Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit

Aus Liebe: Angekettet hoch über dem Bodensee

... und das wohl für ziemlich lange Zeit... Ganz oben in 22 Metern Höhe haben Sandra und Philip ihr Schloss angebracht. Nur den beiden gehört es, und alle, die hochsteigen auf den feinen Aussichtsturm am Rand des Bodensees in der Hafenmole bei Friedrichshafen, können das Schloss mit der Gravur dort oben entdecken... Seit Sommer 2000 gibt es den tollen Stahl-Turm mit einem gigantischen Blick auf die Bergwelt südlich des Sees in der Schweiz und Österreich.

Kultur
Die Wettbewerbe der HH in der Tonhalle waren der künstlerische Höhepunkt für Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp bei seinem Besuch des Eidgenössischen Musikfestes 2011 in St.Gallen/Schweiz.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Musik beim Blick über den Tellerrand

Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp aus Wertingen besuchte vom 17. bis 19. Juni 2011 das Eidgenössische Musikfest in St.Gallen/Schweiz. Sein Interesse galt den Wettbewerben in der höchsten Klasse Harmonie (HH), die bei großem Publikums- und Medieninteresse in der Tonhalle über die Bühne gingen. Zwei Jurorenteams aus je 3 hochkarätigen Experten bewerteten 17 Spitzenorchester der Schweiz und deren phänomenale Leistungen und außergewöhnliche Musikprogramme aus einem Aufgabenstück und einem...

Freizeit
Grüetzi in der Eidgenossenschaft
49 Bilder

Rund um den Vierwaldstättersee

Europa in 10 Tagen. Ein Tag für Deutschland, ein Tag für die Schweiz usw. Dann aber schnell. Aber so geht das nicht. Ich brauche etwas länger und etwas mehr Ruhe dabei. Deshalb bin ich die etwa 100 km um den Vierwaldstättersee und Urnersee im Uhrzeigersinn mit dem Auto gefahren. Das schafft man an einem Tag. Mit dem Rad ist es auch empfehlenswert, die gut ausgebauten Radwege sind vorhanden, das dauert aber länger. Eine kleine Auswahl der aufgenommenen Bilder will ich hier präsentieren. Meine...

Freizeit
Raddampfer „Stadt Luzern“
49 Bilder

Mit dem Schiff nach Luzern

Seefahrtnation Schweiz? Natürlich bei den vielen Seen ist das auch kein Wunder. Es gibt nicht nur den Bodensee. Die Eidgenossenschaft hat wegen ihrer topografischen Struktur und vor allem aufgrund der Vergletscherung während der Eiszeiten rund 1500 Seen. Die Schweizer Hochseeflotte hat 24 Schiffe und der Rhein bei Basel ist das Tor zu den Weltmeeren. Eigentliche Passagierschiffe mit Schweizer Flagge soll es auf den Ozeanen nicht geben, dafür aber in der Eidgenossenschaft. Die...

Natur
Eiger, Mönch und Jungfrau von ihrer besten Seite. So präsentierten sie sich zu Beginn unserer Expedition.
15 Bilder

Urlaubsimpressionen Teil 4: Ist es Wahnsinn oder hat es Methode? The „Eiger Expierience“, eine Erfahrung.

Er ist ein Mythos, ein Magnet, eine Herausforderung, eine Schönheit und ein Mörder. Der Eiger. In der Zentralschweiz gelegen markiert der 3.970 Meter hohe Berg mit seinen beiden 4.000ern Mönch und Jungfrau das sogenannte „Dreigestirn“, was alles in der Gegend weitläufig überragt. Mit seiner berühmt berüchtigten Nordwand, die auch umgangssprachlich „Mordwand“ genannt wird zieht das Massiv jährlich 500.000 Besucher an. Nur ganz wenige steigen ein. Von Grindelwald aus gesehen, erstreckt sich die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 15.06.11
  • 5
Freizeit
7 Bilder

Balsthal im Schweizer Jura

Balsthal liegt zwischen zwei Juraketten in der Mitte des Kantons Solothurn fast 500 Meter über dem Meer. Das Dorf hat sich im letzten Jahrhundert dank seiner ländlichen Struktur zu einem liebens- und lebenswerten Ort entwickelt mit seinem historischen Dorfkern. Das Tal ist ländlich geprägt, die Jurahänge sind stark bewaldet und felsig. Eine richtige Bilderbuchlandschaft umgibt Balsthal mit weit ins Land grüßenden Burgen. Leider gingen die Akkus meiner Kamera leer, so dass ich nicht viele Bilder...

