Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit

The Voice Kids: Stylische Stéphanie im Team Henning

Eine der stylischsten Kandidatinnen bei The Voice Kids ist eindeutig Stéphanie. Hätte Lena Meyer-Landrut sie gesehen, hätte sie sicher auch gebuzzert. Doch so hatte Henning Wehland keine Konkurrenz. Er und die 13-Jährige werden sich bei The Voice Kids bestimmt gut verstehen, denn Stéphanie ist ein Fan von Hennings Band Söhne Mannheims! Bei The Voice Kids gibt es die unterschiedlichsten Typen was Gesang, Erfahrung und Style angeht. Die 13-jährige Stéphanie ist mindestens beim Stil ganz weit...

Freizeit

DSDS 2013: Beatrice Egli über den Eurovision Song Contest und die Schweiz

Dank DSDS ist sie in der Schlagerwelt schon ein Star. Doch welchem Land fühlt sich Beatrice Egli eigentlich mehr verbunden, Deutschland oder Schweiz? Bestimmt gibt es jede Menge Unterschiede zwischen den beiden Ländern. Für welches würde DSDS-Beatrice denn beim Eurovision Song Contest antreten, wenn sie dürfte? Bei DSDS singt Beatrice Egli ja hauptsächlich Schlager. Damit hat sie es inzwischen sogar unter die besten vier Kandidaten gekommen. Sie selbst glaubt zwar nicht, dass sie gewinnen kann,...

Freizeit
Laufenburg liegt auf beiden Seiten des Hochrheins südlich vom Hotzenwald. Auf der linken Rheinseite befindet sich Laufenburg in der Schweiz und auf der rechten das Laufenburg in Baden.
70 Bilder

Laufenburg am Hochrhein - eine Stadt in zwei Ländern.

Laufenburg liegt auf beiden Seiten des Hochrheins südlich vom Hotzenwald. Auf der linken Rheinseite befindet sich Laufenburg in der Schweiz und auf der rechten das Laufenburg in Baden. Die malerischen Städtchen sind bekannt für seine mittelalterlichen Ortskerne, mit den engen Gässchen, Türmchen, Nasenschilder, Brunnen und dem Rhein. Ebenfalls sehr bekannt ist die Fasnet in Laufenburg, die jährlich Tausende von Besuchern in die engen Gassen lockt. Bis 1801 gehörten beide Laufenburgs zusammen....

Freizeit

The Voice Kids: Chelsea ist die Jüngste im Team Lena!

In “The Voice Kids” hat Team Lena eine die jüngste Teilnehmerin der Show in ihrem Kader. Die achtjährige Chelsea hat aber schon eine ganze Menge Talent auf der Bühne und beim Singen bewiesen. Sie wünscht sich, bei “The Voice Kids” ganz weit zu kommen. Kann sie es mit Lenas Hilfe schaffen, am Schluss sogar im Finale zu stehen? Schon als Chelsea in ihrem Casting bei “The Voice Kids” den Song “Girl on Fire” anstimmte, war Lena ganz aufgeregt. Und die Achtjährige hat gerade mal den ersten Satz...

Natur
62 Bilder

Mit Gisela am Rheinfall bei Schaffhausen......

Ich genieße die Kraft der Natur am Rheinfall bei Schaffhausen. Er ist der mächtigste Wasserfall Mitteleuropas. Das Wasser des Rheins stürzt in 150 m Breite bis zu 25 m tief über eine Jurakalkschwelle von der mitten im Fluss zwei höhere Felsen stehen geblieben sind. Auf beiden Seiten des Rheins stehen Schlösser. Am linken Ufer das Schloss Laufen und am rechten Ufer Schloss Wörth. Man kann auch mit Booten zum mittleren Felsen fahren.

Freizeit
20 Bilder

In Stein am Rhein - der Perle, dort wo der Rhein den Bodensee verlässt.

Stein am Rhein und Linz am Rhein haben sehr viel gemeinsam. Allerdings so farbige und prächtigen Fassaden wie am Rathausplatz in Stein am Rhein können wir hier in Linz nicht aufweisen. Aber unsere Fachwerkhäuser hier in Linz sind allemal sehenswert und die Palette an gastronomischen Genüssen und Angeboten lässt sich mit deren in Stein am Rhein ebenfalls vergleichen. Ich finde den Spruch so gut "dort wo der Bodensee wieder zum Rhein wird" den ich irgendwo gelesen habe. Also tragen die Steiner...

