SPD

Beiträge zum Thema SPD

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Noch ist nicht aller Tage (Tugenden) Abend.

Es gibt Entscheidungen die (er) trägt man nur schwer. Sie werden getroffen um einen noch größeren Schaden abzuwenden. Scheinbar und gewollt, um die Außenwirkung nicht noch mehr zu ramponieren. Ergo gibt man eine "Schlacht" verloren ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren, den Krieg doch noch zu gewinnen, alles andere wäre eine Katastrophe. Es nutzt wenig in solch einer Situation die Brocken hinzuwerfen, wenn gleich ich es menschlich gesehen verstehen kann. Wie so oft im Leben, in ähnlichen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.01.10
  • 7
Lokalpolitik

5 vor 12 ist längst vorbei!!!

Wie lange hält man unter Wasser ohne Luft aus? ... Nicht sehr lange! Kann man nach "Vernunft", nach "Geduld" appelieren wenn man ums Leben ringend nach Luft schnappt? ...und wie lange überlebt man auf dem heißen Luft ohne Wasser? Viel länger... viel länger... und viel qualvoller ...bis zu Tode... Erst ist man verzweifelt, dann schlapp... ...dann hat man keine Kraft mehr um Hilfe zu bitten... DESWEGEN BITTE ICH! Es sind Millionen Kinder, Millionen Eltern, die in diesem Moment verzweifelt nach...

Freizeit
15 Bilder

Friedberger Faschingsumzug: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Faschingfans aufgepasst: Die altbairische Herzogstadt Friedberg rüstet sich für den Gaudiwurm des Jahres. Am Faschingsdienstag, den 16. Februar 2010 wird sich ab 14 Uhr wieder Friedberger Faschingsumzug durch die historischen Straßen und Gassen der Altstadt schlängeln Viele toll geschmückte Wägen und phantasievolle „Mäschkerle“ werden wieder Tausende von Besuchern in ihren Bann ziehen. Eine besondere Attraktion sind jedes Jahr die Fußgruppen, die für Stimmung und gute Laune beim Publikum...

Ratgeber

Die Bürger von Mellnau sind entsetzt, der Kindergarten Mellnau soll nach Oberrosphe verlegt werden.

Der Kindergarten von Mellnau soll hier vor Ort nicht mehr bleiben, er soll nach Oberrosphe verlegt werden, die Grundschule soll in Mellnau bleiben. Kinder von Oberrosphe sollen in Mellnau zur Schule gehen. Auf Nachfragen eines Stadtverordneten der SPD, ob denn doch noch der Kindergarten in Mellnau erhalten bleibt, kam die Antwort: Nein das ist so gut wie beschlossen, da gibt es kein zurück. Schade dass die Bürger von Mellnau bei so wichtigen Entscheidungen nicht gefragt werden. Der Kindergarten...

Lokalpolitik
2 Bilder

DIE LINKE. Linden-Limmer lehnt Zusammenarbeit mit Rot-Grün im Rat der Stadt > und Region unter gegenwärtigen Bedingungen ab!

Presseerklärung: DIE LINKE. Linden-Limmer lehnt Zusammenarbeit mit Rot-Grün im Rat der Stadt > und Region unter gegenwärtigen Bedingungen ab! > > Mit einem einstimmigen Beschluss hat sich der Vorstand der größten > Basisorganisation des Kreisverbandes der Partei DIE LINKE für einen > Wahlantritt der Partei DIE LINKE.Region Hannover mit offenen und quotierten > Listen ausgesprochen. > > Der Antrag wurde vom Ratsherren Frank Nikoleit, den beiden > Vorstandsmitgliedern Frank Pharao und Dirk...