Freizeit
Der Rigi - ein Miniaturwunderland
49 Bilder

Die Rigi im Mai 2011

Man kann so wie ich auf den Rigi von Küssnacht aus zu Fuß gehen oder wenn man es etwas bequemer haben will von Vitznau oder Goldau mit der Zahnradbahn fahren. Es kommt auf die körperliche Verfassung und das Portemonnaie an. Als Vorruheständler, der sich ein wenig in der Gegend auskennt, bin ich natürlich gekraxelt. Das erste Mal im Mai musste ich aber wegen Unwetter in der Gruebi-Schutzhütte über zwei Stunden warten und umkehren. Man kann sich nicht immer auf den Wetterbericht verlassen....

Kultur
Gaudeamus igitur - Lasst uns also fröhlich sein!
49 Bilder

Conquer Zürich – Erobert Zürich 2011 (auch im Regen)

Zürich muss erobert werden. Das habe ich jedenfalls festgestellt. In Luzern waren alle Hotels ausgebucht und meine Bergtour musste ich wegen schlechtem Wetter abbrechen. So bin ich in Zürich am Nachmittag in einem großen Hotel gelandet. Super Service wie überall und eine Karte der Stadt Zürich dazu. Auf dieser Karte wird ein Rundgang durch die Altstadt aufgezeigt dem ich dann gefolgt bin. Zürich ist die größte Stadt der Schweiz und hat „ähnlich“ wie New York ein internationales Flair. Es hat...

Natur

Wir beide sind dann mal weg….“Waldschrat-online.de“ on Tour

Liebe Naturfreunde auf „myHeimat“, morgen früh bringt uns ein Flugzeug zunächst für zwei Wochen in die Schweiz. Im Berner Oberland werden wir zu Füßen des „Dreigestirns“ Eiger, Jungfrau und Mönch die Hochmoore entomologisch erkunden. Dann geht es weiter zum Matterhorn und ins Monterosa – Massiv. Alpine Edel- und Ritterfalter werden genauso unter die Lupe genommen wie Libellen, Murmeltiere, Adler und Steinböcke. Anschließend fliegen wir nach Berlin um von dort aus in die teilweise sehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 13.05.11
  • 9
Kultur

Dieter Bohlen: Vom Pop-Titan zum »Mobb«Titan ? Warum der DSDS-Chef so gemein ist ...

Er ist Deutschlands härtester Casting-Juror. Seine Sprüche landen oft weit unter der Gürtellinie und Dinge wie Skrupel oder Zwiespalt sind ihm völlig fremd. Dieter Bohlen (57) schafft sie alle, die Enthusiasten, die Hoffnungsfrohen, die Casting-Sternchen, die nach Ruhm Suchenden, er holt sie zu sich, bringt sie zum lachen und zum weinen, zum triumphieren und zusammenbrechen, zum siegen und zum scheitern, er ist der Messias der Casting-Verrückten, der ganz normale Wahnsinn, auf den sich alle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 13.04.11
Freizeit
Wir fahren nach Luzern.
67 Bilder

Ein Tag in Luzern mit Ragny.

Wir, das sind meine Cousine Ragny und ich fahren nach Luzern, das von jeher ein Hauptanziehungspunkt ist. Hier verlässt die reißende Reuß den Vierwaldstättersee. Vor über tausend Jahren war Luzern ein kleines Fischerdorf. Im 13. Jahrhundert wurde der Weg über den Gotthardpass ausgebaut. Damit nahm die Bedeutung der Stadt rasch zu. Im 17. und 18. Jahrhundert war Luzern die größte Stadt der Schweiz. Ab 1860 entstanden prächtige Hotels am Seeufer. 1870 eröffnete Cäsar Ritz das Grand Hotel...

Freizeit
Das Dorf zieht sich auf vier schmalen Terrassen den steilen Hang hoch bis auf 150 m über dem See. Das Ufer am Hallwilersee ist nur mit wenigen Häusern bebaut. | Foto: Badener
4 Bilder

Birrwil am Hallwilersee.

