Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit

Luca Hänni: Konzerttermine 2012

Fans von Luca Hänni aufgepasst! Der Sieger von DSDS 2012 gibt dieses Jahr zahlreiche Konzerte. Bei Autogrammstunden bekommen die Fans die zusätzliche Chance, ihrem Idol nah zu sein. Wer den Superstar in Deutschland, Österreich oder der Schweiz live auf der Bühne sehen möchte, sollte sich folgende Termine merken. 29.08.2012: The Dome 63, Ludwigsburg 31.08.2012: Autogrammstunde, Brandenburg 31.08.2012: Autogrammstunde, Leipzig 05.09.2012: Office Wold, Zürich (CH) 08.09.2012: Jungfrau Maraton,...

Freizeit

Christoph Schaub im Portrait

Ganz und gar den Filmen verschrieben Der Schweizer Regisseur und Produzent Christoph Schaub lebt für seine Filme. Bereits als junger Mann brach er sein Studium der Germanistik ab, um sich ganz und gar den bewegten Bildern zu widmen. Sein Werdegang begann als Cutter, Kameramann und Regieassistent bei zahlreichen Projekten in den 80er-Jahren. 1996 wurde er Dozent an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich und leitete die filmischen Projekte der Expo 02. Seinen ersten Erfolg hatte Schaub...

Poesie
Turmhaus / Höhe des Turmes beträgt 22m !
10 Bilder

Burgruine Wartau im Kanton St. Gallen in der Schweiz !

Schriftliche Nachrichten über die Erbauer und ersten Besitzer der Burg Wartau gibt es nicht. Die Untersuchung einiger Holzreste ergab, dass sie um 1225 errichtet worden sein muss. Das Turmhaus bestand erst aus Turm und niedrigem Wohnbau. Als Erbauer kommen die Herren von Wildenberg in Frage; sie waren die Nachfolger der Freiherren von Sagogn, die zu jener Zeit eines der mächtigsten Adelsgeschlechter Graubündens waren. Die zentrale Hauptburg besteht aus einem mächtigen Wohntrakt in Form eines...

Freizeit
Der Eiskalte Lonza-Bach.
22 Bilder

Kurzurlaub in der Schweiz.

Ende Juni waren wir in der Schweiz (eine Woche Kurzurlaub). Es war bis auf einen Tag schönes Wetter. Als wir in Blatten ankamen war da gerade das 53.Lötschentaler Musikfest, mit Einmarsch der Vereine aus den Nachbardörfern. Sie Musizierten und Marschierten in Ihren Prachtvollen Uniformen, es war ein Genuß für Auge und Ohr. Wir gingen viel spazieren, an einen Eiskalten Gletscher-Bach "Lonza" immer Bergauf. Man kam nur langsam voran, denn es gab viel zu sehen. Die Schneebedeckten Berge und die...

Kultur

Auf dem Weg mit Kolping-Gedanken

Den diesjährigen Maitreff der Internationalen Bodenseekonferenz der Kolpingsfamilien (IBK) wurde nicht wie üblich bei einer Kolpingsfamilie am Bodensee begangen. Sondern wir trafen uns am 5. Mai in Hochdorf/Schweiz um den Kolping Besinnungsweg nach Baldegg zu erwandern. Mit einem Gottesdienst in St. Martin/ Hochdorf begann der Tag bei welchem ca. 160 Personen aus dem gesamten Bodenseeraum teilnahmen. Die Teilnehmer wurden vom Zentralpräses des Schweizer Kolping Werkes Präses Dr. Jean-Marc...