Freizeit
60 Bilder

Mit Gisela in Schaffhausen...

Die Stadt Schaffhausen ist der Hauptort des gleichnamigen schweizer Kantons. Mit seinem guterhaltenen mittelalterlichen Stadtbild und der malerischen Festungsanlage Munot gehört Schaffhausen zu den interessantesten Städten der Schweiz. Darüber hinaus ist die Stadt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Industriestandort für Eisen und Stahl, Chemie, Maschinenbau, Uhren, Textilien und Spielkarten. Schaffhausen entstand als Stapelplatz für den durch den Rheinfall unterbrochenen Schiffsverkehr. Das...

Freizeit
Jing und ich starten in Schleitheim
42 Bilder

Mit dem Linienbus durch den Klettgau von Schleitheim nach Schaffhausen.

Der Klettgau ist ein Teil des Schweizer Jura, der in den Französischen Jura übergeht. Jing und ich starten in Schleitheim, das inmitten einer intakten Natur liegt und fahren durch eine endlich grün und immer grüner werdenden Landschaft nach Süden bis zum Hochrhein. Über die Siblingerhöhe, die 555 m über dem Meer liegt, gelangen wir nach Gächlingen. Dieser Ort liegt am Fusse des Hallauer Bergs. Auf der Siblinger Höhe befand sich von 1905 - 1965 eine Straßenbahn-Haltestelle der Linie...

Poesie

Machen wir es wie die Schweizer

Die Schweizer haben sich heute bei einer Volksabstimmung mehrheitlich gegen überzogene Managervergütungen ausgesprochen. Ganz unabhängig vom Thema dieser Volksbefragung bzw. Volkinitiative: Warum gibt es so etwas nicht auch bei uns? Wovor haben die Regierenden in Deutschland Angst? Dass das Volk nicht so will, wie es die Regierung gerne hätte? Die Bundeskanzlerin hat einmal sinngemäß gesagt, sie sei angetreten, um mehr Demokratie zu wagen. Nun, dann sollte sie ihren Worten auch Taten folgen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 03.03.13
  • 1
Freizeit

"Der Bachelor 2013": Hat sich Mona bereits für einen anderen Bachelor entschieden?

Liebesglück beim Bachelor 2013 Jan Kralitschka? Mona und Alissa stehen im Finale. Doch für wen wird sich der modelnde Anwalt entscheiden? Oder trafen die Kandidatinnen die Entscheidung, wer Junggeselle Jan für sich haben darf, bereits? Mona zumindest will den Bachelor - nur welchen? Wer erobert Bachelor Jans Herz? (Bild: Flowerlover/pixelio.de)Wie bereits gestern schon berichtet wurde, verriet ein Insider, dass Alissa das Herz von Bachelor Jan Kralitschka erobern konnte und somit bereits jetzt...

Freizeit
Lozärn steht Chopf
33 Bilder

Rüudig –– Luzern steht Kopf

Jetzt wird schmutzige Wäsche gewaschen, denn die Wilde Woche beginnt heute am „Schmotzige Donnschtig“, dem Donnerstag vor dem Rosenmontag schon um 5 Uhr in der Früh mit dem Urknall. http://www.lfk.ch/ Mit Guggenmusik startet die Fastnacht. Der Güdis-Montag (Rosenmontag) und der Güdis-Dienstag (Fastnacht) bilden dann die Höhepunkte des Luzerner Karnevals. Ich habe schon einmal die Vorbereitungen sehen können. Der Bahnhof ist gemacht, die Tribünen sind aufgebaut. Hier ein paar Bilder....

Sport

Krugeln

Die Sportart Krugeln wird hauptsächlich im Frühjahr nach der Schneeschmelze ausgeübt. Diese Sportart ist mit Boßeln verwandt. Krugeln wird nur noch in Huttwil in der Schweiz im Kanton Bern ausgetragen. Auch dort gibt es nur noch einen offiziellen Verein, den Kruglerverein Immergrün Huttwil. In allen anderen Regionen, in denen der Sport früher ausgeübt wurde, gilt er heute als ausgestorben. Diese Variante des Boßelns stammt vermutlich aus der Zeit der Reisläufer im 14. bis 17. Jahrhundert....

