• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Kolping Augsburg aus Augsburg

    Registriert seit dem 21. Juli 2010
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 192.614

    Kolping in der Diözese Augsburg umfasst das Kolpingwerk mit seinen 109 örtlichen Kolpingsfamilien und über 13.000 Mitgliedern, die Kolping-Stiftung-Augsburg als Träger von Jugend- und Studentenwohnheimen, die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger als Organisation der Einen-Welt-Arbeit und das Kolping-Bildungswerk in der Diözese Augsburg e.V. mit den Bildungszentren und Einrichtungen. Auf der Internetseite www.kolping-augsburg.de gibt es eine Übersicht und Links zu den einzelnen Unterseiten.

    Folgen
    6 folgen diesem Profil
    • 148 Beiträge
    • 6 Schnappschüsse
    • 278 Veranstaltungen

    Beiträge von Kolping Augsburg

    Lokalpolitik
    Die stellvertretende Bundeswahlleiterin für die Sozialwahlen 2023 Doris Barnett (Mitte) dankt beim Besuch im Rathaus der Stadt Augsburg zusammen mit Bernd Kränzle, dem dritten Bürgermeister der Stadt Augsburg (links), dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) in Schwaben Peter Ziegler (rechts) stellvertretend für alle ehrenamtlich Engagierten in den Mitbestimmungsgremien der Sozialversicherungen.

    Ehrenamt prägt Sozialversicherungen

    „Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen ist eine Stütze der Sozialen Marktwirtschaft“, sagte Bernd Kränzle am 28. Juni 2022 bei einem Empfang im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses zu den rund 30 ehrenamtlich Engagierten. Der dritte Bürgermeister begrüßte im Namen der Stadt Augsburg Doris Barnett, die stellvertretende Bundeswahlleiterin für die Sozialwahlen, und die Delegierten der drei Mitgliedsverbände zu ihrer Versammlung in der Fuggerstadt. Kränzle zeigte sich...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 01.07.22
    • 1
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Bischof Dr. Bertram Meier (rechts), Domvikar Christoph Wittmann (2.v.r.) und Landtagsabgeordneter Thomas Huber (links) freuen sich bei der Jubiläumsfeier 170 Jahre Kolping in Bayern mit der Kolping-Landesvorsitzenden Dorothea Schömig (3.v.r.) und dem Kolping-Landesvorsitzenden Erwin Fath (2.v.l.) über die höchste Kolping-Auszeichnung in Bayern für Dr. Thomas Goppel (3.v.l.)

    170 Jahre Kolping in Bayern

    Das Kolpingwerk feiert am 7. Mai 2022 mit rund 70 Persönlichkeiten aus Verband, Politik und Kirche das 170-Jährige Jubiläum des Katholischen Sozialverbandes in Bayern. In seiner Festansprache stellt Bischof Dr. Bertram Meier im Kolpinghaus in Augsburg das Modell der Kolpingsfamilie als „eine lebendige Form kirchlicher Gemeinschaft“ vor, „die Hoffnung schenkt und zukunftsfähig ist“. Thomas Huber, Mitglied des Bayerischen Landtags und Sprecher der CSU-Fraktion für Fragen der katholischen Kirche,...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 09.05.22
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht

    Euer Verbandskasten für die Ukraine

    Die furchtbaren Bilder des Krieges und das unvorstellbare Leid der Menschen in der Ukraine beschäftigen uns alle. Unter dem Motto „Euer Verbandskasten für die Ukraine“ starten das Kolpingwerk Augsburg, der ADAC in Bayern sowie BAYERN 3 eine Initiative zur Unterstützung von Menschen in Not in der Ukraine. Dort herrscht großer Mangel an jeglichem Verbandsmaterial, um Menschen notfallmedizinisch versorgen zu können. Gleichzeitig laufen in den in Bayern zugelassenen Autos innerhalb des nächsten...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 06.05.22
    • 1
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Bezirksvorsitzende Heinz Schaaf (zweiter von links) und Diözesanvorstandsmitglied Thorsten Schröder (links) freuen sich über die Verleihung der Augsburger Adolph-Kolping-Medaille durch Kolping-Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer (rechts) an Diakon Ludwig Drexel (zweiter von rechts) und Klaus Ernicke (Mitte).