Freizeit

DSDS- der neue Song- König LUCA

Bisher läuft es richtig gut für Daniele Negroni (16) und Luca Hänni (17) im Finale bei DSDS, denn alle Auftritte sind ihnen mehr als gut gelungen. Zwar merkt man ihnen die Anspannung doch ab und zu ein wenig an, aber schließlich geht es ja auch um den Gewinn von 500.000 Euro und einen Plattenvertrag! Gerade haben sie aber wohl den wichtigsten Moment in der Show durchlebt, denn sie durften endlich ihren Gewinner-Song „Don't Think About Me“ von Dieter Bohlen (58) performen. Luca Hänni ist der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.12
Kultur

«Real-Life» im Fernsehen: Hotel-Chef muss Klo´s putzen - Kamera begleitet ihn

„Real-Life” ist auf dem Vormarsch! Am 1. Mai startet in der Schweiz das international erfolgreiche Doku-Format. „Undercover-Boss“, eine Real-Life-Serie, die zuletzt auch in Deutschland großen Zuspruch fand. (TNN) Bei dem Live-on-Tape gedrehten Doku-Format lassen sich Führungskräfte großer Unternehmen unerkannt in eine Filiale ihres eigenen Unternehmens einschleusen und leben und arbeiten dort unerkannt eine Woche lang zusammen mit ihren eigenen Mitarbeitern. Veränderung des Aussehens, wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 26.04.12
Lokalpolitik

***Schweizer STEUERabkommen*** löst FDP-Wahlversprechen ein

...... FDP umsorgt SCHWEIZER Kapitalanleger, wie zuvor die HOTELIERS. ------- Auf ***ewig*** keine Steueranhebung für Kapitaleinkünfte. ------- Das SCHWEIZER Abkommen ist mit der ***niedrigsten*** deutschen Steuer (26 Prozent)) vereinbart. ------- Kann eine neue Regierung diesen Steuersatz deutscher Zinseinkünfte irgendwann auch wieder zum Einkommen-Tarif anheben??? ------- Oder wird jedes Gericht angedachte Gesetzesänderung kippen??? ------- Gleichbehandlung von in- und ausländischem Kapital...

Natur
Bekannt und beliebt- und heilsam und verschönnend..Sanddorn
2 Bilder

Das ganze Drum und Dran- Heilpflanzen

Oft fragt man sich- nach dem wieso hat man die Wirkung von den und dem Rezepten von Oma oder aus dem Mittelalter vergessen und heute erst wieder ausgegraben... Die grossen Firmen lassen sich ungern in die Karten kucken. Der schweizer Weleda Konzern tut dies aber gerne für alle Neugierigen- Dort kann man vieles lesen und natürlich lernen. Sie möchten wissen, welche Heilkräfte Arnika oder Calendula besitzen? Oder suchen Informationen über die Wirkstoffe des Sanddorn? Erfahren Sie mehr über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.04.12
Freizeit

Eurovision Songcontest 2012: Die Schweiz schickt das Rockduo Sinplus

Die Schweiz schickt die Geschwister von Sinplus zum Eurovision Songcontest 2012 nach Baku. Ob es die Schweizer Rocker mit ihrer Einstellung „Alles geht, wenn man es nur will“ beim ESC 2012 weit schaffen? Wir werden sehen. Für die Schweiz kann es beim Eurovision Songcotest 2012 eigentlich nur besser laufen. Nachdem das Land in den Jahren zuvor bereits viermal hintereinander im Halbfinale gescheitert ist, landete Anna Rossilelli mit ihrem Song „In Love for a While“ 2011 immerhin auf dem letzten...

Kultur
Das Waldhotel, ehemals Waldsanatorium
8 Bilder

Davos Klosters: 100 Jahre Inspiration „Zauberberg“

Was Thomas Mann in seinem „Zauberberg“ vor genau 100 Jahren über den hanseatischen Patriziersohn Hans Castorp schreibt, kann man noch heute nachvollziehen. „Man lag ganz ungewöhnlich bequem, das stellte Hans Castorp sogleich mit Vergnügen fest. – Er erinnerte sich nicht, daß ihm je ein so angenehmer Liegestuhl vorgekommen sei… Er schlug die Kamelhaardecke zuerst von links der Länge nach bis unter die Achsel über sich, hierauf von unten über die Füße und dann von rechts, so daß er endlich ein...