Das Dorf zieht sich auf vier schmalen Terrassen den steilen Hang hoch bis auf 150 m über dem See. Das Ufer am Hallwilersee ist nur mit wenigen Häusern bebaut. Am Seeufer verläuft die vielbefahrene Straße zwischen Lenzburg und Luzern. An ihr verläuft auch die Bahntrasse der Seetalbahn. In diesem Seetal liegt der Hallwilersee. Er ist 8,4 km lang, und an der breitesten Stelle 1,5 km breit. Er ist nicht so tief wie der Vierwaldstättersee, der 30 km südlich liegt, aber zum Ertrinken reicht es...

Kultur
24 Bilder

Fastnacht in der Schweiz

Vor einigen Tagen erreichten mich Fotos von Bekannten aus der Schweiz vom Fastnachtsumzug in der nähe von Siselen (Bern). Wer dachte, dass in Köln die Narren manchmal schon verrückt Verkleidet sind, muss wirklich mal Fastnacht in der Schweiz mitmachen. Anmerkung zu den Bekannten, sie sind im letzten Jahr in die Schweiz ausgewandert und fühlen sich dort pudel wohl. Danke an JayJay, die die Fotos zur Veröffentlichung Frei gegeben hat.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.03.11
Freizeit
Die Rigi Kulm im Winter
49 Bilder

Wintersport am Rigi

Ein wenig professionelle Ausrüstung braucht man schon, wenn man den Rigi zu Fuß über die Nordwestwand ersteigen will. Meinen ersten Versuch hatte ich am Rigi Känzeli abgebrochen. Neu ausgerüstet bin ich den Weg von Küssnacht (435 m) aus mit der Seilbahn bis zur Seebodenalp (1020 m) und dann über Staffel (1604 m) zum Rigi Kulm (1798 m) geklettert. In nur drei Stunden habe ich den Weg trotz Eis und Schnee geschafft. Mit einer herrlichen Aussicht über die zentralen Schweizer Alpen wird man mehr...

Kultur
2 Bilder

ZIEGEN - auf Briefmarken der Schweizer Post

ZIEGEN - auf Briefmarken der Schweizer Post Tiermotive auf Briefmarken sind ebenso verbreitet wie Blumen und sogenannte wichtige Persönlichkeiten. Doch beim Betrachten der Briefmarken aus der Schweiz fällt immer wieder auf, dass seit etlichen Jahren das Augen auch verwöhnt werden soll, ob es eine Entdeckung ist, die mit als Aufgabe gestellt wird, oder das Wiedererkennen einer kompletten Geschichte. Erst einmal aber darf ich lächeln, schmunzeln. So wie bei diesen beiden Motiven mit Ziegen.

Kultur
4 Bilder

"Petterson & Findus" - Briefmarken der Schweizer Post

"Petterson & Findus" - Briefmarken der Schweizer Post Wie kommen die Löcher in den (Schweizer) Käse? mit den soeben frisch erschienen Briefmarken der Schweizer Post wird das mit der Hilfe von Findus und einem ebenso hilfsbereiten Huhn gezeigt. Dabei wird wieder einmal deutlich, wie erfrischend frech die Schweiz mit Nationalgut umzugehen weiß, ohne sich damit gleichzeitig lächerlich zu machen.

Kultur
Das esch jo rüüdig guet!
40 Bilder

Rüüdig – Die wilde Woche in Luzern

Die Wilde Woche beginnt am „Schmotzige Donnschtig“, dem Donnerstag vor dem Rosenmontag schon um 5 Uhr in der Früh. Das ist fast wie das Wecken vor dem Schützenfest in Hannover. Aber nur fast, denn es gibt natürlich dazu die Guggenmusik zum Start der Fastnacht. Der Güdis-Montag (Rosenmontag) und der Güdis-Dienstag (Fastnacht) bilden dann den Höhepunkt des Luzerner Karnevals. Rüüdig – ursprünglich räudig und nicht Rüdiger, ist ein positives Wort was man heute in „megageil“ übersetzen würde. Und...

Freizeit
4 Bilder

UNSER Haus im Tessin .....