    Augsburger Adolph-Kolping-Medaille für Ludwig Drexel und Klaus Ernicke

    In zwei strahlende Gesichter konnte Kolping-Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer bei der Delegiertenversammlung des Kolpingwerkes Bezirksverband Augsburg am 7. April 2022 im Kolpinghaus in Augsburg schauen. Kretschmer überreichte im Namen des Diözesanvorstandes die Augsburger Adolph Kolping-Medaille als Anerkennung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements an Bezirkspräses Diakon Ludwig Drexel und an den Kassier Klaus Ernicke. Der in Aichach wohnende Diakon Ludwig Drexel (71) gehört seit 1984...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 08.04.22
    • 1
    • 1
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht
    Thorsten Schröder vom Kolping-Diözesanvorstand belädt den LKW mit Hilfsgütern für die Ukraine. Die Windeln und anderen Produkte für Babys auf der Palette werden mit dem Kolping-Hilfstransport über Ungarn zu den Bedürftigen in die Ukraine transportiert. (Bild: Kolping Augsburg)

    Erster Kolping-LKW mit Hilfsgüter für die Ukraine aus Gersthofen gut angekommen

    „Jetzt geht es los!“, schreibt Hendrik Claaßen kurz nach 19.00 Uhr in seinem Social-Media-Kanal. Der 31-jährige LKW-Fahrer hat sich sofort freiwillig gemeldet, als er gehört hat, dass Kolping Hilfstransporte für die Ukraine durchführen will. Auch seinen Arbeitgeber, die Andreas Schmid Group, hat er überzeugt, den LKW kostenlos zur Verfügung zu stellen. Unter seinen Kolleginnen und Kollegen hat er um Spenden für den Treibstoff geworben. So startet Claaßen mit 30 Palletten Hilfsgüter am 1. April...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 02.04.22
    • 2
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Es geht! Anders. - Bischof Dr. Bertram Meier startet diözesane Misereor-Fastenaktion 2021 in Lindau

    Unter dem Leitwort "Es geht! Anders." wird die Fastenaktion des katholischen Werks für Entwicklungszusammenarbeit Misereor für die Diözese Augsburg am 28. Februar, 10:00 Uhr, durch Bischof Dr. Bertram Meier mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Josef in Lindau-Reutin eröffnet. Mit der diesjährigen Fastenaktion lädt Misereor in Deutschland zu einer Reflexion über Lebensstile und Konsum, die Zusammenhänge von Alltagsgewohnheiten in Deutschland und Missständen im Globalen Süden, einen...

    • Bayern
    • Lindau
    • 16.02.21
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Diözesanadministrator Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier ließ es sich nicht nehmen, dem ehemaligen Kolping-Diözesanpräses Domvikar Alois Zeller persönlich zu seinem 70. Geburtstag zu gratulieren

    Designierter Bischof Dr. Bertram Meier gratuliert Domvikar Alois Zeller zum 70. Geburtstag

    Im Kreis von vielen persönlichen Gästen feierte der ehemalige Kolping-Diözesanpräses Domvikar Alois Zeller am 8. Februar 2020 im Kolpinghaus in Augsburg seinen 70. Geburtstag. Diözesan-Administrator Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier gratulierte dem Jubilar zu seinem Wiegenfest. In einer kurzen Ansprache erinnerte der designierte Augsburger Bischof an die ersten Begegnungen, die er mit Alois Zeller hatte. Robert Hitzelberger (Vorsitzender des Kolpingwerkes), Kolping-Diözesanpräses Wolfgang...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 10.02.20
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Von links: Robert Hitzelberger (Vorsitzender Kolpingwerk), Christine Reinsch (Kolping-Bezirksvorsitzende Stadt & Landkreis Augsburg), Erwin Fath (Stiftungsrat Kolping-Stiftung Augsburg), Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer, Gebhard Kaiser (Vorsitzender Kolping Akademie), Alois Zeller (Diözesanpräses i.R.), Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker, Kolping-Landespräses Christoph Huber, Gisela Schönherr (Leiterin Kolping Akademie Augsburg) und Herbert Barthelmes (Vorsitzender Kolping-Allgäuhaus). Bild von Luisa Hagen

    Neuer Kolping-Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer ins Amt eingeführt