Wetter
Pilatus
44 Bilder

Dem Schnee hinterher – auf in die Berge

Will man der erste sein, der Spuren im frischen Schnee hinterlässt, dann muss man früh aufstehen. Ich habe mich gestern auf die Seebodenalp der Rigi von Küssnacht gemacht und war bei schönstem Sonnenschein allein in der großen Bergwelt. Traumhaft konnte ich meine Spuren im neuen Schnee hinterlassen. Die Ruhe und Stille fern von allem Trubel und der jungfräuliche Schnee, dazu noch die herrliche Aussicht. Wieder ein schöner Tag den ich erleben durfte. Als Zeitraffer mein erster Versuch über einen...

Kultur
Das Verkehrshaus der Schweiz
49 Bilder

Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern

Ist das Wetter nicht so schön (Sturmtief Joachim) muss man ins Museum gehen. Ein ganzer Tag geht viel zu schnell vorbei und man muss schon einige Schwerpunkte setzen, um einmal durch das Verkehrshaus zu kommen. Das Wort Verkehrshaus ist mehr als untertrieben. Es ist mehr eine Art Weltausstellung des Verkehrs die man erlebt. Wer sich gründlich vorbereiten will kann das im Internet unter verkehrshaus.ch Ich habe mich einfach vor Ort informiert und ein Kurzprogramm (Tagesprogramm) mit...

Poesie
Warum gehen die Schweizer auf die Berge?
18 Bilder

Warum gehen die Schweizer auf die Berge?

Einem lange gehütetem Geheimnis der Schweizer bin ich auf die Spur gekommen. Ich habe sie lange heimlich beobachtet. Sie zählen die Berge! Manchmal haben sie Landkarten dabei, manchmal auch Atlanten. Es werden auch gezeichnete Panoramabilder angeboten. Dann stehen sie da oben auf dem Gipfel und zählen. Ob sie noch alle da sind, oder ist etwa einer verruckt? Vielleicht hat sich einer über die Nacht dazwischen geschmuggelt. Wie die Kühe haben die Berge ja auch Hörner. Hat sich da etwa ein Horn...

Wetter
Wo ist der Schnee?
14 Bilder

Kein Regen und Schnee - Es ist zu trocken

Die letzten beiden Monate ist die Niederschlagsmenge einfach zu wenig. Im Oktober hatten wir 1,4 l/m2 und jetzt im November sind wir bei 1,7 l/m2. Die Pegel der Flüsse sind ganz unten. Unsere Biber in der Alten Leine haben ihre Dämme erhöht. Aus den Alpen kommt zu wenig Wasser und es fehlt an Schnee. Dafür haben wir Nebel und erst ab einer Höhe von über 1000 Meter gute Sicht. Zum spazieren gehen ist es unter der Nebeldecke zu kalt. Das Wintergetreide ist gerade so angewachsen. Die Österreicher...

Freizeit
Unterwegs auf Traumpfaden. Der Piz Palü, einer der schönsten und eindrucksvollsten Alpengipfel.
40 Bilder

Eine Überschreitung des Piz Palü - ein Dom aus Fels, Eis und Firn

Die Alpen werden geografisch in zwei Bereiche unterteilt. In die Westalpen und in die Ostalpen. Wenn man vom Bodensee nach Süden zum Comer See hin eine etwas kruckelige Linie zieht, dann hat man die Grenze zwischen diesen beiden Alpenbereichen in etwa getroffen. Die höheren Westalpen sind in erster Linie das, was man sich gemeinhin vorstellt, wenn man an die Alpen denkt: Von Gletschern umgebene Felsgipfel. Das Berner Oberland mit Eiger, Mönch und Jungfrau und dem Aletschgletscher, dem größten...

Kultur
Unsere Krippe
13 Bilder

C M B – nach über 30 Jahren endlich vereint

Mit Caspar und Melchior auf der Suche nach Balthasar. Wir haben eine kleine Weihnachtskrippe aus geschnitzten Holzfiguren. Zum Teil einige Erbstücke, zum Teil geschenkte Figuren. Nur der Kniende Balthasar hat immer gefehlt. Letztes Jahr war ich in Weggis am Vierwaldstättersee und bin auf ein kleines Geschäft gestoßen, das neben Devotionalien und den üblichen Schweizer Souvenirs auch geschnitzte Holzfiguren führt. So einfach eine Figur kaufen, das geht so nicht, denn die muss schon in das...