Klein , - , aber mein, kann man zu unserem Häuschen sagen. Unten hat das Haus eine Diele, von dort aus ist eine kleine Küche und ein ebenso kleines Badezimmer zu erreichen. Eine Wendeltreppe führt nach oben zum Wohnzimmer und dem Schlafzimmer. Von dem Fenster im Wohnzimmer haben wir einen fantastischen Blick über den Lago Maggiore. Zum Haus gehört noch ein ehemaliges Stallgebäude, in dem wir nun eine Garage untergebracht haben. Bald wird es auch in der südlichen Schweiz wärmer werden, wir...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Tessin
  • 25.02.11
  • 5
Kultur
Auf da Olm, do gibts koa Sünd
7 Bilder

Sprechen sie Schwyzerdütsch

Wenn sie es nicht können, ist das kein Problem. Schwyzerdütsch isch ä Sommelbezeichnig fyr diejenige alemannische Dialekt, wu in dr Schwyyz un im Liechtestai gsproche wärre. Ein bisschen verstehen sollte man es aber schon, wenn man sich in der Schweiz aufhält. Als Deutscher sollte man aber nie das Schweizerdeutsch Lexikon zücken und versuchen, dieses Wort auszusprechen: CHUCHICHÄSTLI! So wird aus „Chuchichäschtli“ mit der Aussprache eines Deutschen oft ein ulkig klingendes „Guggigäschtli“....

Freizeit
Küssnacht - Blick vom Rigi
77 Bilder

Drei Tage in Küssnacht am Rigi in der Zentralschweiz

Im „Hohle-Gassen-Land“ kann man auch länger verweilen. Speicherkarte voll (4GB). Das kann einem schon passieren. In nur drei Tagen kann man soviel erleben und fotografieren. Angefangen hatte ich mit der „Hohlen Gasse“, dann Immensee und die Astrid Kapelle, die Gesslerburg, der See und die Stadt an sich. Über allem thront aber die Rigi (1800 m) mit der Seebodenalp (1030 m). Bei guter Sicht, und das war Dienstag, bieten sich hier einmalige Wandererlebnisse. Leider hat das Restaurant zur Zeit...

Kultur
Die Schauende
16 Bilder

Die Schauende – Eine anstößige Figur in Luzern?

In Luzern sind viele interessante Skulpturen aufgestellt. Will man etwas mehr darüber erfahren, gestaltet es sich etwas schwierig. 1908/1909 wurden die ersten nackten Figurengruppe von Hugo Siegwart ((Karl Peter Hugo Siegwart (* 25. April 1865 in Malters; † 10. Juli 1938 in Luzern))aufgestellt, die damals heftige Proteste auslösten. Ähnlich erging es 1940 Roland Duss, (*Urbach 1901 - †1977 Luzern) als zu Ehren des Luzerner Ehrenbürgers und Nobelpreisträgers Carl Spitteler auf dem gleichnamigen...

Freizeit

Videoaussage bei Kachelmann-Prozess

Die vier Wochen Winterpause sind nun vorbei. Laut "Bild" setzt sich das Landesgericht Mannheim am 23. Verhandlungstag mit einer Videoaussage eines mutmaßlichen Opfers auseinander. Insgesamt sagten bisher schon neun Ex-Freundinnen vor Gericht aus. Einige belasteten ihn, andere widerum entlasteten Kachelmann. In den kommenden Wochen soll eine weitere Ex-Geliebte von Kachelmann vernommen werden. Da diese sich aber weigert, nach Mannheim zu kommen, soll die Anhörung in der Schweiz stattfinden. Die...

Freizeit
Luzern 2011
49 Bilder

Ein Winterspaziergang in Luzern

Jetzt ist wohl die beste Zeit Luzern zu besuchen. Im Sommer soll es einfach zu voll sein. Warum auch nicht. Die Hotelpreise sind etwas günstiger und die Schiffe auf dem Vierwaldstätter See fahren auch im Winter genauso wie die Seilbahnen. In Luzern gibt es dank vieler Möglichkeiten keine Abhängigkeit vom Wetter. Viele Museen, angefangen vom Schweizer Verkehrshaus bis zum Kunstmuseum laden ein. Ein kostenloses Highlight ist aber die Stadtkirche St. Leodegar, die Stadtmauer (Museggmauer) und die...