    Verbändereferent Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker hat am Beginn einer Messfeier zum Kolping-Gedenktag am 12. Dezember 2020 im Augsburger Dom den neuen Kolping-Diözesanpräses Wolfang Kretschmer ins Amt eingeführt. Kretschmer, der bis zum Sommer Leiter der Pfarreiengemeinschaft Neusäß war, rief in seiner Predigt die rund 200 geladenen Gäste auf, dass sie wie Adolph Kolping „Salz der Erde und Licht der Welt“ sein sollen. Begrüßung des neuen Diözesanpräses Stellvertretend für die vielen...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 16.12.19
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    2 Bilder

    Kursreihe „Leben in Bayern“ – Die Kolpingsfamilie Schwabmünchen und das Schwabmünchner Netzwerk Integration leisten ihren Beitrag zur Integration

    Wie funktioniert das Schulsystem in Bayern? Warum ist Kindergarten wichtig? Was kommt nach der Schule? Antworten und praktische Tipps auf diese und mehr Fragen bot das Kolping-Erwachsenenbildungswerk Diözesanverband Augsburg zusammen mit der Kolpingsfamilie Schwabmünchen und dem Schwabmünchner Netzwerk Integration für Migranten, also „Neubayern“. An vier Terminen im Juni/ Juli vermittelte Kursleiter Oliver Höfler im Pfarrzentrum in Schwabmünchen Inhalte rund um Kindergarten, Schule und...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 10.07.19
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Stele erinnert in Schrobenhausen an Adolph Kolping

    Bei einem feierlichen Gottesdienst wurde das neue Kolpingdenkmal der Kolpingsfamilie Schrobenhausen am 10. Juni der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Bildhauer Karlheinz Torge hat die schlanke, zwei Meter hohe Stele mit sechs Bronzetafeln, die Szenen aus dem Leben des Gesellenvaters Adolph Kolping (1813-1865) zeigen, geschaffen. Torge platzierte die einzelnen Bronzetafeln an der Stele in Form einer stilisierten Wendeltreppe. „Das bewegte Leben Adolph Kolpings war ja auch alles andere als...

    • Bayern
    • Schrobenhausen
    • 26.06.18
    • 1
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Mit Hans Reich (3.v.r.) freuen sich seine Ehefrau (Mitte), sein Sohn (3.v.l.), der 2. Bürgermeister von Kaufbeuren Gerhard Bucher (2.v.r.), Landtagsabgeordneter Bernhard Pohl (2.v.l.) und ACA-Bezirksvorsitzender Peter Ziegler (l.) über das Bundesverdienstkreuz, das Staatsminister Franz Josef Pschierer (r.) im Auftrag von Bundespräsident Steinmeier überreicht hat.

    Kaufbeurer Hans Reich erhält Bundesverdienstkreuz für ehrenamtliches Engagement

    Der langjährige Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen Schwaben (ACA) und engagierte Selbstverwalter Hans Reich aus Kaufbeuren hat am 12. Juni aus der Hand des bayerischen Staatsministers Franz Josef Pschierer das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland am Bande erhalten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt mit der Auszeichnung seinen ehrenamtlichen Einsatz für die Versicherten in den gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten- und...

    • Bayern
    • München
    • 13.06.18
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Messfeier mit Bischofsvikar Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier in der Oberkirche der Basilika San Francesco in Assisi

    Familienwallfahrt der Diözese Augsburg nach Assisi - Auf den Spuren von Franziskus und Klara

    Familien aus dem gesamten Bistum Augsburg hat Bischof Dr. Konrad Zdarsa in der Pfingstwoche zur Wallfahrt nach Assisi eingeladen. 570 Personen, darunter über 100 Kolpingmitglieder aus 24 Kolpingsfamilien, waren sechs Tage auf den Spuren des heiligen Franziskus und der heiligen Klara unterwegs. Als Familie oder aufgeteilt auf Altersgruppen entdeckten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Assisi und setzten sich in San Francesco, in San Damiano und in Santa Maria degli Angeli mit dem Leben und...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 28.05.18
    • 2
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    V.l.n.r.: Dorothea Schömig (Landesvorsitzende), Stefan Düing (Diözesansekretär Osnabrück), Diözesanpräses Alois Zeller, Tamara Kieser (Diözesanvorstand Bamberg), Ernst Joßberger (Bundesvorstand), Sonja Tomaschek (Diözesanvorsitzende), Ursula Straub (Die Kolping Akademie), Ulrich Vollmer (Bundessekretär Kolpingwerk Deutschland)

    Eines von 20 Kolping-Zukunftsforen in Augsburg - Kolping stellt Weichen für die Zukunft