Lokalpolitik

Die ultimative Politik-Prophezeiung für 2010

Ich habe mich heute mit Saschadramus getroffen. Er hat mir gesagt, wie das politische Jahr für Angela Merkel und die SPD aussehen wird. Saschadramus: "Was passiert wohl so in der Politik? Ich habe mithilfe der beiden Horoskope auf http://www.zukunftshoroskop.de und http://www.kostenlos-horoskop.de eine Prophezeiung erstellt. Mal sehen, ob sie stimmen wird!" Angela Merkel: Die Bundeskanzlerin von der CDU wurde am 17. Juli 1954 geboren. Das Sternzeichen ist demnach Krebs. Zitat: „Schauen Sie, ob...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.01.10
  • 10
Lokalpolitik
Foto: DGB Fulda
2 Bilder

Ein kleiner Lesetip, Fuldarerklärung des DGB!

Auch wir in Laatzen bitten alle mitzuwirken; "Kampftruppenabzug jetzt und Nutzungsänderung der Truppe in Afghanistan"! Breite Front der Kriegsgegner in Hessen Fuldaer Erklärung fordert sofortigen Truppenabzug aus Afghanistan Von Diether Dehm und Gerhard Feldbauer Nach dem Tod eines Soldaten aus Fulda in Afghanistan initiierte der regionale DGB-Kreisvorstand vor zwei Monaten eine Erklärung »Truppenabzug jetzt! Frieden statt Krieg!«. Gefordert wird die sofortige Einstellung aller...

Lokalpolitik

3 Verkehrsanbindung der Kernstadt Ronnenberg

Verkehrsanbindung der Kernstadt Ronnenberg „SPD kritisiert neue Busstrecke“ und „Die Busse fahren leer durchs Wohngebiet“. Artikel der Calenberger Zeitung vom 11.12.09 und Leserbrief vom 16.12.09 Leere Busse Bevor die Diskussion um die Verkehrsanbindung Ronnenbergs skurrile Züge annimmt, sollten wir uns darauf besinnen, daß es angesichts verstopfter Straßen und überfüllter Innenstädte sinnvoll ist, den öffentlichen Verkehr zu fördern. Dies setzt natürlich eine Einschränkung des...

Lokalpolitik
So berichtete die LZ am 25.2.10
10 Bilder

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte ?

Die für Mittwoch geplante Ortsratssitzung in Suttorf musste bedauerlicherweise kurzfristig abgesagt werden. Karl-Heinz Grote (SPD) hat offiziell gerügt, dass ihm nachweislich die Einladung zu Sitzung um einen Tag zu spät zugestellt wurde. Die in der Niedersächsichen Gemeindeordnung festgeschriebene Ein-wochen-Frist ist nach BGB so auszulegen , dass in seinem Fall eine Fristverletzung vorlag. Von den anderen OR-Mitgliedern konnte auf Anfrage eine Verletzung der Einladungsfrist nicht...

Lokalpolitik

Gestaffelte Kindergartengebühren - Erfolg für SPD Antrag

Nachdem die Lauinger SPD Stadtratsfraktion im Januar 2009 einen Antrag für gestaffelte Kindergartengebühren eingebracht hat, wurde dieser nun genehmigt und ab Januar 2010 gelten nun in Lauingen sozail gestaffelte Kindergartengebühren. Wer mehr Kinder hat, muss künftig weniger Gebühren für die städtischen Kindergärten in Lauingen zahlen. Das hat der Stadtrat beschlossen. So müssen Eltern mit zwei Kindern für das zweite, das eine Einrichtung besucht, nur 85 Prozent des fälligen Betrags zahlen....

Lokalpolitik
Wirtschaftsreferent Markus Käser am Sigl-Eck  an der sichtbaren Schwelle zwischen Alt und Neu in der Innenstadt
5 Bilder

„Pfaffenhofen hat die wohl größte Bio-Tradition Bayerns“: Ein Interview mit Wirtschaftsreferent Markus Käser

Seit 2008 ist Markus Käser in der Stadt Pfaffenhofen als Referent für Standortvermarktung, Wirtschaftsförderung und Bürgerdialog zuständig. myheimat unterhielt sich mit dem gelernten Erzieher und Inhaber einer Marketingagentur über den Reiz des Wirtschaftsstandortes Pfaffenhofen, den Strukturwandel in der Landwirtschaft, regionale Wertschöpfung, die neue Service-Gesellschaft der Stadt Pfaffenhofen, die Bedeutung der Modellsiedlung Eco-Quartier Fuchsberg für die Region und über seine...