Kultur
Die Nordostseite der Jesuitenkirche
14 Bilder

Die Jesuitenkirche St. Franz Xaver zu Luzern

Hinter der Kapellbrücke an der Reuss steht sie als Prächtiger Barockbau. Nach den anderen beiden Kirchen, die Stadtkirche St. Leodegar und die Franziskanerkirche St. Maria wollte ich sie auch hier einmal vorstellen. Die Zeit muss man sich einfach nehmen. Wie ich gelesen habe werden die vier Sonntagsgottesdienste von über Eintausend Personen besucht. Hier wird barockes Lebensgefühl und Glaubensverständnis mittels Stuck zum Ausdruck gebracht. Täglich kommen nicht wenige Menschen in die...

Freizeit
Oh Tannenbaum
37 Bilder

Luzern – Mir geht ein Licht auf

Wenn es abends dunkel wird, erstrahlt Luzern in einem ganz besonderen Licht. Gerade in der Adventszeit macht Luzern als sogenannte «Leuchtenstadt» ihrem Namen alle Ehre. Der Name Luzern soll aus dem um 750 benannten Gebiet Luciaria und nicht von Lucerna (Leuchte) stammen. Das stört mich aber nicht weiter, denn diese Be- und Erleuchtung die man erfährt ist einzigartig. Ich hoffe die Bilder vom Nachtleben können das beweisen.

Freizeit
Pilatus Kulm 2132 m - da will ich rauf
49 Bilder

Winterwunderland am Pilatus

Der Hausberg von Luzern bietet alles was man sich von einem Alpengipfel erträumen kann. Mit seinen 2132 m ist er nicht der größte, aber einer der schönsten Berge der Schweiz. Zum erklimmen ist er für mich schon etwas zu hoch. Da bleibe ich dann lieber bei meiner Rigi (1800 m) gegenüber. Aber diese 333 Meter mehr verlocken doch. Also bin ich nach Kriens, dem Vorort von Luzern gefahren und habe mir ein Retour Ticket für CHF 54.40 erstanden. Der Weg zur Seilbahnstation ist gut ausgeschildert und...

Freizeit
Auf nach Bethlehem und  dem Lozärner Wiehnachtsmärtn
48 Bilder

Lozärn im Advent 2012

Und ein Besuch auf dem Lozärner Wiehnachtsmärt. Kommt man im Advent nach Luzern dann muss man einfach auf den Franziskanerplatz und dann etwas Besinnung in der Franziskanerkirche Sankt Maria finden. Luzern hat so viel zu bieten, deshalb von mir ein kleiner Rundgang durch die Stadt. Bis zum 19. Dezember kann man den beschaulichen Wiehnachtsmärt noch besuchen. Aber auch danach gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die auf einen Besuch warten.

Freizeit

Wird LG Opfer eines Shitstorms wegen Preis für Nexus 4?

Könnte nach Michael Wendler bald auch das Unternehmen LG Electronics von einem Shitstorm betroffen sein? Die Ursache dafür ist der Preis für das Nexus 4. Google und LG Electronics, die bei der Entwicklung kooperiert haben, gaben jeweils unterschiedliche Preise für das Telefon an. LG Electronics ist der Hersteller der Nexus-Geräte, die von Google in Auftrag gegeben wurden. Damit dienen sie als eine Referenz für das Android-System, was ihnen natürlich einen guten Ruf einbringen sollte. Das...

Kultur
Wappen von Ragnit: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ragnitwappen.jpg | Foto: wie vor
4 Bilder

Der „Tilsiter“ ist heimgekehrt! - In Ragnit hat eine neue Käsemanufaktur eröffnet

aktualisiert | RAGNIT: Die Russen machen Schweizer Käse «Er ist in seine Heimat zurückgekehrt – der Tilsiter»Die EU-Sanktionen gegen Russland haben einen Wäschereibesitzer aus Kaliningrad dazu gebracht, weitab der Grossstadt etwas Neues zu versuchen. In einem alten ostpreussischen Gasthaus stellt er nun Schweizer Käse her. Und er hat einen Traum. … > NZZ, Paul Flückiger, Neman, 28.3.2019 > https://www.nzz.ch/panorama/russen-machen-schweize... Der „Tilsiter“ ist heimgekehrt!Der Tilsiter Käse ist...

Lokalpolitik
2 Bilder

Wer hats erfunden?.........Die Schweizer waren es auf jeden Fall nicht.

Alles begann mit einer Wanderung im Jahre 1853 diese dauerte ganze 8 Tage drei Tage von Jena-Bad Berka-Arnstadt-Friedrichroda bis zum Inselberg .Zurück ging es in fünf Tagen über Oberhof-Schmücke-Ilmenau-Schwarzburg-Rudolstadt-Jena. Eine Handvoll Lehrer, allen voran der Seminarlehrer Karl-Volkmar Stoy aus Jena u. zweiundzwanzig Schüler machten sich auf die Wanderschaft, zwischen durch wurden Besichtigungen vorgenommen u. Vorträge gehalten, dies war die Geburtsstunde des Schulwandertages in...

Freizeit
Am Vierwaldstättersee
24 Bilder

Schiffsausflug nach Luzern

Ein paar Fotos von unserem Urlaub in der Schweiz habe ich noch für Euch. Diesmal möchte ich von einem Ausflug nach Luzern berichten. Der fand an einem der wenigen schönen Tage statt, die wir in diesem Urlaub hatten und ich finde, Sonne und blauer Himmel tut gerade heute ein wenig not, um uns alle ein wenig aufzuheitern... Luzern gehört zu den zehn meistbesuchten Städten der Welt und man kann sich vorstellen, daß es nicht besonders spaßig sein muß, mit dem Auto dorthin zu fahren. Also nahmen wir...

Freizeit
14 Bilder

Dauerregen im Urlaub...

... das ist besonsers für Camper ziemlich lästig. Man kann sich entweder mit einem Buch ins Bett legen, was besonders für Leute wie uns zutreffen könnte, deren Wohnwagen gerade mal drei Meter lang ist. Oder man zieht sich regenfest an, und stiefelt einfach los, in unserem Falle die wahrscheinlichere Möglichkeit. Schlafen und Lesen kann man auch zu Hause, und wenn man schon mal in der Schweiz ist, macht man das Beste draus. Nach einem verregneten Ausflug nach Locarno am Vormittag war nun das...

Freizeit
Blick auf Lodano
28 Bilder

Wanderung im Vallemaggia, Tessin

Ich möchte Euch gern von einer wunderschönen Wanderung berichten, die wir während unseres Aufenthaltes im Tessin unternommen haben. Aufmerksam auf die Route wurden wir durch einen Flyer, der an der Rezeption unseres Campingplatzes auslag. Los ging es im Dorf Lodano, dort parkten wir unser Auto und machten erst einmal einen Rundgang durch den Ort, galt es doch, den Ausgangspunkt der Wanderung zu finden. Lodano war schon allein sehenswert und eine nette Holländerin gab uns dann noch den richtigen...

Natur
Silbergrüner Bläuling
13 Bilder

Am Straßenrand

Bei der Fahrt über den St. Gotthard haben wir fleißig Gebrauch der vielen Haltebuchten gemacht, um zu fotografieren (Stephanie) und die Aussicht zu genießen (Michel). Bei einer dieser Gelegenheiten fiel mir eine Silberdistel auf, die im Gras stand und voll erblüht war. Also nichts wie über die Leitplanke gestiegen, um die schöne Pflanze zu fotografieren. Dabei fielen mir unzählige Grashüpfer auf, die ich beim Gehen aufschreckte, sowie einige Bläulinge und ein Kommafalter... Leider konnte ich...

Natur
18 Bilder

Am St. Gotthard

Eine Fahrt durch die Schweizer Bergwelt ist immer ein Erlebnis, besonders, wenn die Berge dann auch noch vom ersten Schnee des Jahres bedeckt sind. Auf dem Rückweg aus dem Tessin am letzten Sonntag sind wir über den St. Gotthard Pass gefahren. Die meisten Reisenden nehmen wohl den Weg durch den Tunnel, aber wenn man genug Zeit hat, ist die Fahrt über den Pass ein wunderbare Sache. Immer wieder gibt es am Straßenrand Haltebuchten oder Parkplätze, von denen man fotografieren oder einfach nur den...