    Zeitgleich trafen sich am vergangenen Samstag, 21. April 2018, Kolpingmitglieder in Augsburg, Frankfurt am Main, Hannover, Paderborn und Weingarten zu fünf von 20 regionalen Zukunftsforen. 130 Personen sind der Einladung des Kolpingwerkes Deutschland ins Haus Sankt Ulrich in Augsburg gefolgt und diskutieren unter dem Motto „Kolping Upgarde … unser Weg in die Zukunft“ über die Neuausrichtung des 1850 gegründeten katholischen Sozialverbandes. Mit verschiedensten Methoden sammeln Tamara Kieser,...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 22.04.18
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Kolping-Nationalpräses aus Indien bei Misereor-Eröffnung in Erkheim

    Am kommenden Sonntag, 4. März 2018, wird in Erkheim die 60. Misereor-Fastenaktion für das gesamte Bistum Augsburg eröffnet. Neben dem Hauptgeschäftsführer von Misereor, Msgr. Pirmin Spiegel aus Aachen, und Schwester Dorothy Gabriel Fernandes aus Indien kommt auch der Nationaldirektor und –präses des Kolpingwerkes in Indien, Father Antony Raj, nach Erkheim. Seit mehr als 40 Jahren verbindet eine Partnerschaft Kolping in Indien mit Kolping in der Diözese Augsburg. Mit 34.587 Mitgliedern in fünf...

    • Bayern
    • Erkheim
    • 26.02.18
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Verbändereferent und Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker (2. von links) will mit seinem Vortrag bei der Vorsitzendenkonferenz des Kolpingwerkes den katholischen Sozialverband zusammen mit der Diözesanvorsitzenden Sonja Tomaschek (links), deren Stellvertreterin Mechthild Gerbig (2. von rechts) und Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller in die Zukunft bringen.

    Verbände sind Fingerzeig in heutiger Zeit

    „Ich bekenne mich ausdrücklich und positiv zu den katholischen Verbänden“, sagt Verbändereferent und Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker zu den über 100 ehrenamtlich Engagierten aus dem Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg bei der Vorsitzendenkonferenz am 27. Januar 2018 in Augsburg. Hacker, der zum Thema „Wofür brauchen wir in Zukunft katholische Verbände?“ referiert, erläutert drei „Fingerzeige“ für die Zukunft der Verbände. Wenn sie gesellschaftlich-humaner Fingerzeig, politischer Fingerzeig...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 31.01.18
    • 1
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Gemeinsam mit Entwicklungsminister Gerd Müller (rechts) engagieren sich die Diözesanvorsitzende des Kolpingwerkes Sonja Tomaschek (zweite von links), Diözesanpräses und Domvikar Alois Zeller (links) und der Vorsitzende des Kolping-Bildungswerkes in der Diözese Augsburg Gebhard Kaiser (zweiter von rechts) für eine gerechte Globalisierung.

    Bundesminister Gerd Müller bei Kolping-Gedenktag in Augsburg - Adolph Kolping als Wegweiser

    „Der Schlüssel ist die Bildung“, sagt Entwicklungsminister Gerd Müller während eines Vortrages zum Thema „Unfair! Für eine gerechte Globalisierung“ am 8. Dezember 2017 beim Empfang zum Kolping-Gedenktag im Kolpinghaus in Augsburg. Adolph Kolping, den Gründer des weltweiten Kolpingwerkes, bezeichnet er als Wegweiser für eine gerechte Gesellschaft. Mit der Gründung der Gesellenvereine im 19. Jahrhundert habe Kolping einen Weg zur beruflichen Bildung begonnen, der uns heute helfen kann, die...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 11.12.17
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Die Augsburger Kolping-Diözesanvorsitzende Sonja Tomaschek (zweite von rechts), Kolping-Diözesanpräses Domvikar Alois Zeller (links) und Michael Säckl, einer der Diözesanleiter der Kolpingjugend im Bistum Augsburg (rechts), freuen sich mit Anna-Maria Högg (zweite von links) über die Verleihung des Ehrenzeichen des Kolpingwerkes Deutschland am 11. November in Stuttgart.