Lokalpolitik

Wechsel an der Führungsspitze im SPD Ortsverein Burgau.

Wechsel an der Führungsspitze im SPD Ortsverein Burgau. Fraktionsvorsitzender Dieter Kircher zieht sich ins zweite Glied zurück und übergibt den OV Vorsitz an die AsF Kreisvorsitzende Sabine Mayer. Weiterhin bleibt Peter Hirsch stellvertretender Vorsitzender. Dieter Kircher übernimmt die Kasse und Stefan Görge ist neuer Schriftführer. Als Beisitzer wurden wieder Artur Hämmerle und Peter Jendrucscik gewählt. Neue Beisitzer sind Florian und Manfred Findler, sowie Friedrich Ortner.

Lokalpolitik

Merkels Kundusgate; Pressemitteilung von Jan van Aken.

Für die Linksfraktion im Bund: "Das gezielte Töten von Menschen ist ein beispielloser Tabubruch in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Das ist völkerrechtswidrig. Das ist vom Mandat des Bundestags nicht gedeckt. Das ist grundgesetzwidrig. Das ist unmenschlich. Angela Merkel muss in dieser Woche vor dem Bundestag in einer Regierungserklärung dazu Stellung nehmen", fordert Jan van Aken, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. Van Aken weiter: "Dass die Bundeskanzlerin und ihre...

Lokalpolitik

Lehrtes Politisches Theater

Am Mittwoch kam das Politische Theater Namens Stadtrat Lehrte zur Monatlichen Aufführung ihres Dauerstückes Ratssitzung im Ratssaal im Lehrter Rathaus zusammen. Die Aufführung in diesem Monat umfasste 33 Akte (entsprechen 33 Tagesordnungspunkten), wobei die Akte 16 bis 18 in einem Stück aufgeführt wurden. Nach dem Hans Egon Seffers (Regiseur bzw. Ratsvorsitzender) die Anwesenden Schauspieler in Form der Politiker (Zwei fehlten auf Grund von Terminen bzw. Erkrankung, auf diesem Wege Gute...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.12.09
Freizeit
Gehört nicht zum weihnachtsmarkt: abgestellte kunstobjekte im kirchengarten
9 Bilder

Osterwalder weihnachtsmarkt

"Unseren weihnachtsbaum drehen wir uns am glücksrad !" Weihnachtsmarkt rund um die Osterwalder kirche: Kunsthandwerkliches, das schon traditionelle glücksrad der SPD mit der auslosung von weihnachtsbäumen, ein kleines kinderkarussell, einige stände mit bratwurst und getränken und natürlich die berühmte kuchen- und tortentheke ! Schade, dass nur verhältnismäßig wenige besucherInnen den weg zum weihnachtsmarkt gefunden haben. Schade, dass auch nur wenige stände aufgestellt worden sind. Sollten...

Lokalpolitik

Eichenau ist die Nichtraucherschutzhochburg des Landkreises

Das Volksbegehren Nichtraucherschutz war erfolgreich und ein Schlag in die "Lunge der CSU" . Eichenau hat dabei den höchsten Unterzeichneranteil im Landkreis. Eichenau ist die Nichtraucherschutzhochburg des Landkreises. In Bayern haben sich 13,9% der Wahlberechtigten in die Listen eingetragen. Fürstenfeldbruck: 16,6 Prozent der Wahlberechtigten haben sich im Landkreis für das Anti-Rauchbegehren eingetragen. In Eichenau haben sich 23,2% der Wahlberechtigten in die Listen eingetragen. Dieses gute...