Freizeit
Vitznau - Blick vom Bahnhof zum Rigi
49 Bilder

Der Vierwaldstätter See im Schnee - Vitznau – Weggis - Rigi

Von Seilbahnen, Zahnradbahnen und Seeschifffahrt. Wer hats Erfunden? – Die Schweizer! Die erste Zahnradbahn Europas ist die Vitznau-Rigi-Bahn (VRB) ist eine schweizerische Normalspur-Zahnradbahn, welche von Vitznau auf die Rigi führt. Wenn man diese Drehscheibe sieht, sonst kenne ich sowas nur von der Modelleisenbahn, dann ist das schon faszinierend. Deshalb von mir ein paar Bilder frisch aus der Kamera von Vitznau und Weggis. Zusammen mit der Arth-Rigi-Bahn (ARB), welche von der anderen...

Kultur
Zitat: "Auf dem Tejo spiegelten sich die Wolken. In rasendem Tempo jagten sie hinter sonnenglitzernden Flächen her ..."
7 Bilder

Buchtipp: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier

“Der Tag, nach dem im Leben von Raimund Gregorius nichts mehr sein sollte wie zuvor…“ und …schloss sich die Tür und es begann zu regnen.“ Was auf den 495 anderen Seiten des Buches (ich spreche vom Taschenbuch) Nachtzug nach Lissabon - geschreiben von Pascal Mercier – alles passiert, ist spannend zu lesen; eine fesselnde Geschichte über einen Menschen, der auf einer Reise in die portugiesische Hauptstadt auch immer tiefer in sein eigenes Inneres fährt … Es erzählt die Geschichte von dem allseits...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.01.11
  • 4
Wetter
An der B 76 bei Preetz: Der Wegweiser zeigt, bis Lübeck sind es 60 km, bis Kiel 22 km.
8 Bilder

Abenddämmerung in der "Holsteinischen Schweiz"

Unterwegs auf der B 76 zwischen Lübeck und Kiel: Gegen 15.50 Uhr reißt die dicke Wolkendecke am Horizont auf, und es kündigt sich in der Abenddämmerung irgendein Farbspiel an. Das bedeutet, den nächsten Parkplatz aufzusuchen und die Veränderungen am Dezemberhimmel zu beobachten und mit ein paar Aufnahmen einzufangen. Die Landschaft um Preetz ist typisch für das Schleswig-Holsteinische Hügelland, das durch die letzte Eiszeit entstand, die gewaltige Geröllmassen vor sich her schob. Die kleine...

Lokalpolitik

Eidgenossen machen Jagd auf Verkehrssünder

Schweizer Behörden machen neuerdings mit außergewöhnlichen Methoden Jagd auf Verkehrssünder. Der ACE Auto Club Europa berichtete jetzt, wie die Tessiner Kantonspolizei einen deutschen Autofahrer wegen einer Geschwindigkeitsübertretung unter Druck setzte. Der Club spricht von Nötigung. Per Zahlungsaufforderung mahnte die Polizei bei dem Autofahrer 120 Schweizer Franken an. Dieses Bußgeld hätte der reuige Automobilist laut ACE auch anstandslos bezahlt. Doch die Tessiner Behörde verlieh ihrer...

Sport

FC Basel - FC Bayern München / tausende Hooligans werden erwartet!

Eigentlich ist das heutige Champions League Spiel gegen den FC Basel relativ uninteressant für den FC Bayern. Der Gruppensieg ist uns schon sicher. Allerdings werden tausende Hooligans aus der Schweiz erwartet, welche für Unruhe sorgen werden. Sie gelten für besonders gewaltbereit. Beim Hinspiel in der Schweiz im September kam es bereits zu einer Massenschlägerei. Nun wird ein Racheakt befürchtet. Am Bahnhof in Münche wird deshalb mit vielen Sicherheitskräften und Polizisten für die Sicherheit...

Freizeit
Luzern
90 Bilder

Luzern – „Die schönste Stadt der Welt“.

Das sagt jedenfalls Frau Hofstetter. Ich traf sie am Ufer des Vierwaldstättersees beim Museum für Verkehr (Verkehrshaus) in Luzern als sie mit ihrem Hund „Gassi“ ging. Die Leute dort grüßten mich alle. Woher kannten die mich? Als Norddeutscher ist an das so nicht gewohnt. Das „H“ an meinem Auto wurde immer als Hamburg interpretiert. „Kommen sie aus Hamburg?“ Hannover ist in der Schweiz wohl nicht so bekannt. Luzern überrascht wirklich. Nicht weil der „Emil“ dort seine Kleinkunstbühne hat, oder...