Freizeit

X-Factor: BenMan sind raus! Ist die Entscheidung gerecht?

n der 5. Liveshow von X-Factor 2011” war wieder Einiges geboten. Unter dem Motto “Ein unmoralisches Angebot” traten die verbliebenen 7 Kandidaten gegeneinander an, von denen am Ende des Abends gleich 2 die Show verlassen mussten. Neben Martin Madeja musste auch das beliebte Duo BenMan aus der Schweiz X-Factor verlassen. Ist die Entscheidung gerecht? Martin Madeja performte „Don’t Speak“ von No Doubt, was bei der Jury ziemlich gut ankam. Das Publikum hatte anscheinend eine andere Meinung, denn...

Freizeit

X-Factor: BenMan sind weiter! War es die richtige Entscheidung?

Gestern fand die 4. Liveshow von “X-Factor 2011” statt und es war wieder einiges geboten. Nach dem Jurystreit der letzten Show, bei dem Sarah Connor zum zweiten Mal einen Act von Till Brönner nach Hause schickte, war es gestern besonders spannend! Favorit Kassim Auale wurde rausgeschmissen, BenMan durften in die nächste Runde. War das wirklich die richtige Entscheidung? Für das Schweizer Duo Benjamin und Manuel Frei, die sich BenMan nennen, hagelte es in der 4. Liveshow von “X-Factor 2011” viel...

Freizeit

X-Factor: BenMan konnten doch auftreten! Wer sind die Vorbilder des Schweizer Duos?

Bis zuletzt war nicht sicher, ob die Schweizer Brüder Benjamin und Manuel Frei alias BenMan in der 3. Liveshow von “X-Factor 2011” am Dienstag auftreten können, denn Manuel hatte eine schwere Grippe. Aber glücklicherweise war er rechtzeitig wieder auf den Beinen und die beiden konnten performen. BenMan gelten bereits als heimliche Favoriten von “X-Factor 2011”, denn die Brüder aus der Schweiz sehen gut aus und können super singen. Aber an wem orientieren sich die beiden eigentlich? Wer sind...

Freizeit

X-Factor: Können BenMan in der 3. Liveshow auftreten? Oder endet ihr Weg hier?

Die Schweizer Brüder Manuel und Benjamin Frei sind als “BenMan” bekannt geworden. Sie gelten als Favoriten der Castingshow “X-Factor 2011” und begeisterten die Menschen von Anfang an. Verhindert nun eine schwere Grippe ihren Auftritt in der 3. Liveshow? Soll ihre Karriere wirklich hier schon zu Ende sein? Das Schweizer Duo BenMan lässt vor allem die Herzen der weiblichen Fans höher schlagen, denn die Brüder können nicht nur fabelhaft singen, sie sehen auch super aus! Doch nun hat sich Manuel...

Kultur
Das „eiserne Männli" von Luzern
49 Bilder

Museggmauer – Die historische Stadtmauer von Luzern

Die Museggmauer mit den neun Museggtürmen ist ein Wahrzeichen der Stadt Luzern und bestimmt zusammen mit Wasserturm und Kapellbrücke das historische Ortsbild der Stadt. Es handelt sich um einen Teil der 870 m langen Stadtbefestigung. Dieses Mal bin ich mit dem Zug nach Luzern gefahren. Es war „Hochnabel“ beim „DeeErrEssEis“ DRS1 http://www.drs1.ch/www/de/drs1.html , dem Schweizer Radio angesagt und so war es auch. Der Pilatus war nicht zu sehen und dann gehe ich immer in die Altstadt und auf...

Freizeit
Belohnung, der Blick vom Känzeli
70 Bilder

September am Rigi - Der Berg ruft

Der Wetterbericht sagte 80% Regenwarscheinlichkeit und Schneefall ab 1500 Meter voraus. Bevor Ende September die Almenhütten geschlossen werden wollte ich noch einmal auf den Berg. Mit der Zahnradbahn oder den Luftseilbahnen kann man natürlich jederzeit die Rigi rauf und runterfahren. Letztes Jahr musste ich meine Tour zum Rigi Chänzeli (Känzeli) wegen Unpassierbarkeit, Ortsunkenntnis und falscher Ausrüstung abbrechen. Jetzt hatte ich mir einen 6 Stündigen Rundweg ausgesucht. Ausgehend von der...