Lokalpolitik
Veola
7 Bilder

„Das Brunnenfest habe ich sehr genossen“: Ein Interview mit Kissings Bürgermeister Manfred Wolf

Seit 1996 steht Manfred Wolf an der politischen Spitze der Gemeinde Kissing. myheimat sprach mit Kissings Rathauschef über eine vorausschauende Gewerbepolitik, die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise und das 13. Kissinger Brunnenfest. myheimat: Das abgelaufene Jahr stand deutschlandweit ganz im Zeichen der Wirtschafts- und Finanzkrise. Auch die Städte und Gemeinden in Bayern hatten zum Teil dramatisch unter den Einbrüchen bei den Gewerbesteuereinnahmen zu leiden. Wie verlief für die...

Lokalpolitik

„Wir haben eine sehr hohe Wohn- und Aufenthaltsqualität in Aichach“: Ein Interview mit Klaus Habermann

Seit 1996 leitet Klaus Habermann die politischen Geschicke der Kreisstadt Aichach. myheimat unterhielt sich mit dem Stadtoberhaupt über die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise, die Situation des städtischen Einzelhandels und seine politischen Ziele für das Jahr 2010. myheimat: Herr Habermann, wie fällt ihr Fazit des politischen Jahres 2009 aus? Klaus Habermann: Grundsätzlich sehr positiv! Wir hatten aufgrund der internationalen Finanzkrise ja nicht ganz leichte Rahmenbedingungen, aber...

Lokalpolitik

SPD verarscht Bürger mit irreführender Fragestellung

Thermenprojekt Hollerner See: Bürgerbegehren setzt auf totale Blockade 29.11.09|München NordFacebook Müncher Merkur Online Unterschleißheim - Ein Thema, drei Anträge für einen Bürgerentscheid: Die geplante Therme am Hollerner See lässt neue Initiativen entstehen. Gerade hat die SPD per Ratsbegehren ihren Antrag auf Bürgerentscheid mehrheitlich durchgebracht, da schließen sich die kleinen Parteien und Gruppen zusammen und fordern ein weiteres Ratsbegehren. Parallel haben Angelika und Erich...

Lokalpolitik

Leserbrief der Spitzenbergers bzgl. Therme

Geplantes SPD-Ratsbegehren ist unzureichend Unterschleißheim – Der Protest von mittlerweile weit über 1.000 Bürgerinnen und Bürgern gegen die geplante großflächige Bebauung am Hollerner See zeigt Wirkung. Die SPD-Fraktion will nun den Stadtrat einen Bürgerentscheid beschließen lassen (sog. Ratsbegehren). Dessen Wortlaut und Inhalt erscheinen uns allerdings völlig unzureichend. Die SPD verschweigt nicht nur die bauliche Dimension des Mammutprojekts auf einem Planungsgebiet von 80.000 qm, einem...

Lokalpolitik

„Pfaffenhofen ist lebendiger geworden“: Ein Interview mit Bürgermeister Thomas Herker

Seit 1. Mai 2008 leitet Bürgermeister Thomas Herker die politischen Geschicke der Kreisstadt Pfaffenhofen an der Ilm. myheimat unterhielt sich mit dem 31-jährigen Rathauschef über neue Wege im Standort-Marketing, die Situation des städtischen Haushaltes und eine Frischzellenkur für den innerstädtischen Einzelhandel. myheimat: „Pfaffenhofen muss lebendiger werden. Dies gilt in besonderem Maße auch für das wirtschaftliche Leben.“ Diese Sätze stammen aus unserem letzten Interview, das kurz nach...

Lokalpolitik

LINKE im Rat der Stadt Hannover, stimmt gegen Verkauf der IGS Mühlenberg!