    Anna-Maria Högg aus Diedorf erhält Ehrenzeichen des Kolpingwerkes Deutschland

    „Sie hat stets die Anliegen und Interessen junger Menschen vertreten“, sagt Thomas Dörflinger, der Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland, bei der Verleihung des Ehrenzeichens des katholischen Sozialverbandes an die Diedorferin Anna-Maria Högg. Vor 150 Delegierten aus den 27 deutschen Diözesen würdigt Dörflinger beim Bundeshauptausschuss am 11. November im Kolpinghaus in Stuttgart das Engagement der 27 Jährigen in den Gremien des generationsübergreifenden Verbandes mit seinen rund...

    • Baden-Württemberg
    • Stuttgart
    • 14.11.17
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Kolping-Pilgergruppe nach der Messfeier am Ölberg mit Blick auf den Tempelberg von Jerusalem mit dem Felsendom

    Kolping-Pilgerreise ins Heilige Land - Lesen im fünfen Evangelium

    38 Pilgerinnen und Pilger waren vom 29. Oktober bis 5. November 2017 mit Kolping-Diözesanpräses Domvikar Alois Zeller unterwegs in Israel und Palästina. Der Kirchenvater Hieronymus, der das Heilige Land als „fünftes Evangelium" bezeichnet, gab den Impuls für das Motto der Reise „Lesen im fünften Evangelium“. In Nazareth, Bethlehem, Kafarnaum, Tabgha, Jericho und Jerusalem hörten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die entsprechenden Texte aus der Bibel. In Tel Aviv, Akko, Jaffa, Caesarea...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 07.11.17
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Diakon Gottwald (Personen von links), Staatssekretär Hintersberger, Sonja Tomaschek, Peter Ziegler und Lothar Roser halten den Meterstab mit der Aufsschrift "Der Mensch ist unser Maßstab" und die drei Kugeln mit dem ACA-Logo in Händen

    Wertvoller Beitrag zum Gelingen der sozialen Sicherung - Abend der sozialen Selbstverwaltung im Bezirk Schwaben

    „Ihr Engagement ist für die soziale Selbstverwaltung notwendig und wichtig“, sagte Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger beim Abend der sozialen Selbstverwaltung zu den Ehrenamtlichen in den Renten-, Kranken- und Unfallversicherungen und ehrenamtlichen Richtern. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) im Bezirk Schwaben hat am Dienstag, 24. Oktober 2017, ins Kolpinghaus in Augsburg eingeladen. Unter den 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren sowohl...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 26.10.17
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht

    Barmer-Versicherte aufgepasst: die drei christlichen Verbände bilden Liste 5!

    Wahrscheinlich denken Sie, die Sozialwahlen 2017 seien bereits gelaufen – im Frühjahr waren Werbespots und Großplakate allgegenwärtig. Alles ist nun bereits wieder in den Archiven verschwunden. Doch bei einer Krankenkasse findet eine zeitlich verzögerte Wahl statt, weil sie wegen der Großfusion mit der Deutschen BKK Anfang des Jahres die Fristen nicht einhalten konnte: Bei der BARMER wurden Anfang September die Wahlunterlagen für die Sozialwahl 2017 versandt: deutschlandweit immerhin 7,5...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 19.09.17
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Josef Bühler (zweiter von rechts) und Sebastian Hornig (zweiter von links) übergeben an Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller (links) und Geschäftsführer Heinrich Lang (rechts) symbolisch Steine für die Sanierung des Jugendwohnheims.

    Kolpingsfamilie Bobingen unterstützt Jugendwohnen in Augsburg

    „Als große Kolpingsfamilie mit vielen Kolpingjugendlichen ist es uns wichtig, über den Tellerrand zu schauen und ein solch überregionales Jugendprojekt zu unterstützen“, sagt Josef Bühler, der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Bobingen bei der Spendenübergabe für die Sanierung des Kolping-Jugendwohnens in Augsburg. Gemeinsam mit Kassierer Sebastian Hornig übergab er an Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller und an den Geschäftsführer des Jugendwohnheimes Heinrich Lang eine Spende der Kolpingsfamilie...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 04.08.17
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Dem ökumenischen Gottesdienst in der Hauskapelle von Maria Ward standen Pfarrer Frank Kreiselmeier von evgl. St. Ulrich in Augsburg und Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller vor. Kreiselmeier ging in seiner Predigt auf seine Visionen für eine Einigung der Kirchen ein und äußerte vor den über 100 Delegierten aus dem ganzen Bistum Augsburg seine Hoffnung auf eine baldige Abendmahlsgemeinschaft.

    Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit - Kolping-Diözesanversammlung in Augsburg beschließt Wahlaufruf

    „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit sondern eine Verpflichtung!“ Diese Überzeugung ist im Aufruf zur Beteiligung an der Bundestagswahl im Herbst 2017, den die Diözesanversammlung des Kolpingwerkes am 20. Mai 2017 in Augsburg beschlossen hat, zu lesen. Die über 100 Delegierten waren im Kolpinghaus in Augsburg der Meinung, dass das Kolpingwerk aus seinem Leitbild heraus verpflichtet ist, das politische Engagement in demokratischen Parteien und Parlamenten zu fördern und zu unterstützen....

    • Bayern
    • Augsburg
    • 23.05.17
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa im Gespräch mit Pilgern aus der Kolpingsfamilie Schrobenhausen vor dem Beginn der Sternwallfahrt zum Marienplatz

    100 Jahre Patrona Bavariae - Mitten im Leben

    Mit der Jubiläumswallfahrt zum Münchner Marienplatz ging am 13. Mai 2017 ein siebenjähriger Pilgerweg durch alle bayerischen Bistümer zu Ende. Rund 10.000 Gläubige feierten mit allen bayerischen Bischöfen rund um die Mariensäule mit einer Messfeier das 100-Jährige Jubiläum des Festes der „Patrona Bavariae“ (Schutzfrau Bayerns). Kolpingmitglieder aus den bayerischen Kolping-Diözesanverbänden waren mit dabei. „Mit Maria auf dem Weg - Mitten im Leben“ war das Motto der Wallfahrt; mitten im Leben...

    • Bayern
    • München
    • 15.05.17
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Msgr. Rudolf Geiselberger (1933-1987) war Kolping-Diözesanpräses in Augsburg und hat der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger seinen Namen gegeben.

    Mit dreifachem Stiftungsvermögen geholfen

    Der Besuch von Papst Johannes Paul II. am 3. Mai 1987 in Augsburg gilt als historisches Ereignis für die Stadt und das Bistum. Für Kolping in der Diözese Augsburg war dies ein trauriger Tag. Diözesanpräses Rudolf Geiselberger war mit 54 Jahren beim Bergsteigen an Herzversagen gestorben. Die unter seinem Namen vor 30 Jahren gegründete Augsburger Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger hat seitdem mit über 17 Mio. Euro weltweit geholfen. Geiselberger, der die Zeit vor der Begegnung mit dem Papst zu...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 02.05.17
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Sozialwahlen 2017 auch entscheidend für den Landkreis Aichach-Friedberg

    Seit 22 Jahren ist Peter Petters Versichertenberater für die Deutsche Rentenversicherung Bund. Als einer von rund 2.600 Ehrenamtlern beantwortet er den Versicherten alle Fragen rund um die Rentenversicherung. Er kümmert sich um die Anliegen der Versicherten, nimmt Anträge auf und lässt auf Wunsch beim zuständigen Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen. Die Versichertenberater werden immer in der Folge der Sozialwahl, also erneut in diesem Jahr, durch die...

    • Bayern
    • Aichach
    • 27.04.17
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Willi Breher will sich weiter für die Versicherten bei der DAK Gesundheit im Verwaltungsrat engagieren.

    Willi Breher aus Pfaffenhofen tritt bei der Sozialwahl für den DAK-Verwaltungsrat an

    „Wir kämpfen für eine optimale medizinische Versorgung – unabhängig von Einkommen, Alter und Lebenslage“, sagt Willi Breher in einem Video zur Sozialwahl. Der 55jährige Oberbayer aus Pfaffenhofen an der Ilm tritt wieder für den DAK-Verwaltungsrat an. Gemeinsam mit Claudia Braun (52) vom Bundesverband evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) und Hannes Kreller (64) von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) steht Breher, der Landesgeschäftsführer des Kolpingwerkes in Bayern ist, an...

    • Bayern
    • Pfaffenhofen
    • 26.04.17
    • 1
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Die derzeitigen Sprecher der Konferenz der katholischen Verbände im Bistum Augsburg, die Geschäftsführerin des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Dr. Evi Thomma-Schleipfer (rechts) und der Diözesansekretär der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Peter Ziegler (links), stellen dem Verbändereferenten des Bistums Augsburg Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker (Mitte) den Flyer zur Bundestagswahl vor.