Freizeit
Burg Rötteln bei Lörrach
8 Bilder

Burg Rötteln bei Lörrach - Ausblick in die Schweiz

Auf der alten Brugruine, die sich allerdings in einem sehr guten, gepflegten Zustand befindet, kann man weit in die Schweiz hinein sehen. Der Wein, der in der Burgschänke angeboten wird, kostet hier nur etwa die Hälfte des Preises, wie im wenigen Kilometer entfernten Schwarzwald, und schmeckt dafür umso besser. Die Aussicht vom Bergfried ist bei guter Sicht sehr zu empfehlen. Etwa 100 km ist der Berner Jura mit Eiger und Jungfrau entfernt (siehe Foto).

  • R. B.
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
Blick zur Rheininsel mit Koloster Rheinau
13 Bilder

Ausflugsziel Rheinau/Schweiz - wo der Rhein seine Richtung ändert

das Schweizer Örtchen Rheinau ist fast ringsum vom Wasser des Rheins eingeschlossen und grenzt dreiseitig an Deutschland. Idyllisch an der Doppelschleife des Rheins gelegen ist Rheinau einen Ausflug wert. Wer hier einmal vom StickWalking und der Hektik genug hat, kann gemütlich um Rheinau herum wandern und die Stille dieses Fleckchens geniessen. Eine alte Holzbrücke, ehemals Zollbrücke, bildet die grüne Grenze nach Deutschland. Das ehemalige Kloster Rheinau befindet sich auf einer Insel im...

  • R. B.
  • Bürgerreporter:in
Sport
56 Bilder

Autocross-Ziswingen (Eigenbauten)

Autocross Club Ries e.V. Was 1988 begann ist derzeit schon nahezu Pflicht für Jung und Alt geworden! Denn jedes Jahr im August treten ca.120 aktive Fahrer erneut gegeneinander an, um sich in den Klassen von 1400 ccm bis über 2000 ccm gegenseitig zu messen! Auf dem meist zwischen 1-2 km langen Kurs wird ihr fahrerisches Können dann unter Beweis gestellt: "Ob aus Gaudi oder EHRGEIZ!!!" Am Sonntag den 21. August konnte ich beim diesjährigen Autocross in Ziswingen die Rennläufe der Klassen...

Kultur
Eine Geburtstafel für Susanne
18 Bilder

Geburtstafeln – Babybräuche in der Zentralschweiz

Manche Dinge feiern die Eidgenossen etwas anders. Zum Beispiel den Nationalfeiertag am 1. August. Da wird überall hinein gefeiert, da werden große Feuer angezündet, ein Feuerwerk findet statt, man kann schon Tage vorher Raketen und Böller kaufen, und überall werden Fahnen gehisst und auf Festplätzen Belustigungen durchgeführt. Der 3. Oktober in Deutschland ist (noch) keine lustige Veranstaltung. Ein anderer Brauch sind die Geburtstafeln. Das war das erste was mir bei meinen Schweiz besuchen...

Wetter
Warten auf die Regenpause
49 Bilder

Regenpause auf der Seebodenalp

Da saß ich nun im Auto und wartete auf eine Regenpause. Der Wetterbericht hatte von vereinzelten Regenschauern gesprochen. Fünf andere PKW,s waren mit mir auf dem Parkplatz der Seebodenalp oberhalb von Küssnacht. Meinen TAXOMEX Schein den ich von außen gut lesbar hinter die Windschutzscheibe legen soll, habe ich um 10:32 Uhr gelöst. Drei Stunden (Minimum drei Franken) bis 13:32 Uhr. Das hat gereicht. Die schwarzen Wolken zogen ab und die Sonne zeigte sich. Viele Wanderer zog es zum Rigi-Kulm,...