Für die Ratsfraktion der Partei die Linke, im Rat der Stadt Hannover, 19.11.09; Die Linksfraktion hat heute in der Ratsversammlung gegen den Verkauf der IGS Mühlenberg an die städtische „Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover" (GBH) gestimmt. „Unsere Partei steht allen Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) äußerst kritisch gegenüber", sagte der linke Ratsherr Oliver Förste zur Begründung, „auch wenn in diesem Fall ein städtisches Unternehmen als Partner auftritt." Die GBH soll ein neues...

Lokalpolitik

AsF in Königsbrunn

Unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl haben die Königsbrunner SPD- Frauen Einsatzbereitschaft und Kreativität gezeigt: Sie gründeten die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und schufen sich dazu ein Netzwerk mit weiteren AsF-Frauen außerhalb von Königsbrunn. „Frauen mit Engagement und Mut“, so Sonja Hefele, Vorsitzende der AsF für den Unterbezirk Augsburg-Land, „ das ist es, was wir brauchen.“ Der wiederbelebten Ortsgruppe sicherte sie weiterhin ihre absolute Unterstützung...

Lokalpolitik
Foto: Regionsfraktion
3 Bilder

DIE LINKE fordert 5 Euro-Sozialticket für den Zoo

Angesichts der beschlossenen Erhöhung des Zoo-Eintrittspreises auf 23 Euro fordert die Fraktion DIE LINKE in der Regionsversammlung jetzt ein deutlich ermäßigtes Eintrittsticket. Inhaber des Berechtigungsscheins für den üstra-Sozialtarif sollen 5 Euro zahlen, begleitende Kinder erhalten den Eintritt kostenlos. Jedes verkaufte Sozialticket ermöglicht Beziehern von Sozialleistungen den Besuch ihres kommunalen Zoos. Durch eine solche Ermäßgung entstehen darüber hinaus zusätzliche Einnahmen, da die...

Lokalpolitik

SPD linker Flügel sollte über einen Wechsel nachdenken.

Stuttgart / Berlin / Dresden /15.11.2009 / In Dresden hat die SPD ihren ausserordentlichen Parteitag abgehalten. Insgesamt fünf Stunden konnten die einzelnen Redner des Parteitages ihre Meinungen in Ihren Reden vortragen. Es wurde besonders auf die Fehler die in den letzten Jahren gemacht wurden hingewiesen. Die SPD hat Ihr Ziel verfehlt. Agenda 2010 und Hartz IV war zwar in den Augen vieler Mitglieder notwendig , aber es müsste mehr auf die Nöte des einzelnen Eingegangen werden. Die SPD hat...

Freizeit

Ein politisches Hirn wächst anscheinend

Thermenprojekt am Hollerner See: SPD für Bürgerentscheid 010.11.09|München NordFacebook Unterschleißheim - Die Bürger der Stadt sollen darüber entscheiden, ob am Hollerner See ein Thermalbad mit Hotel gebaut wird. Dem Bürgerentscheid vorausgehen soll ein Ratsbegehren, in dem die Stadträte abstimmen, ob der Bürgerentscheid stattfinden soll. Das ist die jüngste Idee der Unterschleißheimer SPD-Fraktion, einen entsprechenden Antrag hat sie im Bauausschuss eingebracht. Mit ihrem Vorschlag will die...

Freizeit

Helser fahren nach Detmold

Mit vollbesetztem Bus ist eine gemeinsame Fahrt der Helser Ortsvereine der Arbeiterwohlfahrt und SPD auf eine Fahrt in das Lippische Land gestartet. Das erste Ziel war das Hermannsdenkmal auf dem Grotenburg. Das 386 m hohe Denkmal wurde zur Erinnerung an „Die Schlacht im Teutoburger Wald“ erbaut, mit der der Führer der Germanen, Hermann der Cherusker, 9 n.Chr. ein weiteres Vordringen der Römer nach Norden verhinderte. Anschliessend ging die Fahrt ins Freilichtmuseum Detmold, wo auf über 100 ha...