    Bundestagswahl 2017 – Die Konferenz katholischer Verbände im Bistum Augsburg mischt sich ein!

    Dr. Evi Thomma-Schleipfer, Geschäftsführerin des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), und Peter Ziegler, Diözesansekretär der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), präsentierten am 4. April 2017 in Augsburg die Themen und Fragen der katholischen Verbände zur Bundestagswahl dem Verbändereferenten im Bistum Augsburg, Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker. Die Verbändekonferenz, deren Vorsitz derzeit Thomma-Schleipfer und Ziegler innehaben, hat ihre Vorstellungen und Visionen für ein...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 05.04.17
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    ACA Schwaben startet in die heiße Phase der Sozialwahl - Videoclip zur Erläuterung vorgestellt

    Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) in Schwaben läutet die heiße Phase der Sozialwahlen ein: mit einem Videoclip, der die gängigen Fragen rund um Selbstverwaltung und Sozialwahlen schlüssig erläutert, trat die ACA nun an die Öffentlichkeit. Zudem informierte sie darüber, welche Mandate die Mitglieder von Kolpingwerk, Katholischer Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und evangelischer Arbeitnehmerorganisation bereits in den Versichertenparlamenten der gesetzlichen...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 04.04.17
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg gibt Flüchtlingen eine Perspektive

    Christl Reinsch, Vorsitzende Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg, und Klaus Ernicke, Kassierer im Bezirksverband, übergaben am Rande der Vorsitzendenkonferenz des Kolpingwerkes am 28. Januar 2017 in Augsburg 420 Euro für ein Flüchtlingsprojekt der Kolping Akademie an die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger. Diözesanpräses Alois Zeller, Vorsitzender der Stiftung, und Sonja Tomaschek, stellv. Vorsitzende und Kolping-Diözesanvorsitzende, freuten sich über die Unterstützung bei der Integration von...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 03.02.17
    • 1
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Messfeier zum Kolping-Gedenktag mit Bischofsvikar Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier, Diözesanpräses Alois Zeller und Msgr. Josef Hosp

    Bischofsvikar Dr. Meier über die Einheit der Christen beim Empfang zum Kolping-Gedenktag in Augsburg

    Augsburg, 05.12.2016 (Pressestelle Bistum Augsburg/Kolpingwerk). Prälat Dr. Bertram Meier, Bischofsvikar für Ökumene und Interreligiöser Dialog, hat sich in seiner Ansprache beim Empfang zum Kolping-Gedenktag bei Kolping in der Diözese Augsburg am 5. Dezember 2016 im Kolpinghaus in Augsburg als „ökumenischer Klimaforscher“ betätigt. Anlässlich des Reformationsgedenkens, das im kommenden Jahr erstmals als gemeinsames Christusfest gefeiert wird, entwarf der Bischofsvikar eine „Wetterkarte“ des...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 08.12.16
    • 1
    • 4
    • Kolping Augsburg
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Top-Themen von Kolping Augsburg

    Kolping KolpingAugsburg Wir sind Kirche Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger

    Meistgelesene Beiträge

    Wetter

    "Pfuhler Wetterprophet": So wird’s Wetter 2012

    Kultur

    Neues Gipfelkreuz auf dem Gaishorn eingeweiht

    Freizeit
    Markus Fleiner, Geschäftsführer von Nussbaum-Reisen und Monika Wackermann, Geschäftsführerin des Reisebüros Kolping Tours
    2 Bilder

    Nussbaum-Reisen und Kolping Tours kooperieren - Reisen im Luxusbus jetzt auch in Augsburger Reisebüro buchbar

    Kultur

    Kolpingsfamilie Marktoberdorf bindet 650 Palmboschen für guten Zweck

    Heiß diskutierte Beiträge

    Lokalpolitik
    3 Bilder

    „Ist uns der Sonntag noch heilig?“ / Kolping frühstückt fair mit Politikern und Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft

    • 8
    Lokalpolitik
    Von Links: Kolping-Präses Alois Zeller, Diözesanvorsitzende Sonja Tomaschek, Flüchtlingsbeauftragter der Diözese Augsburg Ralf Eger, Paulina Hesse-Hoffmann und Verbändereferent Dr. Wolfgang Hacker

    Fürsorge für Flüchtlinge gehört zum Selbstverständnis der Kirche - Kolping-Diözesanversammlung in Augsburg

    • 4



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen