten hat, wird wohl demnächst ein spezielles Foto erhalten und aufgefordert zu diesem Bußgeldbescheid Stellung zu nehmen bzw. zu bezahlen. In der letzten Zeit war eine Blitzanlage hier nicht aufgebaut. http://www.myheimat.de/niedersachsen/lehrte/themen... http://www.myheimat.de/lehrte/blaulicht/vandalismu......

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.06.15
  • 2
  • 5
Freizeit
Bei Bottrop im Ruhrpott steht auf einer 90 Meter hohen Halde ein Tetraeder. Ein attraktives Ausflugsziel.
17 Bilder

Der Tetraeder bei Bottrop – Ein attraktives Ausflugsziel im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet hat jede Menge an Attraktionen zu bieten. Nachdem der Bergbau fast zum Erliegen gekommen ist – nur drei von einst über 200 Zechen sind noch in Betrieb -, wurden viele Überbleibsel aus der Zeit des Kohleabbaus in Museen, Kunst- und Freizeitlandschaften verwandelt. So gibt es etliche Ziele, die einen Ausflug lohnen. Zu ihnen gehören auch die Halden, angehäuft durch taubes Gestein, von denen viele, terrassenförmig angelegt, begrünt wurden. Man kann sie durch den noch jungen Wald auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bottrop
  • 26.05.15
  • 3
  • 6